DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Donnerstag, 6. Februar 2014 Nr. 06
23
RAIFFEISENBANK
LESERBRIEF
Schwarze Woche: Zwei Überfälle innert sechs Tagen
Kosten künftig nachhaltig reduzieren Der Verlauf der a. o. Budgetversammlung hat mich ehrlich gesagt schockiert. Dass der Anlass wegen der (richtigen und wichtigen) Einlasskontrolle erst mit fast 45 Minuten Verspätung beginnen konnte, war bezeichnend. Irgendwie musste wohl eine grosse Anzahl Stimmberechtigte mobilisiert worden sein, die sonst nicht anzutreffen sind. Generell war zu spüren, dass fast nur Partikularinteressen vertreten und der Gesamtblick «vergessen» wurde. Jede einzelne der eher kläglichen Sparbemühungen des Gemeinderates und einzelner Votanten wurde bekämpft und dann mit grossem Mehr abgelehnt. Als Demokrat muss ich diese Entscheide akzeptieren, aber billigen und verstehen brauche ich sie noch lange nicht. Wo blieben denn dieses Mal die bürgerlichen Wähler? Von CVP, SVP und FDP war wenig zu hören und der SPVertreter agierte taktisch und rhetorisch
An der Hauptstrasse: Die Raiffeisenbank ist bei Kriminellen ein Objekt der Begierde. WoB. Am Montagmorgen haben zwei unbekannte Männer die Raiffeisenbank-Filiale am Bruggweg in Dornach überfallen. Das Aussergewöhnliche daran: Es ist bereits der zweite Überfall innerhalb einer Woche. Wie die Kantonspolizei Solothurn berichtet, betrat einer der beiden Täter um 9.15 Uhr mit einer Pistole bewaffnet das Gebäude. Er trug einen schwarz-weissen Motorradhelm, eine schwarze Jacke, blaue Jeans und weisse Turnschuhe. Der Mann bedrohte eine Angestellte und verlangte die Herausgabe von Geld; diese kam der Aufforderung nach. Danach verliess er die Filiale mit seiner Beute und stieg auf den Rücksitz eines Rollers, der von einem Komplizen gesteuert wurde. Dieser hatte während des Überfalls draussen gewartet. Verletzt wurde niemand. Beide Räuber flüchteten anschliessend auf dem Roller in Richtung Arlesheim. Mehrere Patrouillen der Polizei des Kantons Solothurn, unterstützt durch die Baselbieter Polizei und das
Grenzwachtkorps, fahndeten nach den Tätern, die jedoch entkommen konnten. Zurzeit sucht die Polizei Zeugen. Auf dem Kickboard geflüchtet Die Räuber erbeuteten Fremdwährung in Höhe von mehreren hundert Franken – Euro, britische Pfund, US- und Australische Dollar. Schon letzte Woche am Dienstag hatte ein Unbekannter dieselbe Raiffeisen-Filiale in Dornach um ausländische Devisen im Wert von mehreren tausend Franken erleichtert. Und auch damals wurde eine Pistole eingesetzt. Wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage dieser Zeitung erklärte, könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um dieselbe Täterschaft handle. Bei beiden Überfällen wurden unübliche Fluchtfahrzeuge gewählt. Der Täter von vergangener Woche flüchtete mit einem Kickboard in Richtung Oberdornach, jedoch nur bis zu einem bereitstehenden Auto, in dem Komplizen auf ihn warteten.
eher unglücklich. Bezeichnend für die Stimmung war die «Rettung» der Glungge», praktisch der einzigen substanziellen Sparvorlage des Gemeinderates. Den Benutzern dieses Bades sei der weitere Besuch gegönnt. Die Frage sei aber trotzdem erlaubt, wie viele der anwesenden Personen in den letzten Jahren auch wirklich dort gebadet haben und ob ein Gang nach Arlesheim, Reinach oder Aesch für ein Jahr so undenkbar gewesen wäre? Natürlich macht es sich der Kanton Solothurn sehr einfach, wenn er die ständig zunehmenden Aufwendungen – vor allem im Sozialbereich – einfach an die Gemeinden weiterreicht. Hier müssen in Zukunft von den Politikern aber zwingend Lösungen, d. h. Reduktionen gefunden werden, damit diese Kosten und damit wohl auch die Steuerbelastungen nicht einfach ins Uferlose Rolf Neumann, parteilos wachsen!
FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
Raiffeisen glaubt an Zufall In Dornach betreibt Raiffeisen zwei Filialen. Laut Franz Würth, Mediensprecher der Raiffeisenbank Schweiz, ist es in Dornach zuvor nie zu derartigen Überfällen gekommen. Im Gegensatz zur Polizei glaubt Würth nicht an einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen. Es sei «eine Ausnahme» und «ein Zufall», dass dieselbe Filiale innert kurzer Zeit zweimal beraubt wurde. Die Sicherheitsvorkehrungen befänden sich auf dem aktuellsten Stand, trotzdem würden sie überprüft: «Nun schauen wir, ob wir allfällige Anpassungen vornehmen müssen.» Der Gemeindepräsident Christian Schlatter bezeichnet es als «unhaltbaren Zustand» für die Mitarbeiter der Filiale, dass sie innert kurzer Zeit Opfer von Überfällen geworden sind. «Ich fühle mich ihnen gegenüber betroffen.» Schlatter stellt in Aussicht, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten zu besprechen, wie die Sicherheit erhöht werden kann.
GOTTESDIENSTE Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald
Katholische Gottesdienste in Dornach Samstag, 8. Februar 15.30 Reformierter Gottesdienst im Spital Dornach
Freitag, 7. Februar 15.00 Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Wollmatt in Dornach mit Pfarrer Dan Breda und Organistin Risa Mori
Sonntag, 9. Februar 10.30 Gottesdienst mit Kommunion 18.00 Ökumenischer Gottesdienst im Kloster Dornach
Samstag, 8. Februar 15.30 Gottesdienst im Spital Dornach mit Pfarrer Dan Breda und Organistin Alexandra Stashenko
Mittwoch, 12. Februar 9.00 Frauengottesdienst Freitag, 14. Februar 15.00 Chrabbeltreff im Pfarreisaal 19.00 Nachhaltung für Theresia AlthausSchwyzer u. Josef Zimmermann-Waltisberg. JM für Gertrud Gasser-Ogris. Gest. JM für Cäcilia Fink-Meister. Gedächtnis für Leontine Heitz-Christe
Sonntag, 9. Februar 10.00 Gottesdienst in der katholischen Kirche in Gempen geleitet von Pfarrer Dan Breda und Organistin Alexandra Stashenko zum Thema: Lk. 5, 1–11 Jesus lädt zur Beziehung mit ihm ein. Von jetzt an wirst Du ein Menschenfischer sein
Katholische Gottesdienste in Gempen
Sonntag, 9. Februar 10.00–11.00 Sonntagsschule im Timotheus-Zentrum in Dornach
Sonntag, 9. Februar 10.00 Reformierter Gottesdienst
Sonntag, 9. Februar 18.00 Gottesdienst im Kloster Dornach
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Mittwoch, 12. Februar 20.00–22.30 Frauenforum Dornach, Kinoabend «The Lady»
Sonntag, 9. Februar 10.00 Reformierter Gottesdienst
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Büren/ Nuglar-St. Pantaleon Oristalstrasse ausserorts Gestützt auf § 5 lit. d der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:
Papiersammlung in Dornach Am Mittwoch, 12. Februar 2014, findet in Dornach die Papiersammlung (ohne Karton) im Auftrag der KELSAG statt. Bitte stellen Sie das Papier bis spätestens 7.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an den üblichen Sammelstellen (wie Hauskehricht) bereit. Kein Papier in Kartonschachteln! Keine verschlossenen Behältnisse! Nicht hinter Fahrzeugen, Hecken oder Containern verborgen. Wir bitten zu beachten, dass das Sammelfahrzeug nicht in enge Quartierstrassen oder Sackgassen fahren kann. Die nächsten Sammeldaten finden Sie auf unserer Homepage www.kelsag.ch
Zahnprothesen
Reparaturen/Reinigungen/Anpassungen Neueröffnungsrabatt 10% Zahntechnisches Labor Zimmermann Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Telefon 061 701 99 28
Wieder geöffnet
Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzerei) wird der Verkehr auf der Kantonsstrasse im Oristal, zwischen Büren, Abzw. Lupsingerstrasse und der Lupsingerbrücke, in beiden Fahrrichtungen für sämtliche Verkehrsteilnehmer gesperrt. Eine Umleitung im Einbahnverkehr Richtung Liestal über Lupsingen und Richtung Büren über St. Pantaleon wird signalisiert. Die Busse der Linie 72 werden durch einen Verkehrsdienst von Lupsingen nach Büren geleitet, dabei wird der Verkehr aus Richtung Büren angehalten. Die Haltestelle Oristalbrücke Richtung Büren der Linie 72 sowie die Haltestelle Moosmatt Richtung Büren der Linie 67 werden nicht bedient. Beim öffentlichen Verkehr muss ausserdem mit Verspätungen gerechnet werden. Dauer: 17. Februar 2014, um 8.00 Uhr, bis 22. Februar 2014, um 17.00 Uhr Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 7. Februar 2014
Betreibungsamtliche Liegenschaftssteigerung Infolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am 13. 03. 2014 um 15.00 Uhr
im Sitzungszimmer der Amtschreiberei Dorneck, Amthaussstrasse 15, 4143 Dornach, öffentlich versteigert: Grundbuch:
Nuglar-St. Pantaleon Nr. 2924, 170 m², Oberimatt Katasterwert Fr. 83'100.00 Wohnhaus Bürenstrasse 10
Rechtskräftige betreibungsamtliche Schätzung: Fr. 500'000.00 Zahlungsmodalitäten:
Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr. 13'000.00 zu leisten. Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht auf.
Betreibungsamt Dorneck Telefon 061 704 70 23 G. Lanzetta
Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur P. Heiniger
Rollladenservice
Rollladen, Sonnenstoren, Lamellenstoren, Reparaturen und Neuanfertigungen. Alexander Riser, Tel. 079 404 26 19 Bruggweg 36, 4143 Dornach
NOLASSI & PARTNER GmbH KUNDENMAUREREI PLATTENARBEITEN Känelmattweg 7 4106 Therwil
Tel./Fax 061 721 78 77 Natel 079 441 63 56 info@nolassipartner.ch