20120531_WOB

Page 22

22

Donnerstag, 31. Mai 2012 Nr. 22

LESERBRIEF

MUSIKSCHULE

Abschied aus dem Schulrat

Musikalisches Kaleidoskop

Seit vielen Jahren habe ich die CVP im Schulrat vertreten. Verschiedene Gründe haben nun dazu geführt, dass ich für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehe. Der Abschied aus dem Schulrat fällt mir allerdings nicht leicht. Es war mir immer ein grosses Anliegen, mich für eine gute Schule in Münchenstein einzusetzen. Das Wohl der Schülerinnen und Schüler lag mir am Herzen. In unserer Gesellschaft gibt es einen breiten Konsens über den Wert von Bildung und Schule. Aus meiner Sicht müsste dies vermehrt noch die Wert-

schätzung der Lehrkräfte und ihrer Arbeit einschliessen. Die Lehrerinnen und Lehrer geben an der Schule den Ton an und sie und nicht die kommunalen oder kantonalen Behörden tragen die Hauptverantwortung für die Leistung einer Schule. Ohne ein Umfeld aber, das sie trägt und unterstützt, können Schulen nicht gelingen. An diesen Sachverhalt sollten wir auch bei der kommenden Abstimmung über das kantonale Sparpaket denken. In den vergangenen Monaten ging es vor allem darum, gute Bedingun-

gen für den Zusammenschluss der Sekundarschulen Münchenstein und Arlesheim zu erarbeiten. Ich wünsche diesem wichtigen Projekt viel Erfolg. Abschliessend möchte ich all meinen Wählerinnen und Wählern ganz herzlich für die jahrelange grosse Unterstützung danken. Ein spezieller Dank geht selbstverständlich auch an die Schulratskolleginnen und -kollegen, das Sekretariat der Primarschule, den Musikschulrat und die Famex, die mich unterstützt haben. Ursula Marti

PARTEIEN

Die Grünliberalen zu den Abstimmungen Am 17. Juni kommt ja wieder einmal ein grösseres Abstimmungspaket auf uns zu. Nicht nur mengenmässig, sondern auch von den Themen her ein Schwergewicht. Die Meinungsbildung fiel uns auch in der Diskussion mit Experten nicht leicht: «Eigene vier Wände dank Bausparen»: Stimmfreigabe; wie bei der letzten Abstimmung es gibt gute Argumente dafür und dagegen, und so gab es bei uns wieder zwei gleich grosse Lager. «Staatsverträge vors Volk»: Nein; diese «Casino-Demokratie» würde zu einer läh-

menden Rechtsunsicherheit führen. «Managed Care»: Stimmfreigabe; auch nach heftigster Diskussion lagen die Ansichten noch zu weit auseinander. Eigentlich müssten wir alles versuchen, um die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen, aber irgendwie ist die Illusion einer freien Arztwahl stärker. «Entlastungsrahmengesetz»: Ja; wir müssen den kantonalen Haushalt ins Gleichgewicht bringen. Aber man darf dabei nicht das Kind mit dem Bad ausschütten, deshalb werden wir uns bei einzelnen Punkten zu gegebener Zeit

wehren. Alle drei Vorlagen zur (Re-)Organisation der Gerichte und der Behörden im Zivilrecht: Nein; das sind keine Sparvorlagen (der Spareffekt ist kaum messbar), sondern Strukturreformen, die früher bereits abgelehnt wurden. Diese Reform ist im Kontext offen zu diskutieren und nicht «so nebenbei» durchzuwinken. Möchten sie das nächste Mal bei diesen Diskussionen dabei sein? Eine Mail an muenchenstein@grunliberale.ch und Sie werden herzlich eingeladen. Daniel Altermatt

GOTTESDIENSTE

Flohmarkt «beim roten Haus»

Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch Dreifaltigkeitssonntag Samstag, 2. Juni 18.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 3. Juni 9.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier. Geschichtenerzählen für die Kleinen im Gottesdienst. Kollekte für: Schweiz. Kath. Bibelwerk Dienstag, 5. Juni 18.30 Gottesdienst mit Eucharistie Mittwoch, 6. Juni 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie 17.00–18.30 Stunde der Einkehr Samstag, 3. Juni: Kaffi Ziibeledurm nach dem Gottesdienst im Pfarreiheim Mittwoch, 6. Juni: 14.30 Mini-Einführungskurs in der Kirche Donnerstag, 7. Juni: ab 14.30 Kaffeetreff im ref. Kirchgemeindehaus

Alttäufergemeinde (Mennoniten) Unteres Birstal, Baselstrasse 95 Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein www.bruggi.ch, bruggi@menno.ch Freitag, 1. Juni 20.00 JG Sonntag, 3. Juni 10.00 Gottesdienst/KIGO Mittwoch, 6. Juni 20.15 Sport im Loog Freitag, 8. Juni 20.00 JG

Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Der Sonntagmorgen im Eggstei Sonntag, 3. Juni 9.30 Gewohnte Veranstaltung; Rückblick mit der Just More-Gruppe 11.15 Spezielle Abschlussveranstaltung unserer Just More-Gruppe mit Familie und Verwandten. Sie sind herzlich zum 1. GD eingeladen; Kinder- und Jugendbetreuung wird angeboten. 061 411 58 90

PHILIPPE GASSER ANTIQUITÄTEN Zahle bar für

Samstag, 2. Juni 2012 ab 10.00 bis 16.00 Uhr

Silberobjekte, Silberbestecke, Goldschmuck, Altgold, Brillanten, Uhren, Ölgemälde, Bronzen, Porzellanfiguren, Spiegel, Asiatika, antike Möbel, Münzen, Medaillen, alte Orientteppiche.

Emil-Frey-Str. 125 in Münchenstein

Tel. 061 272 24 24

Brauchen Sie einen sauberen

Fachgerechte Haushaltauflösungen und Liquidationen mit kompletter Entsorgung.

MALER der da ist, wenn man ihn braucht ? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon Natel 079 752 66 15

Rollladenservice Rollladen, Sonnenstoren, Lamellenstoren, Reparaturen und Neuanfertigungen. Alexander Riser, Tel. 079 404 26 19 Bruggweg 36, 4143 Dornach

Ausbildung • Weiterbildung • Kurse • Lehrstellen

467375

Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Sonntag, 3. Juni 9.00 Dorfkirche 10.15 Kirchgemeindehaus. Chillekaffi im KGH anschliessend an den Gottesdienst. Predigt: Pfarrerin Tabitha Walther. Kollekte: Green Cross Anlässe im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 31. Mai 14.00 Arbeitskränzli 17.45–19.15 Streetdance 20.00 Jubilate-Chor Probe Freitag, 1. Juni 15.00–18.00 Offener Eltern-, Baby- und Kleinkind-Treff Dienstag, 5. Juni 14.00 Kreativ-Gruppe Donnerstag, 7. Juni 14.00 Herrenjass 14.30 Kaffeetreff 17.45–19.15 Streetdance 20.00 Jubilate-Chor Probe Amtswoche: 2.–8. Juni Pfarrerin Tabitha Walther, 061 411 96 77

Unter dem Titel «All Together» präsentieren drei Lehrerinnen der Musikschule Münchenstein dem geschätzten Publikum ihre Ensembles in einem abwechslungsreichen Musik-Kaleidoskop. «Voices Junior», eine unserer Vokalformationen (Leitung Tatjana Lindner), «Harpastic», das erfolgreiche und wettbewerbserfahrene Harfenquartett (Leitung Yvonne Deusch) und das routinierte Blockflötenensemble «Recorders 4Fun» (Leitung Katharina Bereuter) bieten ein attraktives, einstündiges Musikprogramm von der Renaissance bis zur Moderne, und das in verschiedensten Kombinationen, vom Solo bis zum Tutti. Das Konzert findet statt am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch in der stimmungsvollen Trotte an der Hauptstrasse 25 in Münchenstein. Der Eintritt ist frei. Thomas Schild

VEREINSNACHRICHTEN Münchenstein

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 14. Juni 2012, 19.00 Uhr im Alters- und Pflegeheim Hofmatt, Münchenstein I. Teil: ordentliche Geschäfte Traktanden: 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. Juni 2011 2. Genehmigung Jahresbericht 3. Jahresrechnungen und Bilanz 2011 3.1. Verein 3.2. Zentrum 3.3. Revisorenbericht 4. Genehmigung der Jahresrechnungen 2011 und Décharge 5. Anträge 6. Diverses II. Teil: Fusion Spitex Arlesheim und Spitex Münchenstein zur Spitex Birseck Traktanden: 1. Informationen zur Fusion a) Bericht des Vorstandes über die Gründe b) Vorstellung der neuen Statuten Spitex Birseck c) Erläuterung der Fusionsbilanz und Vereinsbudget 2013 d) Bericht über die Konsultation der Mitarbeitenden e) Leistungsvereinbarung 2. Genehmigung des Fusionsvertrages (Quorum: ¾ der anwesenden Stimmen) 3. Diverses Hinweis: Folgende Unterlagen können bis zur Mitgliederversammlung auf der Geschäftsstelle (Öffnungszeiten: 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00) eingesehen werden: • Fusionsvertrag, Fusionsbilanz • Jahresrechnungen und Jahresberichte 2009, 2010 und 2011 • Statuten des Vereins Spitex Birseck • Gründungsprotokoll des Vereins Spitex Birseck • Budget Verein Spitex Birseck 2013 Der Vorstand

Wir empfehlen uns für

Zahnprothesen Reparaturen/Reinigungen/Anpassungen Zahntechnisches Labor M. Gschwind Talstrasse 22, 4112 FIüh Telefon 061 731 28 14

Igom/Interessengemeinschaft der Ortsvereine Münchenstein. Präsident Christian Gutmann, Untereggweg 19, 4147 Aesch, Telefon 061 751 80 73, Mobile 079 257 55 88, E-Mail: info@igom.ch, Homepage: www.igom.ch ASV Münchenstein. Präsident: Andi Thummel, Delsbergerallee 58, 4053 Basel. Telefon 061 331 21 00, E-Mail: athummel@bluewin.ch. Blaues Kreuz Münchenstein. Ortsverein, Bruckfeldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel. 061 411 26 19. Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein. Fussball für Jugendliche ab 12 Jahren. Montag 20.00 Uhr, Turnhalle Löffelmatt. Volleyball mixed, Mittwoch 20.00 Uhr, Turnhalle Loog, Tel. 061 411 28 85. Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Dr. Bernhard Glutz, Tel. 061 411 62 54. BSV Münchenstein. Handball für Jung und Alt. Minihandball, Junioren- und Aktivmannschaften. Info zu den Trainingszeiten unter www.bsvmuenchenstein.com. Kontakt: MarieFrance Berger, 076 382 28 65; Präsident: Michel Wellig, 079 430 91 49. Cäcilienchor Münchenstein. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wir proben jeden Dienstag um 20 Uhr im kath. Pfarreiheim. Auskunft Marie-Anne Vuille, Tel. 061 411 36 47, www.caecilienchor-muenchenstein.ch CVP Christlich-demokratische Volkspartei Münchenstein. Kontakt: Thomas Argast, Hauptstrasse 39, 4142 Münchenstein, Tel. 079 379 74 27, E-Mail: cvp.mstein@gmail.com

GRATIS Hellsehen bei Questico 0800-071008 (gebührenfrei) Fahrzeugmarkt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20120531_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu