4 minute read

«Hobby-Esserin», die auch gerne kocht

Kommende Woche ist

Rahel Bernhard aus Dornach auf SRF in der Sendung «Mini Chuchi, dini Chuchi» zu sehen.

Beim Dreh und bei der Vorbereitung gab es einige Herausforderungen.

Jeannette Weingartner

«Ich würde mich selbst nicht als Hobbyköchin bezeichnen, eher als Hobby-Esserin», schmunzelt Rahel Bernhard, als sie sich mit dem Wochenblatt zum Gespräch trifft. Als sie im Herbst von SRF angefragt wurde, ob sie im Format «Mini Chuchi, dini Chuchi» mitmachen wolle, fand sie die Situation zuerst ziemlich absurd. «Darum erst recht», dachte sie und nahm die Herausforderung an.

In dem TV-Format, das jeweils von Montag- bis Freitagabend ausgestrahlt wird, stellen sich jeweils fünf Hobbyköchinnen und -köche einem Wochenmotto. Jeder Teilnehmer bekocht an einem Abend bei sich zu Hause die anderen Mitstreiterinnen – diese wiederum bewerten das Menü mit Punkten. Es gewinnt, wer insgesamt am meisten Punkte erhalten hat. In der kommenden Woche sind es wegen des Ostermontags nur vier Teilnehmer, und die Sendung wird von Dienstag bis Freitag ausgestrahlt.

Menü kurzfristig angepasst

Das Team von SRF war über die Website der Praxis «Physio Anders» von Rahel Bernhard auf sie aufmerksam geworden.

Nach ihrer Zusage hatte sie sechs Wochen Zeit, sich zu dem Wochenmotto (das noch geheim bleibt) zwei Menüvorschläge zu überlegen – eines davon wurde dann für die Sendung eingeplant. «Das Motto hat mir sehr in die Hände gespielt», verrät sie, gerade auch weil sie nicht so oft kocht. Als Vorbereitung auf den Dreh habe sie manchmal morgens um 5 Uhr vor der Arbeit Sendungen angeschaut.

IMPRESSUM

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden

Aesch, Arlesheim, Dornach, Gempen, Hochwald, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach www.wochenblatt.ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Ermitagestrasse 13, 4144 Arlesheim

Redaktionsleitung

Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia.maieroni@chmedia.ch

Redaktion

061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch

Für nicht verlangte Manuskripte (max. 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung.

Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Uhr

Inserate

061 927 26 70 inserate.arlesheim@wochenblatt.ch

Verkaufsleiter Marco Dietz, 061 927 26 73 marco.dietz@chmedia.ch

Inserateschluss

Montag, 16.00 Uhr

Inseratetarife www.wochenblatt.ch

Beglaubigte Auflage

32519 Ex. WEMF 2022

Inseratekombinationen –

Birs-Kombi:

Zudem habe sie im Vorfeld ihr Gericht mehrfach ausprobiert und Gäste testessen lassen. Bei der Vorbereitung gab es dann aber doch einige Stolpersteine: Zum einen musste sie am Freitag vor dem Dreh ihr Menü noch einmal anpassen, zum anderen musste sie die Speisekarte für ihre Mitstreiter noch einmal neu aufsetzen.

VCS UND PRO VELO

Velomärt in Basel

WOB. Am Samstag, 22. April, findet der Velomärt Basel in der Messehalle 2 am Messeplatz in Basel statt. Der Velomärt ist die grösste Velobörse der Schweiz, organisiert von Pro Velo beider Basel und dem VCS beider Basel. Es stehen klassische Rennvelos, Stadtvelos, Kindervelos, Anhänger und E-Velos zum Verkauf. Mitglie-

Für den Dreh wurde sie in der Küche bei der Vorbereitung von einem Kamerateam begleitet. Nach der Ankunft der Gäste und dem Apéro hat sie dann ihr Gericht fertig gekocht. Diese Pause beim Kochen habe für Bernhard die erste Herausforderung dargestellt: «Ich musste aufpassen, dass ich das Essen nicht verkoche», erklärt sie.

Von den Abenden mit den anderen Teilnehmenden war Bernhard überrascht: «Es war lustig, wir hatten guten Gesprächsstoff dank ähnlichen Hobbys und Berufen. Es hat gut gepasst.» Eines der Gerichte, das sie in dieser Woche kos- ten durfte, würde sie auch selbst einmal nachkochen, verrät sie.

Von Münchenstein nach Dornach Aktuell ist Rahel Bernhard in ihrer Praxis selbstständig tätig und arbeitet daneben in der Universitären Psychiatrischen Klinik in Basel als Leiterin der Abteilung Physio- und Bewegungstherapie. Vor kurzem ist sie von Münchenstein nach Dornach umgezogen. Sie ist sehr zufrieden mit ihrem neuen Wohnort, auch wenn sie Münchenstein etwas vermisst. «Dornach macht viel für die Bewohner, es läuft etwas mehr hier. Es herrscht eine gemütliche Stimmung», sagt sie. Sie geniesst die Nähe zur Natur, in der sie täglich mit ihrem Hund Aragorn unterwegs ist.

Auf die Ausstrahlung der Sendung in der kommenden Woche ist sie gespannt:

«Es wird komisch sein, sich selbst im Fernsehen zu sehen, ich bin gespannt, wie die Aufnahmen geschnitten wurden!»

«Mini Chuchi, dini Chuchi» auf SRF 1. Dienstag, 18. bis Freitag, 21. April, jeweils 18.15 Uhr. Sendung mit Rahel Bernhard als Köchin am Donnerstag. Infos zum Motto und zur Sendung unter srf.ch.

Inseratetarife

Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77171 Ex. WEMF 2022

– AnzeigerKombi 31:

Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln, fricktal.info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler

Anzeiger, Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206344 Ex. WEMF 2022

Druck

CH Media Print AG

Copyright

CH Regionalmedien AG

Abonnemente CH Regionalmedien AG, Aboservice

Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

058 200 55 55 aboservice@chmedia.ch

1 Jahr Fr. 120.–, ½ Jahr Fr. 60.–

Eine Publikation von www.chmedia.ch

Gewinner des Osterwettbewerbs

WOB. 15 Eier haben die beiden Osterhasen in der letzten WochenblattAusgabe bei der Achterbahnfahrt «verloren». Das Wochenblatt hat unter all den richtigen Antworten zwei Gewinner ausgelost:

2 Eintritte für den Europa-Park Rust

Siegfried Kloiber aus Pfeffingen

2 Eintritte für die Wasserwelt Rulantica

Patricia Albus aus Hochwald der von VCS und Pro Velo können bereits um 9 Uhr in die Halle. Wer sein Velo zum Verkauf anbieten möchte, kann dies bereits jetzt unter velomaert-basel.ch tun. Dort können Velos online registriert werden. Bereits am Freitagabend, 21. April zwischen 17.30 und 19 Uhr können Velos zum Verkauf abgegeben werden.

Herzlichen Glückwunsch!

NATURFREUNDE BASELLAND

Wanderlust

Die Naturfreunde Baselland organisieren eine reizvolle Wanderung von der im Volksmund genannten «öden Burg» über die hügelige Landschaft des Baselbieter Tafeljuras vorbei an historischen Ortsbildern. Die Ergolz in Sichtweite begleitet uns hin zum Naturschutzgebiet Talweiher und dann nach Rothenfluh. Wann: Sonntag, 16. April. Länge: 10,5 km, 3,5 Std. Wanderzeit. Treffpunkt: Basel SBB Schalterhalle um 8.20 Uhr, Abfahrt: Basel SBB um 8.31 Uhr, Zug S3 mit Ankunft 9.02 Uhr in Tecknau. Kosten: U-Abo TNW. Verpflegung aus dem Rucksack; optional Einkehr in einem Restaurant unterwegs oder am Schluss der Wanderung.

Rückkehr: Bus ab Rothenfluh alle 40 Min. Richtung Gelterkinden mit Anschluss nach Basel SBB. Leitung: Reto St uder. Anmeldung: Bis Do, 13. April 12 Uhr an wanderleiterbaselbiet@ gmail.com. Bis Fr 14. April (21 Uhr) erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per Email betreffend Durchführung. w ww.naturfreunde-nw.ch

Amtliche Publikationen ARLESHEIM

www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch

Baupublikationen

Baugesuch Nr. 2023-0575

Projekt: Wiederaufbau Einfamilienhaus

Standort: Parzelle Nr. 494, Obere Holle 25, 4144 Arlesheim

Gesuchsteller: Verena und Dieter TschanzVogel, Obere Holle 25, 4144 Arlesheim

Projektverfasser: Blaser Architekten AG, Austrasse 24, 4051 Basel

Auflagefrist: 13.04.2023 bis 24.04.2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4-fach) an die Baubewilligungsbehörde, Kanto-nales Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten.

16. April 2023

Eierleset

Anlässlich des Eierleset vom Sonntag, 16. April 2023, bleiben der Andlauerweg, die Hofgasse und die Ermitagestrasse, im Abschnitt Hauptstrasse bis zur Oberen Gasse, von 9.00 bis 18.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt.

Eine Umleitung ist signalisiert.

Den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern danken wir für das Verständnis. Die Gemeindeverwaltung