Donnerstag, 11. Januar 2024
115. Jahrgang
Nr. 1/2 SCHRÄNKE KÜCHEN BADMÖBEL ALUOFFICE
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
BARD.CH
MÖBEL SO INDIVIDUELL WIE SIE. P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Der Wakkerpreis geht an die Birsstadt Der Schweizer Heimatschutz zeichnet den Verein Birsstadt mit dem Wakkerpreis 2024 aus. Die Auszeichnung ist für beide Seiten historisch.
Region
2
Tobias Gfeller «Es ist ein Sonderpreis», sagte Stefan Kunz, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, am Dienstag an der Hochschule für Kunst und Gestaltung in Münchenstein. Ein Sonderpreis deshalb, weil dieses Jahr mit dem Verein Birsstadt ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wird. Normalerweise erhalten einzelne Gemeinden für den Erhalt historischer Baukultur in gelungener Verbindung zur Entwicklung des Ortsbildes den schweizweit viel beachteten Preis. Dass nun ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden ausgezeichnet werde, verstehe der Schweizer Heimatschutz als Zeichen dafür, dass Agglomerationen in der ganzen Schweiz aufgrund der zunehmenden Zersiedelung unter Druck stünden, führte Brigitte Moser, Vorsitzende der Wakkerpreis-Fachkommission, aus. Der Verein Birsstadt wurde 2018 offiziell gegründet. Bereits in den Jahren zuvor begannen die Gemeinden im Birseck über ihre Grenzen hinaus zusammenzuarbeiten. Der Birsraum wurde immer stärker gemeinsam geplant, bis der Zusammenarbeit mit der Vereinsgründung ein rechtlich verbindlicher Rahmen gegeben wurde. Die Gemeinden Birsfelden, Muttenz, Münchenstein, Reinach, Arlesheim, Aesch, Pfeffingen, Duggingen, Grellingen und Dornach diskutierten und planten fortan gemäss Vereinsstatuten gemeinsam Themen wie Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Erholung sowie Natur und Umwelt.
Weiterer Schub für Zusammenarbeit: Mit der Wakkerpreis-Auszeichnung ist für den Verein Birsstadt nicht nur Anerkennung, sondern auch viel Arbeit und eine wichtige Botschaft verbunden.
Arlesheim
3
Vorbildfunktion: Das Birstal – hier im Bild die Gemeinde Aesch – steht laut der Vorsitzenden der Wakkerpreis-Fachkommission FOTO: ZVG sinnbildlich für viele Agglomerationen in der Schweiz. Der Schweizer Heimatschutz würdigt mit dem Wakkerpreis diese auf freiwilliger Basis entstandene und nicht diktierte Zusammenarbeit über die Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinaus.
Gelungene «Reparatur»
«Gemeinsam erobern sich die zehn Gemeinden des Vereins Birsstadt ihre unkoordiniert gewachsene Landschaft in der Agglomeration Basel zurück», schreibt der Heimatschutz als Einleitung seiner Medienmitteilung. Das Birstal stehe sinnbildlich für viele Agglomerationen in der Schweiz, betonte Brigitte Moser in ihrer Laudatio. Im einst landwirtschaftlich geprägten Tal, in dem sich seit dem 19. Jahrhundert Industrie- und Gewerbebetriebe ansiedelten, breitete sich der Siedlungsteppich
kontinuierlich aus. Hochleistungsstrassen durchschnitten den Raum. Mit der Aufwertung des Natur- und Lebensraums an der Birs, der sorgfältigen Weiterentwicklung der bedeutenden Industrieareale sowie der Sicherung und Stärkung des reichen baukulturellen Erbes der Region sei dem Verein Birsstadt die Reparatur gelungen, so der Schweizer Heimatschutz. Mit Reparatur meint der Heimatschutz das Zurückholen von verlorenen Qualitäten. «Die Herausforderungen konnten nur gemeinsam gelöst werden», unterstrich Moser die Bedeutung des Gemeinsamen.
Siebtgrösste Stadt der Schweiz
Das Bewusstsein für eigene Perlen sei gewachsen, lobt der Heimatschutz die zehn Gemeinden. Als Beispiele nennt er das
Walzwerkareal auf Münchensteiner und Arlesheimer Boden, das Gastronomie, Gewerbe, Sport, Freizeit und Kultur verbindet, die Wohnüberbauung Schappe in Arlesheim, das Goetheanum in Dornach, die Transformation des Dreispitzareals in Münchenstein, der Natur- und Erlebnisweiher und das erneuerte Quartier Mischeli in Reinach und ganz grundsätzlich die grösseren und kleineren Projekte zur Aufwertung entlang der Birs. Der Schweizer Heimatschutz vergibt den Wakkerpreis seit über 50 Jahren. Die Kriterien seien im Grundsatz bis heute gleich geblieben, betonte Geschäftsführer Stefan Kunz: der historische Bestand, die Qualität der Neu- und Umbauten und planerische Aspekte. Mit fast 95000 Einwohnerinnen und Einwohnern wäre die Birsstadt die siebtgrösste Stadt der Schweiz.
Aus wirtschaftlichen Gründen: Die Klinik Arlesheim schliesst das ambulante Angebot für Kinder und Jugendliche. Verwaltungsratspräsident Philipp Schneider und der ärztliche Leiter Lukas Schöb können die Enttäuschung vieler Eltern nachvollziehen.
Agenda
24
Stellen Immobilien Events
16 14 20
Zeckenimpfung
punktgenau repariert & montiert 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37, Tel. 061 554 26 47 www.meury-sanitaer.ch Reparaturen, Instandhaltung Filter- und Boilerservice
*Für gesunden Personen ab 18 Jahren
Amavita Apotheke und Parfümerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40
Wir freuen uns ab März 2024 über zusätzliche Verstärkung unseres Teams. Daher können wir unser Angebot erweitern. Neu: • Zusätzliche Kapazität für Hausbesuche • Jeden ersten Samstag im Monat geöffnet • Neuanmeldungen möglich Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Terminvereinbarung telefonisch oder via Mail. Tel. 061 411 17 17 Hauptstrasse 39, 4142 Münchenstein info@podologie-praxis-mirjam-ast.ch www.podologie-praxis-mirjam-ast.ch
061 332 12 12
Allne
e guets
Ihre Steuererklärung
g r e l l i n g e r. c h
Alles Gueti für’s 2024
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Postplatz 7 ∙ 4144 Arlesheim Tel. 076 223 11 92 E-Mail: haslerfranziska@gmail.com
blindenhund.ch
fmathys.ch
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
Nöis! % WeihnachtsSale %
UNSERE HUNDE HELFEN – DANK IHRER SPENDE.
Fastenwähe natürlich • liebevoll • mit Genuss
Kalbsmetzgete SA 20. + SO 21.1.24
Grosses Buffet mit den TOP 10 vom BL Vollmilchkalb inkl. Dessert CHF 77.– / Kinder bis 16 J. 40.Reservation unter 061 706 52 00 www.ochsen.ch/events
In Ihren TopShops der
LANDI Reba eba AG
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
GUTSCHEIN
Viele lieben Mode, wir leben sie.
Marc Cain | Sportalm | Esisto | Peuterey Ana Alcazar | Mos Mosh | By mi
Gratis Zopf
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
% SONDERVERKAUF %
Postplatz 7, 4144 Arlesheim Tel: 061 554 10 26
Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
Öffnungszeiten Mo – Sa 6 – 22 Uhr So 7 – 21 Uhr agrola.ch
(02/24)
1 Zopf à 350g Hauptstrasse 15 · 4144 Arlesheim · Tel. +41 61 703 11 00 arlesheim.adler@gmail.com · restaurant-adler-arlesheim.ch Neu: Jeden Sonntag-Abend ab 17.00 – 22.00 Uhr geöffnet
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Gültig jeweils Sa & So bis 15. Feb. 2024 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat