20
Sport
Spass und Spannung mit Pferden und Hunden
Pflichtsieg für Urs Huber
Am 19. und 20. September organisiert der Kavallerieverein des Bezirks Affoltern die Pferdesporttage Mettmenstetten. Nach dem Erfolg der letzten Jahre wird auf der Reitanlage Grüthau wieder ein spannendes und unterhaltsames Wochenende zu erleben sein.
Urs Huber fackelte nicht lange mit seinen Gegnern an der otour. Bereits nach zehn von 88 Kilometern vermochte sich der Radrennclub-Amt-Fahrer abzusetzen. Bis ins Ziel totalisierte er einen Vorsprung von zweieinhalb Minuten auf seinen ersten Verfolger.
Das OK der Pferdesporttage Mettmenstetten freut sich auch dieses Jahr wieder einen grossartigen Anlass veranstalten zu dürfen. Am Samstag geht es um 12 Uhr los, mit zwei Prüfungen der Stufen B60/B70/B80. Der Samstag steht aber nach dem Erfolg des letzten Jahres wieder nicht nur im Namen der Pferde, sondern auch im Namen anderer vierbeiniger Freunde: der Hunde. Die Prüfung am Samstag, um 16 Uhr, beinhaltet sowohl einen Springparcours für Reitende und Pferd, als auch einen Agility-Parcours für Hund und Hundebesitzende. Spannung ist dabei garantiert.
................................................... von martin platter
Zweiter Gewinn, nach 2009, an der o-tour bike challenge in Obwalden
Auslöser der Flucht war mit Sebastien Reichenbach kein Bike-Marathon-Spezialist, sondern ein Strassenfahrer aus dem Westschweizer IAM-Team – ein reputierter noch dazu. Der Romand hatte an den Strassen-Schweizermeisterschaften die Silbermedaille errungen. Genau so fuhr er auch die o-tour. Immer wenns auf befestigter Strasse bergauf ging, war Reichenbach der Stärkste. Im Gelände jedoch behielten die Bike-Spezialisten die Oberhand.
Nur Huber ging mit Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt Während und zwischen den Prüfungen bietet die Festwirtschaft feine Stärkungen für die Reiterinnen und Reiter und natürlich werden auch die Zuschauer etwas Gluschtiges finden. Nach den sportlichen Leistungen hat dann am Samstagabend für alle die Bar geöffnet. Ebenfalls am Samstag findet der Sponsorenapéro statt. Um 14.30 Uhr sind alle Gönner und Sponsoren der Pferdesporttage 2015 herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Fallende und feste Hindernisse Der Sonntag startet dann etwas früher. Um 9 Uhr geht es actionmässig weiter. Bei den Riderscorner Jump Green Prüfungen gibt es nämlich nicht nur fallende Hindernisse, sondern auch Baumstämme und andere feste Hindernisse. Hier stellt sich heraus, welche Paare das Zeug für spätere Military-Prüfungen haben. Danach folgen ab 13 Uhr zwei Prüfungen der Stufe B/R90. Selbstverständlich bekocht und bedient das Festwirtschafts-Team auch am Sonntag alle Hungrigen und Durstigen. Wie jedes Jahr werden Jung und Alt, Reitende und Nicht-Reitende ein spannendes Wochenende mit tollem Pferdesport, bester Unterhaltung und grossartiger Atmosphäre erleben. Wer vergessen hat sich anzumelden, kann sich nachmelden. (pd.) Weitere Infos, sowie Start- und Ranglisten: www.kv-affoltern.ch
Spieler für beide Mannschaften gesucht Die Faustball-Mannschaften des STV Affoltern spielen in der kommenden Saison ganz vorne mit. Die Faustballmannschaften des STV Affoltern bilden eine Untergruppe des Männerturnvereins Affoltern. Nach dem Abstieg 2008 steigt die erste Mannschaft des STV Affoltern wieder in die NLB der Gruppe Ost auf. Aufgrund komplexer Vorkommnisse in den Nationalligen A und B steigt Affoltern 2 in die 1. Liga auf und nimmt dort den Platz von Affoltern 1 ein. Die Vorbereitung auf die Feldmeisterschaft 2016 hat bereits begonnen und man ist auf Spielersuche, um die Kader der beiden Mannschaften zu ergänzen. (pd./sals)
Dienstag, 15. September 2015
Einzig Urs Huber ging bei Reichenbachs Vorstoss mit. Doch während der Romand im ersten rauen Singletrail zurückfiel und bald von den ersten Verfolgern wieder eingeholt wurde, zog Huber sein Tempo durch und bau-
te seinen Vorsprung bis ins Ziel auf über zweieinhalb Minuten aus. «Nachdem Reichenbach bei Richmettlen nicht mehr mitkam, bin ich einfach meinen Rhythmus gefahren. Das Wetter und die Rennkonstellation waren heute ideal für mich», kommentierte Urs Huber das Rennen und machte keinen Hehl daraus, dass dies für ihn ein Pflichtsieg gewesen sei. «Ich habe es genossen, denn die verbleibenden Rennen werden wieder hart genug werden», sagte der Urs Huber auf dem Weg zu seinem zweiten Sieg an der o-tour in Alpnach. (Bild Martin Platter) 30-Jährige mit Blick auf die Startliste, die etliche Leistungsvergleich der beiden Konkur- Reichenbach (Martigny) 3:48. Herren (43 km): 1. namhafte Absenzen auswies – unter renten kommen. Buchli hat per Ende Stefan Roffler (Trimmis) 2:07:42. 2. Urs Baumann anderen auch Lukas Buchli, der Leader Saison seinen Rücktritt bekannt gege- (Igis) 1:06. 3. Thomas Rusch (Appenzell) 1:34. Ferder Swiss Bike Marathon Series. Am Fi- ben. ner: 68. Knut Buengen (Hausen) 34:55. 183. Oliver nale der Schweizer Marathon-RennseStemmer (Rifferswil) 1:04:59. 192. Hansruedi Meili rie in Einsiedeln wird es am 27. Sep- Resultate : Herren (88 km): 1. Urs Huber (Jonen) (Hausen) 1:09:47. 284. Ingo Bartels (Mettmenstettember voraussichtlich zum letzten 3:44:07. 2. Frans Claes (Be) 2:34. 3. Sebastien ten) 2:04:53.
Bezirksschiessen mit Minderbeteiligung Weniger Schützen auf 300 Meter – massiv mehr Pistolenschützen An den vergangenen Wochenenden fand das Bezirksschiessen auf den 25-, 50- und 300-MeterDistanzen statt. Der Trend scheint indes weg vom 300Meter-Stand in Richtung Pistolenschiessen zu gehen. ................................................... von gion kuster Am 28. August und am 5. und 6. September führte die Feldschützengesellschaft Zwillikon das Bezirksschiessen 300 m durch. Trotz hervorragender Organisation des Durchführenden Vereines, bestritten nur 176 Teilnehmende das Programm. Dies sind 23 Schützen weniger als im vergangenen Jahr. Es ist jedoch schwierig herauszufin-
den, was die Gründe für die abnehmenden Teilnehmerzahlen sind. Bei den Einzelschützen, konnte Patrick Zimmermann vom SV Obfelden-Maschwanden mit 97 Punkten den Sieg erringen. Mit 96 Punkten den zweiten Rang teilen müssen sich Fredy Gallmann vom FSV Kappel a.A. und Hein Meili vom FSV Wettswil a.A. Auch auf dem dritten Rang, mit 95 Punkten, hat es gleich 2 Schützen; dies sind Ueli Hug vom FSV Ottenbach und Dino Zahnd vom FSV Wettswil a.A. Der letztjährige Gewinner des Vereinswettkampfes konnte in diesem Jahr seine Stärke nicht beweisen und muss den Titel nach einem Jahr schon wieder abgeben. Auf dem ersten Rang mit 90.033 Punkten Durchschnitt wurde in die-
sem Jahr der Vereinswettkampf von der FSV Wettswil a.A gewonnen. Der zweite Platz ging mit 88.98 Punkten an die SG Aeugst a.A. und der dritte Platz ging mit 88.38 Punkten an den SV Affoltern a.A. Platz: FSG Zwillikon 87.36, 5 Platz: SV DachlissenMettmenstetten 86.88, 6. Platz: FSV Ottenbach 86.30, 7. Platz: FSV Knonau 85.90, 8 Platz: SV Hedingen 84.435, 9. Platz: FSV Bonstetten 82.351, 10 Platz: SG Hausen a.A. 73.024.
Mehrbeteiligung bei den Pistolenschützen Die Pistolenschützen trafen sich wieder im Chüeweidhölzli in Affoltern a.A. zum Bezirksschiessen. Es beteiligten sich auf der 25-m-Anlage und der 50-m-Anlage 19 Schützen mehr
gegenüber dem vergangenen Jahr. Viktor Odermatt war bei den Pistolenschützen der grosse Gewinner, konnte er doch über beide Distanzen je ein sehr gutes Resultat erzielen und so beide Ranglisten anführen. Auf der 50-m-Distanz gelangen Viktor Odermatt 96 Punkte. Platz zwei ging an Peter Schoch mit 95 Punkten und Platz drei ging an Arthur Urech mit 94 Punkten. Auf der 25-m-Distanz erzielte Viktor Odermatt 147 Punkte. Der zweite Platz ging an Paul Stutz und Matthias Wildhaber mit je 146 Punkten und Platz drei ging an Josef Pfiffner mit 142 Punkten. Die ausführlichen Ranglisten sind auf der Homepage des Bezirksschützenvereins Affoltern www.bsva.ch aufgeschaltet.
Medaillenreicher Saisonstart für den WSCA 16 Medaillen für den Wasser-Sport-Club-Albis in Kloten Dieses Jahr war das Teilnehmerfeld am Jahrgangswettkampf in Kloten sicherlich kleiner als in den vergangenen Jahren. Trotzdem musste sich der Wsca gegen acht andere Vereine beweisen. Dies gelang den Schwimmenden trotz nicht immer ganz erreichten persönlichen Bestleistungen souverän.
ber. Die 100 m Rücken gingen für sie überraschend gut aus, obwohl diese Disziplin nicht zu ihren Favoriten gehörte, erreichte sie nicht nur den erfreulichen 3. Rang, sie schwamm von den anwesenden Wsca-Mädchen gar die schnellste Zeit. Ebenfalls Bronze gab es für sie über die 100 m Freistil.
Joel Strauss (Buttwil) dominierte die 50 m Rücken klar und gewann Gold. Über die 50 m Freistil, mit Delfin und Brust holte er jeweils Silber. Auch über 200 m Freistil reichte es mit Bronze aufs Podest. Die Goldmedaille über die 100 m Delfin ging an Michelle Stolz (Affoltern). Über die 100 m Freistil und Rücken gewann sie Silber. Valeria Spagnoletti (Affoltern) schwamm über die 100 m Brust zu Sil-
Alexia Voser (Rifferswil) freute sich über 100 m Brust und Delfin über Bronze. Fiona Baur (Hedingen) konnte es kaum fassen, dass sie ihre erste Medaille gewann. Über 100 m Freistil schwamm sie zu Silber. Auch gelang es ihr, obwohl sie erst seid Kurzem in der ersten Mannschaft trainiert, eine schnellere Zeit zu schwimmen als solche, die schon einige Jahre in dieser Mannschaft trainieren. Somit war der Stolz doppelt so gross. Ihre Schwester
Seit kurzem in der ersten Mannschaft und bereits eine Medaille
Sophie Baur (Hedingen) schaffte es meisterte diese Aufgabe sehr gut, über die 200 m Freistil zur Silberme- schwamm das Rennen trotz kräfteraubender Disziplin sauber zu Ende. daille. Melina Brem (Ottenbach), war geDie 4x50-m-Mädchen-Lagenstaffel, bestehend aus Sophie Baur (Rücken), sundheitlich nicht ganz fit, meisterte Valeria Spagnoletti (Brust), Michelle die 100 m Freistil gut, entschied sich Stolz (Delfin) und Alexia Voser (Frei- dann aber, die anderen Rennen nicht stil), war auf den ersten 150 Metern mehr zu schwimmen. Mit geglücktem Saisonstart ist die auf Silberkurs, doch auf den letzten 50 Metern wurde sie eingeholt. Somit Motivation sicher gross auf die nächsten Wettkämpfe. (pd.) reichte es für den dritten Rang. Obwohl es Manon Lhommel für keine Medaille reichte, durfte sie mit Mehr Infos auf www.wsca.ch ihren persönlichen Bestleistungen vor allem über die 100 m Brust sehr zufrieden sein. Yannic Petrovic (Widen) versuchte sich zum ersten Mal über 100 m Delfin an einem Wettkampf. Er Geglückter Saisonstart des WSCA. (Bild zvg.)