Ref. Kirche Rifferswil Freitag, 12. September 19.30 Singabend mit Taizé-Liedern im Chor der Kirche Sonntag, 14. September 9.30 Gottesdienst mit Pfarrerin Irene Girardet Fischer
Kath. Kirche Affoltern a. A.
Ref. Kirche Aeugst a. A.
Ref. Kirche Maschwanden
Samstag, 13. September 14.00 Gottesdienst zur Trauung von Myriam Wiederkehr und Alexander Herrmann Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst Pfarrerin Bettina Stephan Mittwoch, 17. September 14.30 Talertreff im Pegasus
Sonntag, 14. September 10.00 Begrüssungsgottesdienst der Pfarrstellenvertreterin Susanne Brüngger anschliessend Apéro Sonntag, 14. September 17.00 JUKI in der Kirche Knonau Pfarrteam T. Maurer, A. Fritz S. Brüngger Freitag, 19. September 20.00 Gebetsabend in der Kirche Leitung: Ruedi Künzi Samstag, 20. September 9.00 Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Maschwanden
Ref. Kirche Affoltern a. A. Freitag, 12. September 20.00 Gottesdienst nach der Liturgie von Taizé in der katholischen Kirche Samstag, 13. September 10.00 Familienmorgen, Treffpunkt im Ulmensaal, anschliessend Einladung zum Familienkafi Sonntag, 14. September Bettagsabendmahl 10.00 Gottesdienst «Wie haben Sie’s mit dem Abendmahl?» oder «Die sieben Siegel der Liebe» (1. Korintherbrief 11, 23–26) Pfr. W. Schneebeli Dienstag, 16. September 19.30 Fremde Götter – Einführung in den Hinduismus, Chilehuus
Ref. Kirche Bonstetten Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst mit Pfr. Reinhard Rolla an der Orgel: Ursula Hauser
Ref. Kirche Hausen a. A. Sonntag, 14. September 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Fischer Thema: « . . . Dir helfen, Deinen Wohnsitz in uns zu verteidigen . . .» (Etty Hillesum) Freitag, 19. September 6.00 Meditatives Morgengebet in der Kirche. Anschliessend Frühstück im Pfarrhaus
Ref. Kirche Hedingen Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Urs Boller
Ref. Kirche Kappel a. A. Freitag 12. September 16.00 Club 4, Pfarrhauskeller Kappel Samstag 13. September 9.30 minichile, Musikzimmer des Schulhauses Kappel Sonntag 14. September 9.30 Gottesdienst mit Pfr. Matthias Fischer Dienstag 16. September 19.00 Jugendgottesdienst Donnerstag, 18. September 13.30 Kolibri
Ref. Kirche Knonau Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst in Maschwanden Vorstellung neue Verweserin Frau Susanne Brüngger VDM Fahrdienst ab Kirche Knonau um 9.45 Uhr 17.00 JUKI in Knonau Vikarin Mehl und VDM Brüngger – ohne Imbiss Mittwoch, 17. September 12.00 Senioren-Essen im Giebel 20.00 Lesekreis
Ref. Kirche Mettmenstetten Freitag, 12. September 12.00 Herbstsuppe Info DräSchiibe Pfarrhauskeller Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst Pfarrer Wilhelm Schlatter Orgel Angela Bozzola 17.00 JUKI Jugendgottesdienst in Knonau www.ref-mettmenstetten.ch
Samstag, 13. September 16.30 Wortgottesdienst im Haus Seewadel 17.30 Eucharistiefeier Sonntag, 14. September 9.30 Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunion mit Teilete Musik: Alois Heer 11.00 Santa Messa
Kath. Kirche Bonstetten Samstag, 13. September 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 14. September 10.00 Eucharistiefeier Dienstag, 16. September 19.30 Abendmesse Mittwoch, 17. September 9.00 Ökum. Morgengebet Donnerstag, 18. September 19.00 Rosenkranz
Kath. Kirche Hausen a. A. Ref. Kirche Obfelden Samstag, 13. September 9.00 3.-Klass-Unti ref. Kirchgemeindehaus Sonntag, 14. September 9.30 Gottesdienst Pfr. Andres Boller Erich Eder (Orgel) reformierte Kirche 10.45 Jugend-Gottesdienst Pfr. Andres Boller Dienstag, 16. September 14.00 Frauentreff Aufenthaltsraum Alterswohnungen Alte Landstrasse 33 Donnerstag, 18. September 12.00 Club4, Gruppe Goliath ref. Kirchgemeindehaus Freitag, 19. September 19.00 Concerto piccolo mit Mirjam Künzli (Querflöte) reformierte Kirche www.kircheobfelden.ch
Ref. Kirche Ottenbach Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Henri Karl Furrer Vorstellung der neuen Konfirmanden Thema: «Wer bin ich wirklich . . .?» Text: Psalm 139 Pfarrer Jörg Ebert Veronica Nulty, Orgel www.kircheottenbach.ch
Samstag, 13. September 17.00 Eucharistiefeier Sonntag, 14. September 11.00 Eucharistiefeier 12.00 Taufe von Anna Baur
Kath. Kirche Mettmenstetten Sonntag, 14. September 9.30 Eucharistiefeier mit Pater Karl Benz aus Immensee
Kath. Kirche Obfelden Sonntag, 14. September 10.30 Eucharistiefeier
Chrischona Affoltern am Albis, Kirche mit Nähe Alte Obfelderstr. 24 Samstag, 13. September 8.30 Frauen-Frühstückstreffen 14.00 Tschägg-Point Kids + MegaKids Sonntag, 14. September 9.45 Gottesdienst mit Taufe Pfr. Ueli Baltensperger Kinderhüeti, Kids-Treff Montag, 15. September 11.30 Mittagstisch Mittwoch, 17. September 14.15 Senioren-Treff 19.00 Teens: peech in der Heilsarmee Mehr Infos: www.sunntig.ch
Evang.-methodistische Kirche Zürichstrasse 47 Affoltern a. A., Sonntag, 14. September 9.45 Gottesdienst (Heinz Bähler) mit Motiviert; Kinderhort
Heilsarmee Affoltern a. A., Ref. Kirche Stallikon-Wettswil Sonntag, 14. September 10.00 Kirche Stallikon: Gottesdienst mit Pfr. Otto Kuttler Thema: «Und eine Zeit zum Bauen . . .» Fahrdienst Anmeldung 11. September Telefon 044 700 09 91 Mittwoch, 17. September 9.15 + 10.15 Uhr Elki-Singen im Jugendhaus Stallikon 14.00 Kolibri-Treff im Kirchgemeindesaal Wettswil und Jugendhaus Stallikon 20.00 Chorprobe im Kirchgemeindesaal Wettswil Donnerstag, 18. September 9.15 + 10.15 Uhr Elki-Singen im Kirchgemeindesaal Wettswil 14.00 Senioren-Nachmittag im Kirchgemeindesaal Wettswil Vorführung der Clowns vom Zirkus Balloni auch für Familien mit Kindern Freitag, 19. September 12.30 Stalliker Senioren-Mittagessen im Rest. Burestübli 19.30 Kirche Stallikon: Präsentation von Orgelprojekten für die Kirche Stallikon. Wir stellen Ihnen Wettbewerbs-Projekte verschiedener Orgelbauer vor mit kleinem Orgelkonzert auf der Truhenorgel, gespielt von Thomas Leutenegger
Wiesenstrasse 10
Sonntag, 14. September 10.00 Gottesdienst mit Kindereinsegnung von Noah Fuchser Hüeti und KingsKids mehr unter: www.heilsarmee-affoltern.ch
Pfingstgemeinde Affoltern a. A., Alte Obfelderstrasse 55
Sonntag, 14. September 9.45 Gottesdienst und Kinderprogramm mehr unter www.pga.ch
gewerbe
Die Kraft der Gedanken Autogenes Training in Affoltern Ausgeglichenheit ist die Basis des Wohlbefindens. Christina Veltz, diplomierte Kursleiterin für Autogenes Training, bietet wieder neue Grundkurse an. Handlungen und Worte zeigen Wirkung – aber wie verhält es sich mit unseren Gedanken? Auch die bestimmen die Gefühle und somit das Leben. So hat jeder Gedanke Einfluss aufs Wohlbefinden und die Gesundheit. Autogenes Training hilft, geistige und körperliche Leistungen zu verbessern, es schult die Fähigkeit sich zu regenerieren und lehrt auch, die Kraft der Gedanken zu nutzen, um alte Denkmuster zu lösen, das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung zu fördern. Autogenes Training kann stressbedingte Beschwerden günstig beeinflussen und lindern. Autogenes Training ist eine anerkannte Methode, die auf Visualisierung und Autosuggestion aufgebaut und einfach zu erlernen ist. Im Gegensatz zu anderen Entspannungsmethoden kann Autogenes Training zu jeder Zeit und an jedem Ort durchgeführt werden. Es sind weder Infrastruktur noch Hilfsmittel nötig. Der Grundkurs findet in Kleingruppen in geschützter und ruhiger Atmosphäre statt. Innerhalb von sechs Wochen werden einmal pro Woche die Übungen Schritt für Schritt einstudiert, begleitet und reflektiert. Mit einem geringen Zeitaufwand wird so eine wirksame Methode erworben, um Stresssituationen zu meistern, die innere Ruhe zu bewahren und damit
die Lebensqualität wesentlich zu verbessern. Es besteht auch die Möglichkeit, Autogenes Training in Einzelsitzungen zu erlernen oder als geschlossene Gruppe einen Grundkurs zu einem beliebigen Datum zu buchen. Als diplomierte Heilpraktikerin bietet Christina Veltz in ihrer Praxis an der Zürichstrasse 128, in Affoltern auch Naturheilkundliche Massagen, Céres Phytotherapie und Homöopathie an. Sie ist A-Mitglied beim NVS und vom EMR anerkannt. Ihre Leistungen können bei den meisten Zusatzversicherungen geltend gemacht werden. Kurse ab 25. September oder ab 13. November jeweils donnerstags 18.30 bis 19.30 Uhr. Weitere Infos: Telefon 044 760 04 03 oder www.emindex.ch/christina.veltz/.
Fahrradgeschäft mit Baby-Abteilung Alles unter einem Dach bei A. Rüegg AG Das Traditionshaus in Steinhausen bietet seit bald 100 Jahren Dienstleistungen im Velobereich an. Deshalb ist vielen das Fahrradgeschäft ein Begriff, nicht aber die angegliederte Baby-Abteilung. Auch dieses Jahr wird in den Monaten September und Oktober wiederum die beliebte Aktion «Alt gegen Neu» lanciert. Wer hat sich auch schon überlegt, das alte Velo auszutauschen gegen ein Neues? Jetzt wäre die passende Gelegenheit dazu. Fürs alte Velo gibt es 200 Franken bei einem Fahrzeug-Neukauf ab 1000 Franken, auf Lagermodelle. Oder darf es ein E-Bike sein? Die neue, coole Mobilität, die nicht nur die ältere, sondern auch die junge Generation begeistert. Zusammen mit einem Kinderanhänger freut sich die ganze Familie über das neue Fahrgefühl. Die Vorführ- und Test-E-Bikes können jetzt zu Sonderkonditionen mit Rabatten bis zu 30% erworben werden. Selbstverständlich gilt auch hier die Aktion «Alt gegen Neu».
Evang. Täufergemeinde Weidstrasse Grösstes Sortiment an Kinder- und Mettmenstetten, Sonntag, 14. September 10.30 Gottesdienst gestaltet von den Jugendlichen des Unterrichts Kinderhort, Sonntagsschulen Mittwoch, 17. September 20.00 Frauenabend Thema: Die Kraft des Glaubens 1. Johannesbrief 5, 1–13 www.etg-mettmenstetten.ch
Christina Veltz, diplomierte Kursleiterin für Autogenes Training. (Bild zvg.)
Jugendvelos der Region Bereits für die Kleinsten werden Dreiräder und Laufvelos angeboten. Mit den Laufvelos trainieren die Kinder
auf spielerische Art ihren Gleichgewichtssinn und werden somit auf das Zweiradfahren vorbereitet. Ob die beliebten Puky- oder die lässigen KTMKindervelos bevorzugt werden, hängt individuell von den Benutzern ab. Aber die Qualität der Velos spricht seit vielen Jahren für sich. Gleichwohl beliebt sind die voll ausgerüsteten Schülervelos zu attraktiven Preisen, in vielen Grössen und verschiedenen Farben. Denn schliesslich ist die Auswahl an Kinder- und Jugendvelos nirgendwo in der Region grösser.
Hol- und Bringservice für Reparaturen Während der Wintersaison von Mitte September bis Mitte Februar werden E-Bikes und Velos beim Kunden zu Hause abgeholt und nach erfolgter Reparatur zurückgebracht. In der Baby-Abteilung schliesslich findet sich ein vielfältiges, ausgesuchtes Sortiment an Baby-, Kinder- und Geschenkartikeln. Fachmännische Beratung sowie Reparaturen an den bei ihnen erworbenen Produkten ist für die Rüegg-Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit. (pd.) A. Rüegg AG, 2-Rad- und Baby-Center, Bahnhofstrasse 38, Steinhausen. Telefon 2-Radcenter: 041 741 16 41; Telefon Babycenter: 041 741 16 20. Weitere Infos unter www.ruegg-steinhausen.ch.
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Heumattstrasse 2, 8906 Bonstetten
Sonntagsgottesdienste 9.20 Abendmahlsversammlung 10.40 Sonntagsschule Informationen über weitere Veranstaltungen: siehe www.hlt-bonstetten.ch
Zweirad- und Baby-Center unter einem Dach. (Bild zvg.)