
1 minute read
Gemeindepräsident will nach Bern
KAPPEL Die Mitte Kappel nominierte an ihrer Parteiversammlung Rainer Schmidlin einstimmig als Nationalratskandidaten.
Am letzten Donnerstag fand eine Parteiversammlung von Die Mitte Kappel im Restaurant Linde in Kappel statt Das Haupt-Traktandum war die Nomination des Kappeler Gemeindepräsidenten Rainer Schmidlin zum Nationalratskandidaten Dieser hat sich entschieden, nach mehrjähriger politischer Tätigkeit die Nationalratskandidatur zu wagen. Einstimmig und unter grossem Applaus beschloss die Versammlung seine Nomination Schmidlin leitet seit 2009 als Gemeindepräsident den Gemeinderat Kappel und übernimmt als Vorstandsmitglied der Kreisschule Untergäu Verantwortung in der schulischen Ausbildung und als Verwaltungsrat des Seniorenzentrums Untergäu in Altersfragen
In den letzten 14 Jahren hat er sich als Gemeindepräsident von Kappel intensiv mit den Herausforderungen einer schnell wachsenden Gemeinde mit einem unter dem kantonalen Durchschnitt liegenden Steuerertrag auseinandergesetzt
Ein weiteres Traktandum war Informationen aus der Einwohner- und der Kirchgemeinde gewidmet Rainer Schmidlin ging dabei unter anderem auf die Ortsplanungsrevision, den Neubau Kindergarten, die Erweiterung des Sportplatzes Lischmatt, den Auftrag zur Planung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Kindergartens und auf allen gemeindeeigenen Liegenschaften, den Bau eines neuen Kreisschulhauses sowie das Projekt Dünnernsanierung ein. Er erwähnte
NEUENDORF Bankomat wurde gesprengt
te das Leben und Werk seines Urgrossvaters und illustrierte seinen kenntnisreichen Vortrag mit zahlreichen Bildern
Durch die Zitate aus den Briefen liess er Ludwig Anton Kelterborn selber zu Wort kommen und erweckte den Künstler und dessen Zeit zu neuem Leben.
In den Briefen berichtet der Maler beispielsweise von seinen Reisen und den Wanderungen in den Bergen. Und
L A Kelterborn war aktiv dabei, als 1863 im Oltner Bahnhofbuffet der Schweizer Alpenclub SAC gegründet wurde Eines der bedeutendsten Gemälde Kelterborns, das «Rheinweinbild», befindet sich in Besitz der Stiftung in Olten.
Der Basler Genremaler kreierte auch ein Schattenspiel, deren Figuren noch erhalten sind So schloss Hans Kelterborn seinen Vortrag, indem er zur Freude des Publikums die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies als Schattenspiel aufführte mgt
Rainer Schmidlin will für die Mitte einen Nationalratssitz erobern. (Bild: ZVG) die Arbeit an den Konzepten Jugend und Senioren sowie das Konzept Sanierung Bornblick mit Machbarkeit über den Anbau einer zusätzlichen Turnhalle Der Kirchgemeinderat Gregor Ineichen orientierte über den Stand der Besetzung der Stelle Pfarreileitung und über andere personelle Veränderungen in der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen Er sprach die Ausarbeitung eines neuen Vertrages mit der Einwohnergemeinde zur Nutzung des Pfarreiheims als Jugendraum an sowie bevorstehende bauliche Massnahmen am Pfarrhaus und der Kirche Zum Schluss wies er auf die neu geschaffene Webseite des Seelsorgeverbandes Untergäu hin Neben den interessanten Informationen beantworteten die beiden Referenten Fragen der Anwesenden. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde ein feines Fondue serviert mgt/sar
