
1 minute read
Der Personalmangel ist behoben
from 043_2023
by AZ-Anzeiger
In der Ottenbacher Gemeindeverwaltung sind wieder alle Stellen besetzt, wie im Info-Teil der Gemeindeversammlung zu erfahren war
Den ordentlichen Traktanden folgen an der Ottenbacher Gemeindeversammlung immer Informationen aus den Behörden So erfuhren die 20 Stimmberechtigten dass in der Gemeindeverwaltung mittlerweile wieder alle Stellen besetzt werden konnten. Noch vor einem Jahr, bei der Verabschiedung von Gemeindeschreiberin Evelyne Abegglen sah es anders aus Jedenfalls hatte ihre Nachfolgerin, Jasmin Haller die das Amt im Oktober 2022 antrat, keinen leichten guten Abschlusses der Finanzausgleich (derzeit 2 8 Mio Franken) um jährlich 200 000 Franken
Instandstellungen/Tempo 30: Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens zur Zwillikerstrasse gab es einige Einwendungen Dabei sticht der Wunsch nach einer Tempo-30-Zone hervor – ein Anliegen, das der Gemeinderat unterstützt aber abhängig ist von kantonalen Stellen Die Instandsetzung der Jonen-/Affoltern-/Rickenbacherstrasse verzögert sich wegen eines Rekurses um ein Jahr Gestern Montag erfolgte die Arbeitsvergabe für die Ingenieurarbeiten auf der Affoltern- und Muristrasse, wo künftig Tempo 30 gilt.
In Ottenbach warten grosse Aufgaben: aktuell die Investitionen für das Dorfzentrum (2,2 Mio. Franken, an der Urne bewilligt) In absehbarer Zeit müssen das Hallenbad (4,4 Mio Franken) und das Restaurant Post saniert werden Hinzu kommen Schulraumerweiterung (2,9 Mio Franken) und der Anteil für die Erneuerung der ARA Kelleramt (2 1 Mio Franken). «Wir benötigen in den nächsten Jahren also einige Millionen» so Franz Zeder Weil unter anderem etliche Projekte (Warten auf den Kanton) aufgeschoben werden mussten, wurde bei den Investitionen 2022 eine Million Franken weniger ausgegeben.
Start. Sie nennt es eine Herausforderung weil sie nach neun Monaten Tätigkeit schon zu den Dienstältesten gehört Zubringerfest: Gaby Noser Fanger nannte eindrückliche Zahlen. So wurden an zwei Tagen von rund 8000 Besucherinnen und Besuchern 2850
Würste 1760 Schnitzelbrote und 700 kg Pommes verzehrt 1650 Drinks gingen über die Theke und 360 Liter Bier die durstigen Kehlen hinunter Ein friedliches Fest – mit nur vier Einträgen des Sicherheitspersonals. Nun laufen – vor allem im Obfelder Dorfteil Bickwil – Abschlussarbeiten.
Zentrumsgestaltung: Gegen die öffentliche Auflage des Bauprojekts gabs keine Einsprachen Umsetzung: voraussichtlich 2025.