2 minute read

Lokale Target-Sprint-Athleten siegen

Die Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon organisierte einen nationalen Target-Sprint-Wettkampf

Der nationale Target-SprintWettkampf in Zwillikon stand unter dem Motto «Du musst nicht erfolgreich sein um zu starten, aber du musst starten, um erfolgreich zu sein» von Albert Suter

Am Sonntag 11 Juni war die Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon erneut erfolgreicher Gastgeber des zweiten Nationalen Target-Sprint-Wettkampfes dieses Jahres Mit Athleten von sieben Vereinen aus der Zentral- und Ostschweiz kann eine kleine Steigerung der Teilnehmeranzahl verzeichnet werden Dies liegt zum einen daran, dass der Schweizer Schiesssportverband SSV diese noch junge Sportart mit den Target-Sprint-Masters-Wettkämpfen und zusätzlichen Trainings im Sportzentrum Glarnerland in Filzbach unterstützt Aber es liegt auch an dem enormen Willen und dem Engagement der Sportlerinnen und Sportler – und nicht zuletzt an den Trainern, die sich diesem Sport verschrieben haben. Das hohe Niveau des Wettkampfes kann auch an den Laufzeiten abgelesen werden. Die Tagesbestzeiten in den Fi-

Wieder im Cup dabei

FCA gewinnt Fairplay-Trophy

Zum Saisonabschluss erspielt sich der FC Affoltern zu Hause gegen den SC Siebnen ein 2:2.

Am frühen Sonntagmorgen empfing die 1 Mannschaft des FC Affoltern den SC Siebnen zum Topspiel und krönenden Abschluss der Saison. Unter strahlend blauem Himmel kamen zahlreiche Zuschauer und Fans beider Vereine mit der Hoffnung auf ein spannendes Spiel ins Moos. Bereits in den ersten Minuten wurde auf hohem Niveau Fussball gespielt und Siebnen ging 1:0 in Führung, nachdem der FC Affoltern für kurze Zeit verletzungsbedingt in Unterzahl spielen musste.

Doch die Mannschaft von Boris Jevremovic und Kemal Bulut gab trotz des frühen Rückstandes nicht auf und erspielte sich eigene Chancen, welche aber noch nicht verwandelt werden konnten So ging es mit 1:0 Rückstand in die Pause Die zweite Halbzeit knüpfte an die erste an und beide Mannschaften erspielten sich Torchancen. Es schien, als sei ein Sieg des FC Siebnen und somit deren Aufstieg in die 2 Liga zum Greifen nah. Doch in der 78. Minute erzielte der FCA durch einen schön vorgetragenen Angriff den verdienten Ausgleichstreffer durch Himmelreich Nun begann das Spiel nochmals richtig Fahrt aufzunehmen und beide Mannschaften starteten erneut offensiv Attacken Durch das offensive Spiel entstanden in der Verteidigung des SC Siebnen

Lücken, welche der FC Affoltern in der 90 Minute über die linke Seite mit einem Konter nutzen konnte. Der Ball wurde schnell nach vorne kombiniert und mit viel Übersicht im Sechzehner auf den eingewechselten Pranjkovic abgelegt welcher den Ball im gegnerischen Tor zum viel umjubelten Führungstreffer versenkte. Doch das intensive Spiel fand noch kein Ende und so erzielte der SC Siebnen in der letzten Spielminute noch den 2:2-Ausgleich Die 1 Mannschaft des FC Affoltern freut sich die Fairplay-Trophy und somit den Einzug in den Schweizer Cup dieses Jahr erneut gewonnen zu haben Somit blieb die Mannschaft auch im letzten Heimspiel der Rückrunde ungeschlagen Felix Asam nalläufen gingen in der Kategorie «Elite Men» an Jonas Schmid mit 5:49, in der Kategorie «Senior Men» an Norbert Utz mit 5:51 und in der Kategorie «Junior Men» an Daniel Binz mit 6:29 alle von der FSG Zwillikon. Die schnellste Frau war Ramona Elsener in der Kategorie «Elite Women» mit 7:25 des Vereins Target-Sprint Zürcher Unterland.

Verschiedene Kategorien

Bei den Mixed-Team-Wettkämpfen gewinnen die Jungen, Fabian Wolf und Daniel Bienz in der Kategorie «Mixed

Nachwuchs» mit 11:12 vor dem Team, Ramona Elsener und Jonas Schmid in der Kategorie «Mixed Elite» mit 11:40. Dieser Wettkampf wurde als PlauschWettkampf, aus Freude am Sport, ausgetragen. Dass der Schweizer Schiesssportverband (SSV) den Target-Sprint fördert und unterstützt zeigte sich auch an der Präsenz von hochrangigen Vertretern des SSV

Roland Steiner, Leiter Bereich Ausbildung / Richter, und Mirjam Schneider, Wettkampf-Organisationen, überreichten bei den Siegerehrungen die Medaillen und Diplome Im Weiteren waren

This article is from: