2 minute read

Der Riffi-Märt feiert ein kleines Jubiläum

Sämtliche Produkte werden im Umkreis von 10 Kilometern produziert

Der Markt in Rifferswil ist ein Anlass, der Menschen vereint und aufzeigt, welche lokalen Schätze in der Nähe zu finden sind. Was ein Versuch aus Leidenschaft war feiert dieses Jahr die 5. Saison.

Der Markt ist ein Anlass für Geniesser Das Brot und die Pizzen werden vor Ort im Dorfbackofen gebacken und das Sagibräu mit Rifferswiler Quellwasser gebraut Wer Wein mag der findet ebenfalls etwas Passendes bei Eberhards Knackiges Gemüse vom Hof Rotenbirben überrascht mit vergessenen Gemüsesorten Der Hof Schürenweid überzeugt mit alten Obstsorten und Rolf Hochuli beweist dass der Käse genauso gut auf dem Albis reifen kann wie sonst wo in der Schweiz Die Schokoladen-Variationen von Nala sorgen für den besonderen Gaumenschmaus, ebenso das mit Liebe zum Detail geführte Kaffee Eine Vielfalt an Blumen und ein kulinarisches Angebot von Menü-Variationen erwartet die Gäste ebenfalls

Weitere Marktdaten

Auch dieses Jahr fehlt es nicht an Musik Für den Juli-Markt werden ein leidenschaftlicher Plattensammler sowie die Band «Pàlinka» für die passende Stimmung sorgen. Und wer es nicht schon erfahren hat dies sind die diesjährigen Marktdaten: 8. Juli, 16. September und 28 Oktober, jeweils von 9 bis 14 Uhr

Cinzia Schefer-Silla

Alle weiteren Infos unter www riffi-maert ch Am

Musikalisches Sommermenü à la Balkanaise: Das gibt es im Kloster Kappel im Rahmen der Reihe Musik und Wort zu hören.

Die Band Baba Roga serviert eine exquisite Balkanmischung gewürzt mit Jazz und garniert mit einer Prise Blues. Die Stücke aus Eigenkomposition sowie aus dem traditionellen Songgut des Balkans reichen von Polka über Walzer bis Volksmusik Jazzig arrangiert bringen ihre Interpretationen die Spannung zwischen der energiegeladenen Lebensfreude und der süssen Melancholie des Balkans zum Ausdruck Die Lesungen hält Pfarrer Volker Bleil (red.) Musik und Wort mit «Baba Roga» am Sonntag 25 Juni, 1715 Uhr in der Klosterkirche

Meinungen sind gefragt

Bei der freien Versammlung im Kirchenort Bonstetten wird Isabelle Stoll verabschiedet. Die Kirchenkommission lädt aber auch zum Meinungsaustausch.

Die freie Versammlung findet am 21. Juni, um 19.30 Uhr im Chilegarten statt Bei Regen findet die Versammlung im Saal des Kirchgemeindehauses statt. Nach einem kurzen Informationsteil und der Verabschiedung von Isabelle Stoll soll der Austausch mit der Bevölkerung im Mittelpunkt des Anlasses stehen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt will wissen was gefällt, was wichtig ist oder was in der neuen Kirchgemeinde fehlt Die Kirchenkommission bittet darum, Ideen und einen Beitrag für das Sommerbuffet mitzubringen, Brot und Getränke sind vorhanden. Judith Grundmann Freie Versammlung am 21 Juni um 19 30 Uhr im Chilegarten Bei Regen findet die Versammlung im Saal des Kirchgemeindehauses statt

NeophytenRundgang

Das Neophyten-Monitoring ist ein fester Aufgaben-Bestandteil der Naturschutzgruppe Mettmenstetten. Auf einem Rundgang teilt die Gruppe ihr Wissen mit Interessierten. Invasive Neophyten sind schädliche, gebietsfremde Pflanzen welche die einheimischen Arten verdrängen und sich mit besorgniserregender Geschwindigkeit ausbreiten Sie waren bis anhin mehrheitlich in der Landwirtschaftszone anzutreffen in letzter Zeit verbreiten sie sich auch im Dorf und besonders gerne in Privatgärten; oft unerkannt und ungestört.

Eigenheiten kennenlernen

Am Samstag, 24. Juni, bietet die Naturschutzgruppe für alle Interessierten einen Neophyten-Rundgang durch Mettmenstetten an Dabei werden nicht nur die wichtigsten Neophyten aufgespürt, ihre Standorte und Eigenheiten kennengelernt, sondern es wird auch vermittelt, wie sie richtig entfernt und korrekt entsorgt werden. Der Anlass ist nicht nur für die Mitglieder gedacht, sondern für alle die sich für Neophyten interessieren und einen Beitrag zu deren Bekämpfung leisten wollen (red.)

Neophyten-Rundgang, Samstag, 24 Juni, 9 Uhr

Treffpunkt: Rössliplatz in Mettmenstetten

Dauer: ca 3 Stunden Mitbringen: Gutes Schuhwerk, evtl Lupe Mehr Infos: www nsgm ch

PC Hilfe–Virenlösungen–Verkauf www.monnet-informatik.ch

Wir he fen bei PC-Problemen aller Art direkt bei hnen zu Hause Ein Familienunternehmen freut sich auf Ihren Anruf Kostenlose Nummer: 0800 800 815

This article is from: