2 minute read

Mit viel Präzision

Jungschützen-Wettschiessen in Zwillikon

Das Jungschützen-Wettschiessen für die 15- bis 20-jährigen und das Kursabschlussschiessen für die 12- bis 14-jährigen Schützen sind zwei Wettkämpfe mit demselben Schiessprogramm Für beide Gruppen ist dieser Wettkampf auf Bezirksebene ein Höhepunkt der Kurse, welche die Schützenvereine des Bezirks Affoltern durchführen.

Den Einzelwettkampf der Jungschützen gewinnt Linus Stähli mit 89 Punkten Er bekommt den Becher für den Bezirksmeister 2023 Auf dem zweiten Rang platziert sich Nico Schneiter mit 87 Punkten Danach folgt die beste Schützin Lea Genkinger und die Schützen Raphael Koch und Jan Friedrich alle mit 86 Punkten. Alle sechs Kurssieger der Kurse eins bis Kurs sechs erhalten Kranzkarten im Wert von 10 Franken. Bei den Jugendschützen gewinnt die Schützin Leana Zwicky mit 73 Punkten gefolgt vom Schützen Loris Rüegg mit 72 Punkten und der Schützin Ramona Schneebeli mit 71 Punkten. Die ersten beiden erhalten den kleinen Becher als Sieger der jeweiligen Jahrgänge.

Klarer Vorsprung für Zwillikon

Beim Gruppenwettkampf der Jungschützen bilden vier Schützen des gleichen Vereins eine Gruppe Das Total der Gruppe zählt für die Qualifikation der Gruppenmeisterschaft des Kantons Die 24 besten Gruppen qualifizieren sich für den Kantonalfinal in Bülach Die beste Ausgangslage hat die Gruppe Zwillikon 1 mit 334 Punkten gefolgt von Zwillikon 4 mit 322 Punkten.

Die Gruppen bei den Jugendschützen bestehen aus drei Schützen Hier hat die Gruppe Zwillikon 1 mit 205 Punkten eine Chance für die Qualifikation. Die Wander-Standarte geht für ein Jahr an den Verein mit dem höchsten DurchschnittsResultat Hier hat Zwillikon mit 88,6 Punkten einen klaren Vorsprung auf Bonstetten mit 79,2 Punkten und Hausen mit 78,8 Punkten. Somit bleibt die Standarte für ein weiteres Jahr bei der Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon Den Wettkampf der Jungschützenleiter gewinnt Bruno Schneiter mit 91 Punkten vor Patrick Genkinger 90 Punkte und Daniel Bienz 89 Punkte. Albert Suter

Paul Stutz SSV Abteilungsleiter Pistole und Heinz Meili Präsident Zürcher Schiesssportverband, am nationalen Target-Sprint-Wettkampf anwesend. Es war ein Sonntag mit viel Spannung vielen positiven Emotionen zufriedenen Betreuern und Trainern, begeisterten Zuschauern und vor allem mit Athletinnen und Athleten, die auf ihre Leistungen stolz sein können. Die Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon hat sich als erfolgreicher und perfekter Organisator gezeigt.

Weitere Informationen und Ranglisten: www zwillikon-fsg ch

Tenniscamp in den Sommerferien

Auch während der Sommerferien 2023 bietet der Tennisclub Stallikon auf seiner schönen Anlage im Reppischtal ein tolles Angebot für alle tennisinteressierten und tennisbegeisterten Kinder der Region an. Mit einer neuen Rekordzahl von Kindern im Juniorentraining – und nicht weniger als neun Teams (davon drei in der Kategorie U10) an der diesjährigen Junioren-Interclub-Meisterschaft – ist der Tennisclub Stallikon auch im Juniorinnenbereich sehr animiert in die neue Saison gestartet. Wie schon in den Vorjahren bietet der Verein allen tennisinteressierten Kindern der Region in den bevorstehenden Sommerferien die beliebten Junioren-Camps an.

Junges und motivierendes Team leitet die Tenniswochen Diese finden in der ersten (17 bis 21 Juli) und der letzten Ferienwoche (14. bis 18. August) statt. Geleitet werden die Tenniswochen wiederum vom langjährigen und geschätzten Tennislehrer Marc Raggenbass mit einem jungen und motivierten Team seiner Tennis-Academy.

Die teilnehmenden Kinder können aus zwei tollen Angeboten auswählen: entweder das tägliche Training vormittags von 9 bis 12 Uhr oder das ganztägige Camp von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr inklusive gemeinsamem Mittagessen. Für weitere Informationen steht Tennislehrer Marc Raggenbass unter folgenden Kanälen zur Verfügung: marc@tennis-academy ch oder im Internet: www.tennis-academy.ch.

Tennis Academy Marc Raggenbass

This article is from: