2 minute read

2500 Franken für die Kinder-Reha

Der Affoltemer «Krone»-Wirt Beat Reding sammelte zu seinem runden Geburtstag

Anstelle von Geschenken wünschte er sich Spenden für benachteiligte Kinder

Beat Reding, Gastgeber im Restaurant Krone in Affoltern, hat am Pfingstsamstag gegen 50 Personen gratis bewirtet.

Von Thomas sTöckli

Seit gut 23 Jahren führt Beat Reding das geschichtsträchtige Restaurant «Krone» neben dem gleichnamigen

Platz in Affoltern Mit seiner qualitativ hochwertigen, gutbürgerlichen Küche, feinen Weinen und Grappe sowie insbesondere der grossen Vielfalt an Cordon Bleus hat er sich in der Region einen Namen gemacht

Am Samstag, 27 Mai, stand für einmal allerdings nicht das Speiselokal, sondern sein Wirt im Zentrum

Reding feierte seinen runden Geburtstag und hatte dazu die Öffentlichkeit zu Musik, Speis und Trank eingeladen Ab 18 Uhr spielte die Band TS Indigo und die Gäste wurden mit Rindshuftdeckel Gratin und Gemüse verköstigt

Alles gratis «Bitte keine Geschenke», hatte der Jubilar zuvor in seinem Einladungs-Inserat im «Anzeiger» betont

Stattdessen stand am Anlass ein Kässeli zur Sammlung von Spenden für die Kinder-Reha Schweiz in Affoltern

Das Geld solle direkt den Kindern zugutekommen

Auch den letzten «Runden» vor zehn Jahren hatte Reding in ähnlichem Rahmen gefeiert damals mit Spanferkel und den «Gaudibuam» im Festzelt Rund 150 Gäste spendeten 2013 über 5000 Franken fürs Kinderspital-Reha-

MARKTPLATZ bilitationszentrum Diesmal fand das Fest bei sommerlichen Bedingungen auf der Terrasse im Freien statt Weil der Anlass aufs Pfingst-Wochenende fiel an dem erfahrungsgemäss viele weg fahren oder sonst verplant sind hielt sich der Andrang in Grenzen Trotzdem kamen rund 40 bis 50 Gäste – und sie spendeten fleissig Manche seien auch noch nach dem Wochenende vorbeigekommen, um ihm nachträglich zu gratulieren und einen Batzen ins Kässeli zu werfen, erzählt der Wirt So durfte Reding der Kinder-Reha vergangene Woche 2500 Franken übergeben Das Geld solle direkt den Kindern zugutekommen, so sein Wunsch

Izabela Aires die das Geld für die Kinder-Reha Schweiz dankend entgegennahm versprach das gerne So werde man mit dem Geld Kindern hier eine Geburtstagsparty oder da einen Ausflug ermöglichen Denkbar sei auch der Erwerb von Spielen mit Lerneffekt Aktuell steht bei der Kinder-Reha Schweiz zudem die Sanierung des

Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00

Workshops für die Zukunft der Kinder

Kidea Design Thinking bietet Sommerkurse

Ab 7 August können Kinder das neues Angebot kennenlernen.

Neu sind die Sommer-Workshops in «Design Challenges», als mehrtägige Aufbaukurse, und «Maker Projects», als Tageskurse.

In den «Design Challenge»-Aufbaukursen bietet Kidea Kindern die Möglichkeit, die verschiedenen Phasen eines Design-Prozesses von der ersten Idee bis zur Fertigstellung und Präsentation eines Prototypen zu durchlaufen Ab dem neuen Schuljahr können Kinder zusätzlich an den «Maker Days» flexibel in einem Abo-Modell einzelne Projekte aus einer Auswahl an tagesabhängigen Themen direkt umsetzen Jeweils montags, dienstags und donnerstags finden die «Maker Days» statt Die Vision von Kidea ist es, Kinder auf die Zukunft vorzubereiten, indem Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen von morgen gefördert werden. Durch praktische Aktivitäten und gemeinschaftliche Projekte in den

Workshops fördert Kidea folgende Fähigkeiten: Kritisches Denken, effektive Zusammenarbeit, Herausforderungen mit einer neuen Perspektive anzugehen. Kinder lernen durch eigene praktische Erfahrungen, Misserfolge als Lernchance zu sehen und stärken somit auf natürliche Weise ihre ResilienzFähigkeiten Bei der Durchführung von interaktiven Projekten in altersdurchmischten Gruppen fokussiert sich Kidea auf folgende Elemente im Designprozess: Kreativität, Empathie, Intuition, Teamwork Kinder werden mit Leidenschaft Kreativität und einer ausgeprägten Design-Mentalität gefördert.

Der Designprozess ermöglicht es Kindern, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und positive Veränderungen für sich und ihr Umfeld voranzutreiben.

Kidea

«Design Challenges»: Trickfilm 1 Trickfilm 2 Gestalte dein eigenes Naturbuch mit einer Blumenpresse «Maker Projects»: Papierstadt mit Aquarellfarben, Aquarell 1 & 2 Anmeldungen und www kidea ch Platzzahl beschränkt

Ponystalls an und auch für die Elternzimmer werden noch Spendengelder gesucht Die jungen Patienten liegen dem «Krone»-Wirt offenbar am Herzen Und die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit: Nicht selten kehren Eltern, die ihre Kinder in die Reha bringen oder von dort abholen bei ihm zum Essen ein, verrät Reding

This article is from: