7 minute read

Ruhe in Frieden – unter dem Wurzelwerk

Im Säuliamt gibt es zwei Friedwälder – unter einem Baum wird die Asche der Verstorbenen beigesetzt von luc müller

Auch in Affoltern gibt es immer weniger Bestattungen auf dem Friedhof – stattdessen nimmt das Angebot an alternativen Ruhestätten zu.

Sie wird immer unpopulärer: die herkömmliche Beerdigung auf einem Friedhof Die Erdbestattung ist schon seit Jahren rückläufig Aber auch ein persönliches Grab in der die Urne mit der Asche liegt, findet immer weniger Nachfrage 97 Bestattungsfälle gab es im vergangenen Jahr in Affoltern: 56 der Verstorbenen wurden auf dem Friedhof bestattet – 41 wünschten sich hingegen kein Grab mehr auf dem Friedhof Deren Sarg oder Asche wurden woanders beigesetzt: Entweder im Ausland oder die Asche wurde verstreut oder in einem Friedwald beigesetzt Grundsätzlich darf man im Kanton Zürich eine Urne auch in seinem Garten vergraben oder zu Hause ins Regal stellen. Die Asche darf auch verstreut werden, wenn sie als solche nicht zu erkennen ist und nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen werden kann Das sieht die Bestattungsverordnung des Kantons Zürich vor

Seit 2004 in Jonen-Hedingen

Im Wald in der Ismatt zwischen Jonen und Hedingen gibt es genau ein solches Alternativangebot: einen Friedwald, wo die Asche der Verstorbenen unter einem Baum im Erdreich ohne Urne beigesetzt wird. «Die Nachfrage nach einer Alternative zur herkömmlichen Bestattung auf dem Friedhof ist über die Jahre stetig gestiegen Nicht zuletzt weil in einem Friedwald keine Gräber aufgelöst werden müssen. Hier findet jeder wirklich seinen letzten Platz» erklärt Sabine Weber von der Friedwald GmbH mit Sitz in Mammern TG Der Friedwald in Jonen-Hedingen besteht seit 2004. Von den 26 Bäumen, unter denen die Asche dereinst liegt, sind bereits 23 vergeben.

Einen Baum kann man sich schon zu Lebzeiten aussuchen Ein Nutzungsrecht kostet ab Fr 5277.30 (inkl. MwSt).

Wer ein Nutzungsrecht an einem Friedwald-Baum kauft, ist berechtigt, den Baum über eine lange Zeit bis zu zehnmal als Bestattungsplatz nutzen zu dürfen. Heisst: Unter dem Baum kann die Asche von bis zu zehn Personen ihre letzte Ruhe finden. Die Bäume in dem Friedwald sind bis 2093 geschützt: So lange ist die Asche unter den Baumarten wie Kirschen, Ulmen, Buchen und Linden sicher Das Waldareal gehört einer

Privatperson. Die Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern ist durch einen Dienstbarkeitsvertrag geregelt Dieser ist zur Sicherheit aller (Friedwald, Kunde und Waldbesitzer) im Grundbuch eingetragen.

Der Waldbesitzer verpflichtet sich dazu, die Bäume, an welchem ein Nutzungsrecht verkauft worden ist, über die Vertragsdauer (bis 99 Jahre) stehen zu lassen. «Der Wald, in dem sich ein

Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00

Friedwald befindet, wird durch den Waldbesitzer normal weiter gepflegt und genutzt», erklärt Sabine Weber

Neuer Friedwald in Zwillikon Nun gibt es im Säuliamt seit vergangenem November einen zweiten Friedwald. Der liegt in Zwillikon in der Nähe des Schützenhauses. Auch hier ist das Waldstück das einer Privatperson gehört frei zugänglich An den Baumstämmen sind Buchstaben wie AQ , AI oder AP ersichtlich – sie zeigen an, dass hier im Wurzelwerk die Asche von Verstorbenen liegt oder dereinst liegen wird Aufwendigen Schmuck sieht man nirgends. Hier im Friedwald in Zwillikon sind bereits sechs Bäume vergeben – ob darunter schon Asche liegt oder jemand zu Lebzeiten sich den Baum schon reserviert hat, verrät die Friedwald GmbH nicht. Noch gibt es 35 Bäume, die man sich als Aschengrabstätte reservieren kann. Hier sind die Bäume wie Ahorn, Buche Föhren oder Weisstannen bis 2121 geschützt. «Im Friedwald werden bestehende Bäume als Bestattungsplatz angeboten. Es werden keine Bäume gepflanzt», erklärt Sabine Weber

Zusatzverdienst für Waldbesitzer «Wir arbeiten mit Bürgergemeinden Holzkorporationen und privaten Waldbesitzern zusammen» betont Weber Hier in Zwillikon sei man vom Waldbesitzer kontaktiert worden «Grundsätzlich sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Waldparzellen und Waldbesitzern die sich mit Friedwald in ihrem Wald einen Zusatzverdienst schaffen möchten» erklärt Sabine Weber gegenüber dem «Anzeiger».

Einrichtungsgestalterin Corinne Huss spart Zeit und Mühe

«Huss traumraum», Affoltern – Beratung und Begleitung zur persönlichen Einrichtung

Die diplomierte Einrichtungsgestalterin Corinne Huss von «Huss traumraum», Affoltern, berät und begleitet ihre Kunden mit Leidenschaft, Inspiration und Freude. Im Interview sagt sie, wie sie ihre Rolle sieht und wovon die Kunden mit ihrer Unterstützung profitieren können.

Weshalb macht es beim Einrichten von Räumen Sinn professionelle Unterstützung zu holen?

Corinne Huss: Inneneinrichtungen, egal ob Wohnung Büro Firmensitz etc , können sehr komplex sein und zahlreiche Fragen aufwerfen. Gerade beim Kauf einer Wohnung, eines Hauses müssen von Grund auf unzählige Entscheidungen getroffen werden Das verlangt viel Zeit und Mühe Jemand vom Fach zur Beratung und Unterstützung hinzuzuziehen, bringt entsprechende Erleichterung.

Bekomme ich dennoch eine Gestaltung nach meinen Wünschen?

Aber ja doch. Ich sehe mich dabei als eine Art Coach, die zuhört, die Bedürfnisse ermittelt, Träume, Wünsche und Ideen ergründet. Getreu meinem Motto «Persönlich beraten. Persönlich begleiten Persönlich einrichten» schlage ich Möbel Leuchten Farben und

Materialien vor, die zum Wohlbefinden und einer besseren Lebensqualität der Kunden beitragen, und helfe mit Begeisterung, dabei einzigartige und harmonische Räume zu gestalten –Traumräume eben.

Worin können Sie die Kundinnen und Kunden speziell unterstützen?

Die Kunden müssen sich nicht den Kopf darüber zerbrechen welches die neuesten Trends der Wohnraumgestaltung sind egal wie gross die Produktauswahl ist. Genauso wenig darüber, wo sie etwas Gewünschtes bekommen können Und selbstverständlich unterstütze ich sie auch, wenn ihnen eine Entscheidung bezüglich Farben oder Materialien etc schwer fallen sollte, denn ich weiss, welche Materialien und Farben am besten kombiniert werden können

Was bedeutet dies konkret?

Wir gestalten den gewünschten Traumraum gemeinsam wobei ich Planung und Koordination von A bis Z übernehme Ob Möbel millimetergenau gefertigt werden oder «von der Stange» sind, ich möbliere Räume so, dass man sich darin wohlfühlt, schlage Farben und Materialien vor, stelle Vorhang- und Polsterstoffe Tapeten etc. zusammen, so dass die Räume ein harmonisches Gesamtbild ergeben

Schlicht und einfach das, was die Kunden wünschen Und wie gesagt ich lasse die Kunden auch bei der Qual der Wahl nicht alleine; auf meine Unterstützung und Hilfe kann man sich rundum verlassen

Übernehmen Sie auch Raumgestaltungen für Firmen und Unternehmen?

Selbstverständlich gerne Diese stehen in direktem Zusammenhang mit der Motivation der darin Tätigen denn je wohler sich die Mitarbeitenden fühlen desto produktiver und kreativer sind sie. Zudem achte ich darauf, dass mit der passenden Raumgestaltung die Werte der Firma des Unternehmens rundum erlebbar sind

Huss traumraum

Huss traumraum: Corinne Huss diplomierte Einrichtungsgestalterin Alte Obfelderstrasse 57 Affoltern 079 964 59 46 husstraumraum@gmail com www husstraumraum com

Ref. Kirche Aeugst

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Selina

Zürrer, Musik: Young Hauser

17.00 Souvenir: Memories of the Decade – Konzert in der Kirche mit Jinhee Kim, Gitarre & Hojin Kwon, Blockflöten, mit Werken aus vier Jahrhunderten

Ref. Kirche Affoltern a. A.

Freitag, 10. Februar

20.00 Feier nach der Liturgie von Taizé in der reformierten Kirche

Samstag, 11. Februar

10.00 Familienmorgen in der Kirche anschliessend Familienkafi

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst mit Musik von J. S. Bach

Vikarin Sun-Jong Kwon

Musik: Antonia Nardone

Dienstag, 14. Februar

14.00 60plus

Spielnachmittag im Ulmensaal

Freitag, 17. Februar

14.30 Erzählcafé im Senevita Obstgarten, Aktivierungsraum «aufräumen und entsorgen»

Ref. Kirche Bonstetten

Sonntag, 12. Februar

10.00 Regionalgottesdienst in Aeugst mit Pfrn. S. Zürrer

Dienstag, 14. Februar

19.00 Offene Gebetszeit im Chor der Kirchgemeinde Mit Kathrin Stalder und Helena Lang

Ref. Kirche Hausen a. A.

Samstag, 11 Februar

18.00 Gottesdienst mit Konfirmand:innen, Pfarrerin Ilona Monz, Pfarrer Christian Wermbter und Andrea Kobi, Orgel

Montag, 13. Februar

10.00

11.30 Lese- und Gesprächskreis im Pfarrhaus

Ref. Kirche Hedingen

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst mit den 2. Klass-Unti Kindern Pfr Ueli Flachsmann, Kim Brumann und Eva Sanz Musik: Anette Bodenhöfer anschliessend Mittagessen

Ref Kirche Kappel a/A

Samstag, 11. Februar 2023

18.00 Gottesdienst mit Konfirmandinnen Kappel und Rifferswil in der Kirche Kappel; Pfrn.

I. Monz, Pfr Chr Wermbter

Sonntag, 12. Februar 2023

19.00 Kontemplation im Pfarrhaus; Pfrn. Ilona Monz

Montag, 13 Februar 2023

15.30 Filmnachmittag «Der Vater», prämierter Film zu Alter und Demenz, Pfarrhaus

Ref Kirche Knonau

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst in Mettmenstetten mit Pfarrer Andreas Fritz

Ref. Kirche Maschwanden

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst in Mettmenstetten mit Pfarrer Andreas Fritz www ref-knonaueramt ch

Ref. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst Pfarrer Andreas Fritz Musik Marina Wehrli

Im Anschluss: Freie Versammlung

Ref. Kirche Obfelden

Sonntag, 12. Februar

10 00 Gottesdienst mit Pfrn Eva Eiderbrant und Erich Eder (Orgel) www kircheobfelden ch

Ref. Kirche Ottenbach

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst in Affoltern am Albis

Ref. Kirche Rifferswil

Samstag, 11. Februar

18 00 Kirche Kappel Familiengottesdienst mit den Konfirmandinnen aus Kappel und Rifferswil, «Eine himmlische Modenschau» Pfarrerin Ilona Monz und Pfarrer Christian Wermbter, Musik: Andrea Kobi www ref-knonaueramt ch

Ref. Kirche Stallikon Wettswil

Sonntag, 12. Februar

10.00 Kirche Wettswil, Gottesdienst mit Pfr Matthias Ruff

11.15 Jugendgottesdienst in Wettswil

Dienstag, 14. Februar

19.00 Stille & Tanz in Wettswil

Donnerstag, 16. Februar

14.00 Senioren-Nachmittag in Wettswil, AmarÔn – Musik mit Pfiff Elki-Singen gemäss Programm Alle Infos zu Veranstaltungen auf der Homepage www kirche-stallikon-wettswil ch

Kath. Kirche Affoltern a A.

Samstag, 11. Februar

17.30 Eucharistiefeier

Sonntag, 12. Februar

9.00 Eucharistiefeier anschl. Chilekafi

18.30 Santa Messa www kath-affoltern ch

Kath. Kirche Bonstetten

Samstag, 11. Februar

18.00 Vorabendmesse

Sonntag,12. Februar

9.00 Beichte

10.00 Familien-Gottesdienst mit Tauferneuerung der Erstkommunikanten und der Mitwirkung vom Stareund Spatzenchor

Montag, 13. Februar

19.00 Monatsandacht

Dienstag, 14. Februar

18.45 Rosenkranz

19.30 Hl. Messe, anschl. «Laudemus»

Mittwoch, 15. Februar

10.30 Ökum. Morgengebet

18.30 Rosenkranz

Donnerstag, 16. Februar

8.15 Rosenkranz

9 00 Hl Messe

Freitag, 17. Februar

9.00 Hl. Messe

Kath. Kirche Hausen a. A.

Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern:

Samstag, 11. Februar

17.00 Wortgottesfeier mit Matthias Orgel: Anette www kath-hausen-mettmenstetten ch

Kath. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 12. Februar

9.30 Eucharistiefeier mit Pfr Ignace Musik: José Sifontes

Mittwoch 15. Februar

9.30 Eucharistiefeier mit Pfr Ignace anschliessend Kafi für alle www kath-hausen-mettmenstetten ch

Kath. Kirche Obfelden

Sonntag, 12. Februar

10.30 Eucharistiefeier www.kath-affoltern.ch

Chrischona Affoltern am Albis

Kirche mit Nähe Alte Obfelderstrasse 24

Sonntag 12. Februar

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl «Freude am Geld»

Mehr unter www sunntig ch

Heilsarmee Affoltern a A. Wiesenstrasse 10

Sonntag, 12. Februar

10.00 Gottesdienst

Predigt: Othmar Wyss Kingskids und Kinderhüeti

Montag 13. Februar

9.30 Baby/Kids-Song

Donnerstag 16. Februar

14.30 Frauentreff www.affoltern.heilsarmee.ch

Pfingstgemeinde Affoltern a. A. Alte Obfelderstrasse 55

Sonntag 12. Februar

10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm www pfimiaffoltern ch

Evang. Täufergemeinde Mettmenstetten, Weidstrasse 20

Sonntag, 12. Februar

10.30 Gottesdienst Kinderhort, Sonntagsschulen, Unterricht für Teens

Mittwoch, 15. Februar

20.00 Frauenabend Thema: Johannes 6, 22–71 www.etg-mettmenstetten.ch

MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00

This article is from: