4 minute read

Viel Musik und eine Portion Humor

Die nächsten Tage im Kellertheater «LaMarotte»

Im Februar sind im Kellertheater ein Erklärkonzert, Schweizer Posaunisten und eine Totenmesse mit Tiefgang und Humor zu sehen.

Von Schubert bis Udo Jürgens – ein Erklärkonzert

«Über allen Gipfeln ist Ruh», «Wer reitet so spät durch Nacht und Wind», «Dies Bildnis ist bezaubernd schön» – tausend Mal gehört, jede und jeder kennt das, spätestens aus der Schulzeit. Aber wer kennt ihn wirklich den Soundtrack dazu, von solchen wie Schubert, Mozart, Brahms oder Udo Jürgens?

Samuel Zünd, Bariton, versteht es, Oratorien und swingende Extravaganz in Einklang zu bringen Der Pianist Edward Rushton ist ein gefragter Liedbegleiter und Komponist. In diesem Erklärkonzert dringen die beiden Entertaineure ein in die Substanz dieser sogenannten «Lieder» saugen sie ein lassen sie im Munde zergehen und erläutern – nicht gänzlich ohne Humor – die gewonnenen Erkenntnisse.

Eine Liederreise durch fünf Jahrhunderte – von Johann Sebastian Bach,

Johannes Brahms Hanns Eisler bis George Gershwin.

Freitag 10 Februar Bar und Abendkasse ab 19 15 Uhr, Beginn 20 15 Uhr Eintritt 40 Franken, Mitglieder 30 Franken Kulturlegi 20 Franken Kulinarischer Genuss vor dem Konzert im Restaurant

Weingarten: info@weingarten ch / 044 761 63 92 Reservieren bitte mit Vermerk «LaMarotte»

Bami’s Bonebook

Der Posaunist Bernhard Bamert hat eine Sammlung von Jazzstandards und Eigenkompositionen exklusiv für seine

Mini-Big-Band arrangiert Gemeinsam mit Stefan Schlegel Andreas Tschopp und Lukas Wyss sind hier vier der erfahrensten Schweizer Posaunisten am Werk Zu ihnen gesellt sich der Gitarrist und Begleitvirtuose Dani Solimine.

Donnerstag, 16 Februar, Bar ab 18 30 Uhr, Musik ab 20 15 Uhr Eintritt frei Kollekte Essen 18 Franken

White Old Man – eine Totenmesse

Der liebe Gott ist alt und weiss Die Schöpfer sind erschöpft. Zwei gereifte Künstler versuchen noch zu retten was nicht mehr zu retten ist. Mit Witz und Charme zelebrieren sie die Totenmesse für den White Old Man Heiter und ernsthaft – mit Weltliteratur Songs und klassischen Musikstücken von Purcell bis Nina Hagen – stellen die zwei alten weissen Männer das Patriarchat auf den Prüfstand Jenseits von Groll und Feindseligkeit und «quer» durch die sich wandelnde Gesellschaft ergründen die beiden, ob denn alles besser sei, was nun kommen soll. Ein Untergang mit Tiefgang und Humor Nach vielen Theater-Engagements in Deutschland und der Schweiz wurde Andrea Zogg in den 1990er-Jahren als Kommissar Carlucci in der TV-Serie «Tatort» bekannt. Darüber hinaus spielte er in international prämierten Kinoproduktionen Marco Schädler studierte an der Musikakademie der Stadt Basel und an der Jazzschule St Gallen Klavier Musiktheorie und Komposition Seit 1988 ist er freischaffender Künstler und Komponist.

Freitag, 10. Februar

Aeugstertal

20 00: «Echo vom LocherguetMusig vo da und deet»

Von volkstümlich, keltisch bis Klezmer Reservieren: 0447616138

Restaurant «Pöschtli», Pöstliweg.

Affoltern am Albis

20 15: Kinofoyer Lux zeigt:

«Compartment No 6». Von Juho

Kuosmanen, mit Seidi Haarla und Yuriy Borisov FIN/RUS/EST/D 2021, 107 Min., R/F/d/e

Kasse ab 19 30 Uhr, mit Barbetrieb www.kinofoyerlux.ch.

Kinofoyer Lux, Aula Ennetgraben

20 15: Von Schubert bis Udo

Jürgens - ein Erklärungskonzert

Mit Samuel Zünd, Bariton, und Edward Rushton. Klavier Bar und Abendkasse ab 19 15 Uhr www.lamarotte.ch.

Kellertheater LaMarotte

Centralweg 10

Bonstetten

20 00: Theaterverein Bonstetten zeigt: «Der Spiele-Abend», eine eskalierende Komödie

Essen bis 15 Min. vor Vorstellung.

Kuchen, Snacks und Getränke www theater-bonstetten.ch

Gemeindesaal, Am Rainli 4.

Mettmenstetten

09 00–11.30: Krabbel-Kafi.

Bibliothek Mettmenstetten, Schulhaus Gramatt, Schulhausstrasse 12.

Samstag, 11. Februar

Affoltern am Albis

19 00–21.30: «Halle für Alle»

Für Jugendliche der Oberstufe und Lernende, mit jugendlichen Coaches, in Zusammenarbeit mit der JA-AAA. Schulhaus Ennetgraben, Zwillikerstrasse

Bonstetten

09 30–09 50: Gschichte-Zyt für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. Gemeinde- und Schulbibliothek, Schachenstrasse 95.

19 00: Theaterverein Bonstetten zeigt: «Der Spiele-Abend», eine eskalierende Komödie, Derniere Essen bis 15 Min. vor Vorstellung.

Kuchen, Snacks und Getränke www theater-bonstetten.ch

Gemeindesaal, Am Rainli 4.

Knonau

14.00–16.30/18.30: Fasnacht im Dorf «Uf de Blüemliwiese»

14-16 Uhr Kinderfasnacht mit Guggenmusik, Festwirtschaft, Kinderanimation.

18 30 Uhr, Fasnachtsparty Eintritt ab 16 Jahren, Vollmasken gratis, Festwirtschaft Bar Guggenmusik und Stimmung mit «Der Andi»

Stampfi-Gebäude

Mettmenstetten

13.30–17.00: Spielnachmittag mit Spielneuheiten für Kinder

Bibliothek Mettmenstetten, Schulhaus Gramatt, Schulhausstrasse 12.

ANZEIGE

Krickente, Zwergtaucher und Kormoran am Flachsee

Der Flachsee ist ein nationales Zug- und Wasservogelreservat und damit ein wichtiges Überwinterungsgebiet für viele Wasservögel Auf einem Spaziergang entlang des Flachsees können die gefiederten Wintergäste und allenfalls Störche beobachtet werden.

Ausstellungen

Aeugst am Albis

KommBox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Demenz und Kultur». Verein Treffpunkt Demenz und Kultur zeigt das vielseitige schöpferische Spektrum von betroffenen

Personen. Mo 8–11 30/16–18 15, Di 8–11.30, Mi 8–11 30/14–16 30, Do 8–11.30 Uhr Bis 14. Mai.

Aeugstertal Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: Sonderausstellung: «Barbie - von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug». Fr bis So 11–17 Uhr oder nach Voranmeldung. Bis 31.März.

Zwillikon Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern am Albis. Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppenbesuche nach Vereinbarung. Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 044 761 77 42, Ursula Grob oder 044 761 81 76, Hansruedi Huber

Stallikon

Bibliothek Schulhaus Loomatt, Massholderenstrasse 1: Kunstforum Stallikon. «Home, Away from Home», Einzelausstellung. Zeichnungen, Siedlungsbilder und Porträts von Menschen. Von Etery Tsindtsadze aus der Ukraine, zurzeit wohnhaft in Stallikon. Mo bis Fr 15-19 Sa 10-12 Uhr Bis 18 Februar

Beginn:

Die Exkursion am Sonntag, 26. Februar leitet Josef Fischer, Biologe und Geschäftsführer Stiftung Reusstal. Treffpunkt: Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil-Unterlunkhofen (Rottenschwiler Seite). Ausrüstung: Feldstecher oder Fernrohr, falls vorhanden.

15 Uhr, Ende: zirka 17.30 Uhr Kosten: Erwachsene 10 Franken, Kinder bis 16 Jahre gratis. Anmeldung bis 22. Februar unter www.stiftung-reusstal.ch/anmeldung oder veranstaltungen@stiftung-reusstal.ch (red.)

Montag, 13. Februar

Hausen am Albis

14.30–16 30: Handarbeits-Stubete von Pro Senectute in der Zwinglistube, neue Teilnehmende sind willkommen. Häkeln, stricken, sticken oder einfach nur plaudern. Mit Kaffee und Kuchen.

Leitung: Brigitte Burger, Telefon 044 764 03 49 Reformierte Kirche

Mittwoch, 15. Februar

Affoltern am Albis

18 30–19 50: «Director‘s ViewRundgang mit Direktorin Denise Tonella und Geschäftsführer Markus

Leuthard. Anmeldungen bis 12 Uhr am Tag der Führung: 044 762 13 13 oder fuehrungen.sz@nationalmuseum.ch.

Sammlungszentrum Schweizerische Landesmuseen, Lindenmoosstr 1.

Hausen am Albis

07.20: Senioren-Wandergruppe 2: Leichte Tageswanderung SurseeSempach, Gesamtstrecke 14 km,

Marschzeit 3½ Std., Mittagessen im Hotel Sempachersee Anmeldung/ Auskunft bis So 12. Februar: Carlo Lutinger, 079 481 23 88 oder carlo lutiger@gmail.com. Treffpunkt Postplatz.

Hedingen

14.30–15.15: Geschichtentaxi für Kinder ab 4 Jahren. Geschichte hören, anschliessend basteln oder zeichnen. Bibliothek, Trottenweg.

Knonau

15.00–15.45: Gschichte-Ziit für Kinder ab 3 Jahren. Bibliothek, Oberdorfstrasse 2.

ANZEIGE

Donnerstag, 16. Februar

Affoltern am Albis

17 00–20 00: «Girls*only-Treff».

Offen für alle Mädchen von der 5. bis und mit 9 Klasse Programm wird von den Teilnehmerinnen mitbestimmt Veranstaltung Jugendarbeit Affoltern. www ja-aaa.ch. Jugendtreff Hirtschür, Jonentalstrasse 3.

20.15: Jazz am Donnerstag mit «Bami´s Bonebook», Posaunen und Gitarre Bar offen ab 18 30 Uhr, Eintritt frei, Kollekte Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10

Veranstaltungshinweise erscheinen einmal wöchentlich freitags im «Anzeiger». Die Angaben sind bis Montag davor, 10 Uhr, einzusenden an: agenda@affolteranzeiger ch.

Kappel am Albis

13.30: Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz. Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Ottenbach

07 50: OTTENBACH60+ Wandergruppe: mit Bus 212 nach Affoltern, mit Bus, Zug und Drehorgelbahn auf Mostelberg. Wanderzeit: ca. 2½ Std. Mittagessen im Rest Herrenboden: Fondue Billette werden besorgt Anmeldung/Auskunft bis Mittwoch, 15. Feb 12 Uhr: Ursula Hug, 044 761 21 46 oder ursula. hug@swissonline ch. Treffpunkt Postautohaltestelle Engelwiese

This article is from: