4 minute read

Hohe Qualität und der Dienst am Kunden stehen im Mittelpunkt

Massgeschneiderte Brillenglaslösungen von Zeiss bekommt man in der Schweiz exakt bei 16 zertifizierten Vision-Experten. Eines dieser mit der neusten Technik ausgerüsteten Fachgeschäfte ist die Vista Optic am Bahnhofplatz 1 in Affoltern Hier gehen individuelle Beratung, höchste Zuverlässigkeit und beste Servicequalität Hand in Hand.

Den Status «Vision-Experte» verleiht Carl Zeiss Vision, ein auf dem Gebiet der Augenoptik weltweit führendes Unternehmen nur an Optiker-Fachgeschäfte, die besonders hohe Wertmassstäbe erfüllen: individuelle Beratung und Qualität auf höchstem Niveau, neuste technologische Geräte und regelmässige Weiterbildung sowie bedarfsgerechtes Praxis-Training vor Ort. In der Schweiz haben 16 Optiker diesen Status von der Optikweltmarke erhalten, darunter auch die Vista Optic in Affoltern Im Fachgeschäft für Brillen, Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder am Bahnhofplatz 1 geht man die Auswahl von Brillengläsern ganzheitlich an, wie Karsten Bergt erläutert: «Im Mittelpunkt steht die Seh-Analyse, ein von der Bedarfs-Untersuchung bis zur Brillenübergabe in Stationen aufgeteilter Beratungsprozess, in welchem ausschliesslich die aktuellsten hochpräzisen Messgeräte zum Einsatz kommen. So erhalten unsere Kunden individuelle Brillen die deren Sehbedürfnisse präzise unterstützt, zu ihre Wünschen passt und sie jeden Tag zuverlässig begleitet.»

Was die kontaktlose Bedarfsanalyse mit der Mondlandung zu tun hat Die gesamte optische Technologie von Zeiss – die Firma feierte kürzlich ihr 175-Jahr-Jubiläum – bei Vista Optic ist nicht nur auf dem modernsten Stand, sondern auch untereinander vernetzt So können Karsten Bergt und sein kleines, engagiertes und professionelles Team die komplette Seh- und Bedarfsanalyse kontaktlos vom Tablet aus vornehmen Zu diesem Vorteil für die Kunden kommt die äusserst präzise Vermessung der Augen hinzu was die Anfertigung von massgeschneiderten Brillenglaslösungen von bester Qualität ermöglicht «Exakt aus diesen Gründen setzen wir von Vista Optic in Affoltern auf die Analysetechnologie und Gläser von Zeiss dem weltweit führenden Hersteller von Präzisionsoptik», ergänzt der diplomierte Augenoptikermeister Karsten Bergt und ergänzt: «Diese feinmechanisch-optische Spezialfirma aus dem benachbarten Deutschland hat nicht nur unzählige Auszeichnungen für ihre Innovationen erhalten, sondern deren Objektive haben vor 53 Jahren auch die faszinierenden Bilder von der ersten Mondlandung geliefert »

Schweizer Brillenfassungen: hohe Produktqualität und Nachhaltigkeit Hohe Qualität gilt im Affoltemer Fachgeschäft am Bahnhofplatz 1 selbstredend nicht nur für die Gläser, sondern genauso für Brillengestelle Hier findet man eine grosse Auswahl an verschiedensten Marken-Brillenfassungen, etwa jene von Götti aus Wädenswil, wo innovative Technologie und traditionelles Handwerk sich paaren und Gestelle von höchster Produktqualität gefertigt werden «Darüber hinaus lässt Götti ihre im 3D-Drucker gefertigten Dimension-Brillen in der Behindertenwerkstatt Bühl, Wädenswil, montieren und fertig verarbeiten Das ist so sozial wie nachhaltig», hält Bergt fest.

Raffinierte Gestelle gibt es auch von Lindberg – schraubenlos und aus verschiedensten Materialien gefertigt, ebenso solche, die durch einen Hauch von Couture bestechen, etwa von Gucci oder Yves Saint Laurent Das Sortiment von Vista Optic ist gross und lässt so gut wie keine Wünsche offen.

Grundsätzlich stehen bei Vista Optic der Dienst am Kunden, umfassende Beratungskompetenz, Professionalität und hohe Qualität im Mittelpunkt, denn für Karsten Bergt ist gutsehen Lebensqualität und damit ein Versprechen. Dies gilt selbstredend gleichermassen für Sonnenbrillen – auch mit geschliffenen Gläsern – sowie alle Arten von Kontaktlinsen:

Tageslinsen, Monatslinsen, exakt auf das Auge massgefertigte Weich- oder formstabile Linsen, oder auch solche, die mit modischen und sportlichen Sonnenbrillen kostengünstig kombiniert werden können. Schliesslich verdient auch noch der professionelle Service von Vista Optic eine Erwähnung – zu diesem gehört übrigens auch ein Anti-Beschlagsspray für Brillen!

Vista Optic Bahnhofplatz 1 8910 Affoltern 044 761 34 60 info@vistaoptic.ch www.optiker-affoltern.ch

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 9 bis 16 Uhr

Schritt in die Selbstständigkeit

Noch nie haben so viele den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit gewagt wie in den letzten Jahren Er bringt viel Freude mit sich, aber auch Verantwortung Risiken und Pflichten

Damit das Abenteuer gelingt, lohnt es sich deshalb, die richtigen Versicherungslösungen für Jungunternehmen oder Start-ups zu prüfen

Die einen machen sich selbstständig, weil sie eine brillante Geschäftsidee haben die anderen weil sie ihr eigener Chef sein wollen Allen ist etwas gemeinsam: Sie tragen als Jungunternehmerin oder Jungunternehmer eine grosse Verantwortung Gegenüber ihren

Familien, Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden – aber auch gegenüber Investoren, Partnern, Lieferanten und der Öffentlichkeit

Risiken selber tragen oder auslagern?

Diese Verantwortung ist mit Pflichten verbunden – und Risiken Darum analysieren verantwortungsbewusste Jungunternehmer:innen alle Risiken und leiten sinnvolle Massnahmen ab, um ihre Firma zu schützen Gemeinsam mit einem Versicherungs- und Vorsorgeberater erkennen sie mögliche Gefahren, schätzen diese ein und überlegen sich wie diese minimiert werden können Ausserdem legen sie fest, welche Risiken sie nicht selber tragen können und besser an eine Versicherung auslagern möchten:

• Unfall- und Krankenversicherung Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden – und sich selber – gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfällen versichern

• Berufliche Vorsorge

Die 2 Säule ist für alle AHV-pflichtigen Mitarbeitenden ab dem 1 Januar nach Vollendung ihres 17 Altersjahres obligatorisch, wenn sie mehr als 21 150 Franken im Jahr verdienen

• Private Vorsorge

Selbstständig Erwerbende sind nicht automatisch über einen Arbeitgeber

BVG- sowie UVG-versichert und sollten sich darum mit einer Lebensversicherung finanziell absichern

• Betriebs- und Gebäudeversicherung

Gründer:innen sollten ihr Start-up gegen Sachschäden Ertragsausfälle, Schäden an Maschinen, an der Informatikinfrastruktur und an technischen Geräten sowie gegen Transportschäden und Haftpflichtfälle versichern

• Rechtsschutzversicherung

Mit einer Rechtsschutzversicherung schützen sich Jungunternehmende vor hohen finanziellen Risiken bei Rechtsstreitigkeiten und erhalten professionelle und kompetente Unterstützung in rechtlichen Problemstellungen

Starthilfe mit der Mobiliar Welche Versicherung und wie viel Schutz eine Jungunternehmerin oder ein Jungunternehmer brauchen, hängt von ihrer individuellen Risikosituation ab Eine professionelle Beratung macht deshalb Sinn Gut zu wissen: Die Mobiliar gewährt Start-ups und Jungunternehmen auf der für sie massgeschneiderten Versicherungslösung eine Starthilfe in Form von Prämienvergünstigungen Zusätzlich profitieren die- se vom günstigen Zugang zu einem virtuellen Werkzeugkasten der ihnen die Arbeit erleichtert: Die Business-Software von bexio unterstützt sie von der zentralen Kontaktverwaltung über das Erstellen von Offerten und Rechnungen bis hin zum integrierten EBanking und der automatisierten OnlineBuchhaltung alles auf einer einzigen Plattform

Ihr Ansprechpartner in der Region

Die Mobiliar, Generalagentur Affoltern am Albis beantwortet gerne Ihre Fragen Sie erreichen uns unter 044 762 50 60 oder affoltern@mobiliar ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Generalagentur Affoltern a A Thomas Naef Obstgartenstrasse 3 8910 Affoltern a A affoltern@mobiliar ch

This article is from: