3 minute read

Zubringer-Eröffnung rückt näher

Der Obfelder Gemeindepräsident Stephan Hinners zu den Veränderungen im Dorf

Die bald 6000 Einwohnende zählende Gemeinde Obfelden steht vor grossen Veränderungen. Der «Anzeiger» sprach mit Stephan Hinners über die vielen Projekte und Herausforderungen. von dominik stierli

«Anzeiger»: In knapp vier Monaten wird der Autobahnzubringer eröffnet Was bedeutet dies für Obfelden?

Stephan Hinners: Mit der Eröffnung des Autobahnzubringers wird Obfelden sicher vom Verkehr entlastet. Ich hoffe natürlich, dass die Umfahrungsmöglichkeit von den Verkehrsteilnehmenden auch genutzt wird In dieser jetzt schon über zehn Jahre dauernden Geschichte ist die Eröffnung sicher ein Meilenstein

Die neue Strasse ist das grösste Strassenprojekt, das der Kanton Zürich in den letzten zehn Jahren realisiert hat. Es ist aber schon so, dass die Strassenbauarbeiten in Obfelden nicht verschwinden werden. Wir sind erst gerade so im ersten Drittel. Die Baustellen vom Kanton und

Am Sonntag wird gewählt

Am Sonntag wird im Kanton Zürich wieder politisch abgerechnet: bei den Regierungs- und Kantonsratswahlen. Für die Gemeinden ist der Tag auch eine logistische Herausforderung Zahlreiche

Wahlzettel werden vor Ort gezählt Der Knonauer Gemeindeschreiber Sven Alini berichtete dass für diesen Sonntag zehn Wahlbüromitglieder aufgeboten sind (red.)

> Bericht auf Seite 3

Die Asche unter dem Baum

Nun gibt es im Säuliamt seit vergangenem November einen zweiten Friedwald. Der liegt in Zwillikon in der Nähe des Schützenhauses. Auch hier ist das Waldstück das einer Privatperson gehört frei zugänglich An den Baumstämmen sind Buchstaben wie AQ , AI oder AP ersichtlich – sie zeigen an, dass hier im Wurzelwerk die Asche von Verstobenen liegt oder dereinst liegen wird Aufwendigen Schmuck sieht man nirgends

Hier im Friedwald in Zwillikon sind bereits sechs Bäume vergeben – ob darunter schon Asche liegt oder jemand zu

Lebzeiten sich den Baum schon reserviert hat verrät die Friedwald GmbH nicht. Noch gibt es 35 Bäume, die man sich als Aschengrabstätte reservieren kann. Seit 2004 gibt es einen Friedwald in Jonen-Hedingen (uc)

> Bericht auf Seite 13 der Gemeinde werden uns die nächsten paar Jahre noch begleiten.

Zur Eröffnung des Zubringers ist auch ein grosses Fest geplant. Wer steckt da hinter der Organisation und was wird geboten?

Das Eröffnungsfest wird vom Tiefbauamt Zürich und den beiden Gemeinden Obfelden und Ottenbach am Freitag und Samstag, 2 /3 Juni, organisiert Seit der Eröffnung der Westumfahrung ist dies das erste Fest eines kantonalen Strassenbauprojektes Dementsprechend wollen wir auch etwas bieten. Es soll ein Fest von den Dörfern für die Dörfer sein. Es nehmen 25 Vereine und Organisationen von Obfelden und Ottenbach teil Das Einweihungsfest dient auch als Dankeschön an die Einwohnerinnen und Einwohner für deren Geduld während den bereits erfolgten und den kommenden Baujahren. Ende Februar folgen auf der Website der beiden Gemeinden genauere Informationen an die Bevölkerung zum Fest.

Wie erreicht man nach der Eröffnung den Weiler Bickwil? Welche Strassen führen über die Überdeckung?

Vonseiten Muristrasse bleibt der Zugang über die Zwillikerstrasse wie gehabt Die grössere Veränderung wird von der Rainstrasse her sein Dort kommt man auf die Überdeckung und zur neuen Strasse auf dem Deckel. Diese Strasse erhält auch einen neuen Namen, um Verwechslungen mit der darunterliegenden Muristrasse zu verhindern Der neue Name wurde zusammen mit dem Quartierbewohnern gesucht und wird bald bekannt gegeben Was auf der Überdeckung entsteht, wird im Moment auch mit dem Quartier zusammen geplant. Dort folgt die öffentliche Planauflage im April/Mai Das Bauprojekt folgt bis Ende Jahr Die Realisierung der Arbeiten soll bis Ende 2024 vorgenommen werden.

Welche Massnahmen sind geplant, um den Verkehr auf den Zubringer umzuleiten?

Mit den geplanten Baustellen im oberen Dorfteil und an der Ottenbacherstrasse soll die Durchfahrt durchs Dorf erschwert werden. Vom Kanton ist geplant, dass gleich nach der Eröffnung

Spass beim Jassen

Die Bibliothek Wettswil versteht sich als Treffpunkt und bietet Platz für Jassnachmittage. > Seite 23

Abfallsäcke werden teurer

mit der Sanierung des oberen Teils der Dorfstrasse begonnen wird Zeitnah sollen auch die Arbeiten an der Ottenbacherstrasse starten.

Aber was heisst das konkret? Geht das Wochen oder Monate bis zum Baustart?

Gemäss Auskunft des Tiefbauamtes des Kantons Zürich sollen die Arbeiten direkt nach der Inbetriebnahme des Autobahnzubringers starten Das ist auch unsere Meinung dass möglichst von Tag eins an allen bewusst ist, dass der Durchgangsverkehr nicht mehr durchs Dorf fahren soll.

Wird der obere Teil der Dorfstrasse gleich ganz gesperrt oder gibt es ein Lichtsignal?

Es wird ein Lichtsignal geben. Eine Spur wird jeweils saniert, die andere bleibt offen.

Und wann sollen die Arbeiten an der Ottenbacherstrasse genau starten?

Diese sollten auch noch in diesem Jahr beginnen.

Die Preise für die Kehrichtsäcke werden auf 1 April erhöht Bisher kostet ein 35-Liter-Sack Fr 1.70, neu Fr 1.90. Für eine Rolle 35-Liter-Säcke zahlt man neu 2 Franken mehr: statt 17 Franken nun 19 Franken Der Verwaltungsrat der Dileca hat die Abfallgebühren neu festgelegt Am 1. April 2023 startet Dileca zudem die flächendeckende Kunststoffsammlung in den Bezirksgemeinden (red.)

> Bericht auf Seite 7

Sanierung beim Kloster

Das Amtshaus ist neben der Kirche der wohl wichtigste Bestandteil des Klosters Kappel das sich ja auch als Seminarhotel und Bildungshaus bezeichnet Nun wird hier umgebaut Statische Sanierung und der Umbau machen eine sechswöchige Schliessung bis am 19 März nötig Denn nach vielen Jahren drängen sich nun Erneuerungsarbeiten auf (red.)

> Bericht auf Seite 11

> Fortsetzung Interview auf Seite 5 ANZEIGEN

This article is from: