1 minute read

Zimmermann: So OE-nah wie möglich

„So OE-nah wie möglich“

BREMSEN

Zimmermann erweitert das Formula:S-Sortiment 2022 um 6 weitere Bremsscheiben, in Q1 2023 folgen 6 weitere.

Bremsscheiben für die 1. Generation der Mercedestypen W205 und W213 ergänzt, im 1. Quartal 2023 folgen 6 weitere Bremsscheiben für die Nachfolgemodelle C-Klasse (W206). Je nach Referenz sind die Bremsscheiben mit einem Topf in glatter Version oder mit Sicken ausgeführt. Beide Topfarten bieten den Vorteil einer Gewichtsreduktion im Vergleich zu einer Vollgussscheibe. Diese Gewichtsreduktion führt zu einer besseren Fahrperformance, verbesserten Bodenhaftung und dadurch einer deutlich besseren Kontrolle des Fahrers über das Fahrzeug.

Programmerweiterung für Formula:S Bremsscheiben

Bremsscheiben von Zimmermann sind bekannt und beliebt dafür, „so OE-nah wie möglich“ zu sein. Dies gilt auch für die neue StahltopfBremsscheibe Formula:S, die seit Jänner 2018 im Sortiment zu finden ist. Der Bremsenhersteller hat eigens eine Technik entwickelt, um dem Ersatzteilmarkt auch für Fahrzeuge mit der vom Hersteller patentgeschützten Bremsscheibe eine Lösung bieten zu können. Formula:S ist – wie die OE-Scheibe – eine Verbundbremsscheibe aus einem Stahltopf und einem Graugussreibring. Der Stahltopf wird durch ein spezielles Verfahren mit dem Reibring verbunden. 2022 wird das Sortiment nun um 6 weitere

Optimale Belüftung und Abkühlung

Die beiden Bremsflächenseiten sind bei allen Stahltopfscheiben nicht über Rippen verbunden, sondern über speziell angeordnete Pfeiler. Das Design des Belüftungskanals richtet sich bei Otto Zimmermann grundsätzlich nach dem Design, das der Fahrzeughersteller vorgibt. Ein mit Pfeilern ausgestalteter Belüftungskanal führt zu einer optimierten Belüftung und Abkühlung der Scheibe. Dies wird noch unterstützt durch den hochgekohlten Guss, der für die Reibringe zum Einsatz kommt und damit ebenfalls zu einem besseren Abkühlverhalten beiträgt. Die Gussspezifikation wird für jede Scheibe von der OE-Scheibe über ein Spektralanalysegerät erstellt. Das heißt die Zimmermann Stahltopfscheiben sind so OE-nah wie möglich, wenn es um die Maße, das Design insbesondere des Ventilationskanals und um das verwendete Material geht. Dies gilt für alle Bremsscheiben, die im ZimmermannProgramm verfügbar sind. (VER) •