3 minute read

Automechanika: Zukunftsplattform

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen umfassenden AutomechanikaNachbericht von Mag. Bernhard Katzinger, Mag. Andreas GranzerSchrödl, Gerald Weiss und Franz Verworner

A U TOMECHANIKA

Zukunfts-Plattform

Die Automechanika Frankfurt ist wichtiger denn je: Nicht nur, weil der persönliche Austausch von Bedeutung ist, sondern auch weil die Fahrzeugtechnologie und die dafür notwendige Wartung und Reparatur immer komplexer werden.

Von Gerald Weiss

Franz Lettner (Birner), Stefan Binder und Alexander Keiler (AUTO & Wirtschaft)

Endlich wieder große Messe“ lautet das inoffizielle Motto der Automechanika Frankfurt, die vom 13. bis 17. September 2022 über die Bühne ging. Mit Ausnahme der „kleinen“ Automechanika Digital Plus im Vorjahr war das die erste Messe seit vier Jahren. So sorgte schon allein die Möglichkeit für gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern. Sowohl die Besucher- als auch die Ausstellerzahl lagen dabei deutlich unter der Rekord-Messe von 2018, was vor allem dem starken Aussteller-Rückgang aus dem asiatischen Bereich geschuldet ist. Bei allem Mitgefühl für die Messe: Für den europäischen Aftermarket spielt das kaum eine Rolle. Denn das, was im Bereich Ersatzteile, Werkstattausrüstung, Wartung und Reparatur, Lack- und Karosserie in Frankfurt angeboten wurde, traf genau den Bedarf der europäischen Werkstätten.

Mag. Ernst Kieslinger, Kastner Dynamik in der Fahrzeugtechnologie

Und genau hier gibt es eine gewaltige Dynamik. So war beispielsweise 2018 die Entwicklung der Elektromobilität noch nicht in diesem Maß absehbar, Lösungen für den Aftermarket noch ein Minderheitenprogramm. Dieses Mal spielte E-Mobility bei sehr vielen Ausstellern eine Rolle. Generell wird die Fahrzeugtechnologie immer komplexer und braucht damit noch mehr Kompetenz samt entsprechenden Lösungen im Aftermarket. Die Messe bot dafür einen perfekten Überblick. Das galt in besonderem Ausmaß für den Teilegroßhandel und für die Werkstattausrüster, die für ihre Kunden die richtigen Produkte und Lösungen auswählen, anbieten und dann auch erklären mussten. „Wir sind mit einem großen Team vor Ort, das ist für uns sehr wichtig“, berichtet etwa Mag. Ernst Kieslinger vom Werkstatt-Ausrüstungs-Spezialisten Kastner. Auch Birner-Geschäftsführer Franz Lettner haben wir auf unserem Rundgang getroffen.

Automechanika Innovation Award

Eine Hilfestellung bei der Auswahl der besten Produkte leistet jedes Mal der Automechanika Innovation Award, der von einer hochkarätigen Jury in diversen Kategorien vergeben wird. Darüber hinaus bieten viele Veranstaltungen, Vorträge und Workshops Informations- und Netzwerkmöglichkeiten. •

www.autoundwirtschaft.at/automechanika

Olaf Mußhoff, Direktor Automechanika, Messe Frankfurt

Für eine sichere und nachhaltige Mobilität

Das lange Warten hat sich gelohnt: Die Automechanika Frankfurt konnte endlich wieder 2.804 ausstellende Unternehmen aus 70 Ländern und 78.000 Besucher aus 175 Ländern willkommen heißen. Auf insgesamt 19 Hallenebenen präsentierten die Unternehmen ihre Innovationen und Highlights dem interessierten Fachpublikum. Ergänzt wurde das Angebot durch mehr als 350 Events, darunter auch Vorträge, Podiumsdiskussionen, LivePräsentationen und kostenlose Workshops für Kfz-Profis.

Zukunftstechnologie

Ein besonderes Highlight war die Sonderschau „Innovation4Mobility“, die bei den Besuchern auf großes Interesse stieß. Themen waren dort u. a. Batterietechnologie, alternative Antriebe, Wasserstoff, Solartechnik, E-Commerce und die Vernetzung von Fahrzeugen. Auch die neuen Networking-Möglichkeiten wurden von den Teilnehmern rege genutzt, um sich wieder persönlich zu treffen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Schwerpunktthemen Digitalisierung, Remanufacturing, alternative Antriebe und Elektromobilität, stießen auf große Resonanz.

Neutral und unabhängig

Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern arbeiten wir daran, dass die Automechanika auch in Zukunft eine neutrale und unabhängige internationale Branchenplattform für den Automotive Aftermarket ist. Schließlich geht es im Kern um ein Thema, das uns alle betrifft: allen Menschen auch in Zukunft eine sichere, klimafreundliche und möglichst nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Die nächste Automechanika Frankfurt findet vom 10. bis 14. September 2024 statt.

„Es geht darum, allen Menschen eine sichere, klimafreundliche und möglichst nachhaltige Mobilität zu ermöglichen.“

Olaf Mußhoff, Automechanika