2 minute read

mobility market: Der Koffer für alle Reparaturen

Mit dem Koffer kommen Spezialwerkzeuge von mobility market zur Werkstatt und wieder retour: Geschützt und sortiert!

Der Koffer für alle Reparaturen

mobility market bietet Spezialwerkzeuge im Verleih und führt damit freie Werkstätten in die komplexe Zukunft. Die Werkzeuge sind in praktikablen Koffern verpackt.

Die Problemstellung kennt jede Werkstätte, egal ob frei oder markengebunden: Die Fahrzeuge nehmen in ihrer Komplexität ebenso zu wie die Wartungs- und Reparaturtätigkeiten. Dafür sind entsprechendes Wissen und immer öfter auch Spezialwerkzeuge nötig. Während Markenbetriebe für ihre eigenen Modelle diese Produkte zum größten Teil kaufen müssen, sieht es bei deren Fremdmarken ebenso schwierig aus wie bei freien Werkstätten, die mit einer Vielzahl unterschiedlicher Marken konfrontiert sind. Diese Spezialwerkzeuge sind teuer in der Anschaffung und oftmals „Wir wollen die Wettbe- nur wenig genutzt, so dass werbsfähigkeit der freien sich eine Anschaffung bei den Werkstätten auch in Zukunft gewährleisten.“ meisten Tools nicht rechnet. Hier springt mobility market mit einer ebenso logischen wie Mag. Walter Birner, mobility market neuen Lösung ein.

Die Lösung im Koffer

Das Konzept von mobility market enthält eine umfassende und den Anforderungen des aktuellen Fahrzeugpools entsprechende Auswahl an Spezialwerkzeugen (samt Anwendungsinformationen), die mit einer effizienten Logistik österreichweit über Nacht an die teilnehmenden Betriebe geliefert (und auch wieder abgeholt) werden. Neben den Produkten bietet mobility market auch die erforderlichen Reparaturanleitungen, die ganz einfach mit QR-Code über das Smartphone abgerufen werden können. Dabei sind die Werkzeuge in einheitlich gestalteten Koffern übersichtlich und geschützt untergebracht. Der Koffer ist damit ein Symbol für die Reise, auf der die Kfz-Branche sich gerade befindet. Und er steht für die praxisgerechte Dienstleistung von mobility market.

Alles im Koffer

Die Gründe für die Nutzung des speziellen Koffers sind vielfältig: • Der Koffer ist einzigartig und auf jedes Werkzeug individuell angepasst. • Bei der Nachtzustellung ist der Koffer morgens bereits in der Werkstatt. Das Team kann sofort mit der Arbeit beginnen. • Der Koffer schützt das Werkzeug und ist gleichzeitig Transportverpackung ohne zusätzliche

Belastung der Umwelt. • Jeder Koffer enthält eine Stückliste für sofortige

Kontrolle nach und vor der Arbeitsdurchführung. • Auf jedem Koffer ist ein QR-Code, mit dem der

Techniker die Reparaturanleitung direkt herunterladen kann. • Nach der Reparatur wird das Werkzeug einfach wieder im Koffer verstaut vom Logistiker abgeholt.

Damit ist der Koffer ein wichtiger Teil der Zukunftsfähigkeit von freien Werkstätten:„Ziel von mobility market ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der freien Kfz-Werkstätten auch in Zukunft zu gewährleisten“, so Gründer Walter Birner. • (GEW)