AUTO & Wirtschaft 05/2016

Page 75

GEWERBE

Hebebühnen-Modelle von BlitzRotary, Nussbaum und Koni Stertil

Leben vom Heben Die Hebebühne ist die Basis für das Arbeiten an Kraftfahrzeugen. Dabei sind die Qualität und die Lösung individueller Anforderungen für den effizienten Ablauf entscheidend.

H

ebebühnen gelten nicht gerade als HightechProdukt in der Werkstätte und bei deren Anschaffung bzw. Erneuerung wird oftmals zu wenig auf Qualität geachtet. Dabei ist für einen effizienten Ablauf und das problemlose Arbeiten dieses Werkstatt-Gerät besonders entscheidend. Durch die wachsende Vielzahl an Karosserieformen und die generell zunehmende Größe der Fahrzeuge kommen diverse Speziallösungen dazu.

Herstellerspezifische Lösungen „Mit unserem Partner BlitzRotary sind wir für herstellerspezifische Anforderungen bestens gerüstet“, erklärt Thomas Posch von Derendinger. So gibt es vom Hebebühnen-Hersteller eigene, freigegebene Produkte für die Volkswagen-Gruppe mit den Marken VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Lamborghini, Bugatti und Bentley. Dabei geht es beispielsweise um die speziellen Aufnahmepunkte und die Länge beim VW Crafter oder die entsprechende Breite der Hebebühnen für die geringe Bodenfreiheit bei den Sportwagen. Die Spezialisierung gilt natürlich auch für andere Marken. Zudem können die standardisierten Modelle von BlitzRotary für die jeweiligen Marken und Anforderungen aufgerüstet werden.

Betreuung vor und nach dem Kauf Beratung, Planung, Montage und Service stehen bei Siems & Klein, Fachfirma für Werkstattausrüstung, im Mittelpunkt. „Wir haben moderne Hebetechnik für Pkw-, Lkw- und Zweiradwerkstätten von namhaften Herstellern wie Nussbaum und Maha im Programm“,

sagt Geschäftsführer Komm.-Rat Christian Brachmann. Aktuelles Highlight ist die HyperFlow-Technologie von Nussbaum, die auf Verschleißteile verzichtet und eine besonders sanfte und genaue Bedienung ermöglicht. „Speziell für die österreichischen §-57aAnforderungen wird eine Gelenkspieltester-Lösung für Scheren- und 4-Säulenhebebühnen angeboten“, so Brachmann.

Gernot Riegler, Trost

Für alle Fahrzeuggrößen Vielseitige Lösungen bietet Koni Stertil als Spezialist für hydraulische 2-Säulen-Hebebühnen. „Die Sk2055 ermöglicht als universelle Hebebühne mit 5,5 Tonnen Tragkraft das Heben aller Fahrzeugklassen“, erklärt Wernfried Horn vom Werkstattausrüstungsspezialisten Kastner. Die Möglichkeiten reichen dabei vom smart bis zum VW Crafter mit langem Radstand. „Die Bühne ist sowohl in der Durchfahrtsbreite wie auch in der Höhe variabel.“ Das hydraulische Hubsystem ist mit zwei Hubzylindern ausgestattet und kommt nun mit weniger beweglichen Teilen aus. „Die Hebebühne ist für eine Lebensdauer von 25 Jahren konzipiert und wird in der Entwicklung mit 50.000 Hubbewegungen unter Volllast getestet“, so Horn.

Komm.-Rat Christian Brachmann, Siems & Klein

Scherenbühnen im Kommen Bei Gernot Riegler von Trost Auto Service Technik sind Hebebühnen immer ein Dauerbrenner. „In letzter Zeit verzeichnen wir einen messbaren Zuwachs bei Scherenbühnen.“ Der Grund sind die Anforderungen für die §-57a-Überprüfung bis zu einem höchst zulässigen Fahrzeuggesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Die Modelle werden daher meist mit Zusatzausstattung wie dem Gelenkspieltester gekauft. „Auch der wachsende Bedarf an Achsvermessung spricht für die Scherenbühne“, weiß Riegler. Generell punktet Trost mit einer sehr breiten Palette: „Mit den Modellen von Nussbaum, BlitzRotary und der Trost-Eigenmarke Monochrom decken wir alle Anforderungen ab“, so Riegler • (GEW)

Sie suchen einen Werkstattausrüster? AUTO & Wirtschaft • MAI 2016 Wir haben 80 Anbieter für Sie!

Thomas Posch, Derendinger

Wernfried Horn, Kastner

www.automotive-guide.at ??


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 05/2016 by A&W Verlag GmbH - Issuu