BUCH:
PRÄSENTIERT DIE URAUFFÜHRUNG VON





BUCH:
„Tolle Besetzung, schwarzer Humor in Bestform und einprägsame Songs.“
LANDESHAUPTFRAU
Als Landeshauptfrau von Niederösterreich bin ich unglaublich stolz darauf, dass sich unser Land in den letzten Jahren zu einem Kulturland von Welt entwickelt hat: mit 800 Museen und damit einer der größten Museums-Dichten in ganz Europa, mit einer bunten und lebendigen Regionalkultur mit hunderten Chören, Blasmusik- und Kunstvereinen und nicht zuletzt mit 400 Musik- und Theaterbühnen.
Alleine im letzten Jahr haben wir im Kulturland Niederösterreich viele Meilensteine auf den Weg gebracht – mit dem zeitgenössischen „Tangente“Festival in St. Pölten, mit der Wiedereröffnung der Ehemaligen Synagoge in der Landeshauptstadt, mit der Renovierung und Neueröffnung des Stadttheaters Wr. Neustadt und auch mit dem neuen KinderKunstLabor in St. Pölten.
Auch heuer steht bei uns natürlich wieder Kultur im Mittelpunkt. Und dabei führt, so wie jedes Jahr, kein Weg am Theaterfest Niederösterreich vorbei, das seit 30 Jahren eine Institution im Kulturland Niederösterreich ist. Nach dem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr 2024 mit 225.000 Menschen, die fast 500 Vorstellungen besucht haben, bin ich überzeugt, dass unser Theaterfest auch heuer wieder hundert-
tausende nationale und internationale Theaterliebhaber:innen nach Niederösterreich locken wird.
Einer der Eckpfeiler dieses Erfolges ist der AVB | Musical Sommer in Amstetten, der seit vielen Jahrzehnten verlässlich für ein sommerliches Musikfeuerwerk sorgt. Auch heuer verspricht AUGUSTIN –das Musical nach dem Kult-Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen mit seiner tollen Besetzung, seinem schwarzen Humor in Bestform und seinen einprägsamen Songs ein Publikumsmagnet zu werden.
Für diese Uraufführung wünsche ich Alex Balga und seinem Team sowie allen Darsteller:innen viel Erfolg und gutes Gelingen. Dem Publikum wünsche ich gute Unterhaltung mit dem Lieben Augustin, dem der nicht minder liebe Wolfgang Ambros einen seiner unvergesslichen AustropopGeniestreiche gewidmet hat.
BÜRGERMEISTER
Liebe Gäste! Liebe Musicalfans! Liebe Amstettner:innen!
Mit AUGUSTIN erwacht in Amstetten eine wahre österreichische Kultfigur zum Leben –eingebettet in die unvergesslichen Lieder von Wolfgang Ambros, die Generationen geprägt haben.
Der Sommer in Amstetten steht traditionell ganz im Zeichen des Musicals. Dementsprechend dürfen wir uns auch heuer, nach den beeindruckenden Erfolgen der vergangenen Jahre, wieder auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Das Musical – basierend auf dem Kult-Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen –feiert in Amstetten seine Uraufführung!
Unsere Stadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Hotspot der deutschsprachigen Musicalszene entwickelt.
Amstetten ist Kulturstadt, Musicalstadt und ein Ort voller Leidenschaft für das Musiktheater. Der AVB | Musical Sommer ist weit
über die Grenzen hinaus bekannt – ein klares Zeichen für die herausragende Qualität auf, vor und hinter der Bühne.
Diese Entwicklung erfüllt mich als Bürgermeister mit großer Freude und Stolz. Denn, was hier in unserer Stadt jedes Jahr auf die Beine gestellt wird, ist nur durch das Zusammenspiel vieler engagierter Menschen möglich.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem bewährten Kreativund Organisationsteam rund um Mag. Christoph Heigl, Geschäftsführer der AVB Kultur & Freizeit GmbH und Intendant Alex Balga, die gemeinsam mit ihren Teams auch heuer wieder eine erstklassige Produktion mit internationalen Top-Darsteller:innen auf die Bühne bringen. Ihre Arbeit macht Amstetten zu einem besonderen Schauplatz für große Geschichten mit einem ganz eigenen, familiären Flair – das von Publikum wie Ensemble gleichermaßen geschätzt wird.
Tauchen Sie ein in die Welt des AUGUSTIN, lassen Sie sich begeistern, berühren und überraschen. Freuen Sie sich auf einen Musicalabend voller Musik, Emotion und Leidenschaft, der noch lange nachklingen wird.
Liebes Publikum,
als Intendant des AVB | Musical Sommers und Regisseur des Musicals AUGUSTIN ist es mir eine große Ehre und Freude, die inspirierende Geschichte dieser Wiener Kultfigur zur Uraufführung zu bringen.
Das Buch des Musicals stammt von Thomas Kahry und Christoph Weyers, denen eine kunstvolle Verwebung historischer Elemente mit einer zeitlosen Emotionalität gelungen ist.
Die Musik von Wolfgang Ambros, mit den unverkennbaren Texten von Joesi Prokopetz, ist das klangliche Rückgrat dieser Inszenierung. Diese Lieder sind weit mehr als musikalische Zitate. Sie sind Träger von Emotionen, Stimmungen und Erinnerungen. Sie fangen den Witz, die Melancholie und das Lebensgefühl Wiens in einer Tiefe ein, die unmittelbar berührt. Hervorragend umgesetzt von unserer Band und den Arrangements von Christian Frank.
Wie jedes Jahr haben wir einen herausragenden Cast des deutschsprachigen Raums versammelt. Die Besetzung von AUGUSTIN reflektiert bewusst die Vielfalt unserer heutigen Gesellschaft und spiegelt zugleich die Realität des Vielvölkerstaats im 17. Jahrhundert wider.
Mein besonderer Dank gilt meinem außergewöhnlichen Team vor und hinter der Bühne sowie unserem großartigen Ensemble, das mit unglaublicher Hingabe, Präzision und Leidenschaft an diesem Projekt gearbeitet hat. Ich bin unendlich stolz auf das, was wir gemeinsam erschaffen haben und überzeugt, dass Sie genau diese Energie heute Abend spüren werden.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Stadt Amstetten und das Land Niederösterreich für ihre tatkräftige und konstante Unterstützung.
AUGUSTIN ist eine Liebeserklärung an Wien, ein Plädoyer für Menschlichkeit und ein musikalisches Denkmal für einen, der uns bis heute daran erinnert, dass Lachen, Musik und Zusammenhalt oft die beste Antwort auf die Herausforderungen des Lebens sind.
Herzlichst, Alex Balga
Liebes Publikum,
Ehre und Freude – so darf ich meine persönlichen Gefühle unserer diesjährigen Produktion in nur zwei Worten auf den Punkt bringen. Es ist eine große Ehre, dass die Rechteinhaber:innen uns das Vertrauen schenkten, dieses ikonische Stück österreichischer Kunstgeschichte als Musical-Uraufführung auf die Bühne zu bringen. Weiters war es mir eine große Freude, dem Cast bei der Entstehung einer Darbietung zuzusehen, bei der es nur wenig kreative Einschränkungen gab.
Lassen Sie sich von uns entführen, wir nehmen Sie mit auf eine Reise in ein historisches Wien, dessen Bewohnerinnen und Bewohner trotz der wütenden Pest ihr Leben mit einer gehörigen Portion Witz und Ironie meistern. Zugegeben, Alkohol spielt bei der Leichtigkeit des Seins eine nicht unwesentliche Rolle, aber seien Sie mal ehrlich, es gehört schon ein gewisses Talent dazu, sich die Pest schönzutrinken. Apropos Talente – unser Cast überrascht in diesem Jahr nicht nur mit stimmlichen Vorzügen. Tatsächlich konnten wir einige sehr gute Instrumentalistinnen und Instrumentalisten engagieren, wodurch die Performance noch zusätzlich an Dynamik gewinnt.
Ich wünsche Ihnen stellvertretend für das gesamte Team des AVB | Musical Sommers eine gut zweistündige Auszeit vom 21. Jahrhundert und damit einen unvergesslichen Theaterabend.
In diesem Sinne ein Satz zum Abschluss: Es lebe der Zentralfriedhof und 2025 auch ein wenig die Pölz-Halle in Amstetten.
Ihr Christoph Heigl
Alles in allem eine Darbietung der etwas anderen Art, die einerseits einem modernen Musical gerecht wird und andererseits dennoch aus unserer Sicht dem Grundcharakter von Geschichte und Musik entspricht.
Stellt euch vor: vor 356 Jahren lebte ein Volkssänger namens Augustin. Heutzutage würden wir ihn wohl als Poetry-Slammer oder Straßenmusiker bezeichnen. Er galt als Wiener Stadtoriginal, war ein geselliger Entertainer der dem Alkohol nicht abgeneigt war. Eines schicksalhaften Abends, verließ er sturzbetrunken sein Stammlokal –das rote Dachl. Nach einem Stück des Weges beschlossen seine wackeligen Knie ihren Dienst quittieren. Er ergab sich der Situation und hielt ein Schläfchen am Straßenrand. Schlechtes Timing für ein Nickerchen. Zu Zeiten der Pest war es üblich, dass die Toten draußen für die Abholung abgelegt wurden. Die patrouillierenden SiechKnechte luden diese auf ihren Sammelkarren und warfen sie in die vor den Stadtmauern ausgehobenen Pestgruben. So wachte Augustin Stunden später in einer dieser Gruben auf. Schreiend machte er auf sich aufmerksam und schaffte es nur mithilfe anderer wieder aus dem Grab heraus. Das Wundersame an diesem Ereignis? Selbst Tage später erkrankte er nicht an der unheilvollen Pest.
Obwohl nach Durchsicht der Totenbeschauprotokolle der Zeit 1679, die Legende Marx Augustin – einem Wiener Sackpfeifer – zugeschrieben wurde, sind sich Historiker bis heute uneins, ob es „den lieben“ Augustin wirklich gegeben hat.
Im Grunde ist es auch nicht wichtig, denn das Erbe, das sich bis heute weiterträgt, ist der unzerstörbare Optimismus, für den er steht. Besonders in Zeiten von Verzweiflung und Trauer spendet er den Menschen Hoffnung – und manchmal hat man eben mehr Glück als Verstand.
Das Stück beginnt mit einer ausgelassenen Hommage an den Kaffee im Wiener Kaffeehaus Kolschitzky. Dort trifft sich die skurrile Wiener Gesellschaft, die den Übergang zu einer turbulenten Geschichte einleitet – voller Humor, Musik und barockem Wahnsinn.
Wir reisen in die Vergangenheit, wo historische Persönlichkeiten wie Graf Starhemberg und Prinz Eugen in Erscheinung treten. Im Roten Dachl singt Augustin und wird für seinen Auftritt verspottet. Seine Liebe zu Corinna, die Tochter des Bürgermeisters, wird durch ihre Mutter und gesellschaftliche Schranken unterdrückt. Mit der Unterstützung von seinen Freunden, Rudi und Schab den Rüssel versucht Augustin, Corinna durch ein Lied für sich zu gewinnen. Trotz Corinnas Verpflichtung zur Heirat mit einem alten Grafen trifft sie Augustin heimlich.
Rudi und Schab den Rüssel wollen durch absurde Markt-Performances und die Präsentation einer brandheißen Erfindung Geld für Augustin auftreiben. Damit denken sie, kann verhindert werden, dass Corinna den Grafen ehelichen muss.
Erfolglos und niedergeschlagen schleichen sich die Freunde in das Rote Dachl und Augustin beginnt zu singen. Die Gäste und vor allem die Witwe Mehlwurm sind so begeistert, dass sich Augustins Auftritt in der ganzen Stadt herumspricht. Er spielt nun jede Woche dort. Als er seinen Durchbruch hat, bricht die Pest über Wien herein.
Während die Bevölkerung Wiens die Seuche zuerst ignoriert und lächerlich macht, breitet sich die Pest rasend schnell aus.
Indessen beschließen Augustin und Corinna heimlich zu heiraten. Doch dann erfährt Augustin von Schab den Rüssel, dass sein bester Freund Rudi todkrank ist. Er eilt zu Rudi, der Augustin seine Gedichte überreicht, aus denen dieser später Lieder machen soll. Rudi stirbt in Augustins Armen.
Nach diesem Schicksalsschlag eilt Augustin zum Rathaus, um Corinna zu treffen. Er trifft auf Frau Tepser. Sie präsentiert Augustin einen Leichensack und behauptet, Corinna sei der Pest zum Opfer gefallen.
Augustin ist verzweifelt und glaubt, alles verloren zu haben. Er ertränkt seinen Kummer in Alkohol. Dabei trifft er auf den Tod, mit dem er Bruderschaft trinkt. Schab den Rüssel taucht auf und erklärt Augustin, dass Corinna nicht tot ist, sondern abreist, um den Grafen zu heiraten. Augustin rennt los, um sie aufzuhalten, stürzt jedoch in eine Pestgrube.
Währenddessen sind Wiens Pestknechte am Ende. Sie rufen ihren „Chef“ den Tod. Er erklärt, er hat in Wien „einen Bruder gefunden“ und beendet die Pest. Als Dank schenkt er der Stadt den Zentralfriedhof, auf dem er künftig, mit ganz Wien alle 100 Jahre feiern will.
Der Tod holt Augustin aus der Pestgrube. Der Überlebende, läuft zum Rathaus, wo er feststellt, dass Corinna bereits abgereist ist. In letzter Sekunde kehrt sie zurück, da sie den gemeinsamen Ring vergessen hat. Das Liebespaar fällt sich in die Arme.
Manchmal passt einfach alles zusammen.
Als der Wunsch an uns herangetragen wurde, die Uraufführung des Musicals AUGUSTIN an den AVB | Musical Sommer zu vergeben, war schnell klar: Diese besondere Geschichte braucht einen besonderen Ort – und Menschen mit Gespür und Herzblut.
Der AVB | Musical Sommer ist für uns genau dieser Ort. Hier trifft künstlerische Qualität auf Leidenschaft und eine Atmosphäre, in der Theater wirklich lebt – offen, engagiert und mit echter Freude an der Sache.
Der liebe Augustin, Symbol für Wiener Charme und Überlebensgeist, begegnet in Amstetten einem Team, das bereit ist, ihn mit Leben zu füllen. Das hat uns überzeugt – künstlerisch und menschlich.
Wir freuen uns sehr, dass AUGUSTIN in Amstetten seine Bühne findet.
Wolfgang Ambros (li.), Joesi Prokopetz (re.), Manfred Tauchen (Mitte)
Das Trio Ambros, Prokopetz, Tauchen brachte 1974 das Konzeptalbum
DER WATZMANN RUFT auf den Markt. Die im gleichen Jahr erschienen Hörspielplatte gilt als eine der erfolgreichsten Aufnahmen der österreichischen Musikszene und hat sich über 250.000 Mal verkauft. 1980 verfassten sie das Konzeptalbum AUGUSTIN, mit dem ihnen ein weiterer Geniestreich gelungen ist.
Wolfgang Ambros ist ein österreichischer Sänger, Liedermacher und eine zentrale Figur des Austropop. Er wurde in den 70er Jahren mit Hits wie ZWICKT’S MI und SCHIFOAN bekannt. Seine Lieder, oft in Dialekt gesungen, behandeln soziale Themen, Alltagssorgen und österreichische Identität. Ambros prägte die Musikszene maßgeblich und zählt bist heute zu den bedeutendsten Musikern des Landes.
Das Wiener Multitalent Joesi Prokopetz ist Liedermacher, Musiker, Autor, Darsteller und Kabarettist. Mit nur 19 Jahren gelang ihm mit dem Text für den Wolfgang Ambros –Hit DA HOFA sein Durchbruch. Es folgten zahlreiche weitere Texte zu erfolgreichen Austropop Hits wie ES LEBE DER ZENTRALFRIEDHOF oder DU BIST WIA DIE WINTASUN. 1974 schrieb er zusammen mit Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen das AlpenDrama DER WATZMANN RUFT. 2008 wurde Prokopetz der Berufstitel Professor verliehen. Von 2015 bis 2021 fungierte er als Intendant der Ybbsiade.
Manfred „Ossy“ Tauchen war ein österreichischer Musiker, Schauspieler und Kabarettist. Bekannt wurde er vor allem als Teil der Neuen-Deutsche-Welle-Gruppe DÖF mit dem Hit CODO. Tauchen prägte die österreichische Musik- und Kabarettszene mit Humor und Gesellschaftskritik. Er arbeitete mit Künstlern wie Wolfgang Ambros zusammen und war Mitautor des legendären AlpenRock-Musicals DER WATZMANN RUFT.
m Er ist einer der Gründungsväter des AUSTROPOP
m Seine Musikkarriere begann im Alter von 19 Jahren
m Gemeinsam mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen erschuf er das Konzeptalbum DER WATZMANN RUFT und AUGUSTIN
m Er arbeitete vor seinem musikalischen Durchbruch als Schreibmaschinentechniker, Auslagendekorateur und Plattenverkäufer
m Bei seiner Ausbildung zum Siebdrucker an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt lernte er Joesi Prokopetz kennen
m Am 13. 07. 1985 spielte er am „Rock on the Rocks“ Open-Air-Konzert in 2.850 m Höhe am Kitzsteinhorn. Das Festival hat den Eintrag
m Kenia wurde zu seiner zweiten Wahlheimat
m Ambros engagiert(e) sich für zahlreiche Charities und Hilfsprojekte. Beispielsweise hat er sich um den Auf- und Ausbau eines Medical-Centers in Kwale gekümmert
m 1997 stand Ambros mit seinen Kollegen Georg Danzer und Rainhard Fendrich erstmals gemeinsam als Austria 3 auf der Bühne
m 2002 erhielt er den Amadeus Austrian Music Award für sein Lebenswerk sowie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, 2015 das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2024 den Großen Tiroler Adler-Orden, 2024 das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Gols
Der Autor, Übersetzer und Kulturmanager Thomas Kahry feierte mit seinem Musiktheaterstück SPATZ UND ENGEL am Burgtheater Wien seinen großen Durchbruch. 2020 wurde das Stück mit dem Dora Mavor Moore Award als beste Musical-Produktion des Jahres ausgezeichnet. Das Buch zum Musical MARIA THERESIA, welches im Oktober 2025 im Ronacher uraufgeführt wird, stammt ebenfalls aus seiner Feder. Gemeinsam mit Christoph Weyers schrieb er das Musical AUGUSTIN, basierend auf dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz.
Der deutsche Bühnen- und Kostümbildner Christoph Weyers ist seit Jahren erfolgreich auf den europäischen Bühnen unterwegs. Sein Portfolio als Ausstatter und Regisseur umfasst mehr als 100 Produktionen. Zudem erhielt er bereits fünf Mal den Tschechischen Publikumspreis für das beste Bühnenbild. In Zusammenarbeit mit Thomas Kahry schrieb er das Austropop-Musical AUGUSTIN. Weyers lebt und arbeitet in Berlin und hat sein Atelier in den Räumlichkeiten des Gallissas Theaterverlages, dessen künstlerischer Leiter und Miteigentümer er ist.
Nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz, Manfred Tauchen
MUSIK Wolfgang Ambros LIEDTEXTE Joesi Prokopetz
BÜHNENBEARBEITUNG Thomas Kahry, Christoph Weyers
Uraufführung: 17.07.2025, AVB | Musical Sommer, Amstetten Pölz-Halle
AUGUSTIN wird präsentiert durch eine Sondervereinbarung mit Gallissas Theaterverlag und Mediaagentur GmbH, Potsdamer Str. 87, D-10785 Berlin, www.gallissas-verlag.de
INTENDANZ | REGIE | BÜHNENBILD Alex Balga CHOREOGRAFIE Natalie Holtom
MUSIKALISCHE LEITUNG | ARRANGEMENTS Christian Frank
KOSTÜMBILD Aleksandra Kica MAKE-UP DESIGN Daniela Skala
LICHTDESIGN Stephanie Affleck TONDESIGN Bernhard Weigl
VIDEODESIGN Andreas Ivancsics PRODUKTION Christoph Heigl
AUGUSTIN Vincent Bueno CORINNA Hannah Severin RUDI Matthias Trattner
SCHAB DEN RÜSSEL Simon Stockinger FRAU TEPSER Alexandra Frankl
BÜRGERMEISTER TEPSER Franz Frickel TOD | KOLSCHITZKY Carin Filipčić
PRINZ EUGEN | PESTKNECHT Markus Schöttl
GRAF STARHEMBERG | PESTKNECHT Martin Pasching PUFFAN | ENSEMBLE Manuel Ernst
WITWE MEHLWURM Lilly Rottensteiner ABRAHAM A SANCTA CLARA | ENSEMBLE Fin Holzwart REISELEITER | ENSEMBLE Aday Velasco GEMÜSEFRAU | ENSEMBLE Elies De Vries MAGD, ENSEMBLE Anna Bauer
MUSIKALISCHE LEITUNG | ARRANGEMENTS |
Klaus Pérez-Salado
PRODUKTIONSASSISTENZ Julian Eckelsberger | Christina Hahn | Sandra Halbartschlager REGIEASSISTENZ Melanie Böhm MUSIKALISCHE ASSISTENZ Béla Fischer CO-KOSTÜMDESIGN Luna Brandt ANKLEIDERINNEN Ruth Feigl | Susanne Tomášek
ASSOCIATE LICHTDESIGN Florian Andratsch TECHNISCHE BÜHNENZEICHNUNG Klaus Grüner MASKE Victoria Berger | Stefanie Raab | Sandra Starsich STAGE MANAGEMENT Dominik Gerstl | Marco Griessler REQUISITEN Melanie Böhm | Julian Eckelsberger INSPIZIENZ Béla Fischer SAALTON Michael Tischler MIKROPORTS Martin Gruber
SYSTEMTECHNIK Jürgen Baumgartner | Dominik Gerstl | Marco Griessler | Jakob Plochberger
TONEQUIPMENT AVB | NoiseGate Eventtechnik GmbH
LICHTEQUIPMENT AVB | F&L Event Solutions GmbH
LEITUNG DEKORATIONS- & BÜHNENBAU Christoph Heigl
TEAM DEKORATIONS- & BÜHNENBAU Jürgen Baumgartner | Andreas Blesberger | Alexander Elis | Dominik Gerstl Marco Griessler | Klaus Grüner | Reinhard Kössl | Rudolf Putz | Gabriele Seper | Andreas Strasser Jakob Theuer | Martin Weissensteiner | Josef Winkler | Martin Winkler
PRODUKTIONSKOORDINATION Christoph Reiter
BÜHNENTECHNIK Sebastian Gaddy | Georg Baumgartner VERFOLGER Anna Christian | Simon Hofer
PRODUKTIONSGRAFIK Studio 0816 PRODUKTIONSFOTOGRAFIE Auftragsfoto Stefan Sappert
PRESSE | PR AGENTUR Andreas Jung | Karin Leinwather TICKETING Julian Eckelsberger
Für die langjährige
Land Niederösterreich | Stadtgemeinde Amstetten
Josef Lehner GmbH
Niederösterreichische Versicherung AG
Raiffeisenlandeswerbung Niederösterreich–Wien
Raiffeisenbank Region Amstetten
Raiffeisen Club
Stadtwerke Amstetten GmbH
Umdasch Group AG
Studio 0816 | Brau Union Österreich AG | Dunkl Christian Ges.m.b.H. | Fuchsberger GmbH
Haberhauer Dachzentrum | GWT Gesellschaft für Wasser- & Wärmetechnik GmbH
Johannes Höglinger – Tapezierermeisterbetrieb | Landsteiner GmbH
Maurer & Maurer Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GesmbH Müller-Guttenbrunn Group
Patzalt Gastronomiebetriebe GmbH | Queiser GmbH | SAR Anlagenbau GmbH
Sicherheitstechnik Sengstschmid GmbH | Sonnenschutzzentrum Mostviertel Steinecker Moden GmbH
Buchhandlung Stöckl e.U. | DESTA Stahlmöbel Handels GmbH
Die Siedlung – Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
Expert Bruckner e.U., Elektrofachhandel - Elektroinstallationen
Ewald Hanser e.U., Schuhe - Lederwaren | Franz P. Nemec Malermeister e.U. Friedl Andreas, Malerei - Schriften - Gipsarbeiten - Schilder
Günter Weisgram, Wellness- & Sauna-Profi
IKW Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH Ing. Wilhelm Jungwirth Gesellschaft m.b.H., Baumeister - Bauunternehmung KSM Karkheck GmbH, Konstruktions-, Stahl- & Maschinenbau
Oberbank AG | Optik Schmidradler GmbH | Ploberger GesmbH Stahl Stervice Center
Riedler Gesellschaft m.b.H., Sand - Kies - Schotter | Taxi Heiss | Textilreinigung Andrea Kuttner Zehetner Hoch- und Tiefbau GmbH …
Niederösterreichische Nachrichten
Austria Juice GmbH Brau Union Österreich AG | City Center Amstetten GmbH
Ing. Pöchhacker GmbH | H. Slawitscheck GmbH Hermann Stadler e.U. | Winzerhof Fam. Dockner GmbH
ALLERHÖCHSTEN DANK ENTRICHTEN WIR AN
Turkna Turn- und Sportgerätefabrik GmbH, Ing. Andreas Enne
Alex Balga ist einer der gefragtesten Musicalregisseure im deutschsprachigen Raum. Seit 2019 ist er Intendant des AVB | Musical Sommers. Er leitete einen Workshop von DER BLAUE ENGEL am New Yorker Broadway und war Casting Director der deutschen Erstaufführung des Theater-Hits HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND in Hamburg. Außerdem inszenierte er etliche große Produktionen, u. a. GODSPELL, CABARET, MIAMI NIGHTS (Co -Autor), SATURDAY NIGHT FEVER, FAME, FRANK WILDHORN & FRIENDS, HAIR, Hape Kerkelings KEIN PARDON (UA), MESSIAH ROCKS, VOM GEIST DER WEIHNACHT, 9 TO 5, DIRTY DANCING – LIVE ON TOUR, JESUS CHRIST SUPERSTAR (Ronacher und Raimund Theater), ROCKY HORROR SHOW, ON YOUR FEET, ROCK OF AGES, GREASE, Frank Wildhorn’s DRACULA, JERSEY BOYS, WE ARE MUSICAL (Raimund Theater), DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und WE WILL ROCK YOU. Im Oktober 2025 feiert das neue Musical MARIA THERESIA unter Balgas Regie Uraufführung im Wiener Ronacher.
Natalie Holtom studierte Musical am Laine Theatre Arts College, England. Für MIAMI NIGHTS wurde sie von der Fachzeitschrift „musicals“ für die beste Choreografie ausgezeichnet. Sie war die Co-Choreografin von SATURDAY NIGHT FEVER und Choreografin beim Film INVINCIBLE. Zahlreiche Musicalchoreografien wie WEST SIDE STORY, HAIR, JESUS CHRIST SUPERSTAR, DER KUSS DER SPINNENFRAU, CRAZY FOR YOU, SWEENEY TODD, KEIN PARDON, SISTER ACT, SPAMALOT, BULLETS OVER BROADWAY, WE WILL ROCK YOU uvm. runden ihr Portf lio ab. Arbeiten als Co-Regisseurin & Choreografin für BLUES BROTHERS, INTO THE WOODS, THE TOXIC AVENGER, WOYZECK und ROCK OF AGES, zeigen eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit und Kreativität.
CHOREOGRAFIE
Seit 2012 ist Christian Frank Musikalischer Leiter sämtlicher Produktionen beim AVB | Musical Sommer. Seit 2007 ist er für über 20 Produktionen im Theater in der Josefstadt / Kammerspiele verantwortlich. Weiters ist Christian Musikalischer Leiter an der Wr. Volksoper, im Kabarett Simpl und am Bronski & Grünberg Theater. Ebenso wirkt(e) er an der Wr. Volksoper, Salzburger Landestheater, Musiktheater Linz, Landestheater NÖ, Theater St. Gallen, Stadttheater Klagenfurt und im Theater der Jugend. Zu Ostern war er Musikalischer Leiter von JESUS CHRIST SUPERSTAR in der Wr. Stadthalle und in Amstetten. 2024 war er für die Neuorchestrierung von MY FAIR LADY bei den Seefestspielen Mörbisch verantwortlich. Im Dezember 2025 übernimmt er die musikalische Leitung bei der dt. Erstaufführung von MATILDA im Stadttheater Baden.
Die Polin Aleksandra Kica hat ihre Ausbildung zur Mode Designerin an der Modeschule Wien absolviert. Ihre ersten Kostümbilder entstanden am renommierten Wiener Max Reinhardt Seminar. Seit 2007 ist sie selbständige Kostümbildnerin und hat bereits über 95. Projekte und Produktionen ausgestattet. Überwiegend im Bereich Oper und Musical tätig, zählt Aleksandra zu einer der meistbeschäftigten Kostümbildnerinnen dieses Genres im deutschsprachigen Raum. Mehr unter: www.aleksandrakica.com
Daniela Skala arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Maskenbildnerin mit Regisseur Ruzowitzky, Emmerich oder Clooney. Celebrities wie Jude Law, Anthony Hopkins, Moritz Bleibtreu u.v.m. zählten zu ihren Kolleg:innen. Sie war tätig bei Film und TV für z.B. MUTTERTAG und DIE FÄLSCHER (Oscar 2007), die Netflixserie FREUD, den Kinofilm DIE SCHACHNOVELLE und IM WESTEN NICHTS NEUES. AUGUSTIN ist Danielas achte Produktion in Amstetten.
Stephanie Affleck lernte bei den VBW und wirkte dort bei Produktionen wie ELISABETH mit. Die Ausbildung zur Lighting Designerin absolvierte sie in Wien und London. Derzeit ist sie engagiert bei der Bühne Baden, wo sie auch für CHESS und TOSCA verantwortlich war. Abseits von Baden gestaltete Stephanie u. a. auch SISTER ACT in Basel, KRABAT in Ettlingen, ASPECTS OF LOVE in Münster, NELE UND DER ZAUBERLÖFFEL in Luxemburg und MY FAIR LADY in Mörbisch.
LICHTDESIGN
Bernhard Weigl ist seit 2008 im Bereich Ton- und Beschallungstechnik tätig. Jahrelange Erfahrung mit Großbeschallungssystemen und Sounddesign sowie Lokal Support für internationale Künstler: innen bzw. Festivals und Konzerte zeichnen ihn aus. Zuletzt war Weigl hauptsächlich am Tonpult und arbeitete mit Künstler:innen wie EAV, Die Seer, Wanda, Andreas Gabalier oder Gert Steinbäcker zusammen. GREASE war 2022 Bernhards erstes Engagement in Amstetten.
VIDEODESIGN
Andreas Ivancsics Arbeit als freischaffender Videokünstler und Bühnenbildner führte ihn an diverse Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2025 stehen weitere Premieren bei den Seefestspielen Mörbisch, beim Salzburger Landestheater, am Wiener Musikverein und beim Musikfestival Steyr auf dem Plan. 2018 wurde Andreas mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis für AXEL AN DER HIMMELSTÜR an der Volksoper Wien ausgezeichnet.
Die gebürtige Linzerin ist Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Pädagogin. Sie spielte diverse Rollen in VILLA DOLOROSA, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, GREASE, WONDERLAND, A CHORUS LINE, FLASHDANCE, ROCKY HORROR SHOW, SATURDAY NIGHT FEVER, WEST SIDE STORY, SOUND OF MUSIC, DER BEWEGTE MANN, DAS DSCHUNGELBUCH, MAMMA MIA, ANATEVKA, uvm. und dreht außerdem für Film- und Serienformate. Melanie war auch Regieassistenz/Abendspielleitung bei DER VOGELHÄNDLER.
Béla Fischer jr. schloss 2001 sein Studium der klassischen Komposition an der Universität Wien ab. Von 2006 bis 2009 studierte er am Vienna Konservatorium Jazzklavier. Seither ist er als Korrepetitor und Arrangeur im Theater- und Musicalbereich tätig. Wichtige Stationen seiner Laufbahn waren: Landestheater Linz, Burgtheater Wien, Kabarett Simpl, Theater der Jugend, Stadttheater Klagenfurt, AVB Musical Sommer, Stadttheater Baden.
MUSIKALISCHE ASSISTENZ
Geboren in Wien, absolvierte Luna Brandt die Modeschule Hetzendorf und Ausbildung zur Damenschneider-Meisterin. Nach diversen Praktika arbeitet sie als Kostümbildassistentin an der Volksoper Wien und der Oper Graz. Zudem ist Luna in freien Produktionen tätig und wirkte bei Werbedrehs z. B. für Raiffeisen und Mömax, Musikvideos und Kurzfilmen der Filmakademie mit.
RoxS (bürgerlich: Pascal Gruber; geb. 1995) ist ein professioneller Spraykünstler aus Österreich. Er hat sich auf die Gestaltung von Murals (großflächige Wandbilder) im Innen- und Außenbereich spezialisiert.
Vincent Bueno, gebürtiger Wiener mit philippinischen Wurzeln, begeistert seit Jahren das Theaterpublikum mit seiner Bühnenpräsenz, Vielseitigkeit und Stimme. Nach seinem Studium am Konservatorium der Stadt Wien spielte er Hauptrollen in Produktionen wie MAMMA MIA, MISS SAIGON, TWIST, DIE DREI VON DER TANKSTELLE und AUGUSTIN. Er vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2020 und 2021 und überzeugt in seinem Kabarettprogramm SCHNITZEL & SOYA SAUCE mit Humor und Tiefe. In Wien besitzt er ein eigenes Studio, in dem er kreativ in Foto-, Film- und Musikproduktionen tätig ist. 2025 ist er u. a. beim Diversity Ball, in der Brotfabrik Frankfurt und im Schlossgewölbe Vösendorf live zu erleben. Termine und Einblicke teilt Vincent direkt mit seinem Publikum über Social Media.
CORINNA
Hannah Severin, die Newcomerin aus Niederösterreich, feierte ihr MusicalDebüt im vergangenen Winter mit dem Publikums-Hit SISTER ACT am Stadttheater Klagenfurt als die junge Novizin Mary Robert. Im Zuge ihres Studiums an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien war sie u. a. als Danielle in BRING IT ON, Prinzipalin in PIPPIN, Colin in SECRET GARDEN, Charlotte und Angela in ELEGIES – LIEDER FÜR ENGEL, PUNKS UND DRAMAQUEENS und in zahlreichen Konzerten und Galas u. a. im RONACHER und im RAIMUND Theater zu sehen. Außerdem begeistert Hannah Severin seit 2018 als Sängerin verschiedener Pop-Bands mit energiegeladenen und stimmgewaltigen Shows und seit 2024 als Mitglied des Springmaus Improvisationstheaters auf Impro-Bühnen in Bonn und ganz NRW. 2026 wird Hannah an der Volksoper Wien Ilse in SPRING AWAKENING spielen.
Der Oberösterreicher Matthias Trattner begann seine Karriere 2008 in der Titelrolle der Oper AMAHL UND DIE NÄCHTLICHEN BESUCHER am Landestheater Linz. 2016 absolvierte Trattner seine Ausbildung an der Theaterakademie in München. Engagements führten ihn mit I AM FROM AUSTRIA ans Raimund Theater, mit CABARET an die Volksoper und zu den Bad Hersfelder Sommerfestspielen, mit DON CAMILLO & PEPPONE ins Ronacher und Theater St. Gallen, sowie mit NEXT TO NORMAL an die Bühnen Berns. Weitere Auftritte führten ihn an die Bühne Baden, wo er in der Titelrolle in ROBIN HOOD, bei HELLO, DOLLY!, TITANIC und DIE ROSE VON STAMBUL zu sehen war. Zuletzt tourte er mit dem Musical ROCK OF AGES durch Deutschland und Österreich, wo er als Drew Boiley die Hauptrolle gab. Letztes Jahr noch als Galileo in WE WILL ROCK YOU zu sehen, kehrt Matthias heuer wieder zurück nach Amstetten.
Franz Frickel absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz und ist seither im Schauspiel wie auch Musiktheater zu Hause. Er spielte u. a. in der UA von Elfriede Jelineks EIN SPORTSTÜCK am Wr. Burgtheater, Moritz Stiefel in FRÜHLINGSERWACHEN, Riff in WEST SIDE STORY, Piotr in SILK STOCKINGS, Freddie in MY FAIR LADY, Ernst Ludwig in CABARET, Prof. Abronsius und Chagall in TANZ DER VAMPIRE, Leopold in IM WEISSEN RÖSSL, Jerry/Daphne in SUGAR, MANCHE MÖGEN’S HEISS sowie Sancho Pansa in DER MANN VON LA MANCHA. In Stefan Hubers Inszenierung DIE RACHE DER FLEDERMAUS verkörpert er die Rolle des Frank. Er war wiederholt in MAMMA MIA! zu erleben, spielte in der UA von I AM FROM AUSTRIA am Raimund Theater u. a. den Wolfgang Edler und verkörpert in ROCK ME AMADEUS den Manager Markus im Ronacher. Franz ist Teil der Berliner Formation COMEDIAN HARMONISTS FOREVER, die mit ihrem Programm in ganz Deutschland tourt.
BGM. TEPSER
FRAU TEPSER
Alexandra Frankl, geboren in Lilienfeld, absolvierte ihre Ausbildung in Schauspiel, Tanz und Gesang in Wien. Sie arbeitet sowohl in Film und Fernsehen, u. a. EX – EINE ROMANTISCHE KOMÖDIE, NOVOTNY UND MAROUDI, DIE LOTTOSIEGER, KOMMISSAR REX, als auch in Theater und Musical, u. a. DAS PERFEKTE DESASTER DINNER im Stadttheater Berndorf und der Stadthalle, DER GRAF VON LUXEMBURG im Theater an der Wien, FAME, ROCKY HORROR SHOW im Stadttheater Klagenfurt, CABARET in Wien und Düsseldorf, GIGI in der Volksoper. Von 2005 bis 2019 war sie am Kabarett Simpl in Wien engagiert. Nach 1999 JOSEPH, kehrte sie 2022 als Miss Lynch im Musical GREASE nach Amstetten zurück. Für JERSEY BOYS 2023 und WE WILL ROCK YOU 2024 stand Alexandra Intendant und Regisseur Alex Balga als Künstlerische Assistentin zur Seite.
Der gebürtige Linzer Simon Stockinger schloss seine Ausbildung 2017 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Seither war er in diversen Produktionen im In- und Ausland zu sehen. Eine Auswahl: Chantal in LA CAGE AUX FOLLES in den Wiener Kammerspielen, Hamlet in CINDERELLA PASST WAS NICHT und Pauli in FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT am Theater der Jugend Wien, Yonkers in GYPSY an der Wiener Volksoper, Willard in FOOTLOOSE an den Theatern Chemnitz, Claude in HAIR am Salzburger Landestheater, Admiral in BERLIN, BERLIN u. a. im Admiralspalast Berlin. Billy in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL im Wiener Ronacher, wofür er beim BroadwayWorld Austria Award 2024 als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde. Beim AVB | Musical Sommer war Simon bereits als Franz in ROCK OF AGES sowie Brad in THE ROCKY HORROR SHOW zu sehen.
Carin Filipčić steht seit 30 Jahren auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums und arbeitete mit u. a. Regisseur:innen wie David Leveaux, Francesca Zambello, Josef E. Köpplinger, Werner Sobotka, Stefan Huber, Kim Duddy, Martin G. Berger oder Andreas Gergen. Ihr Rollenrepertoire reicht u. a. von Diana in NEXT TO NORMAL über Mrs. Lovett in SWEENEY TODD, Aldonza in DER MANN VON LA MANCHA, Fantine/Mme. Thenardier in LES MISERABLES, Mama Morton in CHICAGO oder Rizzo in GREASE. An den Vereinigten Bühnen Wien gestaltete sie die Amme in ROMEO & JULIA, Baronin v. Waldstätten in MOZART!, Mrs. Van Hopper in REBECCA, Gräfin Larisch in RUDOLF, Frau Wolf in ELISABETH, Romy Edler in I AM FROM AUSTRIA und Grizabella in CATS. AUGUSTIN ist neben FAME, THE WILD PARTY, THE FULL MONTY und XANADU Karins fünftes Engagement beim AVB | Musical Sommer.
PRINZ EUGEN PESTKNECHT
Der gebürtige Kärntner Markus Schöttl absolvierte sein Studium am Konservatorium der Stadt Wien und wurde danach direkt ins Ensemble des Theater in der Josefstadt engagiert. Seitdem war er in unzähligen Produktionen in den Genres Schauspiel, Musical und Operette tätig, u. a. am Theater der Jugend, Stadttheater Klagenfurt und Baden, Wiener Festwochen, Staatstheater Darmstadt, Theater Erfurt und Heidelberg, Comödie Dresden sowie der Neuköllner Oper 2021 übernahm er die Titelrolle der preisgekrönten, deutschsprachigen Erstaufführung von HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND in Hamburg. Zu Markus letzten Arbeiten zählen DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT im Theater Solingen, TRASH ISLAND im Schmidts Tivoli, BIS DASS DER TOD... in der Komödie Frankfurt und MORD IM ORIENT EXPRESS im Deutschen Theater München. Markus ist Sprecher für Radio und TV, Autor und Regisseur.
Martin Pasching wurde in Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Performing Academy in Wien. Er stand seither auf renommierten Bühnen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Japan. Zu seinen Rollen zählen u. a. Enjolras und Jean Valjean in LES MISERABLES, Tony in WEST SIDE STORY, verschiedene Rollen in ELISABETH (Rudolf, Tod, Franz Josef, Lucheni), Chris in MISS SAIGON, Radames in AIDA, Phoebus in DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, Curtis Jackson in SISTER ACT und Graf Taaffe in RUDOLF –AFFAIRE MAYERLING. Außerdem war er als Jerry in THE FULL MONTY, Richard Rattinger in I AM FROM AUSTRIA und als Bürgermeister in DER BESUCH DER ALTEN DAME zu sehen. Titelrollen übernahm er in BUDDY HOLLY sowie MOZART!. Unter der Regie von Paulus Manker wirkte Martin in Wien und Berlin im Drama DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT von Karl Kraus mit.
WITWE MEHLWURM
Die gebürtige Steirerin Lilly Rottensteiner schloss ihr Studium Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien 2022 mit Auszeichnung ab. Noch während ihres Studiums gab sie ihr professionelles Debüt als Baronin Bomburst in TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Seither war sie am Gärtnerplatztheater als Frau Segstrom in DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT, als Herta und Luise in DREI MÄNNER IM SCHNEE, sowie in MY FAIR LADY zu sehen. Am Theater der Jugend Wien verkörperte sie Sara in LIZZY CARBON UND DER KLUB DER VERLIERER. Bei den Vereinigten Bühnen Wien spielte sie in JESUS CHRIST SUPERSTAR am Raimund Theater und in ELISABETH vor Schloss Schönbrunn. Ab Herbst ist Lilly wieder als Cover Carlotta Giudicelli und Swing in DAS PHANTOM DER OPER am Raimund Theater zu sehen.
Manuel Ernst, aufgewachsen in Niederösterreich, studierte zunächst Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. 2021/22 war er Mitglied des Orchesters der Bühne Baden, seit Herbst 2023 ist er im Orchester der Vereinigten Bühnen Wien engagiert und dort an den Instrumenten Klarinette, Saxophon und Flöte zu hören. Darüber hinaus ist er als Musiker in mehreren Produktionen des Wiener Burgtheaters beteiligt und spielt als Substitut in namhaften Orchestern wie den Wiener Symphonikern, dem Orchester der Wiener Volksoper und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Seit Herbst 2023 absolviert Manuel zusätzlich eine Musicalausbildung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
PUFFAN ENSEMBLE
Fin Holzwart schloss 2015 sein Musicalstudium an der Hochschule Osnabrück ab. Erste Engagements waren in ROBIN HOOD, CATS, und DRACULA. In Tecklenburg folgten Peter Pan in SHREK, Robert in REBECCA und Babet in LES MISERABLES. Danach sah man ihn als Claude in HAIR, Ren in FOOTLOOSE und in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK als Fred. Er war u. a. als Chris in MISS SAIGON am Raimund Theater zu sehen oder als Riff in WEST SIDE STORY in Mörbisch. Vom AVB | Musical Sommer kennt man ihn als Kenickie in GREASE und Tommy DeVito in JERSEY BOYS. In der Uraufführung SCHOLL – DIE KNOSPE DER WEISSEN ROSE kreierte er die Rolle Shurik. Es folgte WEST SIDE STORY an der Volksoper Wien, Aramis in 3 MUSKETIERE in Tecklenburg und HAIRSPRAY in der Oper Bonn als Link Larkin. 2025 steht Fin in EUROBRONSKI SONGCONTEST in Wien auf der Bühne.
Aday Velasco begann seine Ausbildung als Sänger und Akrobat bereits im Alter von acht Jahren. Früh widmete er sich Disziplinen wie Kunstturnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Luftakrobatik, bevor er seine Fähigkeiten in Schauspiel, Tanz und Gesang weiterentwickelte. Seine Karriere führte ihn zu namhaften Engagements für Costa Kreuzfahrten und Celebrity Cruises. Er glänzte als Akrobatik-Tanzsolist in der spektakulären VIVID Grand Show in Berlin. Es folgten Auftritte im Raimund Theater in MISS SAIGON sowie in ANASTASIA am Landestheater Linz. 2023 begeisterte er in JERSEY BOYS beim AVB | Musical Sommer. Er war Teil der int. MISS SAIGON-Tour 2024 wo er als Ensemblemitglied, GI und Akrobat zu sehen war. Seit Ende 2024 ist Aday als Featured Ensemble Bauer| Schlossbewohner in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST in der Produktion von Show Slot zu sehen.
GEMÜSEFRAU ENSEMBLE
Elies de Vries wurde in den Niederlanden geboren und absolvierte ihre Ausbildung am renommierten Lucia Marthas Institute of Performing Arts in Amsterdam. Ihre Karriereweg führte sie in große Musicalproduktionen wie MISS SAIGON und WEST SIDE STORY in Wien, jeweils als Teil des Ensembles. Beim AVB | Musical Sommer wirkte sie im Erfolgsmusical WE WILL ROCK YOU ebenfalls beim Ensemble mit. Am Landestheater Linz war Elies in SOMETHING ROTTEN als Sad Little Egg zu sehen und tourte mit ROCK OF AGES als Constance Sack quer durch Deutschland und Österreich.
ABRAHAM A SANCTA
CLARA | ENSEMBLE
Die im Burgenland lebende gebürtige Steirerin, Anna Bauer, erhielt bereits während ihrer Schulzeit am Wimmer Gymnasium Oberschützen Unterricht in Gesang, Musiktheorie und Klavier. Zu dieser Zeit sammelte sie erste Bühnenerfahrung als Rotkäppchen im Musical GRIMM und trat als Sängerin bei Hochzeiten und Taufen auf. Als Mitglied der Musical & Stage Dance Company Burgenland nahm sie an zahlreichen Tanzmeisterschaften teil. Ihre Faszination für Musicals führte sie zur Ausbildung an der Performing Academy in Wien, die sie 2024 abschloss. Parallel dazu wirkte sie in Produktionen mit, u. a. im Tanzensemble von DER FEUERVOGEL / CARMINA BURANA im Stadttheater Klagenfurt und bei MARIA DE BUENOS AIRES in der Kammeroper Wien. Mit ROCK ME AMADEUS stand Anna erstmals auf der Bühne des Ronacher.
Als Markenzeichen des AVB | Musical Sommers hat sich mittlerweile der unverwechselbare Sound unserer Band etabliert. Auch heuer zeichnet Christian Frank für die musikalische Leitung sowie für die Arrangements verantwortlich und gibt gemeinsam mit Kapazundern der österreichischen Rock- und Pop-Bandszene die Musik aus der Feder von Wolfgang Ambros zum Besten. Mit der eigens für den AVB | Musical Sommer formierten Band, bestehend aus Christian Frank (Bandlead und Keyboard), Felix Reischl und Harry Peller (Gitarre), Willi Langer (Bass) und Mario Stübler (Drums) – wie immer live on stage – wird das Publikum auf musikalisch höchstem Niveau in die Welt des Austropops entführt.
wäre
Medieninhaber und Redaktion | AVB Kultur & Freizeit GmbH
Für den Inhalt verantwortlich | Mag. Christoph Heigl
Zusammenstellung des Programmheftes | Christina Hahn
Grafik & Design | Studio 0816 (studio0816.at)
Szenen- & Portraitfotos | Stefan Sappert (auftragsfoto.at)
Produktion | Queiser GmbH
Preis des Programmheftes | € 7,00 inkl. Ust.
Druck- & Satzfehler vorbehalten
www.musical.am