2 minute read

13 Lamborghini Huracán Evo

STIER

Das Dach des Huracán Evo Spyder öffnet per Knopfdruck in 17 Sekunden.

immer schärferer Lärmvorschriften hat es Lamborghini irgendwie geschafft, den Sound nochmals infernalischer zu machen. So brüllt und kreischt der Stier gerade in Tunnels und engen Felsschluchten so markerschütternd laut, dass Greta & Co. Sturm laufen würden – wären sie nicht gerade irgendwo am Demonstrieren. Aber der Stier kann auch handzahm: Im Strada-Modus cruist man beinahe lautlos im höchsten Gang durch die Innenstadt, ist also politisch korrekt unterwegs. Die Sitze eignen sich auch für Strecken über mehrere Hundert Kilometer, der Stauraum ist für zwei Personen und einen Wochenendausflug absolut ausreichend. Man könnte fast behaupten, der Huracán wird zum Alltagsauto: aber das will der Bulle gar nicht sein, selbst wenn er es könnte. (ml)

Ein 8,4-Zoll-Touchscreen ist in der Mittelkonsole integriert.

TECHNISCHE DATEN

Im Mittelpunkt des Tachos steht ein grosser Drehzahlmesser.

Lamborghini Huracán Evo Spyder

Zylinder Hubraum (ccm) 5204 Leistung (kW/PS) 471/640 Drehmoment 0 – 100 km/h (Nm) (s) v max (km/h)

STARLIGHTEXPRESS

In «Iridiumsilber Magno» kommen die Formen des GT R Roadsters besonders gut zur Geltung.

Nur 750 Mal baut Mercedes-AMG den offenen GT R Roadster. Wir sind einen davon vom AMG-Spezialisten Kenny’s gefahren.

MERCEDES-BENZ BAUT SEI

NE GT-Familie kontinuierlich aus. Jüngstes Mitglied und gleichzeitig stärkstes offenes Modell ist der GT R Roadster. Dieser ist zudem im Gegensatz zum Coupé limitiert, weltweit gibt’s nur 750 Exemplare davon. Wer noch einen will, muss sich sputen. AMG-Spezialist Kenny’s hat noch einen in petto.

Der AMG-GTR Roadster ist das schnellste MercedesCabrio aller Zeiten.

Bis zu 317 km/h offen fahren!

Technisch lehnt sich der Roadster eng an das GT R Coupé. Unter der klassischen, endlos langen Motorhaube arbeitet ein 4,0-LiterBiturbo-V8 mit 585 PS und 700 Nm Drehmoment, der den Roadster wie das Coupé in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 317 km/h, mehr als ausreichend, um damit die Döttinger Höhe der grünen Hölle Nürburgring unsicher zu machen. Zumal es gerade mal 11 Sekunden dauert, um das dreilagige Stoffverdeck vollautomatisch zu versenken.

Aber auch auf kurvigen, heimischen Landstrassen macht der 1710 Kilo schwere GT R Roadster Spass. Dank Hinterradlenkung nimmt er auch die engsten Kurven spielerisch leicht. Die SiebengangDoppelkupplung knallt dabei die

Gänge im Stakkato und mit messerscharfer Präzision rein. Für Ampelduelle wurde zudem der erste Gang kürzer gehalten, im Gegenzug ist der siebte Gang länger übersetzt. Das Highlight ist allerdings die Performance-Abgasanlage. Jeder Tunnel wird so kurzerhand zum Konzertsaal und für kurze Zwischenspurts genutzt, der tiefe, sonore AMG-Sound unterscheidet sich deutlich vom Kreischen beispielsweise italienischer Sportwagen und gibt dem GT R Roadster eine ganz eigene Note.