AUGARTEN PORZELLAN manu factum est
Künstler bei Augarten Mathilde Jaksch, 1899 Sie schuf kapriziöse Tänzerinnen und Schauspieler-innen nach berühmten Vorbildern wie z.B. die bekannte Primaballerina Riki Raab; weiters genrehafte Figurengruppen wie „Junge Liebe“, „Mädchen mit Puppe“, „Betrunkener auf Kaktus liegend“ und Statuetten mit dem Reiz des Fernöstlichen (Chinesen, Malaien). Heute noch in Produktion sind „Schlagobers“, der die Tänzerin Tilly Losch Modell stand, die „Krinolienendame“ und der „Kavalier“, „Mohr“, „Kakadu“, „Phantom“ und ein Schachspiel. Vally Wieselthier, 1895-1945
Bemalung der Figur „Der Rosenkavalier“
Über sie schrieb Rudolf von Delius in „Neue Keramik“ (1926/27) enthusiastisch: „Sie besitzt jenen Reiz einer verwöhnten, fast überreifen Kultur; alle Empfindungen nähern sich dem Spielerischen, die Nerven vibrieren bis in das letzte Fingerglied und es pulst ein Leichtsinn und ein Glück des Verschwendens durch diese Figuren, das uns anregt, mitreißt, ja bezaubert.“ Neben den Modellen für die Manufaktur Augarten „Dame mit Affe“ und „Romantik“ entstand die Allegorie „Eitelkeit“ 1925, eine anmutige Figurengruppe von höchster Qualität, die nach wie vor erzeugt wird. Hertha Bucher, 1898 – 1960 Auf der Pariser Kunstgewerbeausstellung 1925 wurde die zierliche Uhr „Stadtbild“ präsentiert und erhielt die Goldmedaille. Weitere bekannte Entwürfe für Augarten sind „Bacchanten“, Briefbeschwerer „Liegendes Mädchen“, Lampenfuß „Cherubim“ und die Vase „Eichhörnchen und Bäume“, die durch das Dekor mit Unterglasblau, Aufglasurfarben und Gold zu den berühmtesten Werken der Künstlerin zählt.
Historische Aufnahme einer „Mutterform“ und der daraus gefertigten Gipsform
Ida Schwetz-Lehmann, 1883 - 1971 Ihre Entwürfe wurzeln in allegorischen, religiösen und mythischen Bereichen und fordern vom Porzellan-modelleur und -maler höchste Kunstfertigkeit. Zu den bekannten Schöpfungen der Künstlerin für Augarten zählen u. a. „Die ersten Rosen“, „Dame mit Papagei“, „Tänzerin“, „Skiläuferin“, „Mädchenbüste“ und „Strahlenkranzmadonna“. Heute noch werden u. a. die Figuren „Mädchen im Sturm“, „Cellospielerin“, „Madonna“ und „Engel-Büste“ produziert.
Modelleur beim Retuschieren der Figur „Susanna im Bade“
Figuren *Alle Figuren sind auch in Weiß erhältlich
6