AUGARTEN PORZELLAN manu factum est
Künstler bei Augarten Robert Ullmann, 1903-1966 Der österreichische Bildhauer schuf zahlreiche Mensch- und Tierdarstellungen für die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in freier Komposition. Neben Figuren wie die Gruppe „Kämpfende Pferde“, zwei Hirschgruppen und vielen anderen Tieren entstand auch 1936 eine weibliche Figur „Susanna“, heute auch bekannt als „Ullmann Akt“. Michael Powolny, 1871-1954
Historische Aufnahme von Prof. Ullmann beim Modellieren
Der Keramiker und Bildhauer war einer der wichtigsten österreichischer Vertreter der Keramikkunst am Beginn des 20. Jahrhunderts. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen vor allem der Papagei und die grazile Darstellung der Daphne. Walter Bosse, 1904 – 1979 Seine Schöpfungen – ob aus Keramik, Porzellan oder Metall – zeugen von ungeheurem künstlerischem Esprit, sprühen vor originellen Einfällen und sparen auch das Skurrile nicht aus. Objekte von Walter Bosse stellen ohne Zweifel einen Höhepunkt innerhalb des Kunstgewerbes dar. Die „Grotesken“ Figuren – vier an der Zahl – schuf er 1925 für die Manufaktur Augarten. Eduard Liebscher
Anbringen des Augartenstempels auf die Figur Daphne
Professor Eduard Liebscher hat die Kaminfigur „Der Handkuss“ im Jahre 1936 für Augarten Porzellan entworfen und die Herstellung der ersten Figuren selbst überwacht. Bereits 1935 hat er die beiden Figuren „Buchstütze, rechts und links“ für die Manufaktur kreiert. Beide Figuren sind seit damals fixer Bestandteil in der Produktion. Bei der Darstellung „Der Handkuss“ hat Professor Liebscher sich dem Zeitgeist voll hingegeben und Werke von epochaler Beständigkeit geschaffen.
Einzelteile der Figur „Der Handkuss“
Figuren *Alle Figuren sind auch in Weiß erhältlich
5