Raststätte Leuk

Page 1

«Die AutobahnRaststätte der zwei Kulturen im Wallis».

«Le restoroute des deux cultures du Valais».

Eingabedossier Regionen Leuk und Siders

Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Leuk / Siders im August 2004


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

«Zwei Regionen, zwei Sprachen und zwei sinnvolle Standorte für eine verbindende Autobahnraststätte».

Turtmännerfeld

«Deux régions, deux cultures et deux localisations évidentes pour un restoroute trait d’union.»

Leukerfeld

2


1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 7 8

EINLEITUNG INTRODUCTION Ausgangslage Situation de départ Partnerschaftliches Kandidaturdossier Candidature en partenariat Eine Autobahn-Raststätte als Verbindungsglied des Ober- und Unterwallis Un restoroute qui relie Haut et Bas-Valais Zwei geeignete Standorte für eine neue Autobahn-Raststätte Deux localisations Entscheidhilfe für eine Autobahn-Raststätte Une aide à la décision EINE RASTSTÄTTE IM HERZEN DES WALLIS? UN RESTOROUTE AU COEUR DU VALAIS? Ideale Distanz zum «Relais du Saint-Bernard» Martinach A distance idéale du relais du Grand-St-Bernard Ideale Entfernung zum Autobahn-Ende in Brig-Glis A distance idéale de Brigue Schnell realisierbar Candidature en partenariat Zunehmender Transitverkehr in der Region Leuk Augmentation du trafic de transit dans la région de Loèche Informationsplattform Wallis – Optimale Verteilung Plate-forme d’information Valais – répartition optimale Wirtschaftliche Stärkung einer Randregion Renforcement économique d'une région excentrée VORTEILE / TRÜMPFE DER VORGESCHLAGENEN STANDORTE ATOUTS DES LOCALISATIONS PROPOSEES Eingangstor zum Ober- und Unterwallis Porte d'entrée pour le Haut et le Bas-Valais Eine Raststätte inmitten eines einmaligen Naherholungsgebietes Un restoroute dans un lieu de ressourcement Gute geographische und topographische Verhältnisse Situation géographique et topographique idéale Projekte mit steigendem Tages- und Aufenthaltstourismus Croissance du tourisme quotidien Breit abgestützte Akzeptanz in der Bevölkerung Large appui populaire Standort am Wander- und Radwegnetz Lien avec les pistes cyclables et les sentiers pédestres Vielzahl von verschiedenen Zielgruppen ansprechen Clientèle diversifiée Regionaler Treffpunkt Point de rencontre régional GEMEINSAMKEITEN DER PROJEKTE POINTS COMMUNS DES PROJETS Erweitertes Grundangebot – Informationszentrum Offre de base élargie – centre d’information Attraktive Erholungseinrichtungen Installations de détente attractives Infrastruktur grösstenteils vorhanden Infrastructures existantes Räumliche Organisation – Synergien Organisation de l'espace Verkehrslagen – verkehrstechnische Lösung Installations routières Künftige Entwicklung – Erweiterungen möglich Développements futurs EINE RASTSTÄTTE IM LEUKERFELD ODER... UN RSTOROUTE A LEUKERFELD OU... Standort / Lage der Autobahn-Raststätte Leukerfeld Situation du restoroute Leukerfeld Vorzüge der Autobahn-Raststätte Leukerfeld Avantages du restoroute Leukerfeld Einbettung in die Gemeinde Ancrée dans la commune Kurzporträt der Gemeinde Leuk Bref portrait de la commune de Loèche Wegweisende Projekte und Visionen der Gemeinde Leuk Projets et vision de la commune ... IM TURTMÄNNERFELD ... UN RESTOROUTE AU TURTMÄNNERFELD Standort / Lage der Autobahn-Raststätte Turtmännerfeld Localisation du restoroute Turtmännerfeld Vorzüge der Autobahn-Raststätte Turtmännerfeld Avantages du restoroute Turtmännerfeld Eine direkte Verbindung zur Natur Lien direct avec la nature Kurzporträt der Gemeinde Turtmann Bref portrait de la commune de Tourtemagne Wegweisende Projekte und Visionen der Gemeinde Turtmann Projets et visions de la commune SCHLUSSFOLGERUNGEN CONCLUSIONS ANHANG ANNEXE

Seite / Pages

5

Seite / Pages

5

Seite / Pages

5

Seite / Pages

5

Seite / Pages

7

Seite / Pages

7

Seite / Pages

7

Seite / Pages

7

Seite / Pages

9

Seite / Pages

9

Seite / Pages

9

Seite / Pages

15

Seite / Pages

17

Seite / Pages

17

Seite / Pages

17

Seite / Pages

19

Seite / Pages

19

Seite / Pages

19

Seite / Pages

19

Seite / Pages

21

Seite / Pages

21

Seite / Pages

21

Seite / Pages

23

Seite / Pages

23

Seite / Pages

23

Seite / Pages

25

Seite / Pages

25

Seite / Pages

27

Seite / Pages

29

Seite / Pages

29

Seite / Pages

29

Seite / Pages

29

Seite / Pages

33

Seite / Pages

33

Seite / Pages

35

Seite / Pages

37

Seite / Pages

37

Seite / Pages

39

Seite / Pages

43

Seite / Pages

43

Seite / Pages

45

Seite / Pages

49

Seite / Pages

51


? 4


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

1 Einleitung

1. Introduction

1.1 Ausgangslage

1.1. Situation de départ

Die Rhone-Autobahn A9 zwischen St. Maurice und Brig-Glis wird voraussichtlich im Jahr 2014 bis Brig-Glis in Betrieb sein, sofern der Bund die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt.

L'autoroute du Rhône A9 entre St-Maurice et Brigue-Glis devrait être entièrement en service en 2014 pour autant que la Confédération débloque les moyens nécessaires à son financement.

1

Das "Relais du Saint-Bernard" in Martinach ist bislang die einzige Autobahn-Raststätte im Wallis, eine zweite ist im Oberwallis vorgesehen. Der genaue Standort ist noch nicht festgelegt.

Le relais du Grand St-Bernard à Martigny est à l'heure actuelle le seul restoroute valaisan. Un second est prévu dans le Haut-Valais. Sa localisation n'a pas encore été définie.

1.2 Partnerschaftliches Kandidaturdossier

1.2. Candidature en partenariat

Aufgrund dieser Gegebenheiten entschlossen sich die beiden Regionen Leuk und Siders, beim Kanton ein gemeinsames Kandidaturdossier für eine Autobahn-Raststätte im Oberwallis einzureichen.

Face à cette situation, les régions de Sierre et de Loèche ont décidé de présenter un dossier de candidature commun pour l'implantation d'un restoroute dans le Haut-Valais.

1.3 Eine Autobahn-Raststätte als Verbindungsglied des Ober- und Unterwallis

1.3. Un restoroute qui relie Haut et BasValais

Die Regionen Leuk und Siders haben für die Kandidatur einer Autobahn-Raststätte ein partnerschaftliches Vorgehen beschlossen. Zwei vergleichbare Standorte bilden Bestandteil der gemeinsamen Eingabe.

Les régions de Sierre et de Loèche ont décidé d'un partenariat pour présenter leur dossier. Deux localisations sont prévues dans cette requête commune. Les deux régions associent leur propre potentiel pour proposer un pont culturel et linguistique entre Haut et Bas-Valais.

Durch das gemeinsame Dossier verbinden sich die beiden Regionen mit ihren jeweiligen Potentialen. Die vorgeschlagenen Standorte bilden die Kultur- und Sprachbrücke zum Unterund Oberwallis.

Les deux régions coopèrent depuis de nombreuses années. Le projet de parc naturel PfynFinges est un des exemples de cette collaboration supra-régionale. Un restoroute ne pourrait que renforcer ce rapprochement.

Eine Autobahn-Raststätte unterstützt und fördert die schon seit geraumer Zeit bestehende intensive Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen. Das Projekt Naturpark Pfyn-Finges ist ein Beispiel einer solch überregionalen Zusammenarbeit.

Les lieux touristiques des deux régions (Loècheles-Bains, la vallée de Tourtemagne, le Val d'Anniviers, Crans-Montana) sont très intéressés à la construction d'un restoroute à proximité de la frontière régionale. Elles auraient l'opportunité d'y présenter leurs atouts, une offre qui ne peut que renforcer l'attractivité et la qualité du restoroute.

Die Tourismusorte und -täler der beiden Regionen (Leukerbad, Turtmanntal, Augstbordregion, Val d'Anniviers, Montana-Crans) sind natürlich sehr an einer Autobahn-Raststätte in der Nähe der Regionsgrenze interessiert. Entsprechend gross ist der Wunsch, sich im InfoCenter der Autobahn-Raststätte zu präsentieren. Durch dieses zusätzliche Angebot erfährt die Raststätte eine qualitative Aufwertung und wird entsprechend attraktiver.

5


Leukerfeld Agarn

Turtm채nnerfeld

Turtmann

Niedergampel / Bratsch

6


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

1.4 Zwei geeignete Standorte für eine neue Autobahn-Raststätte

1.4. Deux localisations Les régions de Loèche et de Sierre proposent les deux localisations suivantes pour implanter le restoroute:

Die Regionen Siders und Leuk bewerben sich für eine Autobahn-Raststätte in der Region Leuk. Sie schlagen dem Kanton folgende vergleichbaren Standorte vor: -

-

"Leukerfeld" Gemeinde Leuk "Turtmännerfeld" Gemeinde Turtmann

Leukerfeld, sur la commune de Loèche Turtmännerfeld, sur la commune de Tourtemagne

La distance entre ces deux lieux est d'environ deux kilomètres.

Die Distanz zwischen den beiden vorgeschlagenen Autobahn-Raststätten beträgt ca. 2 km.

1.5 Entscheidhilfe für eine Autobahn-Raststätte

1.5. Une aide à la décision Le présent dossier explique les raisons qui ont poussé les régions de Loèche et de Sierre à présenter un dossier commun, en particulier les motifs du choix des deux localisations citées cidessus. Il décrit en outre concrètement les idées du projet illustrées par des plans. Le dossier doit aider le canton à décider de l'emplacement d'un futur restoroute.

Das vorliegende Dossier gibt Auskunft über die Gründe, welche für die Regionen Siders und Leuk im Allgemeinen und die beiden Standorte im "Leukerfeld" sowie im "Turtmännerfeld" im Speziellen sprechen. Ausserdem werden die konkreten Projektideen beschrieben und mit Plänen veranschaulicht. Das Dossier soll dem Kanton als Entscheidhilfe dienen und erlauben, sachlich über die vorgeschlagenen Standorte zu befinden.

2

2 Eine Raststätte im Herzen des Wallis ?

2. Un restoroute au coeur du Valais?

2.1 Ideale Distanz zum "Relais du SaintBernard" Martinach

2.1. A distance idéale du relais du GrandSt-Bernard

In der Schweiz befindet sich im Durchschnitt alle 36 km eine Autobahn-Raststätte. Autobahn-Raststätten sind nur dann attraktiv und wirtschaftlich konkurrenzfähig, wenn sie eine gewisse Distanz zueinander aufweisen. Gemäss Richtlinien "Normalprofile, Rastplätze und Raststätten der Nationalstrassen" (Ausgabe 1.1.2002) des Bundesamtes für Strassen liegt die günstigste Distanz in der Grössenordnung von 40 bis 50 km.

Sur les autoroutes suisses, on trouve un restoroute en moyenne tous les 36 kilomètres. Les restoroutes ne présentent un intérêt et ne sont économiquement viables que si une certaine distance les sépare. Selon les directives du 1er janvier 2002 de l'Office fédéral des routes concernant les restoroutes, la distance adéquate est de l'ordre de 40 à 50 kilomètres. La distance entre le Relais du Grand-St-Bernard à Martigny et un restoroute dans la région de Loèche est d'environ 50 kilomètres. Elle est ainsi à considérer comme particulièrement adéquate.

Die Distanz zwischen dem "Relais du Saint-Bernard" in Martinach und einer Autobahn-Raststätte in der Region Leuk ist mit rund 50 km als äusserst günstig zu beurteilen.

7


Brig

Region Leuk

Martigny

20 km

50 km

Autobahnrast채tten | Restoroutes

8


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

2.2 Ideale Entfernung zum Autobahn-Ende in Brig-Glis

2.2. A distance idéale de Brigue Un restoroute situé trop près de la fin de l'autoroute perdrait en attractivité. Peu d'usagers faisant un arrêt à proximité de la sortie de l'autoroute, il n'aurait que peu d'intérêt économique.

Eine dem Autobahnende zu nahe gelegene Raststätte würde an Attraktivität verlieren, weil kurz vor dem Autobahnende kein Interesse mehr besteht einen Halt zu machen. Eine Autobahn-Raststätte in der Nähe des Autobahn-Endes ist wirtschaftlich nicht interessant.

Un restoroute dans la région de Loèche serait idéalement situé à 20 kilomètres de la fin de l'autoroute à Brigue-Glis.

Eine Autobahn-Raststätte in der Region Leuk ist mit einem Abstand von ca. 20 km bis zum Autobahnende in Brig-Glis optimal gelegen.

2.3 Schnell realisierbar

2.3. Réalisation rapide

Der Kanton hat im Sinne der Wirtschaftsförderung starkes Interesse, dass die Autobahn-Raststätte im oberen Teil des Wallis möglichst rasch in Betrieb genommen wird. Die vorgeschlagenen Standorte in der Region Leuk liegen auf der linken Seite des Rottens zwischen den geplanten Halbanschlüssen Leuk/Susten West und Gampel/Steg Ost. Ein Rastplatz auf dem Gemeindeterritorium von Turtmann bildet ebenfalls Bestandteil des im Januar 2001 genehmigten Ausführungsprojektes des Autobahnabschnitts Leuk/Susten West – Gampel/Steg Ost. Auf dem gesamten Streckenabschnitt sind die Arbeiten im Gange.

Dans une optique de promotion économique, le canton aurait intérêt à ce qu'un restoroute dans le Haut-Valais soit rapidement mis en service.

Aufgrund der abgeschlossenen Planung kann die Autobahn-Raststätte rasch realisiert werden.

Sur la base de cette planification, un restoroute pourrait être rapidement construit.

2.4 Zunehmender Transitverkehr in der Region Leuk

2.4. Augmentation du trafic de transit dans la région de Loèche

Ein wichtiges Entscheidkriterium für den Bau einer Raststätte im Oberwallis ist das Verkehrsaufkommen. Die nachfolgenden Erklärungen zeigen auf, dass man in Zukunft mit mehr Transitverkehr rechnen kann.

Le volume de trafic constitue un critère de décision important pour la construction d'un restoroute dans le Haut-Valais. Les explications suivantes montrent qu'il faut s'attendre à une hausse du trafic à l'avenir.

Verkehrsaufkommen heute Der Strassenbelastungsplan des Kantons Wallis weist für die Region Leuk im Jahresdurchschnitt einen täglichen Verkehr von 12’800 Fahrzeugen in 24 Std. (DTV) auf. Weiter östlich, im Abschnitt Gampel – Visp, ist das Verkehrsaufkommen mit 13’800 Fahrzeugen in 24 Std. nur unmerklich grösser (8%).

Le trafic aujourd'hui Les statistiques actuelles montrent qu'en moyenne annuelle 12'800 véhicules circulent quotidiennement (sur 24 heures) dans la région de Loèche. Sur le tronçon Gampel Viège, le volume est de 13'800 véhicules, soit à peine 8% de plus.

Les localisations proposées dans la région de Loèche sont situées sur la rive gauche du Rhône entre les sorties planifiées de Loèche/La Souste et Gampel/Steg. Une place de repos sur la Commune de Tourtemagne figure également dans le projet d'exécution du tracé Loèche/La Souste ouest - Gampel/Steg accepté en janvier 2001. Les travaux de réalisation sont en cours sur l'ensemble de ce tronçon.

9


Vergleich Fahrzeiten Bern – Visp und Bern – Zermatt heute und nach 2007 Comparaison des temps de transport entre Berne et Viège et Berne et Zermatt

Zug heute (Fahrplan SBB) Zug ab 2007 (Schätzungen SBB) Train aujourd'hui (horaire CFF) Train dès 2007 (estimations CFF)

Auto (www.mapquest.de) Voiture

BERN – VISP BERNE – VIÈGE

1 Std. 57 Minuten 1 h. 57 min.

55 Minuten 55 min

2 Std. 28 Minuten 2 h. 28 min.

BERN – ZERMATT BERNE – ZERMATT

3 Std. 20 Minuten 3 h. 20 min.

2 Std. 2 h.

3 Std. 16 Minuten 3 h. 16 min.

10


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Durch die grössere wirtschaftliche Aktivität im Raum Visp/Raron ist hier der Anteil des hausgemachten Ziel- und Quellverkehrs am Gesamtverkehr bedeutend grösser als in der Region Leuk. Da im Ziel-Quellverkehr die Fahrdistanzen viel kleiner sind, ist die Autobahn für diese Verkehrsteilnehmer weniger interessant.

Les trajets internes (départ et arrivée dans la même région) pèsent cependant plus lourd dans le trafic total en raison de l'importance économique plus grande de la région Viège/Rarogne. Les distances sont plus courtes et l'autoroute perd de son intérêt pour une grande partie des usagers.

Nach der Realisierung der A9 rechnet man in der Region Leuk mit ca. 17'000 Fahrzeugen, davon 14'000 auf der Autobahn A9.

Après la réalisation de l'A9 on compte avec une moyenne quotidienne de 17'000 véhicules dans la région de Loèche, dont 14'000 sur l'autoroute.

Auswirkungen der NEAT auf den Individualverkehr Die Eröffnung des NEAT-Basistunnels wird Auswirkungen haben auf den motorisierten Individualverkehr im Ober- und Mittelwallis. Ab 2007 dauert die Zugfahrt zwischen Bern und Visp nur noch halb so lange wie heute. Mit einem Schlag wird es sehr viel attraktiver, den Raum Visp und die Vispertäler mit der Bahn zu erreichen. Dies führt dazu, dass die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs zunehmen wird, während dem die individuelle Anreise mit dem PW in Richtung Visp abnehmen wird.

Effets des NLFA sur le trafic individuel L'ouverture du tunnel de base du Lötschberg aura une influence sur le trafic motorisé individuel dans le Haut-Valais et le Valais central. Dès 2007 le temps de parcours entre Viège et Berne sera réduit de moitié. Il sera ainsi beaucoup plus attractif de rejoindre la région de Viège et ses vallées touristiques par le train. L'importance des transports publics va ainsi croître alors que les transports individuels en direction de Viège diminueront. L'absence d'une liaison NLFA à l'ouest n'améliorera pas de beaucoup l'accès aux régions de Loèche et de Sierre. Les voyageurs devront changer de train. Les touristes en provenance du nord continueront à utiliser les navettes de transports de voitures entre Kandersteg et Goppenstein.

Infolge des fehlenden NEAT-Westanschlusses wird die Erreichbarkeit der Regionen Leuk und Siders durch die NEAT nicht gleich stark verbessert (mehrmaliges Umsteigen). Die Gäste aus dem deutschsprachigen Raum werden weiterhin den Autoverlad von Kandersteg nach Goppenstein benutzen.

Comme il n'est pas prévu dans l'immédiat une liaison ouest directe des NLFA au sortir du Lötschberg et que les temps de parcours des automobilistes par Lausanne-Sion-Sierre en empruntant l'autoroute A9 se raccourcit, le trafic motorisé individuel à destination du Valais central gagnera en importance.

Da der NEAT-Westanschluss auf längere Zeit nicht gebaut sowie die Fahrzeit der Automobilisten über Lausanne-Sion-Sierre durch den Autobahnbau A9 weiter verkürzt wird, gewinnt der motorisierte Individualverkehr mit Ziel Mittelwallis an Bedeutung. BLS-Autoverlad Kandersteg – Goppenstein Der BLS-Autoverlades Kandersteg – Goppenstein hat ebenfalls Auswirkungen auf die Standortwahl. Der BLS-Autoverlad dient auch als Zubringer zum Mittelwallis.

Transport de voitures entre Kandersteg et Goppenstein Le transport de voitures par le train entre Kandersteg et Goppenstein influe également sur le choix de la localisation. Ces navettes desservent également le Valais central.

Es ist davon auszugehen, dass aufgrund des Ausbaus der Autobahn A9 und des NEAT-Basistunnels der Autoverlad in Zukunft weiter an Bedeutung verlieren wird. In den vergangenen 10 Jahren sind die jährlichen Transporte zwischen Kandersteg und Goppenstein mit rund 1'250'000 Transporten ungefähr gleich geblieben, obwohl der Individualverkehr in der Schweiz in der gleichen Zeitperiode um 20%

La construction de l'A9 et du tunnel de base des NLFA fera perdre de l'intérêt aux navettes de transport de voitures. Au cours des dix dernières années, le nombre de véhicules transportés, 1,25 millions annuellement, est demeuré stable. Dans le même temps, le trafic individuel a progressé de 20% en Suisse. Les navettes du Lötschberg sont surchargées les 11


12


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

zugenommen hat. Hinzu kommt, dass die meisten Autos jeweils samstags den Autoverlad benutzen. Die Auslastung an den anderen Tagen ist wesentlich geringer.

samedis, beaucoup moins les autres jours de la semaine. L'importance du transport de voitures par le Lötschberg n'influence que marginalement la fréquentation du restoroute. L'augmentation du trafic individuel entre St-Maurice et BrigueGlis constitue en revanche un facteur bien plus décisif pour la rentabilité du restoroute.

Die Bedeutung des BLS-Autoverlads für die Frequentierung der Autobahn-Raststätte ist damit eher gering. Viel entscheidender für die Rentabilität der Raststätte dürfte in Zukunft der Individualverkehr auf der Autobahn A9 zwischen St. Maurice und Brig-Glis sein. Autoverlad Heustrich-Steg/Niedergesteln Der Autoverlad mittels Lötschberg-Shuttle ist zwar Bestandteil des Projektes. Er ist jedoch frühestens vorgesehen, wenn der Ast Steg ausgerüstet ist und je ein Verladeterminal in Steg und im Raum Heustrich gebaut sind; also frühestens in einer möglichen dritten Etappe "Vollausbau". Der Autoverlad Goppenstein – Kandersteg bleibt auch nach der ersten Ausbauetappe des Basistunnels (ab 2007) bestehen. (Quelle: http://www.blsalptransit. ch/dt/ frameset.htm).

Transport de voitures entre Heustrich et Steg/Niedergesteln Le transport de voitures par le tunnel de base est partie intégrante du projet. Il ne sera toutefois mis en activité que lorsque les terminaux de chargement de Steg et Heustrich seront achevés, soit au plus tôt lors d'une troisième étape de construction. Le transport de voitures entre Kandersteg et Goppenstein restera ainsi en activité après la première étape de construction du tunnel de base (dès 2007). (source: http://www.blsalptransit.ch/fr/frameset_f.htm).

Selbst bei der Version "Vollausbau" mit Autoverlad (also in frühestens 10 Jahren), gilt dieselbe Argumentation wie beim BLS Autoverlad Kandersteg – Goppenstein. Hinzu kommt, dass der Autoverlad in Steg/Niedergesteln nicht direkt an das übergeordnete Strassennetz (Autobahn) angebunden ist (Brücke über den Rotten auf die Kantonsstrasse Gampel-Raron).

L'argumentation concernant l'actuel transport des voitures à travers le Lötschberg demeure valable pour le transport des voitures par le tunnel de base qui verra le jour au plus tôt dans 10 ans. Il faut encore ajouter que l'accès au chargement des voitures à Steg/Niedergesteln n'est pas relié au réseau autoroutier (accès depuis la route cantonale entre Gampel et Rarogne par un pont sur le Rhône).

Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Automobilisten, welche insbesondere Visp und das Matter- und Saastal erreichen möchten, die Autobahn auf der Walliser Seite nicht mehr benutzen, da die verbleibende Strecke zwischen dem Vollanschluss Raron-West und dem Halbanschluss Visp-West lediglich ca. 4.5 km beträgt. Die Reisenden in Richtung Mittelwallis werden weiterhin die Autobahn nutzen.

Il est ainsi à prévoir que les automobilistes qui se rendent dans la région de Viège et dans les vallées de Saas et de Zermatt n'utiliseront plus l'autoroute puisque les entrées sur l'A9 de Rarogne-Ouest et de Viège-Ouest sont distantes de 4,5 kilomètres. Les automobilistes à destination du Valais central emprunteront en revanche l'autoroute.

Transitverkehr – Ziel-/Quellverkehr Im oberen Teil des Oberwallis besteht der Grossteil des Verkehrsaufkommens aus Ziel/Quellverkehr, welcher sich auf dem untergeordneten Strassennetz abwickelt. Der kleinere Teil besteht aus übergeordnetem Durchgangs-/ Transitverkehr, welcher auf der Autobahn A9 vorzufinden ist.

Trafic de transit Dans la partie orientale du Haut-Valais, la plus grande part du trafic est pendulaire. Une petite partie uniquement est constituée par un trafic de transit qui se retrouvera sur l'autoroute.

13


14


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

In der Region Leuk ist der Ziel-/Quellverkehr von untergeordneter Bedeutung; der grösste Teil des Verkehrs wickelt sich über die Autobahn A9 ab.

Dans la région de Loèche, le trafic pendulaire occupe cependant une importance moindre. Le trafic de transit dans la région de Loèche va encore augmenter à l'avenir. Cet élément a un effet positif sur la fréquentation du restoroute et sa viabilité économique.

Der Transitverkehr in der Region Leuk wird künftig noch zunehmen. Dies hat positive Auswirkungen auf die Frequentierung und somit auch auf die Wirtschaftlichkeit einer Raststätte. Pendlerverkehr aus dem Oberwallis Die Kantonshauptstadt Sitten sowie Siders/ Chippis sind als Wirtschafts- und Verwaltungszentren auch für das gesamte Oberwallis von Bedeutung. Täglich pendeln mehrere hundert Oberwalliserinnen und Oberwalliser zu ihrem Arbeitsplatz.

Trafic pendulaire hors du Haut-Valais L'importance des villes de Sion, centre administratif du canton, et de Sierre/Chippis, pôle économique, pour le Haut-Valais est à prendre en considération. Plusieurs centaines de HautValaisannes et de Haut-Valaisans s'y rendent quotidiennement pour leur travail.

Wir sehen die Pendlerinnen und Pendler primär als Kunden des Bereichs Verkauf (Food, Non-Food), sind doch Autobahn-Raststätten wegen der längeren Öffnungszeiten abends und am Wochenende als "Not-Einkaufsmöglichkeit" bei der regionale Bevölkerung beliebt.

Si la clientèle régionale n'est pas la principale pour un restoroute, elle n'en apprécie pas moins les ouvertures tardives des magasins d'un restoroute ainsi que sa fonction d'urgence pour des achats le week-end. Ces pendulaires constituent une clientèle potentielle pour un restoroute dans la région de Loèche.

Diese Pendlerinnen und Pendler sind potentielle Gäste einer Autobahn-Raststätte in der Region Leuk.

2.5 Informationsplattform Wallis – Optimale Verteilung

2.5. Plate-forme d'information Valais répartition optimale

Die Standortfrage einer Autobahn-Raststätte ist auch mit den touristischen Informationszentren zu verknüpfen. Mit dem "Relais du SaintBernard" in Martinach besteht bereits eine gut funktionierende Informationsplattform. Im Rahmen des UNESCO-Weltnaturerbes ist in der Region Brig-Aletsch der Aufbau eines touristischen Informationszentrums geplant (voraussichtlich in Naters).

La question de la localisation d'un restoroute doit aussi être mis en relation avec les centres d'informations touristiques. Avec le Relais du Grand-St-Bernard, la région de Martigny dispose d'une plate-forme d'informations qui fonctionne. La création d’un centre d'informations touristiques dans la Région de Brigue (vraisemblablement à Naters) est prévu dans la cadre de l'inscription de la région d'Aletsch au patrimoine mondial de l'UNESCO.

Eine Raststätte an der Grenze zum Unterwallis kann ideal mit einem Informationszentrum verknüpft werden, welches nicht nur auf das Oberwallis, sondern auch auf das Mittelwallis ausgerichtet ist (Eingangspforten zum Oberwallis und Unterwallis). Die Aufteilung der Informationszentren im Wallis würde so gleichmässig verteilt.

Un restoroute à la frontière entre Haut et BasValais peut être couplé de manière idéale avec un centre d'informations qui ciblerait non seulement le Haut-Valais mais aussi le Valais central (porte d'entrée dans le Haut et dans le BasValais). La répartition des centres d'informations serait ainsi équilibrée en Valais.

15


16


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

2.6 Wirtschaftliche Stärkung einer Randregion

2.6. Renforcement économique d'une région excentrée

Die Region Leuk hat – im Vergleich mit anderen Regionen – in den letzten Jahren wenig von Grossinvestitionen und somit auch von öffentlichen Wirtschaftsimpulsen profitiert.

Comparativement à d'autres régions, celle de Loèche n'a guère bénéficié ces dernières années de gros investissements et n'a ainsi pas pu profiter d'impulsions économiques publiques. La région de Loèche doit être considérée comme économiquement excentrée. Elle connaît aujourd'hui les problèmes des régions rurales comme l'exode de population et une diminution du nombre d'entreprises. Sa structure économique n'est pas optimale avec trop peu d'industries et un surdimensionnement dans le secteur de la construction. Le tourisme constitue sa branche économique principale. La région de Loèche doit créer de nouveaux emplois. La construction d'un restoroute apporte des impulsions économiques positives dans tous les secteurs, du tourisme à l'agriculture en passant par les petites entreprises et le commerce. Les agriculteurs et producteurs de biens d'alimentation pourraient en profiter en qualité de fournisseurs. La région peut fournir un personnel motivé et qualifié pour l'exploitation d'un restoroute, en particulier des employées et employés bilingues (français-allemand).

Die Region Leuk ist eine wirtschaftliche Randregion und teilt die heutigen Probleme der ländlichen Regionen, welche sich durch Abwanderung der Bevölkerung und eine abnehmende Zahl der Betriebe kennzeichnet. Sie hat eine eher schwache Wirtschaft und eine nicht optimale Branchenstruktur. Sie verfügt über wenig Industriebetriebe und ein überdimensioniertes Baugewerbe. Der Haupterwerbszweig bildet der Tourismus. Die Region Leuk braucht neue Arbeitsplätze. Der Bau einer Autobahn-Raststätte bringt positive wirtschaftliche Impulse für den regionalen Tourismus, die Landwirtschaft, das Kleingewerbe und den Handel. Insbesondere die Lebensmittelproduzenten und Landwirte könnten als Zulieferer profitieren. In der Region kann motiviertes und gut ausgebildetes Personal für den Betrieb einer Autobahn-Raststätten rekrutiert werden, insbesondere auch ArbeitnehmerInnen nebst Deutschkenntnissen mit guten Französischkenntnissen.

Le canton a un intérêt fondamental à un renforcement économique de la région de Loèche. La région de Loèche présente également ses prétentions pour la nouvelle répartition des investissements publics. Un restoroute permettrait de créer des emplois et de renforcer la région socio-économique de Loèche.

Der Kanton hat ein ureigenes Interesse an der wirtschaftlichen Stärkung der Region Leuk. Bei der Neuverteilung von öffentlichen Grossinvestitionen stellt auch die Region Leuk ihre Ansprüche. Mit einer Autobahn-Raststätte sollen Arbeitsplätze geschaffen und somit die wirtschaftliche Randregion Leuk gestärkt werden.

3 Trümpfe der vorgeschlagenen Standorte

3. Atouts des localisations proposées

3.1 Eingangstor zum Ober- und Unterwallis

3.1. Porte d'entrée pour le Haut et le BasValais

Die beiden Standorte liegen im Herzen des Wallis.

Les deux localisations sont situées au coeur du Valais.

Die Region Leuk ist an der Sprachgrenze gelegen und ist das Eingangstor zum Ober- bzw. zum Unterwallis. Die Region Leuk will auch in Zukunft eine Brückenfunktion bzw. Schnittstelle zwischen Ober- und Unterwallis wahrnehmen.

La région de Loèche se trouve à la frontière linguistique et constitue de ce fait une porte d'entrée à la fois pour le Haut-Valais et pour le Bas-Valais. La région de Loèche veut à l'avenir continuer à assumer cette fonction de lien ou

3

17


18


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Wie das "Relais de Saint-Bernard" in Martinach zum Eintritt ins Wallis einlädt, kann eine Raststätte in der Region Leuk den Übergang vom Unterwallis ins Oberwallis und umgekehrt manifestieren.

d'interface entre les deux régions linguistiques du canton. Comme le Relais du Grand-St-Bernard est une porte d'entrée en Valais, un restoroute dans la région de Loèche peut se présenter comme le passage d'une région linguistique à l'autre.

3.2 Eine Raststätte in einem Erholungsgebiet

3.2. Un restoroute dans un lieu de ressourcement

Das Gebiet in der Talebene von Leuk und Turtmann gilt als eine äusserst intakte und artenreiche Kulturlandschaft. Naturfreunde – und ganz besonders Vogelliebhaber – kommen in der Walliser Felsensteppe, im Leukerfeld und Turtmännerfeld sowie im Pfynwald voll auf ihre Rechnung. Die beiden Standorte der geplanten Autobahn-Raststätten stehen in der Landschaft, die Erholung bietet. Die Projekte sollen in die Naturlandschaft integriert werden, um dem Gast einen hohen Erholungswert zu bieten.

La vallée du Rhône, entre Loèche et Tourtemagne, est considérée comme une région intacte et riche en espèces vivantes. Les amis de la nature, et des oiseaux en particulier, trouveront leur compte dans le paysage de steppe du Leukerfeld, du Turtmännerfeld ou de la forêt de Finges. Les deux lieux proposés pour le restoroute sont situés au milieu d'un paysage qui invite à la détente. Les projets doivent être intégrés au paysage pour proposer un véritable ressourcement aux automobilistes.

3.3 Gute geographische und topographische Verhältnisse

3.3. Situation géographique et topographique idéale

Die geographischen und topografischen Verhältnisse der breiten Talsohle sowie die Verfügbarkeit von Boden erlauben es, eine Autobahnraststätte optimal in die Natur und die Landschaft zu integrieren und gleichzeitig Aufwertungsmassnahmen zu realisieren.

La situation géographique et topographique de la plaine du Rhône et la disponibilité du sol permettent une intégration idéale du restoroute dans le paysage. Parallèlement, il est possible de mettre en place des mesures de revalorisation intéressantes.

3.4 Projekte mit steigendem Tages- und Aufenthaltstourismus

3.4. Croissance du tourisme quotidien Selon des études récentes, le tourisme de loisirs et d'excursions est appelé à progresser ces prochaines années. Les automobilistes auront tendance à faire une halte là où l'offre est intéressante. Les régions de Loèche et de Sierre ont plusieurs projets d'avenir en commun à l'image du parc naturel régional Pfyn-Finges. Il est incontestable que ces projets attireront de nombreux touristes de passage qui contribueront à une bonne fréquentation du restoroute.

Gemäss neuesten Studien wird der Freizeitund Ausflugsverkehr in den nächsten Jahren erneut zunehmen. Die Autofahrer werden dort einen Aufenthalt einschalten, wo etwas geboten wird. Die Regionen Leuk und Siders haben viele zukunftsorientierte Projekte (zB: Regionaler Naturpark Pfyn-Finges). Es ist klar, dass diese Projekte zahlreiche Tages- und Aufenthaltstouristen anziehen werden, was zu einer guten Auslastung der Raststätte beiträgt.

3.5 Breit abgestützte Akzeptanz in der Bevölkerung

3.5. Large appui populaire Le restoroute ne fera pas concurrence aux établissements existants. Au contraire, la construction d'un restoroute peut contribuer à renforcer et optimiser la situation des commerces

Die vorgeschlagenen Raststätten werden keine Konkurrenz für die bestehenden Betriebe darstellen. Umgekehrt wird der Bau einer Rast19


20


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

stätte in den meisten Fällen die Lage der bestehenden Betriebe verstärken und optimieren – Synergien können geschaffen werden. Viele Betriebe werden die Raststätte als Plattform benützen können, um ihre Ware oder Leistungen einer neuen Kundschaft anbieten zu können. Dies ist mit ein Grund, weshalb in der Bevölkerung der Region Leuk eine breite Akzeptanz für den Bau einer Autobahn-Raststätte feststellbar ist.

existants. De nombreux commerces pourront utiliser le restoroute comme plate-forme pour proposer produits et services à une clientèle nouvelle. La population de la région de Loèche offre donc un large appui à la construction d'un restoroute.

3.6 Standort am Wander- und Radwegnetz

3.6. Lien avec les pistes cyclables et les sentiers pédestres

Verschiedene beliebte kommunale und regionale Wanderwege befinden sich in der Talebene. Bei den Standorten Turtmännerfeld und Leukerfeld führen verschiedene regionale Radwege vorbei. Die geplanten vorgeschlagenen Standorte liegen zudem am kantonalen Radweg. Diese Vernetzung lässt auf eine Drehscheibe des überregionalen Wander- und Radwegnetzes schliessen.

Les deux localisations proposées sont situées à proximité immédiate du réseau régional et cantonal de pistes cyclables et des sentiers de randonnées pédestres de plaine. Le restoroute peut ainsi constituer une plaque tournante entre ces deux réseaux.

3.7 Vielzahl von verschiedenen Zielgruppen ansprechen

3.7. Clientèle diversifiée Outre son rôle d'aire de repos destinée aux usagers de l'autoroute, le restoroute peut remplir une fonction locale ou régionale. La clientèle primaire est constituée par les usagers traditionnels de l'autoroute comme les automobilistes, les chauffeurs de poids lourds, les occupants de bus. Un restoroute peut également viser une autre clientèle que sont les cyclo-touristes, les randonneurs ou les excursionnistes. L'offre couvre ainsi aussi bien les besoins de la population régionale que ceux de la population locale.

Die geplante Raststätte soll nebst ihrem Hauptzweck als Raststätte für Reisende auf der Autobahn ebenfalls regionalen und kommunalen Zwecken dienen. Neben den klassischen Zielgruppen wie Autofahrer (Tagesausflügler, Ziel-/Quellverkehr, Pendler, Aufenthaltstouristen), Busreisende und Lastwagenchauffeure erreicht eine Autobahn-Raststätte weitere Zielgruppen wie: Radfahrer, Wanderer, Exkursionstouristen. Aufgrund des vorgeschlagenen Angebots dient die vorgeschlagenen Autobahn-Raststätte ebenso den Bedürfnissen der regionalen und einheimischen Bevölkerung.

3.8 Regionaler Treffpunkt

3.8. Point de rencontre régional

Aufgrund ihrer Lage sind die geplanten Raststätten in der Lage, gewisse zentralörtliche Funktion zu übernehmen. So dient die Raststätte zusätzlich als Treff-/Ausgangpunkt für: • Radfahrer und Biker des Oberwallis • Naherholungssuchende aus den umliegen den Gemeinden • Geführte Wanderungen in der Natur (Felsensteppe, Feuchtgebiete bebaute Kultur landschaft usw.)

La situation du restoroute permet en outre de remplir des fonctions centrales et ainsi, par exemple, de servir de point de rencontre ou de départ pour: • des randonnées de cyclo-touristes • des randonnées pédestres accompagnées dans la nature • des sorties de groupes (place de pique-nique) 21


22


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

• •

Picknickveranstaltungen (Reservation Grossgruppen über Gaststätte) Gewerbetreibende in den angrenzenden Industriezonen von Leuk und Turtmann

• •

4

des rencontres entre commerçants et/ou artisans de la région un lieu de détente de proximité pour les habitants des communes avoisinantes.

4. Gemeinsamkeiten der Projekte

4. Points communs des projets

4.1 Erweitertes Grundangebot - Informationszentrum

4.1. Offre de base élargie - centre d'information

Zum Grundangebot der geplanten Raststätten gehören eine zeitgemässe regionale Gastronomie sowie ein attraktives Angebot im Shopund Ladenbereich.

L'offre de base du restoroute comprend un restaurant qui propose des plats régionaux de saison ainsi qu'une zone de magasins. L'offre est complétée avec: • possibilité de vente directe de produits agricoles pour les agriculteurs des régions de Loèche et de Sierre (stands de vente) • présentation des régions de Loèche et de Sierre à un large public • un centre d'informations touristiques présentant les offres de la région avec possibilités de réservations directes (hôtel etc...) • infrastructure adéquate comprenant douches, bancomat, fax, photocopieurs, accès internet, etc...

Zusätzlich bieten sie: • Möglichkeiten für Bauern der Region Leuk und Siders ihre lokalen/einheimischen Produkte direkt zu präsentieren und zu verkaufen (Marktstände) • die Chance, die Regionen Leuk und Siders einem grösseren Publikum näher zu bringen • Touristen ein Informationszentrum über die verschiedenen Angebote sowie die Möglichkeit, Direktreservationen (Hotelreservation usw.) vorzunehmen • Infrastrukturanlagen des täglichen Lebens (Duschen, Bancomat, Fax, Kopierer, Internetanschluss, usw.)

4.2 Attraktive Erholungseinrichtungen

4.2. Installations de détente attractives

Die Erholungseinrichtungen der zwei vorgeschlagenen Raststätten bestehen aus folgenden Teilangeboten:

Les installations de détente des deux restoroutes proposés comprennent les éléments suivants:

Spiel-, Sport- und Erholungsflächen Diese wurden zum jetzigen Zeitpunkt bewusst grosszügig ausgestaltet. Im Bedarfsfalle kann ein Teil dieser Flächen für eine Erweiterung der Angebote im Shop- und Ladenbereich oder der Gastronomie beansprucht werden.

Espace jeux, sports, détente Le projet actuel laisse une large place à un espace de détente. Le cas échéant, il est possible de le réduire pour offrir davantage d'espace à la surface commerciale et gastronomique.

Picknickplatz Auf dem Betriebsareal der vorgeschlagenen Raststätten bieten sich gosszügige Flächen für das Picknick.

Place de pique-nique Un grand espace de pique-nique est prévu. Très fréquentée durant les mois d'été, la place de pique-nique "Ännär Fäld - Feschelschlucht" de la Commune de Loèche sera démantelée au profit d'un nouvel espace de pique-nique à l'ouest du restoroute Leukerfeld, à proximité immédiate du golf. Cette place sera élaborée

Der bestehende, in den Sommermonaten von der regionalen Bevölkerung rege benützte Picknickplatz im "Ännär Fäld - Feschelschlucht" 23


24


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

auf Gemeinde Leuk soll aufgehoben werden (innerhalb BLN Gebiet). Ein Ersatzangebot wird westlich der Raststätte Leukerfeld, unmittelbar dem Golfplatz angrenzend, geschaffen. Die Ausgestaltung erfolgt in Anlehnung an das Modell "Ille de Sion". In der Raststätte Turtmännerfeld kann der bestehende Picknickplatz bei der Einmündung des Tschingelbaches integriert werden.

sur le modèle du domaine des Iles à Sion. Pour le restoroute Turtmännerfeld, la place de pique-nique existante peut être intégrée à l'embouchure du Tschingelbach.

See Ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes ist auch der neu zu schaffende See. Der Weg um den See bietet die Möglichkeit, sich inmitten der Natur zu erholen und die Natur aktiv zu erleben. Er trägt zudem zur Aufwertung des Landschaftsbildes bei.

Lac La création d'un lac constitue une partie importante de l'offre. Un chemin autour du lac donne des possibilités de détente en pleine nature. Le lac contribue en outre à une revalorisation du paysage.

Erhöhte Beobachtungsstandorte Ein Einblick in die Seen des "Alten Rottenlaufes" und in die umliegenden Naturschutzgebiete wird in der Raststätte Leukerfeld mittels zwei vorgesehen Beobachtungstürmen gegeben. Diese Türme sollen dem Natur- und Tierliebhaber eine Vogel- und Wildbeobachtung ermöglichen.

Tours d'observation La construction de deux tours d'observation au restoroute Leukerfeld permettra au public d'admirer les étangs constitués par les anciens méandres du Rhône. Elles permettront également l'observation de la faune, plus particulièrement des oiseaux. Au restoroute Turtmännerfeld, il est prévu de bâtir un pont pédestre sur le Rhône permettant de se rendre compte de la dynamique du fleuve et de ses environs.

Bei der Raststätte Turtmännerfeld ist eine Fussgängerbrücke über den Rotten geplant. Diese ermöglicht es, die Dynamik des Rottens und seiner Umgebung wahrzunehmen.

Les installations de détente des deux restoroutes ne sont ainsi pas destinées exclusivement aux usagers de l'autoroute mais également à la population régionale qui pourra y trouver un cadre de ressourcement de proximité.

Durch das Angebot an attraktiven Erholungseinrichtungen stellen die zwei vorgeschlagenen Raststätten nicht nur für die Benützer der Autobahn einen attraktiven Erholungsraum dar, sondern dienen der regionalen Bevölkerung auch als Naherholungsraum.

4.3 Infrastruktur grösstenteils vorhanden

4.3. Infrastructures existantes

Die vorgesehene Standorte im Leukerfeld sowie im Turtmännerfeld können mit geringem Aufwand mit Trinkwasser, Abwasser und Strom erschlossen werden. Im Leukerfeld und Turtmännerfeld sind sämtliche Infrastrukturen in den angrenzenden Industrie-, bzw. Wohn- und Gewerbezonen vorhanden.

L'équipement des terrains des deux restoroutes en eau potable, égouts et électricité peut se faire à moindre frais. Ces infrastructures desservent déjà les zones industrielles, artisanales et d'habitations situées à proximité.

4.4 Räumliche Organisation - Synergien

4.4. Organisation de l'espace

Das Grundkonzept der zwei vorgeschlagenen Raststätten in der Region Leuk ist grundsätzlich identisch. Die Raststätte soll nebst ihrem Hauptzweck als Raststätte für Reisende auf der

Le concept de base des deux restoroutes est fondamentalement identique. Les deux feront office principalement d'aires de repos pour les usagers de l'autoroute et, accessoirement, de 25


Die Raststätte wird räumlich und funktionell in 3 Teilräume/Bereiche unterteilt: Bereich

Merkmal

Erreichbarkeit Autobahn Lokales Wegnetz

Nord

Verkehrtechnisch dominanter Bereich: • Parkierung Benützer Autobahn • Tankstelle • Anlieferung via Autobahn

Mitte

Süd

X X X

Bereich Raststätte - Infrastruktur: • Raststätte, Shop- und Ladenbereich • Info-Zenter Mittel- Zentralwallis • Parkierung Lokaler Verkehr • Anlieferung über lokale Wegenetz

X X

X X X X

Bereich Erholungseinrichtungen

X

X

Durch die Anordnung der Raststätte wird das genehmigte Ausführungsprojekt nicht beeinträchtigt.

Les restoroutes sont ainsi divisés en trois zones: Secteur

Caractéristique

Nord

Secteur à dominante technique:

Accessibilité Autoroute Réseau local

• Parking usagers autoroute • Station-service • Livraisons par l'autoroute Centre

Sud

X X X

Secteur restaurant - infrastructure: • Restaurant, zone commerciale • Centre d'information touristique • Parking trafic local • Livraison par le réseau local

X X

X X X X

Secteur détente

X

X

26


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Autobahn ebenfalls regionalen und kommunalen Zwecken dienen. Im Vordergrund steht dabei u.a. eine Informationsplattform für verschiedene Leistungsanbieter im Tourismus. Durch das Anstreben von entsprechenden Synergien wird die Attraktivität erhöht und ein besseres wirtschaftliches Ergebnis erzielt.

lieux de services pour des besoins régionaux et locaux. La plate-forme d'informations touristiques s'inscrit en toile de fond. Il est ainsi possible de dégager des synergies pour améliorer l'attractivité et le résultat économique.

4.5 Verkehrsanlagen – verkehrstechnische Lösung

4.5. Installations routières

Bereich "Nord": Verkehrstechnisch dominanter Bereich Der Bereich "Nord" stellt eine kostengünstige, verkehrstechnisch funktionelle sowie landschaftsverträgliche Lösung dar.

Secteur "Nord": dominante technique Le secteur "Nord" offre une solution à faible coût, supportable pour l'environnement et fonctionnelle du point de vue du trafic.

die Auf- und Abfahrten in Richtung Brig und Sitten sind verkehrstechnisch ohne grössere Probleme realisierbar

die Anordnung der Parkplätze ist zweckmässig. Es sind ca. 130 Parkplätze für Personenwagen sowie ca. 20 Parkplätze für Lastwagen und Reisebusse vorgesehen (Erweiterbare Parkplätze).

Die Tankstelle ist räumlich grosszügig konzipiert und für sämtliche Verkehrsteilnehmer problemlos erreichbar (Full-Service Tankstelle)

Les entrées et sorties direction Sion et Brigue sont réalisables sans problème majeur d'un point de vue technique.

La disposition des places de parc est fonctionnelle. Sont prévues environ 130 places pour voitures et 20 places pour poids lourds et bus (avec possibilité d'extension).

La conception de la station-service est généreuse pour permettre à tous les usagers de l'atteindre sans problème.

Bereich "Mitte": Raststätte - Infrastruktur Der Bereich "Mitte" mit Raststätte, Shop- und Ladenbereich sowie dem Info-Center ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser sowohl von den Benützern der Autobahn als auch von der regionalen/lokalen Bevölkerung über das lokale Strassennetz erreichbar ist. Räumlich ist dieser Bereich klar getrennt, so dass keine Konflikte zwischen dem Benutzer der Autobahn und der regionalen/lokalen Bevölkerung möglich ist. Aus diesem Grunde sind - zusätzlich zu den ca. 150 Parkplätzen, welche für die Benützer der Autobahn reserviert sind - ca. 30 Parkplätze für Besucher und Angestellte ausgeschieden worden. Darüber hinaus sind Umschlagparkplätze für die Anlieferung über das lokale Strassennetz reserviert.

Secteur "Centre": restaurant - infrastructure Le secteur "Centre" qui comprend le restaurant, la zone commerciale et le centre d'informations se caractérise par le fait qu'il est accessible aussi bien par l'autoroute que par le réseau routier local. Ce secteur est géographiquement distinct pour éviter les conflits entre usagers de l'autoroute et des routes locales.

Bereich "Süd": Erholungseinrichtungen Verschiedene Sport-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen ergänzen das Angebot der Raststätte.

Secteur "Sud": détente Ce secteur est réservé aux loisirs, aux sports et à la détente en complément de l'offre des restoroutes.

Ce secteur propose une trentaine de places de parc pour les employés et les visiteurs. Quelques places de parc sont en outre prévues pour les fournisseurs qui livrent leurs marchandises via le réseau routier local.

27


28


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

4.6 Künftige Entwicklung – Erweiterungen möglich

4.6. Développements futurs Un restoroute, situé à la frontière linguistique et culturelle du canton, offre à notre avis un potentiel de développement. Les localisations Leukerfeld et Turtmännfeld disposent de surfaces suffisantes pour élargir le périmètre des restoroutes. Si des besoins régionaux survenaient ultérieurement, ils pourraient être intégrés à l'ensemble.

Eine Raststätte an der Sprach- und Kulturgrenze zum Unterwallis stellt unseres Erachtens ein Entwicklungspotential dar. Die Standorte "Leukerfeld" und derjenige im "Turtmännerfeld" verfügen über genügend Boden, um den Perimeter der Raststätte auszuweiten. Somit können zusätzliche oder künftige regionale Bedürfnisse in die Raststätte integriert werden.

5

5 Eine Raststätte im Leukerfeld oder ....

5. Un restoroute à Leukerfeld ou ...

5.1 Standort / Lage der Autobahn-Raststätte Leukerfeld

5.1. Situation du restoroute Leukerfeld

Standort der Raststätte Der Standort der vorgeschlagenen Raststätte Leukerfeld liegt zwischen den geplanten Halbanschlüssen Leuk/Susten Ost und Gampel/Steg West auf der linken Seite des Rottens, ca. 1.5 km von den Halbanschlüssen Leuk/Susten Ost entfernt. Der ausgewählte Standort grenzt im Westen an die Industriezone, im Südwesten an den Golfplatz sowie im Süden und Osten an den Perimeter der Kompensationsmassnahme der A9 (Schaffung von Feuchtgebieten). Dank seiner Lage unmittelbar an der realisierten Baustrasse der A9 ist der Standort bereits heute sehr gut erreichbar.

Localisation La zone prévue pour le restoroute Leukerfeld est située entre les sorties d'autoroutes Loèche/La Souste Est et Gampel/Steg Ouest, sur la rive gauche du Rhône à environ 1,5 kilomètre de la sortie Loèche/La Souste Est. La zone touche la zone industrielle à l'ouest, le golf au sud-ouest et le périmètre prévu pour les compensations écologiques de l'A9 (création d'une zone humide) au sud et à l'est. Aujourd'hui déjà cette zone, en bordure de la route de chantier de l'autoroute.

Parzellen in öffentlichem Eigentum In der Gemeinde Leuk bietet sich im Gebiet "Leukerfeld" auf der Parzelle Nr. 5446 der Burgergemeinde Leuk (Km 126’500) ein idealer Standort. Die Burgergemeinde unterstützt den Bau der Raststätte auf ihrer Parzelle.

Terrains en mains publiques Lieu idéal sur la commune, la parcelle 5446 est propriété de la Bourgeoisie de Loèche, laquelle soutient le projet de construction d'un restoroute sur ce terrain.

5.2 Vorzüge der Autobahn-Raststätte Leukerfeld

5.2. Avantages du restoroute Leukerfeld

Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen - Hoher Erholungswert Durch ihre Lage zwischen dem alten Rotten (Seen-Landschaft) und den Felsensteppen ist die Raststätte Leukerfeld in eine einzigartige Landschaft mit hohem Erholungswert eingebettet. Im Norden liegt das Natur- und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung Bergji-Platten (BLN-Objekt), im Süd-Westen der

Environnement naturel unique Situé entre l'ancien lit du Rhône et le paysage de steppes de falaise au nord, le restoroute Leukerfeld est au centre d'une zone de valeur paysagère exceptionnelle. Il est bordé au nord par la zone protégée d'importance nationale Bergji-Platten, au sud-ouest par le golf de 18 trous réalisé en respect avec la nature et au sud-est par l'ancien lit du Rhône, zone de protection classée d'importance cantonale. 29


30


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

naturnah gestaltete 18-Loch-Golfplatz sowie im Süd-Osten der alte Rottenlauf, welcher als Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung klassiert ist. Der Kanton beabsichtigt, die Bereiche um die Teichlandschaft des alten Rottenlaufs zusätzlich aufzuwerten. Es sollen extensive Wiesen, Flachmoore und Feuchtgebiete geschaffen werden (Kompensationsmassnahme A/B4 Leukerfeld / A9).

Le canton a l'intention de revaloriser le paysage de l'ancien lit du Rhône, émaillé de nombreux étangs, en créant des zones de culture extensive, des marais et des zones humides (Mesures de compensation A/B4 Leukerfeld/A9).

Geeigneter Standort • die Zone liegt gemäss Zonen-Nutzungsplan (vom 5. August 1996) in einer geschützten Landwirtschaftszone. Mittels einer Zonenplanänderung können die raumplaneri schen Voraussetzungen geschaffen werden. • die Burgerschaft Leuk ist alleinige Eigentümerin • die Zone entspricht auch flächenmässig den Anforderungen für den Bau und Betrieb einer Autobahn-Raststätte. Zudem besteht die Möglichkeit – dem Bedarf entsprechend – Erweiterungen vorzunehmen • die Parzelle wird durch die bestehende Baustrasse der A9 bereits erschlossen. Die rückwärtige Erschliessung sowohl für die Bauphase als auch für den späteren Zubringerdienst ist garantiert • die Parzelle befindet sich im Anschluss an die Industriezone Leukerfeld und steht somit nicht isoliert in der Landschaft • die Erschliessung mit Energie, Trinkwasser, Abwasser und Gas ist mit wenig Aufwand möglich. Sämtliche Infrastruktur ist in der anliegenden Industriezone vorhanden • die Parzelle liegt unmittelbar am kantonalen Radweg • verschiedene regionale Wanderwege führen an der Parzelle vorbei, so z.B. der regionale Schneckenweg (Tagesroute Nr. 4) • der bestehende, in den Sommermonaten von der regionalen Bevölkerung rege benützte Picknickplatz im "Ännär Fäld Feschelschlucht" soll aufgehoben werden. Ein Ersatzangebot wird westlich der Raststätte, unmittelbar dem Golfplatz angrenzend, geschaffen. Die Ausgestaltung erfolgt in Anlehnung an das Modell "Ile de Sion". Dies führt auch ausserhalb des Betriebsareals der Raststätte zu einer Aufwertung der Natur- und Landschaft • Beobachtungsturm (Überblick Seenlandschaft, Golf, Naturbeobachtung, usw.)

Situation adéquate • Selon le plan d'affectation des zones, la région se situe en zone agricole protégée. Un changement d'affectation permettra de créer les conditions nécessaires à la construction. • La Bourgeoisie de Loèche est l'unique propriétaire du terrain. • La superficie correspond aux exigences pour la construction et l'exploitation d'un restoroute. Des possibilités d'extension existent. • Le terrain est déjà équipé avec la route de chantier de l'A9. En conséquence, l'accès pour la construction, puis ultérieurement pour les livraisons, est déjà garanti. • Le terrain touche la zone industrielle Leukerfeld et n'est ainsi pas isolé dans le paysage. • L'équipement en énergie, eau potable, égout, gaz est possible à moindre frais. Toutes ces infrastructures équipent déjà la zone industrielle proche. • Le terrain côtoie la piste cyclable cantonale. • Plusieurs sentiers de randonnées pédestres longent le terrain. • La place de pique-nique communale de Loèche "Ännär Fäld - Feschelschlucht" sera démantelée au profit d'une nouvelle place à l'ouest du restoroute en bordure du golf. Elle sera constituée sur le modèle du Domaine des Iles à Sion. Les valeurs naturelles et paysagères hors du périmètre du restoroute seront ainsi revalorisées. • Deux tours d'observation seront construites pour admirer le paysage et la nature environnante.

31


32


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

5.3 Einbettung in die Gemeinde

5.3. Ancrée dans la commune

Die Gemeinde Leuk interessiert sich seit je für eine Autobahn-Raststätte. Schon in den 80er Jahren hat das kantonale Baudepartement eine Variantenstudie für eine Autobahn-Raststätte im Leukerfeld studiert.

La commune de Loèche s'intéresse à un restoroute depuis toujours. Dans les années 80 déjà, le département cantonal des transports avait analysé une étude concernant la construction d'un restoroute au Leukerfeld.

Der Möglichkeit einer Autobahn-Raststätte wurde bei verschiedenen kommunalen Planungsentscheiden Rechnung getragen. Auch die Linienführung der Baustrasse A9 in der Industrie- und Gewerbezone "Leukerfeld" (Km 125/126) wurde so gewählt, dass sie gleichzeitig die rückwärtige Erschliessung der Autobahn-Raststätte ermöglicht. Ebenso wurde bei der Abgrenzung der A9 Kompensationsmassnahmen sowie des Golfplatzes der vorgesehene Bereich für den Bau einer Raststätte freigehalten.

La possibilité de construire un restoroute à cet endroit avait soulevé l'intérêt des autorités communales. Le tracé de la route de chantier de l'A9 à travers la zone industrielle Leukerfeld (km 125/126) avait également été choisi pour permettre l'accès ultérieur à un restoroute. De même, les zones pour les mesures écologiques compensatoires et le terrain de golf ont été prévus en fonction de la construction d'un restoroute.

5.4 Kurzporträt der Gemeinde Leuk

5.4. Bref portrait de la commune de Loèche

Die Gemeinde Leuk erstreckt sich über eine Fläche von 4414 ha und besteht aus den Dorfschaften Leuk-Stadt und Susten sowie mehreren Aussenweilern. Mit rund 3354 Einwohner (Stand Juni 2004) ist Leuk die fünftgrösste Gemeinde im Oberwallis.

La Commune de Loèche couvre une surface de 4414 ha et comprend les localités de LoècheVille et de La Souste. Avec 3354 habitants (situation fin juin 2004), Loèche est la cinquième commune haut-valaisanne.

Leuk ist eine interessante Wohn- und Feriengemeinde, in der sich schöne Wohnlagen in allen Variationen finden: sei es in der malerischen Leuker Altstadt... am Rande der grünen Heckenlandschaft von Susten... auf der sonnigen Rebterrasse mit der einmaligen Aussicht aufs Rhonetal... oder in der ländlichen Idylle der verschiedenen Aussenweiler. Die Gemeinde Leuk pflegt ihr Ortsbild und fördert die Sanierung und Erhaltung schützenswerter Bauten.

Loèche est un lieu intéressant d'habitations et de vacances. Divers paysages construits se côtoient: les vieux quartiers de Loèche-Ville, les terrasses viticoles qui surplombent la vallée du Rhône, les paysages agricoles de La Souste ou des localités avoisinantes. La commune s'efforce de soigner son image et s'est engagée à promouvoir l'assainissement et la conservation de son patrimoine bâti. La structure économique de la commune est plutôt monocolore. Deux tiers des personnes actives travaillent dans le secteur tertiaire, surtout dans le tourisme. Des centaines de pendulaires se rendent quotidiennement soit dans le Haut, soit dans le Bas-Valais pour rejoindre leur lieu de travail. Le secteur secondaire occupe 18% de la population active. La commune ne dispose toutefois d'aucune industrie. L'agriculture, qui emploie 14% de la population active, offre quelques emplois à plein temps, mais surtout des emplois à temps partiel (source: http://www.leuk.ch situation 24.1.2001)

Sie hat eine eher einseitige Wirtschaftsstruktur. Zwei Drittel der Erwerbstätigen arbeiten im Dienstleistungssektor, vor allem im Tourismus. Hunderte von Personen pendeln täglich zur Arbeit in die Zentren des Ober- und Unterwallis. Im sekundären Sektor sind 18 % der Erwerbstätigen in Klein- und Mittelbetrieben beschäftigt. Die Gemeinde hat keine Industrie. Sie weist in der Landwirtschaft einzelne Vollerwerbsbetriebe und eine Vielzahl von Nebenerwerbsbetrieben auf. Total arbeiten 14 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft (Quelle: www.leuk.ch, Stand 24.1.2001). Leuk ist zugleich Hauptort des Bezirkes und der Region und nimmt die Funktion eines Dienstleistungszentrums für die ganze Region wahr.

Loèche est également le chef-lieu du district et de la région et assume une fonction de centre de services pour l'ensemble de la région. 33


34


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

5.5 Wegweisende Projekte und Visionen der Gemeinde Leuk

5.5. Projets et vision de la commune La commune a mis sur pied divers projets au cours des dernières années afin d'influencer positivement les communes voisines sur le plan social, culturel et économique. Les principaux projets, brièvement expliqués, sont les suivants:

Die Gemeinde Leuk hat Visionen. Aus eigener Kraft hat sie in den vergangenen Jahren Projekte in Angriff genommen, welche die gesellschaftliche, kulturelle, aber auch wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Leuk und der umliegenden Gemeinden positiv beeinflussen. Die wichtigsten Projekte werden nachfolgend kurz aufgeführt: Kulturort Leuk Das Kleinstädtchen Leuk ist reich an einzigartigen Kulturgütern, die von seiner geschichtlichen Bedeutung zeugen. Unter dem Label "Kulturort" lebt die Gemeinde eine ausgeprägte und vielseitige Kultur.

Loèche : lieu culturel Loèche-Ville est riche en biens culturels uniques qui témoignent de son importance historique. La commune veut revaloriser ces richesses avec son projet "Kulturort" (lieu culturel).

Schloss Leuk Das einstige Bischofsschloss wird seit dem Frühjahr 2003 nach den Plänen von Mario Botta restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt. Es soll zur Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft werden, zum Ort des kreativen Austausches und der Inspiration, zum Ausgangspunkt für Bildung/Kunst, Tourismus, Freizeit/Begegnung, Information und Kommunikation. Die neben dem Schloss gelegene ehemalige Peterskirche wird gegenwärtig in ein Kleinkunsttheater umgewandelt.

Le château de Loèche Autrefois château épiscopal, l'édifice a été restauré au printemps 2003 selon les plans de l'architecte Mario Botta. Sa réaffectation doit en faire un interface entre le passé et l'avenir, un lieu d'inspiration et d'échanges créatifs pour les arts, le tourisme, la communication, la rencontre. L'ancienne église proche du château est actuellement en cours de restauration. Elle doit devenir un théâtre d'arts.

Lebens- und Erlebnisraum Pfyn-Finges Der Pfynwald als grösster zusammenhängender Föhrenwald Mitteleuropas (über 1000 ha) gehört zu den hundert wichtigsten Naturlandschaften Europas. Die an den Pfynwald grenzenden Burgerschaften und Gemeinden von Siders, Salgesch, Varen und Leuk schlossen sich 1996 zu einer Interessengemeinschaft "PfynFinges - Lebens- und Erlebnisraum" zusammen, um die einzigartige Gegend des Pfynwaldes zu schützen und gleichzeitig für wirtschaftliche Zwecke zu nutzen. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, einen Regionalpark gemäss Bundesgesetzgebung zu schaffen. Die Eingabe an den Kanton erfolgte im Mai 2004. Dies ist von grosser Bedeutung, sind doch in der ganzen Schweiz nur 5 bis 8 Regionalparks vorgesehen.

La forêt de Finges La forêt de Finges, plus grande pinède d'Europe d'un seul tenant (plus de 1000 ha), fait partie des cent paysages les plus importants d'Europe. Les communes bordant la forêt, Sierre, Salquenen, Varone et Loèche, ont créé en 1996 la communauté d'intérêts "PfynFinges" dont l'objectif est la protection et la mise en valeur de la forêt. Les communes envisagent d'en faire un parc régional répondant à la législation fédérale en la matière. La candidature a été adressée au canton en mai 2004. Cette démarche est importante dans la mesure où la Confédération ne prévoit de créer que 5 à 8 parcs régionaux en Suisse.

Leuk – die kinderfreundliche Gemeinde Im Jahre 2000 wurde die Gemeinde Leuk mit dem Pestalozzipreis für kinderfreundliche Lebensräume ausgezeichnet. Kinder und Jugendliche brauchen Zeit, Raum und Möglichkeiten, ihrer Kultur Ausdruck zu geben. Leuk will den Kindern und Jugendlichen etwas bieten und lanciert laufend kinderfreundliche Projekte.

Commune des enfants En l'an 2000, Loèche a obtenu le prix Pestalozzi qui a récompensé ses réalisations d'espaces pour les enfants. Les enfants et adolescents ont besoin d'espace pour s'exprimer. Loèche propose régulièrement des projets impliquant les jeunes. 35


g e me i n d e

gemeinde

t urt ma

t urt ma 36


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Leuk – die erste Walliser Energiestadt Leuk verfügt über reichhaltige natürliche Ressourcen: Wald, Wasser, Wind und Sonne im Überfluss! Mit über 3500 Stunden pro Jahr hat die Gegend die höchste Sonneneinstrahlung der Schweiz. Sonnenenergie und andere erneuerbare Energieträger wie Wasserkraft (gemeindeeigene Kleinkraftwerke) und Holz (Schnitzelheizung) werden sinnvoll genutzt. Leuk wurde als erste Walliser Gemeinde mit dem Label "Energiestadt" ausgezeichnet.

Ville de l'énergie Les ressources naturelles de Loèche sont multiples : forêt, eau, vent et soleil. Avec plus de 3500 heures d'ensoleillement annuel, Loèche est la ville la plus ensoleillée de Suisse. L'énergie solaire et d'autres sources d'énergie renouvelable comme la petite centrale hydraulique communale ou le chauffage au bois sont activement soutenues par la commune. Loèche a été la première commune valaisanne à obtenir le label "ville de l'énergie".

Golf Leuk Die Naturschönheiten rund um Leuk laden zum Verweilen ein. Zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Gäste wurde die kürzlich gebaute 18-Loch-Golfanlage im Leukerfeld.

Le golf Les richesses naturelles de la région invitent à la promenade. Le golf de 18 trous, récemment ouvert, invite la population et les hôtes à découvrir la région.

Diese Projekte demonstrieren, dass sich die Gemeinde Leuk in den letzten Jahren dynamisch zeigte, um sich als Qualitätsstandort zu positionieren.

Ces projets montrent le dynamisme dont a fait preuve la Commune de Loèche ces dernières années pour améliorer la qualité de vie.

6. ... eine Raststätte im Turtmännerfeld

6. ... un restoroute au Turtmännerfeld

6.1 Standort / Lage der Autobahn-Raststätte im Turtmännerfeld

6.1. Localisation du restoroute Turtmännerfeld

Standort der Raststätte Der Standort der vorgeschlagenen Raststätte im Turtmännerfeld ist zwischen den geplanten Halbanschlüssen Leuk/Susten Ost und Gampel/Steg auf der linken Seite des Rottens auf der Höhe von Niedergampel vorgesehen.

Localisation Le lieu proposé pour le restoroute de Turtmännerfeld est situé entre les sorties Loèche/La Souste Est et Gampel/Steg sur la rive gauche du Rhône à la hauteur de Niedergampel.

6

Sur le territoire de la Commune de Tourtemagne, une aire de repos est déjà prévue dans le projet du tronçon Loèche/La Souste Ouest Gampel/Steg Est accepté en 2001. Notre projet prévoit de transformer l'aire de repos en restoroute.

Ein Rastplatz auf dem Gemeindeterritorium von Turtmann ist bereits Bestandteil des im Januar 2001 genehmigten Ausführungsprojektes des Autobahnabschnitts Leuk/Susten West – Gampel/Steg Ost. Im vorliegenden Projekt ist geplant, diesen Rastplatz am gleichen Ort in eine Raststätte umzuwandeln.

Le lieu se trouve à 500 mètres au nord-est de la zone de lotissement de Tourtemagne. Il est facilement accessible à la population de Niedergampel, de Steg, de Gampel et des villages de la région Augstbord. Dès 2007, l'accès sera en outre facilité pour les villages de Bratsch et d'Erschmatt grâce à la nouvelle liaison routière Niedergampel - Bratsch.

Der ausgewählte Standort befindet sich 500 m nord/östlich der Siedlungszone von Turtmann, und ist für die Bevölkerung von Niedergampel, Steg und Gampel, die Dörfer der Augstbordregion, sowie ab 2007 für die Dörfer Bratsch und Erschmatt (dank der neuen Verbindungsstrasse Niedergampel-Bratsch) sehr leicht erreichbar. Trotz der Nähe zur Siedlung entsteht keine zusätzliche Lärmbelastung für die Bevölkerung. Einerseits ist im Bereich Niedergampel im be-

La proximité du lotissement ne nécessite pas d'installation de protection contre le bruit. Le projet définitif prévoit déjà une paroi de pro37


38


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

reits genehmigten Projekt der A9 eine Lärmschutzwand vorgesehen; anderseits können auf Grund der Distanz zur Bauzone Turtmann die Lärmschutzvorschriften problemlos eingehalten werden.

tection dans la région de Niedergampel. En outre, les prescriptions de protection contre le bruit seront respectées sans problème en raison de la distance jusqu'à la zone à bâtir de Tourtemagne.

Eigentumsverhältnisse Ein Grossteil der für das Projekt Raststätte benötigten Parzellen wurden vom Kanton Wallis, Sektion Nationalstrassen, für den Bau des Rastplatzes bereits enteignet. Die Restfläche befindet sich im Eigentum der Munizipal- und Burgergemeinde von Turtmann sowie von Privaten. Der durch die Stillegung des Militärflugplatzes freiwerdende Boden kann als Kompensation dienen.

Propriétaires L'Etat du Valais, par le service des Routes Nationales, a déjà acquis une partie des terrains nécessaires à la construction de l'aire de repos. Les terrains encore à acquérir sont en mains de la Commune, de la Bourgeoisie et de privés. Les terrains libérés, suite à l'abandon de l'aérodrome militaire, peuvent servir de surfaces de compensation.

6.2 Vorzüge der Autobahn-Raststätte Turtmännerfeld

6.2. Avantages du restoroute Turtmännerfeld

Einen Rastplatz in eine Raststätte auszubauen, bringt erhebliche Einsparungen mit sich. Im genehmigten Autobahnbauprojekt ist für den Abschnitt Leuk/Susten – Gampel/Steg auf dem Gemeindeterritorium Turtmann bereits ein Rastplatz projektiert. Dieser Rastplatz lässt sich mit geringem Aufwand in eine Raststätte umfunktionieren. Die ursprüngliche Lage des Rastplatzes wird beibehalten, und nur die notwendigen Anpassungen für die Einrichtung einer Tankstelle, eines Restaurants (mit Informationspavillon), die notwendigen Parkplätze und Erholungsräume werden vorgenommen. Die Konzentrierung des ganzen Komplexes an einem einzigen Ort auf der südlichen Seite der Autobahn, schafft ein Sparpotenzial bezüglich Bodennutzung, Baukosten, und erspart unnütze Einrichtungen mit Doppelfunktion.

L'aire de repos déjà prévue dans le projet définitif peut être transformée en restoroute à faible coût. La localisation initiale de l'aire de repos est conservée. Les seules adaptations nécessaires sont celles concernant la stationservice, le restaurant avec pavillon d'informations, les places de parc et la zone de détente. La concentration de l'ensemble du complexe en un seul lieu, au sud de l'autoroute, permet un potentiel d'économies au niveau de l'utilisation du sol et des coûts de construction. Il évite en outre la création d'installations à double fonction.

Zudem wird das geplante Trassée der Autobahn mit Aus- und Zufahrt praktisch dem heutigen Projekt entsprechen. Dies ist ein bedeutender Vorteil, weil die Einrichtung der Raststätte ohne aufwendige Anpassungen durchgeführt werden kann.

Les adaptations au tracé de l'autoroute et aux infrastructures sont minimes pour transformer l'aire de repos en restoroute. La réalisation de ce dernier ne devrait pas engendrer de coût supplémentaire.

Le tracé prévu correspond pratiquement au projet actuel. L'avantage est d'importance, car il permet de créer le restoroute sans procéder à de coûteuses modifications.

Bien que l'objectif d'un restoroute est d'offrir un lieu de détente et de repos aux usagers de l'autoroute, un lien entre le restoroute et les zones de compensations écologiques pourrait à moyen et long terme offrir au complexe une nouvelle fonction. Le restoroute pourrait ainsi servir également de centre de détente pour les automobilistes et la population locale.

Da schon im genehmigten Ausführungsprojekt ein Rastplatz in Turtmann geplant ist, sind keine aufwendige Anpassungen bezüglich Autobahntrassee und Infrastrukturanlagen notwendig, um die Einrichtung der Raststätte zu ermöglichen. Aufgrund des bereits bestehenden Anschlusses der Raststätte an die Autobahn werden durch die Realisierung des Projektes der Raststätte Turtmännerfeld keine zusätzlichen Kosten anfallen. 39


40


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Obwohl das Hauptziel einer Raststätte darin besteht, den Autobahnbenützern einen Halt anzubieten, könnte die Verbindung der ökologischen Kompensationsmassnahmen der A9 mit der Raststätte mittel- und langfristig eine neue Funktion des Rastkomplexes mit sich bringen. Die Raststätte würde nicht nur seine Funktion als Besucherempfang, Restauration und Information erfüllen, sondern könnte mit ihren naturnahen Flächen ebenfalls als Erholungszentrum für Touristen und lokale Bevölkerung dienen.

La commune de Tourtemagne a fait connaître très tôt son intérêt pour un restoroute sur son territoire.

Die Gemeinde Turtmann meldete schon frühzeitig das Interesse an einer Autobahn-Raststätte auf ihrem Gebiet beim Kanton und Bund an.

Geeigneter Standort Die Auswahl des Standortes Turtmännerfeld erweist sich als ideal. Zwischen dem Flugplatz und dem Rotten gelegen, bietet der Standort der Raststätte Turtmännerfeld folgende Vorteile: • Der geplante Standort ist weniger als 500 m von der Wohnzone Turtmann entfernt. Die Anschlüsse für Trinkwasser, Kanalisation, Stromleitung, Oberflächenwasser und Telephon stehen schon für den Rastplatz bereit. Die aufwendigen Installations- und Verlegekosten fallen weg • Die Forderungen des Bundes in Bezug auf den neuen Standort in der Nähe von Siedlungsgebieten sind durch die optimale Standortauswahl der Raststätte gegeben. • Es steht genügend Platz zum Bau der Raststätte zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, jederzeit Erweiterungen vorzunehmen • Die Raststätte wird in einer alten Inertstoffdeponie angelegt • Es besteht kein Konflikt zwischen dem ausgewählten Standort der Raststätte und der Raumplanung • Der beanspruchte, landwirtschaftliche Boden kann durch die Renaturierung eines Teils der Flugpiste kompensiert werden • Für die allfälligen realen Ersatzmassnahmen steht im Bereich des Flugplatzes genügend Fläche zur Verfügung • Der angrenzende, stillgelegte Militärflugplatz könnte in Ausnahmesituationen (zB: Simplonpass gesperrt) als Stauraum für den Schwerverkehr benutzt werden. Die Chauffeure könnten in solchen Situationen auf der Piste parkieren und die Infrastruktur der Raststätte nutzen (WC, Duschen, Verpflegung, usw.)

Lieu adéquat Idéalement situé entre l'aérodrome et le Rhône, le restoroute Turtmännerfeld offre les avantages suivants: • Le lieu est à moins de 500 mètres des habitations de la commune. Les équipements en canalisation, eau potable, électricité, téléphone sont ainsi disponibles. • Les exigences de la Confédération relatives à l'emplacement des nouveaux restoroutes à proximité de localités sont remplies. • La place est suffisante pour la construction d’un restoroute. Il existe en outre des possibilités d'extensions futures. • Le restoroute est situé sur une ancienne décharge de matériaux inertes. • Il n'y a aucun conflit entre le lieu choisi pour le restoroute et l'aménagement du territoire. • Les terres agricoles dont l'acquisition est nécessaire peuvent être compensées par une réhabilitation d'une partie de l'aérodrome. • L'aérodrome offre une surface suffisante pour la réalisation de mesures compensatoires. • L'aérodrome militaire désaffecté peut exceptionnellement (par exemple fermeture du Simplon) être utilisé comme zone d'attente pour le trafic lourd. Les chauffeurs pourraient parquer sur l'aérodrome et utiliser les infrastructures du restoroute (restaurant, sanitaires etc...). • Les parcelles sont déjà équipées avec la route de chantier de l'A9 et l'ancienne route cantonale vers Niedergampel. Ces accès pourront servir à la construction du restoroute puis servir de route d'accès pour les livraisons. 41


42


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Die Parzellen sind durch die bestehende Baustrasse der A9 und die alte Kantonsstrasse nach Niedergampel bereits erschlossen; die rückwärtige Erschliessung für die Bauphase als auch für den späteren Zubringerdienst ist garantiert.

6.3 Eine direkte Verbindung zur Natur ohne grossen Aufwand

6.3. Lien direct avec la nature La rive gauche présente un espace naturel diversifié avec des sentiers, des bosquets, des canaux et des surfaces agricoles.

Linksufrig besteht bereits ein vielfältiger Naturraum mit Wegen, Wäldchen, Kopfweiden, Kanälen und landwirtschaftlichen Flächen.

Au lieu-dit « Obereiu », sur la rive droite du Rhône sur le territoire de la Commune de Tourtemagne, diverses mesures sont prévues dans le cadre de la troisième correction du Rhône. Ces surfaces, propriétés de la Bourgeoisie de Tourtemagne, se situent en face du restoroute. Le concept prévoit un accès depuis le restoroute vers cette zone écologique avec une passerelle piétonne. Il y a peu de temps existaient à cet endroit un pont et une passerelle ferroviaire. L'appellation locale "Wachthüsi" est là pour le rappeler.

Zwischen Niedergampel und Gampel, entlang der rechten Seite des Rottens im Orte genannt "Obereiu" auf Gebiet der Gemeinde Turtmann und im Eigentum der Burgerschaft Turtmann, sind im Rahmen der dritten Rottenkorrektur Massnahmen geplant. Diese naturnahen und weitausgedehnten Flächen werden sich vis à vis dem Standort der Raststätte Turtmann erstrecken. Im vorliegenden Konzept ist geplant, einen Zugang zwischen der Raststätte und diesen ökologischen Flächen mittels einer Fussgängerbrücke zu ermöglichen. Bis vor einigen Jahren war hier eine Brücke und ein Bahnübergang. Der Lokalname "Wachthüsi" weist noch darauf hin.

La proximité de cette zone naturelle et son accès offrent des avantages non négligeables: • Ancrage de la zone restoroute dans une zone de détente valorisante. • But d'excursions pour la population locale avec possibilité de parcage hors de la zone restoroute (accès à pied à la zone naturelle). • Revalorisation des surfaces écologiques par la pose de panneaux informatifs. • Possibilité de combiner la passerelle piétonne avec un passage pour la faune. • Coût financier modéré pour ouvrir cet espace au public.

Die Nähe dieser Naturflächen und ihrem Zugang werden viele bedeutende Vorteile bringen: • Einbettung des eingezäunten Raststättenbereiches in einen natürlichen und wertvollen Erholungsraum für die Raststättenbesucher mit optimalen Erholungswert • Ein neues Ausflugsziel für die Einwohner der Region mit der Möglichkeit, ihr Auto bei der Raststätte zu parkieren (ausserhalb des eingezäunten Bereiches) • Eine Aufwertung dieser wertvollen Flächen und Öffentlichkeitsarbeit durch Infotafeln • Die Möglichkeit, die Fussgängerbrücke mit der dort geplanten Wildpassage zu kombinieren • Kein grosser finanzieller Aufwand nötig, um diese Flächen dem Publikum zu öffnen

6.4 Kurzporträt der Gemeinde Turtmann

6.4. Bref portrait de la Commune de Tourtemagne

Die Gemeinde Turtmann hat 1'040 Einwohner und eine Fläche von rund 1'150 ha und liegt zum grössten Teil in der Ebene des Haupttales. Ausserhalb des Dorfes befinden sich die Weiler/Siedlungen Tennen, Lunggi, Ried, Mühlackern und auf ca. 1'236 m ü.M Ifel. 43

La Commune de Tourtemagne s'étend sur 1150 ha situés en grande partie dans la plaine du Rhône. La commune compte 1040 habitants répartis entre le village et les hameaux de Tennen, Lunggi, Ried, Mühlhacken et Ifel, ce dernier étant situé à 1236 mètres d'altitude.


44


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Turtmann nimmt innerhalb der Häuserlandschaft (prächtige Patrizierhäuser) des Oberwallis eine hervorragende Stellung ein. Trotz seinen herrschaftlichen Häusern ist Turtmann eine Gemeinde mit bäuerlichem, dörflichem Gepräge.

Tourtemagne occupe une place particulière dans le patrimoine bâti haut-valaisan grâce à ses nombreuses maisons patriciennes. La commune est cependant fortement imprégnée de culture paysanne. Une offre importante s'est développée ces dernières années dans le domaine agricole et celui des services.

In der Gemeinde Turtmann ist in den letzten Jahren ein breitgefächertes Angebot an landwirtschaftlichen interessanten Branchen und Dienstleistungen entstanden.

Les entreprises installées sont au nombre de 55. Il faut y ajouter de nombreuses exploitations agricoles.

Die Statistik zeigt, dass hier ca. 55 Betriebe angesiedelt sind. Hinzu kommen noch die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe, die den Alltag der Gemeinde stark prägen.

L'artisanat s'est développé dans la partie ancienne de la commune. Le tissu économique s'est modifié au cours des 40 dernières années. Plusieurs petites et moyennes entreprises industrielles se sont développées au nord, sur le Turtmännerfeld, qui bénéficie d'un accès ferroviaire.

Das Kleingewerbe entwickelte sich zuerst im alten Dorfteil der Gemeinde. Der wirtschaftliche Aufschwung veränderte in den letzten 40 Jahren die Betriebsstruktur. Es entwickelte sich ein Gewerbe- und Industriesektor im nördlichen, etwas ausserhalb des Dorfes liegenden Turtmännerfeld mit Bahnanschluss.

Environ 35% de la population active travaille dans des entreprises ou exploitations agricoles de la commune. Le reste est constitué de pendulaires qui se déplacent dans les centres du Haut et du Bas-Valais.

Ca. 35 % der erwerbstätigen Bevölkerung arbeiten in den verschiedenen Industrie- und Gewerbebetrieben sowie der Landwirtschaft in der Gemeinde. Viele pendeln täglich zur Arbeit in die Zentren des Ober- und Unterwallis.

La population de la commune est particulièrement active au sein de diverses associations. On y dénombre pas moins de 22 groupements qui reflètent l'engagement de la population pour la vie de sa commune.

Die Bevölkerung von Turtmann ist sehr aktiv in den Vereinen. In nicht weniger als 22 Vereinen werden gemeinsam die Interessen des Dorfes wahrgenommen. Diese Vielfältigkeit der aktiven Vereine widerspiegelt das Engagement der Turtmännerinnen.

6.5 Wegweisende Projekte und Visionen der Gemeinde Turtmann

6.5. Projets et vision de la commune

Aufwertungspotential Militärflugplatz Turtmann Nachdem im März 2003 der Flugbetrieb auf dem Militärflugplatz eingestellt wurde, kaufte die Gemeinde Turtmann von der Schweizerischen Eidgenossenschaft einen grossen Teil des Flugplatzes mit den angrenzenden Wiesen (Total ca. 215'000 m2). Dieser Boden kann in Zukunft für diverse Anlässe, Veranstaltungen und Events, aber auch als Kompensation des für die Autobahn-Raststätte beanspruchten landwirtschaftlichen Bodens, durch Renaturierung eines Teils der Flugpiste, eingesetzt werden. Die Einstellung des Flugbetriebes bietet Turtmann grosse Möglichkeiten für eine positive Entwicklung. Die grossen verfügbaren Landreserven erlauben eine grosszügige Planung für die Raststätte im Turtmännerfeld.

Aérodrome militaire La Commune de Tourtemagne a acheté une grande partie de l'aérodrome militaire et des terres avoisinantes après leur abandon par la Confédération (environ 215'000 m2). Ces surfaces peuvent servir à diverses activités mais aussi de terres de compensation pour la construction d'un restoroute. L'abandon du trafic aérien militaire ouvre à Tourtemagne de nouvelles possibilités. La réserve de terrain permet une planification cossue d'un restoroute.

45


g e m e in d e

t urt ma

burge rge me in de

t urt ma

stif tun g

a lt es t u rt ma 9. eid g.

schellerund

t u rt r ma

g em ei nde

t urt ma tou tourismus ismus

t u rt r ma

burgcerg u l t uem ul ra r a e i nd e

urt ma rt pt체ru-m u-m채rt

trychlertref fen

stif tung stiftung

ma a l t es e st ut urtrrtma 27. /2 8. au g .

462005

9. eidg.

schellerund


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

Püru-Märt Cultura va Turtma Jedes Jahr am letzten Wochenende im Monat September wird in Turtmann der Püru-Märt Cultura durchgeführt. Der Püru-Märt Cultura mauserte sich in den letzten Jahren zu einem Markt, der im ganzen Wallis, ja sogar bis ins Waadtland und Berner Oberland bekannt ist.

Püru-Märt Cultura va Turtma Le marché local, qui a lieu chaque année le dernier week-end de septembre, a pris une importance croissante au fil des années. Il attire non seulement une grande partie de la population haut-valaisanne, mais également des visiteurs du Canton de Vaud et de l'Oberland Bernois.

Wasserfall von Turtmann Touristisch interessant für das Dorf Turtmann und die ganze Region ist der im Süden des Dorfes liegende 42 m hohe Wasserfall.

Chute d'eau Le principal attrait touristique de Tourtemagne est sa cascade d'eau de 42 mètres de hauteur au sud du village.

Turtmann das Tor zum Turtmanntal Das Turtmanntal mit seiner wild romantischen Echtheit fasziniert. Auf den saftigen Alpen grasen im Sommer Kühe und Schafe und ein würziger Käse wird hergestellt. Das Turtmanntal ist ein Hochtal und bietet abseits der grossen Stationen Erholung. Das Tal ist aber auch idealer Ausgangspunkt kleinerer und grösserer Touren und ist zudem Etappenort der bekannten Matterhorn-Tour. Nicht zu vergessen sind aber auch die sehr interessanten Themenwege wie z.B. Hoppschilpfad, Dachspfad, Adlerpfad und dergleichen.

La porte de la vallée Le côté sauvage et romantique de la vallée de Tourtemagne est source de fascination. Vallée suspendue, elle offre un lieu de détente hors des grandes stations touristiques. Elle est également le point de départ idéal pour des randonnées de plusieurs jours comme le tour du Cervin. Plusieurs sentiers à thème ont en outre été mis en place dans la vallée.

Schaukäserei Region Augstbord in Turtmann In der Schaukäserei beim Bahnhof in Turtmann wird die Milch aller Kühe der Bauern von Turtmann und der Augstbordregion zu einem Raclette- und Schnittkäse verarbeitet. Die Besucher und Touristen können hier dem Käser beim Herstellen dieser Käsesorten zusehen.

La grande fromagerie La fromagerie de Tourtemagne récolte le lait de toutes les vaches de la région. On y fabrique du fromage à raclette sous l'oeil des visiteurs. Les responsables de la fromagerie veulent commercialiser ces produits comme les autres produits agricoles de la région.

Restaurierung Alte Säge Der Verein Alte Säge hat sich zum Ziel gemacht, die alte Gattersäge mit einem Wasserrad von 3.5 m Durchmesser zu restaurieren und wieder in Stand zu stellen. Die Säge soll der heutigen und der kommenden Generation als Beispiel dienen für den schonenden Umgang mit dem Wasser und den Lebensgrundlagen im allgemeinen.

Restauration de l'ancienne menuiserie L'association « Alte Säge » envisage de remettre en activité l'ancienne menuiserie fonctionnant au fil de l'eau avec une roue à aube. La menuiserie doit servir d'exemple pour une utilisation douce de l'eau.

Kulturpfad Stiftung Altes Turtmann Gegenwärtig wird entlang der historischen Gebäude aus dem 16.,17. und 18. Jahrhundert ein Dorfrundgang erarbeitet. Die Gebäude werden beschriftet, eine Broschüre und diverse Informationspunkte im Dorf werden gestaltet. Am 6. November 2004 wird anlässlich der 400 Jahr Burgerhausfeier von Turtmann der Kulturpfad eröffnet. Damit verbunden wird Turtmann den zum ersten Mal zu verleihenden Bronzestern des kantonalen Denkmalschutzes für 4 Patrizierhäuser und ein Quartier in Empfang nehmen können.

Sentier culturel Le balisage d'un chemin à travers le village est à l'étude. Il doit permettre de côtoyer les bâtiments historiques des 16e, 17e et 18e siècles. Le chemin sera ouvert le 6 novembre 2004 à l'occasion des 400 ans de la construction de la maison bourgeoisiale. La commune recevra à cette occasion un prix de la protection cantonale du patrimoine pour la mise en valeur de quatre maisons patriciennes et d'un quartier.

47


«Die ideale Region für die Autobahn-Raststätte im Oberwallis» «les restoroutes idéaux dans le Haut-Valais» 48


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

7

7 Schlussfolgerungen

7. Conclusions

Hauptargumente für die Autobahn-Raststätte in der Region Leuk:

Arguments principaux pour des restoroutes dans la région de Loèche

1. Ideale Lage im Herzen des Wallis • Die Autobahn-Raststätte ist das Eingangstor zum Ober- bzw. Unterwallis • Die Raststätte der zwei Kulturen im Herzen des Wallis • Ideale Distanz zum Autobahnende • Ideale Distanz zum "Relais du Saint-Bernard" • Ideale Lage zu den Zentren des Mittelwallis (Sitten, Siders) und des Oberwallis (Visp, Brig-Glis, Naters)

1) Situation idéale au coeur du Valais • Les restoroutes constituent une porte d'entrée vers le Haut et le Bas-Valais. • "Les restoroutes des deux cultures au coeur du Valais". • A une distance idéale de la fin de l'autoroute. • A une distance idéale du Relais du GrandSt-Bernard. • Idéalement situé entre les centres économiques du Bas-Valais (Sion et Sierre) et du Haut-Valais (Viège et Brigue).

2. Gute geographische und topographische Verhältnisse • Einbettung in ein attraktives und einmaliges Naherholungsgebiet • Standort am Wander- und Radwegnetz

2) Bonne situation géographique et topographique • Ancrage dans une zone de détente unique. • Proximité des sentiers de randonnées pédestres et des pistes cyclables.

3. Idealer Standort für die Autobahnbenützer und genügend Raum für optimale Einrichtungen. • Attraktives Informations- und Vermarktungscenter – Synergien mit Wallis Tourismus • Attraktive Erholungseinrichtungen • Erweiterbare Autobahn-Raststätte

3) Localisation idéale pour les usagers de l’autoroute et espace suffisant pour des installations optimales • Centre d'informations et de commercialisation, synergies avec Valais-Tourisme. • Installation de détentes attractives. • Possibilité d'extensions.

4. Wesentliche wirtschaftliche Stärkung einer Region im Schatten grosser Zentren. • Schaffung von Arbeitsplätzen in einer strukturell schwachen Region • Hohe Synergieeffekte mit innovativen regionalen Projekten

4) Renforcement économique considérable de la région • Création d'emplois nouveaux dans une région structurellement faible. • Synergies importantes avec des projets régionaux innovateurs.

5. Verkehrstechnisch leicht zu realisieren

5) Techniquement facile à réaliser

6. Eine schnell realisierbare Lösung

6) Réalisation rapide

7. Breit abgestützte Akzeptanz in der Bevölkerung

7) Soutien populaire important

49


50


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre

8

8 Anhang

8. Annexe

Anhang 1: Konzept Autobahn-Raststätte Leukerfeld

Annexe 1: concept restoroute Leukerfeld

Anhang 2: Konzept Autobahn-Raststätte Turtmännerfeld

Annexe 2: concept restoroute Turtmännerfeld

Projektbearbeitung: - Gemeinde Leuk - Gemeinde Turtmann - Areaplan, Gampel - Bina SA, Turtmann - Planval, Brig

Gestaltung Dossier: Atelier Ruppen, Turtmann August 2004 51


Autobahn-Raststätte – Eingabedossier Region Leuk und Siders Restoroute – Dossier de candidature Régions Loèche et Sierre


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.