Lasst uns feiern
18.5.2006
12:39
Seite 44
7. Wasser zum Leben Überlegungen und Zielformulierung Schon im Kleinkindalter ist den Kindern das Element Wasser aus dem Lebensalltag vertraut. Baden, Waschen, Zähneputzen sind die ersten Erfahrungen, die sie mit Wasser machen. Kinder lieben Wasser. Es macht ihnen Freude, mit Wasser zu spielen, Wasser zu spritzen oder selbst darin zu planschen. Mit diesem Gottesdienst wollen wir den Kindern verdeutlichen, dass Wasser nicht nur Freude machen oder sauber waschen kann, sondern Leben spendet. Wir Menschen brauchen Wasser, sonst verdursten wir. Die Pflanzen brauchen Wasser, sonst können sie nicht wachsen und vertrocknen. Auch die Tiere brauchen Wasser, sonst können sie nicht leben. Material Kleines Planschbecken, Wasserkrug, lange Trinkhalme (ca. 50 cm), evtl. Steine und Muscheln, gefaltete Papierblumen, blaue Tücher, Kerze Mittelpunkt In unserer Mitte liegen blaue Tücher mit Muscheln und Steinen dekoriert, ein Planschbecken ohne Wasser und daneben ein großer Krug mit Wasser. Die Gottesdienstkerze sollte auch nicht fehlen. Begrüßung Eingangslied Hallo, „Peter“, wir begrüßen dich (siehe Anhang Seite 114) Entzünden der Kerze Damit wir immer daran denken, dass Gott in unserer Mitte ist, zünden wir hier im Gottesdienst unsere Kerze an. Es ist so, als würde sie uns zurufen: „Gott ist hier und strahlt uns an.“ So beginnen wir unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lied Ho-Ho-Hosianna (siehe Anhang Seite 115)
44