1 minute read

Digital-Pleite oder doch Erfolgskonzept?

Die Digitalisierung zieht sich mittlerweile durch nahezu all unsere Lebensbereiche. Doch viele Anwendungen leben von ihrer Nutzung. Es stellen sich die Fragen: Kommen die neuen Möglichkeiten bei den Bürgern an? Und wo liegen die Probleme?

Online-Abschluss gehört bei Versicherungen zum Alltag

Wo haben Sie schon einmal selbst eine Versicherung online abgeschlossen?

Über eine PLattform wie Check24, Verivox etc.

Bei einem Versicherungsunternehmen

Bei einem Versicherungsvertreter oder Makler

Bei einem Onlinehändler

Bei einer Bank

21% Nein

Haben Sie schon eine Versicherung online abgechlossen?

79% Ja

Bitkom Woran scheitert die digitale Teilhabe?

64% sorgen sich um die Sicherheit der eigenen Daten

38% empfinden die Nutzung als zu kompliziert

29% fehlt das nötige technische Wissen

22%

20% 12% wissen nicht, wo Fragen gestellt werden können und wo es Unterstützung gibt befürchten, etwas falsch zu machen sind Geräte und Anwendungen zu kostspielig

Fast jeder ist mittlerweile dabei

Insgesamt 93 Prozent der Deutschen nutzten 2022 das Internet. Unter den 14- bis 49-jährigen sind sogar nahezu 100 Prozent online. Vor zehn Jahren noch war das kaum vorstellbar – damals nutzten nur 76,5 Prozent das Internet. Besonders durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones wächst die Popularität des Internets. Im Jahr 2018 wurde erstmals häufiger das Smartphone als ein PC oder Notebook für die Internetnutzung herangezogen. Quelle: Statista / Initiative D21

Nachhaltig und souverän

This article is from: