
2 minute read
Ministerialkongress –next level

from eGovernment 7/2023
by vit
Interaktiv und praxisnah. Unter diesem Motto findet am 13. und 14. September der Ministerialkongress von BearingPoint und der Deutschen Telekom in der Alten Münze in Berlin statt.
Es wird unterschieden in: Plattformen und souveräne Infrastrukturen, Nachhaltigkeit und Governance, Datengestützte Verwaltung und innovative Technologien, Organisations/Personalentwicklung sowie kultureller Wandel und Public Sector Young Circle – dem Format für junge Führungskräfte. Im Anschluss an die jeweils letzte Veranstaltung des Tages gibt es die Möglichkeit zu netzwerken und Erfahrungswerte auszutauschen. Eine vollständige Übersicht des Kongressprogramms lässt sich über die offizielle Webseite abfragen. jk
Termine und Tickets
Ministerialkongress 2023 13. und 14. September
NachholbedarfbeimsicherenDatentransfer
EinfachesFilesharingmit BürgerinnenundBürgern
Seit beinahe 30 Jahren bietet der Ministerialkongress Entscheidern der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung die Möglichkeit, sich zum aktuellen Stand der Verwaltungsmodernisierung auszutauschen. Neben diversen Keynotes und Workshops finden beim Ministerialkongress auch Podiumsdiskussionen rund um die Digitalisierung der Verwaltung statt. Als Sprecher werden unter anderem Martina Klement, CDO des Landes Berlin; Dr. Fedor Ruhose, CIO und CDO des Landes RheinlandPfalz, sowie Staatssekretärin Ina-
27. bis 29. September
Maria Ulbrich, CIO des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erwartet. Eröffnet wird der Ministerialkongress 2023 in Berlin durch eine Keynotespeach von BundesCIO Markus Richter.
Die Schwerpunkte 2023
Beim Ministerialkongress finden – je nach Themenschwerpunkt –die Veranstaltungen in verschiedenen Räumen statt. Dadurch wird es den Besuchern ermöglicht, sich tief in das jeweils favorisierte und relevante Thema einzuarbeiten.
KGSt-FORUM 2023
Öffnungszeiten: 11 bis 21 Uhr bzw. 8.30 bis 21 Uhr
Veranstalter:
BearingPoint
Veranstaltungsort: Alte Münze
Molkenmarkt 2, 10179 Berlin
Eintrittspreise: Die Teilnahme am Ministerialkongress ist grundsätzlich kostenlos. Aus ComplianceGründen muss die Bewirtung (in etwa 170 Euro) unter Umständen angegeben werden. [ www.ministerialkongress.de ]
Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune! Unter diesem Motto lädt die KGSt Ende September interessiertes Fachpersonal ins Congress Center Hamburg zu ihrem Forum ein.
Im dreijährigen Turnus findet das KGSt-Forum an jeweils wechselnden Standorten statt. In diesem Jahr treffen sich in Hamburg die Entscheiderinnen und Entscheider aus über 600 kommunalen Verwaltungen. An drei Eventtagen können sie dabei an mehr als 100 Fachveranstaltungen zum Thema Verwaltungsdigitalisierung teilnehmen und sich mit den zahlreichen Referentinnen und Referenten sowie den Partnerunternehmen aus der eGovernment-Sparte austauschen.
Für diejenigen, die nicht live vor Ort am KGSt-Forum teilnehmen können, hat der Veranstalter ein flächendeckendes Streaming-Angebot ins Portfolio aufgenommen. Über 80 Prozent der Veranstaltungen sollen live übertragen sowie aufgezeichnet werden. Besucherinnen und Besucher haben dadurch bis zu sechs Monate nach dem KGSt-Forum die Möglichkeit, sich die unterschiedlichen Veranstaltungen erneut anzusehen. Alle Präsentationen, Keynotes sowie Impulsvorträge des KGStForums sind als 30-minütige Sessions ausgelegt. So wird eine maximale Informationsdichte und große Bandbreite an Themenfeldern ermöglicht. Zur besseren Übersicht werden alle Veranstaltungen – je nach Themenfeld –farbcodiert. Es wird unterschieden in: Organisations- und Innovationsmanagement, Prozessmanagement, Personalmanagement, Klimaschutz, (Inter-)Kommunale Zusammenarbeit,Finanzmanagement sowie Digitalisierung.
Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag ist ein Senatsempfang der Hansestadt Hamburg geplant. jk
Termine und Tickets
KGSt-Forum 2023
27. bis 29. September
CCH - Congress Center Hamburg Congresspatz. 1 20355 Hamburg
Veranstaltungszeiten: ab 11.30 Uhr (Tag 1) bzw. ab 9 Uhr (Tag 2 & 3)
Veranstalter: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
Eintrittspreise: je nach Größe der Kommune ab 828 Euro [ www.kgst.de/kgst-forum ]
Behörden tauschen immer mehr Daten digital aus. Doch gerade beim Austausch von Daten innerhalb von BehördenundauchbeiderdigitalenKommunikationmitBürgerinnen und Bürgern müssen diese Daten umfassend geschütztwerden.DassBehördenhiernochdeutlichNachholbedarfhaben,istdasErgebnisdesFTAPISecureData Reports.
DieGründesinddabeiinvielenBehördengleich:fehlende Ressourcen, zu hohe Kosten oder auch schlicht ein mangelndesBewusstseinfürmöglicheRisiken.Dabeikönnen BehördendiedigitaleKommunikationmitBürgerinnenund BürgernundexternenParteienganzeinfachundzugleich sichergestalten,beispielsweisedurcheinedurchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - auch ohne den kompliziertenAustauschvonVerschlüsselungszertifikaten.
In unserem Webinar erhalten Sie exklusive Insights zum FTAPI Secure Data Report und erfahren, warum eine sichere Lösung für den Datenaustausch immer wichtiger wird.UnserExperteMarkusHegewaldzeigtIhnen,wieeine sichere, digitale Behördenkommunikation mit FTAPI einfachundsicherumgesetztwerdenkann-ohneIhreITunnötigzubelasten.

Jetztanmeldenunter https://voge.ly/vglywbM/
NicolaHauptmann
RedaktioneGovernment
Konferenz-Hotline: 08212177-260
