1 minute read

NETZ, SSD & NOTEBOOK

Next Article
MOBILE COMPUTER

MOBILE COMPUTER

Auf der Computex 2023 hat Asus mehrere Netzwerklösungen präsentiert.

Günstige Datacenter-SSDs mit QLC-NAND

Solidigm bringt mit der D5-P5430-Serie eine Reihe günstiger Datacenter-SSDs auf den Markt, die durch den Einsatz von QLC-NAND eine hohe Datendichte bieten. Sie sind für Anwendungen mit wenig Ansprüchen an die Schreibperformance ausgelegt. Die NVMeSSDs mit PCIe-Gen4-Interface liefern bei einer Anbindung mit über vier PCIe-4.0-Lanes eine Leserate von bis zu 7.000 MB/s sowie 0,97 Million IOPS beim Random-Zugriff. kl

Netzwerklösungen von Asus

Auf der Computex 2023 hat Asus unter anderem eine Reihe neuer Netzwerklösungen präsentiert. Dazu gehören die pfeilschnellen Router, die im WiFi-7-Standard funken.

Neu im Sortiment bei Asus ist zum Beispiel der RT-BE96U WiFi 7 Router und das ZenWiFi BQ16 Pro WiFi 7 Mesh-System. Sie bieten laut Hersteller Geschwindigkeiten von bis zu 19.000 Mbit/s bzw. 30.000 Mbit/s. Schnelles WLAN unterwegs soll der Asus RT-AX57 bieten. Der mobile Router überträgt Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 Mbit/s. Außerdem soll es möglich sein, durch einfaches Einstecken eines Ethernetkabels eine gesicherte Verbindung zu einem VPN-Netzwerk herzustellen. Alle Geräte der Asus ExpertWiFi-Serie sollen sich ferner durch eine einfache Bedienung auszeichnen. So könnten Unternehmen ihre Netzwerke auch ohne spezielle Netzwerkkenntnisse aufbauen und skalieren. Außerdem bieten die neuen Netzwerkgeräte voreingestellte Profile, mit denen Unternehmen mehrere WiFiAnschlüsse für unterschiedliche Nutzungen erstellen können. Auch sichere Gästeportale auf kommerzieller Ebene ließen sich einrichten. ml

Kraftvolle Vision-Notebooks von Schenker

Vision ist die Bezeichnung für die leichten Premium-Notebooks von Schenker. Die 14- und 16-Zoll-Geräte der neuen M23-Generation mit 16:10-3K-Display und Magnesium-Chassis legen bei der CPUund teilweise der GPU-Leistung ordentlich zu.

Die Vision-Notebooks 14, 16 und 16 Pro sind nun bereits in der Basisausstattung mit einem Intel Core i7 13700H bestückt. Der Prozessor aus der aktuellen RaptorLake-Familie wartet mit sechs Pund acht E-Cores auf und schafft glatte 5 GHz im Turbo-Boost. Beim Core i7 12700H in der 2022er-Generation war hier bei 4,7 GHz die Obergrenze erreicht. Zudem hat im Core i7 der 13. Generation die integrier- te Iris-Xe-GPU beim Takt und damit der Performance zugelegt. Deutlicher fällt der Zugewinn bei der 3D-Leistung bei den Geräten, die mit einer zusätzlichen NvidiaGPU ausgestattet sind.

Bei dem Vision 14 setzt Schenker nun statt einer RTX 3050 Ti eine RTX 3050 Refresh ein. Sie basiert ebenso wie die Ti auf der GA107-GPU aus der Ampere-Familie, arbeitet aber mit einer höheren Taktfrequenz und bietet vor allem auf 6 statt 4 GB GDDR6 als Grafikspeicher.

Im Vision 16 und 16 Pro steckt ein ähnliches Innenleben wie im Vision 14. Allerdings bieten die größeren Modelle einen zweiten Steckplatz für eine PCIe-SSD und beim Vision 16 Pro Raum für eine stärkere GPU. Den nutzt Schenker für eine Geforce RTX 4060 oder eine RTX 4070. kl

Der Security Markt und die Chancen für die IT-Dienstleister

This article is from: