2 minute read

Philips Monitore mit USB-C-Docking und Webcam

„Neue Studie: Autoverkehr in Hamburg geht merklich zurück – Homeoffice beschleunigt die Verkehrswende“–so berichtete das Hamburger Abendblatt über eine im Mai vom Senat der Hansestadt vorgestellte Studie.

Mittlerweile 40 % der Beschäftigten in der norddeutschen Metropole arbeiten, so ein Ergebnis der Untersuchung, zeitweise im Homeoffice. Noch vor wenigen Jahren war das unvorstellbar.

Veränderungen in der Arbeitswelt hat es immer gegeben. Aber selten verliefen sie so rasant wie zuletzt. Arbeitszeiten werden fließender, Arbeitsumgebungen wechseln häufiger und Arbeitsstile werden vielfältiger. Und Millionen Menschen, ob Arbeitgeber/-in oder Arbeitnehmer/-in, wissen die neue Flexibilität längst zu schätzen. Zwingend erforderlich ist natürlich, dass auch unter diesen Gegebenheiten die technischen Voraussetzungen für ein produktives und komfortables Arbeiten geschaffen werden.

MMD, der führende Display-Spezialist und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, hat erst kürzlich eine neue Modellreihe auf den Markt gebracht, die exakt auf dieses dynamische Arbeitsumfeld zugeschnitten ist. Die Philips Monitore 34B1U5600CH (86,36 cm / 34“), 24B1U5301H (60,5 cm / 24“) und 27B1U5601H (68,5 cm / 27“) bieten zahlreiche Features und Anschlüsse für ein effizientes Multitasking und das einfache Durchführen von Videokonferenzen.

Zuverlässige Begleiter des professionellen Alltags

Alle drei Modelle wurden entwickelt, um das Arbeitsleben zu erleichtern. Mit ihren hellen, lebendigen Bildern und einer hervorragenden Bildqualität stellen sie selbst anspruchsvollste CAD-CAM-, 3D-Grafik- oder Fotografie-Profis zufrieden. Sie liefern gestochen scharfen Output und verfügen über extraweite Blickwinkel von 178/178°, entweder dank IPS- (24“ und 27“ Modelle) oder VA-Technologie (34“ Modell). Sowohl das 34“- als auch das 27“-Modell bieten eine CrystalClear-Auflösung – der 34B1U5600CH mit UWQHD (3440x1440) und der 27B1U5601H mit WQHD (2560x1440) – und erfüllen damit auch die Erwartungen der anspruchsvolleren Profis an ein High-End-Display.

Konnektivität und Multitasking standen bei der Entwicklung der Monitore im Vordergrund. Dementsprechend können sich die Anwender auch auf innovative Technologien wie den USB Typ C One-Cable-Docking-Port für die gleichzeitige

Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, den Netzwerkbetrieb und das Aufladen des Notebooks freuen. Bei vielen Usern sicher schon lange auf der Wunschliste: Der integrierte KVM-Switch MultiClient ermöglicht die Steuerung von zwei verschiedenen PCs über ein einziges MonitorTastatur-Maus-Setup. Für den Wechsel zwischen den Quellen genügt ein einziger Tastendruck. Der DisplayPort-Out erlaubt es, Monitore in Reihe zu schalten. Und zu guter Letzt ermöglicht der USB3.2-Hub mit 4 Ports eine schnelle Aufnahme von Peripheriegeräten und minimiert den Kabelsalat. Für Videokonferenzen und virtuelles Teamwork sind alle drei Modelle mit einer integrierten, physisch abschaltbaren 5-MP-Webcam mit Windows Hello Gesichtserkennung sowie einem Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und zwei integrierten Lautsprechern für eine störungsfreie Kommunikation ausgestattet.

Und da lange Stunden am Computer schnell ihren Tribut fordern können, lassen sich die Monitore für eine gesunde Körperhaltung vor dem Bildschirm neigen, schwenken und in der Höhe verstellen (SmartErgoBase). Zudem beugen sie einer vorzeitigen Ermüdung der Augen vor (TÜV Eye Comfort Zertifizierung). Außerdem verfügen sie über PowerSensor für eine Reduzierung der Energiekosten um bis zu 80 % und LightSensor für eine automatische Optimierung der Bildschirmhelligkeit in jeder Umgebung.

Alle drei Modelle sind ab sofort zum Preis (UVP) von 439,00 EUR (24B1U5301H), 549,00 EUR (27B1U5601H) beziehungsweise 759,00 EUR (34B1U5600CH) erhältlich.

19.06.23 | 16:00 Uhr mit:

Cyberangriffe erkennen und im Ansatz stoppen

This article is from: