1 minute read

Fortschrittliche Bedrohungen abwehren mit Datto Managed SOC

MSPs sehen sich unterschiedlichsten Herausforderungen ausgesetzt - Cyberbedrohungen werden immer raffinierter, steigender Bedarf an qualifizierten Cybersecurity-Experten und dazu begrenzte Budgets. Ein Managed Security Operations Center (SOC) hilft die bestehenden Kosten zu senken und gibt gleichzeitig die Möglichkeit das Sicherheitsangebot zu erweitern ohne jedoch mehr Personal einzustellen.

Cyberkriminelle entwickeln ihre Angriffe und Strategien stetig weiter. Im Webinar erklären wir, wie Datto Managed SOC, powered by RocketCyber, beim Schutz vor raffinierten Angriffen unterstützt.

Die Zahl der Cyberangriffe nimmt kontinuierlich zu – und auch die Angriffe selbst sind ständig im Wandel.

Der Schutz vor neuen und hochentwickelten Strategien und Technologien von Cyberkriminellen ist anspruchsvoll. Aufgrund der Kosten und des Fachkräftemangels wird es für viele MSPs schwerer, der wachsenden Bedrohungslage und fortgeschrittenen Gefahren zu begegnen. Datto Managed SOC, powered by RocketCyber, ermöglicht es MSPs, Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren.

Zu gewinnen:

Während des IT-BUSINESS Live-Casts haben Sie die Möglichkeit, eine Trust Bologna Slim Notebook-Tasche 40.6 cm (16) zu gewinnen!

Datto Managed SOC ist eine cloudbasierte Managed Detection und Response (MDR)-Lösung, die durch die Nutzung der Threat Monitoring Platform von RocketCyber verdächtige Aktivitäten über Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen hinweg erkennt. Im Webinar erläutert der Datto-Experte Christian Gottowik, wie Managed SOC rund um die Uhr Bedrohungen erkennt und es MSPs ermöglicht, Cyberangriffe schon im Ansatz zu stoppen.

Datto Managed SOC ist Teil von IT Complete, der umfassenden, integrierten (KI-optimierten) und erschwinglichen Plattform von Kaseya. IT Complete ermöglicht es IT-Professionals, Hardware, Software, Security, Daten, Compliance und vieles mehr zentral zu steuern.

Ihre Vorteile:

Integration mit PSA Ticketing Nahtlose Protokollüberwachung Erkennung von Sicherheitsverletzungen und Malware

This article is from: