
2 minute read
LÖSUNGSORIENTIERT ZU MEHR UMSATZ

from IT-BUSINESS 10/2023
by vit
Über 400 Partner sind in diesem Jahr zum ChannelKickoff von Lenovo in die Wagenhallen nach Stuttgart gekommen. Informieren konnten sie sich dort über die neue Partnerstruktur, die nach einem Jahr Pilotphase offiziell eingeführt wurde. Und auch Trendthemen wie KI und Nachhaltigkeit standen auf der Agenda des ITRiesen.
Die Produkt-Show, die es wie auch schon im vergangenen Jahr beim Lenovo Kickoff nicht gab, hätten die Partner auch diesmal in Stuttgart nicht vermisst. Das zumindest hat Oliver Rootsey, Director Sales Channel, nach Abschluss der Veranstaltung als Partnerfeedback mitgenommen. Den Fokus nicht auf Produkte zu legen, steht sinnbildlich für die gezielte Neuausrichtung: weg vom Hardware- hin zum Lösungsanbieter.
Wo bis vor zwanzig Jahren noch Lokomotiven und Busse fit gemacht wurden, hat Lenovo seine Partner auf das veränderte Partnerprogramm eingeschworen. Aufg ezeigt hat der IT-Gigant auch, wohin die Reise mit Lenovo gehen soll.
Wie weit die Transformation von Lenovo schon gediegen ist, zeigten auch die neuesten Quartalszahlen, die Pascal Bourguet, Global Channel Chef & COO, Lenovo International Markets, präsentierte. Demnach hat Lenovo im vergangenen Jahr insgesamt 62 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Zwar gab es durch die Schwäche im PC-Gerätemarkt einen Umsatzeinbruch. Dafür erreichte der Umsatz aus dem Nicht-PCGeschäft ein Jahreshoch von fast 40 Prozent. Als Wachstumsmotoren haben sich dabei die Solutions und Services Group (SSG) sowie die Infrastructure Solutions Group (ISG) erwiesen. Ihr Umsatz stieg auf Rekordwerte von 6,7 Milliarden US-Dollar bzw. 9,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 22 Prozent bzw. 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz der IDG (Geräte-Gruppe) ist hingegen auf 49,4 Milliarden US-Dollar gesunken.
Lösungsorientiertes Arbeiten steht auch im Mittelpunkt des neuen Channelframeworks, das sowohl Partnern als auch Lenovo Mehrwert und zusätzlichen Umsatz bringen soll. Lenovo müsse es gemeinsam mit Partnern schaffen, dass Kunden die IT als Profit-Center und nicht als Kostenfaktor sehen, erklärt Rootsey. Grundlage dafür ist das im April 2023 gestartete über alle drei Businessgruppen hinweg geltende Lenovo 360 Engage Partnerprogramm. Auf jeden Fall wird es dabei attraktive Bonifikationen geben. Wie Rootsey erläutert, ist das Partnerprogramm zudem nicht mehr ausschließlich auf den Umsatz ausgerichtet. Vielmehr entscheiden Services, Dienstleistungen und Kompetenzen über den Aufstieg in eine höhere Stufe.
Darüber hinaus bietet die neu geschaffene Elevate-Stufe ab dem ersten Euro Umsatz die Möglichkeit, schnell auf die nächst höhere Stufe „Better Together“ und „Blended“ im L360 Fastpath aufzusteigen. Dabei entscheidet jeder Partner selbst, ob er nur Produkte, ausschließlich Services oder eine Kombination von beidem anbietet. Unterstützen will Lenovo weiterhin alle Partner. Doch bietet die Digitalisierung vor allem die Chance, mit Daten und Services Umsatz zu generieren, zeigt sich der ChannelChef überzeugt. Zudem gibt es über Lenovo 360 Solutions Hub neue Tools und Programme zur Vertriebsunterstützung, so dass Partner schneller Lösungen anbieten können.
Profitabel für Partner sind aber nach wie vor auch die Produkte des ITK-Anbieters. Und auf spannende neue Produkte können Partnern in allen Businessbereichen zugreifen. So will Lenovo zum Beispiel mit dem Anfang des Jahres vorgestellten Thinkphone den attraktiven Unternehmensmarkt erobern. Gelingen soll das, ähnlich wie bei Apple oder Samsung, mit einer nahtlosen Anbindung an den Arbeitsrechner und mit Services wie der SicherheitsSuite Thinkshield.
Mehr unter: https://voge.ly/vglB2ko/
Autor:
Margrit Lingner