3 minute read

DURABOOK R11: TABLET FÜR HARTE TOUREN

sein. Der Touchscreen kann zwischen verschiedenen Modi umgeschaltet werden: Neben dem herkömmlichen Touch-Modus gibt es noch eine Einstellung für die Nutzung mit Handschuhen, die allerdings einen kräftigen Druck auf das Display erfordert, und einen eigenen Stift-Modus ohne Touch-Erkennung. Im normalen TouchModus wird der passive Stift mit Gummispitze ebenfalls erkannt, aber ebenfalls nur bei kräftigem Druck. Die Umschaltung der Modi erfolgt über eine Sensor-Taste unter dem Display. Zudem gibt es zwei weitere konfigurierbare Sensor-Tasten, die beispielsweise den zusätzlichen Barcodeim Testgerät starten oder den Stealth-Modus, der die Display-Hintergrundbeleuchtung und alle Status-LEDs abschaltet.

Zur Fully-Rugged-Geräteklasse zählt das Windows-Tablet R11 von Durabook in unserem Hands-on-Test. Der robuste 11,6-Zoll-Mobilrechner mit Alder-Lake-U-Prozessor ist leichter als das Aussehen vermuten lässt und wartet mit einigen speziellen Funktionen auf.

Industrieanlagen, Forst- und Landwirtschaft oder Baustellen: Das 11,6-Zoll-Windows-Tablet Durabook R11 ist für Umgebungen mit harten Umweltbedingungen konzipiert, in denen herkömmliche Mobilrechner ihren Betrieb schnell einstellen würden. Das R11 erfüllt die Vorgaben des MIL-Standards 810H für Stoß- und Sturzfestigkeit und der Norm MIL-STD 461 für elektromagnetische Verträglichkeit. Zudem ist es für den Einsatz bei hohen und niedrigen Temperaturen ausgelegt sowie nach IP 66 gegen Staub und Wasser geschützt.

Mit dem etwa zwei Zentimeter dicken Gehäuse und den Gummipuffern an den Ecken sieht das R11 martialisch aus, ist aber mit 1,3 kg erstaunlich leicht. Einen Sturz vom Schreibtisch und eine Dusche unter dem Wasserhahn hat es ohne Schäden überstanden. Im Innern des Gehäuses, das eine solide Aluminium-Magnesium-Legierung hat, arbeitet bei der neusten Generation des R11 als Prozessor ein Intel-Core-i51235U, der auf 8 GB DDR5-4800 als Arbeitsspeicher zugreifen kann. Die AlderLake-U-CPU verfügt über zwei schnelle PCores und acht sparsamere E-Cores sowie eine integrierte UHD-Grafikeinheit. Als Massenspeicher ist eine 256 GB große M.2SSD mit PCIe-Gen4-Interface von SSSTC, einem Kioxa-Ableger, eingebaut, die eine noch gute Performance liefert. Im Anwendungsbenchmark PCMark 10 Extended kommt das R11 auf 4.088 Punkte, eine für die Gerätekategorie sehr gute Leistung. Bei der Akkulaufzeit, gemessen im PCMark 10, schafft das Tablet mit seinem 43-Wh-Akku knapp unter sechs Stunden.

Das 11,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung spiegelt zwar, ist aber hell genug, um auch im Sonnenlicht noch gut ablesbar zu

Die Schnittstellen liegen hinter einer wasser- und staubdichten Klappe. Insgesamt stehen zwei USB-3.0-Ports, Mini-HDMI, ein Audioanschluss, ein Micro-SD-Cardund ein SIM-Card-Einschub für das optioModul mit GPS bereit. Zur Basisausstattung zählt Wi-Fi 6E mit Bluetooth 5.3. Für Videocalls ist eine 2-MP-Webcam eingebaut. Zudem sitzt auf der Rückseite des Tablets eine 8-MP-Kamera mit Blitz.

Das Durabook R11 liefert mit seinem AlderLake-U-Prozessor eine hohe Leistung in einer sehr robusten Hülle. Positiv ist das im Freien noch gut ablesbare Display. Die Akkulaufzeit ist allerdings nur durchschnittlich. Die Stärke des ab etwa 1.700 Euro verfügbaren R11 ist seine Erweiterbarkeit durch verschiedene optionale Module für die Datenerfassung. Zur Wahl stehen dabei etwa Module mit LAN-Port, RFIDReader, Smart-Card-Reader oder verschiedenen Kombinationen etwa mit MSRFunktion oder serieller Schnittstelle. Zudem bietet Durabook als Zubehör einen Akku mit höherer Kapazität, verschiedene Transporthüllen, Trageriemen, eine Andock-Tastatur sowie diverse Docking-Halterungen, etwa für Fahrzeuge, an.

Test Durabook S14l: https://voge.ly/vglunrD/

Autor: Klaus Länger

Presents

ã Bist Du der Held Deines Unternehmens und Cloud-Native-Technologien sind Deine Wunderwaffe?

ã Dein Team spricht fließend cloud-native und nutzt die neuesten Tools und Services für Business- oder Prozess-Innovationen?

ã Kennst Du erfolgreiche Teams, spannende Projekte oder visionäre Strategen, die ihr Business maßgeblich vorantreiben?

25. MAI BOTANICAL BEI FRANKFURT

DANN MACH MIT!

Bewerbe Dich oder nominiere andere Kandidaten für die Cloud Native Rockstars in 4 Kategorien.

JETZT ANMELDEN! cloudnativeconference.de

Die Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner erfolgt im Rahmen der » Cloud Native Conference 2023 «

Vogel IT-Medien GmbH

Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg Tel. 0821/2177-0, Fax 0821/2177-150 eMail: it-business@vogel.de Internet www.it-business.de

Geschäftsführer: Werner Nieberle (-100), Günter Schürger

Co-Publisher: Lilli Kos (-300; verantwortlich für den Anzeigenteil)

Chefredakteurin: Sylvia Lösel (sl)

CvD: Heidi Schuster (hs)

CvD-Online: Heidi Schuster (hs)

Chefreporter: Michael Hase

Leitender Redakteur: Dr. Stefan Riedl (sr)

Redaktion: David Binnig (db), Klaus Länger (kl), Margrit Lingner (ml), Barbara Miletic (bm), Ira Zahorsky (iz)

Media/Sales:

Besa Agaj / International Accounts (-112), Stephanie Steen (-211), Hannah Lamotte (-193), eMail: media@vogel.de

Anzeigendisposition: Alexandra Breuer, Denise Falloni (-202)

Grafik & Layout: Carin Boehm, Johannes Rath, Udo Scherlin

Bildnachweis: Titel: Polina Ponomarevastock.adobe.com – [M] J. Rath / Carin Boehm

EBV: Carin Boehm

Anzeigen-Layout:

Carin Boehm, Michael Büchner, Johannes Rath, Udo Scherlin

Leserservice / Mitgliederbetreuung:

Sabine Assum (-194), Fax (-228) eMail: vertrieb@vogel.de

Fragen zur Abonnement-Rechnung:

DataM-Services GmbH, 97103 Würzburg

Tel.: 0931/4170-462 (Fax -494) eMail: vogel-it@datam-services.de

Erscheinungsweise: 14-täglich

Abonnement:

Zeitschrift IT-BUSINESS: Der regelmäßige Bezug ist fester Bestandteil des IT-BUSINESS Abonnements. Preise und weitere Informationen unter vertrieb@vogel.de oder dem Leserservice.

Druck: Vogel Druck- und Medienservice GmbH, Leibnizstr. 5, 97204 Höchberg

Haftung: Für den Fall, dass Beiträge oder Informationen unzutreffend oder fehlerhaft sind, haftet der Verlag nur beim Nachweis grober Fahrlässigkeit. Für Beiträge, die namentlich gekennzeichnet sind, ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Copyright: Vogel IT-Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, digitale Verwendung jeder Art, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Manuskripte: Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Sie werden nur zurückgesandt, wenn Rückporto beiliegt.

Verbreitete Auflage (IT-BUSINESS): 46.164 (davon 24.013 ePaper) Exemplare (IVW Q4 / 2022)

Vogel IT-Medien, Augsburg, ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Vogel Communications Group, Würzburg, einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Seit 1991 gibt der Verlag Fachmedien für Entscheider heraus, die mit der Produktion, der Beschaffung oder dem Einsatz von Informationstechnologie beruflich befasst sind. Dabei bietet er neben Print- und Online-Medien auch ein breites Veranstaltungsportfolio an. Die wichtigsten Angebote des Verlages sind: IT-BUSINESS, eGovernment, BigData-Insider, CloudComputing-Insider, DataCenter-Insider, Dev-Insider, Healthcare Digital, IP-Insider, Security-Insider und Storage-Insider.

This article is from: