
2 minute read
AUF FUNKTIONALITÄT KOMMT ES AN

from IT-BUSINESS 3/2023
by vit
Die Ausstattung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist nicht auf dem Stand, auf dem sie aus technologischer Sicht heute sein könnte. Steffen Ebner, CSO bei Komsa, gibt Impulse für die Digitale Transformation.
Headsets und Videokameras. Diese Komponenten inklusive des Endpoint-Managements braucht es, damit UCC-Lösungen greifen können.
hören“ anfangen, ist die Ausstattung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen nicht auf dem Stand, auf dem sie aus technologischer Sicht sein könnte.
Steffen Ebner, CSO bei Komsa
Welche Akzente möchte Komsa im Geschäftsjahr 2023 setzen?
Ebner: UCC ist weiterhin Top-Thema, um den Modernisierungsdruck im Mittelstand zu lösen. Wir setzen für dieses Jahr drei Schwerpunkte: die Integration von Telefonie in Microsoft Teams, den Aufbau einer guten Netzwerkinfrastruktur und das für gutes Arbeiten notwendige Zubehör wie
Wie beurteilen Sie das aktuelle Marktumfeld für UCC?
Ebner: Ausgebremst wird die Entwicklung aktuell durch die gesamtwirtschaftliche und geopolitische Lage, die dazu führt, dass Unternehmen Investitionsvorhaben zurückstellen. Ich rechne aber damit, dass sich das im Laufe des Jahres auflösen wird und Unternehmen ihre Digitalisierungsvorhaben vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Solange Gespräche aber immer noch mit dem Satz „Kannst Du mich
Wo sehen Sie aktuell besonders viel Potenzial?
Ebner: Wachstumsstark ist vor allem der Bereich rund um die Netzwerkinfrastruktur. Nehmen wir als Beispiel den Gesundheitssektor, da ist der Modernisierungsdruck besonders hoch. Bei Kliniken und Pflegeeinrichtungen kommt es darauf an, Ärzten und Pflegekräften quasi von jedem Ort innerhalb der Einrichtung und abteilungsübergreifend Echtzeit-Zugriff auf die Patientenakte zu ermöglichen.
Homestory Scheerer Zaunsysteme Und Carports
Bei der Firma Erich Scheerer GmbH aus Sprakensehl-Behren dreht sich alles rund ums Holz.
Ob Zäune, Sichtschutz oder Terrassenhölzer - über Pergolen bis hin zu Gartenelementen & Carports – hier wird jeder Haus- und Gartenliebhaber fündig.
„Das liegt vor allem an der Vielfalt im Design und den hervorragend gefertigten Massivholz-Produkten“, erklärt der kaufmännische Leiter Martin Düvel, der bereits seit rund 20 Jahren ein Teil des Scheerer Teams ist.
„Wir bieten eine unvergleichliche Sortimentsbreite und -tiefe an und stellen individuelle Sonderanfertigungen her. Dabei beeindruckt z.B. jeder unserer Komfort-Zäune durch ausgesuchte Holzqualität und perfekte handwerkliche Verarbeitung“, so Düvel weiter.

Bereits seit 1948 wird am Standort in Behren mit rund 90 hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das gesamte Produktsortiment produziert. Das Firmengelände erstreckt sich dabei über eine Fläche von mehr als 90.000 Quadratmetern mit modernsten Produktions- und Lagerhallen. Die betriebseigene LKW-Flotte und Logistik garantieren Kundennähe und kurze Lieferzeiten.
Und wer garantiert einen verlässlichen Kundenkontakt?
Nachdem der Service-Vertrag der alten VoIP-Anlage auslief, machte man sich Gedanken über ein zuverlässiges und zukunftsorientiertes Kommunikationssystem. „Bei Problemen war der Anbieter nicht immer greifbar. Das darf bei einem laufenden Betrieb nicht passieren. Kundenanfragen und Anrufe müssen zuverlässig beantwortet werden können“, erklärt Martin Düvel. Somit machte man sich auf die Suche nach einer geeigneteren Lösung. Hilfe konnte dabei das IT-Center Riemer aus Lüneburg geben, bereits seit einigen Jahren AGFEO-Fachhändler und AGFEOTitan-Partner. „Bei einer solchen Fläche muss genau geschaut werden, welche Geräte eingesetzt werden. Wir haben uns hier für das zuverlässige HyperVoice- und das DECT-System von AGFEO entschieden. Insgesamt sind 39 DECT-Endgeräte an 18 Basen im Einsatz. So ist eine unterbrechungsfreie und flächendeckende
Kommunikation auf dem gesamten Gelände gewährleistet. In den Büros wurden 17 AGFEO Systemtelefone ST 56 IP in Verbindung mit dem AGFEO Dashboard eingesetzt, sowie ein externer CRM-Anbieter über die TAPISchnittstelle eingebunden. Große Schwierigkeiten hatten wir beim Einbau nicht. Somit war auch noch genügend Zeit für die Einrichtung der Geräte da“, erzählt Lars Murawa, seit 4 Jahren beim IT-Center Riemer.
Martin Düvel zeigt sich beeindruckt: „Es ist schon interessant, wie sich die Telefonie über die Jahre geändert hat. Das AGFEO Dashboard bietet sehr viele Möglichkeiten. Per Mausklick wird der Ruf ganz einfach aufgebaut – die Eingabe der Rufnummer entfällt. Anhand der dort eingegebenen Notizen ist man auch immer sofort über den Kontakt informiert und kann sich in das Gespräch einfinden. Mit dem systemübergreifenden Kalender ist die firmeninterne und zentrale Termin- und Kalenderverwaltung möglich. Und das Beste daran: Sie ist für jedermann im Team sichtbar. So können ebenfalls Aufgaben zugewiesen und Wiedervorlagefunktionen eingegeben werden. Wer mag, kann auch die firmeninterne Chatfunktion nutzen. Das Team ist begeistert. Und mit dem neuen Kommunikationssystem wurde auf jeden Fall in die Zukunft investiert!“
Mehr erfahren auf www.agfeo.de