Die im 2. Abo-Konzert gespielten Werke weisen alle drei eine Formschönheit auf, die Elemente der klassischen Epoche verkörpert. Zudem stehen sie in unmittelbarem Bezug zu Beethovens Schaffen. Mendelssohns Opus 95, eine Ouvertüre für das von Victor Hugo geschriebene Bühnenspiel «Ruy Blas», zählt zu den von Literatur inspirierten Stücken und gehört somit der gleichen Tradition an wie Beethovens Ouvertüren «Egmont» oder «Coriolan». Mozarts letztes und längstes Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595 markiert einen Höhepunkt des klassichen Solokonzerts und diente Beethoven mit seinem ausgefeilten Klavierpart, der fortschrittlichen Verwendung des Orchesters und den herausragenden Holzbläser-Soli als Vorbild für seine Klavierkonzerte. Die sonnige Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Brahms zeigt einen nach dem «Spuk» der ersten Symphonie zu grosser musikalischer Reife gewachsenen Komponisten, dessen Einfluss durch Beethoven unverkennbar ist.