Chris Iseli (Cover, S. 4, 22), Patrick Hürlimann (S. 2/3, 24/25)
Druck merkur medien ag 4800 Zofingen www.merkurmedien.ch
Auflage
2000 Exemplare Erscheinung
April 2025 Änderungen vorbehalten.
Simon Müller und Josep Vicent
Liebe Freund:innen des argovia philharmonic
Wer hätte gedacht, dass wir bereits mit der Saison 2025/26 den gemeinsamen Weg vom argovia philharmonic und Josep Vicent als Chefdirigenten und künstlerischen Leiter ankündigen dürfen.
Obwohl wir uns bereits im Februar 2023 persönlich und musikalisch kennengelernt haben, wurde die Rolle als Chefdirigent erst im Dezember 2025 konkret. Innerhalb kürzester Zeit haben wir uns auf eine – vorerst – vierjährige Zusammenarbeit geeinigt.
Kommende Saison wird Josep Vicent ein Abo-Konzert und zwei weitere sinfonische Projekte leiten. Ab der Saison 2026/27 werden durchschnittlich fünf Projekte gemeinsam erarbeitet. Eine Partnerschaft, auf die sich die Musiker:innen des argovia philharmonic, die Orchesterleitung und Josep Vicent riesig freuen.
Mit grossem Vergnügen präsentieren wir Ihnen eine Abo-Saison, die sich aus verschiedenen (Stimmungs-) Bildern zusammensetzt und bereits einzelne Fussabdrücke von Josep Vicent enthält. Freuen Sie sich auf die lettische Geigerin Kristīne Balanas, den Chor «Zurich Chamber Singers», den ungarischen Trompeter Gábor Boldoczki, den uns bestens bekannten Pianisten Teo Gheorghiu und den Schweizer Schlagzeuger Fabian Ziegler. Gastdirigate werden übernommen von Christian Erny, Nil Venditti, Joseph Bastian und Christoph Koncz.
Speziell möchten wir Sie auf die Abo-Zusatzkonzerte an den Samstagen im 1., 4. und 5. Abo-Konzert hinweisen. Als Abonnent:in können Sie per AboTag-Wechsel (im Voraus) an diesen Samstagen nach Aarau kommen und auch Ihre Konzertgutscheine einlösen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Abo-Platz im Kurtheater oder in der Alten Reithalle. So haben Sie ihren Sitzplatz bereits auf sicher und müssen keine Einzeltickets mehr buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich, Ihr
Josep Vicent
Simon Müller Chefdirigent & künstl. Leiter Intendant
SAISON 25 | 26
DATEN
Entscheiden Sie sich für einen der drei Abo-Tage:
AARAU DONNERSTAG
19.30 UHR
in der Alten Reithalle Aarau
1. Abo-Konzert Do 18.09.25
2. Abo-Konzert Do 20.11.25
3. Abo-Konzert Do 15.01.26
4. Abo-Konzert Do 12.03.26
5. Abo-Konzert Do 30.04.26
BADEN FREITAG
19.30 UHR im Kurtheater Baden AARAU SONNTAG
1. Abo-Konzert Fr 19.09.25
2. Abo-Konzert Fr 21.11.25
3. Abo-Konzert Fr 16.01.26
4. Abo-Konzert Fr 13.03.26
5. Abo-Konzert Fr 01.05.26
PREISE
Preisklasse:
in der Alten Reithalle Aarau
1. Abo-Konzert So 21.09.25
2. Abo-Konzert So 23.11.25
3. Abo-Konzert So 18.01.26
4. Abo-Konzert So 15.03.26
5. Abo-Konzert So 03.05.26
Saalpläne auf Seite 8/9 oder unter www.argoviaphil.ch/spielorte
ABO BESTELLEN
Buchen Sie Ihr Abo als Neukund:in ab dem 3. Juni 2025 entweder online unter www.argoviaphil.ch, telefonisch von Di–Fr von 14–17 Uhr unter 062 834 70 00, per Mail (tickets@argoviaphil.ch) oder bei unseren Vorverkaufsstellen aarau info, Info Baden Tourist Office und Tourismus Rheinfelden.
5 KONZERTE IM ABO
REGELMÄSSIGER KONZERTGENUSS
MIT EINEM ABO MACHEN SIE ALLES RICHTIG!
Klug gewählt
Dank Vorwahlrecht stehen Ihnen die besten Plätze zur Auswahl. Einmal gewählt, dürfen Sie Ihren gewohnten Platz für immer behalten.
Trotzdem flexibel sein? Bei Verhinderung können Sie Ihr Abo jemandem weitergeben oder den Konzerttag wechseln.
Jemanden zum Konzert einladen? Zu jedem Abo-Platz erhalten Sie einen Gutschein für ein Ticket mit 50% Ermässigung, gültig für die Abo-Konzerte und Abo-Zusatzkonzerte in Aarau und Baden.
20 %
Abo-Vorteil
Clever profitiert
Ein Abo lohnt sich auch für Ihr Portemonnaie, denn Sie sparen mindestens 20 % gegenüber dem Kauf von Einzelkarten.
Exklusiv informiert
Das Abendprogramm erhalten Sie vorab per Post zugestellt und Sie werden zu exklusiven Anlässen eingeladen.
SAALPLÄNE
ALTE REITHALLE AARAU
Kategorie 1+
Kategorie 1
Kategorie 2
Kategorie 3
KURTHEATER BADEN
Kategorie 1
Kategorie 2
Kategorie 3
Legende Icons
ZEIT
KONZERTEINFÜHRUNG
In unseren Konzerteinführungen nimmt Sie die Musikhistorikerin Dr. Verena Naegele mit auf eine Reise durchs Konzertprogramm. Sie erfahren Wissenswertes zu den Werken und ihren Komponist:innen und können so im Anschluss im Konzertsaal ganz anders hinhören.
AUF EIN GLAS WEIN
Lassen Sie das Konzert bei einem Glas Wein ausklingen und kommen Sie ins Gespräch mit unseren Musiker:innen. Dieser Anlass ist exklusiv für unsere Mitglieder und Abonnent:innen.
KINDERCLUB AM 20.09.2025 UND 02.05.2026
In kreativen Ateliers tauchen Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren in die Orchesterwelt ein. Workshop von 18.30–20.00 Uhr mit anschliessendem Besuch der zweiten Konzerthälfte.
JUGENDCLUB AM 14.03.2026
Für 12- bis 16-Jährige steht das gemeinsame Musizieren im Fokus. Workshop von 17.30–19.30 Uhr mit anschliessendem Besuch des Konzerts.
ARGOVIAPHIL:CONNECT AM 20.09.2025, 19.01.2026 UND 02.05.2026
Unser Club für musikbegeisterte Personen von 16 bis 26 Jahren. Jährlichen Mitgliederbeitrag zahlen und von tollen Events und Konzertrabatten profitieren. Weitere Infos auf unserer Webseite.
1. ABO-KONZERT CELEBRATION
S. 12
2. ABO-KONZERT MOZARTS REQUIEM
S. 14
3. ABO-KONZERT THE ASIAN CONNECTION
S. 16
4. ABO-KONZERT KLANGWELTEN DER ROMANTIK
S. 18
5. ABO-KONZERT AUS DER SEELE
S. 20
September 2025
Kristīne Balanas
1. ABO-KONZERT CELEBRATION
Kristīne Balanas Violine
Josep Vicent Chefdirigent argovia philharmonic
Manuel de Falla (1876–1946)
«Jota» aus dem Ballett «El sombrero des tres picos» (Der Dreispitz)
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Igor Strawinsky (1882–1971)
SEPTEMBER 2025
Do 18 19.30 Uhr Aarau 18.45 Alte Reithalle
Fr 19 19.30 Uhr Baden 18.45 Kurtheater
Sa 20 19.30 Uhr Aarau * 18.45 Alte Reithalle
So 21 17.00 Uhr Aarau 16.15 Alte Reithalle
«Der Feuervogel» Suite für Orchester (Fassung von 1919)
Arturo Márquez (*1950)
«Danzón No. 2»
Mit dem 1. Abo-Konzert feiern wir nicht nur die Saisoneröffnung, sondern auch den Einstand des neuen Chefdirigenten und künstlerischen Leiters des argovia philharmonic, Josep Vicent. Er bringt mit «Jota» aus «El sombrero des tres picos» reichlich spanisches Feuer und Tanzlust mit. Von Spanien geht es nach Los Angeles, wo der österreichisch-amerikanische Komponist Erich Wolfgang Korngold lebte. Bereits bekannt für seine Filmmusik zu «Robin Hood – König der Vagabunden», hat er 1945 sein Violinkonzert in D-Dur op. 35 fertiggestellt. Das Violinkonzert verbindet spätromantische Melodik mit cineastischer Dramatik, denn viele Themen entspringen Korngolds Filmmusiken und werden hier wieder verwendet. Solistin ist die lettische Geigerin Kristīne Balanas, die für ihre «atemberaubende Virtuosität» (The Times) bekannt ist. In der zweiten Konzerthälfte kommen die tänzerischen Rhythmen zurück: Strawinskys Feuervogel, der mit schillernden Klangflächen und markanten Rhythmen überrascht, leitet zum feurigen Finale, dem «Danzón No. 2» des Mexikaners Márquez, über. Ein musikalisches Fest, das in Erinnerung bleiben wird.
Start Einzelkartenverkauf: 12.08.2025
Kartenpreise:
Aarau: CHF 90/78/65/ 55
Baden: CHF 78/65/55
Konzertsponsoring:
Dr. Ulrich und Ruth Dätwyler, Neuhausen am Rheinfall
* Abo-Zusatzkonzert: Abo-Tag-Wechsel sowie Einlösen von Gutscheinen möglich
November 2025
Foto Zurich Chamber Singers: Kaupo Kikkas | Foto
Erny: Kaupo Kikkas
Oben Zurich Chamber Singers
Unten Christian Erny
2. ABO-KONZERT MOZARTS REQUIEM
Zurich Chamber Singers
Solist:innen aus dem Chor
Christian Erny Leitung
argovia philharmonic
Charles Ives (1874–1954)
«The Unanswered Question» S. 50
Franz Schubert (1797–1828)
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 «Unvollendete»
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Requiem d-Moll KV 626 (Levin-Fassung)
NOVEMBER 2025
Do 20 19.30 Uhr Aarau
18.45 Alte Reithalle
Fr 21 19.30 Uhr Baden 18.45 Kurtheater
So 23 17.00 Uhr Aarau 16.15 Alte Reithalle
Unter der Leitung von Christian Erny empfängt das argovia philharmonic mit den Zurich Chamber Singers im Rahmen der Abo-Konzerte erstmals einen Chor, der zu den vielversprechendsten Vokalensembles der jungen Generation zählt.
Zur Aufführung gelangt Mozarts Requiem, eines seiner beliebtesten Werke, obwohl das Werk nur zu zwei Dritteln von ihm stammt – Mozart verstarb während der Komposition. Eröffnet wird der Konzertabend durch Ives’ «The Unanswered Question». Ein wahrlich faszinierendes musikalisches Rätsel, bei dem die Solotrompete die ewige Frage «nach dem Sein» symbolisiert. Unbeantwortet bleibt auch die Frage, weshalb Schubert seine 7. Sinfonie nie fertiggestellt hatte. Die «Unvollendete» ist eine als dreisätziges Fragment überlieferte Sinfonie, wobei nur die ersten zwei Sätze vollendet wurden. Geprägt von sehnsuchtsvollen Melodien und dramatischen Kontrasten strahlen die beiden erhaltenen Sätze eine tiefe Melancholie aus.
Start Einzelkartenverkauf: 07.10.2025
Kartenpreise:
Aarau: CHF 90/78/65/55
Baden: CHF 78/65/55
Konzertsponsoring: Jean und Esther Häuptli, Aarau Rohr
Januar 2026
Foto
Boldoczki: Marco
Borggreve | Foto
Venditti: Alessandro Bertani
Oben Gábor Boldoczki
Unten Nil Venditti
3. ABO-KONZERT THE ASIAN CONNECTION
Gábor Boldoczki Trompete
Nil Venditti Leitung
argovia philharmonic
Alexander Borodin (1833–1887)
«Eine Steppenskizze aus Mittelasien»
Fazil Say (*1970)
Konzert für Trompete und Orchester op. 31
Antonín Dvořák (1841–1904)
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
JANUAR 2026
Do 15 19.30 Uhr Aarau 18.45 Alte Reithalle
Fr 16 19.30 Uhr Baden 18.45 Kurtheater
So 18 17.00 Uhr Aarau 16.15 Alte Reithalle
Das argovia philharmonic eröffnet den Konzertabend unter der Leitung der gefeierten italienisch-türkischen Gastdirigentin Nil Venditti mit Borodins «Eine Steppenskizze aus Mittelasien». Das Werk malt mit schwebenden Streicherklängen und orientalischen Melodien ein musikalisches Bild der endlosen Weiten der Steppe, durchzogen vom rhythmischen Trott einer Karawane. Orientalisch bleibt es mit Fazil Says Konzert für Trompete und Orchester, welches den erstklassigen ungarischen Trompeter Gábor Boldoczki mit schnellen Läufen, jazzigen Elementen und ausdrucksstarken lyrischen Passagen herausfordert. Boldoczki wird von der internationalen Presse als grandioser Trompetenvirtuose gefeiert und ist nach 8 Jahren wieder beim argovia philharmonic zu Gast. Zum Schluss erklingt
Dvořáks 8. Sinfonie, welche nur so vor Lebensfreude sprüht. Volksliedhafte Melodien, strahlende Bläserklänge und kraftvolle Rhythmen machen sie zu einem der heitersten und klangschönsten Werke der Romantik.
Start Einzelkartenverkauf: 02.12.2025
Kartenpreise:
Aarau: CHF 90/78/65/55
Baden: CHF 78/65/55
Foto Gheorghiu: Nicolas Brodard |
Foto
Bastian: Andrej Grilc
Oben Teo Gheorghiu
Unten Joseph Bastian
4. ABO-KONZERT
KLANGWELTEN DER ROMANTIK
Teo Gheorghiu Klavier
Joseph Bastian Leitung argovia philharmonic
Robert Schumann (1810–1856)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 (Linzer Fassung)
MÄRZ 2026
Do 12 19.30 Uhr Aarau 18.45 Alte Reithalle
Fr 13 19.30 Uhr Baden 18.45 Kurtheater
Sa 14 19.30 Uhr Aarau * 18.45 Alte Reithalle
So 15 17.00 Uhr Aarau 16.15 Alte Reithalle
GASTSPIEL
Mo 16 19.30 Uhr Fribourg Salle Equilibre
Das argovia philharmonic spielt erstmals unter der Leitung des französischschweizerischen Dirigenten Joseph Bastian, der aktuell Chefdirigent der Münchner Symphoniker ist. Zur Aufführung gelangt Schumanns Klavierkonzert, welches poetische Tiefe mit virtuoser Brillanz vereint. Besonders der träumerische langsame Satz und das mitreissende Finale machen das Werk zu einem Meilenstein der romantischen Konzertliteratur. Solist ist der berühmte schweizerisch-kanadische Pianist Teo Gheorghiu, der sein Debüt bereits als 12-Jähriger in der Tonhalle Zürich feierte und als Wunderkind aus dem Film «Vitus» bekannt ist. Ein weiteres Monumentalwerk aus der Romantik stellt Bruckners 1. Sinfonie dar. Kraftvolle
Blechbläserfanfaren, kontrastreiche Dynamik und mystische Streicherpassagen verleihen dieser frühen Sinfonie eine aussergewöhnliche Ausdruckskraft und kündigen den symphonischen Stil von Bruckners späteren Meisterwerken an.
Start Einzelkartenverkauf: 27.01.2026
Kartenpreise:
Aarau: CHF 90/78/65/55
Baden: CHF 78/65/55
* Abo-Zusatzkonzert: Abo-Tag-Wechsel sowie Einlösen von Gutscheinen möglich
APRIL / MAI
Foto
Ziegler: Akvile Sileikaite | Foto Koncz: Andreas Hechenberger
Oben Fabian Ziegler
Unten Christoph Koncz
5. ABO-KONZERT
AUS DER SEELE
Fabian Ziegler Schlagzeug
Christoph Koncz Leitung argovia philharmonic
Franz Liszt (1811–1886)
«Les Préludes» Sinfonische Dichtung Nr. 3 S. 97
Arash Safaian (*1981) «ex machina» Partita für Schlagzeug und Orchester
Jean Sibelius (1865–1957)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
APRIL / MAI 2026
Do 30 19.30 Uhr Aarau 18.45 Alte Reithalle
Fr 01 19.30 Uhr Baden 18.45 Kurtheater
Sa 02 19.30 Uhr Aarau * 18.45 Alte Reithalle
So 03 17.00 Uhr Aarau 16.15 Alte Reithalle
Mit Liszts berühmtester sinfonischer Dichtung «Les Préludes» eröffnet das argovia philharmonic unter der Leitung des jungen österreichischen Gastdirigenten Christoph Koncz das letzte Abo-Konzert der Saison 2025/26. Das Werk ist eine musikalische Erzählung über die verschiedenen Lebensetappen: vom Erwachsenwerden, Liebesglück und Schmerz, Trost, Erleben der Natur und dem Ausbruch eines kämpferischen Willens, der am Ende zum Triumph führt. Weiter geht es mit Safaians Partita für Schlagzeug und Orchester «ex machina». Das Werk wurde 2022 für den Schweizer Schlagzeuger Fabian Ziegler komponiert, der auch gleich den Solopart übernimmt. Das Werk besticht durch moderne Klangstrukturen und pulsierende Rhythmen. Nordische Klanglandschaften sind in Sibelius’ 2. Sinfonie zu hören, die lyrisch und geheimnisvoll beginnt und sich über dramatische Passagen bis hin zum grandiosen Finale steigert. Eine Sinfonie voller Sehnsucht und triumphaler Energie, ein idealer Saisonabschluss.
Start Einzelkartenverkauf: 03.03.2026
Kartenpreise:
Aarau: CHF 90/78/65/55
Baden: CHF 78/65/55
* Abo-Zusatzkonzert: Abo-Tag-Wechsel sowie Einlösen von Gutscheinen möglich
Josep Vicent
Chefdirigent und künstlerischer Leiter
Josep Vicent ist ein Musiker mit einer umfangreichen internationalen Karriere, der einige der renommiertesten Orchester Spaniens und der Welt dirigiert hat. Mit seinem frischen und fesselnden Stil sowie einem starken Engagement für das Musizieren dirigierte er das London Symphony Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic, Rotterdam Philharmonic Orkest, Radio Metropol Orkest, Royal Philharmonic, Residentie Orkest, Orchestre Chambre de Paris, Orquesta Nacional de España, Orquestra de Barcelona i Nacional de Catalunya, New World Symphony Miami sowie die National-Sinfonieorchester von Belgien, Chile und Brasilien, und viele weitere.
Unter vielen preisgekrönten CD-Einspielungen wurde er sowohl 2023 als auch 2024 für die Alben «Ritmo» und «The Latin Rites» mit dem
ADDA Simfònica für die GRAMMY®- und Latin GRAMMY®-Awards mehrfach nominiert.
Seit 2015 ist er der künstlerische Leiter und Chefdirigent der ADDA Simfònica Alicante mit denen er auch regelmässig Tourneen nach Deutschland, Spanien (einschliesslich der Ibermúsica-Reihe in Madrid und Barcelona), Frankreich (einschliesslich erfolgreicher Debüts und Rückkehr zum Berlioz-Festival) und Slowenien (mit wiederholten Aufführungen beim Ljubljana Festival) unternimmt. Im November 2025 wird er mit ihnen auf eine umfangreiche Japan-Tournee gehen, die mehrere Aufführungen in der Suntory Hall in Tokio und Osaka miteinschliesst.
Nach Josep Vicents von der Kritik gefeiertem Comeback mit dem argovia philharmonic im Jahr 2024 wurde er im Januar 2025 offiziell als neuer Chefdirigent und künstlerischer Leiter, beginnend mit der Saison 2025/26, ernannt.
Er war auch der künstlerische Leiter des Slagwerkgroep Amsterdam/ Xenakis Festival, Chefdirigent des Orquestra Simfònica de les Illes Balears und 15 Jahre musikalischer Leiter des Jeunesses Musicales World Orchestra, mit dem er auf vier Kontinenten umfangreiche Tourneen veranstaltete. Seit 2014 arbeitet er als musikalischer Leiter mit La Fura dels Baus.
In den letzten Saisons debütierte er mit dem WDR Sinfonieorchester, Orchestre National de Lille, Buenos Aires Philharmonic, Arthur Rubinstein Philharmonic und wird neben seinen Debüts mit der Slowakischen Philharmonie und der Arturo Toscanini Philharmonie in dieser Saison zum Orquesta Valencia und Orquesta Sinfonica de Milano zurückkehren.
Josep Vicent dirigierte an der Oper von Rouen, dem Teatro Colón, dem Teatro Real, im Liceu Opernhaus, in der La Monnaie Oper, an der Oper Leipzig, im Teatro de la Maestranza, im Teatro Arriaga und bei zahlreichen Festivals weltweit. Er ist Träger des Nationalen Jugendmusikpreises, des «City of Valencia»-Kunstpreises, des Oscar-Esplá-Preises und wurde zum Botschafter der Stiftung für eine Kultur des Friedens ernannt.
Seine umfangreiche Diskografie ist über Deutsche Grammophon, Aria und Warner Classics erhältlich, den Labels mit denen er aktuell zusammenarbeitet.
DAS ORCHESTER
CHEFDIRIGENT
Josep Vicent
1. VIOLINE
Ulrich Poschner 1. Konzertmeister
Simone Roggen 2. Konzertmeisterin
Mireille Lesslauer Stv. Konzertmeisterin
Giovanni Barbato
Susanne Dubach
Sari Erni-Ammann
Stefan Glaus
Angelika Limacher-Scheibler
Bozidar Ljubin
Eszter Major
Mira Migliorese
2. VIOLINE
Agata Lazarczyk Stimmführung
Sergej Novoselić Stv. Stf.
Cristina Amato
Sabina Curti
Martina Gallo
Kathrin Jakob
Ursula Schnyder
Marianna Szadowiak
VIOLA
N. N. Solo-Viola
Andreas Fischer Stv. Stf.
Xiao Bürgi-Ma
Katarzyna Duz-Bielec
Nadiya Husar Barbato
Dominik Klauser
VIOLONCELLO
Orlando Theuler Solo-Violoncello
Regula Schüpbach Stv. Stf.
Giulia Ajmone-Marsan
Nico Prinz
Yoon Jeong Woo KONTRABASS
N. N. Solo-Kontrabass
David Brito Stv. Stf.
Koichi Kosugi
Elmar Kremsa FLÖTE
Miriam Terragni Solo-Flöte
Barbara Stoessel-Gmür OBOE
Sergio Simón Álvarez Solo-Oboe
N. N. KLARINETTE
Francesco Negrini Solo-Klarinette
Eva Polgar
FAGOTT
Daniel Kühne Solo-Fagott
Brigitte Leutenegger Altern. Solo-Fagott HORN
Elia Bolliger Solo-Horn
Thomas Zimmermann
Noé Lehmann Stv. Solo-Horn
Wolfgang Drechsler TROMPETE
Marc Jaussi Solo-Trompete
Corrado Bossard
POSAUNE
Pedro Silva Solo-Posaune
Sarah Kretz-Zemp
Christoph Bolliger Bassposaune TUBA
Pius Wey Solo-Tuba PAUKE
Michael Juen Solo-Pauke SCHLAGZEUG
Pascal Iten Solo-Schlagzeug HARFE
Lea Magdalena Knecht Solo-Harfe
GESCHÄFTSSTELLE
Simon Müller
Intendant
Elena Bender
Orchester- und Künstlerisches Betriebsbüro
Salvea E. N. Friedrich
Besucherservice
Sibylle Geitlinger
Besucherservice und Administration
Janina Kriszun
Musikvermittlung und Projekte
Linda Schumacher
Marketing und Kommunikation
Grigorios Tantanozis
Orchestertechnik
VORSTAND DES TRÄGERVEREINS
Dr. Hans-Jürg Reinhart , Möriken (Präsident)
Patrick Burgherr, Rheinfelden
Corina Eichenberger-Walther, Lenzburg
Stephan Gurini, Lenzburg
Pascal Iten, Ebikon (Orchestervertretung)
Esther Lenzin, Beinwil am See
Stefan Liebich, Zofingen
Sergej Novoselić, Basel (Orchestervertretung)
Maja Wanner, Würenlos
Markus Welti, Aarau
Adrian Zinniker, Zofingen
UNSERE PARTNER UND SPONSOREN
HERZLICHEN
DANK
KANTON
HAUPTSPONSORIN
CO-SPONSOREN UND CO-PARTNER
Annemarie und Dr. Werner Berner, Erlinsbach
AARGAUER GEMEINDEN
SAISONSPONSOREN
Rheinfelden Lebenswert. Liebenswert.
Jean und Esther Häuptli, Aarau Rohr
QUALITÄTSPARTNER
MEDIEN- UND WERBEPARTNER
PARTNER UND SPONSOREN DER KONZERTE IN BEINWIL AM SEE
Freundeskreis Löwenkonzerte
PARTNER UND SPONSOREN DER KONZERTE IN RHEINFELDEN
Rheinfelden
Lebenswert. Liebenswert.
Ursula Brun Klemm und Dr. Markus Klemm, Rheinfelden
PARTNER UND SPONSOREN DER KONZERTE IN VILLMERGEN
PARTNER UND SPONSOREN DER KONZERTE IN ZOFINGEN
PRIVATE PROJEKT- UND KONZERTSPONSOREN
Dr. Ulrich und Ruth Dätwyler, Neuhausen am Rheinfall
Jean und Esther Häuptli, Aarau Rohr
FREUNDE DES ARGOVIA PHILHARMONIC, EXKLUSIV-, GÖNNER- UND KONZERTMITGLIEDER