-> arbeiter“, so Mair. Trotz des jungen Durchschnittsalters der Mitarbeiter (knapp über 26 Jahre) verfügt das EMP-Team über viel Erfahrung. Dass viele Mitarbeiter, die im Betrieb ihre Lehre absolviert haben, nach über 15 bzw. 20 Jahren immer noch dem Unternehmen treu bleiben, freut Mair besonders. EMP beschäftigt derzeit neben vielen spezialisierten Fachkräften auch sechs Lehrlinge und zählt dadurch auch hinsichtlich der Lehrlingsausbildung zu den führenden und vorbildlichen Unternehmen im Wipptal. „Wir fördern und unterstützen auch jegliche Art von Weiterbildung. Das beste Beispiel dafür ist der erfolgreiche Abschluss der Meisterprüfung unseres Mitarbeiters Daniel Obex im vergangenen Jahr, dem ich bei dieser Gelegenheit nochmals ganz herzlich gratuliere. Ich freue mich darüber, dass er Teil unseres Teams ist“, so Jürgen Mair.
ZUFRIEDENE KUNDEN IM MITTELPUNKT Neben den langjährigen Mitarbeitern hat EMP auch einen großen treuen Kundenstamm. „Es macht mich stolz, dass wir langjährige Kunden aus verschiede-
Die vier EMP-Gesellschafter (v. l.) Jürgen Mair (Inhaber & Geschäftsführer), Michael Brunner, Paul Überegger und Christian Rainer
nen Sparten, wie Industrie/ Handwerk, Familien, Hotels/ Gastbetriebe, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen, haben, die uns seit Firmengründung und somit seit über 35 Jahren treu geblieben sind. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle und ist für mich und meine Mitarbeiter auch selbstverständlich. Ganz nach unserem Leitsatz: Eine langjährige Partnerschaft zählt mehr als kurzfristiger Gewinn!“, so Mair. RUNDUM-SERVICE MIT LEIDENSCHAFT EMP bietet seinen Kunden heute ein breites Leistungsspektrum von
Elektroinstallationen und Gebäudesystemtechnik über Energieeinspeisung bis hin zu Service und Wartung. „Moderne Elektroinstallationen und leistungsorientierte Photovoltaik sind und bleiben unsere Leidenschaft“, so Mair. Um auch nach Abschluss eines Auftrages 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag unseren Kunden einen Service- und Wartungsdienst zu garantieren, ist EMP auch bei Notfällen unter der Rufnummer 0472 647217 (außerhalb der Geschäftszeiten durch zusätzliches Drücken der Nummer 1) erreichbar. Ein Großteil der EMP-Kunden stammt aus dem Raum Wipptal.
STECKBRIEF Firma: Elektro Mair Peter GmbH (EMP GmbH) Handwerkerzone 12, Freienfeld Tel. 0472 647217 info@emp-elektro.it I www.emp-elektro.it Leistungsspektrum: Elektroinstallationen Gebäudesystemtechnik Energieeinsparung Service & Wartung
Gründungsjahr: 1980 Firmenentwicklung: 1980: Gründung durch Peter Mair mit Firmensitz in Stilfes 1989: Aufnahme erster Geselle 1995: Eröffnung Geschäftssitz Freienfeld Handwerkerzone 1998: Umwandlung in OHG 2009: Umwandlung in GmbH 2011: Betriebsübernahme Jürgen Mair 2015: Firmenjubiläum 35 Jahre Geschäftsführer: Jürgen Mair
Märkte: Südtirol (vorwiegend Wipptal) Norditalien Deutschland Österreich
34
Erker 06 I 16
Anzahl Mitarbeiter: 25
Zudem wurde in den letzten Jahren auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Wipptaler und Eisacktaler Firmen, die in Norditalien sowie im Ausland tätig sind, verstärkt. „Wir arbeiten seit einigen Jahren in ganz Norditalien sowie im Ausland, vor allem in Österreich und Deutschland. 2010 haben wir in Verona eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Italiens (3 MW) auf dem Dach des Lagers und des Firmengebäudes der Volkswagen Group Italia S.p.A. realisiert. Für die Leitner ropeways aus Sterzing führen wir dieses Jahr die Elektroinstallation einer Kabinenbahn in Gerlos in Tirol aus. Für die Firma WolfHaus aus Freienfeld sind wir im laufenden Jahr sogar in Dubai tätig. Dort liefern wir Schaltschränke und führen diverse Programmierarbeiten bei einem Bürogebäude aus“, erzählt Jürgen Mair stolz. „Besonderes Augenmerk richten wir aber nach wie vor auf unsere Kunden im Raum Wipptal. Wir sind gesund gewachsen und haben unsere Werte nie aus den Augen verloren, nämlich die Arbeiten – ob klein oder groß – mit Professionalität, innovativem Know-how und Zuverlässigkeit auszuführen“, so Mair. „Für die Zukunft wünsche ich mir viel Gesundheit, zufriedene Mitarbeiter und Kunden sowie die wenige Freizeit mit meiner Frau und den drei Kindern zu genießen!“, meint Mair.