Spektrum Porträt
1
Überraschende Momente Camponovo Baumgartner Architekten wurde von Luca Camponovo
und Marianne Julia Baumgartner gegründet. Nur drei Jahre nach Abschluss des Studiums präsentieren sie einen Umbau, der begeistert.
Luca Camponovo
UR_06_13_EC_Portraet.indd 20
Marianne Julia Baumgartner
Es braucht nicht viel Raum, um Eindruck zu machen. Lediglich zwei Arbeitsplätze haben Marianne Julia Baumgartner und Luca Camponovo (CBA) in einer Ateliergemeinschaft im Zürcher Kreis 4 gemietet. Es klingt fast romantisch, dass sie sich im Entwurfssemester bei Gion Caminada kennengelernt haben und merkten, dass sie gut zusammenarbeiten. Obwohl sie anschliessend ihre eigenen Wege durch den Lehrangebotsdschungel der ETH gingen, blieb das Band bestehen. Für ihren ersten gemeinsamen Wettbewerb nach dem Studium – für das Kinderhaus Entlisberg – gewannen sie denn auch gleich einen Preis. «Das hat die Zusammenarbeit natürlich befeuert», erinnert sich die junge Bernerin. Auch das Reisestipendium der ETH investierten sie für einen gemeinsamen Forschungstrip nach
Japan. Während Luca dann für verschiedene renommierte Büros an Wettbewerben arbeitete, sammelte Marianne Erfahrung in der Ausführung für 2B Architekten in Lausanne. Sie sieht es als wichtige Chance, jung bauen zu können, um den Mut zu entwickeln, sich selbst eigene Projekte zuzutrauen. Die Anfrage für den Umbau eines alten Walliser Stalls zu einem Wochenendhaus kam aus dem familiären Umfeld, etwa zeitgleich mit dem Angebot der Assistenzstelle an der ETH, für die Marianne von Lausanne nach Zürich zurückkehrte. Luca nahm sich unbezahlten Urlaub bei Müller Sigrist Architekten, um in der Entwurfsphase der Casa C intensiv mitzuarbeiten. Als das Projekt zur Ausführung kam, war hauptsächlich Marianne involviert. «Die Verteilung der Aufgaben hat sich eher aus den verschiedenen Anstellungsverhältnissen ergeben», begründet Luca die Rollen. Woraufhin Marianne betont, dass es für sie wichtig sei,
25.09.13 16:18