Medien- und Kommunikation 2019

Page 1

KOMMUNIKATION

2019 MEDIEN- UND Verlage in der Nomos Verlagsgesellschaft


2

Inhalt

I. STUDIENLITERATUR a. Studienkurs Medien & Kommunikation

6

b. Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft 8 c. Handbücher und weitere Lehrbücher

11

II. WISSENSCHAFT a. Medienwirkung und -nutzung

12

b. Medienpolitik und Gesellschaft

15

c. Medienrecht und Medienökonomie

20

d. Medienethik und Medienpädagogik

28

III. MEDIENPRAXIS a. Printmedien und visuelle Kommunikation

28

b. Musik und Hörfunk

31

c. Film und Fernsehen 32 d. Internet und Social Media 34 e. Werbe-, Wirtschafts- und Gesundheitskommunikation 37 f. Journalismus 38

IV. ZEITSCHRIFTEN

41

V. ACADEMIA Verlag

45

VI. ERGON Verlag

47

VII. TECTUM Verlag

49

SCHRIFTENREIHENVERZEICHNIS 52 AUTORENVERZEICHNIS 53

BESTELLANNAHME UND AUSLIEFERUNG Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 76530 Baden-Baden Zentrale

(+49) 72 21 / 21 04 - 0

Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr Freitag von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr. KUNDENSERVICE: Bestellannahme: bestellung@nomos.de Ellen Rogowski (+49) 72 21 / 21 04 -38 Sabine Horn (+49) 72 21 / 21 04 -37 Telefax Kundenservice (+49) 72 21 / 21 04 -43 Zeitschriften: abo@nomos.de Aloisia Hohmann (+49) 72 21 / 21 04 -37 Buchhandel: schaefer@nomos.de Simone Schäfer (+49) 72 21 / 21 04 -19 Angebotsstand: 29.03.2019 – Änderungen vorbehalten. Pros.Nr.: 5724


Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, Fake News, Enthüllungsbücher, Panama Papers, digitale Übermüdung, Lügenpresse, Systemmedien… Noch nie stand das, was wir gemeinhin als „die Medien“ verstehen, derart harscher Kritik und gleichzeitig so vielen Herausforderungen und Ansprüchen gegenüber. Die Medien sollen an der Meinungsbildung mitwirken, ohne instrumentalisiert zu werden. Sie sollen informieren, aber dabei neutral bleiben. Sie sollen Kontrolle und Kritik ausüben, aber dabei nicht manipulierend wirken. Sie sollen in die Tiefe gehen, aber nicht zwischen die Fronten geraten. Diese wachsenden Herausforderungen spiegeln sich auch in unserem medien- und kommunikationswissenschaflichen Programmbereich wider, der Themengebiete wie Medienrezeption, Medienöffentlichkeiten, Medienethik und Medienökonomie abdeckt. In unserer aktuellen Broschüre präsentieren wir Ihnen unser umfangreiches Portfolio, welches alle Formate – wissenschaftliche Werke in Schriftenreihen oder als Einzeltitel, Zeitschriften, Hand- und Lehrbücher – umfasst. Neben den Nomos-Publikationen erhalten Sie in diesem Jahr auch einen Überblick über die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Titel unserer Tochterverlage Academia, Ergon und Tectum. In unserer Rubrik „Medienpraxis“ finden Sie außerdem Werke mit Praxisbezug. Hervorzuheben sind hierbei insbesondere die Publikationen der Edition Reinhard Fischer, die sich auf das Themenfeld Social Media und Online Media spezialisiert haben. Für am Themenfeld Interessierte lohnt sich daher ein Blick in die Unterrubrik „Internet und Social Media“. Das gesamte Programm des Verlages mit zusätzlichen Hinweisen, wie etwa Leseproben und Rezensionen, können Sie auf unserer Internetseite www.nomos-shop.de recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine ertragreiche Lektüre und grüße Sie herzlich aus Baden-Baden

Cora Ditzel Marketing Managerin Sozial- und Geisteswissenschaften

3


4

Ihre Ansprechpartner

NOMOS VERLAG Alexander Hutzel, M.A. | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: 07221/2104-612 E-Mail: hutzel@nomos.de Cora Ditzel, M.A. | Marketing Tel.: 07221/2104-818 E-Mail: ditzel@nomos.de Caroline Häuser, M.A. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nomos Tel.: 07221/2104-65 E-Mail: haeuser@nomos.de Karin Bawidamann, M.A. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Academia | Ergon | Tectum Tel.: 07221/2104-810 E-Mail: bawidamann@nomos.de

ACADEMIA VERLAG Steffen Burk, M.A. | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: 07221/2104-620 E-Mail: kontakt@academia-verlag.de Myriam Bittner, M.A. | Marketing Tel.: 07221/2104-462 E-Mail: kontakt@academia-verlag.de

ERGON VERLAG Holger Schumacher, M.A. | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: 07221/2104-311 E-Mail: holger.schumacher@ergon-verlag.de Stephan Specht, M.A. | Marketing Tel.: 07221/2104-667 E-Mail: stephan.specht@ergon-verlag.de

TECTUM VERLAG Eleonore Asmuth, M.A. | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: 07221/2104-317 E-Mail: eleonore-asmuth@tectum-verlag.de Sarah Bellersheim, M.A. | Marketing Tel.: 07221/2104-316 E-Mail: sarah-bellersheim@tectum-verlag.de


Nomos


6

I. Studienliteratur a. Studienkurs Medien & Kommunikation

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION

Andreas Elter

Andreas Elter

TV und AV Journalismus Theorie und Praxis Band 1

TV und AV Journalismus Praxisbuch für Unterricht und Training Band 2

Nomos

Andreas Elter TV und AV Journalismus Theorie und Praxis Band 1 2019, 344 S., brosch., 24,90 € ISBN 978-3-8487-3622-5

Nomos

Andreas Elter TV und AV Journalismus Praxisbuch für Unterricht und Training Band 2 2019, ca. 200 S., brosch., ca. 24,90 € ISBN 978-3-8487-3851-9 Erscheint ca. Dezember 2019

TV-Journalismus ist beliebt: Dreiviertel aller Bundesbürger informieren sich auf diese Weise über das aktuelle (Welt)Geschehen: sei es Politik, Kultur oder Sport. Aber das lineare Leitmedium ist in die Jahre gekommen. Durch die tiefgreifende Digitalisierung der Alltagswelt ist die letzte Stufe der Medienkonvergenz erreicht. Fernsehen und Web verschmelzen, z.B. auf dem Tablet, dem Handy oder in der Mediathek. Als erstes deutschsprachiges Werk reflektiert „TV und AV-Journalismus“ diese Entwicklung für den Bewegtbild-Journalismus – sowohl theoretisch als auch praktisch. Die wichtigsten Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft fließen in Band I in ein neues Universalmodell des digitalen AV Journalismus. Dieses wird anschließend in Band II auf aktuelle Trends und Entwicklungen der Praxis angewandt. Zudem werden die wichtigsten Genres und Formate vorgestellt sowie die strukturellen politischen, ökonomischen und juristischen Voraussetzungen für Journalismus erläutert. Theorie und Praxis sind gleichermaßen angesprochen, der Autor wagt den Brückenschlag zwischen diesen zum Teil immer noch getrennten „zwei Kulturen“. »Theorie mit ganz handfesten Schlussfolgerungen für das richtige Leben.« privatfunk.de 1/2019, zu Band 1


I. Studienliteratur a. Studienkurs Medien & Kommunikation

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION

Steffen Hillebrecht

Doreen Reifegerste | Alexander Ort

Personalwirtschaft der Medienunternehmen

Gesundheitskommunikation

Nomos

Nomos

Steffen Hillebrecht Personalwirtschaft der Medienunternehmen

Doreen Reifegerste | Alexander Ort Gesundheitskommunikation

2018, 199 S., brosch., 24,90 € ISBN 978-3-8487-3703-1

2018, 243 S., brosch., 24,90 € ISBN 978-3-8487-3859-5

Medienunternehmen kennen als „Tendenzunternehmen“, als „Vierte Gewalt im Staat“, viele Besonderheiten in der Personalwirtschaft. Die Darstellung von Personalplanung und -gewinnung, Personaleinsatz und Führung folgt der Überlegung, wie der Produktions- und Qualitätsfaktor Personal eine hochwertige Medienleistung erbringen kann.

Das Lehrbuch vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Ansätze und Befunde im Forschungs- und Anwendungsgebiet der Gesundheitskommunikation. Sowohl Studierende als auch Berufspraktiker erhalten eine Einführung in zentrale Theorien und Begriffe. »gute Grundlage für Vorlesungen und Seminare« Dr. sc.hum. Nina Fleischmann, socialnet.de 12/2018

STUDIENKURS MEDIEN & KOMMUNIKATION

TIPP Renatus Schenkel

PR und Öffentlichkeitsarbeit

Nomos

Renatus Schenkel PR und Öffentlichkeitsarbeit 2019, ca. 180 S., brosch., ca. 24,90 € ISBN 978-3-8487-5168-6 Erscheint ca. September 2019

7


8

I. Studienliteratur b. Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 23

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 22

Denise Sommer

Freya Sukalla

Uses and Gratifications

Narrative Persuasion

Denise Sommer Uses and Gratifications

Freya Sukalla Narrative Persuasion

2019, Bd. 23, ca. 120 S., brosch., ca. 21,90 € ISBN 978-3-8329-6807-6 Erscheint ca. Juli 2019

2019, Bd. 22, ca. 120 S., brosch., ca. 19,90 € ISBN 978-3-8487-4146-5 Erscheint ca. Juni 2019

Der Uses and Gratifications Ansatz ist ein absoluter Klassiker der Medienforschung und zugleich hochaktuell. Unser Bedürfnis nach Kommunikation ist universell und einzigartig, Erwartungen an Medienangebote verändern sich jedoch mit dem Medienwandel. Wer das genauer verstehen möchte, kommt am Uses and Gratifications Ansatz nicht vorbei.

Narrationen – ob als Filme, Fernsehserien, Romane oder Computerspiele – ermöglichen es uns, in andere Welten einzutauchen und die Perspektiven der Figuren einzunehmen. Inwiefern diese Erfahrungen Überzeugungen, Einstellungen, Intention und Verhalten der Rezipienten beeinflussen, untersucht das Forschungsfeld der narrativen Persuasion.

Das Buch gibt einen fundierten Überblick über diese klassische Theorie der Mediennutzung, erklärt sie anhand von Beispielen und empirischen Befunden und zeigt ihre Aktualität im digitalen Zeitalter. Dabei wird vor allem den vielen wichtigen Beiträgen der deutschsprachigen Forschung zu diesem Ansatz Aufmerksamkeit geschenkt. Als Einführung in die Theorie richtet es sich an Studierende und dient zugleich als Nachschlagewerk für alle, die bedürfnisgeleitete Mediennutzung genauer verstehen möchten.

Dieser Band stellt die zentralen kommunikationswissenschaftlichen Ansätze und Modelle zur Erklärung narrativer Persuasion vor, erläutert das typische methodische Vorgehen und gibt einen systematischen Überblick über den Forschungsstand. Abschließend werden kritische theoretische und methodische Aspekte diskutiert und aktuelle Entwicklungen im Forschungsfeld skizziert.


I. Studienliteratur b. Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 21

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 20

Christine E. Meltzer

Astrid Zipfel

Kultivierungsforschung

Wirkungstheorien der Medienund-Gewalt-Forschung

Christine E. Meltzer Kultivierungsforschung 2019, Bd. 21, 112 S., brosch., 19,90 € ISBN 978-3-8487-4839-6

Astrid Zipfel Wirkungstheorien der Medien­und­Gewalt­ Forschung 2019, Bd. 20, 220 S., brosch., 26,90 € ISBN 978-3-8487-4181-6

Das Buch zeigt die thematischen und methodischen Entwicklungen der Kultivierungsforschung seit ihrer Gründung bis heute auf.

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 17

Das Buch bietet eine aktuelle, übersichtliche und kritische Bilanz der umfangreichen Forschung zur Wirkung medialer Gewaltdarstellungen.

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Arne Freya Zillich

Benjamin Krämer

Konsistenztheorien & Selective Exposure

Fallbeispieleffekte

| 13

2. Auflage

Arne Freya Zillich Konsistenztheorien & Selective Exposure 2019, Bd. 17, 122 S., brosch., 19,90 € ISBN 978-3-8487-3072-8

Der Band führt in die theoretischen Annahmen der Selective Exposure-Forschung ein, erläutert deren Methoden und präsentiert den Forschungsstand von den Anfängen bis heute.

Benjamin Krämer Fallbeispieleffekte 2. Auflage 2019, Bd. 13, ca. 140 S., brosch., ca. 19,90 € ISBN 978-3-8487-4869-3 Erscheint ca. Juni 2019

Das Lehrbuch diskutiert die Wirkung von Fallbeispielen als Stilmittel im Journalismus und bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsbefunde.

9


10

I. Studienliteratur b. Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

| 10

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Jörg Matthes

Thomas Roessing

Framing

Schweigespirale

2. Auflage

2. Auflage

|7

Jörg Matthes Framing

Thomas Roessing Schweigespirale

2., aktualisierte Auflage 2019, Bd. 10, ca. 110 S., brosch., ca. 24,90 € ISBN 978-3-8487-4949-2 Erscheint ca. Juli 2019

2. Auflage 2019, Bd. 7, ca. 115 S., brosch., ca. 22,90 € ISBN 978-3-8487-4868-6 Erscheint ca. April 2019

»sehr lesenswerte Summe der bisherigen soziologischen, psychologischen und kommunikationswissenschaftlichen Forschungen«

Das Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Theorie der Schweigespirale.

Prof. Dr. Markus Kiefer, KM 7/2015, zur Vorauflage Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

|4

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Constanze Rossmann

Maier | Retzbach | Glogger | Stengel

Theory of Reasoned Action – Theory of Planned Behavior

Nachrichtenwerttheorie

2. Auflage

2. Auflage

Constanze Rossmann Theory of Reasoned Action – Theory of Planned Behavior 2. Auflage 2019, Bd. 4, ca. 130 S., brosch., ca. 19,90 € ISBN 978-3-8487-4576-0 Erscheint ca. Mai 2019

Das Buch stellt die Theorien knapp und verständlich vor und setzt sich systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auseinander.

|2

Michaela Maier | Joachim Retzbach | Isabella Glogger | Karin Stengel Nachrichtenwerttheorie 2., aktualisierte Auflage 2018, Bd. 2, 174 S., brosch., 21,90 € ISBN 978-3-8487-4234-9

»außerordentlich wertvoller Beitrag.« markus-kiefer.eu 12/2018


I. Studienliteratur c. Handbücher und weitere Lehrbücher

NOMOSLEHRBUCH

Alexander Endreß | Hubert Wandjo [Hrsg.]

Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung

Paal | Hennemann

Medienrecht Mit Grundzügen des Informationsrechts

Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Nomos

Alexander Endreß | Hubert Wandjo Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung Handbuch für Wissenschaft und Praxis 2019, ca. 500 S., brosch., ca. 58,– € ISBN 978-3-8487-3367-5 Erscheint ca. Juli 2019

In den letzten Jahren wuchs die Anzahl der Publikationen zum Thema Musikwirtschaft. Allerdings waren diese zumeist sehr allgemein gehalten und setzten sich grundlegender mit der digitalen Transformation und den darin veränderten Rahmenbedingungen auseinander. Dieses Handbuch füllt die Publikationslücke und richtet sich als Grundlagenwerk an Branchenangehörige der Musikund Kreativwirtschaft. Es beleuchtet die Makrostrukturen des Musikmarktes sowie dessen Mikrostrukturen (Akteure und Geschäftsmodelle) und bezieht dabei auch Aspekte des Musikrechts mit ein.

Nomos

Boris P. Paal | Moritz Hennemann Medienrecht Mit Grundzügen des Informationsrechts 2019, ca. 250 S., brosch., ca. 26,– € ISBN 978-3-8329-6391-0 (NomosLehrbuch) Erscheint ca. September 2019

Das Medienrecht ist als typische Querschnittsmaterie an fast allen Fakultäten ein wählbares Schwerpunktfach. Das neue Lehrbuch stellt nicht nur „die“ Medien als Akteure, deren Finanzierung und Privilegien dar. Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Informationsgewinnung, der Informationsbearbeitung (etwa Schutz der Rechte Dritter usw.) und der Informationsvermittlung werden ausführlich behandelt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Themen und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Wiederholen des Gelernten.

11


12

II. WISSENSCHAFT a. Medienwirkung und -nutzung

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Interdisciplinary Studies on Antisemitism

l8

Reinhard Mehring

Matthias J. Becker

Vom Umgang mit Carl Schmitt

Analogien der „Vergangenheitsbewältigung“

Die Forschungsdynamik der letzten Epoche im Rezensionsspiegel

Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der Zeit und des Guardian

Nomos

Reinhard Mehring Vom Umgang mit Carl Schmitt Die Forschungsdynamik der letzten Epoche im Rezensionsspiegel

Matthias J. Becker Analogien der „Vergangen­ heitsbewältigung“ Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der Zeit und des Guardian

2018, 241 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5156-3

2018, 420 S., brosch., 79,– € ISBN 978-3-8487-4946-1 (Interdisziplinäre Antisemitismus­ forschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism, Bd. 8)

Der international bekannte Schmitt-Forscher Reinhard Mehring hat die rasante Forschungsdynamik seit der Öffnung des Nachlasses durch zahlreiche Rezensionen intensiv und kritisch beobachtet. Im Spiegel ausgewählter, wörtlich belassener Rezensionen, Artikel und Sammelbesprechungen macht er den Wandel des Schmitt-Bildes und die Geschichtlichkeit von Forschung prägnant einsichtig.

Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage, wie israelbezogener Antisemitismus im Online-Kommentarbereich von Qualitätsmedien sprachlich vermittelt wird. Hierfür wurde eine korpuslinguistische Analyse von mehr als 6.000 Leserkommentaren auf den Webseiten der links­ liberalen Zeitungen Die Zeit und The Guardian vorgenommen.

»Für die Verbindungslinien zwischen Person, Werk und Rezeption ist Mehring ein kompetenter Gewährsmann. Mehrings Sisyphusarbeit verdient Anerkennung. Ihm ist es gelungen, die widersprüchlichen Züge Schmitts deutlich zu machen.« Rolf Lamprecht, SZ 04.02.2019

Der Fokus lag auf der sprach­ lichen Beschaffenheit jener Äußerungen, mit welchen Israel einerseits mit NS-Deutschland, andererseits mit Großbritannien während der Ära des Kolonialismus verglichen wird, und welche kommunikativen Funktionen diese Vergleiche innerhalb beider Diskurse potenziell erfüllen.


II. WISSENSCHAFT a. Medienwirkung und -nutzung

Angewandte Medienforschung

Kai Fehse

46 l 46

Reihe Rezeptionsforschung l 39

Wilhelm | Podschuweit | Hofer | Koch [Hrsg.]

Neurokommunikation

Medienwahl

Werbewirkung im Zeitalter von Social Media und neuer Erkenntnisse der Hirnforschung

Aktuelle Konzepte, Befunde und methodische Zugänge

Edition Reinhard Fischer

Kai Fehse Neurokommunikation Werbewirkung im Zeitalter von Social Media und neuer Erkenntnisse der Hirnforschung 2. Auflage 2018, 261 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-4492-3 (Angewandte Medienforschung, Bd. 46)

Die Verlagerung öffentlicher Kommunikation in internetbasierte Medien hat auch Konsequenzen für die Nachrichtennutzung, Meinungsartikulation und Meinungsbeeinflussung. Der Band versammelt Studien, die den diesbezüglichen Forschungsstand dokumentieren und aktuelle Fragen empirisch beantworten. »eine sehr gelungene und unterhaltsam zu lesende Integration klassischer und neurowissenschaftlich begründeter Ansätze zur Werbewirkungsforschung« Andranik Tumasjan, rkm-journal.de 7/2011, zur Vorauflage

Claudia Wilhelm | Nicole Podschuweit | Matthias Hofer | Thomas Koch Medienwahl Aktuelle Konzepte, Befunde und methodische Zugänge 2018, 189 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-4253-0 (Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 39)

Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. Er bietet eine Bestandsaufnahme aktueller Forschung zur Mediennutzung. Insgesamt zehn Beiträge hinterfragen, warum Menschen bestimmte Medien und Medieninhalte nutzen, welche kognitiven Prozesse dabei ablaufen und von welchen Faktoren diese Selektionsentscheidungen abhängen. »Interessante Lektüre.« hhprinzler.de 10/2018

13


II. WISSENSCHAFT a. Medienwirkung und -nutzung

UniversitätsSchriften

14

Medien und Kommunikation

4

Severina Müller

Flüchten mit Facebook Potenziale der eskapistischen Nutzung sozialer Medien

Nomos

Severina Müller Flüchten mit Facebook Potenziale der eskapistischen Nutzung sozialer Medien 2018, 291 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-4789-4 (Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation, Bd. 4)

In soziale Medien fliehen, den Alltag vergessen – doch Eskapismus ist besser als sein Ruf. Die Studie zeigt, dass die Alltagsflucht mittels sozialer Medien eine positive Bewältigungsstrategie sein kann, die zu Informationsnutzung und politischer Beteiligung anregt. Jens Radü New Digital Storytelling Anspruch, Nutzung und Qualität von MultimediaGeschichten 2019, ca. 300 S., brosch., ca. 54,– € ISBN 978-3-8487-5810-4 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 17) Erscheint ca. Juni 2019

Bertram Scheufele | Gerrit Hummel | Henrik K. Rang | Pia Satinsky | Arietta Jost | Carolin Wappler Der kommunikative Kosmos von Gefangenen Eine sozialkonstruktivistische Studie zum Strafvollzug in Baden-Württemberg 2019, ca. 250 S., brosch., ca. 49,– € ISBN 978-3-8487-3787-1 Erscheint ca. Juni 2019

Michael Sülflow Der Einfluss des Blickver­ haltens auf die Urteilsbildung über Politiker Eine Untersuchung zur Wahrnehmung und Wirkung visueller Kommunikation mittels Eye-Tracking und RTR-Messung 2019, ca. 420 S., brosch., ca. 79,– € ISBN 978-3-8487-5060-3 (Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation) Erscheint ca. Juni 2019

Patrick Weber | Frank Mangold | Matthias Hofer | Thomas Koch Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit Aktuelle Studien zu Nachrichten­nutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Sozialen Medien 2019, ca. 200 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-5188-4 (Reihe Rezeptionsforschung, Bd. 40) Erscheint ca. Juni 2019


II. WISSENSCHAFT b. Medienpolitik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft in Afrika l Politics and Society in Africa

l4

Hänsch | Rieß | Ritzer | Wagner [Hrsg.]

Medialisierungen Afrikas

Heiner Möllers | Jörg Jacobs Bundeswehr und Medien Ereignisse – Handlungsmuster – Mechanismen in jüngster Geschichte und heute 2019, 326 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-3019-3 (Militär und Sozialwissenschaften | The Military and Social Research, Bd. 50)

Nomos

Valerie Hänsch | Johanna Rieß | Ivo Ritzer | Heike Wagner Medialisierungen Afrikas 2018, 175 S., brosch., 34,– € ISBN 978-3-8487-5471-7 (Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African Politics and Societies, Bd. 4)

Der Band fragt nach den multidimensionalen Zusammenhängen in der Konstruktion von Medialisierungen Afrikas. Um der Komplexität des Themas gerecht werden zu können, wird eine Thematisierung aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vorgenommen. Dana Ionescu Judenbilder in der deutschen Beschneidungskontroverse 2018, 476 S., brosch., 84,– € ISBN 978-3-8487-5094-8 (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism, Bd. 9)

Die Studie fokussiert auf die interdisziplinäre Kontroverse um kulturell-religiöse Vorhautbeschneidungen von Säuglingen/ Jungen in der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft.

Das Verhältnis der Bundeswehr zu den Medien ist von gegenseitigem Misstrauen geprägt. Die Notwendigkeit zur Wahrung militärischer Geheimnisse steht der Wunsch nach Informationen aus dem Alltag der Truppe gegenüber. Der Sammelband beschreibt anhand historischer Ereignisse und ausgewählter neuerer Themen die Berichterstattung über die Bundeswehr wie auch Versuche, die Berichterstattung zu steuern. Thomas Edition Sigma Breyer-Mayländer Das Streben nach Autonomie Reflexionen zum digitalen Wandel 2018, 291 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-3929-5

Der digitale Wandel kann für die Menschen einen Zuwachs oder einen Verlust von Autonomie bedeuten. Der Band skizziert die Folgen der digitalen Medienentwicklung für die Autonomie. Er schafft ein Problembewusstsein und leistet einen Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs.

15


16

II. WISSENSCHAFT b. Medienpolitik und Gesellschaft

Marduk Buscher

Sami Çöteli

Intentionen eines Intendanten

Cyber Public Sphere and Social Movements

Friedrich Bischoff und seine Programmarbeit im Südwestfunk

Calling to Cyber Spaces

Nomos

Nomos

Marduk Buscher Intentionen eines Intendanten Friedrich Bischoff und seine Programmarbeit im Südwestfunk

Sami Çöteli Cyber Public Sphere and Social Movements Calling to Cyber Spaces 2018, 132 S., brosch., 29,– € ISBN 978-3-8487-4913-3

2018, 250 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5425-0

Über die Programmvorstellungen des „Dichterintendanten“ und Gründers des Südwestfunks in Redemanuskripten und Korrespondenz. Methodologische Verbindung des „Symbolischen Interaktionismus“ und der „explication de texte“. Das Entstehen erster programmatischer Ideen vor 1933 und Bischoffs Bestreben, ab 1945 auf diese Theorien zurückzugreifen.

l 46

Internet Research

Tanja Evers

Ich poste, also wähl’ mich! Parteien auf Facebook im Bundestagswahlkampf 2013

@

In den sozialen Medien gibt es mehrere neue Vorgehensweisen, wie virtuelle Öffentlichkeit in sich selbst geschaffen wird. Durch die virtuelle Öffentlichkeit sozialer Medien ist die Trennlinie zwischen öffentlichem und privatem Bereich fast vollständig aufgehoben. Aktivismusbewegungen in dieser virtuellen Öffentlichkeit spielen auch eine wichtige Rolle bei der Transformation sozialer Bewegungen vom virtuellen zum real-analogen Leben.

Tanja Evers Ich poste, also wähl’ mich! Parteien auf Facebook im Bundestagswahlkampf 2013 2019, ca. 400 S., brosch., ca. 74,– € ISBN 978-3-8487-4379-7 (Internet Research, Bd. 47) Erscheint ca. Dezember 2019

Edition Reinhard Fischer


II. WISSENSCHAFT b. Medienpolitik und Gesellschaft

58

Hanna Gölz

Fernsehrealität und Realitätswahrnehmung Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf Erwachsene

Edition Reinhard Fischer

Hanna Gölz Fernsehrealität und Realitätswahrnehmung Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-RealitySendungen auf Erwachsene 2018, 273 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-4652-1 (medien SKRIPTEN, Bd. 58)

Die Autorin gibt ausführliche Einblicke in die gezeigte Medienrealität von Scripted-Reality-TV und untersucht Rezeption und Nutzung dieser Formate durch Erwachsene. Dabei wird unter anderem auf mögliche Kultivierungseffekte, unter Berücksichtigung der wahrgenommenen Realität, geprüft. »Obgleich sich die Studie auch an allgemein Interessierte richtet, stellt sie dennoch eine wissenschaftlich fundierte Publikation dar, bietet sie auch für ein Fachpublikum differenzierte Inhalte und erfordert fundierte Grundkenntnisse.« merz-medien + erziehung 5/2018, 92

»Das Buch erfüllt wissenschaftliche Ansprüche, Grafiken und Tabellen begleiten uns durch die Lektüre, sehr lohnend ist, wenn man sich für das Thema interessiert.« hhprinzler.de 10/2018

Lutz Hagen | Corinna Lüthje | Farina Madita Ohser | Claudia Seifert Wissenschaftskommunikation Die Rolle der Disziplinen 2018, 228 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-3289-0 (Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation, Bd. 1)

Dieser Band beleuchtet, welche Rolle die spezifischen Anforderungen, Denklogiken, Erkenntnisobjekte und Routinen unterschiedlicher Disziplinen für die Wissenschaftskommunikation spielen. Thomas Herdin Werte, Kommunikation und Kultur Fokus China 2018, 742 S., geb., 139,– € ISBN 978-3-8487-4389-6 (Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation | Intercultural and Transcultural Communication, Bd. 1)

Das Buch löst sich von der bisherigen interkulturellen Tradition der bipolar-vergleichende Typologien und entwickelt neue Ansätze, um aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen analysieren zu können. Thomas Herdin | Franz Rest Kurt Luger: MedienKulturTourismus Transkulturelle Befunde über Weltbild und Lebenswelt 2018, 494 S., brosch., 89,– € ISBN 978-3-8487-4447-3 (Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation | Intercultural and Transcultural Communication, Bd. 2)

Das Buch bietet einen Einblick in ein transkulturelles Forschungs feld, das sich zusehends als eine Spektrumswissenschaft präsentiert.

17


18

II. WISSENSCHAFT b. Medienpolitik und Gesellschaft Edition

Michel-André Horelt

Dramas of Reconciliation A performance approach to the analysis of political apologies in international relations

Nomos

Michel-André Horelt Dramas of Reconciliation A performance approach to the analysis of political apologies in international relations 2019, ca. 262 S., brosch., ca. 54,– € ISBN 978-3-8487-2098-9 Erscheint ca. April 2019

Politische Entschuldigungen werden häufig als inhaltsleeres politisches Bußritual gebrandmarkt. Dieses Buch widerlegt dies und zeigt auf, wie kollektive Entschuldigungshandlungen sich ritueller Muster bedienen, um erfolgreich Versöhnungsereignisse zu schaffen und wann dies scheitert. Jan Krone | Andreas Gebesmair Zur Ökonomie gemeinwohl­ orientierter Medien Massenkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2019, 296 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-4811-2 (Medienstrukturen, Bd. 14)

Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie sich die aktuellen medienpolitischen und medienökonomischen Veränderungen auf die Gemeinwohlorientierung der Medien auswirken.

Christoph Meißelbach Reinhard Fischer Web 2.0 – Demokratie 3.0? Demokratische Potentiale des Internets 2. Auflage 2019, ca. 250 S., brosch., ca. 44,– € ISBN 978-3-8487-2182-5 (medien SKRIPTEN, Bd. 55) Erscheint ca. Dezember 2019

Dieser Band geht weit über bislang verfügbare Ad-hocArgumentationen zum Thema hinaus. Am Beispiel der BRD zeichnet der Autor ein differenziertes Bild dessen, was das „Hybridmedium Internet“ für moderne Demokratien empirisch leistet und theoretisch darüber hinaus zu leisten vermag. Edition Teresa Opper Sigma Medium Mock-up: Praxeologische Technikfor­ schung im Zweiten Weltkrieg

2019, ca. 130 S., brosch., ca. 24,– € ISBN 978-3-8487-5741-1 (Medien-, Sozial- und Technik­ geschichte) Erscheint ca. September 2019

Clémentine Roth Why Narratives of History Matter Serbian and Croatian Political Discourses on European Integration 2018, 372 S., brosch., 79,– € ISBN 978-3-8487-4996-6 (Politische Diskurse | Political Discourse, Bd. 3)

Diese Studie untersucht, wie und was politische Akteure in Serbien und Kroatien über Europa, die EU und die europäische Integration allgemein „erzählen“ und wie sie diese Narrative benutzen, um die europäische Integration zu legitimieren oder abzulehnen.


II. WISSENSCHAFT b. Medienpolitik und Gesellschaft Edition

Reinhard Christoph Schmidt Fischer Viability of Alternative Online News Media Organizations in Developing and Transformation Countries

Valerie Waldow Die Gewalt der Demokratie Eine begriffsorientierte Kritik der demokratiespezifischen Gewaltforschung

2019, 210 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-5032-0 (International Media Research, Bd. 1)

2019, ca. 280 S., brosch., ca. 59,– € ISBN 978-3-8487-5563-9 (Politische Diskurse | Political Discourse, Bd. 4) Erscheint ca. Juni 2019

Diese Veröffentlichung ist eine der ersten, die allgemeine Merkmale aufzeigt, welche die Medienwirksamkeit von Online-Nachrichtenorganisationen in Entwicklungs- und Schwellenländern prägen, verbessern und einschränken. Die Forscher konzentrieren sich auf den Status quo in Ecuador, Uganda, Kambodscha, der Ukraine und Tunesien.

Demokratiespezifische Gewaltforschung ist Demokratieforschung ohne Demokratie. Zu dieser Diagnose kommt das Buch anhand der Analyse aktueller Deutungsangebote zum Verhältnis von Demokratie, Liberalismus und Krieg. Konsequenz ist ein Plädoyer für die Politisierung der Forschung über demokratische Gewalt.

Samuel Studer Veränderungsprozesse in Mediensystemen Eine organisationsökologische Analyse des Wandels schweizerischer Medienstrukturen zwischen 1968 und 2013

Frederik Weinert Nazi-Vergleiche und Political Correctness Eine sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analyse

2018, 289 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-3771-0 (Medienstrukturen, Bd. 13)

2018, 309 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-5468-7 (Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation, Bd. 5)

Mediensysteme verändern sich prozesshaft und im Langzeitverlauf nach identifizierbaren Mechanismen. Das Buch erörtert Möglichkeiten der Beschreibung und Deutung von Mediensystemwandel aus organisationsökologischer Sicht und analysiert exemplarisch Veränderungen schweizerischer Medienstrukturen. »Der Erkenntnisgewinn ist für Leser beachtlich.« Prof. Dr. Wolfgang Seufert, Publizistik, 09/2018

Profifußballer zeigen den Hitlergruß, und Rapper instrumentalisieren brachial den Holocaust. Anspielungen auf die Nazi-Zeit finden sich in allen Bereichen der Gesellschaft. In diesem Buch ist es Dr. Frederik Weinert gelungen, die Absichten und Wirkungen von Naziund Hitler-Vergleichen pointiert darzustellen.

19


20

II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie Marion Albers | Ioannis Katsivelas Recht & Netz 2018, 522 S., brosch., 136,– € ISBN 978-3-8487-5127-3 (Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Bd. 12)

Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Private Rundfunkangebote in Bayern Rechtsgrundlagen 10. überarbeitete Auflage 2018, 678 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-4603-3

Die handliche Rechtssammlung der Landeszentrale für Neue Medien enthält alle für die Rundfunkveranstaltung wichtigen Rechtsquellen des bayerischen Landesrechts, alle bundeseinheitlich geltenden Vorschriften für private Rundfunkangebote einschließlich der Gemeinsamen Richtlinien der Landesmedienanstalten und der europarechtlichen Bestimmungen.

Die Beiträge dieses Buches behandeln Grundsatz- und Querschnittsprobleme des Internets aus interdisziplinärer und rechtlicher Perspektive. Dazu zählen Hate Speech, Finanzierungs­ mechanismen im Web, neue Formen der Musik und Urheberrechte oder Visionen erweiterter Realität oder künftiger Cyborgs. Schriften zum Medien- und Informationsrecht

33

Aljosha Barath

Kommerzialisierung der Sportlerpersönlichkeit

Nomos

Aljosha Barath Kommerzialisierung der Sportlerpersönlichkeit 2018, 359 S., brosch., 94,– € ISBN 978-3-8487-4541-8 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 33)

Welche Rechtsnatur haben vertragliche Dispositionen über Persönlichkeitsrechte? Aljosha Barath untersucht am Beispiel des Sportlers die Praxis der Einräumung von Rechten an Name, Bild und Stimme. Der Autor entwickelt in Analogie zum Urheberrecht die „Persönlichkeits­ lizenz“ im allgemeinen Zivilrecht.


II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie

BLM-Symposion Medienrecht 2017

107 BLM-Schriftenreihe

BLM-Schriftenreihe

107

Edition Reinhard Fischer

Edition Reinhard Fischer

BLM-Symposion Medienrecht 2017 Gesetzlich geordnete Freiheit: Rundfunkzulassung, Kapazitätszuweisung und die Rolle des Medienrats

Bayerische Landeszentrale für neue Medien BLM­Symposium Medienrecht 2017 Gesetzlich geordnete Freiheit: Rundfunkzulassung, Kapazitätszuweisung und die Rolle des Medienrats 2018, 159 S., brosch., 19,– € ISBN 978-3-8487-5570-7 (BLM-Schriftenreihe – Bayerische Landeszentrale für neue Medien, Bd. 107)

Das Symposion untersucht die Zulassungspflicht nach aktuellem Rundfunkrecht und beleuchtet das neue bayerische Zulassungsmodell. Besondere Aufmerksamkeit erfährt die Rolle des Medienrats der BLM, der „zwischen öff entlicher Hand und Gesellschaft“ angesiedelt ist.

Bayerische Landeszentrale für neue Medien BLM­Symposion Medienrecht 2015 Vielfaltssicherung durch chancengleichen Zugang zu Finanzierungsquellen? 2018, 114 S., brosch., 19,– € ISBN 978-3-8487-5319-2 (BLM-Schriftenreihe – Bayerische Landeszentrale für neue Medien, Bd. 106)

Die Finanzierungsgrundlagen gehören zu den Grundvoraussetzungen der Rundfunkveranstaltung. Zum chancengleichen Zugang zum Rundfunk gehört deshalb nicht nur der Zugang zur Übertragungstechnik, sondern auch Zugang zu Finanzierungsquellen. Das Symposion untersucht die Frage, ob ein Einschreiten des Gesetzgebers angesichts der Konzentration bei den Vermarktungsstrukturen erforderlich ist.

21


22

II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie Janis Brinkmann Verlagspolitik in der Zeitungskrise Theorien, Strukturen, Strategien 2018, 986 S., geb., 194,– € ISBN 978-3-8487-4653-8 (Reihe Medienökonomie, Bd. 12)

Der vorliegende Band analysiert aus politökonomischer Perspektive bislang selten thematisierte medienpolitische Strategien deutscher Zeitungsverlage anhand aktueller Konflikte vor dem Hintergrund der „Zeitungskrise“, um politisch-publizistischen Einfluss mächtiger Medienunternehmen nachzuzeichnen. Stephan Dreyer Entscheidungen unter Ungewissheit im Jugend­ medienschutz Untersuchung der spielraumprägenden Faktoren gesetzgeberischer und behördlicher Entscheidungen mit Wissensdefiziten 2018, 431 S., brosch., 114,– € ISBN 978-3-8487-5393-2 (Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht, Bd. 14)

Rechtliche Entscheidungen im Angesicht von Ungewissheit stehen in komplexen Gesellschaften an der Tagesordnung. Die Arbeit untersucht die Rolle von gesetzgeberischen und behördlichen Entscheidungsspielräumen im deutschen Jugendmedienschutzrecht und analysiert systematisch die spielraumprägenden Faktoren.

Martin Eifert | Tobias Gostomzyk Netzwerkrecht Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzwerkkommunikation 2018, 235 S., brosch., 62,– € ISBN 978-3-8487-5115-0 (Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung, Bd. 80)

Die angemessene Regulierung von Netzwerken ist zentral für das Internetrecht. Anlässlich des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes werden private und öffentliche Ordnungsmuster in sozialen Netzwerken aufgedeckt und die Rechtsdurch­ setzung bei Hate Speech im Spannungsfeld mit der Meinungsfreiheit in den Fokus genommen. Martin Eifert | Tobias Gostomzyk Medienföderalismus Föderale Spannungslagen und Lösungsansätze in der Medienregulierung 2018, 230 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-5116-7 (Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung, Bd. 79)

Die aktuellen föderalen Spannungslagen im Mediensystem werden kontextualisiert und für die Felder Telekommuni­kations-/ Rundfunkrecht, Medienkonzentration, Plattformregulierung und Jugendmedienschutz jeweils Mög­lichkeiten und Grenzen der Verknüpfung bundes- und landesrechtlicher Regulierung herausgearbeitet.


II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

41

Manuel Gyarmati-Buchmüller

Neuromarketing und lauterkeitsrechtlicher Verbraucherschutz

Nomos

Manuel Gyarmati-Buchmüller Neuromarketing und lauterkeitsrechtlicher Verbraucherschutz 2019, 273 S., brosch., 69,– € ISBN 978-3-8487-5649-0 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 41)

Die Präsenz digitaler Endgeräte im Alltag eines wachsendenden Teils der Bevölkerung wird ubiquitär und eröffnet nie dagewesene Möglichkeiten bei der Ansprache des Verbrauchers durch Werbung. Damit rücken die Wirkmechanismen von Werbung auf die Verbraucherentscheidung über die Werbebranche hinaus in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die Erosion der klassischen Werbeträger, auf deren Grundlage die Maßstäbe des lauterkeitsrechtlichen Verbraucherschutzes entwickelt wurden, gibt Anlass, die geschützten Rechtsgüter näher zu definieren und die vorhandenen Maßstäbe den Erkenntnissen der Verbraucherneurowissenschaft kritisch gegenüberzustellen, um dadurch eine Grundlage für die Handhabung des technologischen Fortschritts zu gewinnen. Diese Grundlagen- und Rechtstatsachenforschung ist Gegenstand der Arbeit.

Harald Heker Das GEMA Jahrbuch 2018/2019 2019, 610 S., brosch., 17,– € ISBN 978-3-8487-5155-6

Das GEMA-Jahrbuch enthält umfassende Angaben und Texte zum Aufbau, zur Struktur und zur wirtschaftlichen Situation der GEMA, sowie den neuesten Stand der gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen.

– Schriftenreihe

281

Laura Heiland

Der Persönlichkeitsschutz minderjähriger Kinder prominenter Eltern in der Presseberichterstattung

Nomos

Laura Heiland Der Persönlichkeitsschutz minderjähriger Kinder prominenter Eltern in der Presseberichterstattung 2018, 428 S., brosch., 109,– € ISBN 978-3-8487-4987-4 (Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht, Bd. 281)

23


24

II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

31

Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie herausgegeben von Flechsig, Castendyk, von Wahlert, Feil und Kreile

Tim Jülicher

Medizininformationsrecht

Maria Kairies

Das Filmförderungsgesetz und seine Ansätze zur Steigerung der Eigenkapitalbasis deutscher Kinospielfilmproduzenten

Nomos

Nomos

Tim Jülicher Medizininformationsrecht 2018, 321 S., brosch., 84,– € ISBN 978-3-8487-4690-3 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 31)

Maria Kairies Das Filmförderungsgesetz und seine Ansätze zur Steigerung der Eigenkapital­ basis deutscher Kinospiel­ filmproduzenten 2019, 297 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-5588-2 (Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie, Bd. 40)

Das Werk liefert eine umfassende rechtssystematische Analyse der Informationsbeziehung zwischen Arzt und Patient. Metaperspektivisch verknüpft es zivil-, straf- und öffentlich-rechtliche Regelungen zum Umgang mit Gesundheitsinformationen und stellt Bezüge zum allgemeinen Informationsrecht her. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) ausgezeichnet. »wertvolles Hilfsmittel in den Fragen des medizinischen Datenschutzes.« Dr. Dennis-Kenji Kipker, DuD 11/2018, 723

Wie kann es Filmproduzenten auf Grundlage des Filmförderungsgesetzes gelingen, Eigenkapital zu bilden? Diese für den Filmbereich hochrelevante Frage untersucht die Verfasserin unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Filmproduktion. Die bisherigen im Gesetz angesiedelten Ansätze zur Stärkung der Eigenkapitalbasis werden analysiert, bevor in einem zweiten Schritt konkrete Lösungsansätze für eine Neustrukturierung des Filmförderungsgesetzes erarbeitet und unter wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten bewertet werden. Dazu gehören u.a. die Einführung eines Erlöskorridors, die Streichung des Eigenanteils und die Formulierung von Mindestvertragsbedingungen.


II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie Andrea Kovacs Die Haftung der HostProvider für persönlichkeits­ rechtsverletzende Internet­ äußerungen 2018, 590 S., brosch., 154,– € ISBN 978-3-8487-5193-8 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 38)

Das Werk beschäftigt sich mit der Betreiberhaftung für diverse Arten im Internet be­gangener Persönlichkeits­rechts­­ver­letz­ungen. Es schafft eine einheit­liche Grundlage für die Inanspruchnahme unter Statuierung allgemeingültiger Haftungsvoraussetzungen, insbesondere gleichgelagerter Prüfungspflichten. Anne-Sophie Landwers Behördliche Öffentlichkeits­ arbeit im Recht Zulässigkeit, Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Bundeskartellamts und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 2019, 433 S., brosch., 114,– € ISBN 978-3-8487-5508-0 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 40)

Im Fokus dieser Arbeit stehen die Fragen der Zulässigkeit, Möglichkeiten und Grenzen amt­ licher Informationspraxis. Das Werk stellt, am Beispiel des Bundeskartellamts und der BaFin, Leitlinien auf zur Lösung des mit behördlicher Öffentlichkeitsarbeit verbundenen Interessenkonflikts.

Natascha M. LeyendeckerLangner Product Placement im Spielfilm Eine kritische Analyse des europäischen und des deutschen Regelungssystems 2018, 413 S., brosch., 109,– € ISBN 978-3-8487-5370-3 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 39)

In europäischen Spielfilmen wird Product Placement bis heute vergleichsweise wenig eingesetzt, obwohl der europäische Richtliniengeber schon im Jahre 2010 den (zulässigen) Einsatz von Product Placement im Rahmen europäischer Produktionen ermöglicht hat. Das Werk beinhaltet eine Analyse der im Zusammenhang mit dem Einsatz von Product Placement im Spielfilm einschlägigen europäischen und deutschen Vorschriften, wobei diverse Defizite des aktuellen Rechtsrahmens aufgedeckt und Lösungsansätze für seine Verbesserung präsentiert werden. Florian Seitz Verhaltenspflichten in Online-Welten Die Anwendbarkeit schulischen Disziplinarrechts auf Internetäußerungen von Schülern Eine Analyse mit rechts­ vergleichenden Elementen 2019, ca. 240 S., brosch., ca. 66,– € ISBN 978-3-8487-5268-3 (Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht) Erscheint ca. April 2019

25


26

II. WISSENSCHAFT c. Medienrecht und Medienökonomie Céline Wenhold Nutzerprofilbildung durch Webtracking Zugleich eine Untersuchung zu den Defiziten des Datenschutzrechts im Zeitalter von Big Data-Anwendungen 2018, 311 S., brosch., 79,– € ISBN 978-3-8487-5125-9 (Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Bd. 37)

Die Arbeit analysiert die Effektivität des Datenschutzrechts im Zeitalter von Big Data anhand der Nutzerprofilbildung durch Webtracking. Unter Abwägung der Interessen der Internetökonomie und Nutzer wird die Steigerung der Rechtseffektivität mittels des alternativen risikobasierten Ansatzes geprüft. Max von Schönfeld Screen Scraping und Informationsfreiheit 2018, 392 S., brosch., 102,– € ISBN 978-3-8487-5067-2 (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht, Bd. 101)

Informationsfreiheit und Digitalwirtschaft: Das Werk widmet sich einer umfassenden recht­lichen Einordnung von Screen Scraping aus einer informationsfreiheitlichen Metaperspektive. Der Schwerpunkt liegt dabei auf vertrags-, datenbank- und wettbewerbsrechtlichen Erörterungen sowie Fragen zum sog. virtuellen Hausrecht.

VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH Urheberrecht im Wandel der Zeit Symposium aus Anlass des 70. Geburtstags von Norbert P. Flechsig 2018, 140 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-5132-7 (Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie, Bd. 38)

Mit der Veröffentlichung der Vorträge des Symposiums anlässlich des 70. Geburtstages von Professor Dr. Norbert P. Flechsig will sich die VFF für das langjährige Wirken des Aufsichtsratsvorsitzenden der VFF bedanken. Der Band beschäftigt sich mit Haftungsfragen für Urheberrechtsverletzungen sowie mit dem Urheberstrafrecht. »Hier diskutierten ausgewiesene Fachleute wichtige Fragen des Urheberrechts in der modernen Gesellschaft auf wissenschaftlichem Niveau. Die Beiträge sind durchaus erhellend und auch für Laien mit Gewinn zu lesen und somit empfehle ich den Sammelband gerne.« Karl Jürgen Roth, trivialitas-rezensionen. blogspot.com 8/2018

Julien Zinnecker Audiovisuelle Medienrechte an Profisportveranstaltungen am Beispiel der Deutschen Fußballbundesliga 2019, ca. 745 S., brosch., ca. 142,– € ISBN 978-3-8487-5710-7 (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht, Bd. 111) Erscheint ca. Mai 2019


II. WISSENSCHAFT d. Medienethik und Medienpädagogik

Kommunikations- und Medienethik

l 10

Medienpädagogik | Media Education

Bedford­Strohm | Höhne | Zeyher­Quattlender [Hrsg.]

Hartung-Griemberg | Vollbrecht | Dallmann [Hrsg.]

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Körpergeschichten

l2

Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen

Interdisziplinäre Perspektiven auf politische Partizipation im Wandel

Jonas Bedford-Strohm | Florian Höhne | Julian Zeyher-Quattlender Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit Interdisziplinäre Perspektiven auf politische Partizipation im Wandel 2019, ca. 250 S., brosch., ca. 45,– € ISBN 978-3-8487-4968-3 (Kommunikations- und Medienethik, Bd. 10) Erscheint ca. Mai 2019

Breit diskutierte Phänomene wie „Filterblasen“ und „Social Bots“ zeigen auf, dass die digitale Transformation auch die öffentliche Kommunikation erfasst hat. Neue Informations- und Partizipationsmöglichkeiten entstehen und Wege der Meinungsbildung verändern sich. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Wandel in ethischer Perspektive und bringen dabei theologische, medienethische und politikwissenschaftliche Theorie ins Gespräch mit digitaler Praxis.

Anja Hartung-Griemberg | Ralf Vollbrecht | Christine Dallmann Körpergeschichten Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen 2018, 308 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-3629-4 (Medienpädagogik | Media Education, Bd. 2)

Der mediale Körperausdruck ist ein wichtiges Vehikel der Selbsterzählung. Zahlreiche Untersuchungen belegen den Stellenwert medialer Körperinszenierungen im Hinblick auf Subjektivierungsprozesse, Starbildung und Imagekonstitution. Im Kontext körperlicher Selbstwahrnehmung und -narration spielt der Rekurs auf Vergangenheit eine entscheidende Rolle. Der Band akzentuiert vor diesem Hintergrund die diachrone Dimension von Prozessen der Identitätsbildung im Spannungsfeld von individuellen Körpergeschichten und Mediatisierungsdynamiken sowie von kulturellen Deutungsschemata und gesellschaftlichen Transformationsutopien.

27


28

III. MEDIENPRAXIS a. Printmedien und visuelle Kommunikation

Kommunikations- und Medienethik

Mangold | Weibel | Woletz (Hrsg.)

Ingrid Stapf | Marlis Prinzing | Nina Köberer [Hrsg.]

Vom Betrachter zum Gestalter

Aufwachsen mit Medien

l9

Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend

Neue Medien in Museen – Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung

2. Auflage

Nomos

Michael Mangold | Peter Weibel | Julie Woletz Vom Betrachter zum Gestalter Digitale Medien in Museen – Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung 2. Auflage 2019, ca. 300 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-5512-7

Ingrid Stapf | Marlis Prinzing | Nina Köberer Aufwachsen mit Medien Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend 2019, 363 S., brosch., 69,– € ISBN 978-3-8487-5189-1 (Kommunikations- und Medienethik, Bd. 9)

Erscheint ca. August 2019

Der selbstverständliche Mediengebrauch im Alltag verändert auch Erwartungen an Museen. Besucher sind es zunehmend gewohnt, als aktive Gestalter einbezogen zu werden, statt nur passiv zu betrachten. So müssen dem Bildungsauftrag der Museen entsprechend geeignete und attraktive Formen des Umganges mit diesen Erwartungen gefunden werden. In der zweiten und grundlegend aktualisierten Auflage des Themenbandes werden daher auf einer theorieorientierten Grundlage zu Kunst, Kultur, Bildung und Zivilisation innovative Vermittlungsstrategien aus der Museumspraxis vorgestellt.

Das Aufwachsen mit digitalen Medien ist ein Thema der Ethik. Der Band nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, der Bildung und des Kinder- und Jugendmedienschutzes zum Anlass, ein neues Themenfeld für die Kommunikations-, Medien- und Infor­ mationsethik aufzubereiten, kritisch einzuordnen und zu bewerten. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Frage der Autonomieentwicklung von Heranwachsenden in mediatisierten Gesellschaften und Öffentlichkeiten. Neben theoretischen Grundlegungen werden anhand der Themenfelder Spiel und Unterhaltung, Überwachung und Fürsorge sowie Realität und Virtualität aktuelle Spannungsfelder aufgezeigt und über die Folgen für Gesellschaft, Bildung und Politik reflektiert.


III. MEDIENPRAXIS a. Printmedien und visuelle Kommunikation

Reihe Medienökonomie l 12

Jörn Ahrens

Janis Brinkmann

Überzeichnete Spektakel

Verlagspolitik in der Zeitungskrise

Inszenierungen von Gewalt im Comic

Theorien, Strukturen, Strategien

Nomos

Jörn Ahrens Überzeichnete Spektakel Inszenierungen von Gewalt im Comic 2019, 338 S., brosch., 64,– € ISBN 978-3-8487-2147-4

Die Studie analysiert an ausgewählten Beispielen Inszenierungen von Gewalt im Comic. Sie erfasst die kulturelle Indexikalität von Gewalt, die spezifische Affinität des Massenmediums Comic zu Faszinationsmotiven der Gewalt, sowie die große Bandbreite an formalen Zugriffen. Diese erste größere Untersuchung zum Thema löst die Verbindung von Comics und Gewalt aus einem einfachen Kausalverhältnis und zeigt die Komplexität an Darstellungsweisen von Gewalt. Mit Studien zu ‚Sin City‘, ‚Helden ohne Skrupel‘, ‚100 Bullets‘, ‚DMZ‘, Baru, Joe Sacco, Hermann Huppen und Winshluss.

Janis Brinkmann Verlagspolitik in der Zeitungskrise Theorien, Strukturen, Strategien 2018, 986 S., geb., 194,– € ISBN 978-3-8487-4653-8 (Reihe Medienökonomie, Bd. 12)

Der vorliegende Band analysiert aus politökonomischer Perspektive bislang selten thematisierte medienpolitische Strategien deutscher Zeitungsverlage anhand aktueller Konflikte vor dem Hintergrund der „Zeitungskrise“, um politisch-publizistischen Einfluss mächtiger Medienunternehmen nachzuzeichnen. »Diese Studie versammelt eine Fülle von Material zum Zustand und zur Medienpolitik der deutschen Zeitungsverlage, strukturiert es sauber und passt es in einen theoretischen Bezugsrahmen ein.« presseforschung.de, 11/2018

29


30

III. MEDIENPRAXIS a. Printmedien und visuelle Kommunikation

Medien-, Sozial- und Technikgeschichte

l1

David Sittler

Jörg Weigand

Straßenverkehr und soziale Sichtbarkeit

Träume auf dickem Papier Das Leihbuch nach 1945 – ein Stück Buchgeschichte

Das Massenmedium Straße in Chicago ���� – ����

EDITION SIGMA

Edition Reinhard Fischer

2. Auflage

Nomos

David Sittler Straßenverkehr und soziale Sichtbarkeit Das Massenmedium Straße in Chicago 1900–1930 2018, 393 S., brosch., 74,– € ISBN 978-3-8487-4857-0 (Medien-, Sozial- und Technik­ geschichte, Bd. 1)

Urbane Straßen dienen als Massenmedium zur Erzeugung sozialer Sichtbarkeit von Personen, Gruppen und deren Anliegen selbst in der digitalisierten Gegenwart. Die Studie spürt der Geschichte dieser medialen Dimension des Straßenverkehrs anhand der Migranten- und Medienmetropole Chicago von 1900–1930 nach. Gerade am Beispiel dieser rasant wachsenden Stadt thematisierten zeitgenössische Reformerinnen, Schriftsteller, Journalisten und Soziologinnen die Medialität der Erscheinungen auf der Straße. Ihre Texte machen mikrohistorisch verdichtet mit Fotomaterial und Selbstzeugnissen anschaulich, wie Straßen als soziotechnisches Setting Blickkonstellationen, Wahrnehmungs- und Auftrittsweisen der Verkehrsteilnehmenden prägten.

Jörg Weigand Träume auf dickem Papier Das Leihbuch nach 1945 – ein Stück Buchgeschichte 2., erweiterte Auflage 2018, 250 S., brosch., 8 Seiten farbiger Bildteil, 29,– € ISBN 978-3-8487-4893-8

Der Band, der nunmehr in 2., erweiterter Auflage vorliegt, beleuchtet die Entwicklung des Leihbuchs und der gewerblichen Leihbüchereien nach 1945. Er bietet eine Analyse der Romaninhalte, eine Darstellung der Arbeitsbedingungen der Autoren, der Herstellung und des Vertriebs sowie der Rolle des Jugendmedienschutzes. »Das Buch besticht durch exzellente Sachkenntnis, eine ungemein gründliche Recherche und journalistisch prägnanten Stil, was die Lektüre zu einem Vergnügen macht. Eine nicht nur interessante, sondern auch spannende Lektüre. Sehr zu empfehlen.« Dietmar Kuegler, Magazin für Amerikanistik 4/2018, 33


KÜNSTLERENTWICKLUNG UND KÜNSTLERMANAGEMENT IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

he „Musik und Wirtschaft“ wird – erstmals in einandersetzung mit Artist Development und Buches ist die Beleuchtung einiger der vielen igkeiten, die unmittelbar in der Schnittmenge Die Besonderheit der Zusammenstellung liegt er Praxisnähe der Einzelthemen, die dadurch Autorinnen allesamt auch musikwirtschaftlich n die Bereiche „Grundlagen zum Verständnis und –management“, „Das Interaktionsfeld von lerentwicklung und Künstlermanagement als

MUSIK UND WIRTSCHAFT

4

Alexander Endreß und Hubert Wandjo (Hg.)

KÜNSTLERENTWICKLUNG UND KÜNSTLERMANAGEMENT IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

Alexander Endreß und Hubert Wandjo (Hg.)

Hg.) TLERMANAGEMENT

III. MEDIENPRAXIS b. Musik und Hörfunk

Schriftenreihe der

Alexander Endreß | Hubert Wandjo Künstlerentwicklung und Künstlermanagement in der Musikwirtschaft 2019, ca. 150 S., brosch., ca. 29,– € ISBN 978-3-8487-4707-8 (Musik und Wirtschaft – Schriftenreihe der Popakademie Baden-Württemberg, Bd. 4) Erscheint ca. Mai 2019

Matthias S. Fifka Von der jugendlichen Rebellion zum Protest einer Generation

Rockmusik in den 50er und 60er Jahren 2. Auflage

Nomos

Matthias S. Fifka Rockmusik in den 50er und 60er Jahren Von der jugendlichen Rebellion zum Protest einer Generation 2. Auflage 2019, ca. 363 S., brosch., ca. 54,– € ISBN 978-3-8487-5819-7 Erscheint ca. Juni 2019

Stefanie Maar Fansegmentation und Fanpsychologie Bedürfnisse, Persönlichkeitsmerkmale und Prädispositionen hoch involvierter Fans 2018, 305 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-3669-0 (Musik und Wirtschaft – Schriftenreihe der Popakademie Baden-Württemberg, Bd. 3)

Während früher das Marketingbudget über die Bekanntheit eines Künstlers entschieden hat, so sind in Zeiten von Social Media die „Abonnenten“ und „Likes“ entscheidend. Dieser Band stellt anhand des Beispiels eines Mainstreamkünstlers aus dem Popbereich dar, welches Potenzial in Fans steckt, und zeigt Handlungsoptionen in Bezug auf Influencer-Marketing auf. Dieses Buch richtet sich an alle Künstler, Manager und Marketingexperten, die sich die Chance, ihre Fans besser kennenzulernen, nicht entgehen lassen möchten. Es ist aber auch für alle Fans gedacht, die sich und ihre Leidenschaft besser verstehen möchten.

31


32

III. MEDIENPRAXIS c. Film und Fernsehen

Filmstudien l 78

Die Marx Brothers und die Commedia dell’arte Simon Born

Edition Reinhard Fischer

Simon Born Die Marx Brothers und die Commedia dell’arte 2019, 175 S., brosch., 34,– € ISBN 978-3-8487-5012-2 (Filmstudien, Bd. 78)

Die Marx Brothers zählen zu den größten Komikern des Kinos. Ihr anarchistischer Witz war einzigartig, doch lassen sich in ihm Spuren einer alten Spieltradition finden. Feste Bühnenfiguren, Stegreifspiel und das Selbstverständnis als Berufskomiker verbinden die Marxens mit der Commedia dell’arte, dem improvisierten Maskentheater italienischer Wandertruppen der Renaissance. Die Untersuchung schließt eine Lücke in der Forschungsliteratur, die reich ist an Arbeiten zur Commedia und den Marx Brothers, deren Schnittmenge bisher jedoch noch keine Beachtung fand.

Michael Grisko DEFA-Geschichte in Filmen

Edition Reinhard Fischer

2019, ca. 200 S., brosch., ca. 39,– €, ISBN 978-3-8487-4940-9 (Filmstudien) Erscheint ca. Juni 2019 Edition

Reinhard Michael Grisko | Fischer Patrick Rössler DEFA in Thüringen Staatliche Filmproduktion zwischen gesellschaftlichem Auftrag und regionaler Topographie

2018, 215 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-4148-9 (Filmstudien, Bd. 76)

Die Beiträge des Bandes untersuchen das topographische, personale und ästhetische Verhältnis zwischen der DEFA als staatlicher Filmfirma der ehemaligen DDR und Thüringen. Im Mittelpunkt stehen exemplarische Dokumentar- und Spielfilme aus der Produktion von 1946–1992. Edition

Reinhard Leonie Lindstedt Fischer Filmische Atmosphären im Werk von Terrence Malick

2018, 123 S., brosch., 24,– € ISBN 978-3-8487-4790-0 (Filmstudien, Bd. 77)

Wie lässt sich die Atmosphäre eines Films analysieren, erfassen, enträtseln? Anhand der äußerst sinnlich-atmosphärischen Filme des US-amerikanischen Autorenfilmers Terrence Malick zeigt dieser Band Wege auf, das Phänomen der filmischen Atmosphäre zu spezifizieren und in eine Analyse zu überführen.


III. MEDIENPRAXIS c. Film und Fernsehen

Organisationskommunikation | Organisational Communication

l4

Guido Vogt

Fernsehsender beraten Organisationsentwicklung, Innovations-Strategien und Change Management

Edition Reinhard Fischer

Spitzenorganisation der Filmwirtschaft Filmstatistisches Jahrbuch 2018 2018, 103 S., brosch., 26,– € ISBN 978-3-8487-5376-5 (Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie, Bd. 39)

Die Statistische Abteilung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) erfasst kontinuierlich Informationen und statistische Daten zur Entwicklung der deutschen Filmwirtschaft. Aufgegliedert in u.a. die Bereiche Filmproduktion, -verleih, -theater, -besuch, Werbung im Kino sowie Angaben zu den Förderungen und Statistiken zur Freiwilligen Selbstkontrolle ist das Jahrbuch ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden, der über diese Branche Informationen benötigt.

Guido Vogt Fernsehsender beraten Organisationsentwicklung, Innovations-Strategien und Change Management 2019, ca. 300 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-4761-0 (Organisationskommunikation | Organisational Communication, Bd. 4) Erscheint ca. Mai 2019

Das Fernsehen ist angesichts des digitalen Wandels und allgegenwärtiger Bewegtbildinhalte einer existentiellen Bewährungsprobe ausgesetzt. Der Band stellt ein geeignetes Innovations- und Veränderungsmanagement vor, um professionelle Content-Kreationen und Technologie-Lösungen qualitäts-, termin- und kostengerecht bereitzustellen. Dabei wird besonders den Möglichkeiten zum kreativen Arbeiten Rechnung getragen. Denn Kreativität ist am Ende entscheidend für den Erfolg im TV-Markt.

33


34

III. MEDIENPRAXIS d. Internet und Social Media

Achim Beißwenger [Hrsg.]

YouTube und seine Kinder

Edition Reinhard Fischer

Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren

2. Auflage

Achim Beißwenger YouTube und seine Kinder Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren 2. Auflage 2019, ca. 290 S., brosch., ca. 54,– € ISBN 978-3-8487-5130-3 Erscheint ca. April 2019

Weltweit vollzieht sich in der Medienlandschaft und Unternehmenskommunikation ein revolutionärer Umbruch. Dabei nehmen Bewegtbildangebote in Verbindung mit sozialen Netzwerken eine immer bedeutendere Rolle ein. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, stellt an Beispielen aus Forschung und Praxis sowohl Grundlagen, Ausprägungen als auch die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung von Onlinevideo und Web TV dar. »Beißwengers Buch bringt die derzeitige Entwicklung in der Bewegtbild-Kommunikation in all seinen Facetten sehr schön auf den Punkt. Insofern löst es den spürbaren Anspruch ein.« PR Report 3/2010, zur Vorauflage

Andreas Blätte | Joachim Behnke | Kai-Uwe Schnapp | Claudius Wagemann Computational Social Science Die Analyse von Big Data 2018, 402 S., brosch., 79,– € ISBN 978-3-8487-4393-3 (Schriftenreihe der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft)

„Big Data“ ist in aller Munde. Zeitungen, Zeitschriften und Bücher greifen das Thema auf; es wird viel debattiert. Was aber bedeutet „Big Data“ für die Politikwissenschaft? Welche Herausforderungen stellen sich? Dieser Band sucht Antworten aus inhaltlicher, methodischer und politischer Sicht. Rolf G. Heinze | Sebastian Kurtenbach | Jan Üblacker Digitalisierung und Nachbarschaft Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung? 2019, 280 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5093-1 (Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bd. 21)

Kaum eine Entwicklung hat unseren Alltag so verändert, wie die Digitalisierung und kaum etwas ist so alltäglich wie Nachbarschaft. Zwischen beiden gibt es zunehmend Verknüpfungen, die bisher wenig erforscht worden sind. Der Sammelband leistet einen grundlegenden Beitrag in der sozialwissenschaftlichen Diskussion um Digitalisierung und Nachbarschaft.


III. MEDIENPRAXIS d. Internet und Social Media Sasan Abdi-Herrle Mediale Themensetzung in Zeiten von Web 2.0 Wer beeinflusst wen? Das Agenda-SettingVerhältnis zwischen Twitter und Online-Leitmedien 2018, 198 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-5423-6 (Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit, Bd. 16)

Soziale Netzwerke verändern das Agenda-Setting klassischer Medien. Diese Arbeit untersucht am Beispiel von Twitter und den Online-Ausgaben deutscher Leitmedien, in welchem Ausmaß und unter welchen Umständen dies geschieht. Christian Berg Web-Tracking im E-Commerce Erfolgsmessung von Retargeting- und ProspectingMaßnahmen mit Google und Facebook 2018, 250 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5095-5 (Online-Medien-Management, Bd. 7)

Dieses Buch offenbart anhand eines Praxisprojekts, wie effektiv die Marketingmethoden Retargeting & Prospecting mit Hilfe von Facebook & Google sind und wie sich diese zur (Neu-)Kundengewinnung einsetzen lassen. Anhand von neun Hypothesen werden einzelne Erfolgsfaktoren beider Netzwerke identifiziert.

Michaela Evers-Wölk | EDITION SIGMA Michael Opielka Neue elektronische Medien und Suchtverhalten Forschungsbefunde und politische Handlungsoptionen zur Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 2. Auflage 2019, ca. 170 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-4742-9 (Studien des Büros für Technik­ folgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 43)

Umfang und Folgen suchtartiger Mediennutzung sind zunehmend im Fokus der Forschung. Der Band stellt den Forschungsstand differenziert nach Online(glücks)spielsucht, -kaufsucht, -sexsucht sowie Social-Network-Sucht dar, untersucht die Perspektive relevanter Stakeholder und diskutiert politische Handlungsmöglichkeiten. Edition

Reinhard Sanja Kapidzic Fischer Personal Branding on Social Media Predictors of Self-Presentation and Relationship Management of German Academics

2018, 309 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-4342-1 (Internet Research, Bd. 46)

Diese Studie untersucht die Nutzung sozialer Medien durch WissenschaftlerInnen in Deutschland zum Zwecke der professionellen Selbstdarstellung und des Networkings. Gebündelt unter dem Begriff Personal Branding wird der Frage nachgegangen, welche Determinanten die Nutzung sozialer Medien beeinflussen.

35


36

III. MEDIENPRAXIS d. Internet und Social Media

@

Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation

l7

39

Sascha Trültzsch-Wijnen

Elke Theobald | Ulrich Föhl | Lisa Neundorfer

Identität, Orientierung und Lebenswelt

Qualitative Online-Marktforschung Grundlagen, Methoden und Anwendungen 2. Auflage

Ein mehrdimensionaler Blick auf situatives Aushandeln von Privatheit im Social Web

Edition Reinhard Fischer

Elke Theobald | Ulrich Föhl | Lisa Neundorfer Qualitative Online­Marktforschung Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Sascha Trültzsch-Wijnen Identität, Orientierung und Lebenswelt Ein mehrdimensionaler Blick auf situatives Aushandeln von Privatheit im Social Web

2. Auflage 2019, ca. 220 S., brosch., ca. 44,– € ISBN 978-3-8487-2621-9 (Internet Research, Bd. 39) Erscheint ca. Juni 2019

2018, 514 S., brosch., 94,– € ISBN 978-3-8487-5185-3 (Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation, Bd. 7)

Online-Focusgroups, OnlineDiaries, Online-Beobachtung, Online-Dokumentenanalyse – die qualitative Online-Marktforschung bietet ein vielfältiges Instrumentarium. Der Band, der in zweiter, erweiterter und aktualisierter Auflage vorliegt, arbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen zu diesem hochaktuellen Themengebiet auf und liefert einen praxisorientierten Überblick über die qualitative Online-Marktforschung.

Privatheit steht im unmittelbaren Zusammenhang mit Identität und Kommunikation – der Band geht diesem Zusammenhang offline im Alltag und besonders im Social Web nach. Dazu wird ein mehrdimensionales handlungstheoretisches Konzept vorgelegt, dessen Nutzen anhand mehrerer empirischer Teilstudien illustriert wird. Dabei zeigen sich unterschiedliche Konzepte von Privatheit und, damit zusammenhängend, differenzierte Handlungsstrategien bei der Selbstpräsentation und Kommunikation auf Social Network Sites. Auch Motive von Nicht-Nutzerinnen werden beleuchtet. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Bedeutung von und den Umgang mit Fotos gelegt.

»gibt einen guten Einstieg in die qualitative Online-Marktforschung« planung & analyse 1/11, zur Vorauflage


III. MEDIENPRAXIS e. Werbe-, Wirtschafts- und Gesundheitskommunikation Edition

Organisationskommunikation | Organisational Communication

l5

Thomas Duschlbauer

Algorithmen und Sprachspiele Organisation und Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung

Edition Reinhard Fischer

Thomas Duschlbauer Algorithmen und Sprachspiele Organisation und Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung 2019, ca. 140 S., brosch., ca. 29,– € ISBN 978-3-8487-5128-0 (Organisationskommunikation | Organisational Communication) Erscheint ca. Dezember 2019

Aufgrund der Phänomene der Digitalisierung kommt es zu einer neuen Bestandsaufnahme hinsichtlich fundamentaler Fragen rund um Organisation und Kommunikation. Der Annahme folgend, dass Organisation der Fertigung von Artefakten und Kommunikation der Verständigung diene, werden immer mehr Prozesse der Organisation und Kommunikation an smarte Maschinen delegiert. Wie verändern solche Technologien die Conditio Humana und unser Zusammenleben? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der vorliegende Band.

Thomas Duschlbauer | Reinhard Fischer Sieglinde Martin | Pierre Saffarnia Organisationskommuni­kation im Zeichen der Digitalisierung 2018, 145 S., brosch., 29,– € ISBN 978-3-8487-4936-2 (Organisationskommunikation | Organisational Communication, Bd. 1)

Die Digitalisierung hat auch in der Organisationskommunikation deutlich ihre Spuren hinterlassen. Aspekte wie Interaktivität, Kommunikation in Echtzeit, Vernetzung und Immersion prägen zunehmend den Alltag einer Kommunikationsabteilung. Ebenso jedoch entstehen Risiken wie vermehrte Angreifbarkeit. Paula Stehr | Dorothee Heinemeier | Constanze Rossmann Evidenzbasierte | evidenzinformierte Gesundheitskommunikation 2018, 256 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5024-5 (Gesundheitskommunikation | Health Communication, Bd. 19)

Der Band diskutiert die Bedeutung von Evidenzbasierung in der Gesundheitskommunika­ tion. Die 19 – teils theoretischen, teils empirischen – Beiträge verdeutlichen exemplarisch, wie aus medizinischer, psychologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive über Evidenz nachgedacht wird.

37


38

III. MEDIENPRAXIS f. Journalismus

Aktuell. Studien zum Journalismus

l 13

Katherine M. Engelke

Die journalistische Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung Theoretische Entwicklung und empirische Erfassung von Vertrauensdimensions-Frames

Jaqueline Griebeler-Kollmann Strukturinnovationen im Journalismus Die Auswirkung unternehmensstrategischer Entscheidungsprämissen auf das journalistische Handeln 2019, 220 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-5086-3 (Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation, Bd. 6)

Katherine M. Engelke Die journalistische Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung Theoretische Entwicklung und empirische Erfassung von Vertrauensdimensions-Frames 2018, 492 S., brosch., 94,– € ISBN 978-3-8487-4974-4 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 13)

Die Arbeit erfasst mit Rückgriff auf das Framing-Konzept in einer quantitativen Längsschnittanalyse erstmalig umfassend die journalistische Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen. Die Analyse zeigt, dass es sich dabei um ein gängiges, aber differenziertes Phänomen handelt.

Der Strukturwandel im Journalismus ist an der Anpassung der Rollen, Programme und Organisationen an den strategischen Entscheidungen der Medienorganisationen festzumachen. Die wirtschaftlichen Systemzwänge werden stärker und grenzen die Handlungsmöglichkeiten ein. Eine Print-Redaktion im klassischen Sinn existiert nicht mehr. Claudia Mast | Klaus Spachmann | Katherina Georg „Den Mächtigen auf die Finger schauen“ Zur Zukunft von Tageszeitungen in der Region 2019, 224 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-3628-7 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 12)

Tageszeitungen gelten als große Verlierer des Medienwandels. Auffallend ist jedoch, dass gerade lokale und regionale Blätter nach wie vor unangefochten die Informationsquelle Nummer eins sind. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit Verlag und Redaktion der Pforzheimer Zeitung erstellt wurde, stellt nachvollziehbar und anschaulich vor, wie sich das regional und lokal verankerte Blatt im digitalen Medienzeitalter positioniert.


III. MEDIENPRAXIS f. Journalismus Edition

Eva Nowak Accreditation and Assess­ ment of Journalism Education in Europe Quality Evaluation and Stakeholder Influence

Reinhard Sinan Sevinc Fischer Augmented Reality im Journalismus Inhaltlicher Mehrwert und Potenziale einer innovativen Medientechnologie

2019, ca. 200 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-5190-7 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 15) Erscheint ca. September 2019

2018, 125 S., brosch., 24,– € ISBN 978-3-8487-5432-8 (Now Media, Bd. 3)

Wie wird Journalistenausbildung in Europa akkreditiert und evaluiert? Formale und inhaltliche Vorgaben sind dabei ebenso heterogen wie das politische und kulturelle Umfeld. In Länderstudien und übergreifenden Analysen zeigt der Band Einflüsse auf Ziele, Inhalte und Strukturen auf. Markus Schäfer Medienhype ‚Hirndoping‘? Die Rolle der Journalisten in der gesellschaftlichen Debatte um Neuroenhancement 2018, 555 S., brosch., 108,– € ISBN 978-3-8487-4578-4 (Gesundheitskommunikation | Health Communication, Bd. 18)

In der Debatte um Neuroen­ hancement ist immer wieder von einem vermeintlichen Medienhype die Rede, der dazu beitrage, dass immer mehr Menschen Medikamente und Drogen zur geistigen Leistungssteigerung einsetzten. Das Buch geht mittels einer Inhaltsanalyse der deutschen Medienberichterstattung sowie Interviews mit Journalisten erstmals der Frage nach, was am Medienhype ums „Hirndoping“ dran ist.

Augmented Reality lässt den User zu einem Teil einer Story werden, doch inwiefern ist die Technologie im journalistischen Kontext in der Lage, einen inhaltlichen Mehrwert zu schaffen? Untersucht wird diese Frage mittels einer Kombination aus Testverfahren und standardisierter Befragung. Cora Anna Theobalt Der geforderte Seismograph Das Feuilleton als Orientierungsgeber in den stürmischen Zeiten von Krisen und gesellschaftlichem Wandel Eine frame-gestützte Inhaltsanalyse der Feuilletonberichterstattung 2008–2013 über die europäische Finanzkrise 2019, 504 S., brosch., 94,– € ISBN 978-3-8487-5569-1 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 16)

Am Beispiel der Feuilletonberichterstattung über die europäische Finanzkrise (2008 ff.) wird in der Dissertation untersucht, wie Kulturjournalisten als Experten für Narrative ein Wirtschaftsthema reflektieren. Der Kulturjournalismus wird in seiner Funktion als gesellschaft­ licher Seismograph analysiert.

39


40

III. MEDIENPRAXIS f. Journalismus

Studien zur Politischen Soziologie Studies on Political Sociology

Aktuell. Studien zum Journalismus

| 36

Tobias Weiß

l 14

Florian Wintterlin

Quelle: Internet

Auf der Jagd nach der Sonne

Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien

Das journalistische Feld und die Atomkraft in Japan

Tobias Weiß Auf der Jagd nach der Sonne Das journalistische Feld und die Atomkraft in Japan 2019, 629 S., brosch., 114,– € ISBN 978-3-8487-5513-4 (Studien zur Politischen Soziologie | Studies on Political Sociology, Bd. 36)

Wie wird die Atomkraft in Japan dargestellt und warum? Die empirische Analyse auf Grundlage von Bourdieus Feldtheorie macht ein umfangreiches System zur Beschränkung journalistischer Autonomie sichtbar und erklärt Veränderung und Kontinuität in der Atomkraftdebatte vor und nach „Fukushima“.

Reihenherausgeber: Eichsteller | Mueller | Rajaram

Augmented Reality in Transferring Knowledge to Children

2019, 280 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-5373-4 (Aktuell. Studien zum Journalismus, Bd. 14)

Wie überprüfen Journalisten die Vertrauenswürdigkeit von Quellen, die sie über Social Media recherchieren und in der Regel nicht persönlich treffen können? Und welche Relevanz haben diese Quellen überhaupt? Diese Fragen werden mittels Leitfadeninterviews, einer Inhaltsanalyse und einer standardisierten Befragung von Online-Journalisten beantwortet.

l4

NOW MEDIA Meltem Yurt

Florian Wintterlin Quelle: Internet Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien

Edition Reinhard Fischer

Meltem Yurt Augmented Reality in Transferring Knowledge to Children 2019, ca. 100 S., brosch., ca. 19,– € ISBN 978-3-8487-5774-9 (Now Media, Bd. 4) Erscheint ca. Juni 2019


IV. ZEITSCHRIFTEN

UFITA

Colloquia on e Digital Economy Trading Data in the Digital Economy: Legal Concepts and Tools Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy III

Nomos

Lohsse | Schulze | Staudenmayer

Trading Data in the Digital Economy: Legal Concepts and Tools Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy III 2017, 358 S., geb., 89,– € ISBN 978-3-8487-4565-4 nomos-shop.de/30800

Der Band analysiert rechtliche Konzepte und Instrumente rund um das Thema des Datenhandels. Er dokumentiert damit die Beträge und Ergebnisse des „Münster Colloquium on Trading Data in the Digital Economy“, das im Mai 2017 stattfand. Damit leistet der Band einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Datenhandels, insbesondere auf europäischer Ebene.

Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft (UFITA) • Heft 2/2018

n er ht tes u m mn

Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft

Sebastian Lohsse/Reiner Schulze/Dirk Staudenmayer (eds.)

Herausgegeben von Prof. Dr. Mark D. Cole Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M. Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. JProf. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. Prof. Dr. Christoph Neuberger Ass. Prof. Dr. Jan Oster, LL.M. Prof. Dr. Birgit Stark

Aus dem Inhalt: Franz Hofmann

Die Konturierung der „öffentlichen Wiedergabe“ und des Öffentlichkeitsbegriffs durch den EuGH Bernd Justin Jütte

Ein horizontales Konzept der Öffentlichkeit – Facetten aus dem europäischen Urheberrecht Felix Laurin Stang

Berichterstattung über Social-Media-Inhalte aus urheber- und persönlichkeitsrechtlicher Sicht Anne Lauber-Rönsberg

Die Auswirkungen der DSGVO auf das zivilrechtliche Äußerungsrecht Mark D. Cole

Das Zielpublikum „Öffentlichkeit“ als Anknüpfungspunkt für (Medien-)Regulierung Dominique Facciorusso

Die Privatsphäre ist am Ende. Oder? Helmut Haberstumpf

2/2018

Urheberrecht zwischen Materialismus und Idealismus

UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft 83. Jahrgang 2019, erscheint halbjährlich, ISSN 2568-9185 Jahresabo 2019 für Privatbezieher inkl. Onlinenutzung (Einzelplatzzugang): 158,– €*

www.ufita.nomos.de

82. Jahrgang Seite 329–562 ISSN 2568-9185

/2104-37. mos-shop.de

www.ufita.de

Die UFITA wurde 1928 als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ gegründet und gehört seitdem zu den führenden Zeitschriften zum Recht des Geistigen Eigentums. Seit 2018 erscheint sie als interdisziplinäre Zeitschrift für Medienrecht und Medienwissenschaft im Nomos Verlag. Als forschungsorientierte Archivzeitschrift mit wissenschaftlich höchstem Anspruch bietet die UFITA ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum privaten und öffentlichen Urheberund Medienrecht mit seinen interdisziplinären Bezügen sowie zur sozialwissenschaftlich orientierten Kommunikations- und Medienwissenschaft. In Aufsätzen und Gutachten namhafter Autoren werden grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen in der Urheberund Medienrechtswissenschaft mit ihren rechtsphilosophischen, rechtshistorischen, methodologischen sowie ökonomischen Grundlagen adressiert. Gleichzeitig ist die UFITA künftig auch ein Forum, das interdisziplinäre Diskussionen sowie Publikationen auf dem Gebiet der Medien- und Kommunikationswissenschaft ermöglichen soll. Die Verbindungen zu internationaler Forschung sowie ein spezieller, auch rechtsvergleichender Fokus auf das europäische Recht und das Völkerrecht sind daher ebenso wichtig wie die Präsenz von WissenschaftlerInnen verschiedener disziplinärer Herkunft. Herausgeber: Institut für Urheber- und Medienrecht

* zzgl. Vertriebskostenanteil von 14,65 €/Jahr (Porto Inland 13,00 € + Direktbeorderungs­gebühr 1,65 €) Gesamtpreis: 172,65 €

41


42

Zeitschriften

communicatio.nomos.de

ien zum Journalismus Aktuell. Studien zum Journalismus

l 14

Florian Wintterlin

Quelle: Internet Aktuell. Studien zum Journalismus

52. Jg. ■ 2019 ■ Heft 1

ues aus der Reihe

l 14

Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien

Florian Wintterlin

Quelle: Internet

52. Jg. ■ 2019 ■ Heft 1

aus der Reihe

n zum Journalismus

Communicatio Socialis Communicatio Socialis Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft

Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien Von Dr. Florian Wintterlin 2019, Band 14, 280 S., brosch., 54,– € Quelle: Internet ISBN 978-3-8487-5373-4 eber Journalistisches Vertrauen bei der nomos-shop.de/39975 sen und Recherche in sozialen Medien Von Dr. Florian Wintterlin se 2019, Band 14, 280 S., brosch., 54,– € 008–2013 ISBN 978-3-8487-5373-4 nomos-shop.de/39975

über Wie überprüfen Journalisten die Vertrauens€ n der würdigkeit von Quellen, die sie über Social isten Media recherchieren und in der Regel nicht hema persönlich treffen können? Und welche Relevanz rd in haben diese Quellen überhaupt? Diese Fragen attung Wie überprüfen Journalisten die Vertrauenssmo- über werden mittels Leitfadeninterviews, einer ) wird in der würdigkeit Quellen, die sie über Inhaltsanalyse undvon einer standardisierten Be-Social ournalisten Media recherchieren undbeantwortet. in der Regel nicht fragung von Online-Journalisten haftsthema persönlich treffen können? Und welche Relevanz mus wird in haben diese Quellen überhaupt? Diese Fragen her Seismowerden mittels Leitfadeninterviews, einer Inhaltsanalyse und einer standardisierten Befragung von Online-Journalisten beantwortet. 7221/2104-37 w.nomos-shop.de

Communicatio Socialis

Quelle: Internet

d

h013

Communicatio Socialis

Journalistisches Vertrauen bei der Recherche in sozialen Medien

52. Jahrgang 2019, 4 Ausgaben pro Jahr, ISSN 0010-3497

Irene Neverla André Haller

Jahresabo 2019 für Privatbezieher inkl. Onlinenutzung (Einzelplatzzugang): 58,– €*

Irene Neverla André Haller Horst Pöttker Thomas Pleil

www.communicatio-socialis.de

Medien(selbst)kritik Herausgegeben von: Klaus-Dieter Altmeppen Alexander Filipović

Communicatio Socialis Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft

Medienkritik und Medienjournalismus Gladbeck revisited. (Selbst-) Kritik am Journalismus Horst Pöttker Thomas Pleil Viera BerndPirker Hagenkord/Petra Hemmelmann

Katholisch, weiblich, Instagram

Viera Pirker Bernd Hagenkord/Petra Hemmelmann

de

r (+49)7221/2104-37 r www.nomos-shop.de

1,61 €

Communicatio Socialis – Zeitschrift für Medienethik und Kommu­ nikation in Kirche und Gesellschaft behandelt aus medienethischer Perspektive Trends und Probleme gesellschaftlicher, medienvermittelter Kommunikation. Die Digitalisierung mit ihren Folgen für Öffentlichkeit und Gemeinwohl steht dabei im Fokus. Die Zeitschrift begleitet damit die wissenschaftlichen Bemühungen der immer bedeutender werdenden Disziplin Medienethik. Neben thematischen Schwerpunkten im Bereich Medienethik geht es im Bereich Kommunikation in Kirche und Gesellschaft um das Verhältnis von Medien und Religion. Vor allem mit der Mediatisierung und Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation, den Möglichkeiten von Big Data und mit der Rolle des Internet wächst die Bedeutung einer kritischen und ethischen Reflexion dieser Felder. Medienethik als zentrales Thema Das grundlegende Thema von Communicatio Socialis sind daher medienethische Fragestellungen, die im Zuge der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung von Kommunikations- und Medienethik dringlich werden. Communicatio Socialis ist dabei interdisziplinär ausgerichtet. Herausgeber: Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen und Prof. Dr. Alexander Filipović

*zzgl. Vertriebskostenanteil von 13,65 €/Jahr (Porto Inland 12,00 € + Direktbeorderungsgebühr 1,65 €) Gesamtpreis: 71,65 €


Zeitschriften

Medien & Kommunikations­ wissenschaft (M&K)

A

und Medienwissenschaft

herausgegeben vom

haft

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

Filmem zu tigen interdien-

Benjamin P. Lange / Stefanie Kouros / Frank Schwab Schön gesagt! Aspekte der Gewandtheit der Nachrichtensprache: Ein empirischer Vergleich der sprachlichen Gewandtheit der Nachrichtensendungen von ARD, ZDF, SAT.1 und RTL

n

1 2019

67. Jahrgang ISSN 1615-634X

2019 n

M&K

Erscheinungsweise: Halbjährlich, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2019, ISSN 2568-9185

Heft 1

orlag.

en

Markus Schäfer / Thorsten Eschmann Alles Pfeifen!? Wahrnehmung und Einfluss der Medienberichterstattung über Fußball-Schiedsrichter durch und auf Fußball-Schiedsrichter in Deutschland Nayla Fawzi / Magdalena Obermaier Unzufriedenheit – Misstrauen – Ablehnung journalistischer Medien. Eine theoretische Annäherung an das Konstrukt Medienverdrossenheit

ssenTA ein n zum recht e zur tions-

en

Aus dem Inhalt:

67. Jahrgang 2019, 4 Ausgaben pro Jahr, ISSN 0010-3497 Jahresabo 2019 für Privatbezieher inkl. Onlinenutzung (Einzelplatzzugang): 128,– €*

www.m-und-k.nomos.de

Birte Fähnrich / Cornelius Puschmann / Lars Rinsdorf Gute Aussichten! Chancen der Digitalisierung für das Publikationswesen in der Kommunikationswissenschaft – ein Diskussionsbeitrag Michael Meyen Die Definitionsmacht der Kommunikationswissenschaft. Ein Plädoyer für eine „wissenschaftsgeschichtliche Besinnungspause“ und eine Replik auf „Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit?“ in M&K 3/2018

Nomos 30.01.19 14:33

Medien & Kommunikationswissenschaft bietet ein Forum zur Diskussion medien- und kommunikationsbezogener Fragen sowie für Analysen der Medienentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven und für alle Medien. Medien & Kommunikationswissenschaft spiegelt damit die Trends der Forschung und der öffentlichen Diskussion um die Medien wider. Medien & Kommunikationswissenschaft hat einen Jahresumfang von ca. 600 Seiten und enthält Aufsätze, Berichte, Dokumente, Diskussionsbeiträge, Rezensionen sowie eine Zeitschriftenlese und eine Literaturübersicht. Medien & Kommunikationswissenschaft wendet sich an Wissenschaftler, Journalisten, Medien-Organisationen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Film-, Fernseh-, Videoproduktionsunternehmen, Verbände, Lehrer, Pressewesen, Medienpolitiker. Herausgeber: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg

* zzgl. Vertriebskostenanteil von 13,65 €/Jahr (Porto Inland 12,00 € + Direktbeorderungs­gebühr 1,65 €) Gesamtpreis: 141,65 €

43


44

Zeitschriften

SC|M

Studies in Communication and Media

Gegründet im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. (DGPuK). Established on behalf of Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. (DGPuK).

Aus dem Inhalt: EDITORIAL Diana Rieger, Josephine B. Schmitt & Lena Frischlich Hate and counter-voices in the Internet: Introduction to the special issue Deutscher Titel: Hass und Gegenstimmen im Internet: Einleitung in das Sonderheft

FULL PAPER Christian Schwarzenegger & Anna Wagner Can it be hate if it is fun? Kann es Hass sein, wenn es Spaß ist? Magdalena Obermaier, Michaela Hofbauer & Carsten Reinemann Journalists as targets of hate speech Journalisten als Ziel von Hate Speech

4 2018

7. Jahrgang Seite 459 – 606 ISSN 2192-4007

SCM – Studies in Communication and Media 6. Jahrgang 2019, ISSN 2192-4007

Die SCM erscheint als Open Access Journal. Alle Informationen finden Sie unter www.scm.nomos.de

Marc Ziegele, Pablo Jost, Marike Bormann & Dominique Heinbach Journalistic counter-voices in comment sections: Patterns, determinants, and potential consequences of interactive moderation of uncivil user comments Journalistische Gegenrede in Kommentarbereichen: Strukturen, Determinanten und mögliche Konsequenzen der interaktiven Moderation von inzivilen Nutzerkommentaren Larissa Leonhard, Christina Rueß, Magdalena Obermaier & Carsten Reinemann Perceiving threat and feeling responsible Die Gefahr erkennen und sich verantwortlich fühlen Carla Schieb & Mike Preuss Considering the Elaboration Likelihood Model for simulating hate and counter speech on Facebook Potenziale des Elaboration Likelihood Model zur Simulation von Hass und Gegenrede auf Facebook

Studies in Communication and Media ist das neue Open Access-Journal der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) e. V.; es präsentiert Beiträge und Analysen aus allen Forschungsrichtungen der Disziplin. Ziel ist es insbesondere: ■

empirische wie theoretische Studien der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu veröffentlichen und mit aktuellen Erkenntnissen Impulse zu setzen

den internationalen Forschungsstand zu reflektieren und über neue Entwicklungen und Kontroversen zu informieren

durch interdisziplinäre Beiträge ein Forum zu schaffen, das wissenschaftliche Perspektiven aufzeigt und den Austausch fördert.

Das E-Journal erscheint seit 2012 vierteljährlich online mit Beiträgen zum Download im PDF-Format. Publiziert werden exklusive, in einem Blind Peer Review-Verfahren ausgewählte Beiträge in englischer und deutscher Sprache; deutschsprachigen Veröffentlichungen wird eine ausführliche, zitierfähige englische Zusammenfassung beigefügt. Herausgeber: Prof. Dr. Anne Bartsch, Prof. Dr. Matthias Hastall, Prof. Dr. Christoph Neuberger, Prof. Dr. Juliana Raupp



46

ACADEMIA VERLAG

Stefan A. Marx Medienkompetenz Vom selbstbestimmten Umgang mit den Medien 2019, 181 S., brosch., 22,– € ISBN 978-3-89665-753-4 (Academia Philosophische Praxis, Bd. 1)

Die Grundlage des politischen Lebens in modernen Mediengesellschaften ist die Fähigkeit, die eigene öffentliche Persönlichkeit selbstbestimmt gestalten und einsetzen zu können. Moderne Demokratien sind Mediendemokratien. In der MedienÖffentlichkeit liegt die Möglichkeit, Politik wirksam zu bewerten und zu kritisieren. Der gekonnte Gebrauch der Medien ist der Schlüssel dafür, politische Urteilskraft individuell anzuwenden und dadurch die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen. Wir leben in einer komplizierten Welt. Sie zu verstehen und politisch richtig zu bewerten, kann eine frustrierende Herausforderung sein, die einer Orientierungshilfe bedarf. Dieses Buch ist ein philosophischer Wegbegleiter durch die neue Medienwelt und enthält praktische Anregungen zur Umsetzung im Alltag wie ■

Strategien zur Vermeidung von Frust und Resignation

das Erkennen und Setzen eigener Grenzen

die Stärkung der eigenen Urteilskraft

Erlangung von Sicherheit im Umgang mit Fake-News

die Frage, was denn meine öffentliche Persönlichkeit überhaupt ist?



48

ERGON VERLAG

Andreas Spengler Das Selbst im Netz Zum Zusammenhang von Sozialisation, Subjekt, Medien und ihren Technologien 2018, 483 S., brosch., 58,– € ISBN 978-3-95650-386-3 (Pädagogik und Ethik, Bd. 10)

Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen.

TIPP

Anna Neumaier religion@home? Religionsbezogene Online-Plattformen und ihre Nutzung Eine Untersuchung zu neuen Formen gegenwärtiger Religiosität 2016, 478 S., brosch., 58,– € ISBN 978-3-95650-141-8 (Religion in der Gesellschaft, Bd. 39)



50

TECTUM VERLAG

Christoph Rosenthal „Die Wirklichkeit des Filmes ist fiktiv“ Der Berliner Filmessayist Jan Franksen 2018, 390 S., geb., 58,– € ISBN 978-3-8288-4213-7 (kommunikation & kultur, Bd. 4)

Brüche in Biographien und in der Geschichte sind das übergreifende Motiv im Werk des Berliner Filmemachers und Grimme-Preisträgers Jan Franksen (1937–2004). Er favorisierte die Form des Filmessays, die dokumentarische und fiktionale Elemente kunstvoll vereint. Theorie und Praxis dieses anspruchsvollen Fernsehgenres sind Gegenstand einer luziden Analyse durch Christoph Rosenthal auf Grundlage des umfangreichen Künstlernachlasses.

Susanna Weber Innovation Begriffsgeschichte eines modernen Fahnenworts 2018, 345 S., geb., 54,– € ISBN 978-3-8288-4227-4 (kommunikation & kultur, Bd. 12)

Gegenstand der von Susanna Weber vorgelegten Studie sind Stationen der Begriffsgeschichte von „Innovation“, die Beschreibung und Plausibilisierung des Übergangs in einen bzw. die Herausbildung eines Innovations-Diskurses im 20. Jahrhundert sowie die exemplarische Analyse und Kritik einzelner zeitgenössischer Kommunikationszusammenhänge, die „Innovation“ in ihrem Zentrum führen.


TECTUM VERLAG

Stefan Piasecki CREDERE ET LUDERE Computer- und Videospiele aus religionspädagogischer Perspektive Mit Vor- und Geleitworten von Jürgen Fritz, Ingo Reuter und Martin Lorber 2017, 778 S., geb., 69,95 € ISBN 978-3-8288-4019-5 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaften, Bd. 34)

Diese Habilitationsschrift erläutert zurückgreifend auf klassische spieltheoretische Ansätze und Bezug nehmend auf technologie- und gesellschaftskri­tische Positionen, welche Bedeutung Computer- und Videospiele heute für eine freizeitorientierte Gesellschaft haben, die ständig „online“ ist. Gemeinsam mit Erkenntnissen der Game Studies werden religionsund medienpädagogische Ansätze dazu genutzt, die Wirkung und Bedeutung des Mediums  „Bildschirmspiel“ zu erklären und der Frage nachzuspüren, wie Spuren religiöser Bekenntnisse in Spielen wirken mögen. »Mit diesem Buch werden aus religionspädagogischer und sozialwissenschaftlicher Sicht unter Berücksichtigung auch von Aspekten der Medientheorie relevante Fragen thematisiert.« Prof. Martin Schreiner, Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 2018, 292-293

51


52

Schriftenreihenverzeichnis

SCHRIFTENREIHENVERZEICHNIS Academia Philosophische Praxis

46

Aktuell. Studien zum 14, 38, 39, 40 Journalismus Angewandte Medien­ forschung

13

Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation 36 Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung 22

Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African 15 Politics and Societies

Medienpädagogik | Media Education

BLM-Schriftenreihe Bayerische Landeszentrale für neue 21 Medien

Medien-, Sozial- und Technikgeschichte

18, 30

Medienstrukturen

18, 19

Filmstudien

32

Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation 17 Gesundheitskommunikation | Health Communication 37, 39 Hamburger Schriften zum Medien-, Urheberund Telekommunikationsrecht 20, 22, 25 Interdisziplinäre Anti­ semitismusforschung | Interdisciplinary Studies on 12, 15 Antisemitism Interkulturelle und trans­ kulturelle Kommunikation | Intercultural and Transcultural 17 Communication International Media Research 19 Internet Research

16, 35, 36

kommunikation & kultur Kommunikations- und Medienethik

50 27, 28

Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunika8, 9, 10 tionswissenschaft

medien SKRIPTEN

27 17, 18

Militär und Sozialwissenschaften | The Military and 15 Social Research Musik und Wirtschaft – Schriftenreihe der Popakademie Baden-Württemberg 31 Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommuni­kation 14, 19, 38 Now Media Online-MedienManagement

39, 40 35

Organisationskommunikation | Organisational Communica33, 37 tion Pädagogik und Ethik

48

Politische Diskurse | Political 18, 19 Discourse Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 35 Reihe Medienökonomie 22, 29 Reihe Rezeptionsforschung 13, 14


Schriftenreihenverzeichnis | Autorenverzeichnis

Schriftenreihe der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft 34

Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 35

Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht 23

6, 7

Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie 24, 26, 33 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 26

Studienkurs Medien & Kommunikation

Studien zur Politischen Soziologie | Studies on Political Sociology 40 Wirtschafts- und Sozialpolitik 34 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medien­ wissenschaften 51

Schriften zum Medienund Informationsrecht 20, 23, 24, 25, 26

AUTORENVERZEICHNIS A

D

Abdi-Herrle, Sasan

35

Ahrens, Jörn

29

Albers, Marion

20

B Barath, Aljosha

20

Dallmann, Christine

27

Dreyer, Stephan

22

Duschlbauer, Thomas

37

E

Bayerische Landeszentrale für neue Medien 20, 21

Eifert, Martin

Becker, Matthias J.

Endreß, Alexander

12

Bedford-Strohm, Jonas

27

Behnke, Joachim

34

Beißwenger, Achim

34

Berg, Christian

35

Blätte, Andreas

34

Born, Simon

32

Breyer-Mayländer, Thomas 15 Brinkmann, Janis

22, 29

Buscher, Marduk C

16

Çöteli, Sami

16

Elter, Andreas

22 6 11, 31

Engelke, Katherine M.

38

Evers, Tanja

16

Evers-Wölk, Michaela

35

F Fehse, Kai

13

Fifka, Matthias S.

31

Föhl, Ulrich

36

Fritz, Jürgen

51

53


54

Autorenverzeichnis

G Gebesmair, Andreas

18

Georg, Katherina

38

Glogger, Isabella

10

Gölz, Hanna

17

Gostomzyk, Tobias

22

Griebeler-Kollmann, Jaqueline 38 Grisko, Michael

32

Krone, Jan

18

Kurtenbach, Sebastian

34

L Landwers, Anne-Sophie

25

Leyendecker-Langner, Natascha M.

25

Lindstedt, Leonie

32

Lorber, Martin

51

Gyarmati-Buchmüller, Manuel 23

Lüthje, Corinna

17

H

Maar, Stefanie

31

Maier, Michaela

10

Hagen, Lutz

17

Hänsch, Valerie

15

Hartung-Griemberg, Anja

27

Heiland, Laura

23

Heinemeier, Dorothee

37

Heinze, Rolf G.

34

Heker, Harald

23

Hennemann, Moritz

11

Herdin, Thomas

17

Hillebrecht, Steffen Hofer, Matthias

7 13, 14

M

Mangold, Frank

14

Mangold, Michael

28

Martin, Sieglinde

37

Marx, Stefan A.

46

Mast, Claudia

38

Matthes, Jörg

10

Mehring, Reinhard

12

Meißelbach, Christoph

18

Meltzer, Christine E.

9

Höhne, Florian

27

Möllers, Heiner

15

Horelt, Michel-André

18

Müller, Severina

14

Hummel, Gerrit

14

I Ionescu, Dana

15

J Jacobs, Jörg

15

Jost, Arietta

14

Jülicher, Tim

24

K Kairies, Maria

24

Kapidzic, Sanja

35

Katsivelas, Ioannis

20

Köberer, Nina

28

Koch, Thomas

13, 14

Kovacs, Andrea Krämer, Benjamin

25 9

N Neumaier, Anna

48

Neundorfer, Lisa

36

Nowak, Eva

39

O Ohser, Farina Madita

17

Opielka, Michael

35

Opper, Teresa

18

Ort, Alexander

7

P Paal, Boris P.

11

Piasecki, Stefan

51

Podschuweit, Nicole

13

Prinzing, Marlis

28


Autorenverzeichnis

R Rang, Henrik K.

14

Radü, Jens

14

Rang, Henrik K.

14

Reifegerste, Doreen

7

Rest, Franz

17

Retzbach, Joachim

10

Reuter, Ingo

51

Rieß, Johanna

15

Ritzer, Ivo

15

Roessing, Thomas

10

Rosenthal, Christoph

50

Rössler, Patrick Rossmann, Constanze Roth, Clémentine

32 10, 37 18

S Saffarnia, Pierre

37

Satinsky, Pia

14

Schäfer, Markus

39

Schenkel, Renatus

7

Scheufele, Bertram

14

Schmidt, Christoph

19

Schnapp, Kai-Uwe

34

Schönfeld, Max von

26

Seifert, Claudia

17

Seitz, Florian

25

Sevinc, Sinan

39

Sittler, David

30

Sommer, Denise

8

Spachmann, Klaus

38

Spengler, Andreas

48

Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

33

Stapf, Ingrid

28

Stehr, Paula

37

Stengel, Karin

10

Studer, Samuel

19

Sukalla, Freya Sülflow, Michael

8 14

T Theobald, Elke Theobalt, Cora Anna Trültzsch-Wijnen, Sascha

36 39 36

U Üblacker, Jan

34

V VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH 26 Vogt, Guido 33 Vollbrecht, Ralf 27 W Wagemann, Claudius

34

Wagner, Heike

15

Waldow, Valerie

19

Wandjo, Hubert

11, 31

Wappler, Carolin

14

Weber, Patrick

14

Weber, Susanna

50

Weibel, Peter

28

Weigand, Jörg

30

Weinert, Frederik

19

Weiß, Tobias

40

Wenhold, Céline

26

Wilhelm, Claudia

13

Wintterlin, Florian

40

Woletz, Julie

28

Y Yurt, Meltem

40

Z Zeyher-Quattlender, Julian

27

Zillich, Arne Freya

9

Zinnecker, Julien

26

Zipfel, Astrid

9

55



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.