Religion 2020

Page 1

2020 RELIGION Verlage in der Nomos Verlagsgesellschaft


Religion in der Nomos eLibrary

Unser Wissenschaftsprogramm ist jederzeit und überall online verfügbar. Das zweisprachige Portal (deutsch und englisch) bietet schnellen und bequemen Zugriff auf ca. 10.000 Bücher und 3.000 Zeitschriftenhefte. Inhalte der Verlage Academia, Dietrich Reimer, Ergon, facultas Verlag, Kommunal- und Schulverlag, Psychosozial-Verlag, Reimer, Velbrück Wissenschaft und Wallstein bereichern die Plattform mit ausgewählten Inhalten. Eine individuelle Preisberechnung für Bibliotheken je nach Größe und Art der Institution machen unsere Buch- und Zeitschriftenpakete auch für kleine Einrichtungen preislich attraktiv. Das Kaufmodell ohne weitere anfallende Gebühren sichert die dauerhafte und unbegrenzt parallele Nutzung. Das schnelle Auffinden durch anwenderorientierte Suchfunktionen ermöglicht den direkten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen. Jetzt erhältlich: Paket Religion 2019 (21 Titel) Media and Religion | Medien und Religion

|3

Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam

l3

Reihe Diakoniewissenschaft | Diakoniemanagement

| 14

Michael Leo Ulrich

Religion – Marketing’s Unwitting Godparent A Case Study of Coffee Branding and Consumer Loyalty Hans G. Kippenberg

Golrang Khadivi

Matthias Fichtmüller

Regulierungen der Religionsfreiheit

Islamischer Feminismus im Iran

Diakonie ist Kirche

Aus der Perspektive der männlichen Denker seit der Revolution von 1979

Zur Notwendigkeit der Genese einer Diakoniekirche

Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Nomos

Nomos

Das Spannungsfeld von Religion und Politik

Dominik Höink – Thomas Bauer – Clemens Leonhard (Hrsg.)

Musik und Religion

Thomas Bargatzky

Mana, Macht und Mythen Tradition und Moderne in Australien und Ozeanien

| 20

Deutung und Gestaltung im kulturellen Kontext

Dominik Höink – Thomas Bauer – Clemens Leonhard (Hrsg.) Musik und Religion

| 20

Kai-Ole Eberhardt | Ingo Bultmann [Hrsg.]

Collectanea Instituti Anthropos | 50

ISSN 2195-1306

Nomos

ISBN 978-3-95650-515-7

ACADEMIA

Auch erhältlich: Paket Religion 2020 (ca. 10 Titel) Nomos

eLibrary

Ihre individuellen Anforderungen. Unsere maßgeschneiderte Lösung.

Beratung und Präsentation Melanie Schwarz Annika Stenzel

(+49) 7221/2104-811 (+49) 7221/2104-809

schwarz@nomos.de stenzel@nomos.de


Inhalt

I. STUDIENLITERATUR II. HANDBÜCHER III. WISSENSCHAFT

6 8

a. Bio- und Gesundheitsethik b. Friedens- und Konfliktforschung c. Islam d. Kirche und Diakonie e. Religionsgeschichte f. Religion und Gesellschaft g. Religion und Medien h. Religion und Politik i. Religion und Recht j. Religion und Technik

9 9 11 14 16 19 20 23 25 28 30

IV. ACADEMIA Verlag

31

V. ERGON Verlag

33

VI. TECTUM Verlag

39

VII. ZEITSCHRIFTEN

45

AUTORENVERZEICHNIS 46 SCHRIFTENREIHENVERZEICHNIS 48

BESTELLANNAHME UND AUSLIEFERUNG Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 76530 Baden-Baden Zentrale

(+49) 72 21 / 21 04 - 0

Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr Freitag von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr KUNDENSERVICE: Bestellannahme: bestellung@nomos.de Ellen Rogowski (+49) 72 21 / 21 04 -38 Sabine Horn (+49) 72 21 / 21 04 -37 Sabine Burkart (+49) 72 21 / 21 04 -45 Telefax Kundenservice (+49) 72 21 / 21 04 -43 Zeitschriften: abo@nomos.de Aloisia Hohmann (+49) 72 21 / 21 04 -39 Buchhandel: schaefer@nomos.de Saeger, Annette (+49) 72 21 / 21 04 -16 Simone Schäfer (+49) 72 21 / 21 04 -19 Angebotsstand: 17.01.2020 – Änderungen vorbehalten.

Pros.Nr.: 6157

3


4

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, ja, Sie sehen richtig. In Ihren Händen liegt tatsächlich eine 52-Seiten (!) umfassende Broschüre des Nomos Verlages zum Thema Religion! Ihre Irritation kommt nicht von ganz ungefähr, denn vor einigen Jahren wäre dies kaum möglich gewesen. Dank der engagierten Arbeit unserer LektorInnen, dem Zukauf der Verlage Academia, Ergon und Tectum sowie dem zunehmenden Interesse am Themenfeld konnten wir in den vergangenen Jahren einen Programmbereich aufbauen, der sich durchaus sehen lassen kann. Neben einem zweisprachigen Handbuch zu Religion im Kontext (Seite 8) umfasst unser Portfolio durch die Neugründungen bzw. Wiederbelebung der Reihen Religion – Konflikt – Frieden (Seite 12), Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam (Seite 14), Studien zu Religion, Philosophie und Recht (Seite 15) sowie Media and Religion | Medien und Religion (Seite 23–24) zahlreiche weitere spannende Publikationen rund um Religion und Glauben. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter, denn wir freuen uns sehr Ihnen ankündigen zu können, dass wir ab Ende des Jahres mit dem Studienkurs Religion (Seite 6) ein religions- und kulturwissenschaftliches Lehrbuchprogramm auf die Beine stellen werden. Das gesamte Programm des Verlages mit zusätzlichen Hinweisen, wie etwa Leseproben und Rezensionen, können Sie auf unserer Internetseite www.nomos-shop.de recherchieren. Ich wünsche Ihnen eine ertragreiche Lektüre und grüße Sie herzlich aus Baden-Baden

Cora Ditzel Marketing Managerin Sozial- und Geisteswissenschaften


Nomos


6

I. STUDIENLITERATUR

STUDIENKURS RELIGION Lehrbuchreihe für Studierende der Religions- und Kulturwissenschaft sowie für Lehramtsstudierende

Ab 2020 neu im Program m

Wissenschaftlich fundiert und in verständlicher Sprache führen die Bände der Reihe in die zentralen Themengebiete, Theorien und Methoden der Religionswissenschaft ein und vermitteln die grundlegenden Studieninhalte. Die konsequente Problemorientierung und die didak­tische Aufbereitung der einzelnen Kapitel erleichtern den Zugriff auf die fachlichen Inhalte. Die Bände sind u. a. durch Zusammenfassungen, Wissens-, Diskussions-, und Verständnisfragen sowie Schaubilder und thematische Querweise bestens zur Prüfungsvorbereitung geeignet. STUDIENKURS RELIGION

STUDIENKURS RELIGION

Sebastian Gäb

Oliver Hidalgo | Gert Pickel

Religionsphilosophie

Religion und Politik

Sebastian Gäb Religionsphilosophie 2020, ca. 250 S., brosch., ca. 25,– € ISBN 978-3-8487-6580-5 Erscheint ca. September 2020

Oliver Hidalgo | Gert Pickel Religion und Politik Eine Einführung 2021, ca. 250 S., brosch., ca. 25,– € ISBN 978-3-8487-6316-0 Erscheint ca. Februar 2021

WEITERE BÄNDE IN PLANUNG: Allgemeine Religionsgeschichte ■ Einführung in die Religionswissenschaft ■ Götterfiguren ■ Religion und Ethik ■ Religion und Medien ■ Religion und Sprache ■ Religion und Tod ■ Religion und Wirtschaft ■


I. STUDIENLITERATUR

STUDIENKURS SOZIOLOGIE

Heidemarie Winkel

Religionssoziologie Heidemarie Winkel Religionssoziologie #SOWI Wir

2020, ca. 150 S., brosch., ca. 20,– € ISBN 978-3-8487-4730-6 (Studienkurs Soziologie) Erscheint ca. Oktober 2020

Religion wird in diesem Band aus globaler, transkultureller Perspektive betrachtet. Die Analyse religiöser Phänomene richtet sich – jenseits konflikthafter gesellschaftlicher Diskurse über Religion – systematisch auf das Verhältnis von ‚Profanem‘ und ‚Heiligem‘, auf die vielfältigen Sozialformen religiöser Sinngebung und die Richtung ihres Wandels in unterschiedlichen Kontexten weltweit. Religiöses Sozialleben wird als Effekt des Zusammenwirkens lokaler und globaler Prozesse verstehbar, ob in emanzipatorischer, Traditionen bewahrender oder auch in fun­damentalistischer Hinsicht. Im Fokus steht die Pluralität der sozio-politischen Verfasstheit von Religion weltweit, ihre Relevanz als Zugehörigkeitskategorie, aber auch als Quelle politischer Legitimation und nicht zuletzt als Sinnressource alltäglicher, lebensweltlicher Handlungspraxis. Dies schließt die Beobachtung religiösen Wandels in europäischen G ­ esellschaften ebenso ein wie die Analyse von Religion als Motor von Globalisierungsprozessen.

#SOWI Wir

Weitere Informationen zu unserer Studienliteratur finden Sie unter sowiwir.nomos.de!

7


8

II. HANDBÜCHER

Annette Schnabel | Melanie Reddig | Heidemarie Winkel [Hrsg.]

Religion im Kontext | Religion in Context Handbuch für Wissenschaft und Studium

Annette Schnabel | Melanie Reddig | Heidemarie Winkel [Hrsg.] Religion im Kontext | Religion in Context Handbuch für Wissenschaft und Studium 2018, 378 S., brosch., 58,– € ISBN 978-3-8487-3324-8 In deutscher und englischer Sprache

Angesichts der globalen Vielgestaltigkeit von Religion stellt sich die Frage nach den Gründen für diese unterschiedlichen Ausformungen. Das Handbuch versammelt Beiträge, die Religion(en) in ihrer Vielfalt, ihren sozialen Konfigurationen und Wandlungsdynamiken kontextua­ lisieren. Damit wird gezeigt, wie sich Religion in gesellschaftlicher, struktureller, institutioneller, praktischer und überzeugungsbezogener ­Perspektive ausformt. Als Kontexte werden Ordnungen wie diejenige des Geschlechts, des Alltags, der Ökonomie, Institutionen der Staatlichkeit und des Rechts oder auch Dynamiken wie sie durch Minderheitenrelationen, gesellschaftliche Transformationen und Modernisierungen verursacht werden, eingeführt. Die Beiträge zeigen anhand empirischer Beispiele Mechanismen, durch die Religionen jeweils gesellschafts­geschichtlich geformt, sichtbar gemacht und verwirklicht werden. Der Band richtet sich an alle, die mehr darüber wissen wollen, wie Religion(en) in verschiedene Gesellschaften und deren Veränderungen eingebettet sind.

Mit Beiträgen von

Olayinka Akanle und Gbenga S. Adejare, Tilo Beckers, Heiko Beyer, Marc Breuer, Christel Gärtner, Felipe Gaytán Alcalá, Stephen Hunt, James Kapaló, Vladimir Kmec, Jens Köhrsen, Jere Kyyrö, Emily McKendrySmith, Gert Pickel, Melanie Reddig, Kornelia Sammet und Franz Erhard, Elisabeth Scherer, Annette Schnabel, Rainer Schützeichel, Ulf Tranow, Bryan S. Turner, Heidemarie Winkel und Daniel Witte. »Eine große Stärke des Werkes ist es, dass es die verschiedenen Bei­ träge unter einer gemeinsamen konzeptionellen Perspektive vereint und sich so gegenüber anderen Handbüchern profiliert.« Prof. Dr. Dominik Helbling, Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2019, 168


III. WISSENSCHAFT a. Bio- und Gesundheitsethik

Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft

l7

Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft

l6

Willibald J. Stronegger | Kristin Attems [Hrsg.]

Michael Fuchs | Dorothea Greiling | Michael Rosenberger [Hrsg.]

Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik

Gut versorgt? Ökonomie und Ethik im Gesundheits- und Pflegebereich

2. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit

Willibald J. Stronegger | Kristin Attems [Hrsg.] Das Lebensende zwischen Ökonomie und Ethik 2. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit

Michael Fuchs | ­Dorothea Greiling | Michael ­Rosenberger [Hrsg.] Gut versorgt? Ökonomie und Ethik im Gesundheits- und Pflegebereich

2019, 189 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-8487-5676-6 (Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft, Bd. 7)

2019, 219 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-5305-5 (Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft, Bd. 6)

Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Welcher Raum bleibt noch für Individua­ lität und Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende?

Während die Rationierung von Gesundheitsleistungen politisch ein Tabuthema darstellt, wird wissenschaftlich intensiv um sie gerungen. Der Sammelband präsentiert einen interdisziplinären Überblick über Kernpunkte der Debatte und diskutiert die Spannung zwischen ökonomischen und ethischen Ansprüchen. »durchweg lesenswerte Beiträge« E. Losch, MedSach 5/2019, 228

Willibald J. Stronegger | Kristin Attems [Hrsg.] Altersbilder und Sorgestrukturen 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit 2020, ca. 220 S., brosch., ca. 44,– € ISBN 978-3-8487-6417-4 (Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft, Bd. 8) Erscheint ca. August 2020

Vorschau

9


10

III. WISSENSCHAFT a. Bio- und Gesundheitsethik

Ethik im Gesundheitswesen

l3

Ethik im Gesundheitswesen

Anja Huber

Jean-Pierre Wils | Ruth Baumann-Hölzle

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Die normative Idee des Gesundheitswesens

Anja Huber Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs 2019, 284 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-5844-9 (Ethik im Gesundheitswesen, Bd. 3)

l1

Jean-Pierre Wils | Ruth Baumann-Hölzle Die normative Idee des Gesundheitswesens 2019, 129 S., brosch., 26,– € ISBN 978-3-8487-3737-6 (Ethik im Gesundheitswesen, Bd. 1)

Pflegende ergreifen ihren Beruf, weil sie Menschen helfen wollen. Doch der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert sie, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen. Das Buch analysiert die Krise des Pflegeberufs und zeigt Wege aus der Krise auf.

Vor dem Hintergrund der „Ökonomisierung des Gesundheitswesens“ stellen die Autoren grundlegende Fragen zum Ethos von medizinischen und pflegerischen Berufen und den moralischen Konflikten, denen sie unterworfen sind, sowie zu möglichen Gerechtigkeitskriterien für das Gesundheitswesen.

»reich an Material und Erkenntnis.«

»sollte Studien­gängen zu Public Health und zur Gesundheitsöko­ nomie als Basislektüre dienen.«

Karl-Heinz Schönbach, G+S 4–5/2019, 104

Hartmut Reiners, G+S 4–5/2019, 103

Wolfram Höfling | Thomas Otten | Jürgen in der Schmitten [Hrsg.] TIPP Advance Care Planning / Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Förderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung Juristische, theologische und medizinethische Perspektiven 2019, 267 S., brosch., 69,– €, ISBN 978-3-8487-4826-6 (Recht – Ethik – Gesundheit, Bd. 8)


III. WISSENSCHAFT b. Friedensethik und Konfliktforschung

Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics

| 65

Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics

Bernhard Koch [ed.]

Andrea Claaßen

Chivalrous Combatants?

Gewaltfreiheit und ihre Grenzen

The Meaning of Military Virtue Past and Present

| 64

Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges

Bernhard Koch [Hrsg.] Chivalrous Combatants? The Meaning of Military Virtue Past and Present 2019, 220 S., geb., 39,– € ISBN 978-3-8487-3318-7 (Studien zur Friedensethik, Bd. 65) In englischer Sprache

Die ethische Debatte um ferngesteuerte und ‚autonome‘ Militärtechnologie hat dazu geführt, dass die „Ritterlichkeit“ bzw. ihr Fehlen wieder in die Diskussion gekommen ist. Dieser Band nähert sich von verschiedenen Seiten der Frage, welche Rolle militärische Tugenden heute noch spielen können.

Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics

Daniel Peters

Menschenrechtsschutz in der internationalen Gesellschaft Extraterritoriale Staatenpflichten und Responsibility to Protect

| 66

Andrea Claaßen Gewaltfreiheit und ihre Grenzen Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges 2019, 484 S., geb., 84,– € ISBN 978-3-8487-5479-3 (Studien zur Friedensethik, Bd. 64)

Die Autorin geht diskursanalytisch der Frage nach dem Charakter der Gewaltfreiheitsdebatte nach, die sich vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges in der deutschen Pax-ChristiSektion entzündet hatte, und untersucht, inwiefern dieser bewegungsinterne Konflikt eine Frage der Sache, eine Frage der Identität oder eine Frage der Macht war.

Daniel Peters Vorschau Menschenrechtsschutz in der internationalen Gesellschaft Extraterritoriale Staatenpflichten und Responsibility to Protect 2020, ca. 450 S., geb., ca. 79,– € ISBN 978-3-8487-6034-3 (Studien zur Friedensethik, Bd. 66)) Erscheint ca. März 2020

11


12

III. WISSENSCHAFT b. Friedensethik und Konfliktforschung

Religion – Konflikt – Frieden

| 10

Religion – Konflikt – Frieden

Johan Galtung | Arne Næss

Johannes J. Frühbauer

Gandhis politische Ethik

Selbstmordattentate als Widerstand und Martyrium

Die Begründung der Satyagraha-Normen erstmals in deutscher Übersetzung

|8

Herausgegeben von Reiner Steinweg Übersetzt von Christine von Bülow, Christian Bartolf und Xaver Remsing

Nomos

Johan Galtung | Arne Næss Gandhis politische Ethik Die Begründung der SatyagrahaNormen erstmals in deutscher Übersetzung Herausgegeben von Dr. Reiner Steinweg und übersetzt von Christine von Bülow, Christian Bartolf und Xaver Remsing

Johannes J. Frühbauer Selbstmordattentate als Widerstand und Martyrium 2020, ca. 200 S., brosch., ca. 29,– € ISBN 978-3-8487-2965-4 (Religion – Konflikt – Frieden, Bd. 8) Erscheint ca. April 2020

2019, 188 S., Klappenbroschur, 34,– € ISBN 978-3-8487-6050-3 (Religion – Konflikt – Frieden, Bd. 10)

Schenke deinem Gegner Vertrauen! Nütze nicht die Schwächen des Gegners aus! Was Gewaltfreiheit für Gandhi bedeutete und warum er damit erfolgreich war, erfährt man in diesem ersten, bisher unbekannten Buch des Begründers der Friedens- und Konfliktforschung Johan Galtung und des auf Ethik spezialisierten norwegischen Philosophen Arne Næss: ein Buch von enormer praktischer Relevanz. Mit Beiträgen von Johan Galtung und Arne Naess, mit einer Einleitung und Fuß­ noten von Reiner Steinweg.

Selbstmordattentate sind zu einem bedrohlichen Phänomen der Gegenwart geworden. Obwohl sie seit Jahrzehnten zum Repertoire terroristischen Handelns zählen, lösen sie durch ihr zunehmendes Vorkommen und ihre geographische Entgrenzung vielfache Irritationen aus. In einer differenzierten Auseinandersetzung mit Selbstmordattentaten wird u.a. danach gefragt, warum junge Menschen, Frauen wie Männer, bereit sind, nicht nur ihr eigenes Leben zu opfern, sondern auch mit einer brutalen Willkür unzählige Menschen mit in den Tod zu reißen. Welche Bedeutung kommt der religiösen Dimension zu? Welche Rolle spielt das soziokulturelle Umfeld? Und warum werden Selbstmordattentate als Martyrium deklariert?


13

Friedrich Rückert

DER KORAN in der Übersetzung von

Friedrich Rückert

Hartmut Bobzin (Hrsg.)

Der Koran

DER KORAN

in der Übersetzung von

Meisterwerk der Übersetzungskunst und Poesie

in der Übersetzung von Friedrich Rückert Mit erklärenden Anmerkungen von Wolfdietrich Fischer 5. Auflage | 2018 | 597 Seiten | gebunden | 28,– € ISBN 978-3-95650-284-2 Stimme zur Erstausgabe: «Die sinnliche Kraft und poetische Schönheit der RückertÜbersetzung ... hat auch für heutige Leser nichts von ihrem Charme und magischen Zauber verloren.» Die Zeit, 11. Oktober 1996 «... eine wundervolle, mit äußerster Sorgfalt vorbereitete Ausgabe, selbst ein Glanzstück der Orientalistik.» FAZ, 8. Juni 1996 Bereits seine Zeitgenossen erkannten die besondere Befähigung Friedrich Rückerts, den Koran zu übersetzen. Dem großen deutschen Dichter und Mitbegründer der europäischen Orientalistik gelang es, die Reimform des Koran zu übertragen und damit die poetische Dimension des Originaltextes erfahrbar zu machen. Bis heute gilt Rückerts Koranübersetzung als einzigartige Möglichkeit, sich dem Surentext nicht nur inhaltlich, sondern auch mit Blick auf die Qualität seiner Sprache zu nähern. Wolfdietrich Fischer und Hartmut Bobzin haben sich Rückerts Nachlass und der Wiederbekanntmachung seiner Werke über Jahrzehnte hinweg gewidmet. Mit der Herausgabe des Koran in kommentierter Form wurde das wohl bedeutendste orientalische Opus des Dichters neu erschlossen. Die nun erschienene fünfte Auflage gibt dem Leser das Werk in neuer Gestaltung, hochwertigem Druck, Fadenheftung und mit Festeinband an die Hand. Ergon – Waldseestraße 3–5 · 76530 Baden-Baden Tel. +49 (0) 7221 2104-39 · Fax +49 (0) 7221 2104-1139 orders@ergon-verlag.de · www.ergon-verlag.de


14

III. WISSENSCHAFT c. Islam

Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam

l3

Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam

Golrang Khadivi

Abdelaali El Maghraoui

Islamischer Feminismus im Iran

Geld im islamischen Recht

Aus der Perspektive der männlichen Denker seit der Revolution von 1979

Die Grundzüge einer Geldtheorie nach der Rechtslogik ausgewählter klassisch-muslimischer Gelehrter

l2

Golrang Khadivi Islamischer Feminismus im Iran Aus der Perspektive der männlichen Denker seit der Revolution von 1979

Abdelaali El Maghraoui Geld im islamischen Recht Die Grundzüge einer Geldtheorie nach der Rechtslogik ausgewählter klassischmuslimischer Gelehrter

2019, 292 S., brosch., 56,– € ISBN 978-3-8487-5782-4 (Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam, Bd. 3)

2019, 359 S., brosch., 74,– € ISBN 978-3-8487-4486-2 (Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam, Bd. 2)

Islamischer Feminismus als ein postrevolutionärer Diskurs befasst sich mit den Benachteiligungen für Frauen, die sich aus den patriarchalen religiös orientierten Vorschriften im Iran ergeben.

Das Fehlen einer umfassenden Geldkonzeption nach der islamischen Lehre ist eines der wichtigen Themen, an denen die moderne Islamforschung anzusetzen versucht. Der Autor stellt mit diesem Band die Weichen für ein neues Verständnis der gesamten „islamischen Wirtschaftstheorie“; dabei legt er den Hauptfokus auf das Geldverständnis.

Die Autorin untersucht die Denkrichtungen und Argumentationshintergründe diverser Gesellschaftsakteure seit der Entstehung der Islamischen Republik in der Debatte um die Frauenrechte in Iran.

Serdar Kurnaz Tradition und Fortschreibung bei Averroes (Ibn Rušd) Übersetzung und Kommentar der Einleitung und des Kapitels zum ribā der Bidāyat al-muǧtahid wa-nihāyat al-muqtaṣid von Ibn Rušd al-Ḥafīd 2020, ca. 600 S., brosch., ca. 114,– €, ISBN 978-3-8487-6533-1 (Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam, Bd. 4) Erscheint ca. Juni 2020

Vorschau


III. WISSENSCHAFT c. Islam

Studien zu Religion, Philosophie und Recht

l5

ISPK-Studien zur Terrorismusforschung

Idris Nassery

Petra Nendwich

Zwischen Recht und Ethik

Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten

Skizzen einer Wirtschaftsethik in islamisch-theologischer Perspektive – eine Annäherung mit Abū Hāmid al-Ġazzālī .

l2

Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad

Idris Nassery Zwischen Recht und Ethik Skizzen einer Wirtschaftsethik in islamisch-theologischer Perspektive – eine Annäherung mit Abū Ḥāmid al-Ġazzālī 2020, ca. 440 S., brosch., ca. 84,– € ISBN 978-3-8487-4608-8 (Studien zu Religion, Philosophie und Recht, Bd. 5) Erscheint ca. April 2020

Wie lässt sich eine Wirtschaftsethik denken, die sowohl aus der Binnenstruktur der islamischen Geistesgeschichte hervorgeht als auch für die gegenwärtigen, globalisierten Gesellschaften anschlussfähig ist? Ausgehend von den Ansätzen Karl Homanns und Peter Ulrichs und den Überlegungen von Abū Ḥāmid alĠazzālī erarbeitet der Autor eine Wirtschaftsethik, die sich als Impulsgeber für die gegenwärtigen Diskurse begreift.

Petra Nendwich Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad 2020, ca. 300 S., brosch. , ca. 59,– € ISBN 978-3-8487-6522-5 (ISPK-Studien zur Terrorismusforschung, Bd. 2) Erscheint ca. Dezember 2020

Als Instrument zur Durchsetzung politischer Ansichten ist der Dschihad in den vergangenen Jahrzehnten zentraler denn je geworden. Die Autorin zeigt, dass es bei der Ausformulierung dschihadistischer Ideologien essentiell ist, den Argumenten durch das Zitieren von rechtswissenschaftlichen, und damit religiösen Quellen, Legitimität zu verleihen.

Heydar Shadi [Hrsg.] Islamic Peace Ethics Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought 2018, 263 S., geb., 49,– €, ISBN 978-3-8487-4050-5 (Studien zur Friedensethik, Bd. 57) In englischer Sprache

TIPP

15


16

III. WISSENSCHAFT d. Kirche und Diakonie

Reihe Diakoniewissenschaft | Diakoniemanagement

| 14

Reihe Diakoniewissenschaft | Diakoniemanagement

Matthias Fichtmüller

Ronald Dossi

Diakonie ist Kirche

Diakonische Unternehmen und das Gemeinwohl

Zur Notwendigkeit der Genese einer Diakoniekirche

Nomos

Matthias Fichtmüller Diakonie ist Kirche Zur Notwendigkeit der Genese einer Diakoniekirche 2019, 307 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-6373-3 (Reihe Diakoniewissenschaft/ Diakoniemanagement, Bd. 14)

| 13

Integrative Unternehmensethik, gesellschaftliche Diakonie und die Gestaltung diakonischer Unternehmenspolitik

Nomos

Ronald Dossi Diakonische Unternehmen und das Gemeinwohl Integrative Unternehmensethik, gesellschaftliche Diakonie und die Gestaltung diakonischer Unternehmenspolitik 2019, 264 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-5662-9 (Reihe Diakoniewissenschaft/ Diakoniemanagement, Bd. 13)

Eine sich verändernde Kirche braucht ein neues Mitgliedschaftsverständnis. Bindung durch Beteiligung. Das ist eine der Thesen in dem programmatischen Buch: »Diakonie ist Kirche«. Dabei entwickelt der Autor eine Beteiligungskirche, die sich aus getauften und ungetauften Menschen im Kontext der Diakonie speist.

Die Studie bestimmt das Verhältnis diakonischer Unternehmen zu Gesellschaft, Staat und Kirche christlich-theologisch und bleibt dabei zeitgemäß und glaubwürdig. Der Autor unternimmt eine Verhältnisbestimmung und entwickelt Geschäftsprinzipien für eine gesellschaftsdiakonische Unternehmenspolitik.

Martin Büscher | Jens Rannenberg | Dierk Starnitzke Wertegeleitete Unternehmensführung Empirie und Theorie diakonischer Vorschau und privatwirtschaftlicher Unternehmen 2020, ca. 300 S., brosch., ca. 48,– € ISBN 978-3-8487-6343-6 (Reihe Diakoniewissenschaft/Diakoniemanagement, Bd. 15) Erscheint ca. Juni 2020


III. WISSENSCHAFT d. Kirche und Diakonie

Dimensionen der Sorge

l2

Gerhard Robbers (ed.)

State and Church in the European Union Third Edition

Henkel | Karle | Lindemann | Werner [Hrsg.]

Sorget nicht – Kritik der Sorge Dimensionen der Sorge

Nomos

Gerhard Robbers [Hrsg.] State and Church in the European Union Third Edition 3. Auflage 2019, 688 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-5472-4 In englischer Sprache

Der Sammelband erläutert die staatskirchenrechtlichen Systeme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und die ­Auswirkungen der europäischen Einigung auf die Stellung der Kirchen. »the book will be of great use to anyone interested in the topic, especially to researchers of ecclesiastical, constitutional and administrative law... the standard reference book on the subject matter across the Union... deserves a warm recommen­ dation and should be a staple in any European public lawyer’s library.« Michal Piotr Kaszubski, European Law Journal, 3/2008, zur Vorauflage

Anna Henkel | Isolde Karle | Gesa Lindemann | Micha Werner [Hrsg.] Sorget nicht – Kritik der Sorge Dimensionen der Sorge 2019, 268 S., brosch., 49,– € ISBN 978-3-8487-4691-0 (Dimensionen der Sorge, Bd. 2)

Angesichts einer gesellschaftlichen Gesamtsituation, die von Krisen, Populismus, Unsicherheit und Radikalisierung geprägt zu sein scheint, empfiehlt sich Sorge als Schlüsselbegriff der modernen Gesellschaft. Der in diesem Band zusammengeführten Diskussion liegt der Gedanke einer Annäherung an die Sorge von der Sorgenfreiheit her zugrunde. Auf diese Weise könnte der vielfältige Phänomenkomplex der Sorge erschließbar sein. Sorge kann als Manifestation einer Sehnsucht nach einem Zustand der Sorgenfreiheit aufgefasst werden – sorgenfrei ohne Belastungen durch ungeliebte Tätigkeiten oder zu hohe Anforderungen. Sorge kann aber auch als aktive Sorge aufgefasst werden – sorgend-sorgenfrei im liebenden Umsorgen oder verantwortungsvollen Handeln.

17


18

III. WISSENSCHAFT d. Kirche und Diakonie

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

72

Johannes Schmid

Die arbeitsgerichtliche Kontrolle kirchlicher AVR sowie von AVR-Verweisungsklauseln Marianne Heimbach-Steins | Sabine Schlacke [Hrsg.]

Instrumente, Maßstäbe und Prüfkriterien der Kontrolle von AVR

Die Enzyklika Laudato si’ Ein interdisziplinärer Nachhaltigkeitsansatz?

Nomos

Marianne Heimbach-Steins | Sabine Schlacke [Hrsg.] Die Enzyklika Laudato si’ Ein interdisziplinärer ­Nachhaltigkeitsansatz? 2019, 322 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-4069-7

Nomos

Johannes Schmid Die arbeitsgerichtliche Kontrolle kirchlicher AVR sowie von AVR-Verweisungsklauseln Instrumente, Maßstäbe und Prüfkriterien der Kontrolle von AVR 2020, 323 S., brosch., 84,– € ISBN 978-3-8487-5750-3 (Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 72)

Selten hat eine päpstliche Sozialenzyklika so viel Aufmerksamkeit und Zuspruch erfahren wie das Schreiben Laudato si’ von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus. Mitglieder des Zentrums für Interdiszipli­ näre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben die Einladung von Papst Franziskus, auf seine 2015 erschienene Enzyklika Laudato si’ zu reagieren und einen Dialog anzustoßen, angenommen. Sie präsentieren mit diesem Band theologische, politik-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche sowie landschaftsökologische Perspektiven auf die Enzyklika, die aus einer interdisziplinären Diskussion hervorgegangen sind.

Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) haben eine andere Rechtsnatur als Tarifverträge. Teilweise noch ungeklärt ist, wie AVR von Arbeitsgerichten – insbesondere im Rahmen der AGBKontrolle – zu behandeln sind. Das Werk untersucht das „Ob“ und das „Wie“ einer arbeitsgerichtlichen Kontrolle von AVR. Die Frage, wie arbeitsvertragliche Verweisungen auf AVR arbeitsgerichtlich zu behandeln sind, bildet einen weiteren Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung. Hierbei wird herausgearbeitet, dass die arbeitsvertragliche Verweisung auf kirchliche AVR sowohl aus verfassungsrechtlichen als auch aus einfachgesetzlichen Gründen nicht der AGB-Kontrolle zu unterziehen ist.


III. WISSENSCHAFT e. Religionsgeschichte

Bildungsforschung Educational Research

l5

Simon Gordt

Bildungsschisma Säkularisierungspfade westeuropäischer Schulsysteme im historischen Vergleich

Politiken der Sicherheit | Politics of Security

l6

Horst Carl | Rainer Babel | Christoph Kampmann [Hrsg.]

Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen Problèmes de Sécurité aux XVIe et XVIIe Siècles Menaces, Concepts, Ambivalences

Edition Simon Gordt Sigma Bildungsschisma Säkularisierungspfade westeuropäischer Schulsysteme im historischen Vergleich

2019, 374 S., brosch., 74,– € ISBN 978-3-8487-6307-8 (Bildungsforschung | Educational Research, Bd. 5)

Horst Carl | Rainer Babel | Christoph Kampmann [Hrsg.] Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen 2019, 601 S., geb., 124,– € ISBN 978-3-8487-5459-5 (Politiken der Sicherheit | Politics of Security, Bd. 6) In deutscher und französischer Sprache

Seit der Reformation hat sich das öffentliche Schulwesen von einem losen Verbund einzelner, konfessioneller Schulen zu einem nationalstaatlichen Schulsystem gewandelt. Die zunehmende Verstaatlichung wird in der Studie als Säkularisierung interpretiert. Aus historischvergleichender Perspektive werden sechs typische Säkularisierungspfade rekonstruiert, um für Westeuropa allgemeine Verlaufsmuster der schulischen Säkularisierung zu bestimmen. Es zeigt sich, dass das Schulsystem stets den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entspricht, in denen es sich entwickelt.

Der Zeitraum des 16. und 17. Jahrhunderts stellt eine Schlüsselperiode für die historische Sicherheitsforschung dar. Er ist geprägt von Diskursen der Bedrohung und Versuchen, Antworten auf die akuten Herausforderungen öffentlicher Ordnung und Sicherheit zu finden Dieser Band zeigt die Vielfalt von Bedrohungswahrnehmungen, entsprechenden Sicherheitsproblemen und daraus resultierender Sicherheitspolitik in vergleichender Perspektive für Deutschland und Frankreich.

19


20

III. WISSENSCHAFT f. Religion und Gesellschaft

ethikundgesellschaft

l7

ethikundgesellschaft

Florian Höhne | Torsten Meireis [eds.]

Melanie Werren

Religion and Neo-Nationalism in Europe

Grundlegung einer Pflegeethik

l6

Würde und Demenz

Florian Höhne | Torsten Meireis [Hrsg.] Religion and NeoNationalism in Europe

Melanie Werren Würde und Demenz Grundlegung einer Pflegeethik

2020, ca. 500 S., brosch., ca. 94,– € ISBN 978-3-8487-6414-3 (ethikundgesellschaft, Bd. 7) Erscheint ca. Mai 2020

2019, 244 S., brosch., 46,– € ISBN 978-3-8487-5546-2 (ethikundgesellschaft, Bd. 6)

In ganz Europa und darüber hinaus entwickelt sich eine neue Welle des Nationalismus. Der Band versammelt erstmals Beiträge zu dem hochrelevanten, aber wenig erforschten Phänomen der religiösen Dimension des Neonationalismus. Es werden sowohl grundlegende theoretische Konzepte als auch Fallstudien aus Europa und Übersee vorgestellt und mögliche Antworten aus ethischer Sicht angeboten.

In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten – exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz. Einerseits wird ein für ihre Situation angemessener Würdebegriff entwickelt. Andererseits werden daraus praktische Konsequenzen abgeleitet.

In englischer Sprache

Sabine Plonz Wirklichkeit der Familie und protestantischer Diskurs Ethik im Kontext von Re-Produktionsverhältnissen, Geschlechterkultur und Moralregime 2018, 536 S., brosch., 99,– € ISBN 978-3-8487-5070-2 (ethikundgesellschaft, Bd. 5)

TIPP


III. WISSENSCHAFT f. Religion und Gesellschaft

1

Töpfer

Gesellschaft und Politik in Osteueropa Society and Politics in Eastern Europe

Religion und Politik in multireligiösen Gesellschaften Europas

Jochen Töpfer

Harald Matern | Georg Pfleiderer [Hrsg.] Krise der Zukunft I Apokalyptische Diskurse und ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen 2019, ca. 300 S., brosch., ca. 39,– € ISBN 978-3-8487-3847-2 (Religion – Wirtschaft – Politik, Bd. 15) Erscheint ca. Februar 2020

Negative Erwartungen durchtränken die gegenwärtigen Zukunftsdebatten, apokalyptische Bilder sind allgegenwärtig. Gibt es dafür andere Gründe als die bloßen Fakten? Dieser Frage gehen die hier versammelten interdisziplinären Studien der Fellows des Basler Forschungskollegs des ZRWP nach – und finden überraschende Antworten.

Religion und Politik in multireligiösen Gesellschaften Europas Die Perspektive der Religion

Jochen Töpfer Religion und Politik in multireligiösen Gesellschaften Europas Die Perspektive der Religion 2020, ca. 500 S., brosch., ca. 98,– € ISBN 978-3-8487-6525-6 (Gesellschaft und Politik in Osteuropa | Society and Politics in Eastern Europe, Bd. 1) Erscheint ca. August 2020

Wie gestalten sich gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten in Südosteuropa? Wo liegen inhaltliche Potentiale zu Integration oder Konflikt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Studie, zu der 95 Interviews in Albanien, Mazedonien und Slowenien mit q­ method durchgeführt wurden.

Edmund Arens | Martin Baumann | Antonius Liedhegener | Wolfgang W. Müller | Markus Ries Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration 2017, 211 S., brosch., 28,– € ISBN 978-3-8487-3728-4 (Religion – Wirtschaft – Politik, Bd. 18)

TIPP

21


22

III. WISSENSCHAFT f. Religion und Gesellschaft Thorsten Benkel | Matthias Meitzler | Dirk Preuß Autonomie der Trauer Zur Ambivalenz des sozialen Wandels

La Toya Waha Religion and State-Formation in Transitional Societies Sri Lanka in a Comparative Perspective

2019, 220 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-6032-9 (Dimensionen der Sorge, Bd. 4)

2019, 597 S., brosch., 109,– € ISBN 978-3-8487-5302-4 (Moderne Südasienstudien | Modern South Asian Studies, Bd. 6) In englischer Sprache

Die Bestattungskultur ist im Umbruch. Während Handlungskonzepte rund um das Lebensende plural geworden sind, bleibt das Recht erstaunlich starr. Gegenwärtig etablieren sich Praktiken, bei denen die Asche Verstorbener abseits des Friedhofs aufbewahrt bzw. verstreut wird. Dies ist ein Wandel hin zur Autonomie der Trauer. »äußerst lehrreiche Studie.« Alexander Helbach, aeternitas.de 9/2019

Manfred Oberlechner | Franz Gmainer-Pranzl | Anne Koch [Hrsg.] Religion bildet Diversität, Pluralität, ­Säkularität in der Wissensgesellschaft 2019, 299 S., brosch., 54,– € ISBN 978-3-8487-4612-5

Was hat Religion heute (noch) zu sagen? Nichts, so die VertreterInnen einer säkularistischen Position; sehr viel, so jene, die eine Wiederkehr der Religion sehen. Die Beiträge dieses Sammelbandes betonen: Religion bildet: durch ihre kognitiven, kulturellen, ästhetischen und politischen Potenziale.

Töten und Sterben für Religion ist in die Politik zurückgekehrt. Das Buch behandelt die Frage nach der Rationalität solcher Taten und gibt dabei nicht nur tiefe Einblicke in die Theorie, sondern auch in die Staatenbildung und das Repertoire buddhistischer Mönche in Sri Lanka von der Unabhängigkeit bis heute.

Samuel Salzborn [Hrsg.] Antisemitismus seit 9/11 Ereignisse, Debatten, Kontroversen 2019, 452 S., brosch., 89,– € ISBN 978-3-8487-5417-5 (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism, Bd. 11)

In den letzten 20 Jahren hat es zahlreiche öffentliche Debatten über Antisemitismus gegeben. Zugleich ist Antisemitismus aggressiver und gewalttätiger geworden, besonders rechte und islamistische Gruppen zeichnen verantwortlich für antisemitische Gewalt. Der Band stellt zentrale Ereignisse und Debatten in komprimierter Form vor. »informativer und lesens­ werter Sammelband.« Anton Maegerle, bnr.de 10/2019


III. WISSENSCHAFT g. Religion und Medien

Media and Religion | Medien und Religion

|4

Media and Religion | Medien und Religion

Anna-Katharina Höpflinger

Michael Leo Ulrich

Religiöse Codes in der Populärkultur

Religion – Marketing’s Unwitting Godparent

Kleidung der Black Metal-Szene

A Case Study of Coffee Branding and Consumer Loyalty

Anna-Katharina Höpflinger Religiöse Codes in der Populärkultur Kleidung der Black Metal-Szene 2020, ca. 440 S., brosch., ca. 86,– € ISBN 978-3-8487-6389-4 (Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 4) Erscheint ca. März 2020

|3

Michael Leo Ulrich Religion – Marketing’s Unwitting Godparent A Case Study of Coffee Branding and Consumer Loyalty 2019, 281 S., brosch., 59,– € ISBN 978-3-8487-5799-2 (Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 3) In englischer Sprache

Die Autorin untersucht anhand einer Fallstudie im Black Metal aus religionswissenschaftlicher Sicht, welche Bedeutungen und Funktionen religiöse Codes in der vestimentären Populärkultur haben und leistet damit einen Beitrag zur Diskussion um das vielschichtige Wechselspiel zwischen Religion und Kleidung. Zur Reihe: Die Reihe ist offen für interdisziplinäre Forschungsarbeiten, die auf innovative und kreative Weise die vielfältigen Wechselwirkungen von Religion und Medien in Geschichte und Gegenwart empirisch, theoretisch und hermeneutisch erkunden und somit zur Erweiterung des Bereiches beitragen.

Dieses Buch vermittelt ein tiefes Verständnis der Analogie zwischen Marketing und Religion. KonsumentInnen werden mit nahezu perfekter Werbung dazu angeregt, bezüglich des beworbenen Produkts ein Weltbild mit dazu passendem Ethos zu konstruieren. Extreme Kundenloyalität und hohe Gewinnmargen sind die Folgen. Untersucht wird die Werbekampagne „Nespresso. What else?“. Die Studie basiert auf einer audio-visuellen Analyse ausgewählter Werbespots und auf einer Analyse von Primärdaten von Nespresso-KundInnen sowie, als Kontrollgruppe, von KonsumentInnen anderer KaffeeMarken. Die statistisch hoch signifikanten Ergebnisse sind eindrücklich und machen betroffen.

23


24

III. WISSENSCHAFT g. Religion und Medien

Media and Religion | Medien und Religion

|2

Media and Religion | Medien und Religion

|1

Baldassare Scolari

State Martyr

Marie-Therese Mäder | Alberto Saviello | Baldassare Scolari [eds.]

Representation and Performativity of Political Violence

Highgate Cemetery Image Practices in Past and Present

Nomos

Baldassare Scolari State Martyr Representation and Performativity of Political Violence 2019, 417 S., brosch., 89,– € ISBN 978-3-8487-5761-9 (Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 2) In englischer Sprache

Marie-Therese Mäder | Alberto Saviello | Baldassare Scolari [Hrsg.] Highgate Cemetery Image Practices in Past and Present 2020, ca. 300 S., brosch., ca. 89,– € ISBN 978-3-8487-5277-5 (Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 1) Erscheint ca. April 2020 In englischer Sprache

Der Politiker Aldo Moro wurde 1978 von der terroristischen Organisation „Rote Brigaden“ entführt und getötet. Die Medien stilisierten Moro darauf zum „Staatsmärtyrer“. Der Band beschäftigt sich mit der aktuellen Frage, wie ein solches christliches Konzept zwischen Demokratie und Terrorismus wirkt. »Die Studie eröffnet einen inter­ disziplinär angelegten theore­ tischen Horizont, um die Rolle religiöser Motive im gesell­ schaftspolitischen Kontext zu verstehen. Sie bringt eine zent­ rale neue Dimension in die Sä­ kularisierungsdebatte ein, bei der Säkularisierung als neue Konfiguration von Politik und Religion verstanden wird.» theology.de 8/2019

Der berühmte in viktorianischer Zeit als Park gestaltete Friedhof von Highgate in London regt seit über 150 Jahren die Imagination der Menschen an. Der Sammelband untersucht die Performativität vergangener und gegenwärtiger Bildpraktiken in und um Highgate im Kontext von Religion und Gesellschaft.


III. WISSENSCHAFT h. Religion und Politik

Kai-Ole Eberhardt | Ingo Bultmann [Hrsg.]

Johannes Fioole

Das Spannungsfeld von Religion und Politik

Freiheit von Religion? Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung

Deutung und Gestaltung im kulturellen Kontext

Preisträger des Deutschen Studienpreises 2019 Nomos

Kai-Ole Eberhardt | Ingo Bultmann [Hrsg.] Das Spannungsfeld von Religion und Politik Deutung und Gestaltung im kulturellen Kontext

Nomos

Johannes Fioole Freiheit von Religion? Über Individualsphäre und öffentliche Rechtfertigung 2019, 473 S., brosch., 84,– € ISBN 978-3-8487-5411-3

2019, 484 S., brosch., 94,– € ISBN 978-3-8487-5514-1

Dieser Band bietet eine interdisziplinäre, multiperspektivische Momentaufnahme der gegenwärtigen Forschung zu Religion und Politik. Aktuelle Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zu Verhältnisbestimmung der beiden Größen sowie zu Leitthemen innerhalb ihres Spannungsfeldes werden diskutiert. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Peter Antes, Prof. Dr. Peter Browning, Dr. Ingo Bultmann, Prof. Dr. Matthias Bös, Dr. Kai-Ole Eberhardt, Dr. Margit Ernst-Habib, Dr. Steffen Führding, Dr. Jens Greve, Prof. Dr. Rebekka A. Klein, Prof. Dr. Karsten Lehmann, Prof. Dr. Dr. Frieder Ludwig, Lukas Nestvogel, Dr. Catharina Peeck-Ho und Dr. Matt Sheedy.

Wie viel Freiheit von Religion kann das säkulare Individuum in einer liberalen Demokratie einfordern? Wie viel negative ­Religionsfreiheit ist eingedenk gut begründeter Freiheiten religiöser Individuen legitim? Anhand der neurealistischen ­Methode (Geuss) versucht die vorliegende politiktheoretische Studie, praktische Antworten auf diese ­Fragen zu finden. Sie diagnostiziert, dass bisherige Lösungen aus dem Paradigma der öffentlichen Rechtfertigung (Rawls, Audi, Habermas, Gaus, Cooke u. a.) systematisch in ein demokratietheoretisches Trilemma münden. Stattdessen schlägt sie die Individualsphäre vor.

25


26

III. WISSENSCHAFT h. Religion und Politik

Julia Hänni | Sebastian H ­ eselhaus | Adrian Loretan [Hrsg.] Religionsfreiheit im säkularen Staat Aktuelle Auslegungsfragen in der Schweiz, in Deutschland und weltweit 2019, 220 S., brosch., 57,– € ISBN 978-3-8487-5639-1

Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist in besonderem Maße Gegenstand der verfassungsrechtlichen und politischen Auseinandersetzung. Der Band vertieft aktuelle Konfliktfragen in der Schweiz, in Deutschland und weltweit. Auch für juristische Fragen hat sich das zuvor lange angekündigte nachmetaphysische Zeitalter nicht eingestellt. Immer mehr Personen sehen sich in der Ausübung ihres Glaubens gefährdet und setzen sich dagegen juristisch zur Wehr. Umgekehrt sehen sich vermehrt Personen in religiöse Handlungen einbezogen, die sie nicht teilen möchten. Entsprechende Urteile polarisieren und werden in der Öffentlichkeit immer stärker beachtet. Der Band bezweckt, juristische Problemstellungen und Entscheidungskonstellationen, die sich für die Gerichte gegenwärtig stellen, der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion zugänglich zu machen. Ausgeprägte Grundrechtskollisionen werden diskutiert und Lösungen vorgeschlagen. Mit der Analyse der jüngeren leading cases sind die aktuellen Anwendungsmaßstäbe des Verfassungsrechts Gegenstand der Untersuchungen. Dabei werden insbesondere auch neue Auslegungstendenzen der Verfassungsinterpretation analysiert. Ziel der Beiträge ist es, den Verfassungsdialog im Rahmen des friedlichen Zusammenlebens zu fördern und zu pflegen. »Dieser Band bietet konstruktive Diskussionsbeiträge zu einigen der umstrittensten aktuellen Fragen der Religionsfreiheit. Die angespro­ chenen Themen sind großteils für die meisten europäischen Staaten relevant, was den Band über die Grenzen der Schweiz hinaus zu einer gewinnbringenden Lektüre macht.« Dr. Philip Czech, NLMR 3/2019, 270


III. WISSENSCHAFT h. Religion und Politik

Studien zum sozialen Dasein der Person

l 34

Studien zur Politischen Soziologie Studies on Political Sociology

| 37

Malte Möbius

Tim Reiß

Die heilige Ordnung der Menschenwürde

Diskurstheorie der Demokratie und Religion

Die Sakralität der Person verstehen, begründen, problematisieren

Malte Möbius Die heilige Ordnung der Menschenwürde Die Sakralität der Person verstehen, begründen, ­problematisieren­ 2020, ca. 80 S., brosch., ca. 26,– € ISBN 978-3-8487-6346-7 (Studien zum sozialen Dasein der Person, Bd. 34) Erscheint ca. April 2020

Grundsätzlich geht es dem Menschen darum, im Lichte seiner Endlichkeit ein gelingendes Dasein zu führen. Doch wie kann und soll dieses Dasein geregelt werden? Nichts erscheint vernünftiger als eine politische Ordnung im Lichte der Sakralität der Person – an die jedoch geglaubt werden muss. Nach einer kulturgeschichtlichen Aufarbeitung wird deutlich: Freiheit ohne Beliebigkeit, Glauben ohne Dogmatismus – im Lichte der Sakralität der Person erscheint die „heilige Ordnung der Menschenwürde“ als wünschenswerte Zukunft unserer Zivilisation. Ein interdisziplinärer Exkurs über das Dasein der Person im Spannungsfeld von Politik und Religion.

Tim Reiß Diskurstheorie der ­Demokratie und Religion 2019, 218 S., brosch., 44,– € ISBN 978-3-8487-5900-2 (Studien zur Politischen Soziologie | Studies on Political Sociology, Bd. 37)

Die Debatte um Religion und Öffentlichkeit ist von einer falschen Alternative geprägt: Während liberale Positionen dazu neigen, religiöse Beiträge für unzulässig zu halten, da sie dem Prinzip öffentlicher Rechtfertigung nicht genügen könnten, plädieren religionsfreundliche InklusivistInnen dafür, das Prinzip öffentlicher Rechtfertigung einzuschränken, weil nur so religiöse Beiträge Aufnahme finden könnten. Die Studie möchte mit Hilfe der Diskurstheorie zeigen, dass sich in der Debatte um Religion und Öffentlichkeit eine Position ­formulieren lässt, die am Prinzip öffentlicher Rechtfertigung ­festhält und gleichwohl eine ­inklusive Bestimmung des Verhältnisses von Religion und Öffentlichkeit unternimmt.

27


28

III. WISSENSCHAFT i. Religion und Recht

Schriften zum Religionsrecht

10

Johanna Judith Mai

Möglichkeiten der Integration islamischen Rechts in das deutsche Rechtssystem Hans G. Kippenberg

Überlegungen zum Familien- und Erbrecht am Modell Singapur

Regulierungen der Religionsfreiheit Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Nomos

Hans G. Kippenberg Regulierungen der Religionsfreiheit Von der Allgemeinen ­Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte 2019, 190 S., brosch., 34,– € ISBN 978-3-8487-5565-3

Der Artikel zur Religionsfreiheit in der Menschenrechtserklärung 1948 ist bis heute mit Blick auf Ursprung und Vorgeschichte genauestens studiert worden. Das Buch untersucht hingegen, wie unter dem Allgemeinen und Europäischen Menschenrecht die Religionsfreiheit realisiert wurde. Die Art der Regulierung dieser Freiheit ist bislang eine Leerstelle in der Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Religionswissenschaft und Theologie.

Nomos

Johanna Judith Mai Möglichkeiten der Integration islamischen Rechts in das deutsche Rechtssystem Überlegungen zum Familienund Erbrecht am Modell Singapur 2019, 388 S., brosch., 98,– € ISBN 978-3-8487-6228-6 (Schriften zum Religionsrecht, Bd. 10)

Islamische Regelungen zum ­Familien- und Erbrecht als Teil der deutschen Rechtsordnung? Auf Grundlage des singapurischislamischen Rechts werden ­Umsetzungsmöglichkeiten in Form von Ehe- und Erbverträgen, Schiedsverträgen sowie einem parallel geltenden optional-­ alternativem Recht untersucht.

Sevil Hosseini Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran 2020, ca. 388 S., brosch., ca. 69,– € ISBN 978-3-8487-5354-3 (Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien«, Bd. 33) Erscheint ca. März 2020

Tipp


III. WISSENSCHAFT j. Religion und Recht

Schriften zum Weltanschauungsrecht

1

Neumann | Czermak | Merkel | Putzke (Hrsg.)

Aktuelle Entwicklungen im Weltanschauungsrecht

Jacqueline Neumann | Gerhard Czermak | Reinhard Merkel | Holm Putzke [Hrsg.] Aktuelle Entwicklungen im Weltanschauungsrecht 2019, 389 S., brosch., 78,– € ISBN 978-3-8487-5907-1 (Schriften zum Weltanschauungsrecht, Bd. 1)

Der Band bietet wegweisende Beiträge zu Grundsatzfragen des Weltanschauungsrechts. In vertiefenden Aufsätzen werden zudem aktu­elle Entwicklungen im Öffentlichen Recht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht aus der Perspektive des säkularen Rechtsstaates des Grundgesetzes analysiert. Die Autoren benennen zahlreiche Gesetze, Einrichtungen und staatliche Maßnahmen, die das weltanschauliche Neutralitäts- und Trennungsgebot sowie Grundrechte wie das Recht auf Weltanschauungsfreiheit verletzen. Spiegelbildlich hierzu erstreckt sich der Band auf durchaus heterogene Materien wie Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, ­Sexualmissbrauch, Kopftuch, Kirchensteuer, Genitalbeschneidung und Religionsunterricht. In den insgesamt 21 Beiträgen werden inhaltliche und rechtspolitische Verengungen des klassischen Staatskirchen- und Religionsrechts aufgebrochen und Handlungsbedarfe aufgezeigt. Mit Beiträgen von Dr. Gerhard Czermak, RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Dr. Carsten Frerk, Prof. Dr. Michael Hassemer, Johann-Albrecht Haupt, Prof. Dr. Rolf Dietrich Herzberg, Prof. Dr. Matthias Franz, Dr. Volker Korndörfer, Prof. Dr. Hartmut Kreß, Ingrid Matthäus-Maier, RA Dr. Till Müller-­Heidelberg, Prof. Dr. Reinhard Merkel, RA Ludwig A. Minelli, Dr. Jacqueline Neumann, Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann, Prof. Dr. Holm Putzke, RA Dr. Winfried Rath, StaatsMin a.D. DiplomJurist Rolf ­Schwanitz, Prof. Dr. Jörg Scheinfeld, Dr. Michael SchmidtSalomon, Sarah Willenbacher.

29


30

III. WISSENSCHAFT j. Religion und Technik

TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften

|9

TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften

Grimm | Schleissing [Hrsg.]

Dürnberger | Pfeilmeier | Schleissing [eds.]

Moral und Schuld

Genome Editing in Agriculture

Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten

Between Precaution and Responsibility

Nomos

Herwig Grimm | Stephan Schleissing [Hrsg.] Moral und Schuld Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten 2019, 161 S., brosch., 19,– € ISBN 978-3-8487-5504-2 (TTN Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften, Bd. 9)

|7

Nomos

Christian Dürnberger | ­Sebastian Pfeilmeier | ­Stephan Schleissing [Hrsg.] Genome Editing in Agriculture Between Precaution and Responsibility 2019, 293 S., brosch., 29,– € ISBN 978-3-8487-5518-9 (TTN Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften, Bd. 7) In englischer Sprache

Ist Moral ohne Schuld denkbar? Im öffentlichen Raum tendiert Moral regelmäßig zu Moralisierung. Wäre es da nicht besser, das Thema der Schuld aus den Moraldiskursen zu verbannen? Welche Narrative der Schuldthematisierung haben heute Gültigkeit? Und welche Bedeutung haben sie in der Ethik?

Neue Pflanzenzüchtungstechnologien sind eine große Chance für die Landwirtschaft. Doch ob diese Techniken in Europa zum Einsatz kommen, ist gegenwärtig fraglich. Wie steht es um die Chancen und Risiken von Genome Editing? Wie soll reguliert werden? Wie ist das Vorsorgeprinzip auszulegen?

Melissa Henne Tipp Technik, die begeistert!? Ethische Reflexion technischer Unterstützung in der Diakonie ausgehend vom Capabilities Approach nach Martha Nussbaum 2019, 333 S., brosch., 64,– €, ISBN 978-3-8487-5523-3 (Reihe Diakoniewissenschaft/Diakoniemanagement, Bd. 12)



32

ACADEMIA VERLAG

Collectanea Instituti Anthropos | 51

Collectanea Instituti Anthropos | 50

Sabine Dedenbach-Salazar Sáenz [ed.]

Thomas Bargatzky

Translating Wor(l)ds

Mana, Macht und Mythen

Christianity Across Cultural Boundaries

Tradition und Moderne in Australien und Ozeanien

ACADEMIA

Sabine Dedenbach-Salazar Sáenz [Hrsg.] Translating Wor(l)ds Christianity Across Cultural Boundaries 2019, 333 S., brosch., 69,– € ISBN 978-3-89665-794-7 (Collectanea Instituti Anthropos, Bd. 51)

ACADEMIA

Thomas Bargatzky Mana, Macht und Mythen Tradition und Moderne in Australien und Ozeanien 2019, 168 S., brosch., 34,– € ISBN 978-3-89665-798-5 (Collectanea Instituti Anthropos, Bd. 50)

In englischer Sprache

Durch die Analyse von Kommunikation über Grenzen hinweg untersuchen die Beiträge des Bandes die Übersetzung von Kultur im Kontext von Religion. Literaturwissenschaftliche, historische und linguistische ­ Studien erforschen missionarische und literarische Arbeiten verschiedener Epochen und Kontinente. Mit Beiträgen von Gwilym Colenso, Fiona Darroch, Sabine Dedenbach-Salazar Sáenz, Pär Eliasson, Sarah Irving, Alison Jasper, David Moore, Brian Murdoch, Richard H. Roberts, Frauke Sachse und Roxana Sarion.

Die Kulturen der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens g­ ­ eben Anleitungen für das ­Handeln durch die mythische Vergegenwärtigung von verpflichtenden Urstiftungstaten. Dadurch können sie sich heute virtuos zwischen Moderne und Vormoderne bewegen. Diese These wird an ausgewählten Beispielen erläutert.



34

ERGON VERLAG

Sara Kuehn | Stefan Leder | Hans-Peter Pökel [Hrsg.] The Intermediate Worlds of Angels Islamic Representations of Celestial Beings in Transcultural ­Contexts 2019, 430 S., geb., 82,– € ISBN 978-3-95650-622-2 (Beiruter Texte und Studien (BTS), Bd. 114) In englischer und französischer Sprache

Der vorliegende Band versammelt 15 Beiträge zur Entwicklung, visuellen Darstellung und konzeptionellen Ausgestaltung hauptsächlich der ­islamischen Vorstellung von Engeln. Die Einleitung stellt die Forschungsgeschichte und aktuellen Debatten zum Thema vor. Die Beiträge behandeln die hellenistischen und alt-nahöstlichen Vorläufer von Engelsfiguren und diskutieren jüdische und christliche Traditionen, die sich in der islamischen Engelslehre wiedererkennen lassen. Islamische Diskurse zu Natur und Bedeutung sowie zu den verschiedenen Er­scheinungsformen von Engeln werden ebenso untersucht wie bildliche Darstellungen in ihrem Bezug zu Texten. Es entsteht ein differenziertes Bild des Engels als zentraler Figur der Religions- und Kulturgeschichte.

Sara Binay | Stefan Leder [Hrsg.] Translating the Bible into Arabic: historical, text-critical and literary aspects 2012, 284 S., geb., mit mehreren Abbildungen, 59,– € ISBN 978-3-89913-909-9 (Beiruter Texte und Studien (BTS), Bd. 131) In englischer und arabischer Sprache

Tipp


ERGON VERLAG

40,1

KULTUR, RECHT UND POLITIK IN MUSLIMISCHEN GESELLSCHAFTEN

Band 40,1

40,2

KULTUR, RECHT UND POLITIK IN MUSLIMISCHEN GESELLSCHAFTEN

Cüneyd Yıldırım Die Melāmiyye von Rumelien Sozial- und Ideengeschichte einer Sufi-Gemeinschaft 2019, 239 S., geb., 44,– € ISBN 978-3-95650-495-2 (Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften, Bd. 41)

Band 40,2

„Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt...“ Bartschat Entstehung und Entwicklung eines Swantje Sammlungstyps

Swantje Bartschat Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes?

Swantje Bartschat „Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt...“

Swantje Bartschat

Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes? Vierzig Dschihad Hadithe im Vergleich

Swantje Bartschat „Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt...“ / Dschihad der Zunge, des Stifts und des Schwertes? Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps / Vierzig Dschihad Hadithe im Vergleich 2019, 2 Bände, 944 S., 109,– € ISBN 978-3-95650-559-1 (Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften, Bd. 40)

Diese Untersuchung handelt von der im 19. Jahrhundert entstandenen osmanischen SufiGemeinschaft der Melāmiyye. Sie zeichnet die Geschichte einer Glaubensgruppe, für die die Modernisierung eine Daseinskrise bedeutete, welche sie mithilfe ekstatischer Mittel und imaginierter Selbsterhöhung zu bewältigen suchte. Ausgehend von den Texten herausragender Melāmîs sowie der frühesten Rezipienten, wird hier Sozial- und Ideengeschichte auf eine Weise kombiniert, die den Blick auf die allgemeine Situation des Sufismus in der Türkei zu Beginn der Ära Atatürk freigibt.

Die Vierzig Hadithe sind für die Glaubens- und Lebenspraxis der Muslime seit dem 9. Jahrhundert bis heute von großer Bedeutung, wurden wissenschaftlich bislang jedoch kaum beachtet. In Teilband 1 wird dieses Themengebiet auf Basis der Erhebung von gut neunhundert Sammlungen völlig neu erschlossen. In Teilband 2 erfolgt die Aufarbeitung von Gedankengut und Ideologie des Dschihad auf der Grundlage prophetischer Überlieferungen aus der Zeit der Kreuzzüge bis zur Gegenwart. Eine Übersetzung der Originaltexte macht dabei das einschlägige HadithMaterial auch für Interessierte außerhalb der Islamwissenschaften nutzbar.

35


36

ORTHODOXIE

|ORIENT UND EUROPA

ERGON VERLAG

9

ORTHODOXIE

|ORIENT UND EUROPA

DR

Diskurs Religion

15

Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte

15

Band 9

Am Beispiel der Koexistenz von Christen und Muslimen im Libanon

Schwellenzeiten

Friedenspotentiale des Christentums und des Islams

David Atwood

Schwellenzeiten ISBN 978-3-95650-612-3

David Atwood

Miled Abboud Friedenspotentiale des Christentums und des Islams

Miled Abboud

Mythopoetische Ursprünge von Religion in der Zeitgeschichte

ISSN 2198-2414

Miled Abboud Friedenspotentiale des Christentums und des Islams Am Beispiel der Koexistenz von Christen und Muslimen im Libanon 2019, 203 S., brosch., 38,– € ISBN 978-3-95650-604-8 (Orthodoxie, Orient und Europa, Bd. 9)

Wie kompatibel sind die Weltreligionen jeweils mit Demokratie und Laizität? Wie und auf welchen Ebenen verwirklichen Muslime und Christen eine friedliche Koexistenz im Libanon? Kann Europa davon profitieren? Im vorliegenden Buch wird das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen im Libanon analysiert und im Hinblick auf seine Bedeutung für Europa ausgewertet. Darüber hinaus wird eine konstruktive Darstellung des Monotheismus in Bezug auf eine solidarische, egalitäre und inklusive Gesellschaft entwickelt.

David Atwood Schwellenzeiten Mythopoetische Ursprünge von Religion in der ­Zeit­geschichte 2019, 278 S., geb., 58,– € ISBN 978-3-95650-612-3 (Diskurs Religion, Bd. 15)

Der Autor geht den Grenzen von Religion in der Ordnung der Gesellschaft mit Fokus auf Schwellenerzählungen in der zeitgenössischen Religionsgeschichte nach. Er zeigt auf, dass solche Erzählungen als mythopoetische Formen der gesellschaftlichen Selbstreflexion dazu verwendet werden, einen neuen Ausgangspunkt zu beschreiben, der nicht nur eine Diagnose, sondern gleichzeitig einen Therapievorschlag zur Behandlung der diagnostizierten Krise beinhaltet. Die in diesen Schwellenerzählungen vorgenommene Positionierung und Begrenzung von Religion gegenüber Recht, Politik oder Wissenschaft ist die Bedingung, unter der Religion überhaupt erst regierbar gemacht werden kann. Die Analyse geht verschiedenen Metaphern in der europäischen Religionsgeschichte nach: dem ‘Ende’, der ‘Achse’ und der ‘Stunde Null’.


ERGON VERLAG

Silke Gülker Transzendenz in der Wissenschaft Studien in der Stammzell­ forschung in Deutschland und in den USA 2019, 281 S., brosch., 39,– € ISBN 978-3-95650-564-5 (Religion in der Gesellschaft, Bd. 46)

Transzendenz und Wissenschaft – alltagssprachlich ein klarer ­Widerspruch. Dieses Buch aber setzt die beiden Begriffe in ein neues Verhältnis. Es untersucht Wissenschaft als Grenzverschiebung zwischen Verfügbarem und Unverfügbarem. Im Fokus steht dabei die Analyse von zwei Laboren der Stammzellenforschung, eines in Deutschland und eines in den USA. Deutlich wird: Auch in diesem hochdynamischen Feld stößt die Verfügbarmachung auf Grenzen. Konzepte von einem Weltganzen bleiben in beiden Laboren, sowohl aus inhaltlichtechnischen als auch aus ethischmoralischen Gründen, unverfügbar. Das Buch schafft somit neue Perspektiven weit über die etablierten Debatten zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Religion hinaus.

Christian Röther Islamismus von außen Religionswissenschaftliche Analyse der islamkritischen Szene in Deutschland 2019, 395 S., brosch., 68,– € ISBN 978-3-95650-539-3 (Religion in der Gesellschaft, Bd. 45)

Durch AfD und Pegida erfährt die islamkritische Szene in Deutschland in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit. Doch viele AktivistInnen sind schon deutlich länger politisch aktiv. Die Studie zeichnet die Entwicklungen seit dem 11. September 2001 nach und lässt dabei auch aktive IslamgegnerInnen zu Wort kommen. Erstmals wird die islamkritische Szene mit Hilfe qualitativer Interviews untersucht. Diese bieten detaillierte Einblicke in Biografien, Beweggründe und Ziele antiislamischer AktivistInnen. Zugleich wird deutlich, dass die besagten Personen ein Islamverständnis vertreten, das dem islamistischer Bewegungen sehr ähnlich ist, wodurch ein „Islamismus von außen“ entsteht.

37


38

ERGON VERLAG

| 18

Heilige List

Tobias Hoffmann Heilige List

Tobias Hoffmann

Musik und Religion

Doloses Handeln hochmittelalterlicher Bischöfe und Äbte im Spannungsfeld von Weltwirken und Weltflucht

| 18

| 20

Dominik Höink – Thomas Bauer – Clemens Leonhard (Hrsg.) Musik und Religion

| 20 Dominik Höink – Thomas Bauer – Clemens Leonhard (Hrsg.)

ISSN 2195-1306 ISBN 978-3-95650-497-6

Dominik Höink | Thomas Bauer | Clemens Leonhard [Hrsg.] Musik und Religion 2019, 290 S., geb., 58,– € ISBN 978-3-95650-515-7 (Religion und Politik, Bd. 20)

Musik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen der Welt. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind entsprechend ihre klanglichen Elemente: von improvisierten, einstimmigen Gesängen über den Einsatz ritueller Instrumente bis hin zu hochartifiziellen mehrstimmigen Kompositionen. Geschaffen zum Lobe Gottes war religiöse Musik einerseits viele Jahrhunderte hindurch die dominierende Form künstlerischer Betätigung. Andererseits standen Priester und Religionsgelehrte der Musik mitunter skeptisch bis ablehnend gegenüber. In verschiedenen Einzelstudien wird das vielschichtige und vielfältige Verhältnis von Musik und Religion in der Vormoderne und der Moderne aus der Perspektive verschiedener Disziplinen untersucht.

Tobias Hoffmann Heilige List Doloses Handeln hochmittelalterlicher Bischöfe und Äbte im Spannungsfeld von Weltwirken und Weltflucht 2019, 352 S., geb., 55,– € ISBN 978-3-95650-497-6 (Religion und Politik, Bd. 18)

Listiges Handeln wurde im Mittelalter ambivalent bewertet. Christliche Autoren verurteilten zwar grundsätzlich die List, betrachteten aber oft listiges Handeln als löblich oder gar heilig, wenn es einem guten Zweck diente. Diese Studie untersucht auf Grundlage hochmittelalterlicher Bischofs- und Abtsviten Listhandlungen in religiösen wie auch politischen Kontexten, die als legitime und raffinierte Mittel der Konfliktlösung beschrieben werden. Es wird deutlich, in welchen Situationen eine List als unproblematisch oder lobenswert betrachtet wurde und wie Listnarrative spezifische Makel bewältigen sollten.



40

TECTUM VERLAG

Christian Hatzenbichler J.R.R. Tolkien und sein Christentum Eine religionswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tolkiens Werk und seiner Rezeptionsgeschichte 2019, 254 S., brosch., 34,– € ISBN 978-3-8288-4386-8

J.R.R. Tolkien ist den meisten Menschen durch seine Romanreihe Der Herr der Ringe bekannt. Weniger bekannt ist, dass der streng gläubige Katholik in seinem literarischen Wirken eine Art des religiösen Vollzugs sah. Seinem Verständnis nach führte er als „Zweitschöpfer“ den biblischen Schöpfungsauftrag fort. Tolkien verwebt Elemente unterschiedlicher religiöser Traditionen mit Motiven aus verschiedenen Mythen, mit denen er sich im Rahmen seiner akademischen Tätigkeiten beschäftigte. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die religiöse Rezeptionsgeschichte demnach sehr früh beginnt und immer noch nicht abgeschlossen ist, wenngleich die religiösen Bildwelten heute vom Publikum nicht mehr automatisch als christliche bzw. religiöse Bilder wahrgenommen werden.

Boris Hogenmüller Melchioris Cani Vindicationes Einleitung, Text und Übersetzung 2019, 168 S., brosch., 32,– € ISBN 978-3-8288-4281-6 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Theologie, Bd. 10)

Die 1563 postum erschienene Schrift De locis theologicis des spanischen Dominikanertheologen Melchior Cano (1509–1560) stellt ein zentrales Werk der modernen systematischen Theologie dar. 1714 erschien in Padua unter dem Titel Melchioris Cani Vindicationes, Quibus nonnullo­ rum in ejus libros de locis Theolo­ gicis accusationes refelluntur eine weitere Ausgabe der von Cano verfassten Schriften, die vom französischen Ordensbruder François-Jacques-Hyazinth Serry erstellt und um einen umfassenden Prolog ergänzt wurde. Die vorliegende Ausgabe bietet erstmals neben einer Einleitung in die Thematik der Vindicationes und der Neuedition des lateinischen Textes, orientiert an der Ausgabe Padua 1714, eine moderne deutsche Übersetzung mit literarischen Erläuterungen zu den Quelltexten.


TECTUM VERLAG

Christian J. Jäggi Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum Ethische Grundlagen 2019, 310 S., geb., 62,– € ISBN 978-3-8288-4239-7

In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen häufig eine religiöse Dimension oder werden über die Religion ausgetragen. Die großen Religionen haben daher auch einen wichtigen ­Beitrag an die Friedensthematik zu leisten. Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.

Katharina Kaineder Interkulturelles Zusammenleben afghanischer und österreichischer Familien „Es war genial, aber es war ein Wahnsinn“ 2019, 100 S., brosch., 22,– € ISBN 978-3-8288-4328-8 (Anwendungsorientierte Religionswissenschaft, Bd. 15)

Das Werk beleuchtet das Zusammenleben von afghanischen und österreichischen Familien nach der Flüchtlingskrise 2015. Es geht der Frage nach, wie sich dieses gestaltet und mit welchen Fragen und Herausforderungen die Familien konfrontiert waren. Datengrundlage sind qualitative Interviews mit Eltern von österreichischen Familien, die afghanische Familien bei sich zuhause in einem Dorf in Oberösterreich aufgenommen haben. Im theoretischen Teil wird auf die Asylpolitik in Österreich eingegangen. Anschließend folgen empirische Erkenntnisse sowohl über die aktuelle Asylpolitik und die Situation im Dorf als auch über das Zusammenleben der afghanischen und österreichischen Familien.

41


42

TECTUM VERLAG

Roland Mierzwa Befreiungstheologie für Kinder Solidarisch auf der Suche nach einem guten Leben 2019, 108 S., brosch., 26,– € ISBN 978-3-8288-4405-6

In diesem Buch kommt die gesamte Bandbreite der Armut – hier in Bezug auf Kinder und Jugendliche – zur Sprache. Straßenkinder, Kinderarbeiter, Kinder und Armut, Kinder und häusliche Gewalt, Kindersoldaten, sexueller Missbrauch, missbräuchliche Religion und Menschenhandel. Darauf aufbauend wird eine Befreiungstheologie für Kinder formuliert, die unter anderem die Opfersituation bei Kindern und Jugendlichen theologisch ernst nimmt, aber auch die Facetten der rettenden Liebe und der ganz spezifischen Solidarität einblendet. Kinder werden als Botschafter des Glaubens betrachtet, was überraschen könnte. Aber es wird auch gefragt, ob unser Gottesbild und eine partiell narzisstische Verfasstheit des Christentums eine Hürde für eine radikale Solidarität mit armen Kindern und Jugendlichen sein könnten.

André Zempelburg Versöhnung im Judentum Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf den jüdischen Versöhnungsbegriff in Bezug auf Gott, den Nächsten, den Anderen und sich selbst 2019, 444 S., brosch., 68,– € ISBN 978-3-8288-4283-0 (Religionen aktuell, Bd. 26)

Dieser Band untersucht im ­Kontext des jüdischen Versöhnungstages (Jom Kippur) das Versöhnungsgeschehen in verschiedenen Relationen: GottMensch, Mensch-Mensch und auch die Versöhnung des Menschen mit sich selbst. Auf dieser Reise durch mehr als 2.500 Jahre altisraelitischer und jüdischer Religionsgeschichte wird die Voraussetzung des Menschen zur „Sünde“ genauso thematisiert wie seine Umkehr, wann aus dem Nächsten ein Anderer wird, und ob dem Täter im Namen der Opfer vergeben werden darf.


TECTUM VERLAG | Religionskritik

Uwe Hillebrand Die Leere der katholischen Lehre Eine vergebliche Suche nach Gott

Burckhard Wienand Die Kehrseite des Glaubens Eine kritische Auseinandersetzung mit den Grundlehren des christlichen Abendlandes

2019, 96 S., brosch., 19,– € ISBN 978-3-8288-4370-7

2019, 278 S., geb., 28,– € ISBN 978-3-8288-4282-3 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Religions­ wissenschaft, Bd. 12)

Die Katholische Kirche hat in ihren 245 Dogmen ihre höchste Glaubensgewissheit festgelegt. Aus den Dogmen erfahren die Gläubigen, was sie von ihrem Gott zu erwarten haben. Die in den Dogmen dem Gott der Christen offiziell bescheinigten Charaktereigenschaften und Fähigkeiten sind nicht nur allumfassend, sondern zugleich der höchste moralische Standard. Daher ist es mehr als verwunderlich, dass der Gott weltweit diese Fähigkeiten überhaupt nicht anwendet. Denn in der Realität sieht es so aus, dass ein eigentlich dazu befähigter Gott sich kein bisschen um unsere Welt kümmert. In dem vorliegenden Buch wird diese Tatsache an zahlreichen Bespielen illustriert, und aufgezeigt, dass bei Anwendung der Logik die Dogmen schlichtweg versagen.

Wir wollen alle die Kirche im Dorf lassen. Doch selbst hineingehen, nicht nur an Weihnachten, gar betend dort verweilen, daran ist kaum einer interessiert. Sich gar beschäftigen mit den Glaubensgrundsätzen, die nicht zuletzt zur Errichtung solcher Bauwerke beigetragen haben, dazu sieht nur selten jemand eine Veranlassung. Burckhard Wienand zeigt einen lohnenden Weg, sich mit den Fundamenten der christlichen Lehre, vor allem der katholischen Kirche, zu beschäftigen, die unser Leben über Jahrhunderte hinweg ganz wesentlich mitbestimmt haben. Er stößt die „Geweihten“ von ihrem Sockel und dringt vor zum wesentlichen Kern einer christlichen Überzeugung. Er zeigt dabei eine Möglichkeit auf, die kirchlichen Räume wieder mit Leben zu füllen.

43


44

Wissenschaftlich

publizieren Vom Manuskript zum fertigen Buch

Die Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist nicht nur Voraussetzung für die Verleihung eines akademischen Titels, sondern bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für Ihr gesamtes weiteres Berufsleben eine „Visitenkarte“ zu schaffen. Egal wie schnell sich die Welt verändert, Ihr Buch und Sie als dessen AutorIn bleiben. Mit uns wird Ihre Publikation digital dauerhaft zugänglich gemacht und Ihr Buch in Universitätsbibliotheken aufgenommen. Ihre Publikation wird von uns professionell und zielgruppen-sicher vermarktet und findet sich in dem anspruchsvollen Portfolio wieder, das Nomos zu dem namhaften Verlag gemacht hat, der er heute ist. Unser Wissenschaftsportal, die Nomos eLibrary, ermöglicht Einzelpersonen und Bibliotheken den Online-Zugang zu Ihrem Werk und trägt durch die Öffnung für Suchmaschinen maßgeblich dazu bei, dass Ihre Forschungsergebnisse weltweit sichtbar werden.

Ihr Ansprechpartnerin Beate Bernstein Lektorat Religion | Europa | Politikwissenschaft Tel. (+49)7221 / 2104-53 bernstein@nomos.de

www.wissenschaftlich-publizieren.de


ZEITSCHRIFTEN

ch

52. Jg. ■ 2019 ■ Heft 4

n

el Grisko | Patrick Rössler [Hrsg.]

uch

Michael Grisko | Patrick Rössler [Hrsg.]

Edition Reinhard Fischer

52. Jg. ■ 2019 ■ Heft 4

communicatio.nomos.de

Communicatio Socialis Communicatio Socialis Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft

Edition Reinhard Fischer

Communicatio Socialis Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft 4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende ISSN 0010-3497 Jahresabo Print inkl. Onlinenutzung für Einzelkunden: 58,– €* Jahresabo Print inkl. Onlinenutzung für Studierende: 28,– €* Jahresabo Print inkl. Onlinenutzung für Firmen/Institutionen: 196,– €*

Ethik auf dem Bildschirm Herausgegeben von: Klaus-Dieter Altmeppen Alexander Filipović

ThomasHaller Bohrmann André

Filmethik

Alexander Godulla ThomasHaller Bohrmann André Parasoziale Beziehungen

Thomas Pleil

im Quality TV

Alexander Godulla Kai Hafez

Thomas Plädoyer fürPleil einenHemmelmann Bernd Hagenkord/Petra

Humanitären Journalismus Kai Hafez

Bernd Hagenkord/Petra Hemmelmann

 www.communicatio.nomos.de 15.11.19 10:56

Communicatio Socialis behandelt aus medienethischer Perspektive Trends und Probleme gesellschaftlicher, medienvermittelter Kommunikation. Die Digitalisierung mit ihren Folgen für Öffentlichkeit und Gemeinwohl steht dabei im Fokus. Die Zeitschrift begleitet damit die wissenschaftlichen Bemühungen der immer bedeutender werdenden Disziplin Medienethik. Neben thematischen Schwerpunkten im Bereich Medienethik geht es im Bereich Kommunikation in Kirche und Gesellschaft um das Verhältnis von Medien und Religion. Vor allem mit der Mediatisierung und Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation, den Möglichkeiten von Big Data und mit der Rolle des Internet wächst die Bedeutung einer kritischen und ethischen Reflexion dieser Felder. Das grundlegende Thema von Communicatio Socialis sind daher medienethische Fragstellungen, die im Zuge der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung von Kommunikation und Medien dringlich werden. 15.11.19 10:56

Die Zeitschrift ist interdisziplinär ausgerichtet und veröffentlicht Beiträge in folgenden Rubriken: Themenschwerpunkte, zuRechtgerückt (Serie), Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienethik (Serie), Aufsatz, Kommunikation in Kirche & Gesellschaft sowie Rezensionen. Herausgeber: Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Katholische Universität Eichstätt­Ingolstadt Prof. Dr. Alexander Filipović, Hochschule für Philosophie München Communicatio Socialis wird herausgegeben im zem::dg – Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (einer Kooperation der Katholischen Universitat Eichstätt-Ingolstadt und der Hochschule für Philosophie München). *zzgl. Vertriebskostenanteil von 14,65 €/Jahr.

45


46

Autorenverzeichnis

A

Gmainer-Pranzl, Franz

22

Abboud, Miled

36

Gordt, Simon

19

Ahmad, Zubair

40

Greiling, Dorothea

Arens, Edmund

21

Grimm, Herwig

30

Attems, Kristin

9

Gülker, Silke

37

Atwood, David

36

9

H B

Hänni, Julia

26

Babel, Rainer

19

Hatzenbichler, Christian

40

Bargatzky, Thomas

32

Bartschat, Swantje

35

Heimbach-Steins, Marianne 18

Bauer, Thomas

38

Baumann, Martin

21

Baumann-Hölzle, Ruth

10

Benkel, Thorsten

22

Binay, Sara

34

Bultmann, Ingo

25

Büscher, Martin

16

C Carl, Horst Claaßen, Andrea Czermak, Gerhard

19 11 29

D Dedenbach-Salazar Sáenz, Sabine

Henkel, Anna

17

Henne, Melissa

30

Heselhaus, Sebastian

26

Hidalgo, Oliver

6

Hillebrand, Uwe

43

Hoffmann, Tobias

38

Höflingl, Wolfram

10

Hogenmüller, Boris

40

Höhne, Florian

20

Höink, Dominik

38

Höpflinger, Anna-Katharina 23 Hosseini, Sevil

28

Huber, Anja

10

I 32

Dossi, Ronald

16

Dürnberger, Christian

30

E Eberhardt, Kai-Ole

25

El Maghraoui, Abdelaali

14

in der Schmitten, Jürgen

10

J Jäggi, Christian J.

41

K Kaineder, Katharina

41

Kampmann, Christoph

19

Karle, Isolde

17

Fichtmüller, Matthias

16

Khadivi, Golrang

14

Fioole, Johannes

25

Kippenberg, Hans G.

28

12

Koch, Anne

22

9

Koch, Bernhard

F

Frühbauer, Johannes J. Fuchs, Michael G Gäb, Sebastian

6

Galtung, Johan

12

11

Kuehn, Sara

34

Kurnaz, Serdar

14


Autorenverzeichnis

L Leder, Stefan Leonhard, Clemens Liedhegener, Antonius Lindemann, Gesa Loretan, Adrian

34 38 21 17 26

M Mäder, Marie-Therese Mai, Johanna Judith Matern, Harald Meireis, Torsten Meitzler, Matthias Merkel, Reinhard Mierzwa, Roland Möbius, Malte Müller, Wolfgang W.

24 28 21 20 22 29 42 27 21

N Næss, Arne Nassery, Idris Nendwich, Petra Neumann, Jacqueline

12 15 15 29

O Oberlechner, Manfred Otten, Thomas

22 10

P Peters, Daniel Pfeilmeier, Sebastian Pfleiderer, Georg Pickel, Gert Plonz, Sabine Pökel, Hans-Peter Preuß, Dirk Putzke, Holm

11 30 21 6 20 34 22 29

R Rannenberg, Jens Reddig, Melanie Reiß, Tim Ries, Markus

16 8 27 21

Robbers, Gerhard Rosenberger, Michael Röther, Christian

17 9 37

S Salzborn, Samuel Saviello, Alberto Schlacke, Sabine Schleissing, Stephan Schmid, Johannes Schnabel, Annette Scolari, Baldassare Shadi, Heydar Starnitzke, Dierk Stronegger, Willibald J.

22 24 18 30 18 8 24 15 16 9

T Töpfer, Jochen

21

U Ulrich, Michael Leo

23

W Waha, La Toya Werner, Micha Werren, Melanie Wienand, Burckhard Wils, Jean-Pierre Winkel, Heidemarie

22 17 20 43 10 7, 8

Y Yıldırım, Cüneyd

35

Z Zempelburg, André

42

47


48

SCHRIFTENREIHENVERZEICHNIS

Anwendungsorientierte Religionswissenschaft

41

Religion in der Gesellschaft 37

Beiruter Texte und Studien (BTS)

34

Bildungsforschung | Educational Research

19

Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft 9 Collectanea Instituti Anthropos Dimensionen der Sorge Diskurs Religion

32 17, 22 36

Ethik im Gesundheitswesen 10 ethikundgesellschaft Gesellschaft und Politik in Osteuropa | Society and Politics in Eastern Europe Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/ Interdisciplinary Studies on Antisemitism

20

21

22

35

Media and Religion | Medien und Religion 23, 24 Moderne Südasienstudien | Modern South Asian Studies 22 Orthodoxie, Orient und Europa

36

Politiken der Sicherheit | Politics of Security

19

Recht – Ethik – Gesundheit 10 Reihe Diakoniewissenschaft/ Diakoniemanagement 16, 30 Religionen aktuell

Religion und Politik

38

Religion – Wirtschaft – Politik

21

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien« 28 Schriften zum Religionsrecht

28

Schriften zum Weltanschauungsrecht

29

Studienkurs Religion

6

Studienkurs Soziologie

7

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 18 Studien zum sozialen Dasein der Person 27

ISPK-Studien zur Terrorismusforschung 15 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften

Religion – Konflikt – Frieden 12

42

Studien zu Religion, Philosophie und Recht

15

Studien zur Friedensethik 11, 15 Studien zur Politischen Soziologie | Studies on Political Sociology

27

Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam 14 TTN Studien - Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 30 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Religionswissenschaft, 43 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Theologie 40


49

Tectum

eLibrary

Der Tectum Verlag veröffentlicht wissenschaftliche Monografien, Habilitationen, Dissertationen, interessante Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, Dokumentationen, Fachbücher und Aufsatzbände. Die Schwerpunkte des Verlags liegen in den Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Etwa 50 wissenschaftliche Reihen erscheinen im Tectum Verlag. Optimaler Service  Individuelle Preisgestaltung

 Ohne weitere anfallende Gebühren  Flexibel: Erhältlich sind unsere Titel einzeln (Pick & Choose) oder in Themenpaketen, die preislich individuell gestaltet werden

 Zweisprachig (deutsch & englisch) Vielseitige technische Ausstattung

 Zugangsverfahren über IP oder Login und ortsunabhängiger Zugriff

 Marc-Records sichern die Integration in den Bibliotheks-OPAC  Link-Resolver gewährleisten einen bibliotheksspezifischen Zugriff  Statistiken auf Grundlage des COUNTER-Standards ermöglichen die Auswertung der Nutzung

 DRM-frei: Unbeschränkte gleichzeitige Zugriffe  Maximale Sichtbarkeit der Titel: Durchsuchbarkeit der Oberfläche für Discovery-Services

Beratung und Präsentation: Michael Buchmann Telefon (49)7221/2104-807 michael-buchmann@tectum-verlag.de


50

Ihre AnsprechpartnerInnen

■ MARKETING | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Caroline Häuser | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nomos Tel.: (+49) 7221/2104-65 E-Mail: haeuser@nomos.de Cora Ditzel | Marketing Nomos Tel.: (+49) 7221/2104-818 E-Mail: ditzel@nomos.de Karin Bawidamann | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Academia | Ergon | Tectum Tel.: (+49) 7221/2104-810 E-Mail: bawidamann@nomos.de Franziska Striebel | Marketing Academia | Ergon | Tectum Tel.: (+49) 7221/2104-316 E-Mail: striebel@nomos.de

■ LEKTORAT NOMOS VERLAG Beate Bernstein | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: (+49) 7221/2104-53 E-Mail: bernstein@nomos.de ACADEMIA VERLAG Dr. Steffen Burk | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: (+49) 7221/2104-620 E-Mail: kontakt@academia-verlag.de ERGON VERLAG Holger Schumacher | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: (+49) 7221/2104-311 E-Mail: holger.schumacher@ergon-verlag.de TECTUM VERLAG Thomas Wasmer | Lektorat, Publikationsanfragen Tel.: (+49) 7221/2104-315 E-Mail: thomas-wasmer@tectum-verlag.de


LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Der Wiederverkäufer verpflichtet sich zur Einhaltung der festgesetzten Ladenpreise für Bücher und Zeitschriften; Preisangaben in Katalogen und auf Rechnungen schließen die Mehrwertsteuer ein. Die gelieferten Verlagswerke bleiben Eigentum des Verlags, bis alle Forderungen beglichen sind; wird eine Rechnung nicht oder verspätet bezahlt (ohne dass ein entsprechendes Zahlungsziel eingeräumt ist), bleibt der Eigentumsvorbehalt an dem betreffenden Verlagsprodukt so lange bestehen, bis alle, auch später entstandene Forderungen beglichen sind (Kontokorrentvorbehalt). Der Wiederverkäufer darf die gelieferten Bücher, soweit sie unter Eigentumsvorbehalt stehen, im normalen Geschäftsgang (d.h. an Endverbraucher) im eigenen Namen weiterveräußern, tritt aber die daraus entstehenden Ansprüche an den Verlag ab (Vorausabtretung). Er ist widerruflich ermächtigt, die Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Der Verlag verpflichtet sich, auf Verlangen des Wiederverkäufers die ihm hiermit zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als ihr Wert die verbleibenden Restforderungen um mehr als 20 % übersteigt. Für Zeitschriften, die auf Wunsch direkt an Ihre Kunden versandt werden, stellen wir eine Direktbeorderungsgebühr in Rechnung. Die Direktbeorderungsgebühr wird nach Zeiträumen berechnet. Die Direktbeorderungsgebühr wird auf der Rechnung unter der Vertriebsgebühr getrennt pro Kunde ausgewiesen. Der Verlag geht davon aus, dass Bestellungen des Buchhandels elektronisch (DFÜ) getätigt werden. Versandkosten und Versandrisiko trägt der Empfänger. Rechnungen sind sofort fällig; Ausnahmen müssen schriftlich vereinbart werden. Zahlungen sind ohne Abzug auf die in der Rechnung stehenden Konten zu leisten. Mahnkosten werden gesondert in Rechnung gestellt. Rücksendungen fest bezogener Werke bedürfen, soweit nicht anders geregelt, der Genehmigung und sind mit Kunden- und Rechnungsnummer auszustellen. Erst mit Zugang der Genehmigung in Form einer Gutschrift entsteht, sofern die Ausgangsrechnung bezahlt ist, der Rückvergütungsanspruch. Umtausch alter Auflagen gegen neue Auflagen ist ausgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur innerhalb der Unternehmensgruppe sowie für Inkasso- und Bonitätsprüfzwecke. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute ist Baden-Baden.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.