PROST Ausgabe 02/2021

Page 1

www.prost-magazin.at

NR. 02 - APRIL 2021

F a c h m a g a z i n f ü r K u l i n a r i k | G a s t r o n o m i e | H o t e l l e r i e u n d To u r i s m u s

TREND-KULINARIK

BIO-BOOM HÄLT AN

NOMEN EST OMEN

„HUBERT WALLNER“GOURMET-RESTAURANT

AB SEITE 64

AB SEITE 72

GEWINNSPIEL // PROST verlost Gutscheine von doppler (Seite 4) 4TV HOTELE

PIER 7

KLARCO

www.hotele.at

www.pier7.at

www.klarco.at

Tourismus TV-Magazin

Foods around the World

Gastro & Gewerbearmaturen


OBJEKT DESIGN & MASSANFERTIGUNG

© Mühlbacher | Dorfhotel Fasching

© Reischlhof

BETTEN

|

WELLNESSLIEGEN

© Harald Eisenberger | Almwellness Hotel Pierer

|

NEUER

K ATA L O G

M AT R AT Z E N

|

POLSTERMÖBEL

|

Von Boxspringbetten über Polstermöbel bis zu Wellnessliegen, Matratzen und Hygienebezügen bieten wir vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten nach Ihrem individuellen Wunsch. Fordern Sie kostenlos unseren aktuellen Katalog an und überzeugen Sie sich von höchstem Komfort im Objektbereich.

© Rosenalp Gesundheitsresort & SPA

R E S TA U R A N T B Ä N K E

|

S C H L A F S O FA S

Symphonic Trading GmbH A-8184 Anger Baierdorf-Umgebung 61 Tel. +43 31 75 224 21 office@symphonic.at www.symphonic.at


W W W. E

Es tut sich was

X I TO. AG

MODELL BASEL Harald Mistlberger Herausgeber

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Möglicherweise ist es mit der ruhigen Zeit bald vorbei – der „Grüne Pass“ könnte vieles in der Branche verändern. Er soll Auskunft darüber geben, ob jemand geimpft, getestet oder genesen ist, um wieder Erleichterungen bei der Reisefreiheit in Anspruch nehmen zu dürfen. Laut Gesundheitsministerium sollen bereits bis Ende April erste Umsatzschritte erfolgen. Dass sich in diese Richtung was täte, wäre uns allen zu wünschen! Für alle Eventualitäten gewappnet, zeigen wir in unserem Sonderthema zu aktuellen Bier-Trends Möglichkeiten auf, wie Sie bei Ihren Gästen mit einem ausgeklügelten Bierangebot punkten. Vor allem "Ohne-Promille-Varianten" haben aktuell beim Konsumenten die Nase vorn. Der Frühling hat bereits Einzug gehalten, die „Eis-Zeit“ steht vor der Tür. Wir präsentieren Ihnen jene Neuheiten, die dieses Jahr die Gunst der Eisliebhaber genießen. Ebenso können Sie in der aktuellen PROST-Ausgabe über Grill-Ideen lesen, den anhaltenden Bio-Trend sowie über Ausstat-

tungs- und Designkonzepte – passend zu jedem Geschäftsmodell, für Drinnen und Draußen. Und weil Kaffee und Tee immer Umsatztreiber sind, rund um die Uhr, kalt und warm, darf eine umfassende redaktionelle Strecke zu den gerade am Markt erhältlichen Spezialitäten samt technologischen Neuerungen nicht fehlen. Das Cover ziert Spitzenkoch Hubert Wallner, der gerade vor der Eröffnung seines neuesten Restaurants steht. Im Juni soll es dann so weit sein: PROST hat er exklusiv die wichtigsten Details dazu verraten.

MODELL BASEL ROPE

Wie immer runden Neuigkeiten aus der Branche, Bücher und Interviews unser redaktionelles Angebot ab. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Und: Vielleicht tut sich bis zur nächsten Ausgabe ja wirklich was, und wir können einander schon unsere Grünen Pässe präsentieren. Alles Gute, Ihr Harald Mistlberger

Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger:

RedakteurIn:

amedien Werbe- und Verlags GmbH, Humboldtstraße 48, 4020 Linz, Austria; Geschäftsführer: Harald Mistlberger Telefon +43 (0) 732 / 66 30 93-0 | Fax DW -85 E-Mail: office@prost-magazin.at redaktion@prost-magazin.at grafik@prost-magazin.at Web: www.prost-magazin.at fb.com/prostmagazin instagram.com/prost_ihr_gastronomiemagazin

Renate Ortner

Personenbezogene Bezeichnungen in männlicher Form beziehen sich auf beide Geschlechter in gleicher Weise.

Christine Mayr Laura Weberberger

Verlags- und Verkaufsleitung:

Marketing:

Harald Mistlberger | +43 (0) 676 / 62 16 513 h.mistlberger@prost-magazin.at

Werbeberatung:

Redaktionsleitung:

Mag. Karl Schilling | +43 (0) 664 / 14 41 406

Chef vom Dienst: Christine Mayr | +43 (0) 732 / 66 30 93-18

Titelfoto:

www.danielwaschnigphotography.at

Sekretariat:

Bettina Tumfart-Gass

Abo / Vertrieb:

Monika Luger

Grafik / Online:

Anzeigen - Projektleitung: Harald Mistlberger Tamara Matulionis Johann Gergurich | j.gergurich@amedien.at W. Hinterleitner | w.hinterleitner@amedien.at

Layout: www.amedien.at Druck: Walstead NP Druck, 3100 St. Pölten Einzelpreis: EUR 5,Anzeigentarife Stand: 1.1.2021

gem. 2020/J. Verbreitete Auflage 28.135 Stück

GASTHAUS KRAUS

SIE SUCHEN EINEN

GASTGARTEN?

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos besteht keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anders ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksysteme ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.

Mobiler Schauraum:

Wir präsentieren Produkte vorort.

- 03 -

0043/664/44 29 108


Gewinnspiel

IHR LIEFERANT FÜR DAS BESONDERE

Wie der Gastgarten auch im Frühjahr funktioniert

Bestellhotline +43 (0)2622 25400 office@pier7.at | www.pier7.at

verlost 5 x 200 Euro Gutscheine von doppler Nach wie vor hoffen wir darauf, dass Österreichs Wirte ihre Gäste zumindest in den Schanigärten bald wieder willkommen heißen dürfen. Nachdem sich das Wetter im Frühling gerne von seiner unberechenbaren Seite zeigt, sind klassische Sonnenschirmchen kaum ausreichend, damit sich die Gäste auch abseits frühsommerlicher Temperaturen outdoor wohlfühlen können. Österreichs Schirmspezialist doppler hat einige qualitativ hochwertige und wetterfeste Gastroschirme im Angebot, die ein gemütliches Verweilen im Freien garantieren.

DAS TOURISMUS TV-MAGAZIN FÜR ERSTKLASSIGE HOTELS Infos unter: +43(0)732/663093-11

WWW.HOTELE.AT *Angebot gültig für Gastronomie- und Hotelleriebetriebe (bis 31.12.2021)!

Die baldige Öffnung der Gastgärten wirkt für die krisengebeutelten Gastronomen wie ein kleiner Lichtblick. Doch um die Saison im Freien erfolgreich zu beginnen, bedarf es der richtigen Outdoor-Utensilien. Denn ein klassischer Sonnenschirm, der vorrangig auf Beschattung ausgelegt ist, hält den Wetterkapriolen des frühen Frühjahrs in den meisten Fällen nicht stand. „Sehr vorteilhaft sind Regenrinnen, die mehrere Gastroschirme miteinander verbinden und damit eine durchgehende, wasserabweisende Überdachung des Außenbereichs schaffen“, erläutert Daniel Wildzeiss von doppler. Infrarot-Heizstrahler mit einer Leistung von bis zu 1.400 Watt, montiert an den Streben der Schirme, machen den Freibereich auch an kühleren Tagen zum sprichwörtlichen Hotspot für die Gäste. Dimmbare LED-Leisten sorgen überdies für eine gemütliche Stimmung, die zum Verweilen einlädt. „Zudem müssen die Bespannungen in wasserundurchlässiger Qualität ausgeführt sein und das Gestänge in einer Robustheit, die der einen oder anderen Frostnacht sowie möglicherweise auch noch Schnee standhält“, so Wildzeiss. EIN RIESE MIT ZAHLREICHEN FEATURES Der Gastroschirm Goliath ist – wie der Name schon sagt – mit seiner Spannfläche von 25 m2 ein richtiger Gigant im doppler Schirmsortiment. Unter ihm finden viele Tische und Stühle Platz, vor allem aber zufriedene Gäste. Fest verankert wird er ganz nach Wunsch mittels Rahmenständer, Montageplatte oder Bodenanker. Anstrengendes und aufwendiges Hantieren gehören mit dem Goliath der Vergangenheit an. Dank unsichtbarer Gasdruckfeder im Mast lässt sich das gewaltige Schirmdach kinderleicht öffnen und schließen. Das Beste daran: Die einzigartige Teleskop-Automatik schließt den Schirm nach oben. Somit müssen weder Tische, Stühle noch Gläser zur Seite geschoben werden und die Gäste bleiben gemütlich sitzen. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der Top-Qualität aller Materialien erweist sich der 5 x 5 Meter große Goliath als besonders robust und langlebig. Die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Bezügen sowie der doppler Aufbau- und Reparaturservice machen den Gastroschirm zu einer sinnvollen und nachhaltigen Investition.

www.klarco.at PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Gewinnspiel RUBRIK

1 www.dopplerschirme.com

- 04 -


Wir ve

5 X €rlo2s0en0 Gutschein e

WERBUNG, Fotos: doppler

von dopple r

Gewinnspiel SMS mit Code „Doppler“ + Name und Adresse an +43(0)676/6216515 Teilnahmeschluss ist Donnerstag, 06.05.2021 um 12:00 Uhr (MESZ). Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und durch eine SMS verständigt. Der Gewinn kann nicht in bar eingelöst werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Details zu den Teilnahmebedingungen aller Gewinnspiele im Magazin PROST finden Sie unter www.prost-magazin.at

- 05 -

Gewinnspiel RUBRIK | PROST | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


72

Restaurant am See Hubert Wallner eröffnet – gemeinsam mit seiner Frau Kerstin – ein neues Gourmet-Restaurant. Kunst und HaubenKulinarik vom Feinsten gepaart mit einem wunderbaren Blick auf den Wörthersee – der Sommer kann beginnen.

08

Ihren Grünen Pass bitte

10

Wirtschaftsszene

12

Bier-Saison

18

Den Kunden unterstützen

26

Ohne Promille, aber trendy

42

Rund um die Uhr erfolgreich

54

Ice Age

Freude und Lob

Aktuelles aus der Szene

Karl Schilling fragt nach

Audienz mit Peter Krug, GF Eurogast Österreich

In geselliger Runde

Mit der Bohne zum Erfolg

Frostig in die neue Saison

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Inhaltsverzeichnis

- 06 -

64

Bio: gefragter denn je

72

Hubert Wallner eröffnet SEIN Restaurant

80

Grillduft liegt in der Luft

88

Stimmig bis ins kleinste Detail

96

Urlaub muss sein

Gekommen um zu bleiben

Wenn der Name Programm ist

Romanze bei offenem Feuer

Design für professionelle Gastgeber

Erholung und Genuss

102

Bücher-Tipps

103

Wegweiser

Lesespaß im Überblick

Ihr Gastronomie- und Hotellerie-Verzeichnis


WIR LIEFERN – SIE TESTEN! A N T I G E N T E S T S MASKEN UND DESINFEKTIONSMITTEL REALY TECH NOVEL ANTIGEN RAPID TESTKIT (SARS-COV 2) • • • • • • •

54

25 Stück-Packung mit einzeln verpackten Testkitts! Für Proben aus Nasen- und Mund-Rachenraum! Sicheres Ergebnis in max. 15 Minuten! Klinische Spezifität 99,99 %, Sensitivität 96,16 %! Hergestellt nach EU Norm , CE zertifiziert! Freigegeben durch BfArM und Robert Koch Institut! Für betriebliche Teststraßen zugelassen.

Bis 1.000 Stk.

Ab 1.000 Stk.

Ab 5.000 Stk.

€ 4,70

€ 4,20

€ 3,80

REALY TECH ANTIGEN RAPID SELBSTTEST (SARS-COV 2) • • • • • • •

Was gibt es Schöneres als ein genussvolles Eis? Das beliebte Dessert ist erfrischend und hebt die Stimmung bei großen wie kleinen Gästen.

80

1 Stück Singelverpackung für einfache Verteilung Für Proben aus der Vordernase (2,5 cm) Ergebnis in max. 10 Minuten! Klinische Spezifität 99,90 %, Sensitivität 95,38 %! Hergestellt nach EU Norm , CE zertifiziert! Freigegeben durch BfArM und Robert Koch Institut! Nur zur Eigenanwendung zugelassen.

42 Bis 1.000 Stk.

Ab 1.000 Stk.

Ab 5.000 Stk.

€ 4,90

€ 4,40

€ 3,90

FFP2 SCHUTZMASKE

Immer mehr Fisch wird auf dem Griller liegen. Fleisch und vielerlei Arten von Gemüse sowieso. Und alles wird wunderbar gewürzt.

50 Stück einzeln verpackte FFP2 Masken, mit mind. 95 %-igem Schutz gegen Viren und sonstigen schädlichen Stoffen. Sehr angenehm zu tragender 5-lagiger Vliesstoff mit formbarem versteckten Nasenbügel.

Es ist kein Geheimnis, dass Kaffee und Tee enorme Umsatzpotenziale haben.

Ab 500 Stk.

Ab 5.000 Stk.

€ 0,52

€ 0,45

Ab 10.000 Stk.

€ 0,39

Weitere Produkte wie Desinfektionsmittel finden Sie auf www.kreuzer-medical.com

88 - 07 -

Kreuzer Medical GmbH Haidbachstraße 23 A-4061 Linz-Pasching Tel.: +43 7229 663 60 office@kreuzer-gmbh.com


Foto: iStock - Travel Wild

Aktuell | Von Karl Schilling

„Ihren Grünen Pass bitte.“ Der Vorstoß für den „Grünen Pass“, bei dem auch Österreich federführend war, wurde von der Europäischen Kommission aufgegriffen. Er soll Auskunft darüber geben, ob jemand geimpft, getestet oder genesen ist, um alsbald wieder Erleichterungen bei der Reisefreiheit in Anspruch nehmen zu dürfen. Der heimische Tourismus begrüßt das Konzept. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Reisefreiheit weltweit stark eingeschränkt. Das bekommt insbesondere der Tourismus zu spüren. Um zeitnah die Möglichkeit einer problemlosen Grenzüberquerung wieder herzustellen, hat Österreich gemeinsam mit Bulgarien, Griechenland, Malta, Slowenien und Spanien den Vorstoß eines EU-weit einheitlichen Systems für einen „Grünen Pass“ eingebracht. Man wolle sich mit den anderen Tourismusländern der EU koordinieren, um

rasch zu einheitlichen Rahmenbedingungen zu kommen, unter denen der Grüne Pass eingesetzt werden könne, erklärte dazu Tourismusministerin Elisabeth Köstinger.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Aktuell

- 08 -

Der Grüne Pass werde dann sinnvoll sein, „wenn er auf jedem Flughafen und in jedem Hotel in Europa gültig und lesbar ist“, so Köstinger, die weiter meinte: „Die Umsetzung ist daher entscheidend für den europäischen Tourismus. Darum habe ich Amtskolleginnen

und Amtskollegen aus 12 EU-Staaten, in denen der Tourismus ein ebenso großer Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor ist, wie bei uns in Österreich, zu einem virtuellen Gipfel eingeladen.“ Dieser fand gemeinsam mit ihren Amtskollegen aus Bulgarien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, Slowenien und Spanien Ende März statt. Das


www.wedl.com

onlineshop.wedl.com

Ergebnis war positiv. „Ich freue mich, dass wir bei diesem Gipfel einen Schulterschluss erreichen konnten. Wir haben vereinbart, dass wir gemeinsam die Prioritäten im Grünen Pass für den Tourismus erarbeiten. Diese Vorschläge werden wir dann als gemeinsame Position der Europäischen Kommission übermitteln“, betonte Ministerin Köstinger im Anschluss an das Gespräch. FREUDE UND LOB Köstinger und ihre zwölf Amtskollegen würden sich mit „aller Kraft“ dafür einsetzen, dass dieses Projekt „praktikabel umgesetzt“ werde, war nach dem Gipfel zu erfahren. Die Österreichische Hoteliervereinigung zeigte sich über dieses Ergebnis sehr erfreut, meinte Präsidentin Michaela Reitterer doch bereits im Vorfeld: „Die Nachricht über die Einführung des EU-weiten Grünen Pass ist die beste seit langem.“ Können Impfungen, Testergebnisse und die Genesung von Covid19 digital nachgewiesen werden, mache das den Grünen Pass zum lange erwarteten Game Changer: „Damit gewinnen wir nach einem Jahr voller Einschränkungen nicht nur unsere Reisefreiheit und die vielen kleinen Freuden des Alltags zurück. Für so viele Menschen in Österreich wäre er das Ticket zurück zum eigenen Einkommen und damit eine echte Perspektive“, sagt Reitterer. Ähnlich euphorisch gibt sich Robert Seeber, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich, ob der Möglichkeiten für die Branche: „Der geplante Grüne Pass mit einheitlichen Parametern könnte dann nicht nur bei Reisen, sondern auch im Gesundheitswesen, bei Dienstleistungen, für Dienstreisen, den Zugang zu Arbeitsstätten oder beim Zutritt zu Veranstaltungen genutzt werden.

Er ist somit für alle Wirtschaftsbereiche von enormer Bedeutung.“ ÖHV BIETET UNTERSTÜTZUNG AN Dass der Grüne Pass EU-weit Anfang Juni und in Österreich schon im April umgesetzt werden soll, freut ÖHV-Präsidentin Reitterer umso mehr: „Die Hotellerie ist startklar, sowohl technologisch als auch in Sachen Hygiene-Standards – April schaffen wir! Die Branche ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und so an den nächsten Öffnungsschritten zu arbeiten“, bietet die Branchensprecherin die ÖHV als Partner bei der Umsetzung an: „Wir bringen Branchenkompetenz und Praxiserfahrung ein, gerne schon ab morgen!“ ES SOLL BALD SO WEIT SEIN In Österreich wird bereits intensiv an der Umsetzung des „Green Certificate“, so die internationale Bezeichnung des Passes, gearbeitet. Die Bundesregierung hat dafür im Nationalrat die gesetzlichen Grundlagen geschaffen. Die ersten Umsetzungsschritte sollen schon bis Ende April erfolgen, das hat das Gesundheitsministerium Ende März bestätigt. Laut Ministerium sieht der Ablauf so aus: Im ersten Schritt sollen Testergebnisse sowie der Genesenen-Status von Personen, die schon an Covid-19 erkrankt waren, eingetragen werden. Im zweiten Schritt wird ab Juni zusätzlich der Nachweis einer Impfung in den Grünen Pass aufgenommen. Der Grüne Pass wird sowohl digital als auch in Papierform verwendet werden können. In Österreich wird die digitale Version einen QR-Code enthalten, der die Information zum Status der Person ausgibt. Die EU will die Schnittstellen zur Verfügung stellen, damit das Zertifikat europaweit lesbar und verwendbar ist.

- 09 -

Weine

& Spirituosen


Wirtschaftsszene RESTAURANT

Spitzenkoch des Jahres 2021, Gault&Millau Koch des Jahres 2020, vier Hauben – 18/20 Punkte im Gault&Millau, sowie 98/100 Punkte im Falstaff Guide: Hubert Wallner gehört zu den besten Köchen Österreichs und steht für die kulinarische Spitze am Wörthersee. Mit seinem neuen Gourmetre-

staurant möchte er nun weiter durchstarten und die fünfte Haube anpeilen. Im Juni 2021 wird eröffnet. Ein Fixpunkt am Wörthersee ist das „Bistro Südsee", das Kerstin und Hubert Wallner vor rund drei Jahren im Hermitage Vital Resort in Maria Wörth eröffnet haben. Hermann Unterkofler, Betreiber und Eigentümer des Resorts, investiert jetzt weitere 3 Millionen Euro in den kulinarischen Stellenwert der Region und gibt Spitzenkoch Hubert Wallner mit einem Gourmet-Restaurant der Extraklasse ganzjährig eine neue Heimat!

Foto: UKO Group

Spatenstich für Wallners neues Gourmetrestaurant

AMA GENUSS REGION

WKO-Betriebsrestaurant mit Gütesiegel ausgezeichnet SV Österreich freut sich über eine weitere namhafte Auszeichnung: Als erstes Betriebsrestaurant in der Gemeinschaftsverpflegung erhielt das Unternehmen am Standort Wirtschaftskammer Österreich das Gütesiegel „AMA Genuss Region“. Das Gütesiegel garantiert den Gästen die regionale Herkunft und beste Qualität der Lebensmittel, kurze Transportwege und die stets frische Zubereitung der Speisen. Die teilnehmenden bäuerlichen Direktvermarkter, Manufakturen

und Gastronomiebetriebe halten klare Qualitätskriterien ein und werden von externen Kontrollstellen überprüft. Christina Mutenthaler, Leitung Netzwerk Kulinarik der AMA-Marketing: „Wir merken vor allem seit Beginn der Corona Krise, dass die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln immer größer wird. Die Menschen möchten wissen, woher ihr Essen kommt. Umso mehr freut es uns, dass SV Österreich mit dem ersten Betriebsrestaurant auf das Gütesiegel setzt.“

regionalen und saisonalen Produkten. Unser langjähriges Engagement wurde nun mit dem Gütesiegel AMA Genuss Region bestätigt.“ Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts übernimmt SV Österreich Verantwortung dafür, einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Gastronomie zu leisten und berücksichtigt den gesamten Prozess vom Einkauf bis hin zur Entsorgung. So werden beispielsweise der nachhaltige Warenkorb stetig ausgebaut, eine umweltfreundliche Logistik sichergestellt und wirksame Aktivitäten im Bereich der Lebensmittelabfallvermeidung gesetzt.

Lorenz Halm, Geschäftsführer von SV Österreich, zur Auszeichnung: „Seit jeher achten wir auf die frische Zubereitung vor Ort in den Küchen sowie auf den Einsatz von

ZERTIFIZIERT

METRO ist einziger Großhändler Österreichs mit AMA-zertifiziertem Frischfisch Foto: Fotostudio MCCAT

Bei der Erzeugung, Vermarktung und Zubereitung von Fisch und Fischerzeugnissen bedarf es höchster Sorgfalt. Das weiß METRO als größter und verantwortungsvoll agierender Fischhändler Europas seit über 20 Jahren. Als Pionier der Branche für nachhaltigen Fischfang hat sich METRO als ers-

tes Handelsunternehmen im Jänner 2008 nach den Vorgaben des MSC (Marine Stewardship Council) für den Handel mit nachhaltig gefangenen Fischen zertifizieren lassen, nun kommt ein österreichisches Gütesiegel dazu: Ein mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziertes Sortiment an Frischfischen des Lieferanten Holzinger Fischverarbeitungs GmbH ist ab April bei METRO erhältlich. Die Holzinger Fischverarbeitungs GmbH aus Oberösterreich liefert seit 20 Jahren an alle zwölf METRO Standorte des Landes frisch verarbeitete Fische und Räucherfischprodukte.

Neuer Key Account Manager bei BRITA VIVREAU Seit 1. Februar 2021 ist Moritz Diroll Ansprechpartner für BRITA VIVREAUs Partner im Bereich Catering, Facility Management, Immobilienentwicklung sowie für Fachplaner und Architekten. Er möchte dazu beitragen, dass die Trinkwasserversorgung schon von der ersten Stunde an nachhaltig angelegt

und mitgedacht wird. BRITAs Vision ist es, die Art und Weise wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig zu verändern. Seit 2010 erweitern leitungsgebundene Wasserspender das Portfolio. Nachhaltige Wasserversorgung kann schon beim ersten Aufriss neuer Gebäude mit eingeplant werden. Moritz Diroll (34) ist ein ausgewiesener Branchenkenner und hatte bereits verschiedene Positionen in der FMCG-Branche in den Bereichen Marketing und Vertrieb inne.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Wirtschaft RUBRIK

- 10 -

Foto: Brita

PERSONALIA


HOTELLERIE

Ein 1.200 m² großer Wellnessbereich, vier Panoramasaunen, ein Infinity Sky-Pool – und das auch noch klimaneutral. Mit dem Umbau, für den im März 2021 der Spatenstich erfolgte, schafft das Hotel Salzburger Hof in Leogang Mehrwert sowohl für Gäste als auch für die Umwelt. Integriert wird dabei eine österreichweite Neuheit: Statt einem Sprung ins kalte Becken, bietet eine Schneedusche Abkühlung nach dem Saunagang.

Besondere Zeiten erfordern besondere Beratung

Panoramas, das uns umgibt. Mit dem neuen Fitnessstudio, den Rooftop-Terrassen, den vier Panoramasaunen und dem Infinity Sky-Pool mit Blick auf die Leoganger Steinberge gelingt uns dies. Dank des Zubaus wird unser Hotel außerdem zukünftig klimaneutral betrieben. Damit möchten wir Verantwortung für die nachfolgenden Generationen tragen“, so Anton Hörl vom Hotel Salzburger Hof. Geplant wird der Umbau vom Leoganger Architekturbüro W2 Manufaktur.

Foto: Zuchna Visualisierung

Salzburger Hof in Leogang punktet ab Sommer mit 4-Sterne Superior Wellness

Das Hotel Salzburger Hof in Leogang bietet Gästen ab Juli 2021 ein spektakuläres neues Wellnesserlebnis inmitten der Leoganger Bergwelt. „Ein besonderes Augenmerk legen wir beim Umbau auf die Integration des atemberaubenden

Viele gastronovi Berater sind ausgebildete Gastronomen und Hoteliers und verfügen über langjährige Branchenerfahrung sowie ein umfassendes Produktverständnis. Einer von ihnen ist Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi und gleichzeitig Leiter des Vertriebsteams. „Meine vorherigen Tätigkeiten und Erfahrungen helfen mir, auf Probleme und Fragestellungen unmittelbar zu reagieren. Für uns ist eine kollegiale Beratung auf Augenhöhe wichtig, die, neben der Bedarfsanalyse, vor allem die langfristige Optimierung des Betriebes in den Blick nimmt“, sagt Kaznowski. Hinter gastronovi steckt kein anonymes Callcenter, sondern branchenerfahrene Mitarbeiter, die sich mit viel Herzblut für die Weiterentwicklung der Gastronomen und Hoteliers einsetzen.

KOOPERATION

Im Zuge der zweijährigen Kooperation unterstützt Römerquelle als Partner die Vereinigung von Genuss- und Wellnesshotels im Fine Dining-Bereich. Außergewöhnliche Qualität im Bereich Küche und Weinkeller ist die verbindende Klammer der Kooperation „Genießerhotels und -restaurants”, deren 38, vielfach ausgezeichneten und von den Inhabern persönlich geführten 4- und 5-SterneMitgliedsbetriebe überdies durch eine sehr familiäre Atmosphäre geprägt sind und zu den Leitbetrieben ihrer jeweiligen Region zählen.

ermark. Mit Römerquelle wurde nun eine zweijährige Partnerschaft fixiert. „Römerquelle und unsere Philosophie der Genießerhotels und -restaurants passen perfekt zueinander, wir verkörpern Produktqualität auf höchster Ebene. Mit Römerquelle haben wir einen Partner gefunden, der mit Premium-Mineralwasser den Anspruch der Gäste erfüllt“, so Dr. Wolfgang Neuhuber, der Geschäftsführer der Genießerhotels- und –restaurants.

Foto: Römerquelle

Mitglieder sind unter anderem Familie Gröllers „Das Traunsee“ mit Küchenchef Lukas Nagl, Döllerers Genusswelten in Golling bei Salzburg oder der Sattlerhof in der Südstei-

Foto: gastronovi GmbH

Römerquelle ist offizieller Partner der Genießerhotels

Die gesamte Hospitality-Branche hofft auf baldige Öffnungen. Viele Gastronomen und Hoteliers haben sich in den letzten Wochen damit befasst, ihre bisherigen Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und sich dem Digitalisierungsprozess gewidmet. Um die Einführung und den Ausbau digitaler Lösungen erfolgreich zu gestalten, ist eine kompetente Beratung essenziell. Full-Service-Anbieter gastronovi unterstützt Gastronomen und Hoteliers ganzheitlich mit individueller Beratung und einem digitalen Lösungsangebot für eine nachhaltige Optimierung

ERÖFFNUNG

Als weltweites Pilotprojekt eröffnet der Pionier des portionierten Kaffees das Nespresso Atelier Wien. In der neuen Flagship Boutique erwartet Kaffeeliebhaber ein interaktives, personalisiertes und neuartiges Einkaufserlebnis, bei dem Kaffee als Kunst zelebriert wird. Zudem erhalten Besucher einen Einblick, wie es Nespresso gelingt, bis 2022 jede Tasse Kaffee CO2-neutral zu machen. Gefeiert wurde die Eröffnung mit einem einzigartigen virtuellen Event mit Parov Stelar und der Plattform K&K Vienna.

Mit dem Nespresso Atelier Wien präsentiert Nespresso das nächste Kapitel des Kundenerlebnisses: Auf zwei Stockwerken und 370 m2 können Besucher ab sofort mit allen Sinnen in die Welt des Kaffees eintauchen. In der neuen Flagship Boutique erwartet Kaffeeliebhaber ein interaktives, personalisiertes und neuartiges Einkaufserlebnis.

Foto: Philipp Lipiarski

Nespresso Atelier Wien eröffnet auf der Kärntner Straße

Ende März war es soweit: Das Nespresso Atelier öffnete auf der Kärntner Straße 9, im ersten Wiener Bezirk, seine Tore.

- 11 -

Um den Digitalisierungsprozess von Gastronomen und Hoteliers nachhaltig zu optimieren, bietet gastronovi ein umfassendes Angebot an Beratungs- und Supportdienstleistungen. So können sie auch in Notfall-Zeiten, abseits der üblichen Beratungszeiträumen, ihre persönlichen Ansprechpartner für eine schnelle Hilfe kontaktieren. Unterstützt wird dies durch eine detaillierte technische Beratung, die von der Bedarfsanalyse, über die Installation, den Netzwerkausbau, bis hin zur Datenpflege reicht. Kostenlose Grundlagen-Webinare für Gastronomen runden das Beratungsangebot ab.

Wirtschaft | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Statements | Karl Schilling fragt nach

Make the Bier-Saison great again Dass es in ganz Österreich so weit sein wird, seinen Gästen erfrischende Bierspezialitäten zu servieren, das kann wohl noch etwas dauern. Nichtsdestotrotz wird die Zeit kommen, und dann ist das passende Angebot entscheidend, um die Umsätze so richtig voranzutreiben. Wir haben bei renommierten Bier-Experten nachgefragt, wie der „bierige“ Re-Start gelingen kann.

LEITUNG EXKLUSIVMARKEN ÖSTERREICH BEI DEL FABRO KOLARIK

Für kulinarische Verwöhnmomente im Restaurant oder den Tagesausklang in der Bar bieten vor allem Getränke, die während des Lockdowns nicht im Handel erhältlich waren oder auf Online-Plattformen verschleudert wurden, ein Alleinstellungsmerkmal für die Gastronomie. Bei der Auswahl des neuen Sortiments ist es wichtig, die mit dem eigenen Geschäftsbetrieb erreichbare Kundengruppe im Auge zu behalten. Welche Marken und Bierstile haben diese Gäste in ihrem sogenannten „Mindset“ verankert und wie weit darf ich mit meiner Sortimentserweiterung davon abweichen? Wir setzen auf das Konzept „one Level up“ und empfehlen die Biere von And Union, bekannte Bierstile, modern interpretiert, in schicker Aufmachung und Dank des Packagings „to-go-fähig“, da das Thema Achtsamkeit dennoch aktuell bleiben wird. Oder für hochklassige Foodpairings die Biere von Baladin aus dem Piemont, wahre Geschmackserlebnisse, um Bier dort anzubieten, wo früher der Wein die Oberhand hatte.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Statements RUBRIK

- 12 -

Foto: Marco Riebler/Stiegl

Foto: Del Fabro Kolarik

MICHAEL KOLARIKLEINGARTNER

THOMAS GERBL STIEGL-GESCHÄFTSFÜHRER VERTRIEB

Die wichtigste Empfehlung für unsere Kunden aus Gastronomie und Hotellerie ist, um es auf den Punkt zu bringen: Frische, Frische, Frische! Um diese auch ins Bierglas zu bringen, sind unsere Bierversilberer und Schanktechniker „die“ Ansprechpartner für unsere Kunden. Zum Beispiel ist es manchmal besser, ein kleineres Fass anzuzapfen und die Leitungen nach unseren Stiegl-Qualitätsstandards zu reinigen, damit der Gast diese Frische im Glas auch schmecken kann. Diese Qualität im Glas begeistert die Gäste unserer Gastronomen, spricht sich schnell herum und füllt die Gaststube bestimmt.


Foto: Ottakringer Brauerei

Um einen Umsatztreiber zu etablieren, müssen zuerst die Hausaufgaben gemacht werden – und die betreffen beim Thema Bier ganz klar die Hygiene. Egal, ob es sich dabei um Gläserspüler, Zapfanlage und -leitungen, Lagerung und vieles mehr handelt, diese Basics müssen sitzen und dürfen nicht vernachlässigt werden! Grundsätzlich ist es auch wichtig, laufend zu investieren – vor allem in Zeit. Hier geht es etwa um Schulungen für das Personal, denn Bier ist ein schnelllebiges Thema. Der wichtigste Punkt allerdings ist die Präsentation – ganz gleich, ob mit einer separaten Bierkarte, Food-Pairing-Vorschlägen oder einem Sichtkühlschrank. Es gibt viele Möglichkeiten, das Besondere herzuzeigen und zu erklären, dass Bier nicht gleich Bier ist. Auch das richtige Glas zum richtigen Bier(stil) ist ein Thema. All das wird dazu führen, dass sich der Gast mit dem Thema beschäftig und in weiterer Folge auch konsumiert.

TOBIAS FRANK GESCHÄFTSFÜHRER OTTAKRINGER BRAUEREI

Wir empfehlen Gastronomen und Hoteliers, das Biersortiment für ihre Gäste auch sichtbar zu machen. Denn was für den Wein mit einer Weinkarte gilt, sollte auch für Bier gelten. Mit unserer Bierkarte direkt am Tisch werden eine Übersicht über das Biersortiment sowie Erklärungen zu den unterschiedlichen Sorten und damit auch Geschmäckern geboten. Ein Asset für jeden Gastro-Betrieb sind Servicemitarbeiter, die Bier-Experten sind. Wir bieten daher Ausbildungen zum Beerkeeper und zum Biersommelier an. Während man sich bei der zweitägigen Ausbildung zum Beerkeeper ein solides Grundlagenwissen aneignet, wird man in der intensiven Biersommelier-Ausbildung zum wahren Experten in Sachen Bier- und Braukultur. Und durch eine Zapf- und Hygieneschulung wird schließlich noch der richtige Umgang mit Bier sowie Schankanlagen erlernt. Der langfristige Erfolg unserer Kunden wie auch Biergenuss und -kultur liegen uns sehr am Herzen!

Foto: Peter Doerfel

CATEGORY MANAGER (CRAFT-)BIER BEI AMMERSIN

JEFF MAISEL INHABER BRAUEREI GEBR. MAISEL

Nach wie vor ist Weißbier bei den Konsumenten sehr positiv besetzt und auch klar positioniert. Schon längst verbinden Bierkenner geselliges Beisammensein, genussvolle Bergurlaube und entspannte Urlaubsstimmung mit dem Nationalgetränk der Bayern. Besonders erfreulich ist die Entwicklung von Maisel‘s Weisse Original frisch vom Fass gezapft. Mit ihrer rötlich leuchtenden Bernsteinfarbe und dem fruchtig-frischen Geschmack hebt sich Maisel’s Weisse angenehm von anderen Weißbieren ab. Durch das Angebot von Weißbier vom Fass, schafft der Gastronom die Möglichkeit, auch kleinere Einheiten auszuschenken. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Gastronomen eine deutliche Absatzsteigerung an Weißbier zu verzeichnen haben, sobald sie von der Halbliterflasche auf Fassbier umstellen. Das liegt daran, dass sie eine völlig neue Zielgruppe erreichen, denen ein Halblitergetränk zu viel ist und die lieber Weißbier in 0,3-Liter-Größe trinken.

NIKOLAUS RIEGLER EIGENTÜMER & GESCHÄFTSFÜHRER PRIVATBRAUEREI HIRT

Foto: Elias Jerusalem

Foto: Ammersin

MARKUS BETZ

Alkoholfreies Bier liegt im Trend und ist ein echtes Lifestyle-Getränk, das jeder Gastronom auf seiner Bierkarte haben sollte. Neu aus dem Hause Hirter ist das Hirter Freigeist alkoholfrei. Es ist „die“ Alternative für alle, die gesundheitsbewusst leben oder bewusst auf Alkohol verzichten wollen. Bei Sportlern, insbesondere bei Radfahrern, ist alkoholfreies Bier wegen seiner isotonischen Wirkung ein gerne getrunkenes Erfrischungsgetränk. Weil es kalorienarm ist, greift auch die Damenwelt gerne mit gutem Gewissen darauf zurück. Selbst in der Bikerszene ist es mittlerweile ein Kultgetränk. Somit sollte Hirter Freigeist alkoholfrei zukünftig bei keiner Bierempfehlung fehlen.

- 13 -

Statements RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


| PC12-43G |

Termine KONGRESS

ÖHV Kongress

Highend-Look

Highend-Leistung Die Multitouch-Panel-PCs CP32xx mit Intel®-Core™-i3-, -i5-, -i7-Prozessor

Die Folgen der Corona-Krise für unsere am schwersten betroffene Branche und die Frage, was die Zukunft bringt, beschäftigen uns alle. Auch am heurigen ÖHV-Kongress. Unter dem Motto „Alles bleibt anders!“ wollen wir mit hochkarätigen Speakern Hintergründe beleuchten, wichtige Insights teilen aber vor allem auch Perspektiven schaffen, wie es nach – vor allem aber auch mit – Corona weitergehen kann.

Foto: www.oehv.at

06. bis 08. Juni, Design Center Linz

„Wir hätten unsere Standards, die wir an ÖHV-Veranstaltungen anlegen, nicht zur Gänze erfüllen können. Da war die Entscheidung schnell gefällt: wir verschieben“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), die Hintergründe des Schrittes, den ÖHV-Kongress in den Sommer zu verlegen. Neuer Termin des Branchenevents ist der 6. bis 8. Juni 2021, im Design Center in Linz: „Wir wollten schon lange nach Linz und in das Design Center. Eine Ausweich-Location wäre für uns nicht in Frage gekommen.“ Auf das gewohnt hohe Niveau des Programmes und der Abendveranstaltung hat die Terminverschiebung keinen Einfluss, im Gegenteil: „Mit der Verschiebung in den Sommer bietet sich eine Reihe von neuen Möglichkeiten, sowohl für das Kongressprogramm tagsüber aber natürlich auch die Abendveranstaltungen“, freut sich Gratzer. „Selbst mit Impfungen wird das Virus nicht von heute auf morgen verschwinden. Wir müssen nicht schauen, wie Tourismus und Events nach Corona funktionieren, sondern mit Corona. Wie das geht, zeigen wir vor“, streicht der Branchensprecher hervor.

Österreichische Tourismustage 2021 12. – 16.04.2021 Wir sind dabei! www.beckhoff.com/hm-digital

www.beckhoff.com/cp32xx Mit der Industrie-PC-Baureihe CP32xx lässt sich Multitouch auch als Highend-Panel-PC direkt im Feld nutzen. Die Tragarm-Geräte sind rundum IP-65-geschützt und kombinieren die bewährten Multitouch-Control-Panel mit einem leistungsfähigen Anbau-IPC im kompakten Gehäuse: Displaygrößen von 12 bis 24 Zoll (16:9, 5:4, 4:3) Intel®-Celeron®- oder -Core™-i3-, -i5-, -i7-Prozessor (3. und 4. Generation) Hochwertiges Aluminiumgehäuse, aus dem Vollen gefertigt

17. bis 19. Mai 2021 Von 17. bis 19. Mai 2021 finden die Österreichischen Tourismustage (ÖTT) unter dem Motto „Restart Tourism Austria. The return of travel, leisure and opportunities“ statt. Die ÖTT vereinen die atb.virtual - die ideale Plattform zum Netzwerken, Anbahnen von Geschäften und Vertiefen von Kundenbeziehungen - mit einem eCampus aus hochkarätigen Speakern. Dabei dreht sich alles um neue Trends und Verhaltensweisen, geänderte Perspektiven sowie kreative Konzepte, die in Zeiten von Corona entstanden sind und zur „Wiedergeburt“ des Tourismus beitragen können. Zusätzlich werden am Innovationscampus von Next Level Tourism Austria (NETA) aktuellste Informationen & Prototypen zum Thema „Neue Geschäftsmodelle“ & „Zukunft des Reisens“ präsentiert und diskutiert. Eine für die Branche wichtige Neuerung stellt heuer außerdem die Einbindung der Medienbranche dar, wodurch internationale und nationale Medienvertreter*innen mit Österreichs Tourismusvertreter*innen verbunden werden. Die ÖTT werden vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der Österreich Werbung (ÖW) veranstaltet. Die brennendsten Fragen zum Restart des Tourismus stehen am dreitägigen eCampus im Mittelpunkt. Dabei dreht sich alles um neue Trends und Verhaltensweisen, geänderte Perspektiven sowie kreative Konzepte, die in Zeiten von Corona entstanden sind und zur „Wiedergeburt“ des Tourismus beitragen können.

Foto: www.tourismustage.at

DIGITAL-MESSE


Der heimliche Star am gedeckten Tisch Beim ersten Klingen anstoßender Gläser läutet er einen unvergesslichen Abend ein. Er führt durch alle Gänge und beendet ihn mit dem letzten Tropfen. Wohl dosiert regt er zu angenehmen Gesprächen an, lässt Menschen innehalten und genießen. Bei der richtigen Wahl unterstreicht jeder Schluck den Geschmack des Gerichts. Ganz klar, er ist der heimliche Star am gedeckten Tisch: der Wein.

DIE HAUPTROLLE GEHT AN: DIE TOSKANA In diesem Jahr stehen hochwertige Italiener im Rampenlicht – die Supertuscans. Ursprünglich aus einem Regelverstoß entstanden, sind sie mittlerweile nicht mehr von den Bühnen der Weinkenner wegzudenken. Verständlich also, dass die Vinothek Wedl heuer den Weinen aus der Toskana einen besonderen Platz in den Regalen einräumen und vier Weingüter ins Rampenlicht stellen. „Um unser traditionelles Italien-Sortiment weiterzuentwickeln, haben wir dieses Jahr vier traditionelle und anerkannte Weingüter aus der Toskana neu gelistet. Sie sind für ihre außergewöhnlichen und raffinierten Tropfen

WERBUNG, Foto: HASIBEDER

VORHANG AUF Das Handelshaus Wedl gibt ihm eine eigene Bühne und bietet in der Vinothek Wedl mehr als 1.000 heimische und internationale Spitzenweine. Die hauseigenen Sommeliers suchen nach außergewöhnlichen Tropfen und wählen nur aus den besten Sorten und Jahrgängen. Dabei finden sich im Sortiment Namen arrivierter Winzer genauso wie die, ambitionierter Newcomer. „Bei der Auswahl legen wir besonderen Wert darauf, die Kriterien unserer Kunden in der Gastronomie und Hotellerie zu treffen“, erklärt Harad Stollwitzer, Category Manager der Vinothek Wedl.

international bekannt“, zeigt sich Stollwitzer erfreut. EMPFEHLUNG DER WEDL-SOMMELIERS Besonders zu empfehlen sind die Gran Selezione Castello di Ama San Lorenzo, der Sangiovese oder einer der wohl berühmtesten Kult-Weine Italiens, der Merlot L’Apparita. Ebenso sind der Giusto di Notri, der Syrah Per Sempre sowie der Redigaffi nicht mehr

von der internationalen Weinszene wegzudenken. Auch im Sortiment vertreten ist das Weingut Tenuta Argentiera, das mit Giorgio Bartholomäus, Opheliah Maria und Lavinia Maria berühmt wurde. Die Weinline des Gutes Tenuta di überzeugt mit einem hohen Qualitätslevel, das von Einstiegsweinen wie Le Cupole bis zu den besten Crus Tenuta di Trinoro und Palazzi reicht. 1  www.wedl.com

SEIEN SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT! Jetzt handeln und beim Kauf einer neuen Maschine bis zu 1.200 € kassieren!

Aktions-Modelle und -Details finden Sie unter www.hobart.de/get-ready


Foto: Bazzoka Creative Michael Kritzinger

Produktneuheiten von A - Z

Red Bull Summer Edition

Erfrischend Neues ausprobieren:

Natürliche Premium Limonaden

Kaktusfrucht

Pure Piraña in drei Sorten

Midi's

Auch dieses Jahr enthüllt Red Bull® eine neue Summer Edition mit außergewöhnlicher Geschmacksnote. Sie vereint die funktionellen Vorzüge des Red Bull Energy Drinks mit dem exotischen Geschmack von Kaktusfrucht. Die Red Bull Summer Edition Kaktusfrucht ist seit Anfang April landesweit erhältlich. Wie alle saisonalen Red Bull Editions, ist diese Geschmacksrichtung nur für begrenzte Zeit verfügbar.

Hard Seltzer ist ein alkoholischer Getränketrend aus den USA, der sich weltweit wachsender Beliebtheit erfreut. Pure Piraña steht für erfrischende Klarheit und Freiheit ohne Kompromisse. Der Piranha ist das Symbol der jungen Erwachsenen, die einzigartig, aber keine Einzelgänger sind und voller Energie nach Abenteuer hungern, gegen den Strom schwimmen, dabei immer erfrischt bleiben möchten.

Der Tiroler Familienbetrieb Zillertal Bier ist neben seinen feinen Bierspezialitäten für eine weitere Eigenschaft bekannt: Die Leidenschaft für Genuss. Diese Leidenschaft war auch maßgeblicher Antrieb bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der alkoholfreien Linie Midi’s – Premium Limonaden und Fruchtsäfte, die es so am Markt noch nicht gegeben hat.

Prickelndes Wasser trifft auf Alkohol aus fermentiertem Zucker und natürliche Frucht in den drei Geschmacksrichtungen Grapefruit, Red Berries und Lemon Lime. Mit nur 92 Kalorien und 2 Gramm Zucker pro 0,33l Dose und einem Alkoholgehalt von 4,5 % ist Pure Piraña ein leichter alkoholischer Erfrischungskick für moderne Erwachsene. Natürlichen Genuss für Ernährungsbewusste verspricht die glutenfreie Herstellung ohne künstliche Zusatzstoffe.

Bereits vor einigen Jahren ist unter diesem Dach der Apfelsaft gespritzt naturtrüb präsentiert worden: Bester Direktsaft ausgewählter Apfelsorten aus Südtiroler Anbau, Zillertaler Bergquellwasser, Kohlensäure und sonst nichts. Die Komposition der Äpfel wurde für ein noch größeres Genusserlebnis nun nochmal behutsam überarbeitet und das Produktportfolio von Midi‘s gleich um zwei außergewöhnliche Sorten erweitert: Midi’s Zitrone naturtrüb BIO und Midi’s Ingwer naturtrüb.

Die neue Red Bull Summer Edition verleiht Flüüügel mit dem sommerlich erfrischenden Geschmack von Kaktusfrucht. In den vergangenen Sommern zählten Wassermelone, Kokos-Blaubeere und Tropical zu den geschmacklichen Favoriten. Der Geschmack der diesjährigen Summer Edition ist von den äußerst schmackhaften exotischen Früchten inspiriert, die Kaktusfrucht, Drachenfrucht oder Pitaya genannt werden – je nachdem, in welchem Land man sich befindet.

1  www.purepirana.com

1  www.redbull.com

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Produktneuheiten RUBRIK

- 16 -

1  www.zillertal-bier.at


109,-

ECO Greenstar© Safe 200 Laptop H/B/T 220x430x455 mm in silber/weiß/schwarz

MIT LANGER BATTERIELAUFZEIT, MIND. 5 JAHRE > Innenlicht > Beleuchtete Zahlen > Blackbox > Last opening control > Abfrage Batteriestatus

NEU KLINIK MINIBAR SAFE &

HOTELZIMERMINIBAR

MODELL

E

*ECO Greenstar© 30 *ECO Greenstar© 40 GEPRÜFT *ECO Greenstar© 52 Stromverbrauch bis 0,16 kW/Tag möglich* DORIX SERIE

DR05 Haken 23,-

FRU MATE bringt Südamerika-Feeling Die perfekte Lösung -

DR10 Bürstenhalter 39,-

in die Gastronomie

APRO® Bonier-App

Der Trend zu Erfrischungsgetränken mit natürlichem Wachmachereffekt hält ungebrochen an. Mit FRU MATE erobert seit kurzem der neue koffeinhaltige Drink mit Mateblätter-Extrakt und einem Schuss Zitrone die Regale im Handel. Jetzt folgt der Rollout in der Gastronomie. Nach dem durch den Corona-Lock-Down schwierigen Jahr, insbesondere für alle Gaststätten, soll FRU MATE für frischen Schwung im Außer-Haus-Geschäft sorgen. Die Mate-Innovation punktet mit ihrem angenehm kantigen Mate-Geschmack. Ein Hauch an Citrus verleiht FRU MATE eine ausgewogene erfrischend-fruchtige Note. Der Muntermacher mit viel natürlichem Koffein kommt in der umweltfreundlichen 0,33 L Glas-Mehrwegflasche auf Tisch und Tresen. Das Flaschendesign im Retro-Look transportiert pures Südamerika-Feeling – schließlich schätzt man dort schon seit Jahrhunderten die belebende Wirkung der koffeinhaltigen Mateblätter. FRU MATE enthält übrigens deutlich weniger Zucker als die meisten herkömmlichen Energydrinks. Die Innovation ist aus dem Hause DrinkStar, zu dem unter anderem auch die Kult-Limonade FRUCADE gehört.

Die APRO® Bonier-APP ist die ideale Ergänzung zu den Orderman-Handhelds und Ihrem Kassensystem. Gemeinsam mit Hobex haben wir unsere Bonier-APP ausgebaut und bieten somit die perfekte Lösung für Ihren Betrieb - exklusiv bei APRO®! Ab sofort haben wir 2 Android-Geräte im Programm, die unsere Bonier-App sowie ein mobiles Kartenterminal bereits integriert haben. Damit lassen sich Artikel bonieren und sofort per Kredit- oder Bankomatkarte abrechnen. Auf Wunsch bieten wir dies sogar in einem All-in-one Gerät mit integriertem Drucker an. Somit sparen Sie sich zusätzliche Bezahlterminals und Gürteldrucker! Hier die wichtigsten Funktionen kompakt im Überblick: »»Vollständiger Bonier-App Funktionsumfang »»Akzeptanz aller Bankomat-, EC- und Kreditkarten »»Vertragspartner ist HOBEX Payment Systems »»In Österreich und Deutschland nutzbar »»Inkl. Apple Pay und Google Pay Unterstützung »»Akkulaufzeit für bis zu 900 Bonierungen & Abrechnungen pro Tag »»Wahlweise mit integriertem Gürteldrucker »»Wahlweise mit Dockingstations

1  www.frumate.at

1  www.apro.at

DR09 Papierrollenhalter mit und ohne Deckel 34,-

DR01 Handtuchhalter 45 cm 54,- 60cm 58,-

Treteimer 5L

24,-

Le Tube Selbstlöschend 7L 15L 20L

Twin Bin Schwarz / Weiß / Beige / Braun / Silber

24,-

34,46,84,-

Lola 10 mit LED Ø 24 cm

179,-

ZIMMERSERVICEWAGEN 4457 002

714,-

Lola 30 Ø 22,5 cm

89,-

Alle Preise sind Nettopreise in Euro, zzgl. Versand.

Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten! I H R PA RT N E R S E I T 1 9 8 9

- 17 -

www.kreuzer-gmbh.com

Kreuzer International GmbH Haidbachstraße 23 A-4061 Linz-Pasching Tel.: +43 7229 663 60 office@kreuzer-gmbh.com


Audienz | Von Karl Schilling Audienz mit Peter Krug, Geschäftsführer Eurogast Österreich

„Ohne Flexibilität und Kreativität wird es in Zukunft schwierig.“ Die regionale Verwurzelung der Standorte macht es Eurogast möglich, den Kunden gerade jetzt so gut wie möglich zu unterstützen. Derartige Strategien basieren auf Kreativität und Einfallsreichtum, ohne den Sicherheitsaspekt außer Acht zu lassen. Eurogast-Geschäftsführer Peter Krug erklärt in einem persönlichen Gespräch, wie diese Lösungen im Detail aussehen. Prost: Herr Krug, wie geht Eurogast mit den aktuell schwierigen Zeiten um? Peter Krug: Ich würde die aktuelle Zeit bewusst nicht als schwierig bezeichnen, sondern vielmehr ist sie vor allem anders. Wir haben zurzeit mit Umständen zu tun, die es so noch nie zuvor gab – da braucht es natürlich seine Zeit, sich an die neuen Begebenheiten anzupassen. Jede Krise bietet immer auch Chancen und Möglichkeiten, die man für sich nutzen kann. So bereitet sich Eurogast Österreich momentan auf die Zeit danach vor. Ziel ist es, gestärkt aus der Krise herauszugehen und unseren Marktanteil weiter auszubauen.

Rolle spielt, als uns allen bewusst war. Ein Einkaufsbummel ohne eine Kaffee-Pause ist für viele unvorstellbar und Skifahren ohne Einkehrschwung macht einfach nicht so viel Spaß. Ein zweites Learning ist, dass sich unsere bisherige betriebsinterne Strategie, früh auf moderne Arbeitsweisen umzustellen, besonders jetzt in der Krise bewährt hat. Die Umstellung auf Homeoffice und digitale Arbeitsprozesse wurde so wesentlich erleichtert. Mir persönlich hat die Zeit gezeigt, dass ich auch in schwierigen Zeiten immer auf meine Mitarbeiter zählen kann. Das ist nicht selbstverständlich und dafür bin ich sehr dankbar!

Kann man schon erste Lehren aus der Situation ziehen? Die größte Lehre, die wir alle – so denke ich – ziehen können, ist, dass die Gastronomie für unsere Gesellschaft eine viel wichtigere

Wie weit muss man die Sortimente entsprechend anpassen? Jede gesellschaftliche Veränderung führt unweigerlich zu Anpassungen im Sortiment. Das war vor der Corona-Krise schon so und

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Audienz RUBRIK

- 18 -

wird auch in Zukunft so bleiben. Schließlich stehen die Bedürfnisse der Kunden immer im Mittelpunkt, an die es sich anzupassen gilt. Mit den neuen Hygienerichtlinien haben wir unser Sortiment dahingehend mit unterschiedlichen Desinfektionsmitteln, Handschuhen… erweitert. Abgesehen von unserer Produktpalette möchten wir unsere Kunden auch mit unseren umfangreichen, zusätzlichen Services rund um Best.Delivery, Best.Start und Best.Check-In unterstützen. Welche Produkte werden künftig noch stärker nachgefragt werden? Durch die Corona-Krise wird Regionalität von Österreicherinnen und Österreichern wieder mehr geschätzt. Die Menschen wurden in Zeiten des Lockdowns und der Grenzschließungen sensibler in Bezug auf die Qualität bzw. Herkunft der Lebensmittel und fordern das auch aktiv ein. Dies macht sich


Fotos: Andreas Kolarik / Eurogast

auch im Einkaufsverhalten unserer Kunden bemerkbar. Besonders in dieser schwierigen Zeit schenken die Menschen den heimischen Gastronomen, Händlern und Landwirten mehr Vertrauen und greifen gerne auf regionale Produkte zurück – dafür sind viele auch bereit, mehr auszugeben als vor der Krise. Die Eurogast Betriebe sind von Beginn an stark in der Region verwurzelt. Diese Nähe zu unseren lokalen Lieferanten macht es uns auch möglich, unseren Kunden eine bunte Vielfalt an regionalen Lebensmitteln anzubieten. Von unseren kleinstrukturierten, bäuerlichen Lieferanten beziehen wir frisches Obst und Gemüse, beste heimische Molkereiprodukte sowie erstklassiges Fleisch. Genau das ist es auch, was die Gäste auf ihren Tellern haben wollen. Wohin werden sich Gastronomie und Hotellerie hin entwickeln? Das Take-away und Lieferthema wird uns auch nach Corona sicherlich erhalten bleiben, davon gehe ich aus. Viele Menschen sind während des Lockdowns auf den Geschmack gekommen und möchten sicher auch später nicht auf das derzeitige Lieferangebot verzichten. Die Gastronomie muss also extrem flexibel werden und sich stets den aktuellen Vorgaben und den Anforderungen der Kunden anpassen. Ohne Flexibilität und Kreativität wird es in Zukunft schwierig, das hat uns die Pandemie auch gelehrt.

Was empfiehlt Eurogast seinen Kunden für den Re-Start? In dieser herausfordernden Zeit sind Innovationsreichtum, schnelles Agieren und vor allem ein Bewusstsein für die Ängste, Sorgen und Bedürfnisse unserer Kunden enorm wichtig. Für den Re-Start müssen wir den Gästen ein Gefühl von Sicherheit geben, sodass sie ohne Bedenken oder Angst vor einer Ansteckung ihren Besuch genießen können. Die Gastronomie und Hotellerie sollte ein vertrauenswürdiger Partner für ihre Gäste werden, der ihnen so viele Sorgen wie möglich abnimmt. Wie unterstützt Eurogast seine Kunden und Partner dabei? Um unsere Kunden gerade jetzt so gut wie möglich zu unterstützen, arbeiten wir seit Beginn der Pandemie an Lösungen, die der ganzen Branche helfen können! So haben

- 19 -

wir – wie eingangs kurz erwähnt – verschiedene Services ins Leben gerufen, angefangen bei Best.Delivery, einem Komplettpaket an Informationen und Services, mit dem Gastronomen innerhalb weniger Tage einen eigenen Abhol- oder Zustellservice starten können. Es ist ein System, das den gesamten Bestell- und Bezahlungsprozess digitalisiert, damit sich die Restaurants auf das Wesentliche konzentrieren können – die Zubereitung der Speisen. Darauf folgten auch Best.Start und Best. Ceck-In, um die Gastronomie auch bei der Wiedereröffnung so gut es geht zu supporten. Besonders das Angebot eines unkomplizierten, eigenen Webshops und Lieferservices wird auch jetzt wieder sehr gerne angenommen. Herr Krug, vielen Dank für Ihre Ausführungen.

Audienz | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Wine & More

Weingut Keringer -

100 DAYS Zweigelt Neusiedlersee

Heideboden Rotweincuvée 2019 DAC Reserve 2018 Die HEIDEBODEN Rotweincuvée aus den autochthonen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent trägt den Namen der besonderen Großlage im sonnenverwöhnten Nordburgenland. Der Heideboden ist gekennzeichnet durch seine roten Schotterböden, die zum einem die Wärme speichern, zum anderen in feuchten Jahren beste Drainagewirkung erzielen, damit unsere Reben keine nassen Füße bekommen. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feinen Nuancen von Gewürznelken unterlegte dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Dörrfeigen. Saftig, angenehme Fruchtsüße mit seidigen Tanninen, ein vielseitiger Speisenbegleiter zu rotem Fleisch und würzigem Käse. 1  www.keringer.at

Die Rebsorte Zweigelt ist im Nordburgenland heimisch und gehört zu den beliebtesten Rotweinsorten der Österreicher. Der im Barrique ausgebaute 100 DAYS Zweigelt Neusiedlersee DAC Reserve ist Teil der Weinlinie 100 DAYS und außergewöhnlich in seiner Art der Vinifizierung: Die besten Trauben verweilen reinsortig für eine mindestens 100 Tage dauernde Mazerationszeit mitsamt Kernen und Schale im Gärtank. Dunkles Rubingranat im Glas mit violetten Reflexen, zarte Fruchtnoten nach Zwetschken und dunklen Kirschen in der Nase, elegante Holznoten, mit schokoladigem Touch, würzig, gut balanciert, hohe Intensität und Lagerpotential. Passt gut zu Gegrilltem. 1 www.keringer.at


IN BLOOM

Grüner Veltliner Zwillingslauser:

MAYER der Wein

Zeit für Rosé. Olé!

Kamptal DAC 2020

Grüner Veltliner Ursprung

Der „IN BLOOM“ Rosé: gesellig und komplex. So wie alle unsere Weine ist der Rosé ein ehrlicher, geselliger Charakter, der aber auch vielschichtig, intensiv und komplex daherkommt – eben „in voller Blüte“, wie der Nirvana-Song. Er versteht sich, wie viele seiner Kollegen, nicht nur als Sommerwein. Er passt auch zu gemütlichen Winterabenden und macht sich ebenso gut als schimmernder Begleiter von kulinarischen Genüssen.

Hinter dem Namen Zwillingslauser verbirgt sich ein durchwegs vielschichtiger und mineralischer Veltliner-Typus. Am Geburtstag der Zwillinge Rudolf und Michael wurde in der Riede Kittmannsberg ein Weingarten gepflanzt, der Jahr für Jahr durch seine erfrischenden Aromen überzeugt. Der karge, steinige Untergrund aus Granit verleiht diesem Wein intensive Aromen nach grünem Apfel, Steinobst und weißem Pfeffer. Dieser klassische Grüner Veltliner ist der Allrounder zur Österreichischen Küche wie z.B. Tafelspitz oder Backhendl.

Mayer Weine leben von der Leidenschaft für das Authentische, das Schnörkellose, das Ungeschminkte. Das Wörtchen „Ursprung“ drückt aus, was als Trend in aller Munde ist: ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen, der in natürlich ausbalancierten, fein orchestrierten Weinen seine Vollendung findet. Kein Wunder, dass Mayer Weine bei Genießern und Gastronomen gleichermaßen immer mehr Anklang finden.

Helles Lachsrosa, Silberreflexe. Zart nach roten Waldbeeren, ein Hauch von frischen Herzkirschen, zart mit Orangenzesten unterlegt. Saftig, straffe Textur, zart nach Pfirsich, ein Hauch von Erdbeerkonfit im Abgang, leichtfüssig, mit dezenter fruchtiger Süße im Abgang, ein eleganter, frischer Stil. 1 www.Hannesreeh.at

Bereits seit 1660 schreibt das Weingut Sax Winzergeschichte in Langenlois. Das Besondere an ihren Weinen ist die je nach Ausbauvariante differenzierte Säurestruktur, die auf unterschiedliche Böden zurückzuführen ist. 1 www.winzersax.at/shop

- 21 -

Der Grüne Veltliner Ursprung präsentiert sich mit reifer Apfelfrucht und etwas Orangenschalen in der Nase. Am Gaumen feine Säurestruktur, mineralisch, extraktsüß und cremiger Wagram Schmelz im Abgang. Perfekt zur österreichischen Küche. 1  www.mayer-wein.at

Wine RUBRIK & More | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Von einer ambitionierten Idee

Sektkellerei Schlumberger

Internationale Benchmark für

zu höchster Qualität

Feiert den Frühling in Rosé

Rosé Champagner

Die Sektkellerei Szigeti war eine der ersten Sektkellereien Österreichs, die sortenreinen Sekt nach der Méthode Traditionnelle hergestellt hat. Mit dem gewonnenen Know-How und höchster Leidenschaft und Ambition kreieren wir vollkommenen, prickelnden Schaumwein. Die auserlesenen, sonnengereiften Trauben aus der Region Neusiedler See geben dem Wein seinen besonderen Geschmack. Die Marke Szigeti steht als Synonym für besten Sekt aus Österreich, der weltweit bei Konsumenten und Awards mit seinem unverkennbaren Geschmack und typischen Charakter der Trauben punktet.

Die limitierte Spring Edition des Schlumberger Rosé Brut KLASSIK wird aus rein österreichischen Trauben der Rebsorten Pinot Noir, St. Laurent sowie Zweigelt aus dem Burgenland gewonnen. Die Cuvée reift gemäß den Qualitätsstandards der österreichischen Sektpyramide mindestens neun Monate auf der Hefe. Der beliebte Sekt zeichnet sich durch seinen feinen Duft nach roten Waldbeeren sowie einen weichen, samtigen Abgang aus.

Der Mut und das Können des Hauses Laurent-Perrier führten 1968 zur Entstehung der Cuvée Rosé, mit dem Anspruch, in allen Bereichen der Weinbereitung nach höchster Perfektion zu streben. Ihre Beständigkeit, ihre Qualität, die ausgeprägte Intensität und Frische machen sie zu einem geschätzten und anerkannten Wein. Die Trauben der ausgewählten Parzellen werden ausgelesen und entrappt, bevor sie in den Tank gefüllt werden. Durch die Mazeration, die je nach Weinlese 48 bis 72 Stunden dauert, erhält Cuvée Rosé die Farbe und vor allem die unvergleichlichen Fruchtaromen, die die reiche Aromapalette der besten Pinot Noir-Lagen offenbaren.

1 www.szigeti.at

Mit kräftigem Mousseux und in zartem, hellem Lachsrosa erstrahlend, überzeugt der limitierte Rosé mit finessenreichem Geschmack. Er eignet sich hervorragend als Speisebegleitung für leichte Gerichte wie Fisch & Meeresfrüchte, helles Fleisch und milden Weichkäse. 1  www.schlumberger.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Wine & More

- 22 -

1 www.kattus-borco.at


Domäne Wachau

Weingut Drexler-Leeb

100 % Qualität | 100 % Wachau

Grüner Veltliner Kreuzberg

Weinbau mit Tradition

Wein.Gut. Strawanzer

Die Domäne Wachau hat sich mit einer Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickelt. Die Kleinstparzellen in den steilen Terrassen entlang der Donau werden von den Winzerfamilien, den Helden des Weinguts, in aufwendiger Handarbeit bewirtschaftet. Handwerk, Nachhaltigkeit und die einzigartige Biodiversität sind elementare Säulen in den Weingärten. Der elegante Grüner Veltliner von der Ried Kreuzberg, einer Einzellage am südlichen Donauufer in Rossatz, zeigt sich ausgewogen und saftig, mit einer lebendigen Säure, würzigem Abgang und intensiver Aromatik: gelber Apfel, weißer Pfeffer und getrocknete Kräuter. Ein perfekter Begleiter zur heimischen Küche, zu Gebackenem, zu würzigen Fischgerichten, aber auch zu Gerichten fernöstlichen Kochstils.

Das Traditionsweingut Drexler-Leeb liegt inmitten von Perchtoldsdorf, vor den Toren Wiens. Unsere Weingärten liegen an den Süd- und Südosthängen des Wienerwaldes. Hier entstanden schwere Böden wie lehmige Tone, sandige Lehme und Braunerde mit einem hohen Anteil an Muschelkalk. Seit April 2015 wurden wir vom Österreichischen Weinbauverband für unsere Nachhaltigkeit in der Weinproduktion zertifiziert. Dieses Streben ist uns wichtig, da die Liebe zum Wein auch für die nächsten Generationen gesichert sein soll. Die Sorte Rotgipfler Ried Herzogberg ist ein typischer Vertreter unserer Weinstilistik. Klare sortentypische Frucht gepaart mit einem feinen Tiefgang, zarter Mineralik und Würze. Daraus ergibt sich ein harmonischer Wein mit Trinkfluss der entweder solo für gemütliche entspannte Abende oder als typischer Speisebegleiter genossen werden kann.

Stillstand zählte noch nie zu den Eigenschaften des Weinguts Donabaum »In der Spitz«, so folgt mit der neuen Generation auch ein neuer Name. Strawanzer Wein.Gut.

1 www.domaene-wachau.at

1 www.drexler-leeb.at

1  www.donabaum.at

- 23 -

Das Weingut steht nach wie vor für hervorragende Grüne Veltliner, brillante Rieslinge sowie den sortentypischen Gelben Muskateller und knackigen Sauvignon Blanc. Steile Terrassenlagen des Setzbergs mit Schiefer- und Paragneisböden, geprägt von der Südlage und andererseits von kühlen Fallwinden des Waldviertels, bringen die besten Smaragd-Weine hervor. 4 x im Jahr hat auch die eigene Wein.Garten Buschenschank Strawanzer ausg’steckt. Dem Weingut angeschlossen betreibt die Familie seit 2016 das Boutiquehotel Weinspitz und setzt dadurch neue Impulse in der Region.

Wine & More | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Südkärnten Ried Rosengartl

KATTUS Organic Rosé Klassik Sekt g.U. Weingut Unger

Sauvignon Blanc

Bio-Sekt aus Österreich

Sauvignon Blanc 2020

Vollblutwinzerin Mirjam Orasch arbeitet mit Liebe an ihrem Wein. Ihren Fokus hat sie ausschließlich auf trockene Weißweine von ihren Weingärten in Südkärnten und der Südsteiermark. Spezialisiert ist die TOP-Winzerin auf die Rebsorten Sauvignon Blanc und gelber Muskateller sowie auf Schaumweine.

Das Traditionshaus Kattus baut sein Bio-Sortiment weiter aus. Der Kattus Organic Rosé aus 100 % Zweigelt Trauben aus dem Weinviertel überzeugt mit leuchtend lachsroten Farben. In der Nase zarter Duft nach Beeren und Kirschen, saftig-cremig am Gaumen mit feiner Säure, schlankem Körper und fruchtigen Nachhall.

Stachelbeere und Holunderblüten dominieren beim ersten Aufeinandertreffen. Danach treten Brennnessel und ein wenig Kräuterwürze in den Vordergrund. Reifer Gaumen, hinterlegt von exotischen Nuancen und leicht grasigen Anklängen. Im Abgang mittelkräftig mit spürbarem sortentypischen Fruchtmix. Saftig druckvoller Nachhall! Sehr animieren.

Der Geschmack basiert auf dem hohen Wissensstand sowie auf dem sanften und respektvollen Umgang mit der Natur. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine bedachte Handarbeit samt einer biologischen Weingartenbewirtschaftung. Mit beständiger ökologischer Achtsamkeit erschafft sie von Beginn an wertvolle Synergien zwischen Pflanze, Tier und Mensch.

Dem Wiener Familienunternehmen gelingt es mit Kattus Organic Rosé, den Trend zu nachhaltigem Genuss und einem bewussten Lebensstil mit unvergleichlichem Geschmack in einem trockenen Sekt zu vereinen. Passend zu mediterranen Nudelgerichten und frischen Salaten sowie Desserts mit roten Früchten und dunkler Schokolade. Empfohlene Trinktemperatur 5-7°C.

1  www.lilienberg.at

1  www.kattus.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Wine RUBRIK & More

- 24 -

In die Flasche gebracht mit handwerklichem Schaffen und viel Gespür für das Wesentliche. Händische Selektion der Trauben, schonende Verarbeitung und Lagerung auf der Feinhefe, um seinem Charakter den letzten Schliff zu verleihen. Tipp! Passt hervorragend zu Spargel, hellem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. 1  www.andreas-unger.at


Der Jahrgangsprosecco

Die Kraft der Traube

Roter Veltliner BIO

Argeo Rosé DOC Brut

in die Flasche bringen

Wagram Einzellage 2019

Seine zartrosa Farbe erinnert an Pfirsichblüten, seine lebhafte, feine Perlage zeugt von Leichtigkeit und Frische. In der Nase überrascht Argeo Rosé mit rotfruchtigen Aromen von Johannisbeere und Himbeere, die umhüllt werden von balsamischen Noten frischer Rosmarinblätter. Am Gaumen versprüht der Prosecco Rosé Lebensfreude mit jedem Schluck. „La nuova arte“ oder „die neue Kunst“ steckt hier nicht nur im Namen sondern auch in der Flasche. Ruggeri ist bekannt für außergewöhnliche Produkte und bringt dies mit seinem Prosecco Rosé unmissverständlich zum Ausdruck: Ars (dt. Kunst) und Geo (für Geografie) verschmelzen zu Argeo.

Am heißesten Ort Österreichs, genauer gesagt im idyllischen Andau, mitten im Weinbaugebiet des Neusiedlersees, produziert Jacqueline Klein Ihre edlen Tropfen. Ihre Passion gilt eindeutig den Rotweinen, so kommt es auch, dass der Zweigelt, die Leitsorte der Region, auch die Hauptsorte des 2010 gegründeten Betriebs ist.

Der Rote Veltliner ist die Weisswein-Diva des Wagrams, sehr aufwendig zu kultivieren, sehr empfindlich – jedoch ein großartiger, authentischer Wein mit einer ansprechenden Mächtigkeit. Eine seltene Sorte die hauptsächlich am Wagram angebaut wird, mit hellroten Trauben, die jedoch beim Pressen nicht farbgebend sind. Dieser Rote Veltliner wurde 10 Monate zu 100 % im neuen kleinen Holz ausgebaut.

Der Schaumwein ist ein echter Aperitif-Anwärter und perfekter Speisenbegleiter zu mediterranen Gerichten.

Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie unter anderem dem respektvollen Umgang mit der Natur und der nachhaltig, wirtschaftlichen Arbeit, erfolgreich daraus resultierend, ist der Betrieb, seit dem Jahr 2019 mit dem „Nachhaltig Austria“ Gütesiegel ausgezeichnet. Der Einklang von Rebe und Terroir, gepaart mit der Intuition der Winzerin, bringen charakteristische und eigenständige Weine hervor.

Sehr sortentypisch, dezent im Duft, mit weißen Fruchtaromen, Äpfeln und Mandeln, ein Hauch Kümmel im Hintergrund. Am Gaumen richtig elegant, mit kühler Stilistik. Die charmante Cremigkeit im Wechselspiel macht diese rare Sorte immer wieder spannend. Dekantiert kommt immer mehr saftige Frucht, mineralische Würze und florales Aroma heraus.

1  www.egfra.at

1  www.klein-wein.at

1 www.urbanihof.at

- 25 -

Wine RUBRIK & More | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: master1305 - stock.adobe.com

BIERGENUSS, RADLER & ALKOHOLFREIES PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 26 -


- 27 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


BIERGENUSS, RADLER & ALKOHOLFREIES – VON KARL SCHILLING

Ohne Promille, aber trendy Der anhaltende Trend zu gesundheitsbewusstem und verantwortungsvollem Konsum lenkt das Wachstum verstärkt in den Bereich der alkoholfreien Biere. Aber auch Biermischgetränke erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, und da dürfen es gerne auch etwas ausgefallenere Geschmackskombinationen mit Bier sein – immer öfter auch „ohne“.

M

ischgetränke mit Bier, im deutschsprachigen Raum vor allem der Radler, haben viele Anhänger und blicken auf eine lange Tradition zurück. Einer weit verbreiteten Anekdote nach soll Franz Xaver Kugler den Radler um 1922 erfunden haben, als ihm in der Kugler Alm – einer überwiegend von Ausflüglern und Fahrradfahrern besuchten Ausflugsgaststätte in Oberhaching im Süden von München – aufgrund des hohen Besucherandrangs das Bier auszugehen drohte. Um die Mengen aber trotzdem an den Mann bzw. die Frau zu bringen, soll er dann die Gläser zur Hälfte mit Limonade aufgefüllt haben. Dabei verkündete der schlaue Wirt stolz, dieses Getränk habe er eigens für die Radler erfunden, damit sie nicht schwankend nach Hause fahren müssten. Es sei eine „Radlermaß“.

an britische Truppen ausgeschenkt. Damit wird deutlich, dass der Mix mit Bier immer schon zu begeistern wusste und davon bis zum heutigen Tag nichts an Popularität eingebüßt hat. Laut aktuellem Bierkulturbericht trinkt jeder zweite Österreicher Biermischgetränke wie Radler. Im Trendverlauf zeigt sich, dass dieser

Fotos: iStock - Yummy pic / Pexels

Der im Münchener Raum bekannte „Russ“ bzw. die „Russ’n-Maß“ entstand einer Geschichte zufolge im Münchner MathäserWeißbierkeller, wo sich zur Zeit der Revolution 1918 oft die kommunistischen Anhänger der Münchner Räterepublik (eben die „Russ[e]n“) trafen. Weil diese durch einen geringeren Alkoholkonsum einen kühlen Kopf bewahren wollten, oder weil das Weißbier knapp wurde, soll dieses mit Zitronenlimonade gemischt worden sein. Unter der Bezeichnung „Shandy“ wurden bereits im 19. Jahrhundert Biermischgetränke

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Biergenuss & Alkoholfreies

Wert seit Jahren nur leicht schwankt und auf dem gleichen hohen Niveau bleibt. Seit über einem Jahrzehnt gibt die Kommunikationsabteilung der Brau Union Österreich den Bierkulturbericht heraus, um auf Basis einer österreichweit repräsentativen Studie Entwicklungen und Trends in der österreichischen Bierkultur auf den Grund zu gehen. Beim Konsumverhalten zeigt sich, dass auch

- 28 -


die Zahl der Österreicher, die alkoholfreies Bier trinken, seit Jahren zunimmt. Ein Viertel der österreichischen Bevölkerung trinkt alkoholfreies Bier, die Zahl jener, die sehr gerne zur promillefreien Variante greifen, hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre sogar mehr als verdoppelt. Diesem Trend zufolge besteht nach wie vor Wachstumspotenzial in der Nachfrage nach alkoholfreiem Bier. IN GESELLIGER RUNDE OHNE PROMILLE Das „natürlich alkoholfrei“-Sortiment der Brau Union Österreich wurde im März 2021 um zwei regionale alkoholfreie Biere erweitert und rechtzeitig zur Sommersaison kommt ein neuer alkoholfreier Radler auf den Markt. Aktuell schon erhältlich ist die neue prickelnd erfrischende Zipfer Hops 0,0 Sorte Kola Zitron. Die neue koffeinhaltige Sorte bietet zusätzlich zum bekannten ZitronenHopfengeschmack das typisch prickelnde Kola-Aroma. Röstmalzextrakt verleiht dem Produkt seine natürliche, charakteristische

Farbe, das überdies mit 40 % weniger Zucker als klassische Cola-Limonaden auskommt. Auch wenn die Österreicher keinen Alkohol trinken wollen, auf den typischen Geschmack von Bier will keiner verzichten. Echter Biergenuss aus österreichischer Brautradition bleibt auch dann in der Bierflasche, wenn dank einer speziellen Technologie der Alkohol schonend entzogen wird: Denn würzig, fruchtig, malzige Aromen prägen den

Geruch des Puntigamer Pr0,0st, das leicht trocken, elegant vollmundig und ausgewogen schmeckt. Das süffige Bier von Puntigamer ist angenehm zu trinken und das passende Getränk, um auch alkoholfrei in geselliger Runde anzustoßen – „Pr0,0st“! Die Marke Wieselburger steht seit jeher für Genuss und Lebensqualität. Mit der neuen alkoholfreien Sorte Wieselburger 0,0 % lässt sich zu jeder Tageszeit verantwortungsbewusst

ECHTER BIERGENUSS ALKOHOLFREI Für alle, die Lust auf echten Biergeschmack haben und auf Alkohol verzichten möchten, gibt es echten Biergenuss aus Hirt jetzt auch alkoholfrei. Hirter Freigeist ist ein unbeschwerter, kalorienarmer Durstlöscher, gebraut mit Kärntner Braugerste und weichem Bergquellwasser aus der Kärntner Privatbrauerei. Unser Freigeist. Echt alkoholfrei.

hirterbier.at

NEU ALKOH

OLFRE

I


BIERTRINKEN IST LIFESTYLE Mit dem Budvar Nealko hält die Brauerei Budweis eine alkoholfreie Variante ihres Original Lagers parat, das mit denselben hochwertigen Rohstoffen gebraut wird. „So sorgen Brauwasser aus der hauseigenen eiszeitlichen Quelle, mährisches Gerstenmalz und die gepressten Dolden des Saazer Aromahopfens, auch beim Nealko, für die beliebte geschmackliche Balance zwischen Malzkörper und Hopfenaromatik sowie dem angenehmen Trinkfluss des Bieres“, schwärmt Michael Kolarik-Leingartner, bei Del Fabro Kolarik für Beratung und Sortimentsentwicklung sowie die Exklusivmarken in Österreich verantwortlich. Den Namen trägt das Bier seit dem Design-Relaunch der Brauerei im Sommer 2020. Mit dem nun modernen Auftritt hat es das Potenzial, ein stimmiger

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Biergenuss RUBRIK & Alkoholfreies

Fotos: iStock - millann / Pexels

und genussvoll auf das Leben anstoßen. Möglich ist dies durch eine besondere Technologie, die in der Brauerei Wieselburg entwickelt wurde und mit der Braumeister Christian Huber dem Bier den Alkohol auf schonende Art und Weise entzieht. Goldgelb glänzend erfreut das Bier das Auge und weckt dezent hopfenaromatische Noten in der Nase. „Geschmacklich ist das Wieselburger 0,0 % sehr ausgewogen und nicht zu vollmundig. Durch frisches Hopfenaroma und die wenig intensive Bittere ist das alkoholfreie Bier süffig und angenehm zu trinken“, beschreibt Christian Huber die Spezialität.

Begleiter lifestyle-affiner Biertrinker zu sein, die untertags nicht auf den gewohnten Biergeschmack verzichten wollen. In Sachen „Lifestyle“ hat der Bier-Experte auch noch einen weiteren Vorschlag parat: „And Union, ein chices alkoholfreies Weizenbier der modernen Biermarke aus München, das zu zeitgemäßen Gastronomiekonzepten und etwa auch zu Take-away-Ideen“ passt, sagt Michael Kolarik-Leingartner. Die 330-ml-Dose fällt auf, sorgt Dank des Lichtschutzes für eine gleichbleibende Produktqualität und eignet sich eben auch zum Mitnehmen. Geschmacklich fallen die dezent-fruchtigen Noten auf, die bei diesem Bier von der Hopfensorte Mandarina Bavaria stammen. Auch der Serviervorschlag wendet sich von der traditionellen Handhabung bei Weizenbier ab: „Dieses Bier kann man getrost aus der Dose trinken“, ist man bei Del Fabro Kolarik überzeugt. Und weil ein Radler nicht immer ausnahmslos klassisch serviert werden muss, empfiehlt Kolarik-Leingartner: „Wenn bei Radler- oder

- 30 -

Biermixgetränken einmal der Alkohol aus dem Spiel gelassen werden soll, bieten sich die alkoholfreien Destillate von Lyre‘s an. Die Marke bietet mit 13 Sorten eine Vielzahl an Möglichkeiten, darunter auch die sommertauglichen Geschmacksrichtungen, die wir im alkoholischen Bereich von Aperol, Campari oder Martini kennen. Wiens Mixologen haben hierzu bereits die ersten Ideen umgesetzt – und die schmecken hervorragend!“ WIR BLEIBEN HART! Das Thalheimer Heilwasser gilt augrund seiner Mineralstoffe als sehr hart. Das prägt jeden Schritt im Brauprozess und bildet somit die Basis für die vollmundigen und charakterstarken Thalheimer Biere – uns so auch das Fundament des Thalheimer Radlers. Der besteht je zur Hälfte aus Thalheimer Märzen und natürlicher Zitronenlimonade. Durch den – im Vergleich zu herkömmlichen Radlergetränken – weitaus höheren Zitronengehalt der Limonade, erhält der Thalheimer Radler noch einen zusätzlich erfrischend fruchtigen Reiz – angenehm herb, charmant süßlich und erfrischend säuerlich.


TRADITION UND MODERNE Die Hirter Brauerei darf auf mehr als 750 Jahre Geschichte mit Tradition zurückblicken. Gleichzeitig richtet man den Blick aber auch in die Zukunft und hat es sich zum Ziel gesetzt, „mit traditionellen Werten Neues zu entwickeln“. Dies gilt insbesondere für die neue Sorte „Hirter Freigeist“, ein alkoholfreies Bier, das mehr denn je den Zeitgeist widerspiegelt. Bei Hirter ist man überzeugt: „Wer auf Alkohol verzichten will, nicht aber auf den köstlichen Geschmack von Bier, findet im Hirter Freigeist eine perfekte Symbiose.“ ALLES NEUE BRINGT DER MAI Für Fans von alkoholfreien Bieren sowie von Biermischgetränken hat die Stieglbrauerei dazu bisher mit den fruchtigen Stiegl-Radlern Zitrone Naturtrüb und Grapefruit Naturtrüb sowie den alkoholfreien Sorten „Stiegl-Freibier“ und „Stiegl Sport-Weisse“ eine beliebte Auswahl an Bierspezialitäten angeboten. Jetzt präsentieren die Salzburger Privatbrauer im alkoholfreien Sortiment gleich zwei Produkt-Neuheiten: „Stiegl 0,0% Freibier“ und „Stiegl 0,0% Zitrone“.

» Nur hübsch sein reicht nicht. Du musst auch Bier trinken « Bierspruch

Ab Mai führt die Salzburger Privatbrauerei das neue „Stiegl 0,0% Freibier“ – absolut alkoholfrei und mit einem brandneuen, erfrischenden Produktauftritt. Gebraut aus besten Rohstoffen, ist die neue alkoholfreie Bierspezialität die gelungene Weiterentwicklung des beliebten „Stiegl-Freibier“, das

Probieren kann die Welt verändern. Bleib offen!

Ohne Alkohol. Ohne künstliche Zusatzstoffe. 40 % weniger Zucker – das prickelt.

Kola natürlich anders

bisher mit einem Alkoholgehalt von max. 0,5 Vol.-% erhältlich war. Das neue „Stiegl 0,0% Freibier“ bietet 100 % Biergenuss und gewohnten Geschmack bei absolut 0,0 Vol.-% Alkohol. Ob Mittagspause, Feierabend oder nach dem Sport – das „Stiegl 0,0% Freibier“ passt zu jeder Tageszeit und


BIERGENUSS, RADLER & ALKOHOLFREIES ist eine Alternative für alle Anlässe, wenn auf Alkohol verzichtet werden soll, aber nicht auf den Biergeschmack. Erhältlich ist das neue „Stiegl 0,0% Freibier“ in der 0,5-Liter- sowie in der 0,33-Liter-Mehrwegflasche.

Ebenfalls ab Mai erhältlich ist das neue „Stiegl 0,0% Zitrone“, ein erfrischendes Biermischgetränk, hergestellt aus absolut alkoholfreiem Bier und natürlichem Fruchtsaft. Mit 100 % natürlichen Zutaten und seinem spritzig fruchtigen Geschmack ist es ein sommerlicher Durstlöscher – und mit 1/3 weniger Zucker auch die passende Alternative zu klassischen Softdrinks. Durch seine isotonische Wirkung ist das neue „Stiegl 0,0% Zitrone“ außerdem für sportliche Gäste geeignet. Das neue „Stiegl 0,0% Zitrone“ ist in der 0,33-Liter-Einwegflache zu beziehen. OBERFRÄNKISCHE BIER-CHARAKTERISTIK Hinter Maisel’s Weisse steht die Brauerei Gebr. Maisel, eine Familienbrauerei aus Oberfranken, der Region mit einer der höchsten Brauereidichte der Welt. Über Generationen hinweg prägte die Familie Maisel die Liebe zum Produkt und so war Maisel auch eine der ersten Brauereien, die ein Weißbier auf den Markt brachte. Aus dem einstigen Champagner-Weizenbier entwickelte sich Maisel’s Weisse. Die Bayreuther Spezialitätenbrauer

haben dem Trendprodukt Weißbier zum dauerhaften Erfolg verholfen und bieten Bayerns frische Weisse heute in fünf Sorten an. Und so auch „Maisel’s Weisse Alkoholfrei“. Die sportliche Variante von Maisel’s Weisse ist vitaminhaltig und isotonisch. „Mit einem eigens entwickelten Brauverfahren ist es unseren Braumeistern gelungen, den Alkohol schonend zu entziehen, wodurch die charakteristischen Eigenschaften von Maisel’s Weisse erhalten bleiben. So glänzt auch diese Variante mit der einzigartig rötlich leuchtenden Bernsteinfarbe und einem würzig-fruchtigen Geschmackseindruck“, freut sich Jeff Maisel, Inhaber Brauerei Gebr. Maisel. MIT BIER UND ZITRUSNOTEN DEN DURSCHT LÖSCHEN Da jetzt auch die Temperaturen wärmer werden, zieht es viele ins Freie – zur sportlichen Ertüchtigung. „Und wenn es dabei anstrengend zugeht, dann ist ein kühles Erdinger Alkoholfrei genau das Richtige“, empfiehlt Ralf Böhm, Erdinger Verkaufsleiter Handel Deutschland & Österreich: „Ob als Beloh-

Thalheimer Biere mit Charakter Für gewöhnlich wird zum Bierbrauen möglichst weiches Wasser verwendet. Das Thalheimer Heilwasser hingegen ist wegen seines Reichtums an Mineralstoffen sehr hart. Das prägt jeden Schritt in einem besonders anspruchsvollen Brauprozess und bildet die Grundlage für die vollmundigen und charakterstarken Thalheimer Biere. Antrunk besticht. Eine reizvolle, ganz leichte Hopfen-Bitterkeit begleitet jeden Schluck über den Gaumen bis zum spritzigen, würzig-blumigen Abgang. Die eigens ausgewählten Hopfensorten runden das herrliche Hopfen-Bouquet des Thalheimer Pils mit Kopfnoten von Zitrus und Bergamotte ab.

THALHEIMER PILS: LEICHT HERB UND SPRITZIG Extra helles Pilsner Malz dient als Grundkörper des Thalheimer Pils, das durch seine angenehme Hopfennote und den leichten

THALHEIMER RADLER: RADLER MIT CHARAKTER Der Thalheimer Radler besteht je zur Hälfte aus Thalheimer Märzen und natürlicher Zitronenlimonade. Durch den gegenüber herkömmlichen Radlergetränken weitaus höheren Zitronengehalt der Limonade erhält der Thalheimer Radler noch einen zusätzlich erfrischend fruchtigen Reiz – angenehm

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Biergenuss RUBRIK & Alkoholfreies

- 32 -

WERBUNG, Fotos: Thalheimer Heilwasser

THALHEIMER MÄRZEN: VOLLMUNDIG & NUANCENREICH Ausgesuchtes Pilsner Malz sorgt für den vollmundigen Grundkörper, Karamellmalz ergänzt mit einem funkelnden Hauch von Bernstein im Farbton. Die eigens ausgewählten Hopfensorten verleihen dem Thalheimer Märzen ein herrliches Hopfen-Bouquet mit grün-grasigen Nuancen und einem ganz leichten, äußerst angenehmen herb-bitteren Ton im Abgang.

herb, charmant süßlich und erfrischend säuerlich. 1  www.thalheimerheilwasser.at


Fotos: iStock - brent hofacker / Alena Kravchenko

Dazu prickelt die feine Kohlensäure herrlich auf der Zunge. Sie schmecken auch direkt aus der Flasche“, sagt Ralf Böhm zum Biermix. Beide alkoholfreien Weißbier-Mischgetränke bestehen aus rein natürlichen Zutaten, sind vitaminhaltig und isotonisch.

nung oder aus purer Lust auf Erfrischung: Unsere alkoholfreie Variante löscht den Durst auf die spritzige Art und schmeckt herrlich anregend mit würzigen Malznoten sowie einer fein prickelnden Kohlensäure. Dazu unterstützt es die Regeneration. Durch seine isotonischen Eigenschaften versorgt Erdinger Alkoholfrei den Körper unmittelbar mit den wertvollen Nährstoffen.“

Pflück dir Geschmack

OHNE ALKOHOL

Wer es gerne fruchtig-frischer mag, der wird bei Erdinger Alkoholfrei Zitrone und Erdinger Alkoholfrei Grapefruit fündig. Die fruchtigen Durstlöser passen nach Joggen oder Yoga, nach einem harten Arbeitstag oder an einem lauen Sommerabend. „Mit seinen leicht herben Noten ist Erdinger Alkoholfrei der ideale Partner für die ausgeprägten Aromen von sonnengereiften Zitrusfrüchten.

FREUDE SCHAFFEN Die Zeiten werden moderner, „Take-away“ oder „To-go“ sind in Gastronomie und Hotellerie wichtige Vertriebskanäle geworden – vor allem in Zeiten der Pandemie. Dabei wird neben gesetzlichen Regulativen auch ein Stück weit das Sicherheitsbedürfnis bezüglich der gewünschten Hygiene bedient. Und dennoch, sobald es wieder losgeht, ist ein geschmackvoll eingeschenktes Bier im Glas Teil des Genussmomentes. Richtiges Einschenken will aber gelernt sein. Auch die Wahl des Bierglases hat Einfluss auf das Genusserlebnis. Das genussvolle Einschenken kann dabei ruhig ein wenig länger dauern. Den Gast wird es freuen, und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob er ein Biermischgetränk oder eine Bierspezialität „mit“ oder „ohne“ wählt.


Für den authentischen Genuss

Budweiser Budvar launcht neues Bierglas

Alkoholfreie Erfrischungen

Beliebt bei Groß und Klein

Bei der Gestaltung eines neuen Bierglases ging es in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt um das Design. Erst in den letzten Jahren hat die Abstimmung des Bierglases auf die darin servierten Bierstile an Bedeutung zugenommen.

Erfrischungsgetränke, die fruchtig schmecken und dem verwöhnten Gaumen auch ein wenig den Tag „versüßen“, liegen nach wie vor im Trend. Da kommen auch die jüngeren Gäste voll auf ihre Rechnung. Mit Frucade haben Gastronomen und Hoteliers gerade in den herausfordernden Zeiten eine starke Marke an ihrer Seite, die Umsatz garantiert. So konnte Frucade die Markenloyalität der Verbraucher während der Corona-Pandemie erhöhen: Die Auszeichnung mit dem Market Quality Award zur Top 3 der besten Limonadenmarken bestätigt den Kultstatus und die Beliebtheit der Marke. Und auch beim wichtigen Indikator „Markentreue“ lässt Frucade die Konkurrenz hinter sich, wie die Messung des Marktforschungsinstituts GfK unter den fünf größten Wettbewerbern ergeben hat.

WERBUNG, Fotos: Del Fabro Kolarik

“Meine größte Inspiration waren die alten Gläser, die in den Bildern von Josef Lada zu sehen sind – einer von Pablo Picassos Lieblingsmalern. Die modernistisch-humorvollen Darstellungen traditioneller, tschechischer Barszenen vor etwas mehr als hundert Jahren, erinnern an die Geschichte unserer Nation“ so Plesl.

Die neue Form wirkt sich auch positiv auf das Trinkerlebnis aus. Dank des großen Glasdurchmessers, können beim Trinkvorgang alle Aromen über die Nase voll aufgenommen werden. Der abgerundete Glasinnenraum lässt den Körper des Bieres zur Geltung kommen und darüber hinaus, behält Bier in dickwandigen Gläsern länger seine Trinktemperatur, wenn diese vorgekühlt wurden. 1  www.budweiserbudvar.com

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Biergenuss RUBRIK & Alkoholfreies Alkoholfrei

„Die Pandemie stellt die Gastronomen auf eine harte Probe. Wir wollen mit unserer erfahrenen Marke Frucade einen Beitrag zum Neustart leisten“, sagt Roland Bittermann, Geschäftsführer beim Frucade-Eigner DrinkStar. „Frucade ist seit 1952 ein treuer Begleiter, ob daheim, unterwegs oder in der Gastronomie. Gerade in diesen unsicheren Zeiten erweist sich Frucade somit als wertvoller Anker im Leben der Menschen, der Freude, Verlässlichkeit und Geborgenheit vermittelt“, so Bittermann. DER FRISCHE-KICK Neu im DrinkStar-Sortiment ist „Fru Mate“. „Corona-bedingt hat sich der Rollout

verzögert“, sagt Roland Bittermann: „An der Beliebtheit von Produkten mit natürlichen Wachmachern hat sich aber dadurch nichts geändert. Vor allem jüngere Konsumenten suchen mehr denn je nach modernen, weniger gesüßten Alternativen zu herkömmlichen Energydrinks oder Limonaden. Mit Frau Mate haben wir eine Innovation im Portfolio, die genau diese Verbraucherwünsche erfüllt.“ „GUATES“ AUS TIROL Die Privatbrauerei Zillertal Bier, die mittlerweile in 16. Generation in Familienbesitz geführt wird, hat seine alkoholfreie Linie „Midi’s“ überarbeitet und um zwei Sorten erweitert: Neben der Sorte Apfelsaft gespritzt naturtrüb sind nun auch Zitrone naturtrüb und Ingwer naturtrüb erhältlich. „Unser Anspruch ist es, bei unseren Bierspezialitäten, aber auch bei unseren alkoholfreien Getränken ein einzigartiges, spürbar besseres Geschmackserlebnis zu kreieren. Das ist uns bei den Midi’s-Limonaden wieder gelungen“, sagt Zillertal-Bier-Geschäftsführer Martin Lechner stolz. Mit der Einführung der neuen Sorten wurde auch das Erscheinungsbild überarbeitet.

Foto: iStock - sveta zarzamora

Mit der Beauftragung des preisgekrönten Glaskünstlers und Bildhauers Rony Plesl, zur Entwicklung eines neuen Bierglases, verbindet Budweiser Budvar die tschechische Braukunst mit dem nächstbedeutendsten Handwerk der Tschechischen Republik und unterstreicht auch beim Bierglas seine Herkunft. Diese wird nicht zuletzt durch das Wappen der Stadt Budweis im Glasboden hervorgehoben.



Freigeist – das Alkoholfreie von Hirter Echtes Bier genießen auch ohne Alkohol? Das neue Freigeist von Hirter macht es möglich. Die Privatbrauerei Hirt hat ihr Sortiment um eine neue, alkoholfreie Sorte erweitert. „Mit unserem Hirter Freigeist ist uns ein super gschmackiges, alkoholfreies Bier gelungen. Wir sind stolz, jetzt auch BiergenießerInnen mit einer alkoholfreien Sorte verwöhnen zu können“, sagt Eigentümer und Geschäftsführer Niki Riegler. Ab sofort können sich alle, die Lust auf echten Biergeschmack haben und auf Alkohol verzichten möchten, auch im Hirter Bierregal bedienen. „Hirter Freigeist ist ein unbeschwerter kalorienarmer Durstlöscher, gebraut mit Kärntner Braugerste und reinem Bergquellwasser. Ihr besonderes

Hopfenaroma erhält die Bierspezialität durch das sogenannte Hopfenstopfen. Besonders unterstrichen wird der Geschmack durch die feinen Honignoten, resultierend aus der speziellen Hefe“, verrät Braumeister Raimund Linzer. Und das Hirter Freigeist ist natürlich wie alle Hirter Biere, nicht pasteurisiert und gentechnikfrei“, ergänzt Niki Riegler. TRADITION UND LIFESTYLEGETRÄNKE Auch als Traditionsbrauerei mit einer Geschichte von mehr als 750 Jahren geht Hirter mit der Zeit. Tradition bedeutet nicht

starr und unflexibel zu sein, sondern mit traditionellen Werten Neues zu entwickeln. Diente alkoholfreies Bier lange Zeit vor allem den Autofahrern und war ein Nischenprodukt, ist das zwischenzeitlich längst nicht mehr so. Die Lebensgewohnheiten und auch das Gesundheitsbewusstsein der Menschen haben sich geändert. Deshalb erfreuen sich alkoholfreie Biere großer Beliebtheit und haben sich zu einem echten Livestylegetränk entwickelt. Nicht zuletzt wegen seiner isotonischen Wirkung wird auch in Sportlerkreisen gerne darauf zurückgegriffen. Wer auf Alkohol verzichten will, nicht aber auf den köstlichen Geschmack von Bier, findet im Hirter Freigeist eine perfekte Symbiose. 1  www.hirterbier.at

WERBUNG, Fotos: Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

Echter Biergenuss alkoholfrei


Braubilanz 2020:

170 Mio. Krügerl weniger in der Gastronomie Die Pandemie und die wiederholten Lockdowns in der Gastronomie haben Österreichs Brauwirtschaft im Jahr 2020 stark getroffen. „Die Pandemie hat uns um gute 20 Jahre zurückgeworfen. Seit dem Jahr 2000 bzw. der Jahrtausendwende war der Inlandsausstoß nicht mehr so niedrig wie im vergangenen Jahr“, zieht Brauereiverbandsobmann Sigi Menz Bilanz: „Nach mehrmonatigen Lockdowns von Gastronomie sowie Hotellerie, verschärft durch die komplett brach liegende Veranstaltungs- und Eventszene, sind viele Brauereien nun an der Grenze des Machbaren angekommen. Während in normalen Jahren rund ein Drittel des Bieres in die Gastronomie fließt, existiert dieser äußerst wichtige Bereich seit Monaten praktisch nicht mehr. Unsere Brauereien haben mit Gesamtumsatzrückgängen von durchschnittlich 20 % zu kämpfen. Einzelne, vor allem kleine und mittelständische Brauereien, die stark im Gastronomie- und Veranstaltungssektor aktiv sind, berichten von bis zu 70 % Einbußen. Die Vielfalt unserer heimischen Bierkultur und damit das Bierland Österreich sind in Gefahr.“ Die Dramatik der Situation, so Menz, werde zudem durch Prognosen der Kreditorenverbände unterstrichen, wonach eine Insolvenzwelle in der zweiten Jahreshälfte 2021 wahrscheinlich sei; bis zu 29 % der Unternehmen in der Sparte Hotellerie und Gastronomie könnten vom Markt verschwinden.

Foto: Kurt Keinrath

MASSNAHMEN Der österreichische Brauereiverband rund um Obmann Sigi Menz und Geschäftsführerin Mag. Jutta Kaufmann-Kerschbaum fordert eine Halbierung der Biersteuer und ermäßigter Steuersatz für kleinere Brauereien: Das wäre nach der buchstäblich längsten Durststrecke unserer Zeit ein Rettungsanker für viele Betriebe und würde zahlreiche Arbeitsplätze sichern, so die Führungsspitze des Verbandes. Zwar mussten bis dato in Österreichs Brauereien praktisch keine Kündigungen ausgesprochen werden. „Derzeit befinden sich jedoch rund 3.000 Personen – und damit weit mehr als drei Viertel aller direkt in den Brauereien Beschäftigten – in Kurzarbeit. Wenn wir jetzt nicht für Entlastung sorgen, wann dann?“, unterstreicht Menz die geforderten Maßnahmen.

Der Obmann des österreichischen Brauereiverbandes, Sigi Menz, und Geschäftsführerin Mag. Jutta Kaufmann-Kerschbaum machen sich für bierrelevante Steuersenkungen stark.


Foto: iStock - ViewApart

Gar kein „Tabuthema“: Biermix und AF-Biere

Radler mit Charakter

Der ideale Durstlöscher

Echter Biergenuss alkoholfrei

Thalheimer Radler

Edelweiss Alkoholfrei

Freigeist – das Alkoholfreie

Für gewöhnlich wird zum Bierbrauen möglichst weiches Wasser verwendet. Das Thalheimer Heilwasser hingegen ist wegen seines Reichtums an Mineralstoffen sehr hart. Das prägt jeden Schritt in einem besonders anspruchsvollen Brauprozess und bildet die Grundlage für die vollmundigen und charakterstarken Thalheimer Biere.

Bereits 12 % der Österreicher trinken nach dem Sport gerne ein Bier, insbesondere Männer. Dies geht aus dem aktuellen Bierkulturbericht hervor, den die Brau Union Österreich jährlich in Auftrag gibt, um aktuellen Entwicklungen und Trends in der österreichischen Bierkultur auf den Grund zu gehen. Es zeigt sich auch, dass Österreicher nach ihrem Fitnessprogramm lieber alkoholfreies Bier trinken, im Vergleich wählen 20 % der österreichischen Bevölkerung die alkoholfreie Variante. Und das zu Recht. Denn alkoholfreies Bier enthält zwar keinen Alkohol, dafür aber wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die bei körperlicher Aktivität verloren gehen. Somit gleicht das 0,0 Promillebier diesen Verlust wieder aus. Edelweiss Alkoholfrei ist der ideale Durstlöscher bei Sport und anderen alkoholfreien Pausen. Es ist naturtrüb mit einem warmen, bernsteinfarbenen Ton. Die alkoholfreie Weizenbierspezialität begeistert durch zarte Röstaromen, komplexe Karamellnote und lebendige Fruchtigkeit aus reifen Bananen und einem Hauch Dörrpflaume. Zuletzt begeisterte dieses Produkt auch die Jury des European Beer Star Awards 2020. In der Kategorie „Non-Alcoholic Hefeweizen“ wurde Edelweiss Alkoholfrei mit GOLD ausgezeichnet.

Echtes Bier genießen auch ohne Alkohol? Das neue Freigeist von Hirter macht es möglich. Die Privatbrauerei Hirt hat ihr Sortiment um eine neue, alkoholfreie Sorte erweitert. Ab sofort können sich alle, die Lust auf echten Biergeschmack haben und auf Alkohol verzichten möchten, auch im Hirter Bierregal bedienen.

Der Thalheimer Radler besteht je zur Hälfte aus Thalheimer Märzen und natürlicher Zitronenlimonade. Durch den gegenüber herkömmlichen Radlergetränken weitaus höheren Zitronengehalt der Limonade erhält der Thalheimer Radler noch einen zusätzlich erfrischend fruchtigen Reiz – angenehm herb, charmant süßlich und erfrischend säuerlich. 1  www.thalheimerheilwasser.at

1  www.edelweissbier.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Biergenuss RUBRIK & Alkoholfreies

- 38 -

Hirter Freigeist ist ein super gschmackiger, unbeschwerter kalorienarmer Durstlöscher, gebraut mit Kärntner Braugerste und reinem Bergquellwasser. Hirter Freigeist ist natürlich wie alle Hirter Biere, nicht pasteurisiert und gentechnikfrei. 1  www.hirterbier.at


Weniger ist mehr Biermischgetränke und alkoholfreie Varianten haben die Gastronomie erobert. So greifen immer mehr Biertrinker auch zu alkoholreduzierten oder alkoholfreien Geschmacksrichtungen, um zwar auf Promille zu verzichten, nicht aber auf den Geschmack – der auch fruchtig sein kann!

Aronia Brooklyn

Für Gaumen, die aus der Reihe tanzen

Der alkoholfreie Durstlöscher -

“Homemade Style”

HOPS Kola Zitron

Budvar Nealko

Mit der Trendbeere Aronia erweitert Grapos die Brooklyn “Homemade Style”-Familie um eine ganz besondere Sorte. Aronia – auch Schwarze Apfelbeere genannt – wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Sorte besticht durch ihren einzigartigen Geschmack: Sie ist leicht herb, erfrischend säuerlich und sehr fruchtig. Durch ihre intensive Farbe ist sie auch optisch ein Highlight. Wie alle Brooklyn-Getränke von Grapos ist Aronia vegan, frei von Allergenen und schmeckt sowohl prickelnd als auch still hervorragend. Serviert mit frischen Kräutern in den charmanten Brooklyn-Gläsern im Retrostil kommt ein richtiges Homemade-Feeling auf. Die Grapos-Getränke werden stets frisch und gekühlt ausgeschenkt.

Kola Getränke gibt es viele – der Geschmack variiert dabei meistens nur wenig. HOPS geht einen ganz eigenen Weg und bietet mit dem neuen HOPS Kola Zitron eine einzigartige Erfrischung, die Limonaden-Liebhaber in eine neue Welt eintauchen lässt.

Mit dem Budvar Nealko gibt es von der Brauerei Budweis eine alkoholfreie Variante ihres Original Lagers, dass mit denselben hochwertigen Rohstoffen gebraut wird. So sorgen Brauwasser aus der hauseigenen eiszeitlichen Quelle, mährisches Gerstenmalz und die gepressten Dolden des Saazer Aromahopfens auch beim Nealko für die beliebte geschmackliche Balance zwischen Malzkörper und Hopfenaromatik, sowie dem angenehmen Trinkfluss des Bieres.

Durch das nachhaltige Offenausschank-System und modernste Produktionsmethoden weisen die alkoholfreien Erfrischungen von Grapos einen 90 % kleineren ökologischen Fußabdruck und eine 90 % kleinere CO2-Belastung als konventionelle Flaschengetränke auf. Das hat eine Studie der TU Graz bewiesen.

Dunkles alkoholfreies Bier gemischt mit Hopfen-Kola-Zitronenlimonade überrascht mit einem außergewöhnlichen Aroma, das das Leben vom ersten Schluck an bunter macht. Anders als herkömmliche Getränke verzichtet das neue HOPS dabei nicht nur komplett auf künstliche Zusatzstoffe, sondern enthält auch 40 % weniger Zucker. So bleibt genügend Platz für prickelnden Geschmack, bei dem dein Gaumen Augen machen wird. 1  www.zipfer.at

Den Namen trägt das Bier seit dem Designrelaunch der Brauerei im Sommer 2020. Mit dem nun modernen Auftritt hat es Potenzial ein stimmiger Begleiter eines modernen Lebensalltages zu werden. Mit seinen 15,5 kcal je 100 ml ist es eine Alternative zu anderen alkoholfreien Getränken, ohne dass Biertrinker untertags auf ihren beliebten Geschmack verzichten müssen - egal was der Tag noch bringt! 1  www.budweiserbudvar.com

1  www.grapos.com

- 39 -

Biergenuss & Alkoholfreies | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Von Wolfram Ortner | www.world-spirits.com Auch als Inside World-Spirits Video auf ISW.tv

Bier in seiner stärksten Form

Foto: pexels

Anfang 1990 hat ein unbekannter kleiner Deutscher Brenner bei einer internationalen Prämierung einen Bierbrand eingereicht, der wirklich Furore machte. Dies dürfte die offizielle Geburtsstunde des Bierschnapses in höchster Qualität gewesen sein.

Da man auf dieser Welt nicht lange alleine bleibt, haben dies andere Brenner sofort nachgemacht und seither werden die unterschiedlichsten Biere destilliert – und auch in Eichenfässern gelagert. Doch was ist ein Bierbrand? Ganz einfach: Fertiges Bier wird destilliert und auf Trinkstärke herunter gesetzt. Je stärker ein Bier gebraut wurde, desto höher ist die Alkoholausbeute und die Aromatik des Produktes.

Anklängen. Wird das Destillat in Eichenfässern oder Barriques gelagert, lässt der Bruder Whisky grüßen.

Es ist eher reizlos ein normales Märzenbier zu brennen. Es macht mehr Spaß ein Weizenbier zu destillieren und die typische Eigenheiten wieder im Schnaps zu finden. Die Aromavielfalt reicht von Apfel-Birnen-Tönen bis hin zu Malz und Karamell – mit leicht hopfigen

Ein Pils wird meistens – es hängt immer von der Stilistik des Bieres ab – in Richtung Apfel-Birne-Hopfen gehen. Ein Stark- oder Malz-Bier wird intensive Karamell-Noten und ein Hefe-Weizen frische apfelig-birnige und hefige Töne haben. Der Schnaps ist ein „hochgeistiger“ Spiegel der Braukunst. Um die Qualität eines Bierbrandes noch besser zu machen, werden heutzutage spezielle Grundbiere für diesen Zweck hergestellt, die noch nicht filtriert wurden und so noch aromatischer sind. Das wirtschaftliche Verwerten von abgelaufenen Bieren hat ausgedient.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Spirituosen RUBRIK

- 40 -

Namhafte Brenner haben sich mit Brauereien zusammengetan und Destillerien in Lohnarbeit für die Brauerei oder für den eigenen Betrieb. Dabei stößt man auf Namen wie Wilderer, Käser, Kössler, Capovilla oder Pfau. Ob Stiegl oder Wieselburger – der Bogen der Kooperationen „Brauer-Brenner“ spannt sich von Österreich, Deutschland, Italien über die Schweiz bis Südafrika. Um diese Wege abzukürzen – und den Gewinn zu maximieren – beginnen immer mehr Brauereien selbst das eigene Bier zu destillieren und über die bestehenden Vertriebswege abzusetzen. Ein Paradebeispiel dieser „Bier-Brenner-Fraktion“ ist die Hirter Brauerei in Kärnten. Na dann Prost!


Salm Bräu

Brauen und Brennen in Wien Firmengründer KR Walter Welledits entdeckte das Objekt 1993, revitalisierte das historische Gebäude, ließ eine Brauerei einbauen und passte die Einrichtung der Gaststuben aus dunklem Vollholz und mit kupfernen Leuchten dem Stil des Gebäudes an. Nach jahrhunderteal-

Fotos: by WOB

Eine der schönsten Gasthausbrauereien des Landes befindet sich in einem Trakt des über 450 Jahre alten, barocken Salesianerklosters neben dem Unteren Belvedere. Zum Unternehmen gehören aber auch eine Hausbrennerei und ein Gasthaus mit dem Schwerpunkt auf Hausmannskost.

ten Rezepturen werden Biere der absoluten Spitzenklasse gebraut, von untergärigen, typisch wienerischen Bieren bis zu obergärigen Weißbieren – damit ist das Salm Bräu die östlichste Weißbierbrauerei Europas. Ebenfalls nach alten Rezepten werden in der hauseigenen Brennerei neben dem Sudwerk zwei- bis dreimal pro Woche auch Spezialitäten aus bestem Bier gebrannt. Wer neugierig ist, wie ein Bierbrand entsteht, kann mit dem Braumeister einen Termin vereinbaren. Das Bier wird entkarbonisiert und in einem zweistündigen Brennverfahren destilliert, wobei aus 50 Liter Bier etwa zwei Liter Destillat gewonnen werden, das durch Zugabe von speziell aufbereitetem Wasser auf eine Trinkstärke von rund 40 Volumprozent Alkohol gebracht wird. Während der anschließenden langen Lagerzeit verliert der Brand seine Schärfe, wird sanft und aromatisch mit angenehm rundem Abgang. Beim World-Spirits Award gab es Gold für Salm Bräu Bierschnaps und Salm Bräu Whisky.

Hit-Liste bester Bier-Spirits 93 WOB-Punkte – Hirter Zigarrenbrand 2012 L: 275206 - Gold Brauerei Hirt GmbH, Österreich-9322 Micheldorf, www.hirterbier.at Duft: Sehr facettenreiche, reife Bier-Holz-Stilistik, viel Fruchtester, bananig-apfelig-beerig, malzig-getreidig, Zitrus, Apfel-Birnen-Akzente, etwas Kräuterwürze, starke Röstaromen, gekohltes Holz, feinste jodige Islay-Whisky-Noten, Vanille, Nougatschokolade. Geschmack: Klares, kraftvolles, esteriges Aromenbild, etwas parfümiert, bierig-getreidig, apfelig-birnig, viel Vanille, Bitterschokolade, Marille, Biskuit, hefig-malzige Süße, grün-würzige Herbe, saftig-weicher Verlauf, gute Balance, schöne Länge, passt zu einer mittelkräftigen Zigarre. 92 WOB-Punkte – Salm Bräu Bierschnaps 2020 - Gold Salm Bräu, Österreich-1030 Wien, www.salmbraeu.com Duft: Ausdrucksvolles Aromabild, viel dunkles Gerstenmalz, brotig-teigig, schöne Karamell-Röst-Noten, Nougat, Bitterschokolade, hefig-hopfig, viel Bananenester, Honig, Malz.

Geschmack: Klassische Malz-Bier-Stilistik, dezent hopfig, weich-cremig-saftig, sehr frisch-fruchtig, apfelig-birnig, esterig-hefig, dunkles Toffee, Kaffee, Kakao, zart rauchig-röstig, angenehme Karamell-Süße, fein-hopfig-herbes Bitterl, harmonisch, dicht und lang. 76 WOB-Punkte – Wildshuter Urbierbrand 2020 L: JG2020 - Bronze Stiegl-Gut Wildshut GmbH, Österreich-5017 Salzburg, www.biergut.at Duft: Sehr unleserliche Handschrift, kaum typische Bier-Aromatik, stark dumpfe Getreidenoten, Schwarztee, kräuterig-tresterige Basis, Hagebutte, etwas fruchtig-apfelig, Schwarzbrot, etwas Vanille. Geschmack: Stilistik setzt sich am Gaumen fort, keine klare Bier-Aromatik, getreidig, Getreide-Malz-Brand, Brotrinde, kräuterig-tresterig, Orangennoten, wurzelig-erdig, Schokolade, Karamell, schöne Malz-Süße, gute Harmonie, dicht und lang.

- 41 -

Spirituosen RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: iStock - fotomaniya.net

KAFFEE- & TEEGENUSS

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 42 -


- 43 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


KAFFEE- & TEEGENUSS – VON KARL SCHILLING

Fotos: Pexels

Rund um die Uhr erfolgreich Gäste wollen sich bei einem Besuch im Kaffeehaus, im Restaurant, auf der Terrasse oder im Gastgarten verwöhnen lassen. Und für diese Verwöhnmomente können heiße wie kalte Kaffee- und Teespezialitäten sorgen, die rund um die Uhr Umsatz bringen.

E

rlesene Kaffee- und Teesorten haben sich in den letzten Jahren als Lifestyle-Getränke etabliert, ebenso die Vielzahl der Zubereitungsmethoden. MIT DER BOHNE ZUM ERFOLG Das Handelshaus Wedl reagierte auf dieses wachsende Kaffeebewusstsein bereits mit der Einführung des fairtrade Testa Rossa caffè BiOrganic. Die Mischung aus hochwertigen Bio-Arabica Bohnen aus Mittelamerika zeichnet sich durch eine langsame Reifung im Schatten der üppigen Wälder aus und bringt so einen besonders guten Qualitätskaffee mit

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Kaffee- & Teegenuss

einem herausragenden sensorischen Profil hervor. In der Tasse nimmt man das zarte Aroma von Trockenfrüchten wahr, dem edle Kakao- und Vanillenoten folgen. Seit kurzem ist auch die Wedl Bohne Bio & Fair erhältlich. Dieser spezielle Blend ist als Ganzes oder gemahlen verfügbar und wurde vom hauseigenen Röster als preisgünstige, aber dennoch qualitätsvolle Kaffeesorte für den Frühstücksbereich der Hotellerie kreiert. Ganz neu im Kaffeesortiment sind drei erlesene Kaffeeprodukte speziell für die Hotellerie und Gastronomie. Unter der Hausmarke

- 44 -

Cuisine Noblesse bietet das Handelshaus ab sofort einen cremigen Espresso mit ausgewogenem Aroma, eine ausbalancierte Filtermischung für den Frühstücks- oder Seminarbereich sowie den Gran Crema mit seinem feinen Bouquet als Allrounder in der Gastronomie, an. Befeuert von der Streetfood-Szene boomt mobiler Kaffeegenuss, den Transgourmet mit stylischen Apen und Anhängern unterstützen. Die Eyecatcher bringen Kaffeegenuss „auf die Straße“ und machen Gusto auf frischen Java-Kaffee. Zur Auswahl stehen fünf Apen


– die „Bienen“, wie sie in Italien heißen – in Weiß, Schwarz sowie mintfarben. Ebenso gibt es für Kunden das trendige Lastenfahrrad sowie Café-Bars. Allen gemein sind die einfache Bedienung, die optimale Ausstattung und die beinahe grenzenlose Einsatzfähigkeit. Eine kurze Instruktion bei Abholung genügt und schon wird der Kaffeegenuss mobil. Ein erfahrener Barista brüht dann beste Kaffeespezialitäten beim Event. Und weil Kaffee auch Trends unterliegt, versorgt Transgourmet seine Kunden regelmäßig mit Rezepttipps. Nach wie vor sind Kaffeecocktails im Kommen: Wurde früher einfach Sirup zum Kaffee gegeben, ist heute viel mehr Finesse bei Kaffee-Kreationen gefragt. Gerade Richtung Sommer ist Kaffee mit erfrischendem Tonic oder Gin sehr beliebt.

Lavazza aber nicht erst seit dem Relaunch von La Reserva de ¡Tierra! auf der Agenda. „Eine nachhaltige Entwicklung gehört bei uns nicht nur irgendwie so dazu, sondern ist integrativer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, verrät Susanne Wege, Geschäftsführerin von Lavazza Österreich und Deutschland: „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern wird nicht zuletzt durch die Gründung der Fondazione Lavazza 2004 in allen Unternehmensbereichen mitgedacht. Und es bringt im Übrigen große Freude, die Chancen in unseren Anbauländern fest entschlossen zu verbessern. Wir bleiben auch zukünftig dran – echt, pur und konsequent.“

Mit dem „Wiener Mokka“, dem „Wiener Klassik“ und dem „Wiener Creme“ haben die Röstmeister von fabia drei hochwertige Mischungen kreiert, die perfekt ins Kaffeehaus passen und somit optimale Begleiter fürs klassische Wiener Frühstück oder die typische Wiener Kaffeejause am Nachmittag sind. Viel Wert legt man bei Segafredo Zanetti auf die Original Wiener Zubereitungsarten, wenn es um fabia geht. „Mit fabia, einer 100 Prozent österreichischen Marke, die auch seit jeher hier geröstet wird, ist uns die Wiederbelebung der echten Wiener Kaffeehaus-Kultur ganz wichtig. Gerade

Der italienische Kaffeeröster Lavazza präsentiert den Relaunch seines ¡Tierra!-Sortiments für das österreichische Außer-Haus-Segment: Die zertifizierten La Reserva de ¡Tierra! Premium-Kreationen sind ein weiterer Schritt in der nachhaltigen Entwicklung von Lavazza und verbinden authentisch italienischen Caffè-Genuss mit nachhaltigem Kaffeeanbau. Mit dabei sind die zwei bereits bekannten ¡Tierra! Espresso Blends Brasile und Selection und zukünftig auch der Bio-zertifizierte Espresso Blend Alteco. Ergänzt werden die drei Blends um das ebenfalls bekannte Filterprodukt La Reserva de ¡Tierra! Colombia. Das Thema Nachhaltigkeit steht bei

TESTA ROSSA caffè Genuss, auch in Bio-Qualität & Fairtrade zerti�iziert Genießen Sie den vollen Geschmack Italiens mit jeder Tasse TESTA ROSSA caffè. Ob als klassischer Espresso, köstlicher Cappuccino, Caffè Lungo bis hin zum Latte Macchiato, TESTA ROSSA caffè ist für alle Zubereitungsarten hervorragend geeignet. Kaffeegenuss perfekt dosiert in der 250g Dose (ganze Bohne oder gemahlen), in der 1kg Packung und als Kapseln.

www.testarossa.it

BiOrganic


Fotos: iStock - microgen / Pexels / iStock - Thongsuk Atiwannakul

in Zeiten wie diesen, wo Regionalität und Tradition von großer Bedeutung sind, sollten wir stolz sein auf diesen Schatz“, meint Susanne Reif-Peterlik, Marketingleiterin bei Segafredo Zanetti. J. Hornig präsentiert mit dem Cold Brew Sparkling Ginger Lemon das mittlerweile dritte Produkt in der Ready-To-Drink Familie. „Gemeinsam mit dem Classic Cold Brew in der Glasflasche und dem Cold Brew Sparkling Orange sind sie nicht nur der ideale erfrischende Koffeinkick für unterwegs, sondern erfüllen gleichzeitig das Bedürfnis nach wahrer Kaffeequalität“, sagt Philipp Lackner, Marketing Manager J. Hornig. Dafür werden die fein ausgesuchten Arabica Kaffeebohnen bis zu 12 Stunden kalt gebrüht, abgefüllt und im Falle der Sparkling Cold Brew-Varianten mit Kohlensäure versetzt. „Der Cold Brew Sparkling Ginger Lemon überzeugt zusätzlich mit der richtigen Mischung aus Schärfe und Süße und bietet abgefüllt in der praktischen 250-ml-Dose eine beliebte Alternative zum klassischen To-Go Becher“, weiß Philipp Lackner.

beschreibt und „vollen Geschmack auch ohne Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe“ garantiert. Durch die neue Zubereitungsmethode als 12-Stunden-Kaltaufguss kommen alle Aromen des illy Blends aus 100-%-Arabica-Bohnen exakt zur Geltung. Für Nachschub sorgt die 3-Liter Bag-in-Box von illy.

Zubereitung wie auch die Bezahlung so kontaktlos wie möglich gestalten, aus meiner Sicht zu den größten digitalen Trends des vergangenen Jahres“, sagt Hansjürg Marti, Direktor Vertrieb & Service DACH der Schaerer AG und Geschäftsführer von Schaerer Deutschland.

NEUE TECHNOLOGIEN Mit dem Kaffeevollautomaten Giga X8 stellt das Unternehmen Jura einmal mehr Schweizer Innovationskraft und Professionalität bis ins kleinste Detail unter Beweis. Denn überall dort, wo Kapazitäten bis zu 200 Tassen bedient werden müssen, präsentiert die Maschine ihre Qualität, Funktionalität und Zuverlässigkeit. Somit eignet sich der Jura-Hightech-Vollautomat ideal für Etagen-, Seminar-, Cateringoder Coffee-to-go-Anforderungen.

Mit der Schaerer Digital Payment Solution ist bspw. jetzt ein einfacher Einstieg in die Welt der mobilen App-Bezahlung möglich. Das Besondere: Sie ist integraler Bestandteil der Kaffeemaschinen-Software, sodass kein externes Terminal für den Bezahlprozess mehr notwendig ist. Nach der Auswahl des Getränks erscheint auf dem Touchdisplay der Kaffeemaschine ein QR-Code, den der Gast via Smartphone scannt und so den Bezahlprozess einleitet.

Das Gerät charakterisieren ein 4,3-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay, zwei Präzisions-Keramikscheibenmahlwerke mit Automatic Grinder Adjustment, eine Speed-Funktion dank zusätzlichem Heißwasser-Bypass sowie jeweils zwei Thermoblöcke Pumpen.

Das flexible Framework erlaubt dabei die Anbindung an gängige Payment-Lösungen. Bezüglich Neuheiten informiert Hansjürg Marti über die neue Schaerer Coffee Soul mit „Select-Konzept“, das auf der Grundidee basiert, technische Leistungsfähigkeit und optische Auswahlmöglichkeiten unabhängig voneinander zu kombinieren und Kunden somit größte Flexibilität bei der exakten Anpassung an ihr Geschäftsmodell zu eröffnen. Es erlaubt den Kunden, individuell

Auch illy hat einen Cold-Brew im Programm, den das Unternehmen als „durstlöschend, erfrischend und von Natur aus süß“

Die Corona-Pandemie hat uns alle für das Thema Hygiene sensibilisiert. „Entsprechend gehören Lösungen, die gleichermaßen die

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | KaffeeRUBRIK & Teegenuss

- 46 -


zu wählen, welche Ausstattung sie benötigen, darunter die Anzahl der Mühlen, die Hot & Cold-Technologie, eine Sirupstation oder die Anbindung von Online-Bezahlsystemen. Die Melitta Cafina XT4 sorgt einfach und zuverlässig für Barista-Qualität in der Tasse. Jetzt bietet das Einstiegsmodell aus der XT-Serie auch digitalen Bedienkomfort. Das 7-Zoll-TFT-Farbdisplay der neuen XT4 ersetzt das bisherige Grafik-Display mit Drucktastatur. Ob Coffee to go oder Coffee to stay: Überall dort, wo professionelle Kaffeezubereitung einfach und zuverlässig für Barista-Qualität in der Tasse, im Glas oder im Becher sorgen soll, ist das Einstiegsmodell die erste Wahl: Der Kaffeevollautomat Melitta Cafina XT4 erledigt bis zu 150 Tassen pro Stunde. Die Maschine reiht sich ein in die Design-Linie der neuen Vollautomaten-Generation von Melitta Professional ein. Ein veredeltes Aluminium-Gehäuse (eloxiert und kugelgestrahlt) setzt auf die schlanken Maße: 30 cm Breite, 71 cm Höhe und 58 cm Tiefe.

Die neue IndividualMilk Technology von Franke Coffee Systems ist wegweisend für Kaffeespezialitäten mit heißer oder kalter Milch, die diese Kundenerwartungen und -wünsche klar erfüllen und unterstützen. Die IndividualMilk Technology ist optional integrierbar in die Franke Specialty Beverage Station (SB1200). Die Zubereitung von zwei verschiedenen Milchsorten erfolgt in der-

selben Maschine, jedoch komplett getrennt voneinander – von den Milch-Vorratsbehältern bis zum Auslauf. Das heißt, dass vegane Milch rein vegan ist und Kuhmilch nur Kuhmilch. „Die Einführung der IndividualMilk Technology für unsere SB1200 stellt eine einzigartige Chance für unsere Kunden dar. Sie können


KAFFEE- & TEEGENUSS von diesem neuen Marktsegment profitieren, darin wachsen und höhere Gewinne erzielen, indem die Kundenfrequenz erhöht und die Kundenbindung gestärkt wird“, bestätigt Marco Zancolò, CEO von Franke Coffee Systems. Wer nach kompakten Größen Ausschau hält, der wird bei „Tchibo Esperto“ von Tchibo Coffee Service Austria fündig. Der ökonomische Kaffeevollautomat bereitet auf Knopfdruck frischen Caffè Crema und Espresso, mit der Doppiotaste sogar einen großen 250-ml-Caffè Crema oder einen doppelten 80-ml-Espresso. Die Tchibo

Esperto besitzt ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl, der Brühdruck beträgt 19 bar. Das Touchdisplay ist einfach zu bedienen, und dank der entnehmbaren Brüheinheit lässt sich die Maschine leicht reinigen. Außerdem ist die Wassermenge pro Getränk programmierbar und die automatische Abschaltzeit kann individuell eingestellt werden. Tchibo Coffee Service Austria bietet für alle Einsatzgebiete im Außer-Haus Markt leistungsstarke Komplettlösungen. Ein umfangreiches Maschinen-Portfolio und die ganzheitlich konzipierten Dienstleistungspakete decken die Bedarfswünsche vollständig ab.

DEN GERÄUSCHPEGEL SENKEN Wer in seinem Betrieb auf eine Siebträgermaschine setzt, der wird sich über das leise Mahlwerk der Kaffeemühle Eureka Atom freuen – ebenso wie geräuschempfindliche Gäste. Die Mühle kann aber noch viel mehr als „nur“ leise zu sein: „Erstens mahlt die flotte Italienerin unglaublich schnell, was bei stark frequentierten Betrieben zu einer Entlastung des Teams führt. Außerdem ist sie nicht nur schnell, sondern auch noch präzise: Das Mehl der gemahlenen Espressobohnen wird sehr exakt und ohne Streuverlust in den Siebträger gemahlen. Was wiederum zu einer blitzblanken, sauberen und attraktiven Arbeitsfläche und – auch nicht zu verachten – spürbar geringerem Wareneinsatz führt“, informiert DI Thomas Kirchner, Marketing, vom Unternehmen Stölner.

Fotos: iStock - Panchenko Dmytro / Pexels / iStock - Drazen Zigic

KAFFEEPAUSE EINMAL ANDERS Das Unternehmen Schärf aus Saalfelden liefert mit dem Konzept „Coffeerence“ Bohnen, Kaffeemaschine inkl. Zubehör und Wartungsservice: Die No Worry Cup ist transparent, denkt mit, ist immer zuverlässig und arbeitet sauber sowie fehlerfrei. Denn: Sie kostet nur tatsächlich getrunkene Portionen. „Bereits ab wenigen Tassen pro Tag arbeitet die No Worry Cup wirtschaftlich und ist damit für Unternehmen jeder Größenordnung geeignet“, erklärt Coffeerence-Gründer Rafael Schärf. Im Portionspreis enthalten sind – neben frischen Kaffeebohnen aus der hauseigenen Rösterei in Saalfelden – auch die Maschine, Service, Reinigungsmittel, Wasserfilter und Geschirr.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | KaffeeRUBRIK & Teegenuss

- 48 -


Wo robuste Allrounder gefragt sind

X8

Frisch gemahlen, nicht gekapselt Zentraler Kombiauslauf und Tassenpositionierungshilfe für perfekten Kaffeegenuss auf Knopfdruck Abschließbarer Bohnenbehälter und Wassertank zum Schutz vor Fremdeinwirkung Frontal angeordnete, große Tasten für eine intuitive Selbstbedienung

Ideale Einsatzgebiete: Selbstbedienungszone, Großbüro, Kantine, Catering

jura.com

JURA – If you love coffee

Empfohlene Tageshöchstleistung: 80 Tassen


KAFFEE- & TEEGENUSS

X8 - Der robuste, vielseitige Kaffeespezialitäten-Profi

Extraplus: „Energieeffiziente Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik rechnen sich nicht nur wirtschaftlich, sondern bringen auch den gesünderen Kaffee in die Tasse“, so Rafael Schärf. KAPSELWEISE KAFFEEERLEBNISSE Nespresso Professional präsentiert zwei neue Kaffees, die speziell für den Genuss mit Milch entwickelt wurden: Bianco Delicato und Bianco Intenso. Als Teil des neu eingeführten Nespresso Professional Creations-Sortiments basieren die beiden Sorten auf globalen Kaffeetrends und sind von der Handwerkskunst professioneller Baristas inspiriert. Bianco Delicato wurde für sanfte und süße Milchrezepte entwickelt. Die Mischung besteht überwiegend aus kenianischem Arabica und ist sehr leicht geröstet, um die natürliche Süße des Kaffees zu betonen. In Kombination mit Milch entfaltet er köstliche Noten von Karamell und süßem Gebäck. Bianco Intenso verdankt sein einzigartiges Geschmacksprofil der sorgfältigen Technik der Teilröstung. Die Mischung, die hauptsächlich kolumbianische Arabica Bohnen enthält, wird auf zwei verschiedene Arten geröstet: ein Teil dunkel und der andere hell. Bei der Zugabe von Milch kommen süße und nussige Getreidenoten zum Vorschein, die für einen intensiven, aber ausgewogenen Milchkaffee sorgen.

Die Vielseitigkeit der X8 besticht: Sie beherrscht das gesamte Spektrum der mit Milch und Milchschaum verfeinerten Kaffeespezialitäten, die volle Bandbreite von Schwarzkaffeespezialitäten sowie den klassischen Kännchenkaffee.

WERBUNG, Fotos: JURA Elektroapparate VertriebsgesmbH

Für ein stets perfektes Mahlergebnis und eine Aromasteigerung von 12,2 %* sorgt eine Top-Innovation: der Professional Aroma Grinder. Zusätzlich verfügt sie über unterschiedliche Temperaturstufen für Heißwasser, was Teeliebhaber besonders zu schätzen wissen. Über ihren soliden, höhenverstellbaren Kombiauslauf gelangen auf Knopfdruck wahlweise eine oder gleichzeitig zwei Kaffeespezialitäten in die Tassen bzw. Gläser.

Die praktische Tassenpositionierungshilfe prädestiniert sie geradezu für den Selbstbedienungsbereich. Ebenso die großen, klar zugeordneten Zubereitungstasten. Ganz auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten, lassen sich Kaffeespezialitäten beliebig in ihrer Position auf dem Display verschieben.

„Wir arbeiten eng mit unseren Professional-Kunden zusammen. So können wir die Anforderungen ihrer Kunden und Mitarbeiter genauer verstehen und besser erfüllen. Nicht nur wir, sondern auch Kaffeetrinker lieben Abwechslung. Mit der neuen Creations-Range können wir nun unseren B2B-Kunden noch vielfältigere Kaffeeerlebnisse bieten", freut sich Wolfgang Eberhardt, Director Nespresso Professional bei Nespresso Österreich. MEHR KAFFEEWISSEN Sobald es wieder möglich ist, startet die Julius Meinl Academy mit SCA Barista Trainings samt Zertifizierung für die drei Module „Foundation“, „Intermediate“ und „Professional“. Derzeit ist die Julius

* Professional Aroma Grinder im Vergleich zu herkömmlichen Mahlwerken

1  www.jura.com

Vorzüge

Foto: iStock - Lyndon Stratford / OlegKov

»»Professional Aroma Grinder »»21 programmierbare Spezialitäten »»Abschließbarer Bohnenbehälter und Wassertank »»Sperrfunktion für die Bereiche Produkte und Programmierung

Einsatzgebiete »»Selbstbedienungszone »»Großbüro »»Kantine »»Catering

- 50 -


Meinl Academy zudem mit maßgeschneiderten Trainings on Tour bei Kunden und unterstützt bei den Vorbereitungen für ein Re-Opening. Barista Angelika Wagner, die schult und zertifiziert, dazu: „Wir bieten unseren Kunden und deren Mitarbeitern nicht nur ein umfassendes Kursprogramm in unser Julius Meinl Academy, sondern auch maßgeschneiderte Trainings vor Ort. Wir gehen hier ganz gezielt auf den individuellen Bedarf ein. Das hat für unsere Kunden zahlreiche Vorteile. Schon jetzt absolvieren wir pro Woche drei Schulungen mit höchstens sechs Teilnehmern pro Termin. Es ist ein sehr exklusives Konzept und maßgeschneidertes Service, mit dem wir unsere Kunden in Zeiten von Corona unterstützen.“ DIE WASSER-FRAGE Für guten Kaffee sollte Wasser möglichst neutral schmecken und riechen. „Zu viel oder zu wenig Mineralien führen dazu, dass Kaffee salzig, bitter, ranzig oder seifig schmecken kann“, erklärt Marcel Schauss, Key Account Manager bei Brita. Wasser, das das Aroma optimal unterstützt, bekommt man fast nur, wenn man es filtert. Brita unterstützt dabei mit seinen Purity-Filtersystemen: Bei weichem Wasser leistet der Purity Fresh gute Dienste, der Chlor und zusätzliche Schwebstoffe aus dem Wasser herausfiltert. Bei gipshaltigem Wasser wiederum ist Purity Finest die richtige Wahl. AUSGESUCHTE TEE-VARIATIONEN Unter dem Namen „Selected“ präsentiert sich der Produzent Teekanne seinen Partnern aus Hotellerie und Gastronomie mit einem grundlegend überarbeiteten Sortimentsauftritt. Dabei setzt man auf ein neues, modernes Design, nachhaltige Verpackungsmaterialien und hundertprozentige Bio-Rohwaren. Den Anfang der Gastronomie-Neuausrichtung machte das beliebte Pyramidenbeutel-Sortiment Luxury Cups: ob die Früchtetees „Wild Berry Wonder“ und „Fruit Melody“, die Schwarztees „Hey Earl Grey“, „English Breakfast Club“ und „Mount Darjeeling“, die Kräutertees „Cool Peppermint“, „Queen Camomile“ und „Vitalizing Herbs“, der Grüntee „Green Tea Greetings“ oder der Rooibostee „Rooibos Safari“. Bioteaque will mit seinen Kräuter-Basentees für eine ausgewogene Balance beim Gast sorgen, was insbesondere den Säure- und Basenhaushalt betrifft: „Unser Kräuter Basentees sind mit ihrer Rezeptur aus sorgfältig ausgewählten Kräutern, Wurzeln, Blüten und Gewürzen der idealer Begleiter im Alltag“, ist von Bioteaque zu erfahren. Die Tees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, sind in sechs Geschmacksrichtungen erhältlich und eignen sich unter anderem auch für Fastenkuren. KREATIVE IDEEN UMSETZEN Die derzeit am Markt erhältlichen Produkte für Kaffee und Tee haben das Potenzial, den Umsatz so richtig anzukurbeln.


Foto: iStock - behindlens

Latte Art hat es von Facebook und Instagram in die heimische Gastronomie geschafft und sorgt für Individualität.

Perfekte Milchcreme

Erfrischender Koffein-Kick

Ein wahres Urlaubsgefühl

auf Knopfdruck

J. Hornig Cold Brew

Ein schluck Italien

Köstliche Milchcreme macht viele Kaffeespezialitäten erst so besonders. Die Oberfläche des goldenen Heißgetränkes wird zur weißen Leinwand, die man auf kreative Weise in den Espresso gießen kann. „Latte Art“ ist hier das Stichwort. Die Zubereitung der perfekt geschäumten Milch zählt normalerweise zu den Meisterkünsten eines Baristas und erfordert jede Menge Erfahrung. Außer… man setzt auf die hervorragende Leistung von ALPINA. Bereits mehr als 1.500 Kunden vertrauen auf die Expertise von Österreichs einzigem Profikaffeemaschinenhersteller. Im umfangreichen Sortiment von ALPINA findet sich auch der Latte Perfetto Duo.

Mit Cold Brew bringt J. Hornig das Trendgetränk nach Österreich und schafft als alternative Coffee-to-go Variante bewusste Kaffeemomente für unterwegs. Der kalt gebrühte Kaffee aus besten Arabica-Bohnen wird bis zu 12 Stunden in kaltem Wasser gebrüht und schöpft mit milden Aromen und wenigen Bitterstoffen sein gesamtes Potential aus. Da schwarzer Kaffee nicht jedermanns Geschmack trifft, machte sich die Kaffeerösterei auf die Suche nach fruchtig-prickelnden Optionen. Dabei wurde man schnell fündig: Mit der richtigen Mischung aus kaltgebrühtem Kaffee und prickelnder Orange überzeugte zunächst der Cold Brew Sparkling Orange nicht nur experimentelle Kaffeefans, sondern alle, die auf der Suche nach einem natürlichen, kalorienarmen Wachmacher sind.

Mit Testa Rossa caffè erlebt man einen Kurztrip nach Italien, zehn Minuten wahres Urlaubsgefühl. Für den italienischen Espresso werden nur ausgesuchte Hochlandkaffees verarbeitet. Im Trommelröstverfahren erfährt der Rohkaffee über einen Zeitraum bis zu 20 Minuten bei 220°C eine besonders schonende „medium-dark“ Röstung. Das Ergebnis ist der typisch samtige Testa Rossa caffè Geschmack.

Mit diesem hochwertigen Produkt, welches für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, kreiert man mittels optimaler Temperatur und Menge die perfekte Milchcreme auf Knopfdruck. Neben den samtigen Gebilden punktet der Milchschäumer Latte Perfetto Duo mit mehreren vorprogrammierten Rezepturen wie heiße Milch, Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White und weitere Spezialitäten. 1  www.alpina.cc

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | KaffeeRUBRIK & Teegenuss

Seit letztem Jahr ist das Trio mit dem neuen Cold Brew Sparkling Ginger Lemon komplett. Die perfekte Balance aus Süße und Schärfe macht ihn zum nächsten Topanwärter für heiße Sommertage.

Für den besonderen Genuss sorgt die nachhaltig produzierte Kaffeesorte fairtrade Testa Rossa caffè BiOrganic. Diese Antwort des Handelshaus Wedl auf das wachsende Kaffeebewusstsein überzeugt mit einer Mischung aus hochwertigen Bio Arabica Bohnen aus Mittelamerika. Sie zeichnet sich durch eine langsame Reifung im Schatten der üppigen Wälder aus und bringt so einen besonders guten Qualitätskaffee mit einem herausragenden sensorischen Profil hervor. In der Tasse nimmt man das zarte Aroma von Trockenfrüchten wahr, dem edle Kakao- und Vanillenoten folgen.

1  www.jhornig.com

1  www.wedlkaffee.com

- 52 -


Bieten Sie Möglichkeiten Mit am liebsten trinken die Österreicher nach wie vor Kaffee. Abhängig von Uhrzeit und Lokaltyp kann die Wahl der Kaffeekreationen aber variieren. Schön, dass es für diese passende Möglichkeiten gibt.

Vollautomat Melitta® Cafina® XT4

Frische Kaffeepause

Kaffeezubereitung per Touch auf

Einstieg mit Touch-Komfort

im Homeoffice

das eigene Smartphone

Die Melitta® Cafina® XT4 sorgt einfach und zuverlässig für Barista-Qualität in der Tasse. Jetzt bietet das Einstiegsmodell aus der XT-Serie auch digitalen Bedienkomfort. Das 7,0“ TFT-Farbdisplay der neuen XT4 ersetzt das bisherige Grafik-Display mit Drucktastatur.

Auch im Homeoffice lieben die Österreicher frisch gemahlenen und frisch zubereiteten Kaffee. Immer beliebter wird dabei der Kaffeevollautomat. Die von der Stiftung Warentest mit der Note 2,0 ausgezeichnete Tchibo Esperto sichert den perfekten Genuss im Homeoffice. Der kompakte Kaffeevollautomat bereitet auf Knopfdruck frischen Caffè Crema und Espresso, mit der Doppiotaste sogar einen großen 250 ml Caffè Crema oder einen doppelten 80 ml Espresso.

Für die besonders hygienische, kontaktarme Selbstbedienung – zum Beispiel während des Hotelfrühstücks – bietet Schaerer für die Schaerer Coffee Soul und die Schaerer Coffee Soul mit „Select“-Konzept als neues Feature die „2nd Screen“-Option an. Voraussetzung ist, dass die Maschinen mit der Telemetrielösung Schaerer Coffee Link vernetzt sind. Die „2nd Screen“-Option erlaubt es, die Zubereitung von Getränken vom eigenen Smartphone aus zu starten. Dafür erscheint auf dem Display der Kaffeemaschine ebenfalls ein QR-Code. Der Gast muss diesen lediglich mit seinem Smartphone scannen und erhält daraufhin die verfügbaren Kaffeespezialitäten angezeigt. Per Tipp auf das Handy startet der Zubereitungsprozess.

Ob Coffee to go oder Coffee to stay: Überall dort, wo professionelle Kaffeezubereitung einfach und zuverlässig für Barista-Qualität in der Tasse, im Glas oder im Becher sorgen soll, ist das Einstiegsmodell die erste Wahl: Der Kaffeevollautomat Melitta® Cafina® XT4 für bis zu 150 Tassen/Stunde. Die Melitta® Cafina® XT4 reiht sich ein in die Design-Linie der neuen Vollautomaten-Generation von Melitta Professional. Veredeltes Aluminium-Gehäuse (eloxiert und kugelgestrahlt) mit extrem schlanken Maßen (30 cm Breite, 71 cm Höhe, 58 cm Tiefe). Klare Formen, Silbertöne, schwarze und weiße Kontraste. Zwei schmale Lichtstreifen am höhenverstellbaren Auslauf aus Zinkdruckguss bringen Farbe nach Wunsch ins Spiel. Tageslicht LED unterm Auslauf setzen die Kaffeespezialitäten in Szene. Ein echter Hingucker, der auch auf engem Raum zum Genuss verführt.

Die Tchibo Esperto überzeugt technisch und optisch. Das hochwertige Kegelmahlwerk aus Edelstahl mahlt die ganzen Bohnen frisch für die jeweilige Zubereitung. Bis zu 19 bar Brühdruck sorgt für eine samtige Crema und perfekten Kaffeegenuss. Das Touchdisplay ist einfach zu bedienen und dank der entnehmbaren Brüheinheit lässt sich die Maschine leicht reinigen. Außerdem ist die Wassermenge pro Getränk programmierbar und die automatische Abschaltzeit kann individuell eingestellt werden. 1  www.tchibo-coffeeservice.at

Ein Plus für den hygienischen Betrieb ist zudem der automatisch höhenverstellbare Auslauf „Touchless Outlet“, wie er optional für beide Maschinenmodelle angeboten wird. Abhängig von der ausgewählten Kaffeespezialität fährt er auf die dafür optimale Ausgabehöhe und muss nicht manuell justiert werden. 1  www.schaerer.com

1  www.melitta-professional.at

- 53 -

Kaffee- & Teegenuss  | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: iStock - Bobex-73

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 54 -


EISSPEZIALITÄTEN - 55 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


EISSPEZIALITÄTEN – VON KARL SCHILLING

Ice Age

Fotos: Pexels / iStock - Bobex-73

Es war heuer definitiv kein einladender Jahresstart, vor allem nicht für Gastronomie und Hotellerie. Und dennoch gilt: Unterkriegen ist nicht, denn der nächste Sommer kommt bestimmt – mit zahlreichen Eiskreationen, die das Herz von kleinen wie großen Gästen höherschlagen lassen. Freuen wir uns also auf die „Eis-Zeit“!

ie Welt der Eisspezialitäten ist sehr vielfältig. So kennen Eisliebhaber frostige Genüsse wie Sorbet, Granita, Cremeeis, Wassereis, Frozen Yogurt, Parfait, Frappé, Eisbomben oder Eistorten. Das sind alles Möglichkeiten, um nicht nur in der heißen Jahreszeit den Umsatz so richtig anzukurbeln, sondern auch immer dann, wenn man die Menüfolge mit einer kühlen

D

Versuchung garnieren will. Und da kommen Eisspezialitäten gerade recht.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Eisspezialitäten

- 56 -

SCHLECKERMÄULER DÜRFEN SICH FREUEN Gerade passend für die warme Jahreszeit hat Transgourmet eine Vielzahl an verschiedenen Speiseeissorten im Sortiment: Von der Eigenmarke Transgourmet Economy gibt es

drei Sorten, von der Marke Quality hat Transgourmet fünf Sorten im Angebot. „Speziell das Eis von Quality kann im Geschmack mit den bekannten Eismarken leicht mithalten“, ist man bei Transgourmet überzeugt und fügt an: „Es ist jedoch preislich wesentlich attraktiver.“ Transgourmet bietet das Quality-Speiseeis im 5-Liter-Gebinde in den klassischen Sorten Erdbeere, Haselnuss, Schokolade,


Vanille und Stracciatella an. Als kreative Idee empfiehlt man: Neben bewährten und bekannten Saucen wird immer öfter auch mit Kuchen, Keksen, Früchten und Schokolade gearbeitet. Dennoch sind die Klassiker wie der Bananen-Split „Alltime-highlights“ – alle Zutaten inklusive Eisgeschirr sind bei Transgourmet aus einer Hand erhältlich. Und für alle Frucht-Fans rät Transgourmet: „Der frische Fruchtsalat für den Fruchtbecher wird immer beliebter und löst langsam die Konserven ab, auch diesen gibt es von unserer Eigenmarke Transgourmet Quality.“ Die Eissaison beginnt und Carte D’Or präsentiert seine Neuheiten, unter anderem mit nachhaltigem Genuss und voller Geschmacksvielfalt. „Für Eisfans, die es fruchtig-frisch und am liebsten auch vegan mögen“, empfiehlt Gunnar Widhalm,

Channel & Category Development Director Foods & Refreshment, Unilever Austria, die neuen Sorten Schoko Waldfrucht und Sorbet Apfel. Das schokoladig-cremige Sortiment wird erweitert durch die Innovationen Marc de Champagne Trüffel, Rum-Rosine sowie Cookies & Cream. Darüber hinaus gibt es drei servierfertige Carte D’Or Eis-Desserts

in den Sorten Nougat Mousse, Torroncino und Limone. Nougat Mousse ist ein feines Nougat-Eis mit knackigen Krokantstückchen, Torroncino ein cremiges Haselnuss-Eis mit einem Topping aus gerösteten Haselnussstückchen. Limone – ein Zitronensorbet in einer echten Fruchtschale – überrascht und erfrischt die Gäste zugleich.

Dessertkompetenz AUS EINER HAND


Fotos: stock.adobe.com - fotostudiocolor24 / cherryandbees / bnenin / fahrwasser

In diesem Jahr legt man auch einen Fokus auf vegane Sorten. Verschiedene Sorbets, wie etwa die Sorten Mango, Himbeere, Maracuja und Zitrone, wurden bereits auf Rezepturen frei von tierischen Produkten umgestellt, weitere werden folgen. Und auch zwei der Neuheiten bieten bewusste, vegane Genussmomente.

perfekte Begleiter zu süßen Desserts. Es ist in der Größe 2 x 2,4 Liter erhältlich. Das umfangreiche Sortiment an vorportionierten Carte D’Or Eis-Desserts soll es Gastronomen ermöglichen, ohne viel Aufwand ein köstliches Dessert zu servieren. Die einzeln verpackten Kreationen wurden von Pâtissiers abgestimmt und bieten ganz besondere Genussmomente. „Genussmomente sind in der aktuellen Zeit wichtiger denn je geworden. Die Menschen sehnen sich danach, wieder bewusst ihre Zeit zu genießen und sich verwöhnen zu lassen“, sagt Gunnar Widhalm.

Zum Beispiel das neue Schoko Waldfrucht: Es ist ein intensives Kokos-Schokoladeneis, durchzogen von einer erfrischenden Waldfruchtsauce auf pflanzlicher Basis und in der Größe 2 x 2,4 Liter erhältlich. Die vegane Range erweitert zudem Sorbet Apfel. Das sommerliche Apfelsorbet mit kandierten Apfelstückchen ist eine willkommene Erfrischung an heißen Tagen und der

Seit Jänner erweitern die beiden neuen Sorten „Mövenpick Marille Sauerrahm“ und „Mövenpick Joghurt“ das Gastronomie-Offeneis-Sortiment von Froneri. In den Vorjahren als Mövenpick Frozen Joghurt erhältlich, bekommt die erfrischende Sorte nicht nur beim Namen ein Update: Auch die Rezeptur wurde zum Start in die neue Eissaison angepasst. So schmeckt Mövenpick Joghurt nun noch cremiger – obwohl fettarmes Joghurt verwendet wird. Es ist ideal für sommerlichleichte Eisbecher und raffinierte Desserts mit Obst und Kuchen.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Eisspezialitäten RUBRIK

- 58 -

Den Launch von Marille Sauerrahm begleitet überdies ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für die Gastronomie: Dazu gehören aufmerksamkeitsstarke Eiskarten, die das Angebot attraktiv in Szene setzen. Außerdem haben sich die Eisexperten von Froneri kreative Rezeptinspirationen und vielseitige Inszenierungstipps einfallen lassen. Was alle eint: ein überschaubarer Wareneinsatz und eine einfache Umsetzung. Für die Kleinen gibt es die „Dino-Tasse“, große Eisfans können sich auf „Tartufo Caffè“ freuen. Wer sagt, dass der Kaffee nach einem guten Essen nicht auch als Eis perfekt schmeckt? Tartufo Caffè besteht aus feiner Kaffeeeiscreme und umschließt verführerisch eine aromatische Kaffeesauce; aufgestreute knackige Kaffeegebäckstückchen sind das süße i-Tüpfelchen. Vorportioniert und einzeln entnehmbar, ist die italienische Dessertspezialität im Handumdrehen serviert. Besonders bei hohen Temperaturen sorgt ein kühles Getränk gleichermaßen für Erfrischung und Genuss. Darbo bietet der großen Schar von Eiskaffee-Liebhabern daher ab Mai 2021 wieder seinen beliebten Eiskaffee-Sirup


» Unsere Wettervorhersage: Es wird kalt. Eisig kalt! « Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze in der Comic-Verfilmung Batman & Robin

an. Der ist rasch zubereitet: einfach mit kalter (Voll-, Leicht-, oder Soja-)Milch aufgießen, mischen und genießen. Auch zum Verfeinern von Süßspeisen und Desserts eignet sich der Darbo Eiskaffee-Sirup ideal. WAFFELN UND GEBÄCK Für viele Gäste gehören zu Eisspezialitäten Waffeln und Teiggebäcke einfach dazu. Dann schmeckt es erst so richtig fein. Qualität

gepaart mit Quantität – nach diesem Prinzip produziert Auer seit 1920 seine Waffeln. „Die Produkte zeichnen sich durch ein feines Waffelblatt sowie zartes Aroma aus und sorgen so für das Bisserlebnis und einen harmonischen Genuss. Durch dieses Erfolgsrezept runden sie sowohl geschmacklich als auch optisch diverse Eiskreationen und Desserts ab“, sagt Mag. Jutta Mittermair, Leitung Unternehmenskommunikation bei Spitz. Zur

„Waffelwelt“ von Auer zählen Zuckertüten, Hippen, Waffel-Herzen, Eis-Waffeln, Schalen und Fächerwaffeln. Jutta Mittermair dazu im Detail: Zuckertüten: Mit ihnen lassen sich Eiskugeln ganz einfach an jeden Ort hin mitnehmen. Dabei hat Auer für alle persönlichen Vorlieben die passende Größe und Form. Hippen: Die knusprigen Waffelröllchen sind ein elegantes Topping für den Eisbecher und

CHOOSE YOUR NEXT

ADVENTURE WWW.NUIIICECREAM.AT


EISSPEZIALITÄTEN schmecken zu jeder Eissorte. Ob natürlich, innen schokoliert oder vanilliert, als Fiorella, kurz oder lang, in einer Großpackung für den Handel und die Gastronomie oder einer praktischen Packung für zu Hause, die schmackhaften Röllchen gibt es in verschiedenen Variationen. Waffel-Herzen: Waffel-Herzen zählen zu den beliebtesten Eisbegleitern. Sie werden vor allem für die verschiedensten Eisbecher eingesetzt und machen sie zu einem kleinen Kunstwerk. Eiswaffeln: Die Auer-Eiswaffeln zeichnen sich wesentlich durch ihr feines Waffelblatt sowie die zarte Vanillecremefüllung aus. Mit seinen einzigartigen Eiswaffeln rangiert man als Marktführer im Großhandel (Quelle: Gastro-Data 2019). Schalen: Wer beim Eisgenuss auf besonderen Charme setzt, greift zu den Schalen von Auer. Ob in der Maroniblüte oder Karo Schale – hier werden Eiskreationen, wie das beliebte Spaghettieis oder einzelne Eiskugeln, optisch und geschmacklich ein Highlight. Fächerwaffel: Die knusprigen Fächerwaffeln bestehen aus 18 hauchdünnen Waffelschichten. Sie sind, ebenso wie die Waffel-Herzen, eine unverzichtbare Krönung für viele Eiskreationen, aber auch pur ein schmackhaft-leichter Genuss.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Eisspezialitäten RUBRIK

- 60 -

Die aktuelle Zeit stellt viele Gastronomen und Hoteliers vor eine echte Herausforderung. Die Verkaufsstrategien wie üblich sind in dieser Form meist nicht mehr möglich und neue, rentable Lösungen sind gefragt. Der Tipp von Edna: „Nutzen Sie mit Hilfe von richtigen Produkten das Außer-Haus- und Take-Away-Geschäft und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz wie von ganz allein. Besonders zur bevorstehenden Jahreszeit empfehlen wir süße Umsatzbringer, denen Ihre Kunden garantiert nicht widerstehen können.“ Für einen sicheren Transport bietet die Edna-Service-Welt natürlich passendes Verpackungsmaterial sowie Hygieneartikel und vieles mehr. Für die Eissaison hat man etwa Belgische Zucker-Butterwaffeln aus softem Hefeteig oder Kleine Waffelschälchen im Programm. Warme Waffeln verkaufen sich fast von allein, denn der süße Duft lockt große und kleine Genießer an. Hierzu eignen sich die Belgischen Waffeln – bspw. mit frischen Beeren, Eis oder Kompott verfeinert. Die Vorteile der Butter-Zuckerwaffeln: Sie sind schnell und einfach zu veredeln, ideal für die Freizeitgastronomie und bereits fertig gebacken. Die kleinen Waffelschälchen aus Weizenmehl und -stärke lassen sich wunderbar mit einer Kugel Eis befüllen. Bei Edna ist man überzeugt, dass mit den süßen Highlights die Umsätze im Handumdrehen in die Höhe schießen werden.


Impulseis-Neuheiten von Froneri Fotos: iStock - badmanproduction / Tetiana Garkusha / hildebrandt-fotografie

Froneri setzt 2021 auf Abwechslung. Im neuen Impulseis-Sortiment treffen starke Marken auf fruchtige Exoten und einen „guten alten Bekannten“. Das alles in unterschiedlichen Formaten – am Stiel, in der Waffel und zum Löffeln. RUMFASS: COMEBACK EINES KLASSIKERS Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Rumfass zurück in Österreichs Tiefkühltruhen. Mitgebracht hat das Kult-Eis seinen typischen Karibik-Vibe. Denn hier trifft cremiges Eis mit Rumgeschmack auf eine fruchtige Orangensauce und die unvergleichlichen Rum-Rosinen. Einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied zum „alten“ Rumfass gibt es aber doch. Anstelle einer Kunststoffverpackung kommt das Eis nun im nachhaltigen Pappbecher daher.

„Feel-good food“ macht gute Laune und ist einer der Trends, der nach Aussage internationaler Pastry-Chefs 2021 die Dessert-Szene dominieren wird. „Back to basics“ ist ein Muss für angesagte Süßspeisen. Traditionell, unkompliziert und mit natürlichen Zutaten kreiert. So wie die Eifix Frische Teige von Eipro. Sie sind die ideale Basis, diese vielfältigen Dessert-Ideen umzusetzen. Die Teige für Waffeln, Pancakes und Kaiserschmarrn werden nach traditionellen Rezepturen hergestellt, sind bereits fix und fertig vorbereitet, pasteurisiert und sicher in Tetra Pak abgefüllt. Arbeiten wie messen, abwiegen, verrühren und die Ruhezeiten für die Teige entfallen komplett. Das Gelingen ist laut den Food-Experten von Eipro „garantiert“, so dass der Kreativität in der Ausgestaltung individueller Dessert Highlights nichts im Wege steht. Für Toppings gilt in diesem Jahr Vanille als wichtiger Geschmacksträger. Um Citrus, Ingwer und Kurkuma kommt ebenfalls kein kreativer Pâtissier herum. Von Eipro ist zu erfahren, dass die mega-bunten Zeiten der Cremes und Dekoration passé seien: weniger süß, mehr fruchtig, gern nussig ist das Maß des süßen Genusses 2021. Optisch rückt die französische Pâtisserie in den Fokus: fein und edel präsentierter Schicht-Genuss; bspw. mit Waffeln. Aus Japan kommen Gegensätze wie „süß trifft auf salzig“ oder biolumineszierende Algen als Topping ins Spiel. Ebenso dicke, fluffige Pancakes oder „Tayaki Fish“ – Waffeln in Fischform, analog der Bubble-Waffeln, gefüllt mit Obst. Und dazu passen natürlich Speiseeis-Kreationen in jeglicher Form.

MÖVENPICK MANGO PASSION FRUIT & CREAM: FRUCHTIG UNTERWEGS Eine Runde fruchtig-exotisch am Stiel gefällig? Mövenpick Mango Passion Fruit & Cream macht es möglich. Erfrischendes Mango-Passionsfrucht-Sorbet umhüllt eine Eiskrem, in die Passionsfrucht- und Mango-Sorbet eingestrudelt ist. Ein Eis, wie gemacht für den fruchtigen Genuss unterwegs. MILKA CHOC TOPPED CONE: KNUSPRIG TRIFFT CREMIG Wer sein Eis im Stanitzel mag, wird das neue Milka Choc Topped Cone lieben. Die knusprige Waffeltüte ist gefüllt mit Vanilleeis – eine Vanilleeiskugel on top wird von einem zarten Überzug aus Milka Alpenmilchschokolade umhüllt. Milka-Fans werden sich zudem über die original Milka Schokoladenstückchen und den köstlichen Schokoladensaucenkern freuen, welche das Milka Choc Topped Cone abrunden. MAXIBON WAFFLE BLONDE CARAMEL: HELLE BEGEISTERUNG Maximalen Snacking-Genuss für unterwegs verspricht Maxibon Waffle Blonde Caramel. Im Inneren verbergen sich cremiges Eis mit ObersGeschmack sowie knackige Stückchen mit gesalzenem Karamellzucker, die äußere Schicht besteht aus einer außergewöhnlichen Blonde-Caramel-Schokolade und einer Waffel. 1  www.froneri-shop.at

WERBUNG, Fotos: Froneri

DER ABSCHLUSS Ganz gleich, um welches Gastronomiekonzept es sich handelt – nach einem opulenten Mahl oder beim Vorbeigehen an der Diele verabschiedet man den Gast mit einem Dessert. Und der letzte Eindruck sollte passen, denn der bleibt. Wenn es sich dabei um eine der aktuellen Eiskreationen handelt, dann braucht man sich um den Erfolg keine Sorgen mehr zu machen.

- 61 -

Eisspezialitäten RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: Pexels

Der feine Geschmack der heurigen Eiskreationen wird die Gäste begeistern.

Coole Sache.

Froneri erweitert seine Nuii-Reihe

Knusprige Waffelkreationen

Darbo Eiskaffee-Sirup

Nuii Coconut & Indian Mango

Die perfekte Eisdeko

Zur Freude vieler Sonnenhungriger steht der Sommer bald wieder vor der Tür. Besonders bei hohen Temperaturen sorgt ein kühles Getränk gleichermaßen für Erfrischung und Genuss. Darbo bietet der großen Schar von Eiskaffee-Liebhabern daher ab Mai 2021 wieder seinen beliebten Eiskaffee-Sirup an.

Eisfans können sich auf eine neue Geschmacksreise freuen. Froneri bringt einen Hauch von Exotik nach Österreich: Das fruchtige „Nuii Coconut & Indian Mango“ lädt geschmacklich ins ferne Indien. Exotische Stempel im Reisepass sammeln fällt dieser Tage eher schwer. Aber zumindest kulinarisch lassen sich die eigenen vier Wände und auch das Heimatland verlassen.

Der Genuss von cremigem Eis wird durch den Kontrast der leichten, knusprigen AUER Waffelkreationen gleich noch einmal um einiges gesteigert.

Ob mit Voll-, Leicht- oder Sojamilch aufgegossen, individueller Genuss ist mühelos möglich. Der Darbo Eiskaffee-Sirup ist im Handumdrehen zubereitet: einfach mit kalter Milch aufgießen, mischen und genießen! Auch zum Verfeinern von Süßspeisen und Desserts ist der Darbo Eiskaffee-Sirup ideal. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Der Darbo Eiskaffee-Sirup ist in aufmerksamkeitsstarken Displays im gut sortierten Handel erhältlich. 1  www.darbo.at

Reiseziel des neuen Nuii Coconut & Indian Mango ist Indien – mit seinen vielfältigen kulinarischen Genüssen. Hier ist die Alphonso Mango zuhause, auch bekannt als die „Königin der Mangos“. Das liegt an ihrem samtigen und lieblich süßen Charakter. Und der kommt im aktuellen Neuzugang von Nuii bestens zur Geltung. Im neuen Nuii Coconut & Indian Mango trifft Kokoseiscreme (mit 8 % Milchfett) auf ein erfrischendes Passionsfrucht-Indische-Mango-Sorbet. Überzogen wird dieses Fruchtzusammenspiel von knackiger, weißer Schokolade mit karamellisierten Kokosflocken und Kokoschips mit Kokosblütenzucker. So wird jeder Bissen zu einer Geschmacksreise. Nuii Coconut & Indian Mango gibt es sowohl als Einzeleis als auch in der Multipackung. 1  www.froneri-shop.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Eisspezialitäten RUBRIK

- 62 -

Die krossen, luftigen AUER Waffeln, Herzen, Hohlhippen und Eistüten zählen zu den beliebtesten in Österreich und eignen sich hervorragend zu Dekoration und Verfeinerung aller Arten von Coups, Eiskaffees und sonstiger Eis- und Schlagoberskreationen. 1  www.auer-waffeln.at


Eis muss sein Ein wenig dauert es wohl noch, bis die Temperaturen konstant im oberen zweistelligen Bereich bleiben. Wenn es aber dann so weit ist, dann gehört für viele Gäste, neben viel Zeit in der Natur, der Genuss von Eisspezialitäten einfach dazu.

Eis jenseits der Trends

Bio-Schafmilcheis vom Wolfgangsee

Vegan

Ready to go und ready to serve

EISL EIS

Carte D’Or Schoko Waldfrucht

Perfekt ausdekoriert, authentischer Geschmack und direkt als Einzelportion verpackt – bindi punktet mit seinen Einzelportionen gerade in diesen herausfordernden Zeiten gleich dreifach.

Die Bio-Schafmilcheisspezialitäten EISL EIS werden am Seegut Eisl, einem über 500 Jahre alten Traditionsbauernhof am Wolfgangsee, hergestellt.

Das Carte D’Or Sortiment erhält Zuwachs, über den sich besonders Schoko- und Nuss-Fans freuen dürfen! Neuzugang ist das Carte D’Or Schoko Waldfrucht – ein intensives Kokos-Schokoladeneis, durchzogen von einer erfrischenden Waldfruchtsoße auf pflanzlicher Basis. Carte D’Or Schoko Waldfrucht ist in der Größe 2 x 2,4 Liter erhältlich. In gewohnter Carte D’Or Qualität antwortet es auf den Trend zu einer bewussten, veganen Ernährung.

Egal ob Croccante mit knuspriger Nuss-Hülle und aromatischem Kern oder eine der insgesamt sechs Tartufo-Varianten, egal ob attraktives Semifreddo oder eine kleine Mono Meringa – wenn es wieder to stay heißt, ist bindi ready to serve. Denn die halbgefrorenen Dessertspezialitäten im Sortiment müssen einfach nur einzeln der Packung entnommen und auf einem Teller angerichtet werden.

Schafmilcheis ist anders! Im Unterschied zum Speiseeis aus Kuhmilch besticht Schafmilcheis durch seine besonders cremige Konsistenz. Vor allem der vollmundige, mild-feine Geschmack, sowie ein leichtes Mandelaroma macht es besonders. EISL EIS schmeckt auch der Gesundheit - die Milch von Schafen gilt als außerordentlich wertvoll für den Schutz und Aufbau des Immunsystems.

Auch im Delivery-Geschäft darf das Dessert am Ende des Menüs nicht zu kurz kommen. Wie praktisch, dass bindi hier fünf verschiedene Coppe in Glas oder Kunststoffschale anbietet, die in jeder Menübox ihr Plätzchen finden. Von erfrischend fruchtig bis zart schmelzend schokoladig ist hier für jeden Geschmack das passende Eisdessert dabei. Mit bindi ist die Gastronomie für alle Herausforderungen in den kommenden Wochen gerüstet.

Nicht nur klassische Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Schokolade lassen einem bei EISL EIS das Wasser im Munde zusammenlaufen. Extravagante Sorten wie Schafkäse-Honigsüß oder Heidelbeer-Rosmarin kitzeln die Geschmacks-Neugier hervor. Verwendet werden neben reinster Bio-Schafmilch vom eigenen Betrieb, ausschließlich 100 % biologische Zutaten. Die Produkte der Familie Eisl sind in Spezialitätengeschäften, im regionalen Handel sowie in der Top-Gastronomie und Top-Hotellerie zu finden.

1  www.bindi.at

1  www.eisl-eis.at

- 63 -

Vegane Eisfans dürfen sich in diesem Jahr noch auf weitere Neuheiten aus dem Hause Carte D'Or freuen, darunter das fruchtige Carte D'Or Sorbet Apfel. Das sommerliche Apfelsorbet mit kandierten Apfelstückchen ist eine willkommene Erfrischung an heißen Tagen und der perfekte Begleiter zu süßen Desserts. Carte D’Or Sorbet Apfel ist in der Größe 2 x 2,4 Liter erhältlich. 1  www.eskimo-business.at

Eisspezialitäten | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: i Stock - metamorworks

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 64 -


BIO-TRENDS

- 65 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


BIO-TRENDS – VON KARL SCHILLING

Bio: gefragter denn je

Foto: iStock - Patrick Daxenbichler - www.pd-design.at

Die Pandemie hat das Sicherheitsbedürfnis gesteigert. Das betrifft nicht nur die Hygiene, sondern auch den Konsum von Lebensmitteln. Hier wird die Nachfrage nach kontrollierten Bio-Produkten immer deutlicher. Eine Entwicklung, aus der Gastronomie und Hotellerie ihre Schlüsse ziehen können – und in weitere Folge auch ihre (Umsatz-)Vorteile!

L

aut rollierende Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing gibt eigentlich keinen Haushalt in Österreich, der nicht mindestens einmal im Jahr ein Bio-Produkt kauft. Das zeigt die Käuferreichweite von 97 %. Überhaupt wächst der Bioanteil seit Jahren kontinuierlich und erreichte 2020 mit 10 % erstmals einen zweistelligen Wert. „Die Menschen sind aktuell noch sensibler für die Qualität von Lebensmitteln. Davon profitieren Bio-Produkt besonders“, erklärt Michael Blass, Geschäftsführer AMA-Marketing.

licher Profi-Qualität und in einer leistbaren Preisstellung konzipiert. Mit der Einführung von Natura deckt Transgourmet die drei zentralen, gesellschaftspolitisch relevanten Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Bio sortimentsseitig ab. „Gerade im letzten Jahr ist der Anspruch der Menschen in Bezug auf Qualität und gutes Essen gewachsen und dafür braucht es die passenden Angebote. Werte wie Nachhaltigkeit und Bio haben in der Gastronomie Hochsaison“, ist man bei Transgourmet überzeugt.

BIO-QUALITÄT IM GROSSHANDEL Aktuell hat Transgourmet die Bio-Eigenmarke namens Transgourmet Natura für Gastronomie und Großverbraucher lanciert. Die Range umfasst rund 100 Produkte; das erklärte Ziel bei der Gestaltung war ein Bio-Vollsortiment. Alle Produkte haben gesicherte Bio-Qualität, tragen neben dem EU-Bio-Siegel auch nationale Bio-Auszeichnungen, sind in verläss-

Die Wurzeln aller Betriebe von Eurogast liegen in Österreich und die Mitglieder sind mit viel persönlichem Engagement für ihre Kunden tätig: „Für uns ist es essenziell zu wissen, wo das Obst und Gemüse gewachsen ist und Fisch und Fleisch ihren Ursprung haben.“ Mit der Firma Niederwieser Convenience aus Tirol hat sich Eurogast auf frische und vor allem regionale Convenience-Pro-

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Bio-Trends

- 66 -

dukte wie Obst, Gemüse, Saucen/Sugos und portionierte Speisen spezialisiert. Besonders geschältes und geschnittenes Gemüse in der gewünschten Größe oder gehackte Kräuter kommen sehr gut an. Auch vorgewaschene und geputzte Salatmischungen oder Saisonfrüchte wie geschnittene Erdbeeren sind gerade im Sommer besonders gefragt. Bei Eurogast und seinen Partnern ist man überzeugt: „Die Wertschätzung von Regionalität zeigt sich schon beim Unternehmen selbst.“ Metro fördert seit vielen Jahren den Ausbau der Bio-Sortimente. Viele Warengruppen enthalten bereits ein umfangreiches Angebot an biologisch erzeugten und zertifizierten Lebensmitteln. Das Metro-Bio-Sortiment beinhaltet mittlerweile über 1.400 Artikel. Metro-Chef Xavier Plotitza dazu: „Wir sind immer bestrebt, unseren Kunden Vielfalt anbieten zu können. Daher freuen wir uns, gemeinsam mit unserer Bio-Partnern unser Bio-Sortiment


kontinuierlich auszubauen.“ Metro startete im Jahr 2019 mit etwa 20 Artikel der Eigenmarke Metro Chef Bio im Obst- und Gemüsebereich und bietet dort bereits 100 Artikel an, die von regionalen (Bio-)Produzenten erzeugt werden. Das Sortiment der Bio-Eigenmarke steht sowohl für nachhaltige Bio-Produkte als auch für nachhaltige Verpackungslösungen. Ob nun FSC zertifizierte Papier- und Kartonverpackungen oder recyclebarer Kunststoff, Metro setzt bei der Eigenmarke auf ökologische Verpackungen und die Vermeidung von Plastik. AUF EINEN DRINK? Eine Premium-Produktlinie mit Bio-Erfrischungsgetränken ist „Organics by Red Bull“. Die Linie bietet mit den Sorten Simply Cola, Bitter Lemon, Ginger Ale, Tonic Water, Viva Mate sowie den drei neuen Geschmacksvarianten Black Orange, Purple Berry und Ginger Beer für jeden Geschmack die passende Erfrischung. Insbesondere die auch erhältlichen 250-ml-Glasflaschen eignen sich unter anderem für das Service in Restaurants, Hotels, Clubs und Bars. Natürlich kann die Gastronomie auch weiterhin gerne zu den traditionellen 250-ml-Dosen der Produktlinie greifen. Zertifizierte Bio-Säfte nachhaltig und frisch gezapft – das geht mit den Brooklyn Bio-Säften von Grapos. Der österreichische

Postmix-Spezialist hat mit dieser Linie ein Getränkesystem entwickelt, das 100 % Bio-Säfte in zertifizierter Qualität mit nachhaltigem Offenausschank verbindet. Gäste haben mit den Brooklyn Bio Säften die Wahl zwischen den vier Sorten Bio-Apfel, BioOrange, Bio-Karotte und Bio-Sauerkirsche. Die Beigabe eines Anteils Bio-Apfelsaft zu jeder Geschmacksrichtung verstärkt den Eigengeschmack der Früchte und gibt den Säften eine fruchtig-frische Balance. „Unsere Brooklyn Bio-Säfte sind von Bio Austria zertifiziert, zudem sind sie vegan und frei von Allergenen. Das Mischen der Getränke ist in jedem Verhältnis möglich“, erklärt GraposGeschäftsführer KommR Wolfgang Zmugg. Die abwechslungsreiche Sortenauswahl von Pago Bio reicht vom mild-süßem Apfel naturtrüb (100 % Saft) und der erfrischenden Orange (100 % Saft), bis zur samtigen Marille und der fruchtig-frischen Kombination von Orange-Karotte-Zitrone. Alle Bio-Sorten sind neben der 0,2-Liter- auch in der 1-Liter-Glasflasche erhältlich. Die Früchte der Bio-Linie werden sorgfältig aus streng kontrollierter biologischer Landwirtschaft ausgewählt. Die Verarbeitung erfolgt in Klagenfurt. Hier werden traditionsgemäß bereits seit 1888 alle Fruchtsäfte der Marke Pago frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen produziert; sie sind alle vegan.

- 67 -


Fotos: iStock - Mizina / porosolka / NoirChocolate

Gemeinsam mit seinen Kunden hat Senna für alle Verwendungszwecke die optimale Margarine entwickelt. Nur wenige wissen, dass man mit Senna-Margarinen auch biologisch Backen kann. Die Linea Verde Bio Universal ist eine universell einsetzbare Margarine mit Bio-Austria-Garantie und zeichnet sich durch gutes Aufschlagvolumen und Flüssigkeitsaufnahme aus. Croissants, Plunder- oder Blätterteig, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

GEBÄCK PASST IMMER Seit 2012 gibt es bei Resch&Frisch ein eigenes Bio-Sortiment aus BaguetteMix, Brotvielfalt, Jour-Gebäck, klassische Semmel, flaumiges Kartoffelweckerl oder süße Plunder. Alle Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Besonders beliebt sind die variantenreichen Mischkartons. Der Resch&Frisch Bio-Klassik-Mix vereint flaumiges Laugengebäck, körnige Sonnenblumen- und Kürbiskernweckerl und herzhaftes Dinkelweckerl. Mit dem Bio-Sortiment peppen Hotels und Gastronomen ihr Frühstücksangebot auf, haben die ideale Beilage zu Salaten oder Suppen oder ergänzen mit dem süßen Bio-Jour-Plunder-Mix die nachmittägliche Jause. Meisterfrost bietet eine ganze Bio-Produktpalette an – von Frittaten über pikante Knödel bis hin zu Mehlspeisen der traditionellen österreichischen Küche: Kaiser- und Topfenschmarrn, Topfenknödel mit Fruchtfüllen, Topfenpalatschinken und der klassische handgezogene Apfelstrudel. Besonders für den Frühling und den Frühsommer empfiehlt Meisterfrost die Bio-Marillen – und Bio-Erdbeerpalatschinken als Dessertvariante. Besonders beliebt sind auch die Bio-Pancakes, die auf keinem Frühstückstisch fehlen dürfen. Vandemoortele präsentiert mit dem Bananenkuchen einen veganen Trendsetter, der durch seine Zutatenkombination beeindruckt: Lockerer Rührteig mit Bananen-Püree und Pekannüssen verschmilzt harmonisch mit der Glasur aus Pistazien und natürlichem Bananen-Aroma. Der Bananenkuchen ist bereits fertig gebacken und nach dem Auftauen im Kühlschrank, nach etwa neun Stunden, sofort servierfertig. Der Kuchen ist 1.200 g schwer und in 12 Stücken vorgeschnitten.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Bio-Trends RUBRIK

- 68 -

DIE (BIO-)WÜRZE DES LEBENS Mit den Ursalz-Bio-Spezialitäten bietet Wibeg ein Sortiment an durchdachten Gesamtlösungen für die professionelle Küche. Unraffiniertes Kristallsalz und Rohstoffe in Bio-Qualität machen die Ursalz-Range mit den Sorten Ursalz Bio Fisch, Ursalz Bio Fleisch, Ursalz Bio Kräute sowie Ursalz Bio Mediterran zu einer vernünftigen Alternative. Die Wiberg Bio-Produkte erfüllen selbstverständlich alle strengen Kriterien der Europäischen Gemeinschaft und tragen das Bio-Siegel gemäß EG-ÖKO-Verordnung. EINWEG-ERFOLG Die neue Produktlinie „Naturally“ von Decor Service umfasst eine große Auswahl an umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Einwegartikeln, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie etwa Holz, Bambus, Mais und Weizenstroh produziert werden. Decor-Service-Geschäftsführer Daniel Fortmüller dazu: „Unsere Bio-Marke Naturally, die Einweglösungen für Take-Away Foodpacking, Fingerfood sowie Trinkhalme und diverse Spieße beinhaltet, trifft exakt den Zeitgeist. Die Werkstoffe tragen eine Umweltzertifizierung, bspw. den FSC-Standard, und wir beschaffen sie nach Möglichkeit von regionalen Partnern.“ GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN Der Trend hin zu Bio-Produkten ist schon seit längerem in der Gesellschaft spürbar und steigt stetig weiter an. Vor allem seit Corona den Alltag bestimmt, ist dieses Bewusstsein hin zu zertifizierten Lebensmitteln und Getränken aus Bio-Qualität stark angestiegen.


Freudvoller Genuss

Mit den drei neuen Lifetime Drinks Mit der Markteinführung der drei neuen Geschmacksvarianten Black Orange, Purple Berry und Ginger Beer unterstreicht ORGANICS by Red Bull® sein Gespür für Zeitgeist, Geschmack und Trends in der Kategorie der Erfrischungsgetränke.

Egal ob direkt aus der kalten Dose oder Flasche, auf Eis serviert oder als Mixgetränk: Black Orange, Purple Berry und Ginger Beer sind eine erfrischende und bio-zertifizierte Alternative zu klassischen Limonaden. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich, ebenso wie die freudvollen Genussmomente. ORGANICS by Red Bull® sind in jeder Hinsicht die idealen Lifetime Drinks und haben dabei ihre ganz eigene Botschaft im Gepäck: sei natürlich, sei du selbst und gib deinen Talenten Raum sich zu entfalten. Jeder von uns hat etwas Besonderes in sich, wir müssen es nur entdecken. Auch optisch sind ORGANICS by Red Bull® erfrischend anders und eine moderne Neuinterpretation von klassischen Limonaden. Die Geschmacksrichtungen Black

Orange, Purple Berry, und Ginger Beer präsentieren sich in edlem Design – drei stylische Farbwelten, die auffallen. In der Gastronomie sind die drei genussvollen Lifetime Drinks seit Anfang März in 250 ml Glasflaschen verfügbar. Im Einzelhandel wird die neue Sorte Black Orange in der Dose ab Mai erhältlich sein. ORGANICS by Red Bull® Black Orange – tangy & natural: Mit frischem und fruchtigem Orangengeschmack. Der einzigartige Mix aus Säure und Frucht erzeugt eine Geschmacksexplosion auf der Zunge, verfügt

über eine leicht bittere Note und schmeckt gleichzeitig wunderbar erfrischend. ORGANICS by Red Bull® Purple Berry wild & natural: Was fruchtig und blumig auf der Zunge beginnt, bekommt einen frischen Lemon-Kick und klingt mit einem Hauch angenehmer Säure ab. ORGANICS by Red Bull® Ginger Beer – fiery & natural: Erdige Ingwertöne treffen auf frische Zitrone. Zurück bleibt eine würzige Schärfe, die das Geschmackserlebnis perfekt macht. 1 www.organicsbyredbull.com

WERBUNG, Fotos: Red Bull

Alle Zutaten sind aus 100 % natürlicher Herkunft und ihre Kombination liefern puren Genuss. Die drei neuen und unerwarteten Geschmackserlebnisse sind die perfekte Ergänzung zu den bereits bekannten und beliebten ORGANICS by Red Bull® Sorten Simply Cola, Bitter Lemon, Ginger Ale, Tonic Water und Viva Mate: Allesamt biozertifizierte Erfrischungsgetränke. ORGANICS by Red Bull® sind keine Energy Drinks.


Foto: iStock - Lisovskaya Natalia

Der starke Bio-Trend ist eine große Chance für Gastronomie und Hotellerie

Handgebacken nur mit BIO Zutaten

Beste Bio-Qualität aus Österreich

BIO Take-Away Boxen

BIO Cookies

für die Profi-Küche

„Naturally“

Nach über 10 Jahren haben wir uns entschlossen keine Cookies mehr aus England zu importieren, die veränderten Bedingungen und Logistikprobleme haben uns dazu bewogen nun eine eigene Bio Cookie Marke zu entwickeln. Wir haben nun die Zeit im Lockdown genutzt um diese neue Range zu kreieren. Saftige vegane, glutenfreie und einfach nur leckere Bio Cookies in verschiedenen Geschmacksrichtungen mit 60 Gramm. Hauptzutat ist immer glutenfreier Bio Hafer, sowie hochwertige Bio Zutaten aus der EU, es wird kein Zucker verwendet, sondern nur Bio Kokossirup und Bio Früchte.

Der Trend zu Bio-Produkten steigt weiterhin stetig an und Bio-Produkte haben in der Gemeinschaftsverpflegung sowie in der Gastronomie einen fixen Platz eingenommen. Mit kontrolliert biologischen Lebensmitteln will man seinen Gästen das Beste auf den Teller bringen, hier bietet efko seinen Großverbrauchern ein vielfältiges Sortiment.

Unsere Welt befindet sich im Wandel und es ist an der Zeit, sich diesen Veränderungen anzupassen. Einer der wichtigsten Ziele ist es, unsere Umwelt zu schützen und unseren Lebensraum zu erhalten. Die Firma Decor Service® hat sich intensiv mit dem Thema Umweltschutz beschäftigt und ihre Produktpalette dahingehend adaptiert. Naturally – die natürliche Einweg-Produktlinie – erfreut sich großer Beliebtheit und wird laufend erweitert.

Natürlich gibt es passende Gläser, Produkt Anhänger und Verkaufsbeutel dazu. Außerdem bieten wir viele weitere Produkte & Trendgetränke in Bio Qualität für die Gastro an: Bio Matcha, Bio Kurkuma, Bio Frappe's und Bio Trinkschokoladen. 1  www.coffeeandflavor.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Bio-Trends RUBRIK

Bio Apfelmus - Ohne Zuckerzusatz. Fein-fruchtiges Apfelmus, universell einsetzbar als Nachtisch und als Beilage zu verschiedenen süßen Haupt- und Mehlspeisen.

Das Sortiment wird weiters noch ergänzt durch ein natürlich vergorenes Sauerkraut, Rote Rüben- und Selleriesalat in Streifen sowie knackige Essiggurken.

Neu im Naturally-Sortiment sind die Take-Away Boxen mit PLA Innenbeschichtung. In Zeiten, da der Lieferservice und die Abholung von Speisen zur Alltäglichkeit geworden sind, kann man auf Take-Away Boxen nicht mehr verzichten. Diese ökologischen Boxen bestehen aus Karton und haben eine, wasser- und fettdichte PLA (Polymilchsäuren) Innenbeschichtung, welche 100 % biologisch abbaubar, kompostierbar und erdölfrei ist. Die Take-Away Boxen von Decor Service® sind aufgrund einer Stecktechnik einfach zu verschließen, sie eignen sich für Gerichte aller Art und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Optimal für den nachhaltigen Gebrauch in der Gastronomie.

1  www.efko.at

1  www.decorservice.com

Bio Zuckermais - Saftige und zarte Zuckermaiskörner. Für verschiedenste Salate und viele andere Gerichte wie Chili con Carne, Pizza-Belag, etc. Bio Karotten Salat - In feinen Julienne Streifen - ideal für jedes Salatbuffet und Bunte Salatteller.

- 70 -


Wünsche erfüllen Der Wunsch nach Bio-Qualität, gepaart mit Regionalität, Nachhaltigkeit und Frische, ist bei vielen Gästen mittlerweile zu einem „Must-have“ geworden. Es wird Zeit, die geforderte Qualität auf den Tisch zu bringen.

Erdbeerknödel

Vielfältige Dinkel-Plunder-Mischung

Freudvoller Genuss

BIO – wie hausgemacht

Bio-Jour-Plunder-Mix

Mit drei neuen Lifetime Drinks

In Österreich liebt man es süß! Ob als Abrundung eines Menüs oder für den süßen Genuss zwischendurch - der delikate BIO-Erdbeerknödel aus feinstem Topfenteig ist jedenfalls ein Dessertklassiker auf dem Teller. In BIO-Qualität erzeugt Meisterfrost auch den Marillenknödel sowie den Topfenknödel ungefüllt. Übrigens, auch die Füllen werden bei Meisterfrost im eigenen Haus zubereitet und fein abgeschmeckt.

Sie möchten Ihre Gäste mit süßen Backwaren in Bio-Qualität verwöhnen? Dann überzeugen Sie sich vom hervorragenden Plundergebäck im Resch&Frisch Bio-Sortiment. Mit dem Bio-Jour-Plunder-Mix servieren Sie Vielfalt im Kleinformat. Die süße Dinkel-Plunder-Mischung, vereint Nusskipferl, Topfengolatsche, Nougattascherl und Marillenschifferl im praktischen Mischkarton. Ob zur Kaffeepause oder als süße Auswahl zum Frühstück.

ORGANICS by Red Bull® Black Orange – tangy & natural: Mit frischem und fruchtigem Orangengeschmack. Der einzigartige Mix aus Säure und Frucht erzeugt eine Geschmacksexplosion auf der Zunge, verfügt über eine leicht bittere Note und schmeckt gleichzeitig wunderbar erfrischend.

Nach dem Kochen wird der süße Knödel in gerösteten Bröseln gewälzt und mit Puderzucker bestreut und/oder auf einem Fruchtspiegel oder mit frischen Früchten serviert.

Bieten Sie Ihren Gästen Qualität, die man schmeckt. In Sachen Rohstoffpolitik setzt der österreichische Backwarenhersteller grundsätzlich auf Rohstoffe in bester Qualität. Mit dem Bio-Sortiment geht das österreichische Familienunternehmen noch einen Schritt weiter und garantiert, dass nur erstklassige Bio-Rohstoffe für die Herstellung verwendet werden.

Die erstklassigen BIO-Produkte werden aus den besten Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau, die zum größten Teil aus Österreich bzw. der Region kommen, geformt und sofort schockgefrostet. So kann Meisterfrost besten Geschmack garantieren.

1  www.resch-frisch.com

ORGANICS by Red Bull® Purple Berry - wild & natural: Was fruchtig und blumig auf der Zunge beginnt, bekommt einen frischen Lemon-Kick und klingt mit einem Hauch angenehmer Säure ab. ORGANICS by Red Bull® Ginger Beer – fiery & natural: Erdige Ingwertöne treffen auf frische Zitrone. Zurück bleibt eine würzige Schärfe, die das Geschmackserlebnis perfekt macht. 1  www.organicsbyredbull.com

1  www.meisterfrost.at

- 71 -

Bio-Trends | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Titel-Story RUBRIK

- 72 -


Titel-Story | Von Renate Ortner

Wenn der Name Programm ist

Hubert Wallner eröffnet SEIN Restaurant Alles neu macht der Mai. Manchmal darf es auch der Juni sein. Rechtzeitig zur SommerSaison wird das neue Gourmet Restaurant „Hubert Wallner“ am Seeplatz Nummer 6 in Maria Wörth seine Türen öffnen. Dort, wo er bereits seit drei Jahren – gemeinsam mit seiner Frau Kerstin – das „Bistro Südsee“ zum kulinarischen Fixpunkt am Wörthersee etabliert hat, wird Wallner die Feinschmecker-Herzen noch höher schlagen lassen. VOM SEE-RESTAURANT ZUM RESTAURANT AM SEE Im Hermitage Vital Resort, dem wunderbaren Platz für Erholung und Golfsport, gibt es einen Platz, an dem der Sonnenuntergang nicht nur Verliebte verzaubert. Im Hermitage Beach Club angesiedelten Bistro „Südsee by Hubert Wallner“ wird der Sundowner zum Erlebnis der ganz besonderen Art – Wörthersee-Blick inklusive. Dazu findet sich regionale und leichte Kost auf der Karte.

VIEL PLATZ FÜR KULINARIK UND KUNST Babyelefant hin oder her, im „Hubert Wallner“ wird es auf 180 Quadratmetern nur 32 Plätze geben. Platz genug für sämtliche Verordnungen. Und natürlich für die Gäste, denen noch viel mehr als ein freier Blick über den Wörthersee geboten wird. Soviel sei verraten: Warme Farben dominieren das Interieur und vermitteln Wohnzimmer-Atmosphäre. Auch die Kunst kommt nicht zu

Fotos: GRHW und Bistro Südsee

Der Betreiber des Resorts weiß um den kulinarischen Stellenwert seines Restaurants, das vom Koch des Jahres 2020 geführt wird, und gibt ihm nun ganzjährig eine neue „Küchen“-Heimat. Weg vom See-Restaurant Saag, wo der Pachtvertrag nicht mehr verlängert wurde, freut sich Hubert Wallner, diesmal alles nach seinen Wünschen und Vorstellungen gestalten zu können. Zumal er auch persönlich in dieses Projekt investiert hat. Die Ideenfindungs-Reisen führten ihn und seine Frau nach Barcelona, Tokio… – das Ergebnis wird grandios und ist sicherlich einzigartig in Österreich.

- 73 -

Titel-Story RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21



IN NUSSBUTTER CONFIERTE KÄRNTNER LAX'N – BROKKOLI 4 Lax'n Filet entgrätet (man kann einen beliebigen Süßwasserfisch nehmen) Salz, Pfeffer, etwas Misopaste 300 ml fertige Nussbutter (geklärte Butter – so lange kochen bis sich die Molke trennt)

2 Brokkoli Salz, Pfeffer Muskat Balsamessig Olivenöl, Salzzitrone Saft und Zeste von einer Zitrone Kräuter für die Garnitur

kurz: Jeweils sechs Künstler werden alternierend ihre Werke im Restaurant ausstellen. Dem internationalen Trend folgend, gibt es zwei „Stammtische“ für besondere Gäste. Spezielle DekoIdeen finden dort ihren Platz – gerne auch einmal verrückt.

ZUBEREITUNG:

Raffinierte Köstlichkeiten genießen und dabei dem Küchenteam über die Schulter schauen – dieses exklusive Erlebnis gibt’s am Chef's Table. Sie speisen direkt in der HaubenKüche und sind live dabei, wenn einer der besten Köche Österreichs und sein Team in ihrem Element sind.

Die Fischfilets von der Haut abziehen und portionieren. Die Nussbutter auf 50°C vorheizen und dann die Filets darin einlegen. Je nach dicke der Filets den Fisch darin für ca. 15 bis 20 Min gar ziehen lassen. Vor dem Anrichten heraus nehmen und abtropfen lassen. Vor dem Servieren mit Salz und Zitrone würzen, die Filets mit der Miso Paste einstreichen und mit Hilfe eines Bunsenbrenners, die Flamme kurz über die Miso paste halten, bis diese leicht braun ist, dann auf den Teller anrichten.

VIER HAUBEN WÜNSCHEN SICH EINE FÜNFTE Als Koch des Jahres 2020 wurde Wallners kulinarisches Schaffen auf hohem Niveau geehrt. Seine Gerichte überzeugen nicht nur geschmacklich, sie sind auch optisch eine Klasse für sich. Jedes Gericht gleicht einem Kunstwerk. Die Liste seiner Punkte, Sterne und anderer Fach-Auszeichnungen ist schier endlos. Dabei ist ihm das Gefühl für die „klassische“ Küche niemals abhandengekommen: Neue Interpretationen von Tafelspitz oder Kärntner Kasnudeln sorgen immer wieder für Gaumen-Überraschungen. Auch im „Hubert Wallner“ wird er seinem Koch-Stil treu bleiben. Geschmacklich präzise Gerichte gepaart mit Leichtigkeit und inspiriert von der alpinen Region zwischen See und Meer, sind die Protagonisten der Speisekarte. Wallner hat eine neue Wirkungsstätte mit den besten Voraussetzungen, die fünfte Haube in Angriff zu nehmen.

Die Brokkoli waschen und vom Stiel schneiden. Die Rösschen in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Die schönsten 12 Stück Rösschen aussuchen und bei Seite legen. Den Rest des Brokkolis ganz fein hacken. Dieses Tartar mit etwas Olvienöl, Zitronensaft und Zeste, einer fein gehackten Salzzitrone abschmecken und in einem Glas warmstellen. Vor dem Anrichten mit Hilfe eines runden Ausstechringes das Tatar am Teller anrichten und leicht in dem Ring andrücken, dann den Ring wegnehmen und nochmals zwei Tatarringe am Teller machen. Die Brokkoli Stücke in Butter schwenken und mit Salz würzen, diese dann auf dem Tatar anrichten und mit vielen verschiedenen Kräutern garnieren.

Foto: GRHW und Bistro Südsee

SEITE AN SEITE MIT DEM BESTEN TEAM Nicht nur für das Team ein Segen – auch für die Gäste ein Benefit: Alle Mitarbeiter aus dem Seerestaurant werden zum neuen Standort mitgenommen. „Meine Mitarbeiter sind ein ganz wesentlicher Teil meines Erfolges und es ist mir ein persönliches Anliegen, sie nicht nur während der Saison, sondern ganzjährig zu beschäftigen“, so Wallner. Das neue Gourmet-Restaurant wird auch in der – sonst am Wörthersee stillen – Winterszeit geöffnet haben. KOCHLÖFFEL STATT STRAFZETTEL Der elterliche Betrieb, das Hotel-Restaurant „Grüner Baum“ in St. Valentin – mit dazugehöriger Fleischerei – war wohl der Grundstein für Wallners kulinarische Entwicklung. Und dennoch war sein Berufswunsch: Polizist. Alles gut und schön,

- 75 -

Titel-Story RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


der Vater bestand jedoch darauf, zuerst die Hotelfachschule zu besuchen. Mit jedem Praktikum kam Wallner mehr und mehr in Berührung mit Produkten aus Frankreich. Zur Hausmannskost – Ripperl, Schweinsbraten und das „beste Schnitzerl“ – in Mutters Küche gesellten sich nun; Taube, Austern… und viele spannende Eindrücke.

Fotos: GRHW und Bistro Südsee

Dass die Gastronomie viel abverlangt und eine 7-Tage-Woche zur Norm zählt, hat Wallner hautnah bei seinen Eltern erlebt und deshalb auch für sich beschlossen, dass er das nicht möchte. Also doch: Aufnahmsprüfung für die Polizeischule. Auch bestanden. Dennoch sollte sein Weg ein anderer werden. Wallner zog es noch „auf Saison“ und plötzlich war alles anders: Was zuerst negativ war, erschien plötzlich positiv. Der jetzige Haubenkoch kam in Berührung mit der Gourmet-Küche und schnell stand fest, dass er genau dort hin wollte. Mit dem Basis-Küchen-Wissen der Mutter im Rucksack begab er

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Titel-Story RUBRIK


sich auf kulinarische Wanderjahre – jede Saison in einem anderen Betrieb. Zumeist auf Stage – also nur für Unterkunft und Verpflegung. Ohne finanzielle Unterstützung der Eltern wäre das so nicht möglich gewesen. Als Jungkoch durfte er somit bei renommierten Köchen wie: Martin Sieberer, Hermann Huber, Heinz Hanner Teil der Küchen-Brigade sein. Wallner wollte jeden Posten erlernen: vom Garde-Manager bis zur Patisserie. Die vielen großartigen Häuser, in denen er an der Seite von Hauben-Köchen in der Küche stehen durfte, sind die Väter seines umfassenden Küchen-Wissens. GEMEINSAM IST MAN WENIGER ALLEIN 2003 im Hotel Trofana Royal 5* begann das Knistern zwischen dem dortigen Sous-Chef Wallner und seiner jetzigen Frau Kerstin. „So richtig zusammen gekommen sind wir dann 2005“, schwärmt er. „Wäre meine Frau nicht vom Fach, gäbe es sicher Probleme. Für Menschen, die in der Gastronomie tätig sind, braucht es eine große Portion an Nachsichtigkeit. Als Team zu arbeiten, ist das Sahnehäubchen in diesem Beruf und mein ganz persönliches sowieso!“ RÜCKWÄRTSBEUGE STATT VORFALL Auch wenn‘s um die Bandscheiben geht, ist Wallner in prominenter Kollegen-Gesellschaft. Dass Spitzenköche oftmals mit Rückenproblemen kämpfen, ist kein Geheimnis mehr. Was wäre der meistdekorierte Koch Kärntens, hätte er dagegen kein Rezept. Die wichtigste Zutat dabei ist vermutlich die Disziplin: Fünfmal pro Woche stählt er seinen Körper mit einem Trainer. Boxen, Krafttraining, Physio… stehen da zwei Stunden am Programm. Der eigene Fitness-Raum ist Teil des persönlichen Corona-Projektes. DAS GEHT IHM AN DIE NIEREN … kann man wortwörtlich erklären: Wenn Wallner um eine Speise einen großen Bogen macht, dann handelt es sich ganz bestimmt um Innereien: Leber und Nieren mag er gar nicht. Betrachtet man es sprichwörtlich, betrifft es die (geringe) Wertschätzung der Gastronomie seitens der Politik. „Diese Branche ist zum einen wesentlicher Teil unserer Tourismus-Geschichte – man denke an österreichische Cafés, unsere Beisl-Kultur… – wir sind Gastgeber mit Herz und Seele. Zum anderen trägt diese Branche auch sehr viel zum Bruttoinlandsprodukt bei. In jedem Fall verdient sich die Gastronomie einen höheren Stellenwert“, so der kritische Hubert Wallner. „Es braucht viel Leidenschaft, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.“ P.S.: Im kleinen Skigebiet Hochrindl haben Kerstin und Hubert Wallner den „Sternberg Gasthof“ gekauft – derzeit noch im Takeaway-Modus, im Sommer soll dann richtig aufgesperrt werden.

REHRÜCKEN MIT ASCHE UND MAGERTOPFENKNÖDEL 1 Stück Rehrückenstrang (ca. 400 g) Salz, Pfeffer, Öl und Butter Pilzasche Verschiedene getrocknete Pilze (Steinpilze, Herbsttrompeten, Morcheln, Champignons) Goldrüben Creme 200 g Goldrüben (Davon 8 dünne Scheiben schneiden und rund ausstechen und beiseite legen als Deko zum Abdecken)

2 Schalotten ¼ l Gemüsefond etwas Honig, Zucker und Salz 1 EL Creme Fraiche Magertopfenknödel 200 g Magertopfen 30 g Butter 90 g Brösel 1 Ei 2 Dotter Vanillezucker Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG: Pilzasche Für die Asche alle Pilze in einem Cutter fein mixen und durch ein Sieb sieben damit man nur den feinen Aschestaub bekommt. Goldrüben Creme Die Schalotten in etwas Olivenöl mit den Goldrüben anschwitzen, danach mit dem Weißwein und dem Gemüsefond aufgießen und weich kochen lassen. Die Gewürze hinzufügen und in einem Thermo Mix aufcuttern. Die Creme Fraiche dazugeben und für ca. 10 Min. cuttern lassen. Die Creme wird dabei ganz fein. Beim Anrichten mit einem Löffel zwei Nocken auf den Teller geben und jeweils mit zwei Goldrübenscheiben abdecken. Magertopfenknödel Die Butter aufschlagen, mit dem Topfen und den restlichen Zutaten gut 3-5 Min verrühren und dann für 20 Min im Kühlschrank rasten lassen. Kleine Knödel formen und in Salzwasser einmal aufkochen lassen und dann für ca. 10 Min nur mehr ziehen lassen. Vor dem Anrichten in Brösel mit gerösteten Mohn wälzen und anrichten. Den Rehrücken mit Salz, Pfeffer würzen und in der Asche rollen. Danach in einer Pfanne anbraten, oder den Rückrücken in Frischhaltefolie einwickeln und im Sous Vide Becken bei 58°C ca. 12 bis 18 Min fertig garen oder im Rohr bei 120°C je nach Stärke 10 bis 14 Min Rosa garen. Den Rücken nach dem Garen kurz rasten lassen und in einer Pfanne mit Butter kurz nachbraten, aufschneiden und anrichten.

- 77 -

Titel-Story RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Pasta-Liebe

Zwei Newcomer mit Gemüsepower AcetoPlus Karotte und AcetoPlus Paprika heißen die neuen WIBERG Essig-Gemüsevarianten. Die Newcomer punkten mit knalligen Farben und intensivem Geschmack. Sie eignen sich ideal für moderne Salatkompositionen und Emulsionen sowie zum Abschmecken, Verfeinern und Dekorieren pikanter Speisen.

Wedl hat kürzlich sein Sortiment erweitert und bietet nun auch frische Pasta aus Süditalien. Die Pasta der Firma Pastificio Noschese wird in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Qualität schmeckt man und auch die Sortenvielfalt sowie die Haltbarkeit von rund 100 Tagen überzeugen. Wer kann dazu nein sagen? 1 www.wedl.com

1 www.wiberg.eu

Kulinarik

La Reserva de ¡Tierra! Lavazza relauncht die professionelle ¡Tierra! Range für das österreichische Ho.Re.Ca. Segment unter dem Namen La Reserva de ¡Tierra! – perfekt für Kaffeespezialisten aus der Gastronomie und Kaffeeliebhaber. Die Bio oder Rainforest Alliance™ zertifizierten Qualitätsblends stehen für herausragenden, italienischen Caffè-Genuss und sind gleichzeitig mit nachhaltigen Projekten der Fondazione Lavazza verknüpft. 1 www.lavazza.at

Gordon’s Sicilian Lemon Distilled Gin Der neue Flavoured-Gin Gordon’s Sicilian Lemon Distilled Gin ist eine zitrusfruchtige Innovation, die sowohl Gin-Liebhaber als auch Kategorie-Neulinge überzeugt. Kombiniert mit bspw. einem Premium-Tonic-Water eignet er sich hervorragend als leichter Mix-Drink und bietet neue Geschmacks-Erlebnisse. 1 www.diageo.com


Almdudler Zuckerfrei in der schlanken 0,33 L Dose Die beliebte Erfrischung Almdudler Zuckerfrei präsentiert sich nun auch in der schlanken und zu 100 % recyclebaren 0,33 Liter Dose. Mit vollem Geschmack und ganz ohne Zucker sorgt Almdudler Zuckerfrei in der praktischen Sleekdose für optimale Convenience unterwegs und passt ideal in jede Tasche. 1 www.almdudler.com

Gin-Side of the Moon Hendrick’s Lunar Gin ist die zweite limitierte Edition von Master Distiller Lesley Gracie aus der „Wunderkammer“ des Gin Palace in der Hendrick’s Destillerie. Lesley Gracie wurde in einer mondhellen Nacht zur Kreation dieses erfrischend vollmundigen, warmen und verführerischen Gins inspiriert. 1 www.hendricksgin.com

Pearl Up Your Food Wer Besonderes sucht, wird die feinen Genuss-Perlen von Yana Steudel lieben. Die 14 Sorten werden mit feinsten Zutaten hergestellt, echte Gaumenschmeichler, Stimmungsmacher und Freude für die Augen! Perfekt zu Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Salaten, zu Käse, Desserts oder Drinks. 1 www.yanasteudel.com

Süße Muttertagsliebe Zum Muttertag „Danke“ sagen - mit den speziell zum Thema Liebe und Frühling entwickelten Donuts aus der My Seasonal Linie von Vandemoortele gelingt das auf besonders liebevolle Weise. Mit Herzen in Weiß und Rosa laden die My Love Donuts optisch und lukullisch zu gemeinsamen, schokoladigen Verwöhnmomenten. 1 www.vandemoortele.at

- 79 -

Kulinarik | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: iStock - kabVisio

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 80 -


GRILLTECHNIK & BARBECUE - 81 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


GRILLTECHNIK & BARBECUE – VON RENATE ORTNER

Fotos: iStock - Vladimir Drozdin / stock.adobe.com - Kalim

Grillduft liegt in der Luft Was sagt uns die Grill-Kristallkugel für den nahenden Sommer voraus? In jedem Fall, dass Mahlzeiten noch mehr zelebriert werden. Dass qualitativ hochwertige Lebensmittel die Nase vorne haben. Dass nachhaltig angebautes Gemüse im Trend liegt. Und dass sich der Fisch – neben Fleisch – seinen Platz am Griller erobern wird.

S

aftiges Grillfleisch darf nicht fehlen, der Fisch gesellt sich dazu und beide werden sich mit dem Hauch exotischer Gewürze aus dem Nahen und Fernen Osten verbinden. Zucchini, Mais und Paprika sind Fixstarter, aber das fortschreitende Gesundheitsbewusstsein befördert auch unbekannte Gemüsesorten auf die Teller. Kichererbsen und Okra – die zarten grünen Schoten, die als Superfood gelten – werden ebenso gegrillt wie Kohlsprossen, Romanesco, die italie-

nische Kreuzung aus Karfiol und Brokkoli. Dazu gesellt sich der Chayote, der große Kürbis aus der Karibik. Vegetarier werden ob der großen Auswahl wohl keinen großen Bogen mehr um Grillabende machen. Nur Abstand halten werden wir – alle.

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Grilltechnik & Barbecue

- 82 -

WÜRZEN WAR GESTERN – GEWÜRZMASSAGE IST HEUTE Za'atar, ein Thymian-, Sumach- und Sesamgewürz aus dem Nahen Osten oder Garam

Masala, eine Gewürzmischung aus Indien – das sind die trendigen Massagezutaten für Grillfleisch. 2021 wird das Jahr der Gewürze werden. So zum Beispiel: Dukkah, ein ägyptisches Gewürz aus gerösteten Nüssen, Sesam und anderen Samen und Gewürzen (einschließlich Kreuzkümmel und Koriander) - es ist großartig für gegrillten Fisch und Süßkartoffel oder auch ganz einfach zu Käse und Co. Panch Phoron hingegen ist eine bengalische Mischung, die den Gaumen mit


exotischen Aromen wie Schwarzkümmel, Schwarzsenf, Fenchel, Bockshornklee und Nigella (Zwiebelsamen) verwöhnt oder Sharena Sol, ein bulgarisches Finishing-Salz, das mit Paprika, Kreuzkümmel und sommerlichem Bohnenkraut parfümiert ist. Schmeckt herrlich auf gegrilltem Huhn und Eiern. Wiberg hat diesen Trend für sich entdeckt und mit gleich drei herrlichen Varianten an Dip-Saucen werden anspruchsvolle Genießer verwöhnt. Wer es fruchtig und frisch liebt, greift zur Dip-Sauce Mango-Ananas. Ihr leichter Geschmack mit feiner Curry-Ingwernote passt perfekt in den Sommer und zu allen Arten von Gegrilltem. Die Dip-Sauce Barbecue wiederum schmeckt nach Tomate und Zwiebel und begeistert mit angenehmer Chilinote. Den perfekten Auftritt hat dieser Dip an der Seite von Spare Ribs, Steaks, Burger aber natürlich auch Pommes und Wedges. Für alle, die es gerne gehaltvoll und kräftig haben, ist die DipSauce Smoked Honey die richtige Wahl. Süßlich-rauchig im Geschmack, entwickeln die leichte Schärfe des Tasmanischen Bergpfeffers und das Aroma des Röstkaffeepulvers eine Vielzahl unerwarteter Geschmacksnuance. Gegrilltes paart sich nun einmal gerne mit pikanten Dips. Die dürfen dann auch so richtig cremig sein. So zum Beispiel der legendäre

Wos hom en Skifahrerinn l rnö mit Kürbiske gemeinsam? men Die Besten kom k ar m er ei St aus der www.steiris

ches-kuerbis

kernoel.eu

Kürbiskernöl-Dip mit Knoblauch, Sauerrahm und Kürbiskernöl. Das sollte dann ein echtes sein – „Steirische Kürbiskernöl g.g.A“, zählt neben bekannten Produkten wie: Prosciutto di Parma, griechischer Feta-Käse, Nürnberger Lebkuchen… zu den am besten kontrollierten, elitärsten und exklusivsten Spezialitäten mit europäischem Herkunftsschutz. Zeit ist in der Gastronomie immer ein Faktor, der eine wichtige Rolle spielt. Findet man Premium Produkte, die bereits fix-fertig geliefert werden und beim Gast ein „mmh“ auslösen, kann das mehr als hilfreich sein. Die Guacamole classic "extreme supreme"

(Avocado Dip) von Salomon FoodWorld ist so eines: besonders aromatische Avocados, grobstückig püriert und raffiniert gewürzt, mit Zitronensaft und Tomatenstückchen verfeinert - die authentische Rezeptur aus Mexiko! DER FISCH MACHT SICH BREIT Als erster Großhändler, der „offenen“ Fisch AMA-zertifiziert anbietet, lässt Metro aufhorchen: Bachforelle, Bachsaibling, Regenbogenforelle und Seesaibling warten auf die Grillsaison. Dafür eignen sich auch die bei Metro gelisteten Tiroler Alpengarnelen und ebenso das Bio Fischangebot mit Bio Lachs-


GRILLTECHNIK & BARBECUE

» Man muss auch mal grillen, wenn man keinen Hunger hat « Fotos: iStock - 4kodiak / igorr1

Ostfriesische Weisheit

Rezept-Tipp Gegrillte Austern mit Thai-Dressing filet, Bio Goldbrassen und Bio Wolfsbarsch. Frisches Jakobsmuschelfleisch, Goldbrassen, Wolfsbarsch oder Lachs etc. gelten bereits als typische Klassiker. Aaron Waltl, Haubenkoch und Metro Executive Chef hat ein passendes Grillrezepte parat: Gegrillte Austern mit ThaiDressing – für einen ganz besonderen Abend.

4 Austern ½ Schalotte 10 g Koriander 1 EL Fischsauce Saft von 1 ½ Limetten

1 kleines Stück Ingwer Chili nach Geschmack 1 TL Palmzucker Sonnenblumenöl Grobes Meersalz, um die Austern darauf zu servieren

Zubereitung: Den Grill auf ca. 200°C erhitzen, die Auster mit einem Austernmesser öffnen und das Fleisch von der Schale lösen. Die Schalotte, Ingwer und Chili fein hacken, Koriander in feine Streifen schneiden. Einen Topf auf dem Griller erhitzen, darin das Gemüse scharf anbraten, Zucker dazu geben und leicht karamellisieren lassen.

STEAK – DER KLASSIKER Mit dem immer beliebter werdenden Trend hin zum ganzjährigen Grillen kommt auch das klassische Steak noch öfter auf den Grill. Um beim Kauf auch das richtige PremiumStück zu finden, sollten einige Hinweise beachtet werden. Eurogast hat dazu vier österreichweit einzigartige Rindfleischstandards für die Gastronomie definiert. Unermesslich ist eine einheitliche Rindfleischqualität aus regionaler und internationaler Herkunft.

Ganz nach Kundenwunsch wird das Rindfleisch vorbereitet und kann am nächsten Tag bereits geliefert werden“, erklärt Peter Krug, Geschäftsführung Eurogast Österreich.

Das Fleisch muss mindestens 20 Tage reifen und der Fettanteil und die Marmorierung sind zu beachten. Damit das Grillvergnügen für die Gäste perfekt wird, gehen die Eurogast Fleischermeister außerdem sehr gerne auf die individuellen Wünsche der Kunden ein und sorgen für den richtigen Schnitt. „Die Feinzerlegung, Reifung und Lagerung erfordern höchste Sorgfalt und Know-how.

ROMANZE BEI OFFENEM FEUER Plancha bedeutet, frei übersetzt: Eisen. Und man grillt tatsächlich auf einer heißen Eisenplatte. Das Grillen auf dem Plancha Griller wird durch die einfache Handhabung und die vielen Möglichkeiten, das Grillgut zuzubereiten immer beliebter. Das indirekte Grillen über offenem Feuer besonders. Dabei wird die Mitte des Grillers mit Holz und

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Grilltechnik RUBRIK & Barbecue

- 84 -

Topf vom Grill nehmen mit dem Limettensaft und Fischsauce ablöschen. Die Austern auf den Grill legen, mit dem Dressing beträufeln und mit geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten grillen. Das Meersalz auf einem Teller verteilen, darauf die Austern setzen, mit dem frischen Koriander garnieren. Kohle befeuert und so die dicke Eisenplatte erhitzt. Der dem Feuer nächste Bereich wird dabei natürlich am Heißesten und umso weiter von der Mitte, gilt umso kälter. Durch die verschiedenen Hitzezonen auf nur einer Grillplatte können gleichzeitig verschiedene Speisen und Zutaten grillen. Die geschlossene Grillfläche erlaubt die Zubereitung klassischer Grillgerichte sowie sogar Palatschinken. Der Metro Professional Plancha Griller ist aber auch ein Hingucker im Gastgarten, wenn live vor den Gästen gegrillt wird. „Das Ursprüngliche, das Braten über offenem Feuer, hat sich über die Jahre


Farbenfroh und köstlich -

Gemüsepower

zur wahren Kunst entwickelt. Spätestens seit den 1980ern ist Grillen auch in der Gastronomie beliebt“, weiß auch Leo Aichinger, Executive Chef Cook bei Transgourmet. Die Trends wechselten sowohl die „Hardware“ betreffend, bei Technik als auch Grillgut. Während manche der Perfektion des Steaks hinterher sind, versuchen sich viele beim „Sous-vide des Grillens“ - dem Smoken. „Die einen schwören auf praktischen Gasbetrieb, die anderen probieren Neues am Feuerring und Keramik-Griller“.

Erlesene Essige stehen heutzutage Seite an Seite mit exquisiten Weinen im Regal und bereichern kulinarische Kreationen aller Art. Ein Schuss edlen Essigs verfeinert und vollendet die breite Palette des guten Geschmacks. Mit den neuen Essig-Gemüsevarianten AcetoPlus Karotte und AcetoPlus Paprika bringt WIBERG nicht nur Farbe, sondern auch ein feines, fruchtig-prickelndes Säureerlebnis auf den Teller.

SELBST IST DER GAST Derzeit sehr beliebt ist die Idee, den Gast selbst grillen zu lassen. Ob nun ein Porterhouse auf einem Kräutergitter, Cajun Ribs oder vegetarisch mit den Chili-Racks - der Küchenchef bereitet alles vor. Barbecue point bietet eine große Auswahl – vom südafrikanischen Cobb-Grill über Pellet-Smoker bis zu speziellen Gasgrillgeräten und Outdoorküchen.

Egal wie und worauf gegrillt wird, die Auswahl an Grillgut ist vielfältig wie noch nie: „Wir verfügen mit mehr als 1.400 Fleisch- und Geflügelprodukten über das größte Fleischsortiment im österreichischen Gastronomiegroßhandel. Fisch, Grillkäse oder Gemüse ergänzen die breit gefächerte Produktpalette an Spezialitäten und vorgefertigten Grillprodukten“, weiß Sabine Panholzer, Bereichsleitung Category Management Transgourmet, zu berichten.

WERBUNG, Fotos: Mona Lorenz Fotografie / FRUTAROM Savory Solutions Austria GmbH

KREATIVE TISCHGRILLS Favorit in dieser Kategorie ist der Tatarenhut - eine Grillform, die ursprünglich von den Reitervölkern der Steppe verwendet wurde. Fleisch oder Fisch wird in der Mitte auf spitzen Zacken gegrillt, Gemüse in der Krempe gegart – ideal für gemischte Gesellschaften mit Vegetariern und Fleisch-Aficionados. „Der Tatarenhut ist im Moment DAS Highlight bei Hochzeiten und Firmenfeiern. Zum Beispiel das Modell mit rustikalem Schmiedegestell, das alternativ mit Rechauds oder auch nahezu rauchfrei mit Kokoskohlescheiben betrieben werden kann“, berichtet Barbara „BBQ Babs“ Naschenweng, Inhaberin Barbecue point.

ACETOPLUS PAPRIKA Power aus der Paprika. Damit ein Essig auch wirklich zum kostbaren Würzmittel wird, verwendet WIBERG für die Produktion seiner Premium-Produkte ausschließlich den Saft makelloser, vollreifer Früchte beziehungsweise samtig-feines Gemüsepüree. So geht der kräftige Geschmack von süßer Paprika eine harmonische Verbindung mit der Säure des Weißweinessigs ein. AcetoPlus Paprika zeichnet sich durch eine ausgewogene Säurenote, natürlichen Duft, den Geschmack nach Paprika und vor allem durch seine kräftige rote Farbe aus.

ACETOPLUS KAROTTE Frisch, frech und knallig-orange präsentiert sich die WIBERG Neukreation AcetoPlus Karotte. Die Karotte zählt zu den ältesten Gemüsesorten und erweitert seit Kurzem auch die AcetoPlus Range. Überraschend fruchtig-süß mit leichter Säure korrespondiert die Essig-Gemüsezubereitung hervorragend mit pikanten Speisen und verleiht kreativen Salatkompositionen den letzten „Pep“. ZWEI PRODUKTE – UNZÄHLIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Im Handumdrehen entstehen herrliche Vinaigrettes, Dressings, Marinaden und Emulsionen, in Kombination mit hochwertigen Ölen und Gewürzmischungen sind der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Auch beim Abschmecken von Schmorgerichten machen die beiden „Neuen“ eine gute Figur und sorgen mit ihrem fruchtig-sauren Aroma für den letzten Schliff. Nicht zuletzt sind AcetoPlus Karotte und Paprika durch ihre intensiven Farben der attraktive Eyecatcher: Ob als Punkt, Linie oder Pinselstrich – so wird jeder Teller zum optischen Highlight. 1 www.wiberg.eu

- 85 -

Grilltechnik & Barbecue RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: Pexels

Ähnlich wie Schmirgelpapier gibt Kaffeesatz dem Grillrost seinen alten Glanz zurück.

Mediterranes Gemüse

Zwei neue „Big Player”

Develey launcht

Grill mix à la Siciliana

Quantität mit Qualität

neue Süß-Sauer Sauce

Mediterranes Gemüse mit einem besonderen Geschmackserlebnis bietet das Grillsortiment von Ardo, welches nun um ‘Grill mix à la Siciliana’ erweitert wurde. Ein Grillmix mit viel Charakter dank der tollen Farb- und Geschmackskombination aus gegrillten gelben und grünen Zucchini mit gegrillter Paprika und ofengetrockneten marinierten Tomaten.

WIBERG BASIC bedeutet Konzentration auf das Produkt selbst. Ein Sortiment, das den Anforderungen von (Groß-) Küchen gerecht wird. Die WIBERG BASIC Essige und Öle stehen für einen gleichbleibend qualitativ hochwertigen Geschmack. Die Flüssigprodukte im Großgebinde bekommen jetzt Zuwachs: Neu im Sortiment sind die Sorten Weißwein-Essig und Raps-Öl. Die beiden neuen „Big Player“ sind ab sofort im 5 Liter fassenden Kanister erhältlich.

Develey, Saucenexperte am heimischen Food Service Markt, startet mit einem Highlight in die Sommersaison: Die neue Süß-Sauer Sauce läutet die diesjährige Grillsaison ein. Ob zu Pita, Wrap, Chicken Nuggets, Geflügel, Garnelen oder frittiertem Gemüse – die Süß-Sauer Sauce ist stets ein passender Begleiter und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie ist vegan und laktosefrei und ab Mai im Mautner Markhof Foodservice erhältlich.

Der Weißwein-Essig aus dem Saft vollreifer Trauben mit 6 % Säure überzeugt durch seine helle Optik. Der Allrounder lässt sich vielseitig verwenden. Die fruchtige Säure italienischer Trauben harmoniert perfekt mit Salatmarinaden und sauer Eingelegtem.

Develey kennt den Geschmack der ÖsterreicherInnen. Das beliebte Gastronomiesortiment des Unternehmens besteht aktuell aus 4 Saucen: der Hamburger Sauce, BBQUE Sauce, Sweet Chili Sauce und der seit Herbst des vergangenen Jahres auf dem Markt erhältlichen Sour Cream Sauce. 2019 wurden in Österreich zudem die Relish-Sorten Gurke, Paprika und Mango sowie die drei Snackaufstriche Dijon Senf, Tomate und Curry erfolgreich gelauncht.

Als Antipasti, als Salatzutat oder aber serviert mit zahlreichen Fisch-, Fleisch-, Pasta- oder Veggie-Gerichten. So kommt die Sonne auf Ihren Teller! 1  www.ardo.com

Raps-Öl, das „Olivenöl des Nordens“, sorgt mit seinem charakteristischen Geschmack für mehr Genussergebnisse und -erlebnisse. Durch den schonenden Herstellungsprozess ist Raps-Öl sowohl in kalten als auch in warmen Speisen einsetzbar. 1  www.wiberg.eu

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Grilltechnik RUBRIK & Barbecue

- 86 -

1  www.mautner.at


Spiel mit dem Feuer Möge die Sehnsucht nach einem „Auswärts“-Essen mit Freunden und die Lust auf die dazu passenden Getränke bald gestillt werden. Die Gastronomie steht mit kulinarischen Angeboten in den Startlöchern. Und eines ist gewiss: es wird wieder gegrillt!

Geschmackvoll -

Im Herzen grün

Häusler Outdoor Küchen

Alles im Ramen

Oat-Veggie-Burger

Küche meets Garten

Die Obertrumer Gewürzschmiede RAPS hat das Geschmacksbild einer traditionellen japanischen Ramen in einer authentischen Gewürzessenz zusammengefasst. Damit macht der langjährige Partner der österreichischen Gastronomie einem DER Küchentrends schlechthin seine Aufwartung. Die ursprünglich aus China stammenden Ramen gehören mittlerweile zum japanischen Kulturgut und erfreuen sich seit einiger Zeit einer weltweit rasant wachsenden Fangemeinde. In den USA schießen spezialisierte Ramenrestaurants aus dem Boden und in Europa finden sich Ramen mittlerweile auf den Speisekarten aller gastronomischen Betriebsformen.

Salomon FoodWorld® bringt 2021 mehrere vegane Innovationen auf den Markt. „Oat“ heißt das Zauberwort für den jüngsten Burger-Neuzugang.

Mit der Outdoor Küche von Häusler wird Ihr Garten zum neuen Lieblingsplatz! Mit der modernen Küche für draußen kommt nicht mehr nur Gegrilltes auf den Tisch. Dank Kochplatte & Seitenbrenner für Wok-, Topf- oder Pfannengerichte können Sie sich kulinarisch so richtig austoben und Ihre Gäste verwöhnen. In unserem Küchenstudio können Sie sich von den Musterküchen aus echtem Naturstein und Edelstahl verzaubern lassen. Die Platten werden von uns auf Maß für Ihre Module gefertigt, inkl. aller erforderlichen Ausschnitte. Ebenso können Sie sich die verschiedenen Einbaugasgriller & Seitenbrenner von der Firma BeefEater oder unseren neuen Keramikgrill ansehen. Die Küchenplaner bei Häusler beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot inkl. 3D-Planung.

Die RAPS Flüssigwürzung für Beef Ramen enthält alle Geschmacksbestandsteile einer klassischen Ramenwürzung, wird einfach in Wasser aufgekocht und entfaltet so sein charakteristisch kräftig-würziges Aroma. 1  www.raps.at

In aller Munde – das gilt im wahrsten Sinne des Wortes derzeit für Hafer: Das traditionelle, heimische Getreide ist durch das veränderte Ernährungsbewusstsein der Menschen zum neuen Must-have geworden. Mit reichlich positiven ernährungsphysiologischen Eigenschaften belegt und vielseitig einsetzbar, sind Oats (= engl.: Hafer) der neue Toptrend. Mit dem veganen Green Oat BURGER setzt Salomon ein Statement für alle, die’s natürlich und fleischlos mögen: Trendstarke Oats vermischen sich mit Power-Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli und Grünkohl. So verleiht eine Extraportion grüne Strahlkraft dem vitalen, grobstückigen Patty seinen appetitlichen Nature-Look und der körnige Hafer sorgt für einen kraftvollen Biss. Der frische, leicht nussige Geschmack dieses Kraftpakets wird durch eine feine Würz- und Knoblauchnote abgerundet. 1  www.salomon-foodworld.com

Um eine perfektes Grillvergnügen zu schaffen, haben wir auch noch an die kleinen Extras gedacht, die aus der Outdoor Küche etwas ganz Besonderes machen wie Schränke, Schubladen, Türen, Outdoor-Spüle und Armatur sowie ein Outdoor-Kühlschrank und diverses Zubehör wie z.B. ein Drehspieß. 1  www.haeusler.co.at

- 87 -

Grilltechnik & Barbecue  | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Foto: iStock - petch253d

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 88 -


DESIGN, EINRICHTUNG & ARCHITEKTUR - 89 -

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


DESIGN, EINRICHTUNG & ARCHITEKTUR – VON KARL SCHILLING

Design für professionelle Gastgeber

Fotos: iStock - dit26978 / macniak / dit26978

Wenn es darum geht, die Einrichtung eines Betriebes zu erneuern, sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Das Konzept muss stimmig sein, zum Gesamtbild des Hauses passen, die verwendeten Materialien nicht nur „stylish“, sondern auch funktionell. Und aus wirtschaftlicher Sicht wichtig: der gewählte Partner sollte termingerecht und verlässlich arbeiten.

W

ie jedes andere Unternehmen besitzen auch Hotels ihre eigene Corporate Identity (CI), also ihre Unternehmensidentität, -persönlichkeit. Betriebe, die diese durchgängig transportieren und glaubhaft verkörpern, sind nachweislich erfolgreicher. Diese durchgängige CI sollte sich in sämtlichen Bereichen widerspiegeln – Drinnen wie Draußen.

STIMMIG BIS INS KLEINSTE DETAIL Die Experten von Voglauer Hotel Concept fassen die Corporate Identity als „die Gesamtheit der Merkmale, durch die sich das Hotel kennzeichnet und sich von anderen unterscheidet“ zusammen. Grundsätzlich wird die Corporate Identity durch das visuelle Erscheinungsbild (Logo, Farbkonzept etc.), die interne und externe Kommunikation

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Design & Einrichtung

- 90 -

(Werbung, PR etc.), Unternehmenskultur und das Verhalten gegenüber Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern ausgedrückt. Im Zuge der Planungsphase bei der Renovierung oder des Neubaus eines Hotels ermittelt Voglauer Hotel Concept die CI und wandelt diese in ein Corporate Interior Einrichtungskonzept um. Stimmig umgesetzt wurde dieses Konzept unter anderem in den „Sieghard


» Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie. « Johann Gottfried von Herder Dichter

Suites“ in Mayrhofen. Dabei handelt es sich um eine luxuriöse Appartement-Anlage mit acht sehr geräumigen Appartements im alpinen Boutique-Stil. Für die Planung sowie die umgesetzte Innenausstattung hat Voglauer Hotel Concept auf viel Glas, Sichtbeton, Altholz und edle Stoffe gesetzt: Beistelltische aus Wurzelholz, Esstische aus Eichenmassivholz oder weiche Veloursstoffe mit floralen Mustern. Um ein atmosphärisches Raumgefühl zu schaffen, wurde viel Wert auf indirekte Beleuchtung gelegt. Freistehende Kühlschränke in den hochwertig ausgestatteten Küchen dienen als Eye-Catcher. Innerhalb von nur zwei Wochen Montagezeit wurden die Appartements realisiert. Voglauer Hotel Concept stellte damit unter anderem auch seine Termintreue und Verlässlichkeit unter Beweis. DER PASSENDE LOOK Hinter der Entstehung des neuen Geschirr-Quartiers von Rechberger in Linz stand die Vision, einen Drehpunkt zu schaffen, der eine berechtigte und wirkungsvolle

Funktion für den gesamten Geschirrmarkt hat. Gemeinsam mit dem Gastroprofi Wögerer wurde für den neuen Unternehmensstandort ein Konzept entwickelt, das den Produkten und dem Handwerk in der Erzeugung durch eine hochwertige Ausstellung (rund 1.400 m² Ausstellungsfläche) ihren Respekt

zollt und gleichzeitig die gebührende Bühne bietet. Das zentrale Infocenter mit integrierter Bar dient als erste Anlaufstelle für Besucher. Der Industrial-Style mit roher Decke, Metall, Glas, Holz und samtigen Stoffen kombiniert, zieht sich durch die ganze Ausstellung und

Wenn es um echte Objekttauglichkeit geht. Outdoormöbel von Karasek

TEL +43(0)1/865 92 83-21, info@karasek.co.at, HÄNDLER IN IHRER NÄHE UNTER www.karasek.co.at


DESIGN, EINRICHTUNG & ARCHITEKTUR bietet den verschiedensten Produkten eine durchdachte, hochwertige Bühne. Natürlich wurde auch die Unternehmensfarbe in das Konzept aufgenommen. Hinterleuchtete Wandbilder, geschmackvolle Tapeten, und unterschiedliche Lichtinszenierungen schaffen eine angenehme Stimmung im Raum. DESIGN MUSS AUCH PRAKTISCH SEIN Symphonic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Objekte optimal in Szene zu setzen und bietet seinen Partnern Gesamtlösungen mit maßgeschneiderten Konzepten an. Unter den Gesichtspunkten „zeitgemäß, trendbewusst und stilecht“ orientiert sich der österreichische Objektausstatter an den wandelnden Ansprüchen und Wünschen in der Objektwelt, greift Trends auf und designt innovative Möbel für verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse.

bänken und Sesseln eine große Gestaltungsvielfalt sowie mehrere Preisklassen ab. Dadurch ist das Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene ein renommierter und starker Partner. Ob klassisches oder modernes Design, schlichte Eleganz oder gemütliches Ambiente – verschiedene Stoff- und Lederausführungen, diverse helle und gedeckte Töne, der Fokus von Symphonic liegt darauf, das Design auch immer mit praktischen Funktionen und hohem Komfort zu verbinden. MODULARE VIELFALT ÜBERZEUGT Mit der Lounge-Gruppe Sylt vereint Karasek modulare Vielfalt, individuelle Gestaltungsmöglichkeit in Farbe und Form, modernes Design, mit hohem Sitzkomfort, Qualität und Nachhaltigkeit. Hier wird „Indoor goes Outdoor“ nicht zu einem Schlagwort, sondern Realität. Der Rahmen aus pulverbeschichtetem Aluminium ist extrem witterungsbeständig, und gemeinsam mit den wetterfesten Kissen aus hochwertigem, schmutzresistentem, wasserabweisendem Sunbrella-Gewebe, gefüllt mit

Fotos: stock.adobe.com - henry / Andriy Bezuglov / iStock - zhudifeng

Als 100-prozentige Tochterfirma der ADA Möbelwerke Holding profitiert Symphonic von einer jahrzehntelangen Erfahrung. Vollendete Handwerkskunst und edle Materialien garantieren eine hochwertige Verarbeitung und erfüllen so die hohen Anforderungen der Hotellerie an Qualität und Design. Mit innovativen und preisgekrönten Entwürfen schafft Symphonic Ruhepole mit Persönlichkeit. Vom Einsteiger- bis zum Premium-Segment deckt das Sortiment von Betten und Matratzen über Sofas, Funktions- und Wellnessliegen bis hin zu Restaurant-

» Das Schöne ist auf das Richtige angewiesen, und das Richtige muss sich in der besten Ästhetik entfalten. « Otl Aicher Gestalter

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Design RUBRIK & Einrichtung

- 92 -


OUTDOOR

KOLLEKTION

2021

Tel. +43 1 997 70 70 „dryfeel“-Schaumstoff, ist die Lounge-Gruppe Sylt die richtige Wahl für einen ganzjährigen Outdooreinsatz. „Durch die einzigartige Vielfalt an unterschiedlichen Modulen, passen sich die Lounge-Konzepte ganz individuell allen Anforderungen und Gestaltungswünschen der Gastronomie und Hotellerie an, denn mit wenigen Handgriffen können die Module verbunden oder gelöst werden“, erklärt Karasek-Geschäftsführer DI Wolfgang Linder. Für den urbanen Gastgarten bringt Karasek mit seinen neuen, an das Design der 1970er Jahre angelehnten Stahlrohrsesseln Berlin Farbe ins Spiel. „Honig, Coralle oder Mint – der Sessel Berlin besticht durch seine klare Linienführung und sein frisches Design“, freut sich Wolfgang Linder. TOLLE SITZGELEGENHEITEN BIETEN Mit dem Akina High Two-Tone hat Objekt-m einen Stuhl im Programm, dessen hohe Rückenlehne größeren Sitzkomfort bietet. Der zweifarbige Bezug macht ihn zu einem Hingucker. „Für den Sitz wurde das strapazierfähige, weiche Kunstleder Kosa 4 verwendet, während die Lehne mit Watao 09 bezogen ist“, erklärt man bei Objekt-m. Beide Bezüge weisen eine künstliche Narbung auf, die an Echtleder denken lässt. Das Gestell besteht aus Buchenholz. Auch für den Einsatz auf der Terrasse eignet sich der stapelbare Sessel Mona natur, dessen luftiges Kunststoffgeflecht an Armlehnen und Rücken wie aus Naturfasern gefertigt wirkt. Das Gestell besteht aus witterungsbeständigem Aluminium. Das Sitzkissen ist laut Objekt-m im Preis inbegriffen. PROJEKTBEGLEITUNG VON A BIS Z Das Familotel „Mein Krug“ liegt im deutschen Luftkurort Warmensteinach im Fich-

telgebirge. Seit 1910 hat sich das Haus vom einfachen Landgasthof zu einem anspruchsvollen Hotel entwickelt. Jedes Jahr gab es Neuerungen und Renovierungen. Für den Winter 2020 stand ein Umbau des Restaurants an. Hotelier Florian Diezinger wandte sich dazu an das Team von Kason Projekt. Die Experten von Kason haben den kompletten Umbau in allen Gewerken federführend begleitet. Man verlegte neue Böden, brachte neue, indirekt beleuchtete Akustikdecken an, strich die Wände neu und baute neue Fenster ein. Das Mobiliar wurde komplett erneuert. Dazu gehörten auch Frontcooking-Theke, Buffetanlagen und Getränkestationen. Im Zuge des Umbaus wurde auch die ganze Haustechnik samt Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht. ELEGANZ DARF FUNKTIONELL SEIN Für die gewünschte Eleganz im Außenbereich hält A.B.C. Worldwide den Terrassenstuhl „Orion“ parat. Er besteht aus einem mattschwarz pulverbeschichteten Aluminium-Gestell, dessen Seiten und Rücken von einem braunen, flach gewickelten Kunststoff-Band umhüllt wird. Die Kombination der beiden Farben wirkt automatisch von sich aus schon elegant. Gleichzeitig entsteht so ein besonderer Sitzkomfort für den Gast, der durch das aufgelegte Sitzpolster zusätzlich unterstrichen wird. Das Modell Orion ist stapelbar, was viele Gastronomen und Hoteliers freuen wird. Eine wohnliche Atmosphäre verbreitet „Oberon“. Mit seiner ergonomisch geformten Lehne ist der Terrassenstuhl sehr bequem. Durch die Kombination von pulverbeschichtetem Alugestell und Kunststoffgeflecht ist er dabei sehr pflegeleicht, UV- und wetterbeständig zugleich. Auch Oberon lässt sich wunderbar stapeln.

- 93 -

dublino-moebel.com


Alle wollen raus! Aufgrund der aktuellen Situation sind Gastronomie und Hotellerie heuer noch bestrebter, Außenflächen wie Gastgärten und Terrassen attraktiv auszustatten und den Besuch für ihre Gäste zu einem wohlverdienten Kurzurlaub zu machen.

WERBUNG, Fotos: Dublino GmbH / ELEFTHERAKIS ANTONIS

Dániel Kovács, Geschäftsführer des Möbelgroßhändlers Dublino, erklärt dazu, dass die wichtigsten Kriterien bei der Planung und Ausstattung von Außenbereichen Strapa-

zierfähigkeit, einfache Pflege und optimale Ausnutzung der vorhandenen Stellfläche sind. Auch die platzsparende Lagerung von Stühlen und Tischen sei ein wichtiger Gesichtspunkt bei einer Neuanschaffung oder Erweiterung. „Trotz aller praktischer Anforderungen legen Gastronomen verständlicherweise großen Wert auf Optik. Diesem Wunsch kommen wir durch die Auswahl neuer Produzenten und Möbelstücke

laufend nach.“ erklärt Herr Kovács und nennt die aktuellen Trends des Dublino Outdoorsortiments: leichte, stapelbare Aluminiumstühle mit oder ohne Geflecht, auch in Holz- oder Bambus-Optik. Dominierende Farben in diesem Jahr sind unterschiedlichste Grautöne und Anthrazit sowohl für Outdoorstühle als auch für Loungemöbel. Hochwertige, wetterbeständige Materialien wie Sunbrella oder Textilene für Sitz- und Liegeflächen sind wasserabweisend bzw. schnelltrocknend und haben sich in Gastronomie und Hotellerie bewährt. „Uns ist bewusst, dass viele Unternehmen im Jahre 2021 oft nur sehr kurzfristig auf diverse Umstände reagieren können, weshalb zahlreiche Outdoor-Artikel in unserem Lager in Wien verfügbar und sofort abrufbar sind.“, fügt Herr Kovács auf die Frage nach der Planbarkeit hinzu. 1 www.dublino-moebel.com

Im Jahr 2004 übernahmen Ulrike und Karl Berger den weithin beliebten elterlichen Landgasthof in St. Peter am Hart und begannen bald mit der Modernisierung des Hauses. Nun erhielten die Gaststube und das Restaurant in Zusammenarbeit mit dem Gastroprofi Wögerer einen zeitgemäßen Look, um den Betrieb auch für die Zukunft fit zu machen. Das alte Gebäude wurde regelrecht ausgekoffert und durch einen Zubau vergrößert. Auch die logistische Ablaufplanung und -effizienz wurde optimiert. So findet sich nun die Rezeption als erste Anlaufstelle für die Zimmergäste verbunden mit einer großen Kommunikationsbar direkt am Eingang zur neuen Gaststube. Es ist gelungen, den Charme des alten Gebäudes zu erhalten und

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Design RUBRIK & Einrichtung

WERBUNG, Fotos: Wögerer GmbH

Innviertler Gastlichkeit und kulinarischer Genuss ihn mit stilvollem Design und hochwertigem Interieur zu vereinen. „Wir haben eine große Freude mit dem neuen Lokal. Es strahlt genau die Gemütlichkeit aus, die wir uns vorgestellt haben und die zu uns passt. Durch die ausgezeichnete Raumplanung können wir alle Tische im erforderlichen Abstand und mit der nötigen

Flexibilität nutzen“, so die zufriedenen, sympathischen Wirtsleute. 1 www.woegerer.at


„Komodo ist ein modulares System mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit in der Komposition. Es kann nach jedem Geschmack und Bedarf gestaltet werden, ohne die Anzahl der Sitzplätze zu begrenzen. Inspiriert von der Natur und als stabiler Gitterrahmen mit gepolsterten Rücken und Kissen geschaffen, die an jeder Seite verbunden werden können, ist diese Outdoorserie ideal für den gewerblichen Einsatz in der Gastronomie und Hotellerie“, erklärt Manfred Konold, Marketing bei

Foto: stock.adobe.com - Rawpixel Ltd.

ICH SEH‘ DEN STERNENHIMMEL In den Himmel schauen und sich von der magischen Natur der Sterne verzaubern zu lassen, ist eine der faszinierendsten Erfahrungen, die in Sommernächten geboten werden. Und dieses Erlebnis lässt sich wunderbar mit einem opulenten Mahl oder einem entspannten Aufenthalt in Gastronomie und Hotellerie genießen. Hierfür präsentiert Dublino sein modulares Outdoor-Loungesystem „Komodo“. Das Liegen auf einem entspannenden Outdoor-Sofa wie Komodo bietet dem Gast eine Kombination aus Eleganz und Komfort. Hierfür zeichnen unter anderem sein ergonomisches Design sowie die weich gepolsterten Kissen verantwortlich.

Dublino. Der Rahmen aus Glasfaserharz ist in den Farben Weiß, Taubengrau, Agave und Anthrazit erhältlich und passt zu einer eleganten Farbvielfalt für die Kissen, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden. DER BESTE PLATZ IST DIE BANK Der Gasthof Aichingerwirt liegt am Mondsee und überzeugt mit Wohnkomfort und Kulinarik. Die Küche des Hauses in Sankt Lorenz setzt bewusst auf Regionalität. Das ist wohl auch der Grund, warum die Familie Ellmauer bei den Außenmöbeln auf qualitativ hochwertige, nachhaltige Möbel des Gastgartenspezialisten Exito vertrauen. „Made in Austria“ lautet die Devise des Unternehmens, die eines der wenigen Hersteller von Gartenmöbeln für die Gastronomie und Hotellerie ist, die Design, Entwicklung, Produktion und

Vermarktung unter einem Dach vereinen. Exito steht seit über 20 Jahren für Qualitätsprodukte zu einem sehr guten Preis-/ Leistungsverhältnis – ganz nach dem Motto: „Mit Qualität zum Erfolg“. So zeichnen sich unter anderem die Bänke des Familienunternehmens durch Witterungsbeständigkeit aus, was sie für Sommer und Winter empfehlenswert macht. Exito bietet seine Bänke in zahlreichen Formen (L-Bank, U-Bank, Normal-Bank) und Größen an. HOHE ANSPRÜCHE ERFÜLLEN Das Mobiliar in Gastronomie und Hotellerie sieht sich mit immer höheren Anforderungen konfrontiert. Hier ist nicht vordergründig entscheidend, dass es sich um modernes Design handelt. Es gilt auch, den täglichen Benutzungen standzuhalten.

Der Generalunternehmer für Innenausbau

v o g l a u e r. c o m

© Hotel

Innertalerhof | Gerlos | AT


WERBUNG, Fotos: Hotel Blü Gastein / Lisa Edi (Hotel Blü Gastein)

Für Stadtpflanzen, die Frischluft brauchen In Bad Hofgastein eröffnet im Frühling das lebensfrohe Hotel Blü. Grüne Wiesen, imposante Berge, tosendes Wasser, frische Luft, outdoor von früh bis spät – das ist das Sommermärchen von Gastein. Mit dem Blü zieht urban Style in das Bergdorf ein. Fröhliche Farben, österreichische moderne Kunst und außergewöhnliche Details prägen das neue Hotel. Das neue alpine casual Hotel ebnet dem Genießen und der Offenheit gegenüber allem, was nichts mit Alltag zu tun hat, den Weg. Gechillt und relaxt wird täglich bis 22 Uhr im HimmelBLÜ Spa am Dach. Gegessen wird, wann immer es in den sportlichen oder herrlich faulen Tag passt. Jeden Tag in aller Früh die Gipfel erklimmen oder bis abends im Bett liegen und faulenzen. Guter Musik lauschen und beste Drinks kredenzt bekommen oder sich in die Lieblingslektüre vertiefen. Denken oder tun. Bergtour oder Spa-Session. Alles geht im neuen Blü. BLÜsider lassen sich von den Sommer Hotspots in Gastein begeistern.

BLÜbar, direkt am Kaiser Franz Platz, ist für Gäste und Einheimische gemacht.

DAS LEBEN „FEIERN“ Das neue Hotel Blü ist eine „Muss-freiZone“. Wie es einen gelüstet, kann bis spät in den Tag à la carte gefrühstückt werden. Weltoffenheit und guter Geschmack regieren die flexible à la carte Halbpension. Die

Ein schneller Caffè al banco im Vorbeigehen, ein Glas Prosecco mit Freunden am Ende des Urlaubstages, ein gutes Bier von einer lokalen Brauerei oder perfekt gemixte Drinks. Für die Auswahl und Rezepturen raffinierter Kompositionen zeichnet Falstaff Bartenderin des Jahres Isabella Lombardo verantwortlich. Auf der Terrasse Gin Tonic Variationen verkosten, dazu Melone und Schafskäse naschen, vom Freisitz aus das Treiben am Kaiser Franz Platz beobachten und ein Glas der feinen Weinauswahl genießen, im HimmelBLÜ Garden am Dach im Rasen liegen und den Himmel beobachten, den thé à la menthe oder einen duftenden Espresso schlürfen. Wer das Leben auskostet, kommt in der neuen Relax Area des Blü dem Himmel ganz nah – ob beim Yoga, in der Sauna, im Fitnessbereich oder im Dachgarten der Sinne: In der 90° warmen Sauna sitzen und den Anblick des Graukogel und die Kraft des Gasteinertals aufsaugen, oder lieber bei 50° in

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Hotelvorstellung RUBRIK

- 96 -

der Biosauna schwitzen, im Dachgarten in der Sonne mit Aussicht auf den Geißkarkogel oder im Ruheraum mit Panoramaausblick auf die Schlossalm nachruhen. BIKE, HIKE, RUN Das neue Blü ist ein zertifiziertes Mitglied von Mountainbike Holiday. Das Bike steht im modernen Bikeraum – in der Zimmerkategorie „Blü Wow“ kann es auch mit auf das Zimmer genommen werden. Vom neuen Blü führen die Wege direkt auf die Almen und Trails oder auch auf gemütliche Strecken in der Region. 1 www.hotelblue.at


Safe Holidays in den Alpen Wer sich einen lang ersehnten Tapetenwechsel in den Alpen gönnen möchte, ist mit einem Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Chalet gut beraten. Viel Privatsphäre und Platz zur persönlichen Entfaltung. Ausreichend Raum zum Abstandhalten, Wellness im Private Spa und eine risikolose Buchung dank Top-Stornobedingungen.

Die Vorteile eines Urlaubs im Ferienhaus oder Appartement liegen auf der Hand: In den „eigenen vier Wänden“ können Sie sich zurückziehen und den Urlaub so gestalten, wie Sie es möchten – in Ihrer ganz persönlichen Ruheoase, die sie mit niemandem sonst teilen müssen! Besser könnte man „Safe Holidays“ wohl kaum verbringen… Und dank einer großzügigen Stornoregelung können Sie Ihren Traumurlaub bei ALPS Residence auch ganz risikolos buchen! Als führender Vermieter von Ferienhaus- und Appartementanlagen in Österreich bietet ALPS Residence in seinen 26 Resorts in Tirol, dem Salzburger Land, in Kärnten und der Steiermark ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichsten Urlaubsdomizilen. Bald wird es auch in Bayern das erste Resort von ALPS Residence geben. Egal ob Sie Ihre nächste

Carpe Solem Rauris sehen kann, wächst das Angebot von ALPS ständig – also seien Sie nicht überrascht, wenn Sie auf der Homepage laufend neue Resorts entdecken. Ein Grund mehr, immer wieder mal reinzuschauen! Und dank Top-Stornobedingungen können Sie Ihren Urlaub bis 1 Woche vor Anreise kostenlos stornieren oder umbuchen.

Auszeit in einer kuscheligen Ferienwohnung verbringen möchten oder einen luxuriösen Chaleturlaub mit der gesamten Familie planen – bei ALPS werden Sie auf jeden Fall fündig. Im Sommer erwarten Sie vor der Haustüre weitgehend unberührte Naturlandschaften, die zu ausgedehnten Wanderungen und unbeschwerter Erholung in den Bergen einladen. Wie zum Beispiel im neuen Premiumresort Carpe Solem Rauris. Die Premiumappartements des jüngsten Produktes von ALPS werden im Juli eröffnet und bestechen durch Ihre moderne Ausstattung und nicht zuletzt auch mit dem riesigen Wellnessbereich der 1.000 qm groß ist. Hier können Sie nach einem Sommertag inmitten des Nationalpark Hohe Tauern im Infinitypool nach Herzenslust schwimmen, oder in einer der Saunen dem Alltag Feuer machen. Das vielfältige Portfolio an unterschiedlichen Ferienresidenzen bei ALPS Residence lässt sich in Worten kaum beschreiben. Am besten durchstöbern Sie unsere Website und lassen sich inspirieren. Wie man am Beispiel des

1 www.alps-residence.com

WERBUNG, Fotos:  ALPS Residence

Das alles vereint ALPS Residence in seinem umfangreichen Portfolio an gemütlichen, exklusiven Hideaways für einen sicheren Urlaub in den Bergen. Im Juli 2021 wird ein ganz besonderes Resort Teil des Portfolios sein – das Carpe Solem Rauris.


WERBUNG, Fotos: Peter Leitner (Alpengasthof Zollwirt)

Der Platzhirsch für Naturgenießer

„Bewusst Osttirol genießen“ im Alpengasthof Zollwirt

Das Defereggental zählt zu den schönsten Tälern Osttirols. Der Ort St. Jakob liegt auf knapp 1.400 Metern am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern. Die Höhenlage schafft ideale Bedingungen zum Wandern und Bergsteigen – der familiengeführte Alpengasthof Zollwirt ebenso.

idylle. Auf 1.400 Metern ist die Luft frischer, die Sonne intensiver und die Berge ringsum beherrschen alles. In St. Jakob, dem hinteren Teil des Tales, wohnen überhaupt nur knapp 900 Menschen. Der „Platzhirsch“ in Sachen Naturabenteuer ist hier das Alpengasthof Zollwirt.

Schon die Anreise über die Felbertauernstraße stimmt die Gäste auf außergewöhnliche Urlaubserlebnisse ein. Bei Huben führt die Bergstraße hinauf – und hinein in eine Natur-

Nach dem Naturabenteuer entspannen sich Zollwirt-Gäste bei einer genussvollen Wellnesseinheit in der Sauna oder im Dampfbad. Schon sind sie bereit für die regionale, saiso-

nale Feinschmecker-Küche, die auf Tripadvisor regelmäßig mit guten Noten bedacht wird. Sehr zu empfehlen sind die Spezialitäten vom Lamm, Wild und Fisch des Hauses. Zur gutbürgerlichen Gastlichkeit, auf die Belinda und Peter Leitner viel Wert legen, gesellt sich eine typische alpine Gemütlichkeit. Nach einem Tag voller Eindrücke fallen die Gäste in die Zirbenholzbetten und träumen dem nächsten Naturerlebnis entgegen. 1 www.zollwirt.at

Der Generalunternehmer für Innenausbau Als Experte für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten ist VOGLAUER HOTEL CONCEPT mit 80 Jahren Erfahrung in allen dafür relevanten Bereichen Zuhause – von moderner Business- bis hin zur Ferienhotellerie. Besonders hervorzuheben ist auch die Produktion der Interieur-Elemente, welche nachhaltig im Hause VOGLAUER erfolgt. 50 % des Energiebedarfs werden durch das eigene Wasserkraftwerk gedeckt, die Holzabfälle thermisch verwertet und nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Green Management ist für das Traditionsunternehmen nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Realität!

Die Realisierung von VOGLAUER HOTEL CONCEPT kennzeichnet sich insbesondere durch die Termintreue und den hohen Qualitätsstandard aus. Erfahrene Projektleiter erstellen einen Bauzeitenplan sowie ein konsequentes Logistikkonzept und sorgen persönlich für die Koordination aller Gewerke.

TOP-REFERENZEN ZEUGEN VOM ERFOLG Nicht nur in Österreich, auch über die Grenzen hinaus und insbesondere in der DACH-Region verzeichnet VOGLAUER HOTEL CONCEPT herausragende Referenzen: Hilton Vienna Park, My Home My Hotel Rosenheim, Resort La Ginabelle in

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Hotelvorstellung RUBRIK

- 98 -

WERBUNG, Fotos: Hotel Innertalerhof, Gerlos

EINER FÜR ALLES: PLANUNG, REALISIERUNG & BETREUUNG Als Generalunternehmer erfüllt VOGLAUER HOTEL CONCEPT höchste Ansprüche an Planung, Realisierung und Betreuung und ist damit der bevorzugte Partner. Mit eigener Design- und Architekturabteilung wird auf Basis der Bedarfsermittlung ein starkes Einrichtungskonzept und der technische sowie kostentransparente Umsetzungsplan entwickelt.

Zermatt, Hotel Innertalerhof in Gerlos, Sorell Hotel Seefeld in Zürich und Radisson Blu Badischer Hof in Baden-Baden zählen zu den Top-Referenzen. 1 www.voglauer.com


Die entspannte Seite der weißen Insel - OKU IBIZA OKU Ibiza vereint preisgekröntes minimalistisches Design, inspiriert von der japanischen Philosophie des Wabi-Sabi, mit Erdtönen und natürlichen Materialien. Das Laidback – Luxury – Konzept bietet eine umfassende Entschleunigung, den größten Pool Ibizas, ein erholsames Spa, eine 140 m² große Signature-Suite, eine Privatvilla mit vier Schlafzimmern und eigenen Pool sowie außergewöhnliche Speisen im OKU Restaurant. und besonderem Interior-Design herrliche Ausblicke und wohltuende Spa- und Wellnessangebote genießen. Mit ihren natürlichen Farbwelten laden die 184 Suiten und Zimmer, sowie die beeindruckende Privatvilla mit vier Schlafzimmern zum Entspannen ein. Der hochwertige Luxus wird abgerundet von dem größten Swimmingpool Ibizas. 1 www.okuhotels.com

Fotos: Georg Roske / Ana Santl / Georg Roske

Die neue Lifestyle-Marke OKU Hotels eröffnet Ende Mai auf der traumhaften Insel Ibiza seinen zweiten Standort. OKU Ibiza bietet einen hochklassigen Rückzugsort auf den Balearen am Rande der wunderschönen Cala Gracio Bucht und den vielen Stränden in unmittelbarer Nähe. Das stylische Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um in den besonderen Lifestyle Ibizas einzutauchen: Inspiriert von der Natur, der Nachhaltigkeit und dem Lebensstil des „Barfußlebens“ kann man mit erstklassiger Verpflegung, Getränken

Hotel News | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Klassische Biergartenmöbel für den professionellen Objekteinsatz Die Biergartenserie Nürnberg verbindet zeitloses Design mit höchster Qualität für den Einsatz in der Außengastronomie. Das verzinkte und pulverbeschichtete Stahlgestell bietet optimalen Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen. Die Holzleisten werden 3-fach mit hochwertigem Lack behandelt und sind aus europäischen Hartholz Esche, welches besonders formstabil und sorgfältig abgetrocknet ist, gefertigt. Die Biergartenserie Nürnberg umfasst die Modelle Nürnberg Sessel, Stuhl und die Tische im Format 80x80cm, sowie 120x80cm. Natürlich sind alle Modelle klappbar und dadurch außerhalb der Gastgartensaison leicht zu verstauen. Die Serie Nürnberg bietet durch die unterschiedlichen Modelle verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten zur Gestaltung des Outdoorbereiches im traditionellen Look der den täglichen Ansprüchen stand hält. Wie alle Produkte von KARASEK ist die Serie Nürnberg auch bei intensiver Nutzung ein verlässlicher Partner über viele Jahre. 1 www.karasek.co.at

Aluminium Gartenstühle sind aufgrund ihrer Leichtbauweise und der Stapelbarkeit vieler Modelle ideal für den Garten- und Terrassenbetrieb in Gastronomie und Hotellerie. Aluminiumstühle von Dublino sind in den unterschiedlichsten Ausführungen z.B. mit Teakholzleisten oder Teakholz-Einlagen, in Rattan-Optik oder mit Nylongeflecht bzw. Netzgewebe (Tessil – ein synthetisches Kunstgewebe mit Glasfaserkabelbefestigung) bestellbar. Auch die meist pulverbeschichteten Aluminiumrahmen genügen durch ihre hohe Wetterund UV-Beständigkeit höchsten Ansprüchen der Gastronomie, sind äußerst strapazierfähig, langlebig und einfach zu reinigen. Ein Highlight der Dublino Outdoorkollektion 2021 ist die Serie JUAN. Das Designmodell aus Aluminium in täuschend realistischer Holzoptik glänzt durch Shabby Chic auf jeder Terrasse und ist als Stuhl und Barhocker erhältlich. Die bequeme Sitzfläche ist mit farblich perfekt abgestimmtem Kunststoffseil bespannt. Der Stuhl JUAN ist mit und ohne Armlehnen erhältlich. 1 www.dublino-moebel.com

Bank Großglockner Willkommen im LUMBERJACK am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl, der ersten Bio-Skihütte in den Alpen. Gegessen und getrunken werden hier im Herz von Ski amadé ausschließlich Bio-Produkte aus der direkten Umgebung und nach einem klaren Herkunftskonzept. Genau aus diesem Grund war es den Betreibern von LUMBERJACK wichtig, dass Sie auch Ihre Ausstattung von einem nachhaltigen Unternehmen beziehen. Bei den Außenmöbeln setzt also Lumberjack auf qualitativ hochwertige Möbel des Gastgartenspezialisten EXITO GmbH. Der beliebteste Platz ist auf der Bank! Unsere Bänke sind komplett witterungsbeständig, daher im Sommer und Winter verwendbar und in allen Formen (L-Bank, U-Bank, Normal-Bank) und Größen erhältlich! Made in Austria. 1 www.exito.ag

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Design RUBRIK & Einrichtung

Outdoorstühle aus Aluminium

- 100 -


Perfekter Restaurantstuhl: Ambrosia Der Restaurantstuhl Ambrosia kommt mit viel Schwung daher und begeistert mit seinen weiblichen Formen. Das Gestell ist aus solidem Buchenholz gefertigt, dem typischen Holz für den Stuhlbau. Es ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Der Sitz des charmanten Stuhls ist komfortabel gepolstert. Seine Rückenlehne besteht aus umpolstertem Formholz. Ein reizvoller Hingucker ist die Aussparung im Rücken, die auch wieder die gerundeten Formen aufnimmt. Durch die reduzierte Form können Rücken und Sitz auch mit verschiedenen Polsterstoffen bezogen werden. 1 www.stapelstuhl24.com

Gastgartenstühle in Holzoptik oder echtes Holz? Bei dem Modell New York von Elefant finden Sie beides. Gestell ist gefertigt aus wetterfest pulverbeschichteten Aluminium. Sitz und Rückenleisten sind wahlweise aus Polywood (Kunststoff in Holzoptik) oder mit Textiler Bespannung, oder mit echtem Teakholz belattet. Der Stuhl ist sehr gut stapelbar und der umlaufendn Aluminiumrahmen im Rücken bietet einen zusätzlich Schutz gegen Stöße oder Vandalismus. Kundenspezifischen Materialoberfläche in beliebigen Farben, personalisierte Möbel abgestimmt auf das Objekt, Tische, Bänke in Sondergrößen sind nur einige der Stärken des Familienbetriebs der seit 1939 bestehenden ELEFANT Möbel. Wir laden Sie ein durch unser Sortiment zu schmökern und freuen uns auf eine Zusammenarbeit! 1 www.elefant-moebel.at

- 101 -

www.fahnen-gaertner.com


Bücher-Tipps

Alkoholfreie Drinks

Backen ohne Milch und Ei Vegane Desserts

GOLI GRILLT – BASICS Rezepte und Tipps vom Weltmeister

Shit happens - Kulinarische Höhenflüge statt Kochfiaskos

Zu einem guten Essen gehören gute Drinks. Und diese müssen nicht immer mit Promille sein. Wer zum Essen keinen oder wenig Alkohol trinken möchte, hat oft nur den halben Genuss: Das Angebot kreist meist rund um Wasser, Fruchtsaft, süße Limonaden und alkoholfreies Bier. Dabei ist es so einfach, seine Gäste zu überraschen! Prickelnde und geschmackvolle Drinks ohne Alkohol sind eine gesunde und genussvolle Alternative.

Wer die süße Küche liebt, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten. Nach einem einführenden Teil über Ersatzstoffe für Milch, Ei und Honig sowie die Grundlagen veganen Backens sind die Rezepte an der Reihe: Rhabarber-Torte, Zitronen-Tarte, Nusskuchen, Köstlichkeiten aus Biskuit- oder Brioche-Teig, Schokolade-Muffins mit Blaubeeren, Zitronen-Ingwer-Kekse und Spekulatius, ja sogar gebackene Waffeln mit frischen Beeren!

Was leisten die verschiedenen Geräte von Kugelgrill bis Smoker, welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Brennstoffe, ob Holz, Kohle oder Gas? Welche grundsätzlichen Regeln sind für den Erfolg am Grill zu beachten? Grillweltmeister Christoph Gollenz, erfahrener Trainer in unzähligen Grillseminaren, erklärt Einsteigern und bereits erfahrenen Hobbygrillern gleichermaßen Schritt für Schritt, wie sie ihre Fertigkeiten perfektionieren können.

Die Rindsuppe zu dünn, der Schweinsbraten nicht wirklich knusprig, das Gemüse verliert seine Farbe und die Glasur der im Hochglanzmagazin so schönen Torte zerfließt wie Butter in der Sonne. Fehler beim Kochen passieren immer wieder. Der österreichische Haubenkoch Peter Kirischitz zeigt die häufigsten Missgeschicke in der Küche, und liefert die einfachen Lösungen vom Profi gleich mit dazu.

Verlag: Brandstätter Preis: 25,00 Euro

Verlag: Leopold Stocker Preis: 14,95 Euro

Verlag: Leopold Stocker Preis: 19,90 Euro

Verlag: Trauner Verlag Preis: 32,90 Euro

SO GRILLT ÖSTERREICH DIE BESTEN REZEPTE AUS ALLEN BUNDESLÄNDERN Grill-Weltmeister und Bestsellerautor Adi Bittermann ist eine österreichische Institution. Als Chef seiner Grillschule in Niederösterreich haben unzählige lernwillige Hobby-GrillerInnen von seinem Wissen und seiner Grillkunst profitiert.

Die Steirische Küche

Zu Gast in Kitzbühel

Die Spezialitäten der steirischen Küche sind jedem Feinschmecker ein Begriff. Feinste Edelund Leitprodukte wie Kürbiskernöl, Käferbohnen, Steirerkas, Steirerkren, Sulmtaler Lämmer, Vulcanoschinken oder Styria-Beef sind zu Fixpunkten der kulinarischen Landkarte Österreichs geworden. Johann Pabst und Aaron Jahrmann zeigen, wie man „typisch steirisch“ kocht und dabei auf Essgewohnheiten nicht verzichten muss.

Rund ums Jahr begeistert Kitzbühel seine Besucher auf besondere Weise. Das Buch lädt auf eine unterhaltsame Reise voller Genüsse ein, auf der Kulinarik, Kultur und Kostbares dieser Region im Rhythmus der Jahreszeiten vorgestellt wird. Im Buch finden sich die 40 besten Restaurants, Wirtshäuser, Gasthöfe und Almhütten in und rund um Kitzbühel, inklusive wohlschmeckender Lieblingsrezepte.

Verlag: Styria Verlag Preis: 35,00 Euro

Verlag: Callwey Preis: 41,10 Euro

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | Büchertipps RUBRIK

- 102 -

Aus seinen Kursen weiß Adi auch, dass hinter so manchem Gartenzaun unentdeckte Talente schlummern. Deshalb begibt er sich auf eine Tournee durch seine Heimat und trifft auf jene, die besonders geschickt mit glühenden Kohlen und heißen Steaks hantieren. Bei diesem Abenteuer verraten jeweils drei engagierte Hobby-GrillerInnen aus allen neun Bundesländern Adi ihre besten Rezepte und intimsten Grillgeheimnisse. Und weil der Grillprofi ein ausgezeichneter Wissensvermittler ist, erfahren wir neben seinen Lieblingsrezepten auch Essenzielles über österreichisches Fleisch, regionales Gemüse und herausragende Produkte aus allen Bundesländern. An den Griller, fertig, los! Verlag: Brandsätter Preis: 30,00 Euro

Wir verlosen

3 Exemplare!

SMS mit „Grillen“ und Namen an +43(0)676 / 621 6515


Wegweiser

Ihr Gastronomie- und Hotellerie-Verzeichnis

Weitere Top-Anbieter unter www.hoeb.at

Anlieferung

Einrichtung und Planung

.E X I T WWW

0664/44 29 108

O.AG

Armaturen Inserat-Prost-Branchenfuehrer 96x30_21.2.21.indd 1

21.02.21 16:16

www.klarco.at

Bekleidung Wenn es um echte Qualität geht. Gastromöbel von Karasek

WWW.KARASEK.CO.AT info@karasek.co.at Tel +43(0)1/865 92 83-21

Beleuchtung

Beständig seit über 20 Jahren • Ihr professioneller Objekteinrichter • in Hotellerie, Gastronomie & Industrie

KONWAY 2021-22 ®

HAUPTKATALOG

800 Seiten

KONWAY GmbH

Einrichtung und Planung Prost 2019.indd 1

t Je t z g b a r ! fü r e v

Elf Morgen 7 • 64589 Stockstadt / Rh. Tel.: 06158-87810 • Fax: 06158-878110 Mail: info@konway.de • Web: www.konway.de

4600 Wels / Europastraße 45 1230 Wien / Vorarlberger Allee 28 8020 Graz / Kalvariengürtel 67 6020 Innsbruck / Resselstraße 33 www.moltoluce.com

IHR PARTNER FÜR AMBIENTE AM TISCH

20.05.19 09:15

shop.messerle.at

Gastgartenmöbel

Sonderausführungen möglich

aus Österreich

www.elefant-moebel.at

Einrichtung

von A-Z

Mehr Möbel im Shop!

07258/21208

www.kason.at

Prost_Anz_Prost_Branchenfuehrer_20190821_96x30mm.indd 2

- 103 -

29.08.2019 17:47:04

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Einrichtung und Planung

Gartenmöbel und -konzepte

Objektmöbel vom Spezialisten

Alles für den GASTGARTEN

Sitzgarnituren · Pergolen · Spielplatzgeräte · Abfallbehälter · Zäune

Tel: +49-5924-78279-0 Fax: +49-5924-78279-15 info@abc-worldwide.de

Langlebig durch Kesseldruckimprägnierung

www.Stapelstuhl24.com Prost-Branchenführer-2017.indd 1

9586 Fürnitz · Kärntner Straße 11 · 04257/2131-0 · www.katzundklumpp.at

22.02.2017 12:01:31

In & Outdoor

LIEGEN. SCHWEBEN. TRÄUMEN.

Gastronomie-Beratung ǁǁǁ͘ǁŝůƉĂ͘Ăƚ

eurogast.at

Best.Friend

Erhältlich als PRO und als praktische App für Ihr Smartphone.

Ihr Bestellsystem von Eurogast.

ERFOLG LÄSST SICH EINRICHTEN.

EUG_BF_Anzeige_96x30mm_RZ.indd 1

22.03.21 13:48

Gastronomie-Beratung für: Finanzplanung Marketingkonzept Speisekarten Personalverwaltung

PLANUNG UND EINRICHTUNG VON GASTRONOMIE UND HOTELLERIE www.woegerer.at

www.zetagastro.com office@zetagastro.com

Gartenmöbel und -konzepte

+43 681 20601198

Gastronomie- und Kältetechnik GASTRO PARTNER TEAM GmbH.

VERKAUF | MONTAGE | SERVICE Tel.: 07251-524 | gastro@kaschper.at | www.kaschper.at

Kaschper.indd 1

09.10.18 09:34

Seit über 50 Jahren Ihr Experte für professionelle Gastrotechnik! www.stoelner.at

PROST AUSGABE 02 ∙ 21 | RUBRIK

- 104 -


Großküchen

Hygiene 0810 100 180

Lukrative Gesamtlösungen für Ihren Waschraum!

„Ich bin jetzt gratis!“

GASTROTECHNIK

ab 2x Papier = 1x Spender GRATIS!

www.mayway.eu

info@mayway.eu

I

DO

IT

MAY

www.klarpac.at

„Willst mich rollen?“

WAY

Hotelbedarf

Kassen- und EDV-Systeme AidA Touch

IHR SYSTEMANBIETER FÜR ZIMMERKOMFORT

... das Registrierkassensystem mit Herz ...

unloAd work & invoice ... die Warenwirtschaft mit Hirn ...

Minibars, Zimmersafes, Weinklima- und Weintemparierschränke

Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D - 57074 Siegen Tel. +49 271 692 0 Fax +49 271 692 300 info@dometic.de

0XXX_17_ad_Lieferantenfuehrer_96x30_range.indd 1

Büro & Schauraum A-4600 Wels, Salzburgerstraße 124  +43 (0) 7242 / 214 055 |  +43 (0) 664 / 44 96 550  www.aichhorns.at |  office@aichhorns.at

31.03.17 14:44

www.kreuzer-gmbh.com Haidbachstraße 23 I A-4061 Linz Pasching Tel. +43/7229/66360 I Fax DW 9 office@kreuzer-gmbh.com

MINIBARS & SAFES

Minibars | Zimmersafes | Beleuchtung | Bad-Accessoires | u.v.m. CASABLANCAhotelsoftware | +43 (0) 5418 5622 | verkauf@casablanca.at | www.casablanca.at

Hygiene Ihr Profi für Gastro, Hygiene & Co www.halek.at

POWERED BY

.at

halek

)2246

+43 (0

3125

/

IT-Solutions

KASSENSYSTEM +43 (1) 615 49 10 | office@ederedv.at | Lamezanstraße 17, A – 1230 Wien | www.ederedv.at

EINKAUFSFÜHRER Alle wichtigen Lieferanten für Österreichs Hotellerie & Gastronomie auf einen B(K)lick

Das ideale Service für Ihren Einkauf

- 105 -

www.hoeb.at

RUBRIK | PROST AUSGABE 02 ∙ 21


Kassen- und EDV-Systeme

Foto: fotolia.com

Speisekarten

Bessere Speisekarten

www.reischl.at

Spültechnik

S.AT WWW.TiPO

CTR STARKE LEISTUNG.

WENN QUALITÄT ENTSCHEIDET.

Die kompakte Korbtransportspülmaschine

Telefon: +43 (0) 6235 50 222-0 • info@winterhalter.at • www.winterhalter.at

Lüftungstechnik LÜFTUNGS- & KLIMAANLAGEN WWW.GRUBER-LUEFTUNG.AT

Auftrags-Nr. WHAT20KK01

Motiv CTR

Verlag / Ausgabe PROST

DU-Termin

Bestellnr.

Format 90 x 30 mm

Farbigkeit cyan, magenta, gelb, schwarz

ET-Termin

Steinreinigung

Gruber Lüftungstechnik GmbH

Ulrichstr. 5 | 4400 St. Ulrich /Steyr ... die Frische vom Profi

Tel.: 07252/46007-0 | Fax: DW-40

www.automaten-jansenberger.at

Snackgeräte

Automatentechnik

ansenberger

GmbH

TV-Magazin

Handel - Verleih - Service

Glocknerstraße 58b ∙ 5671 Bruck/Glstr.

DAS 4 WOCHEN TOURISMUS TV-MAGAZIN FÜR ERSTKLASSIGE HOTELS

Tel. 06545 7101 ∙ Mobil 0664 - 100 87 87 e-mail info@automaten-jansenberger.at

JETZT GRATIS TESTEN: WWW.HOTELE.AT

Sonnenschutz-Konzepte Verpackungen Ihr Profi für Gastro, Verpackung & Co

Speisekarten

www.halek.at

.at

halek

46 /

)22 +43 (0

3125

Gut für Ihr Geschäft, gut für die Umwelt. www.klarpac.at


Unser mobiler Schauraum Anno dazumals

LER M I B MO URAU EN A ENTIEURKTE H C S PRÄSPROD!! T WIR SERER OR UN VO

• Liefertermin frei wählbar • Längeres Zahlungsziel möglich • Mobiler Schauraum kommt zu Ihnen! Jetzt anrufen: 0043/664/44 29 108

SIE SUCHEN EINEN GASTGARTEN?

X I TO. W W W. E

AG


GEMÜSEPOWER BUNT UND KÖSTLICH Die neuen WIBERG Essig-Gemüsevarianten AcetoPlus Karotte und AcetoPlus Paprika bringen Farbe sowie ein feines, fruchtig-prickelndes Säureerlebnis auf die Teller. Im Handumdrehen entstehen herrliche Vinaigrettes, Dressings, Marinaden und Emulsionen – natürlich nicht nur zum Verfeinern von Salaten!

NEU

www.wiberg.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.