Weizenbier | PROST AUSGABE 03/16 | 25
Naturtrübes oder Hefeweizen Das trübe Hefeweizen ist die ungefilterte, „naturtrübe“ Variante und wohl das bekannteste unter den Weizenbieren. Durch eingesetzte Hefe trübt es und wird oft als „Hefetrüb“ bezeichnet. Geschmacklich charakterisiert sich das Hefeweizen durch fruchtige Aromen, wie Apfel, Birne, Banane oder Nelke.
Franziskaner HefeWeissbier Naturtrüb Stammwürze 11,8° Alkoholgehalt 5,0 %
Baumgartner Weisse Hell Stammwürze: 12,8° Alkoholgehalt: 5,4 %
Jörger Weisse Hefetrüb Stammwürze: 12,2° Alkoholgehalt: 5,1 %
4710 Winterweisse Stammwürze: 14,8° Alkoholgehalt: 6,2 %
Murauer Weißbier Stammwürze: 12° Alkoholgehalt: 5,6 %
Alkoholfreies Weizenbier Durch einen Stopp des Gärungsprozesses oder eine spätere Entalkoholisierung wird auch beim Weizenbier eine alkoholfreie Variante erreicht. Alkoholfreies Weizenbier wird als Durstlöscher und Sportgetränk beworben weil es isotonisch ist.
Edelweiss Alkoholfrei Stammwürze: 7,6° alkoholfrei
Baumgartner Weisse Alkoholfrei Stammwürze: 4,7° alkoholfrei Stiegl Sport-Weisse Alkoholfrei Stammwürze: 12° alkoholfrei
Weihenstephaner Hefetrüb Stammwürze: 12,7° Alkoholgehalt: 5,4 % Edelweiss Hefetrüb Stammwürze: 12,3° Alkoholgelhalt: 5,3 %
Stiegl-Weisse Naturtrüb Stammwürze: 12° Alkoholgehalt: 5,10 %
Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei Stammwürze: 12,7° alkoholfrei: < 0,5 %