altonale19 & STAMP Programmheft

Page 52

altonale 19 Programm Lukulule Die jüngsten Lukulule-Kids, die „Piccolinos“, präsentieren fröhliche Songs aus aller Welt, 11 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Kinderliederjazz RaupTier „The Lampshades“ sind selber Eltern und spielen Kinderliederjazz, 11.30/14 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik HausDrei Girls Tanzprojekt von und für Mädchen von 6 bis 12 Jahren (HausDrei e.V.). Mädchen erarbeiten gemeinsam mit einer Tanzpädagogin Choreografien. Teilnahme ist kostenlos und Neuzugänge herzlich willkommen. altonale Festivalzentrum, Platz der Republik, 12.30 Uhr Das Papperlapapp der Tiere Tiere sprechen. Musiktheater ab 3 Jahren 13 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Kinderkino Mo&Friese Die besten internationalen Kurzfilme aus dem diesjährigen Programm von Mo&Friese KinderKurzFilmFestival, 15 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Tanz Tee Langsamer Walzer, Foxtrott & Co., 16 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Kinder brauchen Märchen! Das Märchenforum Hamburg erzählt Märchen. Das freie Erzählen – ohne Buch, sondern von Mund zu Ohr, 16.30 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Shinson Hapkido-Schule Altona Kampfkunst – innere und äußere Selbstverteidigung – in Verbindung mit Gesundheitsförderung, Gemeinschaft und Freude an der Bewegung, 18 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik SingerSongwriter KRAUS, Melody Found, Bernd Neuwerk, Johannes Kubin & Francesco de Rosa und andere mehr. 19.30, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik altonale Hafenfest Traditionsschiffe, Plattdüütsche Geschichten, Krabbenpulen und Kutterbier, Fisch in seiner Vielfalt, MUT!Theater, Polizeimuseum und BallinStadt zu Gast im Hafen. Ab 12 Uhr, Museumshafen Oevelgönne, Anleger Neumühlen Rundgang Führungen in und um den Stuhlmann-Brunnen 14 + 16 Uhr, 5 ¤. Treff: Stuhlmannbrunnen, Platz der Republik. Dauer: ca. 70 Min. Organisation: Altonaer Stadtarchiv

Mo 26. Juni Kunst Groningen Views I+II Film-Porträts 20 Uhr, Brand Academy, Rainvilleterrasse 4 Literatur Moppi & Möhre Lesung mit Anna Lott, 10.30 Uhr, Bücherhalle Altona, Ottenser Hauptstr. 10 (Mercado), Anmeldung erforderlich unter Tel. 39 68 92 oder per E-Mail an altona@buecherhallen.de, Eintritt frei Mit 17 kann man noch hoffen? Lesung mit Lena Gorelik und Jan Schomburg, 20 Uhr, Haus 73, Saal, Schulterblatt 73, Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter literaturhaus-hamburg.de ab 15.5., 10/6 ¤

102  ALTONA MAGAZIN S on de r h e f t

Programm altonale 19 Film Bodenerhebungen (D 2016 / Doro Carl, Claudia Reiche / 19:48 Min.) Göttliche Lage (D 2014 / Ulrike Franke, Michael Loeken / 99 Min.) DortmundHörde und Neue Mitte Altona – zwei Stadtteile erfinden sich neu. Zu Gast: Doro Carl, Claudia Reiche 19.30 Uhr, W3, Nernstweg 32, Eintritt Spende

Di 27. Juni Kunst Rundgang III „Kunst im Schaufenster“ Ottensen-Tour „Nach der Arbeit“. Mit Chrisdian Wittenburg, 18 Uhr, Treffpunkt: vorm Mercado/Höhe Fielmann, Ottenser Hauptstr. 10 Literatur Literatur Ahoi! Eine literarische Schifffahrt auf der Elbe mit Stefan Beuse, Ada Dorian und Gerhard Henschel, 19.30 Uhr, Fahrgastschiff MS Commodore, Anleger Altona (Fischmarkt), Karten: altonale.de/literatur, an der altonale Infobox (Spritzenplatz, ab 6. Juni) sowie an der Abendkasse, 14 ¤ Film Nachbarschaftskino: Kurzfilmabend Stadt Ca. 10 internationale Kurzfilme verschiedener Genres zu den Themen Stadt, Architektur und urbanes Leben. 19.30 Uhr, Altoba-Nachbarschaftstreff Schnellstr. 34, 6/4 ¤ Festivalzentrum man singt hamburgisch HAFENSCHWESTER und ALBERS Ahoi: Gemeinsames Singen bekannter Hamburger-und Seefahrtslieder, 19 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik, 11,50 ¤

Mi 28. Juni Kunst [NOT] AT HOME Große Ausstellung mit KünstlerInnen aus 2025 und Achterhaus, 16-20 Uhr, 20 Uhr film altonale, (Eingang/Parkplatz) OBI-Baumarkt, Ruhrstr. 46-88

Festivalzentrum Swing mit den Ragtime Bandits Zu Swingmusik der 20er bis 50er Jahre die Beine fliegen lassen! 18 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Rundgang Jüdischer Friedhof in der Königstraße – auf den Spuren der Dichtkunst auf Grabsteinen 18 Uhr: Treff: Eingang Friedhof Königstraße 10a, Männer bitte mit Kopfbedeckung! 5 ¤, Anmeldung: Tel. 42841-14 93

Do 29. Juni KUNST [NOT] AT HOME Große Ausstellung mit KünstlerInnen aus 2025 und Achterhaus, 16-20 Uhr literatur altonale, (Eingang/Parkplatz) OBI-Baumarkt, Ruhrstr. 46-88 Literatur Die unlangweiligste Schule der Welt Zwei Lesungen mit Sabrina J. Kirschner, 9.15 Uhr, Ganztagsschule an der Elbe, 11.15 Uhr: Louise Schroeder Schule, geschlossene Veranstaltungen! Frontex Lesung mit Lars Peters, 19.30 Uhr, Wartehäuschen Döns, Anleger Neumühlen/Museumshafen Oevelgönne, Karten an der Abendkasse, 5 ¤ Der Mann, der Luft zum Frühstück aß Lesung mit Radek Knapp, 20 Uhr, Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, Karten: Tel. 227 92 03 oder per Mail: lit@lit-hamburg.de sowie in der Buchhandlung, Tel. 390 20 72, 6 ¤ [NOT] AT HOME Europa bunt. Bildund Kurzgeschichtenvortrag mit Oliver Lück, 20 Uhr, OBI Baumarkt, hinterer Teil des Parkplatzes (Ausschilderung folgen), Ruhrstraße 46-88, Karten: altonale.de/literatur, an der altonale Infobox (Spritzenplatz, ab 6. Juni) sowie an der Abendkasse, 8 ¤

Musik Zahlen, Phönix, Bach und Bienen Orgelmusik von H. Darboven, J.S. Bach & aktuelle Musik aus Göteborg, Hamburg, New York, 20 Uhr, Christianskirche am Klopstockplatz, 15/10 ¤

Festivalzentrum Nis Jesse: Musique Francaise „Latino“ und Chanson, 18 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Oublie LouLou Das Chansonprogramm Voiles au vent ist ein bunter Reigen leidenschaftlich gelebter und geliebter Reisesouvenirs, 19 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik

Fr 30. Juni Kunst [NOT] AT HOME Große Ausstellung mit KünstlerInnen aus 2025 und Achterhaus, 16-20 Uhr (Eingang/Parkplatz) OBI-Baumarkt, Ruhrstr. 46-88 Literatur Willkommen im Hirschkäfergrill Lesung und Workshop mit Constanze Spengler, 10 Uhr, HausDrei, Hospitalstr. 107, geschlossene Veranstaltung! Das Meer und ich waren im besten Alter Lesung mit Adriana Altaras, 19.30 Uhr, Bücherhalle Holstenstraße, Norderreihe 5-7, Tickets: altonale.de/literatur, an der altonale Infobox (Spritzenplatz, ab 6. Juni) sowie an der Abendkasse, 8 ¤ Theater [NOT] AT HOME Nachtasyl Systemverweigerer von JuMBO@Mookwat spielen am System gescheiterte Existenzen aus Gorkis Klassiker. Premiere 19 Uhr, OBI Altona, Ruhrstr. 46-88, 15/10 ¤ Festivalzentrum Open air Musikprogramm ab 15.30 Uhr (s. Bühnenprogramm), Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Sa 1. Juli Kunst Kunstmarkt 12-19 Uhr, Bahrenfelder Str., vom Spritzenplatz bis Ecke Arnoldstraße, mit Lachsomat, Kunst-Imbiss und dem City-Twister-Spiel von PushAnyButtonImprov [NOT] AT HOME Finissage der Ausstellung, Lichtperformance von Katrin Bethge ab 21.30 Uhr, (Eingang/Parkplatz) OBI-Baumarkt, Ruhrstr. 46-88

Theater Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! Altona geht anders! Zum sechsten Mal lehnen sich Anwohner und Anwohnerinnen gewaltig aus dem Fenster … Geführte Spaziergänge 17-23 Uhr. Spielorte: altona-macht-auf. de/programm Film Home (CH, F, B 2008 / Ursula Meier / 97 Min.) Ein origineller Spielfilm mit starken Bildern, in dem sich Komödie, Drama und Thriller mischen, präsentiert in der Ausstellung Kunst.Hallen im Rahmen des Crossover-Projekts [NOT] AT HOME. 20 Uhr, Obi, Ruhrstr. 88, 7 ¤

Film Manche hatten Krokodile (D 2015 / Christian Hornung / 87 Min.) Ein charmant vielschichtiger Dokumentarfilm über verschwindende Lebensentwürfe und -räume auf St. Pauli. Zu Gast: Christian Hornung. 20 Uhr, Hafenbahnhof, Große Elbstr. 276, 6 ¤

Spezi Hula Hoop

al

für Jung und Alt mit Heike Hoops! Mit Schnupper-Workshops und Infostand am Platz der Republik, nahe Festivalzentrum. 1. und 2. Juli, 13-18 Uhr, Platz der Republik, Festivalzentrum, hulahoop.de

Literatur Schreib Altona-Altstadt! Präsentation der Kurzgeschichten, 16 Uhr, Buchhandlung ZweiEinsDrei, Große Bergstr. 213, Eintritt frei Stop Klock Poetry Slam N° 10 mit Filo, David Friedrich (Titelvertei-diger), Mona Harry, Sven Kamin, Thomas Langkau, Nils Petersen, Sebastian 23 und Bente Varlemann, 20.30 Uhr, Christianskirche am Klopstockplatz, Karten: altonale.de/literatur, an der altonale Infobox (Spritzenplatz, ab 6. Juni) oder sowie an der Abendkasse, 8 ¤

Theater [NOT] AT HOME: Nachtasyl Systemverweigerer von JuMBO@Mookwat spielen am System gescheiterte Existenzen aus Gorkis Klassiker. 19 Uhr, OBI Altona, Ruhrstr. 46-88, 15/10 ¤ Our Stories Das monsun.theater lädt ein zu Musik, Tanz, Performance und Workshops. Jeweils ab 12 Uhr, Friedensallee 20, Hinterhof. Weitere Infos unter monsun.theater Eintritt frei! Musik Olla flamenca Eine Fiesta Flamenca, 20 Uhr, Rothestr. 62 (Hinterhof), VVK 12/AK 15 ¤ Kinder Kids Park Ausführliches Programm auf den Seiten der kinder altonale, 11-18 Uhr, Kemal-Altun-Platz Festivalzentrum Hula Hoop Schnupper-Workshop für Jung und Alt mit Heike Hoops, 13-18 Uhr auf der Wiese am Festivalzentrum, Platz der Republik Kinder-Marionettentheater Thomas Herfort. Das tollpatschige Schweinchen Henry macht viel Schabernack mit dem Publikum und präsentiert seine fantastischen Freunde, 13 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik anschl. open air Musikprogramm ab 14.30 Uhr (s. Bühnenprogramm), Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik Rundgang Aus dem Altonaer jüdischen Gemeindeleben Geschichten aus der Altonaer

jüdischen Gemeinde, 14 Uhr, 5 ¤. Treff: Denkmal „Black form“ (Parkanlage gegenüber dem Haupteingang des Altonaer Rathauses), Anmeldung: Tel. 42841-14 93

So 2. Juli Kunst Kunstmarkt 12-18 Uhr, Bahrenfelder Str., vom Spritzenplatz bis Ecke Arnoldstr., mit Kunst-Imbiss und Lachsomat Kunst-Versteigerung 14 Uhr, Bühne Spritzenplatz beim Kunstmarkt. Mit Verleihung des Publikumpreises von „Kunst im Schaufenster“ Literatur Poeten im Park mit Sascha Preiß, Sabrina Schauer und Benjamin Maack, 12 Uhr, Jenischpark, Treffpunkt: Freitreppe Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50, Teilnahme frei, um eine Spende wird gebeten Theater Our Stories Das monsun.theater lädt ein zu Musik, Tanz, Performance und Workshops. Ab 12 Uhr, Friedensallee 20, Hinterhof. Weitere Infos unter monsun.theater; Eintritt frei! Musik Serenade im Park-A. Rosetti Partiten für Bläser Mit dem Ensemble Elbwind, 15 Uhr, Park bei der Christianskirche am Klopstockplatz. Decken dürfen mitgebracht werden.

Stimmen. Konzert mit TonArt und der Compagnia Vocale Hamburg, 19 Uhr, St. Petri Altona, Schillerstr. 22, 12 ¤ Kinder Kids Park Ausführliches Programm auf den Seiten der kinder altonale, 11-18 Uhr, Kemal-Altun Platz

TICKE

Festivalzentrum Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst „Mit Freiheit beschenkt“. Mit den Altonaer Kirchengemeinden und ihren PastorInnen und Chören. 12 Uhr, altonale Festivalzentrum, Platz der Republik Hula Hoop Schnupper-Workshop für Jung und Alt mit Heike Hoops, 13-18 Uhr auf der Wiese am Festivalzentrum, Platz der Republik anschl. open air Musikprogramm ab 15 Uhr (s. Bühnenprogramm) Rundgang Jüdischer Friedhof in der Königstraße – auf den Spuren Hamburger Familiengeschichten 14 Uhr, Treffpunkt Eingang Friedhof Königstr. 10a, Männer bitte mit Kopfbedeckung! 5 ¤, Anmeldung: Tel. 42841-14 93 Der Altonaer Volkspark Eine Entdeckungstour durch den Altonaer Volkspark, 2. Juli, 16 Uhr, Treff: AugustKirch-Str. Haupteingang, am großen Findling im Halbrondell (genauer Standort: hamburg.de/karte-volkspark. Anmeldung nicht erforderlich.

Tickets im Vorverkauf Für die Mehrheit der altonale-Veranstaltungen können Sie Ihr Ticket im Vorverkauf entweder über altonale.de oder an der „altonale Infobox“ (ab 6. Juni, Spritzenplatz, Mo-Fr, 14 -19 Uhr und Sa, 11-16 Uhr) erwerben. Und natürlich – mit etwas Glück – auch an der Abendkasse. Ermäßigte Karten erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, ALG II-Empfänger, Menschen mit Behinderung bei Vorlage einer entsprechenden Berechtigung.

Bevor die Polizei kommt … weil es zu laut ist, einfach das Lautstärketelefon der altonale unter 0176 / 35 52 09 86 anrufen!

Impressum Veranstalter & Herausgeber altonale GmbH Große Bergstr. 160, 22767 Hamburg, Tel. 040 / 39 80 69 -70, Fax -71, info@altonale.de, altonale.de, kontakt@stamp-festival.de, Lautstärketelefon: 0176 / 35 52 09 86

altonale kulinarisch Vera Nau ELBEMEILE Dieter Bensmann, Horst Hornig

Smailovic, Justyna Jaworska, Armin Smailovic, Justyna Jaworska, Katja Ruge, Jörn Kipping, Martin Neumeyer, Organisatoren und Teilnehmer der altonale

altonale DESIGNgift open air Marno Happ,

Grafik Melanie Nehls

Gabriel Krauch

Geschäftsführung Heike Gronholz

altonale Streetgames Ronja Hartmann, Anna Rohde

STAMP Künstlerische Leitung Tom Lanzki

Bühne Festivalzentrum Axel Zielke

Assistenz/HausDrei Anja Dunkel, Lena Lappat, Fina Vilgertshofer HipHop Axel Zielke, A bis Z / Urbane Künste (Axel Zielke) und Shero (Andy Calypso, Gifty Lartey)

altonale freundeskreis Dieter Meine Geschäftsstelle Maren Pahnke, Katharina Regenstein

W3 Bühne bei der Reitbahn Imke Bredehöft,

Presse Hans-Christian Gerth, Imke Machura,

Sophia Kleybold

altonale19 Künstlerische Leitung Gerhard Fiedler

Mirko Frank, Beate Streng (Tanzarchitektur), Christian Dähnhardt (Ottenser Tanzmäuse)

BoogieDownStage Große Bergstraße Yemi Akisanya, Julian Behrens

Zeise Clubkinder Bühne Friedensallee Andreas

theater altonale Tania Lauenburg

Gluer, Chris Poelmann

musik altonale Milo Lohse

Fabrik Bühne (Indoor) Max Mack

altonale PopNacht Ronja Hartmann, Arne Thamer

Redaktion Gerhard Fiedler (Chefredaktion), Frank Keil, Michele Avantario (Schlusskorrektur), Katharina Regenstein, Monika Baum, Katrin Weiland, Maren Pahnke, Tania Lauenburg, Julia Meyer-Grieben, Milo Lohse, Iwona Liberek, Vera Nau, Arne Sohns, Daniela Scherbring (STAMP) sowie Teilnehmer der altonale

(popup records)

film altonale Julia Meyer-Grieben tanz altonale Iwona Liberek kinder altonale Maren Pahnke altonale goes green Arne Sohns, Lena Hansen, Ronja Hasselbach, Julika Mücke

Buntes Altona Vera Nau

Tel. 040 / 30 60 34 -52, Fax -34

Jazzbühne am Spritzenplatz Iwona Liberek

Kinder-, Jugend- und Kulturbühne Rothestraße

literatur altonale Katrin Weiland

Anzeigen Paul Pauksch, paul.pauksch@altonale.de,

Tanzboden am Spritzenplatz Virginija Lickunaite

Urban Art getting up

kunst altonale und Kunstmarkt Monika Baum

Layout Melanie Nehls, Christian Heider, Katja Rajewski

Fotos Jörg Böthling, Gudrun Garke, Asmus Henkel, Fritz Jaenecke, Fabian Lippke, Thomas Panzau, Severin Renke, A. Wagner, Stephan Olbrich, Armin

Daniela Scherbring

Tickets und Infobox Spritzenplatz Regine Kubach Standplatzvergabe Dominic Blechert, Elise Otto, uba GmbH, Offakamp 23, 20251 Hamburg, Tel. 040 / 46 88 22 -11, Fax -12, info@uba-events.de Antik- und Flohmarktorganisation Roland Resag, Nils Finger, Bartek Krzyzynski, Markt&Kultur, Jarrestr. 20-24, 22303 Hamburg, office@marktkultur-hamburg.de, Tel. 040 / 270 27 66, Fax 040 / 27 87 79 65

Produktion Rainville EDITION, mail@rainvillemedia.de, © Rainville EDITION, 2017

Druck Cult Promotion e.K., Hamburg Papier Charisma, Recycling, mit Auszeichnung „Blauer Engel“ Der Nachdruck von Fotos, Zeichnungen, Texten und Anzeigen, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Herausgebers.

S on de r h e f t ALTONA MAGAZIN 103

TS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
altonale19 & STAMP Programmheft by altonale - Issuu