Bergeerleben - AVS-Magazin September 2020

Page 8

Kurz & Bündig

kurz & bündig 800 Bergtage als Dank an Gesundheitsund Heimpersonal

AVS bekommt neuen Webauftritt

Bergführer und Wanderleiter haben als kleines Dankeschön für ihren Einsatz den Mitarbeitern der Krankenhäuser und Altersheime kostenlose Touren­ pakete zur Verfügung gestellt.

Seit 2008 wurde die aktuelle Website nicht mehr überarbeitet und kann ­heute den Ansprüchen an die digitale Kommunikation nicht mehr gerecht werden. Nach einem Jahr Vorarbeit wurde ein Leistungsverzeichnis fest­ gelegt und Ende 2019 eine Ausschreibung verschickt. Derzeit arbeitet das Referat Kommunikation im AVS mit den Firmen alpinonline und TUGA an der Umsetzung des neuen, umfang­ reichen Onlineauftritts. Anfang 2021 soll dann Alt gegen Neu getauscht werden. Ziel der neuen Website ist es, die Mitglieder, Funktionäre und Sektionen bestmöglich mit Informationen und Service zu betreuen. Der neue Webauftritt des Alpenvereins soll Informa­ tionsportal und zugleich Medium sein, über das die Kompetenzen, Qualitäten und Personen, die den AVS ausmachen, an die breite Öffentlichkeit transportiert werden. Aber bis es so weit ist, wartet auf alle Beteiligten viel Arbeit – offline und online.

Die Aktion der Bergführer und Wander­ leiter haben die Mitarbeiter der „system­ relevanten Berufe“ in den Gesundheits­ einrichtungen gerne angenommen. Foto: Kurt Walde

Mit einer besonderen Aktion haben sich im Sommer Südtirols Bergführer und Wanderleiter bei all jenen bedankt, die während der Corona-Pandemie Außergewöhnliches geleistet haben. Unter dem Motto „Es geht wieder bergauf!“ haben sie ein Paket von fast 800 Bergtagen geschnürt, das den Mitarbeitern in den Gesundheits­ einrichtungen und Heimen kostenlos­ angeboten worden ist. Zweieinhalb Monate mussten die Berg- und Skiführer sowie die Wanderleiter ihren Beruf während des „Covid-­ 19-Lockdowns“ auf Eis legen. „Im Vergleich zu dem, was das Personal in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen schultern musste, war dies aber nur ein kleines Opfer“, unterstreicht Kurt ­Walde, Präsident der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer. Die Aktion ist sehr gut angenommen worden und bereits nach kurzer Zeit waren die 800 Tage am Berg ausgebucht.

Alpenvereinsjahrbuch BERG 2021 Die Ausgabe BERG 2021 stellt den Karnischen Kamm in den Mittelpunkt der Rubrik BergWelten und widmet sich im BergFokus dem Thema Wandern. Namhafte Autoren beschäftigen sich mit diesen Themen in gewohnt viel­fäl­ tiger Weise. Weitere Beiträge widmen sich den gesundheitlichen Aspekten des Wanderns und gehen der Frage nach, was Wandererlebnisse eigentlich für Familien mit Kindern bedeuten. AVS-Mitarbeiter und Familienvater Stefan Steinegger berichtet über den pädagogischen Wert des Lebens auf einer Alm, den er alljährlich mit seiner Frau und seinen drei Kindern aufs Neue erfährt. Wandern ist auch die beste Möglichkeit, den Karnischen Kamm zu 8

Bergeerleben 03/20

­ rkunden. Über diese Bergkette an e der österreichisch-italienischen ­Grenze verläuft der bekannte Karnische Höhen­weg, zu seinen Füßen ­liegen gleich drei mit dem Label „Bergsteigerdorf“ ausgezeichnete ­Talschaften und Gemeinden, die durch ihre landschaftliche wie kulturelle Ursprüng­lichkeit bestechen: das Lesachtal, das Tiroler Gailtal und die Ortschaft Mauthen. Die Rubrik BergSteigen berichtet über große klassische Westalpentouren im Zeitalter der globalen Erwärmung und zeigt auf, welche Möglichkeiten inter­ nationale Top-Alpinisten und Wettkampfathleten ergriffen haben, bevor das Corona­virus die Welt in Besitz ­genommen hat..

Herausgeber: Deutscher Alpenverein, ­Öster­reichischer ­Alpenverein und Alpen­ verein ­Südtirol; ­Tyrolia-Verlag. 256 Seiten, ­gebunden, € 20,90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.