thema
risk’n’fun FREERIDE Das Ausbildungsprogramm der Alpenvereinsjugend im Überblick. Dani Tollinger
30
Von den LOCALS zum LEVEL 1, der Trainingssession Fabian und Matthias waren dann dabei. Mit Skiern, kompletter Notfallausrüstung und vier weiteren Shredbuddies. Bei einem der risk’n’fun-LOCALS-Tage, die über die Website von risk’n’fun buchbar sind. Kostenpunkt für den Tag zwischen 20 und 25 Euro. Passend für alle freeridebegeisterten Mädels und Jungs. Das Teilnehmer*innenalter kann jeweils der Ausschreibung entnommen werden. Die Mitgliedschaft beim Alpenverein wird zwar empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. „Es war schon sehr cool. Mit jemandem unterwegs zu sein, der so viel weiß wie Ursl und Jörg vom risk’n’fun-Team. Voll lustig war’s und auch anstrengend. Wir sind da gefahren, wo wir sonst auch fahren. Aber: Wir sind immer stehen geblieben und haben uns die Hänge genau angeschaut und besprochen. Das Abfahren haben wir ganz anders gemacht. Einzeln, mit Abstand, und wir haben immer schon vorher ausgemacht, wo wir wieder warten. Wir wissen jetzt auch, wo man den Lawinenlagebericht findet und wie man mit der Notfallausrüstung umgeht.“
Foto: Heli Düringer.
F
rau Hofer ruft im Büro der Alpenvereinsjugend an und bittet um Informationen, was der Alpenverein für Angebote für jugendliche Skifahrer*innen und Snowboarder*innen hat: „Meine Söhne und ihre Freunde sind beim Skifahren nur mehr neben der Piste unterwegs. Fabian ist 13, Matthias 15 Jahre alt. Ich bin jeden Sonntagabend heilfroh, wenn nach
seits der gesicherten Pisten erlernen. Und Laura möchte auch weiter hinaus und höher hinauf mit ihrem Splitboard und dafür eigenständig Touren planen. Und dann ist da noch Sektionsmitarbeiterin Maria. Sie hat von der Möglichkeit erfahren, dass risk’n’fun-Bergführer*innen und-Trainer*innen in Sektionen kommen, um mit Kindern im Gelände unterwegs zu sein: „Was bietet ihr genau an? Was muss ich machen, was muss unsere Sektion machen? Wer kann mitkommen?“
dem Wochenende alle wieder gesund zuhause sind. Können sie einen Kurs mit euch machen? Ich organisiere gern noch ein paar andere Buben, es sind auch andere Eltern besorgt.“ Laura ist 26 Jahre, schreibt gerade ihre Masterarbeit und ist in ihrer Freizeit viel am Berg unterwegs. Jetzt möchte sie gerne fundiertes Wissen für das Fahren ab-
Vier inhaltlich aufbauende Ausbildungslevels Fabian und Matthias werden im kommenden Winter wiederkommen. Die LOCALS-Tage richten sich an einheimische Kinder und Jugendliche, die bereits allein abseits der gesicherten Pisten unterwegs sind. Fabian wird im Jänner 16 und könnte sogar schon beim regulären Ausbildungsprogramm von risk’n’fun FREBergauf