Alpenpost 15 2006

Page 18

Schnell informiert ● Die 4. Klassen der Hauptschule 2 Bad Aussee

● Das Sinfonische Jugendblasorchester

verbrachten die Woche vom 15. - 19. Juni in Wien, um die Hauptstadt Österreichs kennen zu lernen. Auf dem Programm standen der Stephansdom, die Karlskirche, das Belvedere, die Michaelergruft, ein Besuch im Haus der Musik, das Schloss Schönbrunn und der Tiergarten, das ORFZentrum, das Musical „Romeo und Julia“, eine Führung durch das Parlament, ein Kinobesuch, der Prater und vieles mehr. Durch das abwechslungsreiche Programm wurde die Wienwoche zu einer sehr interessanten, lustigen und schönen Reise. Ein Dank gilt der Volksbank Bad Aussee, die die SchülerInnen mit Geldgutscheinen und einer Kappe unterstützte.

der steirischen Musikschulen war zu Gast in Gröbming. Heuer waren auch Musikschülerinnen und Musikschüler aus den Musikschulen Bad Aussee, Gröbming und Schladming sowie der Gröbminger Musiklehrer Mag. Horst Krammer als musikalischer Betreuer mit dabei. Unter der musikalischen

Das Sinfonische Jugendblasorchester überzeugte

Leitung von Militärkapellmeister Mjr. Mag. Bernhard Heher stellte das Orchester bei einem vom „100jährigen Zeitungs-Geburtstagskind Der Ennstaler“ organisierten Konzert eindrucksvoll sein Können unter Beweis. Die anwesenden Musiker und Konzertbesucher wünschten, dass nach Irdning und Tauplitz weitere Konzerte im Ennstal und Ausseerland folgen. Am nächsten Tag begann für das Orchester eine Reise nach Poitiers/Frankreich, wo im Rahmen eines EU-Projektes zehn Konzerte absolviert wurden. Seit vier Jahren gibt es das Projekt „Sinfonisches Jugendorchester der steirischen Musikschulen“ unter der Leitung des Deutschlandsberger Musikschuldirektors Prof. Mag. Josef Rupp.

Der Wien-Ausflug war ein voller Erfolg

● Am 14. Juli prallte kurz nach 22 Uhr ein 35jähriger Ausseer mit seinem Pkw auf der Ödenseer Straße gegen einen Baum. Der Lenker erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, seine 32jährige, ebenfalls aus Bad Aussee stammende Beifahrerin wurde schwer verletzt und nach der Versorgung durch das Rote Kreuz Bad Mitterndorf und dem RK-Notarzt ins LKH Bad Aussee eingeliefert.

● Auf Einladung des oberösterreichischen Almbeauftragten DI Siegfried Ellmauer und DI Andreas Holzinger von der Agrarbehörde für Oberösterreich kamen sämtliche 17 oö. BezirksschulinspektorenInnen in die Gosau. Den Schulvertretern wurde das vom Land OÖ. mit der BBK Gmunden entwickelte naturpädago-

● Zu einem Konzert der besonderen Art lud die Ortsmusikkapelle Obertraun am 16. Juli ins Strandbad Obertraun. Nicht nur die Lokalität am Ufer des Hallstätter Sees, auch das Outfit der Musikanten und das Konzertprogramm waren etwas anders als sonst.

Gruppenbild mit Damen vor der Plankensteinalm

gische Projekt „Schule auf der Alm – Almerlebnistage" als praxisnahes, naturkundliches Schulprogramm näher gebracht.

● Ein Reh kollidierte Foto: Höll

Kapellmeister Josef Pühringer hatte ein Programm zusammengestellt, das nur aus modernen Werken bestand. Zu hören waren dabei ua. Hits von den Beatles, Whitney Houston und Bryan Adams. Mit „Spirit of Music” vom Gmundner Bezirkskapellmeister Fritz Neuböck entließen die Obertrauner MusikerInnen die zahlreichen Zuhörer in die schöne Sommernacht.

● Ein Konzert der Musikkapelle Kumitz findet am Donnerstag, 3. August, ab 19.30 Uhr am Dorfplatz Obersdorf bei der Bäckerei Schlömmer statt. Alle Musikfreunde und Interessierten sind hiezu herzlich eingeladen!

● Ein Flohmarkt findet am Dienstag, 1. August, ab 16 Uhr am Neupersteg in Bad Aussee (Firmenparkplatz Fa. Rastl am Meranplatz) statt. 18

in der Abend-Dämmerung des 17. Juli auf der B 145 nahe der Ortschaft Lupitsch mit einem Motorradfahrer. Laut Rotem Kreuz Bad Aussee wurde das Motorrad bei diesem Unfall in den Straßengraben geschleudert und der 58-jährige Lenker aus Grundlsee erlitt Rippenbrüche und zahlreiche Abschürfungen. Er wurde von zwei Rotkreuz-Teams mittels Trauma-Set versorgt und unter Notarzt-Begleitung ins LKH Bad Aussee gebracht.

● Die Grundlseerin Erika Gasperl wurde - wie wir bereits berichtet haben - an der Nährstoff-Akademie Salzburg zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin ausgebildet. Zudem hat sie die Ausbildung zur nährstoff-pharmazeutischen Assistentin und Nährstoffberaterin erfolgreich absolviert.

● Ein Offenes Singen findet im Woferlstall Bad Mitterndorf statt. Für alle, die Lust daran haben, heimische Volkslieder zu erlernen oder einfach zu singen. Leitung: Inge Longin. 8. 8. und 22. 8. um 19 Uhr. Bitte alte Noten mitbringen! Eintritt und Mitmachen frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.