le l e tu e k g a A ort p e R von
Peter Musek
Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik in Pichl Kainisch beschäftigt 96 Mitarbeiter
Fa. AKE im Aufwind: Fertigungshalle, Schulungsund Ausstellungszentrum werden eröffnet Ein erst vor neun Jahren gegründetes Unternehmen macht nicht viel Wind um sein Können und um seine Qualitäten - die Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH mit Sitz in Pichl Kainisch hat seit ihrer Gründung im Jahr 1998 eine unglaubliche Entwicklung vom Kleinbetrieb hin zum Arbeitgeber für 96 vorwiegend heimische Mitarbeiter zu verzeichnen und hat sich zu den Vorzeigebetrieben der Region gemausert. Das junge, expansive Kälte- und Edelstahl-Unternehmen setzt auf die Produktion von individuell gefertigten, hoch qualitativen Kühl- und Wärmevitrinen aus Edelstahl, die vorwiegend in Gastronomiebetrieben eingesetzt werden. Es liefert über 400 innovative Produkte in alle Kontinente, der Exportanteil beträgt 80 Prozent. Seit 2005 besteht eine eigene Niederlassung in London und ein Vertrieb für die USA. Geleitet wird der Vorzeigebetrieb von Helmut Pilz, 55, aus Altaussee und seinem Sohn Andreas, 30. Die beispiellose Aufwärtsentwicklung wird durch einen permanenten Ausbau des Firmen-Areals dokumentiert. Dieser Tage erfolgt die Eröffnung einer zusätzlichen Fertigungshalle mit integriertem Schulungs- und Ausstellungszentrum.
96 Mitarbeiter, gutes Betriebs-Klima Durch die stark steigende Nachfrage an AKE-Produkten am internationalen Markt werden ständig neue Beschäftigte benötigt. Aktuell arbeiten 96 Mitarbeiter (davon 18 Frauen) bei der AKE, die
„Wir sind sehr schnell gewachsen. Fast zu schnell. Aber man muß das Eisen schmieden, so lange es warm ist.“ Helmut Pilz, Geschäftsführer der Fa. AKE aus dem Steirischen und Inneren Salzkammergut sowie dem Ennstal stammen und speziell ausgebildet
GF Helmut Pilz
Foto: DigiArt
stiert. Begonnen wurde in Räumlichkeiten der ehemaligen Saline in Bad Aussee mit sieben Mitarbeitern. Nunmehr stehen den fast 100
GF Andreas Pilz
Foto: DigiArt
vative Produkte in alle Kontinente. Der Export-Anteil beträgt über 80 Prozent. Seit 2005 besteht eine eigene Niederlassung in London
Teilansicht des Ausstellungsraumes
bessert. Darüber steht das multifunktionelle Gebäude für Seminare, Vernissagen und Kulturveranstaltungen von Künstlern und Kulturtrei-
Das neue Schulungs- und Ausstellungszentrum und ein Teil der Produktionshallen des AKE-Werkes in Pichl-Kainisch
werden. Das Unternehmen ist sehr mitarbeiter-freundlich. Großes Augenmerk wird auf die Lehrlinge gelegt, welche die Möglichkeit haben, in modernen Produktionshallen auf den neuesten Blechbearbeitungsmaschinen zukunftsorientierte Berufe zu erlernen. Rund ein Fünftel der Beschäftigten sind Frauen. Die Zahl der Raucher unter den Mitarbeitern hat sich von 34 auf 4 reduziert. Ausschlaggebend für die erfreuliche Entwicklung war ein vom Betrieb angebotenes und finanziertes Anti-Raucher-Seminar.
Rasante Entwicklung Seit der Firmengründung 1998 wurden insgesamt 11,5 Mio Euro inve2
Know-How-Trägern Produktionshallen mit einer Fläche von 7.100 m2 (!) zur Verfügung. Produziert werden Kühl- und Wärmevitrinen, Getränketheken, Kühlwannen, Kühltische und diverse Sonderbauten auf Kundenwunsch. Die individuell gefertigten, hoch qualitativen Geräte aus Edelstahl
„Aussagen wie ´das können wir nicht!` wird man bei uns ganz bestimmt nicht höHelmut Pilz ren.“ werden vorwiegend in Gastronomiebetrieben eingesetzt. Mittlerweile liefert das zu hundert Prozent heimische Unternehmen über 400 inno-
und ein Vertrieb für die USA. Der Vertrieb der Geräte erfolgt über Fachhändler in den einzelnen Ländern.
Zubau-Eröffnung Im Herbst 2006 wurde für 2 Millionen Euro am Firmenareal eine zusätzliche Fertigungshalle mit integriertem Schulungs- und Ausstellungszentrum errichtet. Diese ist seit Ende 2006 fertig. Helmut Pilz: „Wir können hier unsere umfassende Produktpalette bestmöglich präsentieren und unsere Mitarbeiter, Großabnehmer und Wiederverkäufer entsprechend aus- und weiterbilden.“ Kunden aus nah und fern werden nach Pichl eingeladen und hier geschult, die Kontakte werden ver-
benden der Region zur Verfügung. In den beiden Schulungsräumen finden bis zu 200 Personen Platz. In Kürze wird das riesige Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. Geschäftspartner aus der ganzen Welt werden eingeladen, ihnen wird ein breit gefächertes ZweiTage-Programm geboten. Zum „AKE-Familientreffen“ werden an die 150 Menschen erwartet. Gegenseitiges Kennenlernen und Intensivierung der Kontakte ist angesagt. Von der großen Eröffnungsfeier und den zahlreichen Aktivitäten der Firma AKE profitieren nicht nur die Gemeinde Pichl-Kainisch und die Mitarbeiter, sondern die gesamte Region.