KINDERGARTEN Altaussee Anmeldung
„Ich muss Freunde finden und vieles lernen …..“ Exupery Unser Kindergarten soll ein Platz sein, wo sich Kinder wohlfühlen, aktiv am Leben teilnehmen und sich zu einfühlsamen und selbstsicheren Menschen entwickeln können. Öffnungszeiten: 7.15 – 13 Uhr Anmeldung nach telefonischer Absprache bis Anfang Mai möglich. Das Kindergartenteam freut sich auf euch! Kindergarten der Gemeinde Altaussee 03622/ 71 334 e-mail: kindergarten.gemeinde@altaussee.at
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at
Projektwoche der Hauptschule 2 Bad Aussee in London Die Vorfreude war riesengroß als am 11. März die Schüler der 3. und 4. Klasse der HS2 BadAussee nach London flogen. Es war das erste Mal, dass die Hauptschule 2 eine Londonreise anbot. Voll Erwartung trafen sich die Schüler am Salzburger Flughafen, von dem aus sie – manche zum ersten Mal – mit dem Flieger der RyanAir nach London Stansted starteten. Die Schülergruppe bezog Quartier in Golders Green, im Barnet District von London, von dem aus die Stadtmitte in 20 Minuten erreicht werden konnte. In den Tagen vom 1 1. – 16. März erkundeten die Schüler mit der Organisatorin Ute Tuttinger und den Begleitern Ingo Hochhauser und Jutta Hütter nahezu alle obligatorischen Sehenswürdigkeiten der Großstadt. Besondere Highlights waren unter anderem St.Paul' s Cathedral mit der Whispering Gallery und dem wunderbaren Blick über die ganze Stadt, der Tower mit den Kronjuwelen, die Tower Bridge und eine wunderschöne Fahrt auf der Themse von Greenwich aus. Aber auch Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinett und das Parlament, sowie das London Eye und das Britische Museum mit der einzigartigen ägyptischen Abteilung durften im Programm nicht fehlen. In Erinnerung bleiben wird ganz sicher der Speaker 's Corner im Hyde Park wo unsere Schüler sogar ein
Musikschüler aus Bad Aussee bei „Prima la Musica“ Der an der Musikschule Bad Aussee tätige HolzblasinstrumenteLehrer Mag. Johann Gruber trat mit seinen Schülern beim sehr selektiven steirischen Leistungsbewerb „Prima la Musica“ Anfang März an der Grazer Kunstuniversität an.
Die SchülerInnen mit ihren Begleitpersonen und Lehrerin Ute T uttinger vor der legendären Tower-Bridge in London. Foto: Tuttinger
Ausseer Gʻstanzl zum Besten gaben. Der Besuch des Musicals „Dirty Dancing“ gehörte in der Theater-und Musicalmetropole London zum Pflichtprogramm und begeisterte alle. Die Schüler waren vom Ambiente und dem geschäftigen Treiben der Stadt begeistert und bewegten sich auch gruppenweise alleine in der Oxfordstreet. Amüsiert und beeindruckt konnten die Lehrer die
Schüler beim geschäftigen Gespräche führen in der U-Bahn und beim Preisverhandeln zuhören. Ein Zeichen, dass der EnglischUnterricht an der HS2 seine Früchte trägt und erfolgreiche Anwendung findet. Das Résümee der Schüler war einstimmige Begeisterung für diese Projektwoche und die Absicht, so bald wie möglich diese Metropole wieder zu besuchen.
Grenzerfahrung einmal anders Im Rahmen des Projektes "Grenzüberschreitungen" arbeiteten die SchülerInnen der 4. HAK Bad Aussee am 17. und 18. März mit den Grazer Multimediakünstlern Leszek Barszczewski und Markus Plasencia zum Thema Kunst im öffentlichen Raum und den damit verbundenen Grenzen.
Lohn vieler anstrengender Probenund Übungsstunden für die jungen Musiker und für ihren engagierten Lehrer: Zwei 2.Preise mit der Klassifizierung „Guter Erfolg“! Für das Ausseerland war Markus Höller angetreten. Mit seinen „Kolleginnen“ Katharina Kolb aus
Quartett von li. nach re. Hannes Schlömmer, Laura Mali, Mag. Johann Gruber, V erena Lassacher u. Ludwig Schattleitner
Katharina Kolb, Judith Knaus und Markus Höller begeisterten bei „Prima la Musica“ an der Grazer Kunst universität.
Öblarn und Judith Knaus aus Pruggern begeisterte er die Jury und konnte wiederholt einen Preis mit nach Hause nehmen. Für Johann Gruber als ihren qualitätsbewussten Lehrer und Förderer natürlich auch ein schöner Erfolg – genauso wie für die Musikschule Bad Aussee. 20
In der Altersgruppe I der bis 10 jährigen hatten sich Hannes Schlömmer aus Obersdorf und die Öblarner Laura Mali, V erena Lassacher und Ludwig Schattleitner zu einem Klarinetten-Quartett formiert. Mit Werken von W .A.Mozart, Johannes Brahms, Lennon & McCartney und Colin Cowles überzeugten auch sie die hochkarätige Jury und errangen einen „2.Preis mit Gutem Erfolg“.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at
Die SchülerInnen mit den Initiatoren des Kunstprojektes.
Die SchülerInnen lernten etwas über Streetart, Aktionskunst, Flashmobs und Forumtheater. Nach einer theoretischen Einführung wurden in zwei Workshops von den SchülerInnen Aktionen geplant und anschließend im Ortszentrum von Bad Aussee umgesetzt. Dokumentiert wurde das Ganze von einem SchülerInnen filmteam, das aktuell an einem Zusammenschnitt für eine Doku mentation arbeitet. Das Ergebnis wird so über Internet auch für andere zugänglich gemacht. Ziel des Experimentes der Schüler Innen war es, privaten Raum mit öffentlichem Raum zu verknüpfen und die Reaktionen auf diese Intervention zu dokumentieren.
Foto: E. Kummer
Dabei wurde zuerst ein Ort ausgewählt, der ganz nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gestaltet wurde. W o Schnee war wurde Wiese, Schafe und Blumen umgaben die Frühstückssituation in kurzer Hose und Liegestühlen. Ein Teil der SchülerInnen führte anschließend ihre selbst gebastelten Schafe im Ortskern spazieren, was außerhalb der Faschingszeit doch für etwas V erwunderung bei den Passanten sorgte. Mit geflügelten Worten, die die Jugendlichen via Sprechblasen den PolitikerInnen in den Mund legten, zeigten sie ihr Unbehagen mit den zur W ahl stehenden PolitikerInnen...