Alpenpost 04 2006

Page 13

Leserbriefe Luft-Problem Seit Jahrzehnten sind meine Familie und ich in Alt Aussee und lieben diese Gegend. Nicht zuletzt der wunderbaren Luft wegen haben wir uns vor vielen Jahren einige Wohnungen gekauft, so dass die ganze Familie Platz hat. Vorige Woche waren wir wieder da und haben zum wiederholten Mal festgestellt, dass sowohl in Bad Aussee als auch in Alt Aussee die Einheimischen ihre Motoren laufen lassen, wenn sie einkaufen gehen usw. Da wir alle schon durch die schlechte Grazer Luft sensibilisiert sind, fällt uns dies sehr negativ auf. Ich sprach einige Leute höflich darauf an. Die Antwort war eigenartigerweise: „Des mocht bei uns nix, wir habn eh a guate Luft do." Meine Antwort darauf: „Wahrscheinlich nimmer lang!". Es ist wirklich schade,

wenn man das mitansehen muss. Familie Herrich, Graz

Danke an das Skigebiet Loser/Sandling Unter denkbar günstigen Voraussetzungen – gute Schneelage ab November, neue Sandlingabfahrt, umgestalteter Fun-Park, erweiterte Rehkogelpiste, zwei Hüttendörfer u.v.m. – startete die Wintersaison 2005/2006 auf dem Loser/Sandling. Es ist mir als Auslandsausseer, der schon mehr als 20 Jahre dieser naturbelassenen Skiregion die Treue hält, ein ehrliches und aufrichtiges Bedürfnis, persönlich und stellvertretend vieler Freunde und Bekannter für die hervorragend geschaffene Infrastruktur in diesem Skigebiet allen Verantwortlichen ein großes DANKE zu sagen. Die schon in der Vorbereitungsphase

Allianz Gruppe: Direktion Salzburg unter neuer Leitung Der Bad Ausseer Rainer Brandauer (41) hat mit Jahresbeginn die Leitung der Landesdirektion Salzburg übernommen. Er folgt damit Dkfm. Norbert Dörner nach, der seine Laufbahn als Leiter der Landesdirektion Wien fortsetzt. Der gelernte Versicherungskaufmann begann seine Karriere in der Allianz im Jahr 1999. In verschiede-

nen Management-Funktionen konnte der Ausseer rasch auf Erfolge verweisen, zuletzt als Vertriebsmanager für die Steiermark. Als Landesdirektor für die Allianz Gruppe in Salzburg zeichnet Brandauer für einen der führenden Finanzdienstleister des Bundeslandes verantwortlich. Aktuell wird von über 140 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten ein Umsatzvolumen von rd. 92 Mio Euro erwirtschaftet. Ca. 170.000 Kunden schenken der Allianz in Salzburg das Vertrauen.

Wir gratulieren

auf die Landesausstellung 2005 spürbar erzeugte Aufbruchstimmung hat nachhaltig und auch rund um die LoserBergbahnen viel Positives bewegt. Selbst Einheimische haben mir dies auf „ihre Weise“ mehrfach und mit Nachdruck bestätigt. Stolz können nicht nur die Bewohner selbst, sondern auch die vielen Gäste auf die bereits entwickelten Projekte und die geplanten Vorhaben im Ausseerland-Salzkammergut, sein. Mit den bisherigen Aktivitäten und den vorliegenden Plänen für die nächsten Jahre ist meiner Meinung nach – ohne natürlich Anspruch auf Richtigkeit zu erheben – den Verantwortlichen der LoserBergbahnen eine zukunftsorientierte Positionierung in dieser landschaftlich wohl einmaligen Region gelungen. Horst Scheifinger (LandesgendKdt f. Stmk a.D.)

Dr. Alexander Triebnigg wurde „Comendador“ Der portugiesische Staatspräsident Dr. Jorge Sampaio hat Dr. Alexander Triebnigg, Generaldirektor Novartis Portugal, im „Palácio de Belém“ mit dem Komturkreuz des traditionsreichen „Ordem do Merito“ ausgezeichnet und ihm den Titel „Comendador“ verliehen. Damit wurde dieser Orden und der Titel „Comendador“ das erste Mal an einen Österreicher verliehen. In seiner Ansprache erwähnte Präsident Sampaio, dass Alexander Triebnigg der einzige Generaldirektor eines globalen Pharmaunter-

Pfuscherball in Obersdorf Am Faschingmontag, 27. Februar, findet in Obersdorf der traditionelle Pfuscherball der Freiwilligen Feuerwehr statt. Heuer gibt es erstmals eine Happy-Hour von 10 bis 14 Uhr. In dieser Zeit gibt es zwei Getränke zum Preis von einem! Um 15 Uhr wird so manchen bei der, weit über die Grenzen des Hinterbergtales hinaus bekannten, Showeinlage richtig heiß! (Achtung: nicht jugendfrei!) Auch heuer sorgen die „Ardninger“ wieder für gute Unterhaltung und Partystimmung. Der Eintritt ist frei! Auf zahlreichen Besuch freut sich die FF Obersdorf.

Tauplitz: Jeden Freitag „Bauernecke"! Bis 14. April 2006 gibt es beim Dorfstüberl am Dorfplatz Tauplitz jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr eine „Bauernecke" mit einem Verkauf bäuerlicher Produkte.

Gifthütt’n der Trachtenkapelle Tauplitz! Es ist wieder so weit!! Die legendäre Gifthütt’n wird auch heuer wieder für vier Tage ihre Pforten öffnen. Ab Faschingsamstag, 25. 2., 15 Uhr, bis Aschermittwoch heißt es dann wieder: „NONSTOP“ durchfeiern! Außerdem findet am Sonntag, 26. 2., um 14 Uhr (Nennungen ab 13 Uhr möglich) das lustige Geigergassl-Faschingsrodeln statt. Die Gifthütt’n-Crew freut sich auf Euren Besuch!

nehmens in Portugal war, der trotz der wirtschaftlichen Krise während der letzten Jahre in Portugal eine neue pharmazeutische Firma, Sandoz Portugal, gegründet hat. Sandoz Portugal hat neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte junge Leute geschaffen, durch Produktion und Vertrieb ihrer Generika der Regierung geholfen die Gesundheitskosten zu senken und die Bevölkerung mit Generika von höchster Qualität zu versorgen. Dr. Alexander Triebnigg lebt schon seit vielen Jahren im Ausland, seit 2001 mit Martina, Max, Lorenz und Antonia in Portugal. Der österreichische Hauptwohnsitz der Familie ist die Villa Hofmannsthal in Rösslern am Grundlsee, wo traditionellerweise Weihnachten und Ostern gefeiert und die Sommerferien verbracht werden. Die Triebniggs sind seit Jahren Abonnenten der Alpenpost in Portugal, was wieder einmal die europaweite Bedeutung unserer Zeitung dokumentiert. Herzlichen Glückwunsch!

Brot und Gebäck der Bäckereien Reisinger und Schlömmer sowie der Salzkammergut Bäckerei Bad Goisern erhalten Sie auch im

UNIMARKT REITER, Pichl-Kainisch 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.