Klein aber fein

Page 1

Seit 1958 in bester Lage am schönen Kirchplatz von Völs

Klein aber fein In seinem alles andere als weitläufigem Ladenlokal am Völser Dorfplatz führt Rainer Delago in dritter Generation einen der letzten echten Dorfläden, ganz im sprichwörtlichen Tante-EmmaStil. Doch das Angebot überrascht - und beweist, dass man eine Familientradition pflegen und sie gleichzeitig ausgesprochen innovativ weiterführen und offen für neue Ideen sein kann.

W

»

32 ALPE | Winter

Wie aus der Zeit gefallen kommt er zunächst daher, der im Dreieck mit Kirche und Kreuzwirt gelegene Markt am Platz J. Delago, mit seinem eleganten, in die Hauswand eingelassenen Keramikschriftzug. In den eher minimalistisch gehaltenen Schaufensterauslagen findet sich eine wechselnde Mischung aus lokalen Spezialitäten, weißem Emaillegeschirr mit blauem Rand und unprätentiösen Haushaltswaren. Im Inneren des Ladengeschäftes, dessen Wandregale und Kassenbereich noch den unverkennbaren Charme der 1970er versprühen, traut man seinen Augen kaum: Denn hier scheint nicht nur die Zeit stehen geblieben zu sein, es gibt offenbar - und der Eindruck trügt nicht! - einfach alles. Vom säuberlich sortierten Wollregal, über Kurzwaren, Haushaltsutensilien, Socken und Strümpfen, ein umfangreiches Drogeriesortiment bis hin zum eigentlichen Schwerpunkt: Feinkost und Lebensmitteln. Man kann auf 80 m2 alles anbieten, was der Mensch braucht, wenn der Händler die Auswahl auf das reduziert, was er aus Erfahrung oder Überzeugung für not-

wendig oder qualitativ überzeugend erachtet. Die kreative Selbstbeschränkung mag zunächst dem verhältnismäßig geringen Platzangebot geschuldet sein, aber Rainer Delago hat aus dieser Not eine veritable Tugend gemacht. Der zunächst eher zurückhaltend wirkende Mann um die 50, wird lebhaft und überraschend gesprächig, wenn man ihn zur Geschichte und Philosophie seines kleinen Ladenuniversums befragt, das trotz der Konkurrenz zweier ausgewachsener Supermärkte beharrlich seinen Stammplatz am malerischen Völser Kirchplatz behauptet. Und dieser Stammplatz hat Tradition: Die Gründung des Geschäftes geht zurück auf den Großvater Johann Delago. Als Sohn einer kinderreichen Familie aus Pufels kam er 1931 nach Völs und pachtete den Gasthof „Kreuzwirt“ mit dem dazugehörigen Lebensmittelgeschäft, denn Wirtshaus und Lebensmittelladen waren in jener Zeit nicht selten unter einem Dach und einer Führung anzutreffen. Auf alten Fotos ist gut erkennbar, dass der heu- »

Text: Sabine Funk Fotos: Helmuth Rier

Winter | ALPE 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.